Int. Baug. St.
Kaiser⸗Allee.
Kannengießer.
Kirrchner u. Ko.
Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke . Köln. Bergwerke do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. 81 %
Köln⸗Müs. B. kv.
Küpperbusch.
Kurf.⸗Lerr.⸗G.
3 Lauchhammer ko Laurahütte..
Leopoldgrube. Leopold 3299
Lothr. Cement .
do. Mählen .
Mathudenhütte..
Mech. Web. Lunden 8 . do. Sorau do. S Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. 9 Mend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Miitteld. Kammg. 6 1 Mix und Genest 1 Mulhy. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett 8 cähmaschin. Koch 11 Nauh. läuref. Pr. Neptun Schiffsw. 9 eeue Bodenges. — Neues Hansap. 8. 0 eurod. Kunft⸗A. 8 ½ Neuß, Wag. i. Lia. — Neußer Erenwer 21 Niederl. Koylenw. 12 Nienb. Bz. A abg. Rolte, N. Gas⸗G. Rorodd. Eiswerke.
2.
. Gummi... . Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wolltamm.. bordzameraper, 2 8 Nordstern 2*
Ottensen, Eisenw.
“ Passage⸗Ges.konv. e. Maschin.
V.⸗A.
Petersb. elett. Hel. W. V.⸗A. Phön. Bergwerkà Pongs, Spinnerei Porz. Schonwald Pos. Sprit⸗A.⸗G. Preßspanf. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. St. P. A B Reiß u. Martin .
6 6n Nassau.
Anthrazit. Bergbau. Lbamotte. Metallw.. . Sviegelglas . Stahlwerke . W. Industrie 60
Riebeck ck Montanw. 1
Rolandshutte.
Rombacher Hutten 2. 2 Rositzer Brnk⸗W. do. Zuckerfabr. Pothe Erde, Drtm. 1 8% Elektr. W. Sächs. Guß. Döhl 8- do. Kamg. V.⸗A. Do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk. 89 8 8 110
zumboldt, Masch. 9 Ilse, Bergbau 10 Salz 48
Feserich, Aephalt. 1 FKehls. orzellan. 85
Kaliwerk Aschersl. 8
Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Ehsenhütte. 14
Kevyling u. Thom. 8 evling do. Eles u. Gasg.
ZEEI11I1“
— 02
Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. 18 do. do. St.⸗Pr. 20 8 Eönigin Mariend. 5 ½ Königsb. Kernn. 10 Kgogsb. Mich. V.⸗A. ,0 Svo. Walzmühle 13 Köniasborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Fude⸗ 8 Kronprinz Metall
Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch Schuckert, Elektr. 16 Holzind.. 18 Schulz⸗Knaudt.. Schwanitz u. 8s 8 Seck, Mühl V.⸗A. Max Segall. Sentker Pot. Bz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. alsie Siprenin.c orfer Porz. Spinn u. Sohn . SpinnRenn u. Ko. SrernNem en. Stahl u. Nölke. Staßf. Chem. Fb.! Seatt. Bred. Zem.
bebboeegEeneeoeeeenenesennseeeeeeeeeee:
8D8 —
Schütt⸗
EEE11“—
— 0᷑
8
Kunz Treibriemen 1 b Kurfärstend e. 2
Lahmeyer u. 82¾ Langensalza Tuchj 0 101 Lapp, “ 20 110
— —,J——8—
de
Tr 8-2 wg. Nn98 758,90 b Lederf. Epck u. Str.
Leipzig.
A7¼
SeSügLgAAAönAönönnegöAögönnnggöSnese
vöPPPreeeereeereseeeeee-
do. t.⸗ Pr. 1 de. Z.cepen 3 si Ludw. Löweu. Ko. 24
12-enn
8 Eij. dopp. abg. 4
3 St.⸗Pr. Heiie Tiefbau kv. . do. St.⸗Pr. 5
—
Luneburger Wachs 16 Luther, Maschinen
Mlärk. Masch.⸗Fvr. 13 Märk.⸗Westf. Bw.
Sehnb. Tr. Bar 9
83 Bergwerk 46 ¾ do. do. St.⸗Pr. 46 ½
—,— ü= —
Mannh. Rheinau AMcarie, konz. Bgw. 5 Marienh. Kotzn..
Maschinen Breuer 10 do⸗ Buckausl4 do Kappel 17 Msch. u. Arm. Str. 0 Massene r Bergbau 11
egEEIEvIN WEeEggEgES
—; S
—— —
u. d. Lind., Bich
SPeeee 7 1 5—22öögn
Sere⸗ —
FSgSEgEgVgF
-
118S —₰,
— —
v11“
ySSSccotehen
—,
Benrfalia Erment Draht⸗J.
—
Bverscdl. S 13 do. Eisenvb.⸗Bed. do. E.⸗J. Car. H. 10 do. Kokswerte.. do. Portl Zemem8 Odenw. Partft.. . 7 Oldenb. Eisenh. k. 8 Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Osnabruck. Kupfer 10
„
v
„69 8ö8ööö8ö2ööInnünönönSsönöönänöanöenöeeeeaeeeöeeeeenöö
—68= — ☛
118
—
— —x—2gSenesne
—
JIU Sne⸗ ——
—
I112I12 —½
— —
——2 —
— — — SPPrrSgeüreregeeze
— “ 8
e;
. —
1229,9079 f1a 00o; 500
Sächs. Wbst.⸗Fbr. 6 2 Seüme Salisagen 5 Sangerh Sarxonia Zement 12 Schäffer u. Walker Schalker Gruben/7. ering 2 F.
Sechimischom 6e Schimmel, Mal Ssler Bab. Zink
Sübpeüer.2 Cellulose.
Litt. B. Kohlenwert Lein Kramsta
Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider.
Schön. Fried. Ter.
—
cs 9. 221 —
11
—
Cham eae2 Elektrizit. Gristow
Vulkan B
Stobwasser itt B l Stöhr Kammg.. Stoewer, Nähm. StolbergZinkabg. Akt. u. St.⸗Pr. Spl. St.⸗ v. Sturm Falzzie 83 Sudenburger Südd. Imm. 40 % Terr. Berl.⸗Hal..
Nordost .. Südwest.. Witzleben.
Teuton. Misburg Ib Eis. 82,138
Zü derball Thüringer Salin. 3 %
Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A. Trachenbg. Zucker 32 82 Aachen kv. Asphalt. J28 g Zucker. S Union, Bau gesch. 6 do. EBemn Zabr.
Nadl. u. St. ¹
Elektr. Ges.
V A
Vardiner p ben Ventzki, Masch. V. Brl.⸗Fr. Gnn Ver. B. Mörtelw. 7 Ver. Hnfschl Goth 10 Ver. Kammerich 9 Ver. Köln⸗Rotnv. 12 Ver. Met. Haller 12 Verein. Pinselfab. do. Smorna⸗Tep. Viktorig⸗Fahrrad Vitt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde. Voldi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. Wenderoth .... Westd. Jutesp.. ee; Alt.
V.⸗Akt.
Kupfer.
Stahlwerk 17 Wicting Portl.ü. Wictrath Leder. Wiede, M. L. A. Wilbeim Weinb do. kt. — Wilhelmsbütte 8. Wilte, Dampft. Wiss. Bzw. St Pr. 5 Witt. Glashütte. Gußstahlw. 20 Wrede, Maͤlzerer Wurmrevier. Zeitzer; Maschinen Zellstoffverein.
IIISIS1e1SIel —
geeeüeeeerrüüürreeeeeeeesen N
85g
2 S — -8—
*!
—, — ZZ8Z11“
— — —
115] [SSSIe 0œ*
tb00e
2O 82VSVS * gEggExægEx Wx x Ex xxYü W=Wq g=Wxq=Wxq =WVq gWS g E 2 2
1.
—
SFgegeegeg
**
8-—ö=8q2A
—2—
— —
8
2₰
Gö’ÄAggEEgEe
LUIellIII12II
— ½
2 ——————y nPSPSPVEgEV=
8 n
82 — —
S
10 10 1 97 88 .97
5”8g 8⁷
’
TEE“
S=e=25s=eeeegeen
—
0 SS —
— —
——
“]
ö2
222--SqöSSggghnen
* 1— 825
20
— —₰½
1188
17
10 8 8
10
2—2beöögn
— tE] E
Central⸗hotel 1 38
do. do.
Charlotte Charlottenb. Chem. F. Feler; 2
do. unk. 1
Constant. d. geg Cont. E. Nürnb. Contin. Waseer Dannenbaum Dessau Gas. do. 1892 ukv. 8 8
do. 1898 ukv. 05
Dt. Asph.⸗Ges. do. Kabelw. uk. 05 1° do. Kaiser Hpp⸗ Anl. do. Linol. u 03 (103 do. Wafs. 1898 (102 do. do. 81gs gT Donnersmarckk . 06 (100
do. uk.
Dortm. Bergb. 80 jetzt Gwrksch. General do. Union Part. (110) 8 do. uk. 05 n
do.
Zanted. Draht Elberfeld. Electr. Liefergsg. Elekt. Licht u. K. 1104 Engl. Wollw.
do.
do.
Erdmannsd. Sp. 1109 do. do. uk. 03 Elektr. rister u. Roßm. (105 Bergw Georg⸗M. Germ.
Br.
Hag. Tert.⸗Ind
Hallesche Union 8
Hanau Hofbr.
har Vergb. 28 artm. Masch.
Helios elettr.
do. unk. 1905 — unk. 1906
o Henckel — Wolfsb. 808) 2 Hbernia der. ko.
pacte Zabw.
örder Bergw. 199 ösch Eisen u. Stahl owaldt⸗Werke 88 lse Bergbau (102 wrazlaw, Sa Kaliwerke, Aschers Kattowitzer Vergau2 Köln. Gas u. El. (103)
Königsborn König Ludwig König Wilhelm (102, Krupp (100
ied.
Umann u. Ko. (1 Laurahütte, Hyp.⸗A. Louise 1h s Ludw. Löwe u. § 3 Magdeb. Baubk. Mannesmröhr. Mafs. Bergbau
Mend. u. Schw.
N. Cenis Obl. (1992 Nauh. säur. Prd.g 103) Neue Bodenges.
do. uk.
Niederl. Kohl. Nolte Gas 1894 Nordd. Eltw. Oberschlei. “ 889 do. Eij.⸗Ind. C.⸗ do. Kokswerke (103 Fes Naee inh. Brauer. II1 (1 weht
pfesterbergerbe (105 ommersch Zuck. (100, hein. Metallw. 19%
Rh.⸗Westf. Klkw. (105, do. 1897 (1
Romb. H. uk. 04 (105 do. do. uk. 07 (103),4 1
Gruv. 8
1898
22 1899 uk. 03 1095 Schl. Elektr. u. Sas Schuckert Elekt. (1021 do. do. 1901 ur. 061 Schultheiß⸗Br. (105) 8 do. kong. 1892 (105 2, Siem. Ei. Betr. Siem. u. Halske do. ukv. 05 198 Teut.⸗Misb. u. 04 ¼ Fü Eisenh. Thiederh. Hvp. Ank. Tiele⸗Winckler (102 Union, El. Ges. Draht
o. Kupfer 889 lbelm tol (108 Zeitzer Masch. ( Zellstosf. Waldh. doh Zoologischer Garten.
“
vSgüSüö
S
SSSS
S
— — —2,—-2 S= .
——=—
Farb. 1000 — 500 99. g⸗ 2— 500 s1
———
— E“
— 1 eke
—9 8 E 22--—e0ööi— SSgB2
109 u. b Tünshcs
— verereeerrererrereererreeererveereerens-
52 * 2* 7 2 42 7 7 7 8 . 1 7 Seegageehebeeeeeeeüeregzeeeeeseesese
222ö2ö.
arie 819 8 Ot. (
rm. Schiffb. 8 f. elett. Unt.
do. uk. 06 “ L.O. 19
SS.
1000 —, 2000 — 500 105 eShe 500
—ö
W -2222ö2éö2ö2ö2ö2ö=
—
2
1000 u. 1000 u,809 1055 Febls
— =
—22 2.ö—2ö2ö
1000 u. 000, g. Lo
*△ q—ö
— q 8*
S
=
— —
88
1000 89,00 G 500 — 2o0r. 100a 822 8
888;
zeeEg=IZ — üEEERP —O—
SS —— — — 42 —22nön” —₰½
288eg
—
“
—2222ö2ö=2
89—8eo 102 Z968 3000 — 200 —.,— 1000 u. 500,—.—
1000 2000 — 500 sohcoh ,00 bz G
2
-2öö S — S —
„
Zellft.⸗Fb. va 1 Zuckerfb. Kruschw. 28 22
Obligationen industrieller Gesellschaften.
vr. Boese u. Ko. (105) A.⸗G. f. Anilinf. (105] 88 08 1109
1id ban .P lre. 19 IV
Advalt. Kohlen. (100) Aschaffenb. Pap. (102) Berl. Zichor.⸗F. (103) geb 1“ 809
uk.
1 uk. 08 (100) 8 1G. Kaiserh.
1890 Bomarchün⸗ (102) Bochum. Bergw. 88 4 Gusßstahl (103) Braunschw Kohl. 103 Breol. Oelf. uf. 02(103) do. Wagenvdau 1 03) 4 uk. 06 (103) 4½ Brieaer St.⸗Br. (103)/4 Buder. Eisenw. 106, 4 I 1410 1000 — 200 ge-.,, v kschaft 15 unkv. 07...
E NNNNTbb
PPPPee 2—nögögmoe 2
Dfterd Dannenb [100) Elekr. Unt. Zür. (103) ver. Gold⸗Anleihe
Alpin. Mont. 14 Spring⸗Valley uk. 067½ Ung. Lokalb.⸗O. (195)
5 M
5000 — 1000 7. 25 B
000 8 G 10000.200 Kr. 98,25 bz G
1 8g Iv
— —* —
Versicherungs⸗Aktien.
Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Preuß. National Stett. 960 B.
An —.,— 2‚S=
Berichtigung.
Russ. kons. Anl. von 1880 5r 101,105z, Belichtsgänd vom 7. Prrthümlich.
— Am 7.: Braunschw. Hyp.⸗Bk. 138bz G. Bauausf. 96,10 G. — Vorgestern: Bad. Präm. Anl. 145 bz G. Griech. Mon.⸗Anl. kl. 46,25 bz; G. Staats⸗Obl. 1898 83,25bz G. Königsborn Bergw. 145,30 G.
—2uö.ö2öggöög
=
ging.
222ö2ͤö=2ͤö=göE=öbg
Marktes
103) * Inge Vorstellung
117 2m-0
Fonds⸗ und Aktien⸗Borse. Berlin, 10. Februar 1902. hältnissen, die für den Schluß der abgelaufenen Woche bestimmend Woche von wiederum eine einfthe “ zeigte, mit der eine sehr lebhafte Geschäftsthäatigkeit Hand in Hand die die Börse an die
Unter denselben Ver⸗
Die Erwartungen, in Aussicht
alt: a. im Gewicht 220 bis 280 Pfund 62 bis transaktionen knüpft, ewichte von bis lß
entwickelung der Een mme gefestigt, während Warnu
da und dort gegen “ bewegung laut wurden, 8. jetzt k Beachtung e haben. 888 kemnt de flüssige Geldstand, der bereits mehremn Bee⸗ ermäßigungen ber großen Zentralbanken Gefolge gehabt hat; ferner die fehan der Londoner örse und anscheinenzd noch ein gewisses Deckungsbedürfniß. Einzelheiten des heutigen Verkehrs bet
Nachfrage; bevorzugt waren Oest Aktien, Diskonto⸗Kommandit, Berliner Handelsanthei Deutsche Bank, Darmstädter und bhesonders auch Nationalbank⸗Aktien, letztere anscheinend. in Hinblick auf das heute bekannt werdende Bilanzergebniß, während Dresdner Bank⸗Altien zurückblieben. Von Transportpapieren murden besonders Franzosen höher bezahlt auf mn. bestimmte Verstaatlichungsgerüchte, ebenso waren Lombarden höher, ferner Transvaalbahn, Printce “ Dortmund⸗Gronau⸗Eisenbahn⸗ Aktien, während arschau⸗Wiener Bahn⸗Aktien ihre jüngste Kursbesserung wieder völlig einbüßten. Ferner wurden Große Straßenbahn ⸗Aktien hüber bezahlt. Von Schiffahrts⸗Aktien gingen Nearz⸗ deutsche Lloyd⸗Aktien zu besseren Karsen um. Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktien wiesen gleichsalls Kursbesserungen auf. Der Rentenmarkt war gut he⸗ hauptet ohne erhebliche Schwankungen. aff markt für Industriewerthe F; fest. abgeschwächt. Privatdiskont 2 0
1In Berlin, 10. Februar 1902. amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ’
in Mark: eizen, Normalgewicht 755 g 1702 bis 170,50 — 170 Abnahme im Mai, 8 170 5B 170,25 — 169,75 Abnahme im Juli mit 2 ℳ M oder Minderwerth. Behauptet.
Roggen, Normalgewicht 712 g 147,29 147,50 147,25 Abnahme im Mai mit 1,50 Mebhr⸗ oder. Minderwerth. Fester.
Hafer, pommerscher, marrischer, mecklenburge feiner 164 — 171, pommerscher, märkischer, mechlen burger, preußischer, 2. ge mittel 1 bis 162, vommerscher rkischer, mecklenburzer veußiüscher, posener, schlesi Ucer geringer 156 — 158
ester.
Mais, runder 125 — 132 frei Wagen, amerikan Mixed 144 — 145 frei Wagen, ohne Angabe der Pet venienz 122,25 Abnahme im Mai. Schwach.
Weizenmebl (p. 100 kg) Nr. 00 21 25 bb 23,75. Unverändert.
Roggenmebl 1b. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,75 kbb 19,90. Unverändert.
Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,50 Geld nahme im laufenden Monat, do. 55,10 — 55,20 bb 55,10 Abnahme im Mai, do. 54— 54,20 Abnah im Oktober. Behauptet.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe oh Faß 33.70 frei Haus. Matt.
Berlin, 8. Februar. Marrtpreise nach Ermittelungen des Königlichen. Polizei⸗Präsidiums. Hüchsts und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr.
Weizen, gute Sorte†) 17,50 ℳ; 17,46 ℳ%ℳ — 8 Mittel⸗Sorte 17,42 ℳ; 17, 38 — Weizen,
geringe Sorte 17,34 ℳ; 17,30 2- Fb Roggen, gute Sortet) 14,60 ℳ; 14,58 ℳ — Roggen, Mittel⸗Sorte 14,56 ℳ; 14, 54, — Roggen, geringe Sorte 14,52 ℳ; 14,50 — 1
Sorte“*) 14,50 ℳ; 14,00 ℳ — Mittel⸗ Sorie 13,90 ℳ; 13,50 ℳ — geringe Sorte 13,40 ℳ; 13,00 ℳ — gute Sorte*) 17,20 ℳ; 16, 292 Hafer,] Sorte 16,60 ℳ; 16, 10 %ℳ — Hafer, ve Sorte 16,00 ℳ; 15,60 ℳ — Richtstroh HA. 6,82 ℳ — Heu 8,40 ℳ; 6,00 ℳ — Frbfe — zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Serre⸗ 5. 50,00 ℳ 25,00 ℳ — Lin — vee bfln 6,00 ℳ:
29,onch von der Keule 1 kg 1,60 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1.30 ℳ — u 1,80 ℳ; 1,00, ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,00 ℳ — Butter 1 bg 2,60 ℳ; 2,9”g; * Stück 5,00 ℳ; 2,80 ℳ — Karpfen 1 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2 8ꝙ 1,0 — Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 ℳ — 18 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 6 009 — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Bleir 1 1,20 ℳ; 0,80 ℳ — Krebhse 60 Stüdk 1800 3,00 ℳ †) Ab Bahn. *) Frei Wanen und ab Wahn.
Berliner Schlachtviehymarkt vom zö be⸗ bruar 1902. Zum Verkauf standen: 5738 Ränder. 1184 Kälber, 13 532 Schafe, 7019 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis⸗ festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg Für Rinder: Ochsen: 1) voll⸗ 5” ig, a 8.A.SE öchsten Schlachtwerths, höchstenz 7 Jahre alt, 60 bis 65; 2) junge fleischige, nicht aus⸗ gemästete und ältere ausgemästete 95 bis 601 ) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 52 bis 54; 4) gering genährte jedes Alters 50 bis 51. — Bullen: 8 vollfleischige, böchsten Schlachtwerths
57 bis 61; 2) mäßig genährte jüngere und gut ältere 53 bis 56; 3) gering vrahi. 8 is 53. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerthe — 86
; b. vollfleischige, ausgemästete Kühe vüse Schlochtwerths, höchstens r Jahre alt, 52 bis 54; 2) ͤltere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere Kühe und Färsen 48 bis 50; 3) mäßig genährte Farsen und Kühe 46 bis 47; 14) gering genährte ärsen und Kühe 409 bis 45. — Kälber: 1, feinste kaftkälber Vollmil chmast) und beste Saug⸗ kälber 73 bis 76; 2) mittlere Mastkälber und gune Saugkälber 60 bis 65; 3) geringe Saugkälder bis 52; 4) ältere gering genährte Kälber (Frefser) 44 bis 50. — Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 56 bis 58; 2) ältere Masthammel 16 bis 52; 3) mäßig genaͤhrte Hammel und Schafe Merzschafe) 38 bis 44; 4) Holsteiner Niederungs, schafe — bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ — Schweine: Man zahlte fun 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara⸗ Fega. 1) vollfleischige, kernige Schweine ee Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr
— ℳ; ℳ
SeSe
; b. über 300 Pfund lebend (Käser) — bis —
ganz 2 1 Schweine 59 bis 61 ; gering entwickelur
“
tis 58; Sauen und Eber 57 bis 59 ℳ