Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
gW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Emen⸗ Deutsches Reich. Fekanzungen, Charakterverleihungen zc. . mntmachung: Portofreiheit der Postsendungen, betreffend es znterstüßung von Familien derjenigen Mannschaften sondte urlaubtenstandes, welche in das nach Ost⸗Asien ent⸗ Besatzr frpeditionskorps oder in die daselbst verbliebenen
Betanntmmasstruppen eingetreten sind. reicnachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Hambungen auf den Inhaber durch die Aktiengesellschaft
urger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft in Hamburg.
Ernen Könhnigreich Preusßten. n b 8n w mungen, Charakterverleihungen, S andeserhöhungen und
onstige Nars Alierhäge Personalveränderungen. — recht ’ Erlaß, betreffend die Verleihung des Entei i die Stadtgemeinde Ostrowo.
“— 1. “
Sei 8 e ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗
b i — . Rothen Wirchenaältesten Gustav Wiemann zu Stettin den dem ler⸗Orden vierter Klasse,
Der Hezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
Einzelue Uummern kosten 25 ₰.
bruar,
Bekanntmachung.
n⸗Gesellschaft Hamburger Gesellschaft in Ham ürgerlichen Gesetzbuchs die staat Schuldverschreibungen von 6000 000 ℳ (Sechs Millionen Schuldverschreibungen ummern 1 bis 6 verzinsen.
1. Oktober 1908 ab ½ Proz. des Gesammt⸗Anleihe⸗ getilgten Schuldverschreibungen
Der Aktier Lagerhaus
ertheilt worden, haber im Betrage Mark) in den Verkeh⸗ sauten über je 1000
r zu bringen. Die ℳ, sind mit den N d mit 4 Proz. jährlich zu ie Tilgung der Anleihe erfolgt vom zum Nennwert betrages, zuzüg ersparten Zinsen. verschreibungen wer schaft behält sich
verstärkte Tilgunge loosten Restbetrag
Kündigung am icherheit fuͤr die Schuldverschreibungen das be nicht durch
h mit jährlich! lich der auf die Die zur Rückzahlung gelangen rden durch das Loos das Recht vor, vom Jahre i vorzunchmen oder der der Anleihe nach vorau chsten Zinstermin zu Anleihe haftet den In Gesammtvermögen die jeweilig ungeti ihe der Gesellschaft sowie der zweiten Betrage von gleichf
bestimmt.
der igten Restbeträge in ursprünglicher Prioritäts⸗Anleihe alls 5 000 000 ℳ
soweit dassel der ersten Prioritäts⸗Anle Höhe von 5 000 000 ℳ, derselben im ursprünglichen in Anspruch genomm Der Betrag der im Hamburgischen Freiha
soll nur insoweit zur elangen, als neue
heimen Neeheimen Kalkulator im Fes instnaam⸗ Ge⸗ dritter Alospnüngsrath Fischer den Königlichen Kronen⸗Orden de 6 zu HannEisenbahn Betriebe⸗Sekretär a. D. Karl Querfurt em 8 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klaßse, furt a. bergärtner am Botanischen Garten in Frank⸗ ertha . Gottlieb Perlenfein, dem Fleischbeschauer dem old Günther zu Jaratschewo im Kreise Jarotschin, 8- G; senbahn⸗Lokomotivführer a. D. Franz Grenzebach 8 cestemünde, dem Eisenbahn⸗Werkführer a. D. Ernst Guuber zu Hannover, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. stav Boldt zu Oebisfelde im Kreise Gardelegen, em Eisenbahn⸗Bremser a. D. Ernst Berndt zu Gleiwitz, dl Distriktsboten und Vollziehungsbeamten g. D. Wil⸗ m Mentzel zu Schroda, dem Futtermeister riedrich Winter zu Eilenstedt im 8 Oschersleben, dem nachmacher Valentin Kneissel zu Hers eeld, dem Holzhauer⸗ Vister Karl Ruchatz zu Masuhren im Kreise Oletzko, dem Baldarbciter Samuel Stemmer zu Groß⸗Duneyken im Kreise andad,⸗ dem Vorarbeiter Peter Kirberg zu Baumberg im wndkreise Solingen und dem Arbeiter Anton Waldbröl geich — im Landkreise Bonn das Allgemeine Ehren⸗ „ sowie
Ankl sem Pfarrer Johannes Vogel zu Medow im Kreise fünie in und dem Assistenz⸗Arzt an der Universitäts⸗Frauen⸗ dande Kiel Dr. Carlos Knoop die Rettungs⸗Medaille am
e zu verleihen.
E1A1““ 82 4½ “ dardem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Emil Stahlknecht in seengo (Mexiko) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs⸗ ertheilt worden. nv ce 5
— 8 I 8 8 8
8 Kaiserliche Konsul Walther Tietz in Bordeaux ist
—
gesto — 8 11 5
Bekanntmachung.
or 1 8 — Uanesceihein der Postsendungene betreffende da⸗
ü tur Familien derjenigen 2. - 98 e kkrtän 8288 in das
vach En des Beurlaubtenstandes, . ie st⸗Asien entsandte Expeditionskorps oder in aselbst verbliebenen Besatzungstruppen ein⸗ D. getreten sind. Unterj se bei der Ausführung des Gesetzes, betreffend die schafterübung von Familien in den Dienst eingetretener Mann⸗ Pthanöd vom L8. Februar 1888 Reichs⸗Gesetzul. S. 59 ff. Staa Sens werdenden Postsendungen von⸗ oder an 8 eichs⸗, im Militun Kommunalbehörden sind als vortofreie Sendungen 8 sese⸗ und Marineangelegenheiten anzu ehen. sceffend Portofreiheit bezieht sich auch au Sendungen be⸗ aften Unterstützung von Familien derjenigen Mann⸗ atsandtees Beurlaubtenstandes, welche in das nach Ost⸗Asien Vesa un Expeditio skorps oder in die daselbst verbliebenen 8 egstruppen eingetreten sind. 3 n „den 20. Februar 1902. er Staatssckeelär des Reichs⸗Postamts.
e i
objekte in entsprechendem W hergestellt werden.
Gegeben in der Hamburg,
Versammlung des Senats, den 19. Februar 1902..
Insertiongpreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
Freihafen⸗
st auf Grund liche Genehmigung auf den In⸗
den Schuld⸗ Die Gesell⸗ 1908 ab auch
a jeweilig unver⸗ sgegangener drei⸗
rückzuzahlen. nhabern der Gesellschaft,
Anleihe ist für die Fertigstellung von fengebiet bestimmt und
Vermögens⸗
durch die Gesellschaft
8
den Seminar-⸗Direktor August Beck zu Heiligen Schulrath im Nebenamt
Seine Maje den Gerichts⸗Assessor Arlt in Gnesen
den Gerichts⸗Assessor R ohde aus Harburg zum
Gerichts⸗Assessor L sor Plitt in Biedenkopf zum spessor Wenderoth in Oberaula zum
orentzen in Bramstedt zum
Amtsrichter eben den Gerichts⸗ richter in Saa
vom 15. Januar d. J. Grund des Gesetzes vom hiermit das Recht welches zur Herstellung der Grundwasserstrome in Forst zu speisenden Wasser⸗ ignung zu erwerben
e Ostrowo auf 1874 (Gesetz⸗Samml. das Grundeigenthum, von ihr geplanten, Radziwill’schen leitung nothw oder, soweit schränkung zu
im Wege der Ente mit einer da
dies ausreich n chte Plan folgt zurück.
Der eingerei Berlin, den 29. Januar 1902. Wilhelm R.
eich für den Minister der öffentlichen Arbeiten:
ter der öffentlichen
An die Minis⸗ he und Medizina
sddes Innern.
Ministerium der g Medizinal⸗
Am Schullehrer⸗
Kraetke.
schule Roßleben Emili
nische Leb tech vchaes ürer angestellt worden.
Königreich Preußten.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schulrath Dr. theol. un tadt zugleich zum Regierung bei der Regierung zu Erfurt zu
d Dr. phil. s⸗ und
stät der König haben Allergnädigst geruht: zum Landrichter
Amts⸗ Amts⸗
Amts⸗
Herzig in Barmen zum Amts⸗ rlouis zu ernennen, sanwalt und Notar een i. A. und dem Kre⸗ ütin Thomsen ir h zu verleihen.
„Justizrath Fromme in ts⸗Direktor o. D. Gustav harakter als Geheimer
will Ich der
der
uernden Be⸗
1“
Freiherr von Hammer stein.
Arbeiten, der geistlichen, [Angelegenheiten und
stlichen, Unterrichts⸗ und Angelegenheiten.
zu Delitzsch ist der bisheri
us a
1902.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
mann Hardt zu Lindenberg,
Dem Domänenpächter Her Königlicher Ober⸗
Regierungsbezirk Stettin, ist der Charakter „ Amtmann“ verliehen worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. 3 Preußen. Berlin, 21. Februar.
Das Königliche Staats⸗Ministerium trat h zu einer Sitzung zusammen.
9 Cuny in Oppeln ist der Königlichen
Der Regierungsratk dienstlichen Verwendung
Regierung in Stettin zur weiteren überwiesen worden.
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S.
am 19. Februar in Hongkong
stantinopel einget S. M. S. „Tiger“ ist
M. S. „Bussard“ is See gegangen.
gestern in Kon
t gestern von Singapore
je zur heutigen Nummer
und Zweiten Beilag wird die vom Reiche
Staats⸗Anzeigers“ estellte tabellarische Uebersicht deutscher Eisenbahnen 1902 veröffentlicht, au
In der Ersten des „Reichs⸗ und Eisenbahnamt au triebs⸗Ergebn Monat Januar n dieser Stelle auszüglich hing 8 8
ht, auf welche am Dienstag ewiesen worden ist. 3
35. Hannoversche den Haushaltsplan durch den König⸗
20. Februar. dtag erledigte heute und wurde dann Präsidenten Grafen zu Stolberg⸗ der Ansprache geschlossen:
Hannover, Provinzial⸗Lan in der Schlußberathung lichen Kommissar, Ober⸗ Wernigerode mit folgen 1 Hochgeehrte Herren! Sie stehen heute am
der diesjährigen Tagung desz n Ergehniß Sie mit gleicher Befriedigung ie die Königliche Staatsregierung.
Ihnen unterbreiteten Anträgen, de Alfeld zur städtischen Verfassung und des Statuts der Ritterschaft des Herzog⸗ Ihre Zustimmung ertheilt. shaltsplan für 1902 pera leicher Höhe wie im
Provinzial⸗Landtages, auf deren Erge zurückblicken können, w von der Staatsregierung den Uebergang der Gemein betreffend einer Aenderung thums Bremen, haben
Sie haben den Hau die Provinzialabgaben in g.
edet, in welchem Vorjahre eingestellt
auf dem Gebiete der Fürsorge durch Bereilstellung Umbau der Provinziol⸗ Rechnung getragen.
Hebammenlehranstalt
Den Aufgaben der und Schwachsinnige haben Sie Mittel zur Erweiterung und Pflegeanstalt zu haben Sie den Osnabrück beschlossen. Durch Ihre Beschlüsse, des Vaterländischen Beihilfe für die kirchliche Ihr oft bewährtes Interesse
Unterstützung des Neubaues und die Gewährun Versorgung deutscher Seeleute, für ideale Bestrebungen von neuem
t es die Königliche Staats⸗ Ausschusses au Unterstützung n in vollem Umfange zuge⸗
Mit besonderer Genugthuung erfüll regierung, daß Sie d der Artländer⸗ und
e der zuversichtlichen Ho die Hebung ausge Gebiete zur Folge haben ung Zeit sich noch abl nehmungen erkennen u nicht versagen w
Meine Herren, an dem vor einer rovinzial⸗Museums der
der Geestemelioratio
ffnung Ausdruck, daß diese rthschaftlich zurückgebliebene gen Interessenten, welch⸗ die Zweckmäßigkeit der Unter deren Durchführung ihre
chließen, ohne des festlichen Tages hochansehnlichen Versammlung öffentlichen Benutzung über so würdig der Provinz, di r in sich aufge
ich kann nicht
stolze Bau des geben worden ist; ihn errichtet, als der
d. in der vollen Ueberzengun Segen gereichen werd Landtag der Provinz
herrlichen Sammlungen, die e⸗ daß Ihre Beschlicst ich im Allerhöchsten Hannover für geschlossen. eser Ansprache brachte der
Meine Herren. der Provinz zum Auftrage den 35. dem Schlusse di Provinzial⸗Landta ausen ein dreimaliges Ho ser und König aus, in Nitglieder leohaft einstimmten.
ch auf Seine Majestät welches die versammelten
das „D esdner
mmer hat gestern, wie e Tage:
den Gesetzentwurf, Abgeordneten,
Die Erste Ka Journal“ berich et, gelder der Landtags
betreffend di