8 do. 1 1 8 1 8 1nblh 9*½ 2 611 de fan good 4 ⅛ , do. fine 4 ⁄½, Secinde fullv good 31 ⁄2, do. fine vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,25, Russische Zollkupong 191 ⁄. ebruar —, do. pr. Mai 66 ¾, do. pr. Juli 66 ¼, Rot
good 3 %⅛, do. fully good 4, do. sine 4 ⁄2%, Domra good 8*7, bahn⸗Anl. 38 ⁄16, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 96 1, Trane. Western steam 9,60, do. Rohe u. Brothers 9,70, Mais engal fully good 3 ⁄22, do. fine 32 2, Madras Tinnevelly „Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr Winterweizen loko 88 7⁄%, Weizen pr. Februar —, do. pr. Marz 84
good 4 ⁄. März do. pr. Mai —,—, Roggen auf Termine fest bo. 4 1 837 4 , 1““ deg⸗ ’ 1 8 nheden a 8— Ee hü i te pr Mai —,—. Rüböl loko —, pr. Mai . veerer aahes n Vio e”ft 867. wGe hechsct, ac Ma. mmb ants stramm. .9 d. per laufenden Monat. — r.⸗Dezbr. —. 520 do. de. be. . 2 .
(Schluß) Mired numbers warrants 53 sh. 9 ½ d. per laufenden Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 69 ⁄. Zuder 9. enbr 22 ꝗä“ clears 2,90,
Monat, Middlesborougb 47 sh. 9 ½ d. 9 Brüssel, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Auf Veranlassung des Präsidenten Roosevelt hat, nach einer
Bradford, 20. Februar. (W. T. B.) Wolle stetig. Die 77 ½, Italiener —,—, Türken Litt. C. 27,90, Türken Litt. D. Meldung des „Reuter's 21 Konsumenten senes genügend Vorräthe zu haben, jedoch zeigen 8 26,00. Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —. fürzlich g8 G II“ 8“
die Eigner fester. Medium Croßbreds erscheinen thätiger, englische Antwerpen, 20. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Verschmelzung d. ifi
e Eig 1 85 dir F 20. ruar. (W. T. B.). r t. TW er Northern
williger, Tücher sich bessernd. 8 Weizen fest. Roggen fest. Hafer fest. Gerste fest. Fershme Bahn durch Lerehgn. dee Kerchen S. g
ce Paris, 20. Februar. (W. T. B.) Die Börse war agtanfe 2 Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes 27 weiß loko Company verletze die Bestimmungen der Shermanacte b 1890. est, ermattete jedoch später. Die Reaktion erstreckte 199 auf alle 17 ¼ bez. u. Br. do. pr. Februar 17 ⅛ Br., do. pr. März 17 ⅝ Br. An Gerichtsstelle wird demnächst ein Antrog (Bill of equity) ein⸗ Gebiete. Im zweiten Theile des Verkehrs vollzog sich aber eine do. pr. April 17 ¾ Br. Fest. — Schmalz pr. Februar 116,00. ereicht werden, daß die durch Umtausch der Noribern Seeurttses⸗
gewisse Geruhuns. das Geschäft war jedoch unbelebt und der Schluß New York, 20. Februar. (W. T. B.) An der Fondsbörse hürtien gegen Aktien der genannten beiden Bahnen bewerkstelligte B 3 träge. Spanische Rente lagen matt auf das Wachsen der Umuhen eröffnete der Verkehr, unter dem Eindruck der Nachricht über das schmelzung aufgelöst und der Rückumtausch der Aktien —
in Barcelona. Goldminen erschienen neuerdings schwach. Eastrand Vorgehen des Präsidenten Roosevelt gegen die Verschmelzung der werden möge. Morgan u Hill ichtli
233, Randmines 296,50. Northern Pacific und Great Northern Bahn, in ziemlicher Unordnung. handlung als beklagte Pauc b-.ee bei der gerichtlichen Ver⸗
R (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,10, 4 % Ital⸗ Es stellte sich aber schnell Hilfe ein. Kräftig eingreifendes Kaufen Die unabhängigen Stahlblechfabrikanten haben, wie
Vente 100,07, 3 % Portugiesische Rente 28,35, Portugesisce Tabad. hatte eine Zeit lang außerordentlich umfangreiches Angebot aufzu⸗ der „Frankf. Ztg. aus New York gemeldet wird, eine Organisation bligationen 515,00, 4 % Russen 94 101,40, 4 % panische nehmen, ohne daß ein Anzeichen für ein Einhalten in den Abgaben egründet zum Zwecke des Einkaufs von Rohmateriat in Europa.
Anleihe 77,90, Konv Türk. C. 28,25, do. D. 26,35, Türken⸗ sichtbar wurde; aber die klare Thatsache des vertrauensvollen Kaufens ber Stahltrust hat 100 000 t Roheisen zu 16 Doll. für die
boose 117,006, Merid.⸗Aktien —,—, Oesterr. Staatsb. —, Lom⸗ linderte die herrschende Besorgniß und die Abgaben wurden weniger Tonne gekauft. den —,—, Banque de France —,—, B. de Parig 1015,00 dringend. Die Haussiers waren dann im stande, die Preise wieder etwas Chicago, 20. Februar. (W. T. B.) Die Weiz enpreise setzten,
B. Ottomane 567,00, Crédit vonnais 1057,00, Debeers⸗Akt. 1152 in die Höhe zu bringen. Es trat infolge dessen eine Erholung ein. Die im Einklan nit 2 iedri 3
00, dit 8 00, b 1152 die H gen. E 1 Frholu X g mit New York, schon etwas niedriger ei Beduld 223,50, Harpener 1265, Metropolit. 582, Rio Tinto⸗A. Heftigkeit der Realisierungen verbrauchte ihre Hauptkraft in der ersten auf günstige Ernteberichte und Verkäufe noch wene 24 2 222 28600, Suezkanal⸗A. 3889,00, Privatdiskont 2 18, Wchs. a. Amst. Stunde; der Markt blieb jedoch erregt und unregelmäßig. Die Inter⸗ den Export führten aber gegen Schluß eine Steigerung herbei. 8 331, Wchs. a. disch. Pl. 122 %, Ital. Goldagio 2 %¼2 Wchs. ventionskäufe verminderten sich jedesmal nach stattgehabten Erholungen; Letzterer war fest. — Die Maispreise zeigten sich veränderlich aus ondon k. 25,12 ½, Schecks a. London 25,14 , Wchs. a. Madrid 336 00, der Verkaufsandrang erneuerte sich von Zeit zu Zeit und drückte die denselben Ursachen wie New York. Der Schluß war gleichfalls fest.
2 s a- Wi 8 4 8 rse 9 anar J N Fe, 8 8 8
Schs. a. Wien 103,68, New Goch G. M. 84,00, Huanchaca 130,00. Kurse allgemein unter den Anfangsstand herab. Die Verluste gegen Weizen pr. Mai 78 ½, do. pr. Juli 78 ½, b
Castrand 233,00. 1 2 h diesen letzteren waren aber unbedeutend⸗ Die transkontinentalen 61 ⅜, Schmalz pr. Februar 9,20, do. — Mait 64 8Ee shlan
3n Bankausweis. Baarvorratmh in Gold 2498 884 000 Eisenbahnen standen fortgesetzt unter dem Druck von Realisierungen. clear 8,80, Pork pr. Februar 15,42 ½. hort n.
Zun. Dies erstreckte sich jedoch nicht auf die Bonds, mit Ausnahme von Rio de Janeiro, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf
25 332 000 „ do. in Silber 1 105 386 000 . 4629 000 Fr., Perzeuühe der Hauptbank u. d. Fil. 495 447 000 Abn. einigen Werthen, die in hohem Grade Spekulationsobjekte sind. Der London 12. 81 878 000 Fr., Notenumlauf 4 122 396 000 Abn. 20 864 000 Fr., Markt schloß lebhaft, aber zum Nachgeben geneigt. Aktienumsatz: Buenos Aires, 20. Februar. (W. T. B.) Goldagio 143,30.
dauf Rechnnng d. Paid 461 294 000 Abn. 18284.000 Fr. Guthaben 1 050000 Stück.
d. Staats . 56 352 000 Gesammt⸗Vor⸗ Der Weizenmarkt eröffnete, infolge ungünstiger europäischer
schüffe 86h-, ns 10 8insn Fe. Wiolont⸗Ertra . Marktberichte, flotten Angebots und geringer Abnahme der Vorräthe Verkehrs⸗Anstalten.
nisse 3999 000 Zun. 284 000 Fr. — Verhältniß des Reneramlanfe an den Seeplätzen, willig mit niedrigeren Preisen; auch weiterhin Bremen, 20. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.
zum Baarvorrath 87,43. war, auf günstige Ernteberichte, niedrigere Provinzmärkte, erwartete Dampfer „Helgoland“ 19. Febr. v. Bremen in Montevideo angek. etreidemarkt. (Schluß.) Weizen träge, pr. Februar Zunahme in den Ankünften, Abgaben der Haussiers und Mattigkeit „Stuttgart“ 19. Febr. v. Genua n. Ost⸗Asien weitergeg. „Crefeld“
20 Mai⸗August an der Fondsbörse, ein weiterer Rückgang zu verzeichnen; später trat 19. Febr. v. Brasilien in Bremerhaven angek. „Gera“ 19. Febr. v.
995, pr. März 2 März⸗Juni 21,65, pr. 22,05 F. ee, 18. 89 88 MärAn ust 15,25. aber, auf Exportkäufe. und Deckungen seitens der Platzspekulanten, Baltimore n. dort abgegangen. Mekl träge, pr. Februar 26,35, pr. März 26 55, pr.2 Närz⸗Juni] wieder eine Steigerung ein und der Schluß war seit — Die Preise — 21. Februar. (W. T. B.) Dampfer „Friedrich der Große⸗ 26,89 pr. Mai⸗August 27. 55. Rüböl träge, pr. Februar 65 ½, für Mais eröffneten stetig und fast unverändert, gingen aber dann, 20. Febr. Reise v. Port Said n. Neapel fortges. „Prinz⸗Regent g. März 64 ½, pr. Mot August 63 ⅛, pr. Seplember⸗Dezember 63. auf lokale Verkäufe, niedrigere Provinzmärkte, erwartete Zunahme in] Luitpold“, v. Auftralien komm., 20. Febr. a. d. Weser angek. „ Spiritus ruhig. vr. Februar 25 ¾ pr. März 26 ½, pr. Mai⸗August den Ankünften und flottes Angebot, zurück, stiegen jedoch im späteren burg⸗, v. Ost⸗Asien komm., 20. Febr. Quessant pafs. „Stettin⸗ 27 ½, per September⸗Dezember 284. Verlauf wieder, entsprechend der Festigkeit des Weizens, sowie auf 20. Febr. v. Sidney via Zwischenhäfen n. Singapore abgeg. „ 2 ohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 18 ½ Deckungen der Platzspekulanten und schlossen fest. 1 berg*, n. Cuba best., 20. Febr. in Coruna und „Aller“ v. New PYork bis 18 ½. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 kp pr. Febr. (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate in Neapel angek. „Großer Kurfürst“ 20. Febr. Reise v. Fre⸗ 22 , or. März 22 ⁄%., pr. Mai⸗August 231, vr. Oktbr.⸗Januar 24. 2 ½ %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 2 % mantle n. Colombo fortges. König Albert“, n. Ost⸗Asten 2 — Petersburg, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ⁄, Cable Transfers 4,87 ¼, best., 20. Febr. in Rotterdam und „Königsberg“, n. Ost⸗Asien best., Fondon 94,00, do. Amsterdam —.—, do. Berlin —,—, Schecks auf Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, do. auf Berlin (60 Tage) in Hongkong angek. „Königin Lujse“ 19. Febr. Reise von Berlin 46,27½, Wechsel auf Paris —,—, 4 % Staatorente von 95, Aichison Topeka und Santa Fé Aktien 75 ½, do. do. Neapel n. Port Said fortges. „Nürnberg“, v. Ost⸗Asien kommend, b 1 Preferred 96 ¾, Canadian Pacific Aktien 114 ½, Chicago Mil⸗- 19. Febr. Gibraltar passiert.
1894 901 ⁄ ‧98 88 on 1880 —,—, do. do. von
1889,90 8 1, 5n Füearehe 8 1ea —,—, ,JJ. Boden⸗ waukee und St. Paul Aktien 163 ¼, Denver und Rio Grande Hamburg, 20 Februar. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗
begit Püandbriefe —,. Asow Don Commerzbank —, Peters- referred 91 ½, Illinois Central⸗Aktien 139 ¼, Louisville u. Nasbville Linie. Dampfer „Columbia“ 19. Febr. v. Neapel n. Hamburg und
* lskonto⸗Bank 1400, Petersburger internationale Handelsbank ktien 103 1, New York Centralbahn 162 ½, North. Pac. Preferred „Fürst Bismarck“ v. New York über Algier u. Neapel n. Genua v.
scha m. 340, Russische Bank für auswärtigen Handel 295, War⸗ —, Northern Pacifie Common Shares —, Northern acific 3 % Gibraltar abgeg. „Sarnia“ v. Hamburg n. Westindien 19. Febr. in a. Bonds 74 ⅞, Norfolk and Western Preferred 88, Southern Pacifie St. Thomas angek, „Canadia 19. Febr. v. dort (Heimreise),
r Kommerz⸗Bank —. Nen Rastand., Be Februar. (W. T. — 4 % Aktien 64, Union Pacific Aktien 101 ½, 4 % Vereinigte Staaten „Markomannig“, v. ebendaher n. Hamburg best., v. Havre, und 9
chser 02 35, Mittelmeerbahn 446,00, rdionaux 636,00. Bonds pr. 1925 139 ½, Silber. Commercial Bars 55 ³, Amalgamated Polaria“ v. Amsterdam (Heimreise) abgeg. „Kiautschon“, v. Ham⸗
8 Italf au Paris 102,60, Wechsel auf Berlin 126,10, Banca Copper 69. Tendenz für Geld: Leicht. burg n. Ost⸗Asien, 18. Febr. in Hongkong angek. „Sithonia“ 19. Febr.
19 892. Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New Pork 811 26, v. Yokohama (Heimreise), „C. Ferd. Laeisz“ 20. Febr. v. Schangha aorid, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,82 ½. do. für Lieferung pr. April 8,58, do. für Lieferung pr. Juni abgeg. „Deutschland“ 19. Febr. a. d. Elbe angekommen.
Lissabon, 20 Februar. (W. T. B.) Goldagio 29. 8,50, Baumwollenpreis in New Orleans 8218, Petroleum Stand. Lonvon, 20. Februar. (W. T. B.) Untion⸗Castle⸗Linie msterdam, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 %0 white in New York 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Refined Dampfer „Goth“ Mittwoch auf Ausreise v. d. Canarischen Inseln
Russen v. 1894 61 ¾, 3 % holl. Anl. 96 1, 5 % garant. Mex. Eisen⸗] (in Cases) 8,30, do. Credit Balances at Oil Eitv 1,15, Schmalz, 1 „Gaika“ desgl. und „Briton“ auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen — — — — — — — — —
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktiten u. Aktien⸗Gesellsch. Frwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
. “ ꝛc. von Rechtsanwälten.
. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Uase⸗dxe feffüer
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen u. dergl.
8 lufag und Indaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 en er 1—— 72 er
8 Bebehe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 82 sung ꝛc. von rthpapieren. 8
0920,2
C† eö—
aus der stadtgerichtlichen Schuld⸗ und Hypothek⸗ [93511] über eine Einlage von 1600 ℳ, sondern nut über
g⸗ verschreibung vom 21. Juni 1836 zum Zwecke der Die 4 % Pfandbriefe unserer Bank eine solche zu 500 ℳ lautet. 1) Untersuchungs Sachen. Ausschließung der unbekannten Berechtigten und Serie XI Nr. 4147, 4148 u. 4149 über je . Eggenfelden, den 19. Februar 1902. Verfügung. Kraftloserklärung des etwa darüber ausgestellten ℳ 500 ohne Talons u. Kupons Gerichtsschreibereit des K. Amtzgerichts.
193470 eschlagnahme⸗ 8 b tssch 8 In 2 eedecenfict⸗ gegen die Rekruten vom Hypothekenbriefs, 1 8. 1 siind abhanden gekommen. Vor Ankauf wird gewarnt. Seidl, K. Ober⸗Sekretär. Landwehrbezirk Metz 8 3) die Ehefrau des Tischlermeisters Wilbelm Löloff, Verlin, den 20. Februar 1902. [93393] Aufgebot. 1) Albert Calba, geboren am 15. Januar 1879 Auguste, geborene Schönian, der Schlachtermeister Preußische Hypotheken-Artien⸗-Bank. Auf Blatt 147 des Grundbuchs für Löbnitz⸗Benne⸗ zu Metz, Karl Lnne, als Inhaber der väterlichen Gewalt Fes ““ witz sind für die am 4. Januar 1811 verstorbene 2) Adolf Mangeot, geboren am 8. April 1879 über seine Söhne Emil, Karl und Heinrich, Ge⸗ [72458050 Aufgebot. — nüig ghrsüine verw. Rrichenbach, geb. Rosenlöcher, zu Scy, schwister Linne, sowie die unverehelichte Anna Der Privatier Herr Ernst Junghaenel in Zwickau, seit dem 28. März 1806 179 Thaler 25 Ngr. 8 2
3) Prosper Goin, geboren am 4. November 1879 Schönian, sämmtlich zu Wolfenbüttel, vertreten durch früher in Reinsdorf, hat uns angezeigt, daß die von unbezahlte Kaufgelder als Lypothek eingetragen.2 je Progp ge die Rechtsanwälte von Damm und Peters daselbst, uns über ℳ 3000,— auf das Leben der Kamilla Gläabiger der Peethe⸗ sind v; Ahaj ebots⸗
zu Sill en⸗Saoͤ dis, 7 c ¹ Silly en⸗Saulnoi Wolfenbüttel Elsa Junghaenel in Reinsdorf ausgefertigte Er⸗ termin ist der 9. April 1902, Vormittags
4) . vren am 23. Januar das Aufgebot der im Grundbuche von abütte
1879 Eöö““ geb 8 Bd. X Bl. 49 beim Grundstücke No. ass. 873 für lebensversicherungs⸗Police Nr. 86 400 vom 23. August 11 Uhr. Auf Antrag des Grundstückseigenthümers,
wegen Fahnen lucht werden auf Grund der §§ 69 ff. den Ackermann Jonas Schliephake zu Drütte am 1890 abhanden gekommen fei, und deren Aufgebot Gutsbesitzers Gustav Reinhold Meschke in Feere
des Milikär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 11. März 1815 eingetragenen Hypothek von 1800 ℳ beantragt. “ 8 swerden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche
eer Militär⸗Strafgerichtsordnung die Beschuldigten aus einer vom vormaligen Stad magistrat zu Wolfen⸗ Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird und Rechte auf die Hypothek spätestens im genannten
bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im büttel ausgefertigten — vom 10. April 1806 deshalb ufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten Termin anzumelden; obernfals werden sie mit ihren zauischen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Be⸗ bei uns zu melden, widrigenfalls dieselbe gemäß § 10 Rechten ausgeschlossen werden.
schlag belegt. rechtigten und Kraftloserklärung des etwa darüber der Police⸗Bedingungen für kraftlos erklärt und an! Pegau, den 17, Februar 1902. Mey, den 17. Februar 1902. ertheilten Hypothekenbriefs, 1 sderen Stelle eine neue Police ausgefertigt werden wird. Königliches Amtsgericht. 1. den Gericht der 33. Division. 4) der Kothsaß 11““ Hercheaen v88 Berlin, den 10. Dezember 1901. [933981 — —— 1 f Denkte, vertreten durch die Rechtsanwälte 9 . 8 ;. be.“ 8 8 8126] “ 88 I. u. II. zu Wolfenbüttel, das Aufgebot einer Victoria zu Berlin Die diesgerichtliche v Süen * 7 Sens Erkenntniß bes en. Mlbaür Renscne⸗ beim Kothhofe No. ass. 23 zu 5 ee. 88 bee Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Pgene veacscan 806 9g c 20. Juli 1895, durch Jungfer Johanne Katharine Nose, Tochter d 8 — 3 S 1 g. ie Stttgart vom „ Jungfer Johanne Katharine Nose, Tochter ogn Gesellschaft. Theilhaber der Kohlenbergbaugesellschaft zu E.
onie 9. Batt. Feld⸗Art.⸗Regts. 13 ing Nos Dorothee, geb. Diedrichs Ko 5 b Kanonier der att. Fe⸗ 9 Andreas Henning Nose und Dorothee, geb. Diedrichs, welche katastermäßige Besitzerin der Pl.⸗Nr. 25909
O. Gerstenberg,
er 0 ns Schöck aus Münsingen für fahnenflüchtig er⸗ nachherigen Ehefrau des Kothsassen Johann Heinrich
81 tt und sein Vermögen mit Beschlag belegt wurde, Thiele zu Gr. Denkte, am 3. November 1818 ein⸗ 8 General⸗Direktor der Segenehhe Pforsen sst, nämlich die Kaufleut auf durch kriegsgerichtliches Urtheil vom 14. d. M. getragenen Abfindung von⸗ 100 Thalern, sowie— —I 1) — Amon gehoben worden. 15 Thaler für ein Chrentleid, zum Zwecke der Aus⸗ [93385)0) Aufgebot. ““ 2) Mathew Hutton Chaytor, im, den 17. Februar 1902. 2 schließung der unbekannten Berechtigten und Kraftlos⸗ Herr Kaufmann Hermann Brehmer in Berlin NW 11 George Carne, W1 K. Gericht der 27. Division. erklärung des etwa ausgefertigten Hypothekenbriefs. Lübeckerstraße Nr. 2, hat uns den Verlust seiner nicht aus Landau, sondern aus London ro je. unter Nr. 133 830 über ℳ 5000,— von uns aus⸗ britanien) sind.
1 — 8 er der bezeichneten Urkunden bezw. die⸗ . e” 8 1 nn 8
dge. Inhabte n Räücht kauf die obbezeichneten “ angezeigt und E 8 äßi Hyp en ꝛc. zu das Aufgebot derselben beantragt. as Kgl. Bayr. er en.
e eingetragenen Hppotheken ven Der e Inhaber gedachter Police wird Der Anlegungsbeamte: v. Rebav, Amtsrichter.
2) ’ ⸗2 2 2 be ami f dert, spätestens Der gegenwärtig Aufgebote, Verlust u. Fund “ bden dae ne02, T.e.Me. hiermit fgefordert, sich innerhalb 6 Monaten [93394] Auf
. 4½ 2 1 Eufgebot. ach . . 9 terzeichneten Gerichte an⸗ bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust ge⸗ Der Arbeiter Gustav Glück zu Cassel hat beantragt 926. hen, Zustellungen u dergl a E1. Rechte anzumelden rathene Police für kraftles erklärt und an deren den verschollenen Karl Emik Leopold Zeiß, Schuh⸗ (C80) Aufgebot. und die betreffenden Urtunden vorzulegen, widrigen⸗ Stelle dem Herrn Versicherten eine neue Ausferti⸗ macher, zuletzt wohnhaft in Allendorf a. W., fü ds haben beantragt: — falls Kraftloserklärung jener Urkunden und Aus⸗ gung ertheilt werden wird. todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wir das der Arbeitsmann Karl Lehne in Gr. Stöckheim schließung der unbekannten Hypothekgläubiger er⸗ Berlin, den 15. Februar 1902. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den sehe nag ebot v: ügangens bezw. 88¾ folgen mied. 4 Victorin zu Berlin e ö2 Ri verbrannten Schuldverschreibungen des W üttel, 14. Februar 1902. ; dem unterzeichneten Gericht anberaumten bots⸗ Vüter üe. “ für das Herzogthum ““ nnegenae Allgemeine C“ zu meiden. vürigensolle die S. veung schweig, nämlich: ) Reinecke. Gesellschn erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über a. Litt. A. Nr. 4 673 über 300 ℳ gerz ges- eichtss. *1,Di der Tod des Verscholl n ertheilen vermögen b r.Per. Veröffentlicht: R. Wedderkopf, Gerichtsschr.⸗ In Vertretung des General⸗Direktors: oder Tod des Verschollenen zu ’ . „ 15 0980 309 ℳ.. Aspi ichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. ¹ — 8* ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 8 8 “ 8 85 . 899 ℳ. Aspirant, als Gerichtsschreiber Herzog 89 Grunwald. pp. H. Kollmorgen. ännge ben Gerc eheere nacer bn FEw 5 380 „ 300 ℳ, 9 ichti llendorf a. W., den 11. Januar 2) der Tischle üller zu fenbüttel, [93516 [93410] Berichtigung. 8..eee dlagtadt. NE1“ sengce seih Gestohlen Has in Nr. 39 dieses Blattez vom 14. Februar- 9 Königliches Amtsgericht. pferth JI. u. II. daselbst, das Aufgebot des im ist ein Cöln⸗Minden⸗Eisenb⸗Präm.Antheilsch. über 1902 veröffentlichte Aufgebot wird dahin berichtigt, [93289] “ zer Karl Lang in an Grundstü 995 für die Erben des schei Vor Ankauf bez Einlösung der Zinsscheine Utting Gemeinde Rimbach, zu Verlust gegangene Abwesenheits a Ackerm undstücke No. ass. 995 für die Erben des scheinen. Vor An⸗ auf bez. Einlösung 8 1 ing, C nbach, n. rl ene Kath Keitel, geb. am 6. November a 1 337 w Verdachte . i. Quittungsbuch der Distrikts⸗Sparkasse Eggenfelden verschollene Katharina Keitel, g. ein nns Valentin Giffhorn am 12. Mai 1837 wird gewarnt. Verdachtsmomente erbeten Polize 88. 3 Percde 8 sühtemehe wsse Eögen egn 1848 in Reiben, e .
getragenen Reftdarlehns zu annoch 100 Thalern! Amt Gera, Reuß.ü