*
X 45.
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 21. Februar
Deut
4 vhecene Hr
—2* nafas ote, Verlust⸗ und Fundsachen 3 z. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ver 4. — Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
zustellungen u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese
F. Frest. ud Wiabscats en “ 8 eerlassung ꝛc. v. ts 3 9. Vunk⸗Anbwelse⸗ eee
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
192256] Bekauntmachung.
G Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Em 6. Februar 1902 sind die Gläub Frundbuche von Usch Blatt 817 in Abtheilung III.
eingetragenen Posten:
l1) unter Nr. 4: 58 Thlr. 22 S eines Muttererbes der Geschwi
s mit je 50 Thlr. inslich, sowie die l eens t für die Zinsen lesernähren; zu erziehen und zu verp 5 br Post ist a. der Antheil des Alerander 8 Schneidermeister Peter Koskac abgetreten und der Antheil des Martin Augu
9 Alexander und Martin Augu
3 Sar. 9 ½ Pf., zu 5 v. H. ver
Verpflichtung, den Martin Augu
öhe von 7 Thlr. 9 Sgr. und 8 Pf. mit Arrest belegt sär den
ser Eintragung,
8. ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Schneidemühl, den 8. Februar 1902. 19340. Könialiches Amtsgericht. 802 Auosschlußurtheil. 412 n der Wilhelm Boerstinger'schen Gr v. 7/01 hat das Khnigliche Graudenz in der Sitzung vom 14. F Nachf Richter für Recht erkannt: achstehende Gläubiger beziehungsweise deren
durch den Amtegerichtsrath⸗
Rechtsnachfolger:
5 Pöber Kaufmann Hoeberlein
ombrowken Bl. 35, steuer
ein siehgn in Abtheilung I11
Mühlen origen
He mit ihren Ansprüchen un ähnten Fetbeacposten ausgeschlossen. Von Rechts wegen.
193401] Im Namen des Königs!
1 Klei Verkündet am 14. Februar 1902.
1111.. leinschmidt, Aktuar, als Gerichtsschreiber. venn der Aufgebotssache des Arbeiters Peter Caspar 84 eendahl zu Uellendahl bei Haßlingh.
reten durch den Rechtsanwalt Ziegner in
hat das Königliche Amtsgericht in Schwelm durch den
Amtsrichter Westermann für Recht erkannt:
Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Haßlinghausen Blatt 254 in Abtheilung II. Nr. 2 für den Oekonomen Johann Caspar Hell⸗ mann zu Landringhausen eingetrager
entrichtenden Erbpacht von 1
Kurant, 2) 20 Sgr. Rentheifäll 4) 1 Mähtag und 5) alle 12. Jahre 7 Preuß. Kurant Gewinn, werden mit ihren Ansprüchen
ausgeschlossen.
193369] Oeffentliche Zustellung Die Weberin Juliane Auguste, ver
eb. Jährig, in Mütegedgese eechtsanwalt, Justizrath Sey
zuletzt in Mitteloderwitz, jetzt
d
ird dies
Beie Frau Helene Gohl, geb. rnauerstraße 96 a., Prozeßbevo
Iwanzigste Zivilkammer des
— wird dieser Auszug
85 Köͤniglichen Landgerichts I. Die Chef
lie, leb. liötc 8
scchen Verhaltens auf
Lissa — klagt gegen ihren Ehen Bandmann, unbek den Beklagten zur mündlicher streits vor die Erste Zivilk Landgerichts in Lissa i. Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vo kammer des Königlichen Lan⸗ auf den 21. April 1902,
r die Dritte Zivil⸗ gerichts zu Elberfeld ormittags 9 Uhr, bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen 1 Zwecke der öffentlichen Zuste zug der Klage bekannt Elberfeld, den 18.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Robert Blasberg, Prozeßbevollmä lberfeld, klagt gegen ten Wohn⸗ und
lung wird dieser Aus⸗
diese Auszug der Klage bekannt gem Lissa i. P., den 13. Februar 1902.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. H11n] 8 vöromntnaceengt 1) Der minderjährige Bernhardt Walter Bettzüge a Fichtner, Taglöhnersehefrau in Hentschel in Leipzig, Kläger, EEEE S die ledi je 53 Friederike Wilhelmine Marie udwig Fichtner, Tag⸗ Bettzüge in eipzig⸗Reudnitz, C str.2 Mit⸗ 28 unbekannten A. klägerige ““ Ss heidung, wurde die zu 1 und 2 vertreten durch den Rechtsanwalt und ist Gustav Hofmann in Leipzig, klagen gegen Hegzmel iehench. eernhard Müller in Leipzig, Frankfurter⸗ K. Landgerichts unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus 2. ee de. 8—— he 8 dem e auf u wird Be⸗ kostenpflichtige un vorlã s Ver⸗ Füchan 5 urtheilung: 8 “ rechtzeitig einen bei diesseitigem 1) dem Kläger auf die Zeit vom 1. Rechtsanwalt zu bestellen. ab bis zum er üllten 16. Sett czohte⸗ ZE“ rantragen, z erkennen: stellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Bande nach Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu ent⸗
Die Ehefrau zu Solingen, Rechtsanwalt Dr. ihren Ehemann, z. Aufenthaltsort, frü Verlassens und ehrlosen auf Ehescheidung. Die Kl Verhandlung des kvilkammer des Köni Elberfeld auf den mittags 9 Uhr, dachten Gerichte
In Eachen Ursul München, Klagetheil, Justus Flesch hier, gegen 2 köhner, früher in München, Beklagten, wegen Ehes Zustellung der Klage bewill ung über diese Klage unter C Sühneversuches die vilkammer des
Zt. ohne bekann her zu Solingen, wegen Verhaltens mit dem det den Beklagten zur echtsstreits vor die glichen Landgerichts zu pril 1902, Vor⸗ Aufforderung, einen bei dem nen Anwalt zu bestellen. n Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.
Id, den 19. Februar 1902.
st Bukowski auf 1 Thlr. 10 Sgr. 8 I den Kaufmann Aron 8 zu Usch. Der Ueberrest ist gelöscht; 5 ) unter Nr. 6: 1 Thlr. 13 Sgr. 2 H. Zinsen rechtskräftige Forderung des Käm⸗ erers Lewandowski in Usch, ingleichen die Kosten
zur Verhandl keitserklärung des
Sitzung der I. Zi Muͤnchen I vom Freitag, den 2 Vormittags 9 Uhr, klagter durch den klä⸗ forderung geladen,
K. Landgerichte zugelassenen Der klägerische Anwalt wird be 1. Die Ehe der Streitstheile wird dem
Theil hat die Kosten des Rechts⸗ gewähren, beziehungsweise der Klagepartei 2) der Mitklägerin die Kosten
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 8 II .
Aufgebotssache 8861. Sn entliche Zustellung
Vorstadt Nr. 207, anwalt Schneichel Ehemann, den Kaufmann Klahr, früher zu Erfurt wegen Ehescheidung, arteien bestehend
streites zu tragen,
am 19. Februar 1902.
K. Landgerichts München I. K. Ober⸗Sekretär. Oeffentliche Zustellung Amanda Kellner, durch Rechtsanwalt Kling⸗
ihren Ehemann, früher in Schaala, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
bevollmächtigter: klagt gegen ihren (Bäckermeister) tt unbekannten Auf⸗ t dem Antrage, die e Ehe zu trennen und schuldigen Theil zu er Beklagten zur mün die 3. Zivil⸗ zu Erfurt auf 2, Vormittags
Gerichtsschreiberei des
zu Graudenz mit dert verzinsliche Nr. 6, und die
zwischen den P. s ten für den allein
Die Klägerin ladet den
Die verehelichte zu Schaala, vertreten
Kosten 15 Sgr. mit sechs vom Hun een Anngetraͤgen in Abtheilung 111 Jarentowski aus Graudenz erbt gii mit fünf vom Hundert verzins dem Ga eingetragen in Abtheilung 111.
stwirth Biallik gehörigen Grundstücks
Albert Kellner, innten Aufenthalts, sit dem Antrage, dem Bande nach zu trennen, schuldigen Theil zu erkl
lichen Verhandlun die Erste Zwilkammer des Montag, den 2 mittags 10 Uhr, dem gedachten Gerichte zu Zum Zwecke der 5 dieser Auszug der Kla⸗
schreiberei 1 des Landgerichts. erkennung der Vaterschaft und Michael.
kammer des Königlichen L in wegen böslicher Ver⸗
8 Se. 13 Parteien 8 .— 7 d * 2 0 8 5 8 eflasäent streiss⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser ladet den Beklagten bekannt gemacht. des Rechtsstreits vor Leipzig, am 17. Februar 1902, ndgerichts zu Rudol⸗ 2 8. April 1902, Vor⸗ [93375] Oeffentliche Zustellung⸗ 8 Katharina Steffan, geb. 14. Oktober 1900,
mit der Aufforderung, Gerichte zugel Zwecke der öffent der Klage bekannt
Erfurt, den 17. Der Gerichtsschreiber des Oeffentliche Zustellung Arbeiters Stühm,
“ walt zu bestellen. mit einer Aus⸗ Ulung wird dieser Auszug
die Mathilde Amalie Santz 2 b ns November 1846,
aus dem Erbrezeß vom 27. 3 2 itzer Wilhelm Boerstinger zu 1 5 rundstücks Tusch Bl. 22 lichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei Die Katha elassenen Anwalt zu be⸗ prot., gesetzlich vertreten dur
d Rechten auf die entlichen Zustellung wird Luise Steffan, Stepperin in Höheischweiler, Klägerin,
Anna Marie, urt a. Oder, Sandstraße 10, Rechtsanwalt Löser zu Frank⸗ n ihren Ehemann, den Arbeiter früher zu Frankfurt a. Oder,
Die Ehefrau des t eborene Kühn, zu Frankf Hrozeßbevollmächtigter: Oder, klagt gege ugust Gustav Stühm, Tuchmacherstraße 72 Aufenthalts, wegen gro Antrage, die Ehe der P klagten für den allein und ihm die Kosten des Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechts kammer des Königlich
ber Mißhandlung, mit dem arteien zu scheiden, den B chuldigen Theil zu erklären Rechtsstreits aufzuerlegen. Beklagten zur mündlichen r die Dritte Zivil⸗ chts zu Frankfurt Mai 1902, Vormittags einen bei dem ge⸗ walt zu bestellen. Zustellung wird dieser
Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau des Arbeiters Catharina, geb. bevollmächtigter: tade, klagt gege stert, z. Zt. unbek
aß er sie seit de lassen habe und si ihren Willen in böslicher Gemeinschaft fern halte, 6. März 1882 vor dem zwischen den Parteien den Beklagten für den und ihm die Kosten
mihren Ehemann, den annten Aufen
9 Uhr, mit der Aufforderun chte zugelassenen der öffentlichen
der Klage bekannt Frankfurt a. O.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zu
bevollmächtigter: Rech klagt gegen i äußler, früher u Aufenthalts, au mit dem Antrage, die Eh⸗
Thaler Preuß. dachten Geri
18. Februar 1902.
ehel. Wehder, vertreten durch den ert in Bautzen, klagt 75 den Korbmacher Johann Ernst Wehder, — unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die Ehe, der Parteien wegen böswilliger Verlassung der Klägerin seitens 8 Beklagten zu scheiden und den B lein schuldigen Theil zu erklären, eklagten zur mündlichen Verhandli reits vor die Zweite Ziwvilkammer andgerichts zu Bautzen auf den 28. Vormittags 110 Uhr, mit der A e bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung er Auszug der Klage bekannt gemacht. Vaunen⸗ am 14. Februar 1902. . 1g r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8862) Oeffentliche Zustellung.
5
Die verehelichte Häutg auche, Prozeß
den Häusler Gustav H jauche, jetzt unbekann böslicher Verlassung, 1 zu scheiden und au an der Scheidun
lichen Verhandlung des kammer des Königlichen Lan 1. Mai 1902, Vormittag einen bei dem ged It zu bestellen.
vom 6. Februar 1902
hren Ehemann,
Aufforderung, gelassenen Anwa durch Beschluß öffentlichen Z bekannt gemacht.
Stade, den 15. Febr Gerichtsschreiber des
ellc ür d. B . — 8g 8 ustellung wird die ung des Rechts⸗ des Königlichen April 1902,
Aufforderung,
gt. Die Klägerin hen Verhandlung des Zivilkammer des
klagte die Schuld
Rechtsstreits v lichen Landgerichts zu G 1902, Vormittags rung, einen bei dem Anwalt zu bestellen. Zustellung wird die
den 15. Februar 1902. chen Landgerichts.
or die Dritte re⸗ 8 Königlichen Landgerichts. [933671. Oeffentliche Zustellung. 1 Hauer & Ritschel,
Pöhlmann, in zu Berlin, Markgrafenstraße 9, Prozeßbevollmäch⸗
treten durch Rechtsanwalt tigter: Rechtsanwalt Heilbronn, hier, Krausenstr. 38,
t gegen ihren Ehemann tzt in Rotten⸗ Aufenthalt ab⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte Beträge dung mit dem Antrage: daß serin und dem Beklagten am or dem K. Sächsis
9 ½ Uhr, mit der dachten Gerichte zu Die Emma Auguste Oberlungwitz, Sachsen, ver Bierer in Tübingen, Paul Otto Riedel,
burg a. N., derzeit mit
ser Auszug der Klage bekannt
Kaufmann, zule
die zwischen der Kl. 18. November 1893 p. amt Oberlungwitz ge Verlassung seitens der daß der Beklagte die S auch zur Tragung der sei, und ladet den
R. 8/02. C. K. 20. Radloff, zu Berlin, Umächtigter Rechts⸗ hren Ehemann,
Gerichtsschreiber des Königli
geborene Wolf, Radtke in Chemnitz, Prozeß⸗ Graeff und Dr. von ten ihren Ehemann, Radke, zuletzt zu en Wohn⸗ und mit dem Antrage, Januar 1879 zu
üat Herzfeld hier, klagt gegen i setzt Arbeiter Max Carl Gohl, früher . unbekannten Aufenthalts, wegen eidigung, Bedrohung und böslicher T dns wem Antrage, die Ehe der P. erkläde Beklagten für den allein sch münden Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsf
des Schlossers bevollmächtigte: on in Koblenz, den genannten Niedermendig, Aufenthaltsort, wegen die zwischen den Chemnitz geschloss
Wiederherstellun
Mißhandlung, Rechtsanwälte gten zur mü streits vor die Ziv
arteien zu scheiden Landgerichts zu Tübin
uldigen Theil zu Beklagten zur tsstreits vor die
t ohne bekannt „ CEhescheidung, Parteien am 7. ene Ehe zu scheiden und de een Theil erklären,
g des ehelichen Lebens Klägerin ladet d Verhandlung des lkammer des König.
lenz auf den 15. M Aufforderung,
der Aufforderung, einen bei ssenen Anwalt zu bestell chen Zustellung wird dieser
in 18. Februar 1902. Schmohl, Land — Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. [933650 Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung Die Eva Katharina Volk vertreten durch H
edts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ 198 1I. Stockwerk, Zimmer 27, auf den rung, Vormittags 10 Uhr, mit der Angateinen bei dem gedachten Gerichte z Inwalt zu bestellen. Zum Zw
bekannt gemacht. Beklagten zur mün Tübingen. de freits vor die Zw der Klage bekannt r Berl Vormittags 9 †
eerlin, den 17. Februar 1902. einen bei dem gedachten Gerichte zu Lehmann, Gerichtsschreiber Zum Zwecke der Ziwilkammer 20.
358] SOeffentliche Zustellung. rt Homburg,
öffentlichen Zu⸗
Albersbach, mit
Alimentation, der Beklagte sei
Eva Katharina Zahlung von 913,20 ℳ nebst 6 % insen seit 4. No⸗
vorauszahlbare
20 ℳ pro Monat mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die scgachen
mit dem Antrage, Unterhalte der Klägerin für je 3 Monate
t
F. rau des Reisenden Robe ö 1 aashaus, zu Elberfeld, Rechtsanwalt Rheindorf, lenannten Ehemann, früher zu E kannten Aufenthalt, wegen
Volk eine monatliche, Rente vom 13. bis zu deren vollender die Klägerin Sophie V
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuft rbeiterfrau August Prozeßbevollmächtigter:
Dezember 1901 an tem 16. Lebensjahre, sowie an 2. Kammer für Hande k 60 u bezahlen und gerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17,
chtsanwalt Dr. Wolff zu
nann, den Arbeiter Rein⸗ die Kosten des Rechtsstreits
Behaenste 1n 1— chtsstreits zu tragen, und laden Verhandlung des Rechts⸗ Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts
ammer des Königlichen Fürth i. Od. auf . 828,30. Ee7296 E“ 82 1902, hemzesnat 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗
eer Aufforderung, einen lichen Zustellun wird dieser 2
chte zugelassenen Anwalt zu kannt gemacht. 2 1“ Zwecke der öffentlichen Zustellung Fürth, den 19. Februar 1902.
acht. (L. S.) Emrich, Gerichtsschreiber⸗Asp.
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[933731 Oeffentliche Zustellung.
verireten durch seinen Vormund, den Stadtrat
traße 6 I b. Malermeister Richard Müller, jetzt
richtenden Geldrente von zunächst 240 ℳ jährlich zu a. des Unterhalts des Klägers auf die Zeit vo dessen Geburt bis zum 30. September 1901
160 ℳ, b. ihres Unterhalts auf die Zeit vom 1. Okt 1900 bis 1. April 1901 mit 208 ℳ, 9
geb. Ortloff, c. der Entbindung mit 20 ℳ,
d. der für den Kläger gemachten nothwendi⸗ den Anschaffungen mit 200 ℳ zu ersetzen, ev;
handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Leipzig, Zimmer 57, auf den 8. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
Auszug der Klage
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ch die Vormünderin
hat gegen Friedrich Dorst von Höheischweiler, jetzt in Amerika sich aufhaltend, Beklagten, wegen An⸗ Alimentation Klage zum Kagl. Amtsgerichte Pirmasens eingereicht mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen:
1) anzuerkennen, daß er als Vater des am 14. Ok⸗
thias Fastert, A .
Kadenberge, tober 1900 von der Kindsmutter Lutse Steffan außer⸗
alt Stünkel in ehelich geborenen Kindes Namens Katharina zu
Arbeiter Nathias gelten habe, I“
thalts, früher in „2) an das Kind 180 ℳ rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 1. Dezember 1900 bis 1. März
wohnhaft, unter der Be⸗ 2 3 im 23. Januar 1889 1902 fammt 4 % Zinsen vom Tage der Klage an
seit dieser Zeit gegen zu bezahlen,. 1 2
icht von der Baäusth en 3) für die Zeit vom 1. März 1902 bis zum voll⸗ mit dem Antrage, die am Standesamte zu Wingst 1 eschlossene Ehe zu scheiden, entrichten, 1—
Theil zu erklären 4) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, streits zur Last zu - ladet den Beklagten zur münd⸗ streckbar zu erklären.
Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ Der Beklagte Dorst wird hiemit in den von dem
dgerichts in Stade auf den 3 8 9 Uhr, mit der handlung anberaumten Termin vom Dienstag, den
achten Gerichte zu⸗- 12 1 8 n Zum Zwecke der Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier öffentlich
bewilligten vorgeladen. 8 ser Auszug der Klage irmasens, den 18. Februar 1902.
endeten 16. Lbensjahre des Kindes einen dreimonat⸗ lichen, vorauszahlbaren Unterhalt von je 36 ℳ zu
5) das ergehende Urtheil, soweit zulässig, für voll⸗
Kgl. Amtsgerichte Pirmasens zur mündlichen Ver⸗ 13. Mai 1902, Vormittags 8 ½ Uhr, im
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Nebinger, K. Amtsgerichts⸗Se etär.
Die offene Handelsgesellschaft Wars klagt gegen den Handelsgehilfen Eugen Zaake, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,
für Papierlieferungen pon den Kunden der Klägerin eingezogen, an sie aber nicht abgeliefert habe, mit
chen Standes⸗ dem Antrage auf Zahlung von 1208 ℳ 59 ₰ nebst hhe wegen böslicher 4 % Zinsen seit 1. Juni 1901 und vorläufige Voll⸗
8 zu scheiden sei,
chuld an der Scheidung trage, 8 1 dli idlung d rozeßkosten zu verurtheilen streits vor die 24. Zivilkammer des Königlichen Land⸗
ndlichen Ver⸗ gerichts I zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗
ilkammer des 2 G Mittwoch, 1902, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung,
ttags 9 Uhr, mit 8 2 5 dem gedachten Gerichte walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Zum Zwecke der stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Auszug der Klage
des Urtheils. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
straße, 11. Stockwerk, Zimmer 30, auf den 9. Mai einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗
gemacht. Berlin, den 7. Februar 1902. Frees Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 24.
Der Rentier Bogdan hier, MöFlerstraße 59,
Sophie Volk Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Noa 1
rie Volk in Asbach, klagt gegen das Fräulein Anna —2 2 den Metzger Philipp Winkler von zu Schöneberg, Barbarossastr. 80, II, auf Grund Aufenthalt, wegen des Wechsels vom 1. Mai 1901 über 1500 ℳ, mit
dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur dember 1901. Der Kläger ladet die Beklagte zur des Königlichen Land⸗