1902 / 45 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Zimmer 65, im II. Stockwerk, auf den 5. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen lage bekannt

Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der K gemacht.

Berlin, den 15. Februar 1902. Rochlitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[933747 Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber der Firma R. Trenkel zu Berlin, Luisenstr. 52. klagt Per den cand. phil. Paul Nemitz, früher zu Charlottenburg, Rückertstr. 1 1V. bei Winkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten (früher 47 C. 1647/700), jetzt 47 C. 345/02. unter der Behauptung, daß der Beklagte auf seine Bestellung von ihm in der Zeit vom 28. März 1896 bis 28. Mai 1900 diverse Bücher zum Gesammtpreise von 464 unter der ö geliefert erhalten habe, vom 15. April 1896 ab monatlich 5 ℳ, vom 1. Januar 1899 ab monatlich 6 und vom 1. April 1900 ab dreimonatlich 18 abschläglich zu bezahlen, daß der Beklagte von den Theilzahlungen 193,50 geleistet habe und, da er mit den seit 1. Mai 1899 fälligen Raten im Rückstande verblieben, der getroffenen Ver⸗ einbarung gemäß zur Zahlung des ganzen fällig ge⸗ wordenen Restbetrages verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 270,50 nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1900 zu verurtheilen und das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 47, auf den 28. April 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 129. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. Februar 1902. (L. S.) M. Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsaerichts 1. Abth. 47. [93382] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirth Wilhelm Curt Vogel in Bremen, Findorfstraße 28, vertreten durch die R.⸗A. Dres. Dunkel & Schramm bhierselbst, klagt gegen den Arbeiter Hermann Rehling, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Lieferung von Mittagessen in den Monaten November und De⸗ zember 1901, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 28 85 nebst 4 % Prozeßzinsen zu verurtheilen, Aund ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 74, auf den 7. April 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 15. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Marburg. Sekretär.

370] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Aktiengesellschaft in Firma Vorschußbank zu

Freiberg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heim in Dresden, klagt gegen den Direktor Otto Hofmann, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Anfenthalts, aus zwei Wechseln: vom 1. März 1901 über 3200 und vom 13. April 1901 über 1000 ℳ, nit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 4200 sammt 6 % Zinsen von 3200 seit 1. September 1901 und von 1000 seit 13. Ok⸗ ober 1901 zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Dresden auf den 21. April 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Dresden, am 18. Februar 1902. 3356] Oeffentliche Zustellung und Vorladung. Zum K Landgerichte Frankenthal, Zivilkammer III,

9. April 1902, Vormittags 10 8 8 das

Herzogl. Amtsgericht Liebenstein. ns Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liebenstein, 8. Februar 1902. Steuber, 8 Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. [92715] Oeffentliche Zustellung. Die unverehelichte Julianna Kottewicz zu Bolleschin, 1““ Rechtsanwalt Justizrath Nichalek zu Neumark, klagt gegen den früheren Be⸗ sitzer Michael Kottewicz, früher in Nikolaiken, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß auf dem Grundstück des Beklagten Nikolaiken Bl. 106 Abtheilung III Nr. 2 ein Muttererbtheil von 798,37 nebst 5 % Zinsen seit dem 20. De⸗ zembek 1880 für die Klägerin eingetragen stehe, diese Forderung am 26. November 1901 fällig gewesen sei, Fahlung aber nicht erfolgt ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 300 negft 5 % Zinsen seit dem 20. Dezember 1897 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗

zu 1 Die Beec Hene 55 n] = E agten zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstrei voraus⸗ 2 das Königliche Amtsgericht zu Neumark auf den aus der Holzart sichtliche Kubikinhalt 25. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum] Oberförsterei Stückzahl fm 8 der . Beseling wird dieser Auszug Stuckzah der Klage bekannt gemacht. . 2 . eeöe Wpr., 8 6. Februar 1902. Mittwoch, den 5. März d. Se.; Weyher, . Kiefer 2134 120¹ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. berswalde.. 8 2539 5 93378 Oeffentliche Zustellung. * 8 b I Jakob Wilmersdörfer, Manufaktur⸗ II Hnech waarenhandlung in Frevung erhebt gegen die Händlers⸗ Bi esenthal 2258 90 ½ 63 eeheleute Michael und N. Müller, grüher in Nürn⸗ 8 . 1484 1626 berg, Wölckernstraße Nr. 72, nun unbekannten Fichten 19 11 Aufenthalts, Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg Erlen 140 62 wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten 196 rm zur Zahlung von 244 67 Hauptsache für den⸗ 8 Schichtnutz⸗ selben im Jahre 1901 käuflich gelieferte Waaren hol; II. Kl. nebst 5 % Zinsen aus 243 77 vom 24. Mai 8 128 rm. 1901 und zur Tragung der Prozeßkosten zu verur⸗ 8 Schichtnutz⸗ theilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar holz III. Kl. zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Birken 24¼ 36 Rechtsstreits hat das Prozeßgericht Termin anbe⸗ Buchen 23 18 raumt auf Dienstag, den 15. April 1902, Eichen 15 28 Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaal II. Zimmer en 1 Nr. 15 des hiesigen Justizgebäudes, Augustinerstraße Freitag, den 7. März d. Is.: Nr. 2, wozu Klagspartei die Beklagten hiemit ladet. Groß⸗Schöne⸗ 8 Nürnberg, den 18. Februar 1902. becck. Kiefer 2639 4516 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Glambeck 8 1475 1810 [93376). Oeffentliche Zustellung. Reiersdorf.. . 2809 Der Gustav Cerf, Handelsmann zu St. Avold, Grimnitz... 2596 51 klagt gegen den Metzger Ernst Polifka, früher zu Eichen 31 84 St. Avold, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Birken 23 5

Behauptung, daß derselbe an ihn den Restbetrag von 291,18 für Schlachtviehkaufpreise vom Monat November und Dezember 1901 schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 291,18. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Avold auf Mittwoch, den 23. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

St. Avold, den 17. Februar 1902.

Asbach, Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [93379] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung A. Engelmann in Neustadt a. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiß zu Schroda, klagt gegen die verwittwete Häuslerin Rosalie Bandosz, früher zu Solec Przymiarki, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr für käuflich entnommene Waaren einen Restbetrag von 12 90 verschulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 12 90 nebst 4 % Zinsen vom 12. Januar 1901, sowie 1,20 Porto und Kosten. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Schroda auf den 17. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Schutzbezirk 94: 434 Stück mit

468 fm; aus der Totalität: 75 Stück mit 70 fm. Schutzbezirk Tiefensee, Jag. 12: 165 Stück mit 138 fm; Jag. 15: 150 Stück mit 71 fm; Jag. 18: 9 Stück mit 249 fm; Jag. 20: 181 Stück mit

fm. Außerdem Kiefernschichtnutzholz II. Kl. Ebers⸗ walde, Jag. 136: 1 rm; Bornemannspfuhl, Jag. 47: 4 rm; Jag. 76: 55 rm: Melchow, Jag. 94: 21rm. Auszüge aus dem Verkaufsprotokoll sind gegen Erstattung der Schreibgebühren vom 28. Februar ab durch das Geschäftszimmer, Breitestraße 58 hierselbst, zu beziehen.

Der Oberförster. J. V.: Dr. Borgmann, Forst⸗Assessor.

Bekanntmachung. Bauholz⸗Verkauf.

Im Gasthofe zum Deutschen Hause in Ebers⸗ walde werden an nachbenannten Tagen von 10 Uhr Vormittags ab folgende Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:

193491]

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 15. Februar 1902.

Königliche Regierung, 3 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

es hat ein frei⸗ der obengedachten annt gemacht

Bebufs Tilgung dieses Betrag henhäger Ankauf von Anleihescheinen Anleihe stattgefunden, was hiermit bek wird.

Elmshorn, den 18. Februar 1902. Der Magistrat.

Anz.

28

10 * Sn 6) Kommandit⸗Ge ten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befindensich ausschließlich in Unterabtheilung 2. [92668] 8 Unter Hinweis auf die von der Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1901 beschlossene Herab;.

setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 127 000 sowie unter Hinweis auf den Be⸗

sellschaf

schluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1902, durch Zusammenlegung von je 5 1““ (Stamm⸗Aktien) zu je einer Vorzugs⸗Aktie das

Grundkapital um weitere 988 000 herabzusetzen, fordern wir gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Dresden, den 15. Februar 1902. Vereinigte Elektricitütswerke

Ahtiengesellschaft. Jeglinsky. Ebert.

29750 Bekanntmachung. Unter Hinweis auf die von der außerordentlichen Generalversammlung am 28. Dezember 1901 be⸗ schlossene Auflösung und Liquidation der Gesell⸗ schaft werden die Gläubiger der letzteren hiemit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Regensburg, 17. Februar 1902.

Holzindustrie⸗Baggereiund Tiefbanaktien⸗ gesellschaft Regensburg i. Liag.

Edmund Jacobi, Liquidator.

19

[93520] Norddeutsche Bank in Hamburg.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Donnerstag, den 13. März 1902, Nachmittags 2 ½ Uhr, zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung nach unserem Ge⸗ schäftslokal, Adolphsbrücke 10, eingeladen.

3 Tagesordnung: Die Berichte der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsraths und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1901, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung. - :

Verstärkung des Aufsichtsraths um ein Mit⸗

gli d demcs § 22 des Statuts und Wahl von 5 Mitgliedern des Aufsichtsraths. 20. Februar 1902.

Hamburg, den 8 Norddeutsche Bank in Hamburg.

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[93468] 1

Bei der am 4 Oktober 1901 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreis Anleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern ge⸗ zogen worden: 1 Buchstabe A. über 3000 Nr. 39. Buchstabe B. über 1000 Nr. 9. Buchstabe C. über 400 Nr. 28 73 136 184. Buchstabe D. über 200 Nr. 8 111 126 148 218 222 223 231 295 358 376.

Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, die betreffenden Kreis⸗Anleihescheine nach dem 31. Mürz 1902 an die Kreis Kommunal⸗Kasse hier gegen Empfang⸗

at Elisabetha Keßler, geb. Helf, Wittwe des ver⸗ lebten Maurers Keßler, in Battenberg wohnhaft, lägerin, durch Rechtsanwalt Dr. Karl Schulz in Frankenthal vertreten, gegen Katharina Schorle, geb. Keßler, Ehefrau von Johann Schorle, Tagner, früher in Battenberg wohnhaft. z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, Klage auf Vertragsauflösung erhoben mit dem Antrage: Es gefalle dem K. Landgerichte, III. Zivilkammer, den zwischen den Parteien geschlossenen, am 18. Ja⸗ nuar 1899 durch den K. Notar Däuwel in Grün⸗ stadt beurkundeten Vertrag, durch welchen die Klägerin der Beklagten nachstehend beschriebene, in der Steuer⸗ gemeinde Battenberg gelegenen Liegenschaften ver⸗

kauft bat:

1) Plan Nr.,31 a., Wohnhaus mit Stall und Hof an der Hauptstraße, zu 0,01 ha,

2) Plan Nr. 31 b., Pflanzgarten allda, zu 0,0034 ha,

3) Plan Nr. 141, Acker im vorderen Baumgarten,

zu 0,7080 ha⸗ 1

für aufgelöst zu erklären, der Beklagten die Kosten zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. 8” ladet hierdurch die Beklagte zur ö Verhandlung vorstehenden Rechtsstreites in die hiezu anberaumte Sitzung ein⸗ gangs erwähnten Gerichts vom 88 April 1902, Vormittags 9 Uhr, vor mit der Aufforderung, im Falle der Bestreitung der Klage einen beim K. Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten aufzustellen. In Aus⸗ führung der bewilligten öffentlichen Zustellung an die abwesende Beklagte und zur Vorladung der⸗ selben wird Vorstehendes bekannt gegeben.

Frankenthal, den 18. Februar 1902. Kgl. Landgerichtsschreiberei. (Unterschrift), Kgl. Sekretär.

[93377 Oeffentliche Zustellung.

einrich Möller 11. in Elgersburg, einen Vater Hermann Möller I. das., klagt gegen Restaurateur Friedrich Abendroth, zuletzt in Elgersburg, wegen Fleischlieferung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 61,20 mit 5 % Zinsen seit Klagezustellung, und zur Einwilligung in die Auszahlung der vom Gerichtsvollzieher für Kläger hinterlegten 65 ℳ, und ladet Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den

Der Fleischer verkreten durch

Schroda, den 12. Februar 1902. Kamienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[93381] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Schneider in Jena, ver⸗ treten durch den Mandatar K. Voigagtländer daselbst, klagat gegen den Sattlermeister Oskar Mehler, früher in Umpferstedt bei Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Lieferung von Waaren in der Zeit vom 15. Mai 1900 bis 9. Februar 1901, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 243,24 nebst 5 % Zinsen seit dem 9. Februar 1901 und Tragung der Prozeßkosten bei vor⸗ läufiger Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Amts⸗ gericht zu Weimar auf Sonnabend, den 29. März 1902, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc.

Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen eꝛc.

[93469] Nutzholzverkauf 8 in der Königlichen Oberförsterei Eberswalde.

Gelegentlich des am 5. März 1902 im Deutschen Hause zu Eberswalde von 10 Uhr Vorm. ab beginnenden gemeinsamen Handels⸗ holztermins der Forst⸗Inspektion Potsdam⸗Ebers⸗ walde kommen aus der hiesigen Oberförsterei folgende Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer zum Ausgebot:

Schutzbezirk Eberswalde, Jag. 136: 637 Stück mit 461 fm; 172: 430 Stück mit ehc

ü

nahme des Nennwerthes zurückzuliefern. Mit dem ersten April 1902 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag von dem Kapitalbetrag in Abzug gebracht werden wird. Schlawe, den 15. 1902. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses

des Kreises Schlawe:

v. Below.

[41780]

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 16. Oktober 1889 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

F Buchstabe A. zu 200

83

11 Buchstabe B. zu 500 Nr. 34 41 47 55 71 72 77 100 101 139 142 157 209 211 231 256 259 260 272 290 314 330 369 375 385 386 423 433 439 448 451 453 476 477 481 494 517 523 537 539 562 566 567 585 604 616 620 632 646 649 652 654 666 684 685 689 709 743 755 780 789 808 815 831 838 855 871 886 907 910 924 936 950 958 962 985 991 1007 1009 1015 1016 1026 1035 1043 1050 1055 1064 1074 1079 1084 1087 1091 1094 1109 1115 1121 1126 1127 1178 1193 1195 1212 1233 1251 1253 1272 1279 1287 1289 1298 1299 1304 1314 1323 1337 1349 1350 1354 1379 1383 1385 1391 1409 1415 1436 1449 1454 1462 1488.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗

zahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1902 an 8 88 veir . Baukverein in Be ꝛu Zöln, sowie bei der hiesi 2h gge ei der hiesigen

2 eim a. d. Ruhr, den 15. Augu

Der Ober⸗Bilrgermeister! J. V.: von Wedelstädt.

[93467] Bekanntmachung. . Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 20. Januar 1896 Amtsblatt der Königliche

Regierung in Schleswig Stück 7 Nr. 136 glichen nehmigten Stadt⸗Anlei Ueag Enfe⸗;

Jag. 17 Schutzbezirk Bornemannspfuhl, Jag. 47: mit 50 fm; Jag. 76: 150 fm;

115 Stück r

1 ,; sind am 1. April 1902 he von 1 ½ Millionen Ma

tilgen. 26 700 planmäßig zu

rk

A. von Hansemann. Schinckel. Schoelle 8 8 Petersen. Dr. Salomonsohn. [93472] Thonwerk Kolbermoor Steinbeis & Genossen A. G.

Einladung. Die statutengemäße ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 18. März 1902, Nachmittags 2 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Fabrik zu Kolbermoor statt, wozu d Herren Aktionäre eingeladen werden. Kolbermoor, 19. Februar 1902. Der Aufsichtsrath. Otto Steinbeis, Vorsitzender. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsraths, der Bilanz pro 1901 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschluß⸗ fassung darüber.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

4) Neuwahl an Stelle eines ausscheidenden Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes. -

[93478] v111A1“ Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Stand am 31. Dezember 1901.

Ins Hypothekenregister eingetragene Hypotheken

60 359 716,58 Davon als Deckung für Pfand⸗ 50 359 716, briefe nicht in Ansatz gebracht.

222 942.— Umlaufende Pfandbriefe .. 98 89 128778,22 1 Weimar, den 18. Februar 1902. 1

Die Direktion.

es. Hagen i W. zur außerordentlichen General⸗ g Samstag, 8. März 1902, 2 Uhr, im Bureau der Geselschaft. 1) Ber Tagesordnung: ) Beschlußfassung über Beschaffung neuer Mittel, 8 Fene Liquidalion. 2) Wahlen zum Aufsi . 3) Verschiedenes. Ffete 193484] 8 Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. 8 F d. hüeann Her F. H. Ruete in Hamburg 1 en n daegichen aage aus unserem Verwaltung agdeburg, den 19. Februar 1902. 2 Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft⸗ er General⸗Direktor: H. Vatke.

Westdeutsche Bersicherungs⸗Alktien 28 Gemäß § 244 des esetzbuchs bringen w hiermit zur endea andelsgesegbnche h unse

Aufsfichtsraths H 9bSs Effen aus⸗ geschieden 8 verr H. C. Sölling in Ess

Essen, den 19. Februar 1902 Westdeutsche Versicherungs⸗ Bandhauer.

.1.,

[93773] Loewenbrauerei-Art. G Einladung versammlun Nachmitt. 2

[93479*

Bauk.