—
Altenburg eingetragen worden.
Arnsberg, Westf.
Anton Becker zu Arnsberg und dessen Sohn Franz
gandels⸗Register.
Aachen. [93495] Unter Nr. 300 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die Firma „Hubert Ernst⸗ Ormanns“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Ernst daselbst eingetragen. 8 Auachen, den 17. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht. 5.
1 Aachen. [93496] Aus der im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der sellichs „Kempkes & Co“ in Aachen ist der Ge⸗ ellschafter Heinrich Kempkes in Neuß ausgetreten und nunmehr Wilhelm Kempkes, Kaufmann in Krefeld, alleiniger Inhaber der Firma.
Aachen, den 17. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [93494] Bei Nr. 5052 des Firmenregisters, woselbst die Firma „P. J. Sommer“ in Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kauffrauen Katharina und Josefine Ritters in Aachen über⸗ sogangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen.
Unter Nr. 299 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. J. Sommer“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind die Kauffrauen Latharina und Josefine Ritters, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesell⸗ schafterin ermächtigt.
Aachen, den 17. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [934 Unter Nr. 301 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ahnton Gibbels 4& Co“ mit dem Sitze zu achen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Anton Ficbbels, Bau⸗ und Möbelschreiner, und Fi Thomas, Kaufmann, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat G 1. Februar 1902 begonnen. Zur Vertretung der esellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Aachen, den 18. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht. 5. — Allenstein. Bekanntmachung. [93498] N In das Handelsregister ist in Abiheilung K. unter r. 123 heute eingetragen worden, daß die Firma
F. Tolksdorf, Inh. Martha Tolksdorf“ in Allenstein :eahes n.
llenstein, den 11. Februar 1902. 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung . menburg. 93244 be Radas Handelsregister F5e 182 5 vei Nummer 123 — Firma Meuselwitzer Metall⸗ ren Fabrik Jacob & Wirker in Meuselwitz Ema Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers Robert
Al ar Thomas Fheteagen worden.
nburg, den 17. Februar 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. tenburg. Hvn [93243] Im alten Handelsregister des unterzeichneten eerichts ist heute die auf ol. 247 das. eingetragene Frmg Altenburger Porzellan⸗ Manufaktur A. Martin in Breitenhain gelöscht worden. Altenburg, den 17. Februar 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. Altenburg. 2 93245] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 281 die Firma Dampfsägewerk Kauerndorf Ernst Höser in Kauerndorf und als deren Inhaber Holzhändler Ernst Höser in
Altenburg, den 19. Februar 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth [93246] r B. ist heute unter Nr. 4
In unser Handelsregiste
die Gesellschaft Stemeler Deckel und Packpapier⸗
8 2 8
fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zu Stemel eingetragen.
Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Februar Gegenstand des Unternehmens ist Papier⸗ b Das Stammkavital beträgt 60 000 ℳ Die Gesellschafter, Fabrikbesitzer August Severin in Stemel und Fabrikant Clemens Severin daselbst haben Immobilien und Fabrikeinrichtungen im Ge⸗ ammtwerthe von 35 000 ℳ, und der Bäckermeister
Der 1902. fabrikation.
Becker daselbst haben 25 000 ℳ baar eingelegt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre ver⸗ einbart. Zu Geschäftsführern sind ernannt: Fabrik⸗ besitzer Angust Severin zu Stemel und Fabrikant Clemens Eeperin daselbst, und hat ein jeder der⸗ selden die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. 8. Gesellschaft gee 1808 rusberg, den 18. Februar 190939. 5 Königliches Amtsgericht. Aschafrfenburg. Bekanntmachung. [93247] Fean Dörhöfer, Firma in Aschaffenburg. Dem Kaufmann Anton Dörhöfer in Aschaffenburg st Prokura ertheilt. schaffenburg, den 14. Februar 1902. K. Amtsgericht. Rad-Nauheim. Bekanntmachung. [93249] Die Firma H. Reichwein dahier ist erloschen. intrag im bdrenrecister ist erfolgt. Bad Nauheim, den 14. Februar 1902. 1 Großh. Amtsgericht. nad-Nauheim. [93250] Durch Beschluß der Gesellschafter: Nauheimer
Dampfwascherei G. m. b. H. in Bad⸗Nauheim
vom 6./11. Februar 1902 ist der seitherige Geschäfts⸗ ührer Kaufmann Anton Aenstoots abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Arthur Schönwasser zu ad⸗Nauheim als Felchestafsee bestellt worden. intrag im Handelsregister B. ist erfolgt 1 ad⸗Nauheim, 17. Februar 1902. Großh. Amtsgericht. 8 erlin. andeleregisrer [93253] des verhe Amtsgerichts 1 Berlin. A (Abtheilung B.) . Fi m 15. Februar 1902 ist eingetragen bei der Firma Nr. 1573: 8 nen Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert sit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen
sweide).
b Das Vorstandsmitglied Carl Kohlert zu Berlin ist verstorben; an seiner Stelle ist der Ingenieur Fritz Steinhardt zu Friedrichsberg zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Die Prokura des Fritz Steinhardt ist erloschen. Berlin, den 15. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [93499] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung B.) Am 17. Februar 1902 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 1286:
Unione Cooperativa 11““ mit dem Sitze zu Mailand und Zweigniederlassung zu Berlin: 8 1 Die Prokura des Alfredo Ficcarelli zu Berlin ist erloschen. Dem Carlo Biraghi zu Berlin ist Pro⸗ kura ertheilt.
Berlin, den 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [93251] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.)
Am 17. Februar 1902 ist in das Handelsregister
eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 13 659 (offene Handelsgesellschaft: Berliner Verlagsgesellschaft Dr. Dietze u. Wundermann, Berlin): Der Gesellschafter Redakteur Dr. Richard Dietze ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Se Senff, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich Haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist jetzt jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Firma ist in Berliner Verlagsgesellschaft Senff &
Paul
“
Wundermann geändert.
Bei Nr. 10 147 (Firma: Salomon,
Berlin, mit Zweigniederlassung zu Oberschön⸗
Laut Beschluß des Königlichen Landgerichts! vom 5. Februar 1902 ist das unter der Firma Paul⸗ Salomon bestehende Geschäft eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 21. April 1896 begonnen hat und deren Inhaber der Kaufmann Paul Salomon, Berlin, und Franz Schmidt, Oberschönweide, sind. Von der Vertretung der Gesellschaft ist durch den vorge⸗
Franz Schmidt
aaisg r. der Kaufmann
ausgeschlossen.
Bei Nr. 6281 (Firma: Moritz Jacoby Nachf., Berlin). Inhaber jetzt: Die Kaufleute Oskar
Frenzel, Karlshorst, und Moritz Josephsohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. De⸗ zember 1901 begonnen. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft und Firma den jetzigen Inhabern ver⸗ äußert. Dem Kaufmann Albert Wendriner, Berlin, ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Oskar Frenzel ist erloschen. 3 1
Bei Nr. 4790 (Firma: S. Gärtner, Berlin): Offene Handelsgesellschft. Der Kaufmann Salo Grunwald, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1902 begonnen. Die Firma ist in S. Gärtner & Co. geändert.
Bei Nr. 622 (Kommanditgesellschaft: Kommandit⸗
esellschaft für Kantinenbetrieb. Scholz, Berlin): 8”” Kommanditist ist eingetreten. I
Bei Nr. 1864 (offene Handelsgesellschaft: Dr. Arnold Nachfolger, Berlin): Inhaber jetzt: Heinrich Meyer zu Düttingdorf, Kaufmann, Pankow. Dem Kaufmann Dr. Rudolf Birk, Berlin, ist von dem Erwerber Prokura ertheilt.
Bei Nr. 13 568 (Firma: Carl Heintze, Berlin): Inhaber jetzt: Gustav Koch, Kaufmann, Wittenberg, Bez. Halle. Die Prokura des Johann Stehmeyer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder ertheilt.
Bei Nr. 13 208 (Firma: O. Lietzmann, Berlin): Die Kaufleute Moritz Feisenberger und Otto Feisen⸗ berger, beide zu Frankfurt a. M., sanh in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Der Kaufmann Wilhelm Oskar Lietzmann hat Firma und Geschäft den jetzigen Inhabern veräußert.
Nr. 13 654 offene Handelsgesellschaft: Kohlmetz & Bertini, Halensce, und als Gesellschafter Kauf⸗ mann Reinhard Kohlmetz, Steglitz, und Steinmetz Romolo Bertini, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1902 begonnen. Zur Vertretung
der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Reinhard Kohlmetz ermächtigt.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 13655 Firma: A. Meybauer⸗ Inh.
Julius Meybauer, Inhaber Julius Meybauer, Guͤrtlermeister, Berlin. 85 2118
Nr. 13 656 Firma: Theodor Michaelis, In⸗ haber Theodor Mlichaelis, Kaufmann, Berlin
Nr. 13 657 Firma: 5* -gen Pie
jedrich (Fritz) Wilhelm Pflaum, Kaufmann, Berlin. Fribn —. ri) Fhümne⸗ „Verlagsaustalt Union“ Alexander Hirschberg, Kaufmann Alexander Hirschberg, Berlin. 8
Bei Nr. 12 189 offene Handelsgesellschaft: Max gamm, Berlin): Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 164 (offene Handels esellschaft; Alfred & Arthur Goldmann, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8797 (Firma: W. & G. Keßler, Berlin mit Zweigniederlassung zu Buchholz i. Erzgeb.) Dem Kaufmann Heinrich Horn, Berlin, ist derart Prokura ertheilt, daß er mit einem andren Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Gelöscht Nr. 11 115 die Firma: Benno Gurwitz, Berlin.
Berlin, den 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. : [93252] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 17. Februar
1902 Folgendes eingetragen worden: 8
Nr. 1741. Koehne & Mack Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin. 3
I des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwerthung und die Veräußerung von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 400 000 ℳℳ 1
Geschäftsführer ist Mar Wisotzky, Kaufmann in Wilmersdorf. 3 .
Die Sh ist eine Gesellschaft mit be⸗
rränkter Haftung. schzhn Ge seüschoftsvertrag ist am 11. Februar 1902 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: b Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
Inhaber
erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Nr. 1742. Pyrochrom Gesellschaft mi 8 schränkter eiaʒis. Maa. Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Ausbeutung von Patenten zur Herstellung von dekorierten Spiegeln mit leuchtend erscheinenden Farbeneffekten, sowie die Herstellung von Glas⸗ dekorationen und verwandter Artikel und der Ver⸗ kauf dieser Gegenstände in Deutschland, Niederlande, Dänemark, Schweden und Norwegen.
Das Stammkapital beträgt 160 000 ℳ Geschäftsführer ist Kaufmann Gustav London in
Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1902 festgestelt. Außerdem wird hinsichtlich obiger Gesellschaft Fol⸗ gendes bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft Wagner & Co in Wien bringt eine Reihe von in den §§ 2 und 5 des Gesellschaftsvertrages näher be⸗
zeichneten, beim Kaiserlichen in Berlin zum Patent angemeldeten Erfindungen zur Her⸗
stellung dekorierter Spiegel mit leuchtend erscheinen⸗ den Farbeneffekten beziehungsweise zur stellenweisen Entfernung von Spiegelbelag, sowie Herstellung von Glasdekorationen nach mit besonderen Betriebs⸗ egctnntsgen versehenem Verfahren in die Gesell⸗ chaft ein zum festgesetzten Gesammtwerth von 80 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Die öffentlichen 55 der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Nr. 1147. Metall Industrie „Union“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Oscar Schmid ist beendet.
Nr. 758. Berliner Metallwaarenfabrik Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Einbringung in die neu⸗ Prünpene am 27. Juni 1900 eingetragene Berliner Metallwaarenfabrik H. A. Jürst & Co., Aktiengesellschaft in Berlin, aufgelöst.
Die Liquidation wird von den hisherigen Geschäfts⸗ führern, den Kaufleuten Johannes Luckhardt, Carl Zippert, Gustav London besorgt, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Nr. 627. Märkischer Immobilien⸗Verein mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß des Liquidators August Eupel ist beendet.
Der Direktor Werner Eichmann in Berlin ist zum Mitliquidator bestellt mit der Befugniß, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.
Berlin, den 17. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Bernburg. [93254]
Unter Nr. 240 des Handelsregisters Abtheilung A. ist bei der Firma „Gustav Schulz“ in Bernburg eingetragen worden:
1. a. der Zimmermeister und Friedrich Elze zu Bernburg,
b. der Tiefbauunternehmer Otto Schulz zu Bern⸗ burg,
c. der Ingenieur Albert Behnk zu Bernburg
Steinbruchsbesitzer
aufgenommen. Die dadurch
geschäft 8 offene Handelsgesellschaft,
begonnen. 8 1
1I. Der Mitgesellschafter, Steinbruchsbesitzer Gustav
in Bernburg, ist am 1. Januar 1902 aus en
der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Letztere wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bis⸗
herigen Firma fortgeführt. Bernburg, den 15. Februar 19022. Herzogliches Amtsgericht. 5 Berncastel. [93266] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 88 ist heute zu der Firma Jakob Hegner & Co. in Lieser eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Berncastel, den 15. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Bockenem. Bekauntmachung. [93260] In das Handelsregister A. des hiesigen Amts⸗ gerichts Band I ist zu der Firma Hermann Schwarze zu Sehlde, Nr. 32 des Registers, heute Folgendes eingetragen: Spalte 1. Nr. 2. Spalte 5. Die Firma ist gelöscht. Bockenem, den 1. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Bockenem. Bekauntmachung. [93259 In das Handelsregister A. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 44 eingetragen: Die Firma Export⸗ und Lagerbierbrauerei Bockenem. 1 Ort der Niederlassung: Bockenem. Inhaber: Brauereibesitzer Paul Hein in Bockenem. Bockenem, den 4. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Bockenem. Bekanntmachung. [93258] In das Handelsregister A. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 45 eingetragen: Die Firma: Heinrich Wilhelm Weule. Ort der Niederlassung: Bockenem. Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Weule in Bockenem. Bockenem, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Bockenem. Bekanntmachung. 193257] In das Handelsregister A. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 46 eingetragen: die Firma Ernst Kippenberg. Ort der Niederlassung: Gr.⸗Heere. Inhaber: Kaufmann Ernst Kippenberg in Gr.⸗ Heere. * Bockenem, den 10. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Bockenem. Bekanntmachung. [93256] In das Handelsregister A. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 47 eingetragen: Die Firma Heinrich Warnecke. Ort der Niederlassung: Königsdahlum. Inhaber: Mühlenbesitzer und Holzhändler Heinrich Warnecke in Königsdahlum. Bockenem, den 10. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Bockenem. Bekanntmachung. 193255] In das Handelsregister⸗A. des hiesigen Königlichen
Amtsgerichts ist heute unter Nr. 48 eingetragen:
sind als Gesellschafter in das bestehende Handels⸗
entstandene für welche die bisherige Firma fortgeführt wird, hat am 1. Januar 1902
die Firma Friedrich Zimmermann. Snß dr Nöeegefane Wartjenstedt. Inhaber: Mühlenbesitzer Friedrich Zi zu Wartjenstedt. S..häea heeeen gs Bockenem, den 10. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 1.
Eraunschweig. 92
In das hiesige Handelsregister Band 12Sng, 5 34 Nr. .⸗ ant, die Firma: „Vereinigung Braunschweiger Dampfziegelei „Gesellschaft mit beschränkter mit dem Sitz in hiesiger Stadt eingetragen.
8 Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Festsetzung und Durchführung von Bestimmungen über den von seiten der Gehenschafter erfolgenden Verkauf der im Gesellschaftsvertrage bezeichneten Ziegeleierzeugnisse nach Maßgabe dieses Gesellschafts⸗
vertrages. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 28 Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Februar
21 000 ℳ
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1) der vebeee Wilhelm Damköhler,
2) der Ziegeleibesitzer Franz Eduard Meyer un .3,) der Kaufmann Robert Kükenthal, sämmtlich hieselbst. Außerdem ist als Ersatzmann gewählt:
der Ziegeleibesitzer Carl Kleucker hieselbst. 822 vertrh gxgca; Sensga nach außen erfolgt rechtsverbindli⸗ urd ie Mitwirkung all Geschäftsfübrer Sere Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die drei Geschäftsführer bezw. deren der Firma ihre Unterschriften hinzu⸗ ügen. Etwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Braunschweig, den 17. Februar 1902..
Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Bremen. “ [93261]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: 2 Am 15. Februar 1902:
H. S. Cramer, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist in H. S. Cramer Filiale Bremen umgeändert. Die an Adolf Caspary und Leopold Cohn ertheilte Gesammtprokura ist am 18. Januar 1902 erloschen. Gleichzeitig ist an Kurt Hoellger Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ertheilt.
Erstes Special-Reste-Geschäft M. Spiegelberg, Bremen: Am 31. Dezember 1901 ist die Firma erloschen.
Heinrich A. Hellemann, Bremen: Am 11. Fe⸗ bruar 1902 ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf Conrad Ripper und Christian Karl Alfred Könnecke übertragen worden und wird von diesen unter unoerändeter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt.
Kniest &. Tideman, Bremen: Am 13. Februar 1902 ist an Theodor Heinrich Friedrich Liebig Prokura ertheilt.
Diedrich Kuhlmann, Bremen: Am 31. Dezember 1901 ist die Firma erloschen.
P. Linke 4 Co., Bremen: Am 9. September 1900 ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.
Theodor Meyenberg, P. W. Bruns 1 folger, Bremen: Am 13. Februar 1902 ist die Firma erloschen.
Hhederei von J. Tideman & Co., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien, Bremen: Der persönlich haftende Gesellschafter Theodor Heinrich Friedrich Liebig vertritt jetzt auch die Gesellschaft.
Bremen, 15. Februar 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Breslau. [93264] „In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 330, die Firma C. T. Löbbecke & Co. Per. betreffend: Die Kaufleute Friedrich von Löbbecke,
roß⸗Neudorf bei Brieg, und Oskar von Löbbecke, Neu⸗Briesen bei Brieg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten und hat die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 1. Ja⸗ nuar 1902 begonnen. Die Einzelprokura des Adolf Seelhorst und die Gesammtprokura des Oscar Rössing sind erloschen. Die bisherigen Gesammt⸗ prokuristen Georg Jahn und Paul Engel, beide zu Breslau, sind zu Einzelprokuristen der offenen Handels⸗ gesellschaft bestellt.
Bei Nr. 400, die offene Handelsgesellschaft Pariser & Strasßzner hier betreffend: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Max Straßner, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gelöscht sind nachbezeichnete, im Firmenregister eingetragene hiesige Firmen:
Nr. 1270. M. M. Freyhan.
Nr. 5433. Central Bureau M. Wendriner.
Nr. 7553. A. Levinthal.
Breslau, den 10. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 3 [93263] In] das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 255, Firma Gebr. Herzberger hier weigniederlassung von Forst i. L.) betreffend: m Martin Schmidt, Forst, ist Protura ertheilt. Nr. 3521. Offene Handelsgesellschaft Theodor Moses & Co., Breslau, begonnen am 11. Fe⸗ bruar 1902. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Theodor Moses und verehelichte Kauf⸗ mann Rosa Moses, geb. Geisler, beide hier. Dem Eduard Moses, Breslau, ist Prokura ertheilt. Gelöscht sind die Firmen Heinrich Lion und Gustav Schüßler vormals L. A. Schlesinger, beide hier, Nr. 2641 bezw. 9269 des Firmenregisters. Breslau, den 11. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Breslau. . 5 [93262] Nachbezeichnete, im Firmenregister eingetragene hiesige Firmen sind erloschen: b Nr. 5654. Otto Friese’s Wwe. — Nr. 6819. Reinhold Krause. Nr. 9322. H. Löchel. Nr. 9494. A. Heinzelmann. Breslau, den 15. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.