1902 / 45 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Bromberg. Bekanntmachung. [93265] In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 532 ist bei der Firma Krüger & Oberbeck Zweignieder⸗ lassung in Bromberg heute eingetragen worden: Die Prokura des Leopold Lippmann ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Krüger in Berlin ist Pro⸗ kura ertheilt.

Bromberg, den 14. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [93500] Nr. 5610. In das Handelsregister B. Band 1 sub O.⸗Z. 2 S. 23,24, betr. „die Maschinen⸗ fabrik Bruchsal, Aktiengesellschaft, vormals Schnabel & Henning in Bruchsal“, wurde heute folgender Eintrag gemacht: „Das Grundkapital ist um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 ℳ“ Dies wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die neuen Aktien 500 Stück à 1000 zum Knurse von 100 % zur Ausgabe gelangten. 8 Bruchsal, den 18. Februar 1902. Großh. Amtsgericht. I.

Bünde. 193268] In unser Handelsregister A. Nr. 108 ist bei der Firma Bruns & Schreyer, Bünde, eingetragen: Der Kaufmann Richard Wiedenroth in Bünde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Zigarrenfabrikant Eduard Klockenbring in Bünde i die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Bünde, den 13. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. 1 193267] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma A. Niewöhner zu Buer (Nr. 1 des Registers) am 13. Februar 1902 Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: „A. Niewöhner Nach⸗ folger zu Buer, Hamburger Importhaus“. Inhaber: der Kaufmann Engelbert Hunekohl in Buer. Buer i. W., den 13. Februar 1902. 9ü. Königliches Amtsgericht. 2r I Cöln. Bekanntmachung. [92855] In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 17. Februar 1902 eingetragen: I. Abtheilung A. unter Nr. 1722 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „E. Grönhoff & Cie“ zu Stuttgart, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Eduard Grönhoff, Kaufmann zu Stuttgart, 2) Wilhelm Ophet⸗Endt, genannt Endt, Kauf⸗ mann zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1902 be⸗ gonnen. unter Nr. 1723 die Firma: „Wilhelm Carl Bosch“, Cöln und als Inhaber Wilhelm Carl Bosch, Kaufmann zu Cöln. unter Nr. 1527 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Union⸗Glühlicht⸗Gesellschaft M. Schauff & Schneider“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen. II. Abtheilung B. unter Nr. 22 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Electricitäts⸗Gesellschaft Felix Singer & Co. Aktiengesellschaft“, Cöln. Adolf Jusatz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Petersen, Direktor zu Cöln⸗Ehrenfeld, zum Vorstand bestellt. III. altes Handelsregister.

unter Nr. 1818 (F. R.) bei der Firma: „Franz Rehe“, Cöln: Die Firma ist erloschen. unter Nr. 1874 (F. R.) bei der Firma: „Allwill Schmitz“, Cöln: Die Firma ist erloschen; des⸗ gleichen die Prokura der Ehefrau Allwill 8

unter Nr. 2292 (F. R.) bei der Firma: „H. A. Volker“, Cöln: Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 2492 (F. R.) bei der Firma: „R. Block⸗Schütz“, Cöln: Die Firma ist erloschen; die Prokura der Ehefrau Reiner Block zu Cöln. unter Nr. 3081 (F. R.) bei der Firma: „A. G. Leschen“, Cöln⸗Deutz: Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3356 (F. R.) bei, der Firma: „A. von der Helm“, Cöln: Die Firma ist er⸗ loschen; desgleichen die Prokura des Heinrich von

8

der Helm. 8 Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln. Crimmitschau. [93269]

Auf Blatt 508 des Handelsregisters, betreffend die Firma Gold & Sohn in Crimmitschau, ist heute eingetragen worden. daß der Gesellschafter Herr Spediteur Friedrich Paul Gold in Crimmitschau ausgeschieden und dem Kaufmann Herrn Carl Oswald Schulze in Crimmitschau Prokura ertheilt ist. Crimmitschau, am 19. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [92858] In das öö“ wurden heute folgende Einträge vollzogen:

1. Februar 1902:

Die Firma: Friedrich Delp, Darmstadt; In⸗ haber Friedrich Delp, Bauunternehmer in Darmstadt. Bezüglich der Firma: H. Schneider, Darmstadt: Karl Dietzel, Kaufmann in Darmstadt, ist als gleich⸗ berechtigter Theilhaber in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft besteht seit 28. Ja⸗

1902. Unterm 8 Die Firma: Jakob Hoffmann Frau, Darm⸗ stadt; Ferhnsens Jakob Hoffmann Ehefrau, Magda⸗ lene, geborene Eigenbrodt, in Darmstadt. Dem Ehe⸗ mann der Inhaberin, Jakob Hoffmann, ist Prokura

ertheilt worden. 3 .

belt nah der Firma: Emil Schaupmeier, Darmstadt: Emil Schaupmeier ist am 25. Mai 1901 verstorben; Geschäft und Firma sind auf dessen Wittwe, Elisabethe, geborene Kramer, übergegangen. Die Prokura der letzteren ist demzufolge erloschen. Gr. Amtsgericht Darmstadt I.

Detmold. 1 8 [93270] In unser Handelsregister A. ist zu der unter Nr. 113 eingetragenen Firma: Drtmbivder Danmpfziegelei Limberg & Adams eute eingetragen; 1 3 Der GFfelschafter Louis Limberg ist aus der Ge⸗ Ee. ausgeschieden und der Ernst le aus Lemgo als Gesellschafter eingetreten. erselbe ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Detmold, 15. Februar 1902.

Samuel get. Siegfried Isaacson zu Dinslaken am

Dresden. worden, daß die an August Franz ertheilte Prokura

die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem deren Prokuristen vertreten darf.

Dresden.

hannes Blatt 9778 des Handelsregisters ist heute eingetragen

worden, daß der bisherige Inhaber Nicolaus Jo⸗ hannes Fasmaß

Dinslaken. Handelsregister [93271] des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 7 die Firma „Schuhwaarenhaus S. Isaacson“ zu Dinslaken und als deren Inhaber der Kaufmann

18. Februar 1902 eingetragen.

[93276] Auf dem die Aktiengesellschaft Bunt⸗ und Luxus⸗

papierfabrik Goldbach in Dresden betreffenden

Blatt 6725 des Handelsregisters ist heute eingetragen

erloschen und daß dem Kaufmann Gustav Otto Moritz Oeser in Goldbach bei Bischofswerda Ge⸗ sammtprokura dergestalt ertheilt worden ist, daß er an⸗

Dresden, am 18. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 193274] Auf Blatt 9793 des ist heute die Firma Michael Dinkel in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Dinkel daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Butter⸗, Käse⸗, Eier⸗, Brot⸗, Mehl⸗ und Flaschenbierhandlung. Dresden, am 19. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

Dresden. 193273] Auf Blatt 9794 des Handelsregisters ist heute die Firma Eduard Heinicke in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Eduard Heinicke

daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Butter⸗, Käse⸗, Eier⸗ und Brothandlung. Dresden, am 19. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.

[93275] Auf Blatt 9795 des Handelsregisters ist heute die Firma Löbtauer Malzfabrik Franziska Gericke in Löbtau und als deren Inhaberin die Kaufmanns⸗ ehefrau Franziska Gericke, geb. Weibelzahl, daselbst, sowie die dem Kaufmann Franz Gericke in Löbtau ertheilte Prokura eingetragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig: Malzfabrikation und Handel mit Malz. 8 Dresden, am 19. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ick. Dresden. [93272] Auf dem die Firma Cigarettenfabrik N. Jo⸗ Jasmatzi in Dresden betreffenden

9 ausgeschieden und daß die Kauf⸗ mannsehefrau Johanna Anna Leupold, geb. Bauer, in Dresden Inhaberin ist. Dresden, am 19. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Düren. [93277] In das hiesige Handelsregister Abth. B. Nr. 14 wurde zu der Firma Petry⸗Dereux Gesellschaft mit beschr. Haftung in Düren heute eingetragen, daß dem Ingenieur Ferdinand Tigges in Düren Prokura ertheilt ist. Düren, den 17. Februar 1902. Eberswalde. 8 [93278] Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 87 ver⸗ zeichneten Firma W. Falkenberg & Co. zu Feacnaschar ist eingetragen, daß der Sitz der irma nach Berlin verlegt ist. 3 Eberswalde, den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.

6.

Elberfeld. [91711] Unter Nr. 40 des Handelsregisters A. Firma G. Wickmann, Elberfeld ist eingetragen: Die Prokura des Carl Eiler hier ist erloschen. Elberfeld, den 11. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. Bekanntmachung. [92877]

In das Handelsregister B. ist unter Nr. 60 einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft unter der Firma Bergische Electricitäts⸗Gesellschaft Hoppe & Stöcker mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Elberfeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Februar 1902 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung elektrotechnischer Anlagen aller Art und der kaufmännische Vertrieb aller in die Elektrotechnik einschlagenden Artikel, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Bergische Electricitäts⸗ Gesellschaft Gustav Frohn &. Cie. geführten Handels⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt 35 000 (fünf und dreißigtausend) Mark. Der Gesellschafter Franz Wilhelm Karl Hoppe, Kaufmann, zu Elberfeld, bringt als seine auf 15 000 (fünfzehntausend) Mark festgesetzte Einlage das unter der Firma Bergische Aerrreitäts⸗Gesellschaft Gustav Frohn & Cie betriebene eesellschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1902 ein, und zwar:

1) die fertigen und halbfertigen Waaren, die

Vorräthe, Maschinen, Geräthschaften und Utensilien im Werthe von 16 657,86 2) die ausstehenden

Forderungen im Betrage von. 1“ nebst dem vorhandenen Baar⸗

betrag vococ 6. 0900,00 3) die vorhandenen Buchschulden im Betrage von . . . .ℳ 27 483,28 mit der Maßgabe, daß er den Bestand und den Eingang der eingebrachten Forderungen gewährleistet, wogegen die Gesellschaft verpflichtet ist, den etwa über die angegebene Summe eingehenden Betrag ihm herauszuzahlen. Die Geschäftsführer, von denen Jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befhgt ist, sind: 1) F Wilhelm Karl Hoppe, Kaufmann, Elber⸗

eld. 2) Wilhelm Ferdinand Stöcker, Ingenier, Dornap. Elberfeld, den 12. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. b 92879] Unter Nr. 517 des Handelsregisters A. ist die Firma Ferdinand Brüning, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Brüning da bst eingetragen worden. Eiberfeld, den 18. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. 13. 8 Elberfeld. . [92878] Unter Nr. 518 des Handelsregisters A. ist ein⸗

25 636,65

Elberfeld, und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister Peter Mathias Dünnwald daselbst.

Elberfeld, den 18. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. 13. Elze. Bekanntmachung. [93279]

In unserem Handelsregister ist heute zu der Firma Roediger u. Richter in Elze eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Theodor Roediger in Elze allein unter der bisherigen Firma vekgeführt.

Elze, den 15. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Eppingen. Handelsregister. [93280] Nr. 2498. In das Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen:

a. Band I. g.3. 67, betr. Firma Salomon Hochherr in Eppingen. Inhaber Salomon von hier ist am 21. Juli 1901 gestorben.

ie Firma wird von dessen Wittwe Thekla, geb. weitergeführt. b. Band 1 irma Max Bär in Eppingen: Fn ist mit Wirkung vom 15. Juli 1901 an

hen.

Flegenheimer, hier, O.⸗Z. 70, betr. Die erlos Eppingen, den 15. Februar 1902. Gr. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. 3 eeSe

Auf Blatt 291 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma August Jähne in Falkenstein und als deren Inhaber Herr Hermann August Jähne ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Molkereipr geschäft. Falkenstein, am 14. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. G

Eintragung in das Handelsregister

vom 15. Februar 1902: 8 In Sonderburg ist eine Zweigniederlassung der Fümm. Ang. Petersen & Co. in Flensburg errichtet. Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Frankfurt, Main. [92887] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) „H. Orthenberger⸗Hertz“. Die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Ehefrau des Kaufmanns Fritz Diehl, Fanny, geb. Orthenberger, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Die Prokura der neu eingetretenen Gesellschafterin ist erloschen. 2) „Hermann Mandl Nachfolger Jacob Handl“. Die Firma ist geändert in „Jacob Handl“. 1“ 8 2 ‚Bernhard Willstätter“. Die Firma ist erloschen. 4) „Strobel & Spalt“. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Februar 1902 begonnen hat. Gesellschafter sind Kaufmann Ehristoph Strobel und Maler Philipp Spalt, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. 5) „Vertrieb moderner Reclamen, Gesell⸗ schas mit beschränkter Haftung“. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Januar 1902 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Ernst Otto Franck ist alleiniger Geschäftsführer. 6) „Werner Graeser“.

Die Firma ist er⸗

loschen. 7) „Wiegand & Lauk“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ver bisherige Gesellschafter Kaufmann

Eduard Bach ist alleiniger Inhaber der .8) „Mainz & Bendheim“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Moses Mainz, ist alleiniger Inhaber der Firma.

9) „Voltohm, Elektrizitäts⸗Gesellschaft“ (bisher Fweügn sdesgng⸗ I. Der Gesellschafts⸗

Firma.

vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1901 abgeändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Fabrikation von Seilerartikeln und den Handel mit solchen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. II. Das Vorstandsmitglied Dr. Josef Rosenthal ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Ernst Hahn ist alleiniges Vorstands⸗ mitglied. 2

10) „Frankfurter Schuhfabrik, Aktiengesell⸗ schaht vormals Otto Herz & Co.“ Der Ge⸗ ellsschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. November 1901 abgeändert.

11) J. Friedrich Bär. Berichtigung. Der Inhaber heißt Jakob Friedrich Bär, nicht Johann Friedrich Bär.

Frankfurt a. M., den 14. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Fraustadt. Bekanntmachung. [93283]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik Fraustadt“ heute eingetragen:

Die Prokura des Carl Schulze ist erloschen.

Fraustadt, den 15. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Freystadt, Niederschl. [93284]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 57 die Firma Friedrich Thieme, Getreide⸗ Mehl⸗ und Futterartikel, Fouragegeschäft, als Ort der Niederlassung Freystadt und als Inhaber C1“ er 85 eingetragen worden. eystadt i. ., den 15. Febru . Königliches Amtsgericht. Tere Gmünd. 5 8 8S Ientsgericht Gmänd. 9285 in das Handelsregister für Einzelfi heute eingetragen: 3 öö

die Firma Ludwig Ganz in Gmi Ludwig Ganz, Kaufma 8 münd, Inhaber

in in Schuhwaaren. Gmünd. Handel mit Den 18. Februar 1902. mtsrichter Niethammer. Hamburg. Eintragungen in das 9⸗ Handelsregister des Amtsgerichts 1acas. Harder hnd Pöenar 8 1 . Ihde. D f Johann August Christoph Hnrben ift ese-sch aßer bruar 1902 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von den 81 bleibenden Gesellschaftern Johann oseph Meyer,

Schneidermeister, und Fehelh Fieodor August erse

Fürstliches Amtsgericht. II.

getragen die Firma P. Mathias Dünnwald,

Firma

Haube & Werner. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Gustar Adolph Haube und Friedrich Otto Werner waren, ist durch den am 15. Februar 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters F. O. Werner auf⸗ gelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten G. A. 8. Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Sa⸗ Werner. Inhaber: Friedrich Otio

Werner, Kaufmann, hierselbst. Hugo See eselbst. Hugo Bernhard, Kaufmann, hierselbst. ; Christian Meincke. In das unter dieser Firma bisher von Alfred Julius Christian Meincke,

Kaufmann, hierselbst, als alleinigem

geführte Geschäft ist am 15. Februar Friedrich Wilhelm August Ernst Beier, mann, zu Oldenfelde, bei Alt⸗Rahlstedt, Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten

Tage errichtete offene Handelsgesellschaft se

das Geschäft unter der Fürms Meincke

Beier fort. 8 Edmund W. Suse. Zun für

8 a Einzelprokuristen

diese Firma ist Dr. jür. Thevbor Suse, Rechts⸗

anwalt, hierselbst, bestellt worden.

Sidney Haaß. Inhaber: Sidney Emanuel Haag⸗ hier

Kaufmann, selbst. Heinr. Flecke. Nach dem am 27. Dezember 190¹ nhabers Heinrich

erfolgten Ableben des alleinigen JI

Ffegsten das Geschäft von dessen Wittwe Marie

Sophie Caroline, geb. Wrigge, hierselbst, als

alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma Zum Einzelprokuristen für diese

fortgesetzt.

Jul. Schlüter.

firma ist Max Carl August Lühring, Kaufmann,

Fürnabs bestellt worden

Die an Eduard Wilhelm Klemp ertheilte Einzel⸗ „prokura ist aufgehoben.

E. Wilhelm Engel. Inhaber: Emil Wilhelm

Christian Engel, Kaufmann, zu Gr. Flottbek.

Baltische Commissions⸗Bank, Stefan von Grabski & Co. Zweigniederlassung der offenen

Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu

Danzig. Diese Gesellscha t, deren Gesellschafter

Stefan von Grabski und Josef Carl Simplicius

Szuman waren, ist aufgelöst und die Firma

erloschen.

Baltische Commissions⸗Bank, Efenlchehe mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung der gleichnamigen Gesellschaft zu Danzig. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 31. De⸗

zember 1901 mit Abänderungen vom 14. und

19. Januar 1902.

Der Sitz der Gesellschaft ist Danzig.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 23. Januar 1902. b

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften mit Ausnahme von Speku⸗ lationsgeschäften, Kauf und Verkauf von Wagren ohne Deckung, sowie jeglichen Differenzgeschäften.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000,—

Die Gesellschafter Stefan von Grabski und Josef Szuman bringen das ganze von ihnen unter der bisherigen Firma Baltische Commissionsbank Stefan von Grabski &. Co. in Danzig betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande am 30. Juni 1901 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1901 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird.

Der Gesammtwerth dieser Einlage ist auf 120 000,— festgesetzt und es sind von diesem Betrage dem Gesellschafter von Grabski 80 000,— und dem Gesellschafter Szuman 40 000,— als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlage angerechnet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist:

Josef Szuman, Kaufmann, zu Danzig, bestell worden.

Die Gesellschaft hat Hermann Entz, hierselbst⸗

sowie Theodor Leipholz und Miecislaus von

Raszewski, beide zu Danzig, sämmtlich Kaufleute,

zu Gesammtprokuristen mit der Befugniß bestell

daß je zwei der Genannten die Gesellschaft ver⸗ treten und die Firma vS zeichnen.

Wm. Koopmann. In das unter die

bisher von Wilhelm Heinrich Er Kaufmann, hierselbst, als dlleinigem Inhabe hn Geschäft ist am 1. Januar 1905 Ludwig

ser Firma st Koopmann,

Heinrich Wilhelm Richard Seligmann, Kaufmann⸗ ierselbst, als Gesellschafter bn at 0 e 8 2 3 Firma fort. tzt das Geschäft unter unveränderter Februar 17 chafter August. seinrich Adolph Friedrich F ünd. Johannes Friederich Adolph Rickers waren, 112 urch das am 2. Dezember 1901 erfolgte Ab⸗ gelös 8 Gesellschafters A. H. A. F. Rickers auf⸗ nannten das Geschäft wird von dem ge⸗

als alleinigem ee Kaufmann, hierselbst,

t. r, unter unveränderter Firma anseatische Dampfer⸗C 8 schluß der Compagnie. Der Be

versammlung der Aktionäre vom 24. November 1900 betreffend Erhöhung des

Grundkapitals der Gesells

8 1 schaft um 3 000 000,—

ist zut Föhe von 1 000 000,— durch dichnung

e 1 0 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 2

zum Kurse von 100 % und Baar⸗

baclurng von 25 % des Nominalbetrages aus⸗ Das mehr 3 nhaber lauten artin Neve. hannes Neve,

Grundkapital der Ges⸗ 8 1- sellschaft beträgt nur 000 000,— ℳb, Anaesesen 3000 auf den de Aktien zu je 1000,— Inhaber: Martin Christian Jo⸗ Kaufmann, hierselbst. Abtben Das Amtsgericht. heilung für das Handelsregister. Vers cgge2 Völckers Dr. eröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber.

3 Verantwortlicher Redakteur J. V. von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

Emil Ihde, Kaufmann, Meyer & Ihde fortgesetzt. zst, unter der

Druck der Norddeut 8 und Vexlags⸗ Anstalt, Berlin E“ 32.