SiebenteAX“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig
No. 45. Berlin, Freitag, den 21. Februar
8
1902.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börs nnem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. „n. 2
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
els⸗Register für
1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Central⸗Hand
sind, erscheint auch in ei
en⸗Registern, über Waarenzeiche
Patente, Geb
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli 2
1 “ 1 gel täglich — Der für das Vierteljahr. — Einzelne N 20 enes für den Raum einer Druckzeile 30 3 1“ ₰.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
für das Deutsche Rei rch s, und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register s . Deutschen Reich⸗
Berlin auch durch die Königli Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
cce Expedition des Insertionspreis
bezogen werden.
Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter für 3) Die offene Handelsge „Schulz & Gonschore vom 15. Februar 1902 aufgelöst. ung hat stattgefunden, die Firma ist e wurde die Firma
Ludwigshafen
. Maurermeister (Innungsmeister) hhmer Gustav Wilk zu Insterburg,
Becker, Dampfziegelei Kl.⸗ Ziegeleibesitzer
burg, Inhaber
und Bauunterne ich allein berechtigt.
ellschaft unter der Firma k” hat sich mit Wirkung Die Auseinander⸗
Handels⸗Register.
mMannover. Bekanntmachung.
3 Im hiesigen Handelsregister A. Nr zu der Firma „Joh. Chr. Heine“ änderter Firma ist auf den aannover übergegangen. g Rehork und August
Inhaber: Guts⸗ und in Kl⸗Bubainen, eingetragen. den 13. Februar 1902. Amtsgericht. Abth. 1. Bekanntmachung. ndelsregister Abtheilung A. Nr. 240 Firma Adolf Stiller, Kattowitz,
Friedrich Becker Insterburg,
4) Eingetragen Schulz & Cie.“ mit Sitz in 8 Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1902 zwischen Valentin Schulz und beide Techniker in Ludwigshafen a. Rh., zum Be⸗ trieb eines Asphalt⸗ Vertretung der Firma ist nur der Gesells 5) Eingetragen wurde d
CFee t unter unverände Kaufmann Georg Rebork in H Die Gesammtprokura von Geor Schmitz ist erleschen. Haunover, den 18. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Mannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister B. Nr. e „Deutsch⸗Holläünd ellschaft mit beschränkter Der Kaufmann Jacques Eten haüdft ugt ist, in Gemeinschaft die Gesellschaft zu vertre sellschaft zu zeichnen. Streuff in Hannover ist erloschen. Hannover, den 18. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heiligenstadt. Eichsfel 6 Bei der unter Nr. — ingetragenen Firma E. F. Schellhaß Söhne in Zweigniederlassung in vermerkt. daß die L. 8 nanns Otto Schellhaß Züngeren in Heiligenstadt erloschen und de lann Johann Friedrich Gustav Rogge in Prokura ertheilt ist.
8 Heiligenst
Iattowitz. In unserem Ha ist heute zu der Folgendes eingetragen worden: otz C 5 Si Jetziger Inhaber der Firma nzelmann in Kattowitz. Zetriebe des Geschäfts
a. Rh. Offene Jean Ludwig,
und Zementgeschäfts. t und Zeichnung chafter Schulz berechtigt. ie Firma „Julius Renn“ in Speyer. Inhaber: Julius Renn, Bildhauer in Speyer. Geschäftszweig: Bildhauergeschäft.
6) Eingetragen wurde die Zweigniederlassung in Rhein der mit Hauptsitz in henden Firma „Jäger’ sche Inhaber Dr. Eugen
der Kaufmann Der Uebergang der begründeten Schulden Erwerbe des Geschäfts durch Heinzel⸗ mann ausgeschlossen. ““
Kattowitz, den 1
78 ist zu der Nargarine⸗Ge⸗ Haftung“ eingetragen: i de Raad in Hannover Weise bestellt, daß er be⸗ mit dem Geschäftsführer die Firma der Ge⸗ Die Prokura des Johann
1. Februar 1902.
Ludwigshafen am Speyer a. Rh. besteh Buchhandlung in Speyer“. Jäger in Speyer a. Rh. Geschäftszweig: materialienhandlung.
rma „Weingart & Kaufmann“ fen am Rhein. Der Gesellschafter hat seinen Wohnsitz nach Mannheim
agen wurde die Firma „Karl Ries“ Inhaber ist der Malzfabrikant eine Malzfabrik be⸗
Bekanntmachung. Handelsregister Abtheilung A. Nr. 455 die Firma Richard Wald⸗ ber derselben Kauf⸗ dmann in Kattowitz.
Februar 1902.
Kattowitz.
maun, Kattowitz, und als Inha mann Richard Wal Kattowitz, den 12.
Kunst⸗ u. Schreib
in Ludwigsha Karl Weingart
Handelsregisters A. Kenzingen. In das Handelsregister A.
wurde unterm 14. Februar 1 in Frankenthal.
André, Binde, Karl Ries in Frankenthal, Herbolzheim. Zigarrenfabrik Kaufmann Wilhelm ertheilt. Kenzingen,
Heiligenstadt und Beuren, ist
Zweigniederlassun . 9) Eingetragen
Hohenhausen“ mit Sitz in Inhaberin ist Pauline, Ludwig Hohenhausen, i
Ludwigshafen a. R. geb. Spiegler, in Ludwigshafen a. Rh. Ge⸗ Woll⸗, Weiß⸗ und Putzwaaren⸗ genannten Ehemann der Firmen⸗ de Prokura ertheilt. Eingetragen wurde die Firma „ mit Sitz in Oggersheim. Inkb der Weinhändler Friedrich Wenz daselbst. wurde die Firma „ lhaus für Photographie M. t Zweigniederlassung in Lud⸗ Hauptsitz Mannheim. Kaufmann in Mann⸗ u. Chemikalien⸗ tographischen Ar⸗
u Bünde ist Prokura 4. 2. roßh. adt, den 15. Februar 1902. den 14. Februar 1902. Großh Königliches Amtsgericht.
eiligenstadt, Eic 8. ei der unter Nr. 96 fragenen Firma Rösener & Co je einer Zweigniederlassun eerode ist vermerkt, daß di den Auttritt des Kaufmann st und der bisher r in Bremen alle
Handelsregister chts Königsbergi. Pr. eetragen im Handels⸗
Königsberg, Pr. des Königlichen Amtsgeri Am 18. Februar 1902 ist eing Abtheilung A: Für die am hiefigen Orte unt Friedrich Laubmeyer bestande Handelsgesellschaft hat Fritz als Liquidator niedergelegt. Laubmeyer alleiniger Liquidator. Königshütte. Im hiesigen Han die Firma Aundreas Wagner
deren Inhaber der Kaufmann Puddlerstraße Nr. 8, eingetragen
des Handelsregisters A. ein⸗ inhaberin wur
g in Achim e Handelsgesellschaft 8 Wolf von Ovppel fter Heniv Carl deil iniger Inhaber der Firma ist.
eiligenstadt. den 15. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
11) Eingetragen drogerie, Spezia Kropp Nachf.“ mi wigshafen a. Rh. haber: Georg Springmann, Geschästszweig: Droguen⸗ handlung, sowie Handlung in pho
elsregister A. Nr. 212 ist heute Im S E’ 8 3 in Königshütte Im Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Müller früher stedt, eingetragen worden: Rudolf Müller’s Nach⸗ Ewald Berner. Berner in Hettstedt. 1 15. Februar 1902.
Wagner daselbst, Amtsgericht Königshütte, den II. Königshütte.
Im hiesigen Hande die Firma Hedwig P als deren Inhaberin daselbst, Kreuz⸗ und 28
Speyer a. Rh. in Speyer a. Rh., ein Weißwaarengeschäft betreibend.
register ist am 18. Februar 1902 Firma „Pfälzischer mit Sitz in Speyer auf Gegenseitigkeit. migung vom 20. August Erlaubniß zum Geschäfts⸗
Der Verein gewährt seinen Mitgliedern Versiche⸗ te an Pferden, Maulthieren, Rind⸗ Ziegen und Schafen. Vorstand des Vereins ist Georg Walz, in Speyer wohnhaft. Verein wird durch seinen Vorstand vertreten, der gültig unter „Direktion des Pfälzischen Vieh⸗ versicherungs⸗Vereins“ zeichnet. In folgenden Fällen ist der V meinschaft mit dem Vors raths zur Vertretung des licher Kraft für letzteren befugt: 1) bei Erwerbung, von Grundeigenthum des von Hypotheken von Darlehen,
Moritz“ mit Sitz in Adolph Moritz, Putz⸗, Mode⸗ und 13) Im Handels eingetragen worden die unter der Viehversicherungsver
Grund Allerhöchster Geneh 1849 wurde dem Verein die betriebe ertheilt.
Carl Luttenberg, Hett Die Firma lautet jetzt: folger, Inhaber dder Kaufmann Ewald Hettstedt, dern
Februar 1902.
ssregister A. Nr. 213 ist heute okora in Königshütte und au Hedwig Pokora Bismarckstraßenecke, eingetragen
den 11. Februar 1902.
Mirschberg. Schles. der Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Starke & Hoffmann — Handelsregister B. Nr. 9 — ist Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung r 1902 ist beschlossen worden, daß zugezahlt oder 3 Aktien in 2 gZweck des Beschlusses ist der
Hirschberg i. Schl., den 19. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen,
und zwar unter
Hugo Hesemeyer —
als deren Inhaber Kaufmann Hugo
Amtsgericht Königshütte,
Königshütte. Im bhiesigen Handelsregister A. Nr. 162 eingetragenen 1 Sitz der Niederlassung getragen worden. Amtsgericht Königshütte, Landeshut, Schles. er Handelsregister ist die Firma Inhaber der Kaufmann2 hut, eingetragen worden. Landeshut i. Schl.,
ist bei der unter J. A. Krisch als Schwientochlowitz
11. F ebruar 1902.
rung gegen Verluß
† jede Aktie 15 % ung gee vieh, Schweinen,
zusammengelegt werden.
Februar 1902.
Abth A. Bd. I Nr. 37 chmidt zu Landeshut, Schmidt in Landes⸗
orstand nur in Ge⸗ kenden des Verwaltungs⸗ Bereins mit rechtsverbind⸗
nsterburg.
Insterburg und
„, 8 Hesemeyer da⸗ den 14. Februar 1902.
Belastung und Veräußerung Vereins, 2) bei Löschung und Grundschulden, 3) bei Aufnahme Dar 4) bei Ausstellung von Schuldscheinen, 5) bei Eingehung von Wechselverbindlichkeite Anstellung, Instruktion und Entlassung der ständigen
(Dampfziegelei) Inster⸗
Nr. 99. Louis Paetsch (Dampfziegele und Ziegeleibesitzer
burg, Inhaber Guts Ziegelei Insterburg,
8 Max Ringelsbach Inhaber Kaufmann Max Robert Mueller,
23 des Handelsregisters sind heute in Leipzig und als Herren Hermann Reinhold Thelen auch ist verlautbart worden, m 1. Februar 1902 errichtet
Auf Blatt 11 3 die Firma H.
Reiß & Co. after die Kaufleute
Insterburg, en und Carl Wilhelm
Reiß in Gieß in Leipzig eingetragen, daß die Gesellschaft a
Angegebener Geschäfts Schuhwaaren. Leipzig, den 18.
Ziegelei Juckeln,
1. Die B. Verei leibesitzer Robert Die Bekanntmachungen des Vereins e
einer der gelesensten Zeitungen derjenig Bundesstaaten, in welchen der Verein Versiche
Zur Deckung der Ausga von den Mitgliedern Die Beitragspflich
Inhaber Guts⸗ zweig: Handel mit fertigen ben des Vereins werden Vorprämien und; flicht ist nicht beschränkt. Der Vorstand des Vereins wird vom Verwaltungs⸗ rathe gewählt und angestellt. Der Verwaltungsrath besteht
Insterburg (Ma⸗
Nr. 102. Hugo Hansen ste 8 turwerkstätte), Inhaber
chinenhandlung und Repara zufmann Hugo Hansen zu ir Hans Osterroht ber Maurer⸗ und Zimmermeister Hans
902.
in Insterburg, In⸗ tsgericht. Abth. IIB. aus mindestens sieben die von der Generalversammlung auf hlt werden und von denen alljährlich cheiden haben.
Der derzeitige V.
eerren: 1) Karl 2) Karl Louis, K. 3) Christoph Keidel, 4) Philipp Pete⸗
Ludwigshafen a. Rh., 6) P und Schweinehändler i Walter, Fuhrunterneh Die Generalver neten Blätter berufen. 1 Auf die eingereichten Schriftstücke w
zurde die Firma: „Gebrüder
Frankenthal; offene Handel 1897 zum Betrie
Handelsregisters sind heute Dampf⸗Käserei, Helling & d als deren Gesellschafter der Paul Helling und der Käser beide in Leipzig, ein⸗ verlautbart worden, daß die Gesell⸗ bruar 1902 errichtet worden ist. äftszweig: Fabrikation von Käse Ghandel mit Eiern.
Wiemer (Dampfziegelei)
2 gg die Firma Leipziger er: Maurer⸗ und Zimmermeister
Willke in Leip. Kaufmann Herr 2 Herr Ignatz Gust getragen, auch ist
nsterburg, Inha Fe i. ugust Wiemer in Insterburg, vier Jahre gewä Nr. 105. Richard Haarbru
Kaufmann Richard H
Sembill — Insterburg, In⸗ N. Kaufmann Franz Sembill zu tr. 108. Paul Ringelsbach nhaber: Kaufmann Paul Ringelsb Kremp — Inste Kremp zu Insterburg,
Hotel Insterburg, In⸗ Willy Heinz in
erwaltungsrath besteht aus den
ecker — Didlacken, h in Speyer,
aarbruecker in Did Trautmann, K. Rat Bezirksthierarzt in Neustadt a. H., Oekonom in Hobensülzen, Bäcker und Wirth in 5) Peter Ririus, heter Werling,
d B. Gro Insterburg, und Butter und 88 ach zu Insterburg, igliches Amtsgericht. Abth. II B. i Hatzenbühl, mer in Frankenthal.
t 11 087 des Handelsregisters, die Firma die obenbezeich⸗
Ey., Commanditgesellschaft „Industrie in Leipzig daß die Prokura
5 aufmann Fritz tr. 110. Reichwald’s 8 : Hotel⸗ und Viehhofbesitzer
S“ Benno Gotthilf — Insterburg, — Inßaber; Kaufmann Benno Goethilf zu Insterburg, 112. August Kadgiehn
aber: Kaufmann August Kadgieh Alex Augustin, Hote Inhaber: Kaufmann a in Insterburg, ki, Hotel Deutsches
M. O. Beck & sammlung wird durch
für kunstgewerbliche Glas ist heute eingetragen worden, Paul Albert Georg Hosenberg erlo den 18. Februar 1902 8 Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge. 1) Die Firma „Isaak Marne“ in
ird Bezug ge⸗
14) Eingetragen w Geiger“ mit Si gesellschaft seit
Anton Geiger u. Jo in Frankenthal.
Jeder Gesells tretung der Gesellschaft
Ludwigshafen a. Rh., Kgl. Amtsgericht
Insterburg, n in Insterburg, 1 Rheinischer
Mitte August Silberwaarenhandlung hannes Geiger, beide Juweliere
chafter ist für sich allein zur Ver⸗ und Zeichnung der Firma
18. Februar 1902.
Insterburg, gf er Alexander Augustin Nr. 114. Arthur Rutkows Insterburg, owski in Insterburg, Daniel Boettcher — Insterburg, Re r: Kaufmann Daniel Boettcher zu Insterburg, Nr. 116. Gustav Wilk (Baugeschäft) — Inster⸗
wurde die Firma „Gebrüder
chen 1) Johannes Beide Venxüser in
2) Eingetragen in Frankenthal gesellschaft seit 1. November 1896 zwis Weiß, 2) Philipp Frankenthal zum Be⸗
Lübbecke. [93303] In unserm Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma H. Dunker zu Pr. Oldendorf vermerkt, daß dem Kaufmann Heinrich Dunker jr. zu Pr. Oldendorf Prokura ertheilt ist. Lübbecke, den 15. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. [93304] 1) In das Handelsregister B. Nr. 56, betreffend „Conservenfabrik Rothensee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 7. März 1900 ist das Stammkapital um 4800 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt 74 000 ℳ 2) Bei der Firma „Zommermeyer & C*, Nr. 115 des Handelsregisters A., ist eingetragen: Die Gesammtprokura des Franz Quester und Wil⸗ helm Kämpfert ist erloschen.
Magdeburg, den 18. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Marknenkirchen. [93305] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Deutsche Signal⸗Instrumenten⸗Fabrik M. C. R. Andorff in Markneukirchen betreffen⸗ den Blatt 126 eingetragen worden, daß die Firma künftig Deutsche Signal⸗Instrumenten⸗Fabrik Pfretzschner A Martin vormals M. C. R. Andorff lautet.
Markneukirchen, den 18. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. [93502]
Betreff: Registerführung.
Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. 1) „J. Georg Scherr.“ Inhaber: Kaufmann Ignatz Georg Scherr, Strumpf⸗ und Wollwaaren geschäft in München, Sonnenstraße 1/10. 2) „Paul Scholl.“ Inhaber: Paul Scholl Wagen⸗ u. Pferde⸗Kommissionsgeschäf in München, Blutenburgerstraße 38.
3) „Alexander Simon.“ Inhaber: Alexander Simon, Fabrik feuerfester Baumaterialien, Quarz⸗, Thon⸗ u. Gips⸗Werke in München, Liebi straße 8/1.
4) „Feineis 4 Wittmann.“ Inhaber: Kauf⸗ mann Lorenz Wittmann, Agenturgeschäft in München, Octeasfesg. 53/1. Die offene Fn-s deren Theilhaber der Kaufmann Hans Feineis und “ Lorenz Wittmann waren, hat sich auf⸗ elöst.
1 5) „Adam Niklaus.“ Inhaber: Adam Niklaus, Baugeschäft in München, Schwindstraße 21/I.
11. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Köppl & Jakob.“ Offene Handelsgesell⸗ schaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Geb⸗ bard Jakob aufgelöst; nun Alleininhaber unter der Firma „Heinrich Köppl“”: Kaufmann Heinrich Köppl in München. 2) „Münchener Oelraffinerie Hofbauer & Gößwein.“ Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Theilhabers Johann Gößwein auf⸗ gelöst; nun Alleininhaber unter gleicher Firma: Kaufmann Hans Hofbauer in München, Nymphen⸗ burgerstraße 187, Sitz der Firma von Pasing nach München verlegt.
3) „Münchener Trambahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft.“ Direktor Georg Hippe infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Ingenieur Ferdinand Dix in München. .4) „Louis Simon.“ Inhaber: Louis Simon infolge Ablebens gelöscht; nunmehriger Inhaber unter gleicher Firma: Kaufmannswittwe Helene Simon in München. .
111. Löschungen eingetragener Firmen.
„Georg Sailer.“
München, den 18. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht München I. Münsterberg, Schles. [93306]
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute under Nr. 68 die Firma A. Lorke zu Münster⸗ berg und als deren Inhaoer der Zimmermeister Anton Lorke zu Münsterberg eingetragen worden.
Münsterberg, den 18. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Neubrandenburg. [93307]
Heute ist ins Handelsregister Fol. 162 Nr. 156 bei der Firma Hamburger Engros⸗Lager, Fer⸗ dinand Burchard u. Co, Spalte 7, eingetragen:
Dem Kaufmann Julius Burchard in Neubranden⸗ burg ist Prokura ertheilt.
Neubrandenburg, 18. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. 2. Neustettin. Bekanntmachung. [93309]
In unser Handelsregister Abth. A. ist bei bder unter Nr. 87 eingetragenen Firma: „Carl Teßmer, Neustettin“ nach Löschung des bisherigen Inhabers derselben der Kaufmann Maxr Magotsch in Neusteltin als Inhaber der Firma heute eingetragen.
Neustettin, den 17. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. [93308]
In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „F. A. Eck⸗ stein — Neustettin“ nach Löschung des bisherigen Inhabers derselben der Buchhändler Hermann August Eckstein in Neustettin als Inhaber der Firma heute eingetragen. 8
Neustettin, den 17. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. NMeder-Olm. [93503]
In unserem Firmenregister wurde die Firma „L. Mayer Wwe in Essenheim gelöscht. 8 18
Nieder⸗Olm, den 18. Februar 1902. Gr. Amtsgericht.