Nieder-Olm. “ [93310] In unserem Firmenregister wurde die Firma „Joseph Kneib II.“ in Zornheim gelöscht. Nieder⸗Olm, den 18. Februar 1902.
Gr. Amtsgericht.
Nossen. [93311] Auf Blatt 246 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Kretzschmar in Siebenlehn und als deren. Inhaber der Kaufmann Ernst Arthur Kretzschmar daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Manu⸗
fakturwaarengeschäfts.
Nossen, am 19. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Nossen. [93312] Auf Blatt 247 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Putzger in Nossen und als deren Fnhaber der Lederfabrikant Hermann Otto Putzger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Lederfabrikation. Nossen, am 19. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Ofenbach, Main. Bekanntmachung. [93313] In das Handelsregister unter A./130 wurde ein⸗ getragen:
Die Firma Bieberer Brodfabrik H. Peters & Co. zu Bieber (Kr. Offenbach a. M.). Inhaber: Fabrikant Hilarius Peters zu Bieber und Bäcker Andreas Klement daselbst. Nur Theilhaber Peters hat Vertretungsbefugniß.
Offenbach a. M., 17. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. oldenburg, MHolstein. [93314] Bekanntmachung.
In das hier geführte .“ Abtheilung A. t eingetragen bei den Firmen:
Nr. 7. G. W. Krüger, Oldenburg i/H., Nr. 33. E. Wittrock, Oldenburg i H.,
Nr. 34. H. A. Grundmann, Lensahn:
Die Firma ist erloschen.
Oldenburg i. H., den 15. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. [93315] Im Handelsregister A. Nr. 45 ist heute ein⸗ getragen die Firma Friedrich Wilhelm Wirbe⸗ lauer zu Trompete, Gde. Leichlingen, als Inhaber Friedrich Wilhelm Wirbelauer, Kaufmann daselbst. Opladen, den 17. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht.
Parchim. [93317] In das hiesige Handelsregister ist hbeute zufolge Verfügung vom 18 d. Mts. unter Nr. 309 zur Firma Fritz Kruse hieselbst eingetragen worden: Spalte 5 (Firmeninhaber). Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Wilhelmine Kruse, geb. Waßmuth, zu Parchim über⸗ gegangen.
Parchim, den 19. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. archim. [93318] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. unter Nr. 179 zur irma R. Baader hieselbst eingetragen worden: Spalte 3 (Firma): Die 8 ist geändert in „R. Baader Nachfolger Heinrich Schneider“. Spalte 5 (Firmeninhaber): Die Firma ist auf Grund Kaufes auf den Kaufmann Heinrich Schneider in Parchim übergegangen. Parchim. den 19. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Parchim. [93316] In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. unter Nr. 183 das Frlöschen der Firma Ernst Reimer hieselbst ein⸗ tragen. Parchim, den 19. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
8
lauen. [92941] Auf Blatt 1271 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ernst Boy in Plauen erloschen ist. Plauen, am 15. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. 8 [92940] Auf Blatt 1737 des biesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Wilhelm Glück & Sohn in Plauen, errichtet am 1. Februar 1902
von den Fleischermeistern Herrn Wilhelm Heinrich Glück und Herrn Max Rudolf .8 daselbst als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fleischereigeschäft.
Plauen, am 17. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Plauen. 1 8 22939
Auf Blatt 1738 des hiesigen Handelsregisters ist
hbeute die Gesellschaftsfirma Rudorf & Roth in Plauen, errichtet am 5. Februar 1902 von den Bauunternehmern Franz Albin Rudorf in Ober⸗
ist heute ein 1— inhaber Herr Daniel
mit dem Sitze zu Potsdam eingetragen Die Satzung ist am 23. Januar 1902 fest Den Vorstand bilden:
gabe ihres Geschäftsplans Kapitalversicherungen auf den Todesfall und auf den Erlebensfall und Renten⸗ versicherungen ab. Sie betreibt das Geschäft un⸗ mittelbar und auch mittelbar (durch Rückversicherung). Die Gesellschaft betreibt neben der Versicherung ihrer Mitglieder Versicherungsgeschäfte gegen feste Prämien in der Art, daß die Versicherungsnehmer nicht Mitglieder der Gesellschaft werden. Sämmt⸗ liche Erlebensfall⸗ und Rentenversicherungen werden egen feste Prämien abgeschlossen; die Gesammt⸗ “ der gegen feste Prämien abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen auf den Todesfall darf den fünften Theil des Betrages der Gesammtsumme der Versicherungen auf den Todesfall nicht übersteigen. Potsdam, den 12. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Potsdam. 1[92578]
Das unter der Firma „C. Schlößer“ hierselbst bestehende, in unserem Handelsregister A. unter Nr. 107 eingetragene Handelsgeschäft ist auf Marie Baumgart, geb. Schlößer, zu Potsdam übergegangen.
Potsdam, den 14. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Pulsnitz. 192944]
Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Louis Garten in Pulsnitz erloschen ist.
Pulsnitz, den 17. Ferin 1902.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [93321]
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Carl Gaebel zu Ratibor vermerkt worden, daß die dem Wilhelm Henschke von hier ertheilte Prokura erloschen ist.
Ratibor, den 15. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [93322]
Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind heute auf den beibemerkten Blättern folgende nicht mehr bestehende Firmen, als: C. F. Handschuh in Reichenbach, Blatt 206, R. Schaarschmidt in Reichenbach, Blatt 254, W. L. Hopf in Friesen, Blatt 372, Ritter & Blätterlein in Reichenbach, Blatt 515, Chr. Fr. Petzoldt in Reichenbach, Blatt 612, Jacob Schöttle & Co. in Oberreichenbach, Blatt 667, S. Perls in Reichenbach, Blatt 688, Neumann & Winkelmann in Friesen, Blatt 720, Schmidt & Weiß in Reichenbach, Blatt 722, Hans Söllner in Netzschkau, Blatt 788, Richard Selbmann in Reichenbach, Zweigniederlassung der Firma Richard Selbmann in Dresden, Blatt 820, Vogtländische Tintenfabrik Groß & Henning in Reichenbach, Blatt 834, Julius Klinger in Reichenbach, Blatt 865, gelöscht worden.
Reichenbach, am 18. Februar 1902.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Remscheid. [92945]
Es wurde eingetragen, A. Nr. 196, zu der Firma 5. Aug. Hönneknövel in Remscheid⸗Blieding⸗ ausen: 8 Die Wittwe Friedrich August Hönneknövel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Carl Wilhelm Hönneknövel zu Remscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. A. 206. Die Firma Herm. Birkenstock zu Remscheid und als deren Theilhaber: 1) Hermann Birkenstock junior, 2) Walter Birkenstock, 3) Arthur Birkenstock, alle Fabrikanten in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. A. 207. Die Firma Liebermann & Co zu Remscheid und als deren Theilhaber: 1) der Kauf⸗ mann Hermann Liebermann zu Remscheid, 2) das Kauffräulein Amalie Michels zu Gelsenkirchen. Die Gesellschaft wird am 1. März 1902 beginnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Liebermann zu Remscheid ermächtigt. Remscheid, den 14. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. [93323]
Es wurde eingetragen A. 6 zu der Firma Gustav Rittershaus in Remscheid: Der Fabrikant Gustav Rittershaus ist aus der Gesellschaft aus⸗
weischlitz und Gustav Oskar Roth in Plauen als
Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Plauen, am 18. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. [92938]
Auf dem die Firma William Franke in Plauen betreffenden Blatt 969 des hiesigen Handelsregisters getragen worden, daß der bisherige Mit⸗ Wilhelm Franke ausgeschieden
Nr. 19 die juristische Perfon „Deutsche Lebens⸗ versicherung Potsdam auf Gegenseitigkeit⸗ worden. gestellt. 1) Justizrath Dr. Gustav Otto, 2) Kaufmann Julius Lange, 3) Bureau⸗Vor⸗ steher Richard Bongé, 4) Bureau⸗Vorsteher Friedrich Krause, 5) Kassierer Waldemar Oehlhardt, sämmtlich
eeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Rudolf Rittershaus zu Remscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die demn Rudolf Rittershaus ertheilte Prokura ist er⸗ oschen. Remscheid, den 18. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rostock. [93330] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1298 eingetragen worden: Wilhelm Nevermann. rt der Niederlassung: Rostock.
Straubing, den 18. Februar 1902. Phenensihaber: Droguist Wilhelm Nevermann 4 Amtsgeri bruR..Ger. in Rostockk. 2 Stut 1 8 iste 3504 Als Geschäftszweig ist angegeben: Droguen⸗ und Stuttgart. Handelsregister. 893
Farbengeschäft. Rostock, den 18. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 1 [93328] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1299 eingetragen worden: Firma: Wilhelm Ehlers, Pohley’s Hotel. Ort der Niederlassung: Rostock. R hber Hotelbesitzer Wilhelm Ehlers, ostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Hotelwirthschaft. Rostock, den 19. Februar 1902
2.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock. Gö“ [93326] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1300 eingetragen worden: Firma: Arnold Heyden, Hotel zur Sonne. Ort der Niederlassung: Rostock. “ Firmeninhaber: Hotelbesitzer Arnold Heyden in
ostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Hotelwirthschaft. Rostock, den 19. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. [93327] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1301 eingetragen worden: Otto Döppe. rt der Niederlassung: Rostock. 8 irmeninhaber: Kaufmann Otto Döppe in Rostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Hüte⸗, Mützen⸗, Filz⸗ und Pelzwaarengeschäft. Rostock, den 19. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock. 3 ö“ [93325]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Nordische Dampfschifffahrt⸗Actiengesellschaft in Rostock“ unter Nr. 843, Spalte 6, eingetragen:
An Stelle des Kaufmanns Friedrich Petersen, welcher das Amt des Vorstandes niederge egt hat, ist der Kaufmann Otto Zelck zu Rostock zum Vorstande gewählt. 3
Rostock, den 19. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 193331]
Unter Nr. 156 des hiesigen Handelsregisters A. ist heute die Firma Eduard Wagner, Fabrikation pharmazeutischer Präparat; in Saalfeld und als deren Inhaber Eduard Wagner in Saalfeld einge⸗ tragen worden.
Saalfeld, den 17. Februar 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. Snarbrücken. [93332] Unter Nr. 114 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Frau Fr. Karl Hafner zu St. Johann und als deren Inhaberin die Frau
Stranbing. Bekanntmachung.
der K. Advokat u. Amberg eine Pappenfabrik in Regenstein.
Garnagentur Eugen Lutz in Stuttgart:
[93340] chneider betreibt N. Schneider in
Unter der Firma Johann N. S
tsanwalt J.
8
8 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen wo 1 Register für Einzelfirmen:
Die Firma Carl Heinrich Ott, Sitz in Stutt⸗
art. Inhaber: Carl Heinrich Oti, Kaufmann hier, eerkzeughandlung.
Zu der Firma Julius Engelbachs Nachfolger en
Wortlaut der
Fr. Sn.
Die Firma Emil Fischer, Sie
Inhaber: Emil Fischer, Kaufmann hier.
sellschaftsfirmenregister.
Erloschen sind die Firmen:
Carl Rosenberger in Stuttgart,
“ Engelbach Kohlenagentur in Stutt⸗ rt,
Richard Junge in Stuttgart.
1I1I1. Register für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Alexander Schlicke 4 Co.⸗ Druckerei und Verlag, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Februar 1902. Theilhaber: Alexander Schlicke, Mechaniker, Theodor Werner, Kassier, Georg Reichel, Sekretär, sämmtli hier. Sämmtliche Gesellschafter sind nur in Ge⸗ meinschaft zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. „Zu der Firma Carl Faber in Stuttgart: Am 13. Januar 1902 ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten: Karl Eugen Faber, Kauf⸗ mangn Kirchheim u. T., dessen Prokura ist dadurch
en. Zu der Firma Dietrich & Fischer in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist unter der Firma „Emil Fischer“ auf den Theilhaber Emil Fischer allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden. Zu der Firma M. Schneider in Stuttgart: Der Gesellschafter Carl Plothe ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, in dieselbe ist als persönlich Feftraer Gesellschafter eingetreten: Franz Arnold, Kaufmann hier. Den 17. Februar 1902.
Landrichter Teichmann.
Firma ist geändert in: Eug
t in Stuttgart. S. Ge⸗
Triberg. Handelsregister. 193343] In das Handelsregister wurde heute Fsger.en⸗ Firma: Maria Siedle, Glocken⸗ und Messing⸗
gießerei in Schönwald. Inhaberin Maria, geb. Kirner, Ehefrau des Auerhahnwirths und Glocken⸗ gießers Joseph Siedle in Schönwald. Dem Ehe⸗ mann ist Prokura ertheilt. 1 Triberg, den 12. Februar 1902.
Großh. Amtsgericht Triberg. Handelsregister. 193342] In das Handelsregister wurde heute das Erlöschen
des Installateurs Friedrich Karl Hafner, Katharina,
geb. Häbel, in St. Johann. Geschäftszweig: In⸗
stallationsgeschäft.
Saarbrücken, den 12. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. l.
Säckingen. Handelsregistereintrag. [93333] In das Handelsregister Abth. A. O.⸗Z. 73 zu Firma Streicher und Bertsch in Säckingen wurde heute eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Kleinlaufenburg ist aufgehoben. “ Säckingen, 6. Februar 1902. B. 1“ 3335]
Gr. Bad. Amtsgericht. Scheibenberg. 11
Auf Blatt 220 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Hempel in Waltersdorf und als deren Inhaber der Zimmermeister Herr Friedrich Albin Paul Hempel in Buchhalz einge⸗ tragen worden. 8 hagegebeher Geschäftszweig: Fabrikation von Holz sto
f. Scheibenberg, den 19. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. 8 [93334] Auf Blatt 221 des hieszgen Handelsregisters ist heute die Firma E. Otto Möckel in Krottendorf
Rheydt. 8 [92584] In unser Handelsregister ist eingetragen worden: a. Durch Generalversammlungsbeschluß der Gesell⸗ schaft „Vereinigte Ziegelwerke von M’'Glad⸗ bach, Rheydt und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M’Gladbach“, mit Zweigniederlassung in Rheydt, vom 28. Dezember 1901 sind zu Geschäftsführern gewählt worden: 1) Hermann Viethen,
2) Theodor Becker, M.⸗Gladbach, —
3) Heinrich Dürselen, Kaufmann in Odenkirchen,
4) Wilhelm Junkers, Ziegeleibesitzer in Rheydt. „b. Unter Nr. 108 Abth. A. des Handelsregisters ist eingetragen die Firma „Ernst Gellissen“ mit Niederlassung in Rheindahlen. Alleiniger In⸗ haber ist der Destillateur und Liqueurfabrikant Ernst
““
beide Ziegeleibesitzer zu
Gellissen zu Rheindahlen.
Nr. 1297 eingetragen worden: Firma: Hermann Engel. Ort der Niederlassung: Rostock.
Rostock.
und Töpferei. Rostock, den 18. Februar 1902.
zu Poisdam. Die Gesellschaft schließt nach Maß⸗
Firmeninhaber: Ofenfabrikant Hermann Engel in
Als Geschäftszweig ist angegeben: Ofenhandlung
und als deren Inhaber der Tischlermeister Herr Emil Otto Möckel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kartenputzmaschinen. Scheibenberg, den 19. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Schroda. Bekanntmachung. [93336] Das Eigenthum der in unserem Handelsregister unter Nr. 26 Abtheilung A. eingetragenen Firma „Ernst Schneider“ ist auf den Fenufmenn Emil Franzke übergegangen und ist dies im Handelsregister vermerkt worden, 1 daß die Firma jetzt „Ernst Schneider Inhaber Emil Franzke“ lautet. Schroda, den 14. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Solingen. 3 [93337] Eintragung in das Z Abth. B. Nr. 7. Firma Solinger Kleinbahn Actien⸗
der Kaufmann Herr Gustav Zinsser in Plauen Rheydt, den 14. Februar 1902. 8 6 gesellschaft, Solingen. Der bisherige Vorstand, vde dinthaber der Firma shuf * Königliches Amtsgericht. Direktor Paul Stahl zu Solingen ist ausgeschieden. Plauen, am 18. Februar 1902. Rostock. [93324] Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) der In⸗ Königliches Amtsgericht. 88 hiesige Heee er ist heute unter Enicure all, Ottan⸗ 11“ 2) der Ingenieur ölitz, omm. Bekanntmachung. ([93320] Nr. 1296 eingetragen worden: II Flberseldx. 1 ee Gesellschaftsregister 16 tente bei der Firma: Carl Damp. 11 G 1“ Schicke in Wald ist under Nr. 6 eingetragenen Firma Theodor Rad⸗ Ort der Niederlassung: Rostock. 11“ Belaae 2 9 ü1⸗ hei “ mann u. Wolff — Falkenwalde eingetragen Firmeninhaber: Carl Damp in Rostockk.. olinge Kenali 8.F 8 902. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Als Geschäftszweig ist angegeben: Handlung feiner önigliches Amtsgericht. 6. loschen. . ausläͤndischer Hölzer und Hebewerkzeuge. Steele. 1 [93338] Pölitz, den 26. Januar 1902. Rostock, den 18. Februar 1902. „Imm hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 48 ist Ksönizgliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. heute die Firma Max. Goldbaum in Potsdam. [92579 Rostock. 3 [93329] Fösbenr 8 Inhaber der Kaufmann Mar In unser Handelsregister B. ist heute unter In das hiesige Handelsregister ist heute unter Go⸗ y.
Steele, den 14. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
8Se Fiesigen Handelsregister A 193339 igen Handelsregister 99, heute eingetragen, daß 82 1 bth. A. Nr. 39 ist
1 ffene Geschw. Hackmann ihre Niegerlafanmereggsalschaf
steele nach Steele verlegt hat. Steele, 15. Februar Nge⸗
Großherzogliches Amtsgericht.
der Firma E. Castellazzi in Schonach eingetragen. Triberg, den 12. Februar 1902. Großh. Amtsgerich
S
Trier. 8 [93341] In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: I. Bei Nr. 444 des Handelsregisters A.: Die Firma J. P. Hegner ist durch Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen. II. Unter Nr. 27 des Handelsregisters B.: Die Firma Trierer Druckerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Trier. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Drucksachen, welche durch Buchdruck oder Lithographie hergestellt werden, sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche indirekt hiermit in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ Der bö ist 2.. am 31. Januar 198 vor Notar Block in Trier. Geschäftsführer i Johann Peter Hegner, Buchdrucker, sc 125 Trier, den 18. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 6 Uslar. I
In das Handelsregister A. ist N lhsang In das Handelsreg A. ist zu Nr. 77, Firma Ilse & Comp. Uslar, eingetrasen. 1“ Der Drechslermeister Carl Plinke zu Uslar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Uslar, den 13. Februar 1902. daa. Königliches Amtsgericht. 2. alldürn. Handelsregister 3345] In das Handelsregister Abtheilg. A. 99 91
wurde * 1ee.e. die Johann Heß & Sohn in Walldürn.
8 Gesellschafter sind die Blumenfabritkanten Johann
8 dsee Heß und Johann Wilhelm Heß, beide in
alldürn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902
Vlonnen, (Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher
Walldürn, 18. Fehmar 1902. Gr. Amtsgeri
Weimar. T. ZMrcheiict
Eingetragen unter Nr. 7
Handelsregisters von Weimar bei der Firma:
„Feldschissichen Brauerei Weimar b Dem Buchhalt Bätseschaft; 8 ist Prokura ertheilt 85 vi. bis eae 1 kgear. 52 5. Februar 1902. 8 Broßherzogl. S. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Die gi Handelsregister A. 1n AFirxma Heinrich Heuß, Buchhandlung ih dd ntiquariat mit dem Sitze in Wiesbaden, 1 Buchbimg Buchhindler Heinrich Heuß vier auf 9 r V Friedri hri b ber⸗ 2Se-. und wird p Nrsedrich Chelf 89 3 eer Ueber
on diesem weitergeführt. begeündeebergang der in dem Betriehe des Geschäftz dem Erwerh, de gngen und Perpflichtusgee⸗ 1 ssen 8 eschäfts eschlossen. Wiesbaden, 14 deeancgess 5
Königl. Amtsgericht.
Firma:
[93346] der Abtheilung B. des
[933471
Verantwortlicher Redakteur J. V. von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeuts üe Verlags⸗ Aasait, Berin gcf. Mtehnftage Re. 92