u 1 ₰ ;1 38z der öffentlichen Zustellu einrich Otto Bernhard Müller Durch dasselbe Urtheil ist der Gläubiger der im bestellen. Zum Zwecke eh.2 rffe hert ch hasee. “ aufgefordert, ihre “ Dernbhars Feembfase Fethes Fve. 8 den 1ö. -— 19 . 829 gemach 2
nn 1 2 ier Mittwoch, den 23. April 1902, Vor⸗ Grundstücken Bla⸗ kr. 32, und 19, und zwar „ — 2. ¹ den 14. Oktober 1902, Vorm. 9 Uhr, dahier auf M . 1 — 5 1ec,gn 19. und wägr icebehes 1 8 di 8 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ auf Bettlern Nr. 32 und Nr. in der III. b 8g bs. 8 ss an eandeäsen, widrigenfalls sie für bei dem e Gerichte, Post⸗ theilung unter Nr. 1, auf Bettlern Nr. 19 in Ab⸗ Gerichtsschreiber des Großherzolichen Landg . 1 der Verschollenen Augkußt zu geben vermögen, straße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzu⸗ theilung III unter Nr. 4 Zustellung. werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine melden. Nachlaßgläubi
lastenden Hypothekenpost [96625] in Ruppern ger, welche sich nicht melden, von 10 Thalern, rückständige Kaufgelder, für Anna Elisabetha Haber, geb. Gutermann, in Rup lbren 1 achen können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Rosina Hoffmann auf Grund des Kaufkontraktes weiler, Ehefrau von Jakob Haber, bat dec ⸗ hieher Anzeige zu ie 1 Oberamtsrichter. keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und vom 11. März und 20. August 1821 zufolge der Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Schu zuletzt Splet. Oberamts Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Verfügung vom 24. August 1821 auf Blatt Nr. 32, Zweibrü gegen ihren genannten Ebemee ea- [96117] S-ehenn. Burgau die nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach de Verfügung vom 15. Mai 1852 auf Blatt Nr. 10 in Ruppertswetler wohnhaft, dermalen ohne Zmei⸗ Am 10. Januar 1902 Serf ar Die Verllbte ist, Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger und der eerfügung vom 3. September 1853 auf Aufent altsort, Klage zum K. 8e.dne rdas Taglöhnerswittwe. F 88 die am noch ein Ueberschuß ergiebt; auch haftet jeder Erbe Blatt Nr. 19 eingetragen, mit seinen Ansprüchen brücken mit dem Antrage erhoben, die Scheidu h sone bisher festgeste 8 ee ““ durch 88 der Theilung des Nachlasses nur für den seinem und Rechten auf die vorstehend bezeichnete Hypotheken⸗ zwischen den Parteien vor dem Sand-eh.G; - 24. Januar 1821 9 5 89 ter der Adelheid Erbtheil entsprechenden Theil der Beenedlachee post ausgeschlossen worden. 8 Münchweiler aäm 25. Oktober 1888 abgeschle schms nachfolgende 6 ten aͤmzer — des Soldaten Peter, Die Anmeldung einer Forderung hat die Anzabe Königliches Amtsgericht Breslau 8 Ehe auszusprechen, den Beklagten für 9 Pro⸗ “ Ha penheng 1] erster Ehe ver⸗ des Gegenstandes und des Grundes der Forderung [96128] Bekanntmachung. schuldigen Theil zu erklären und demselben die Fe 18* i dem Kürschnen Josef Anton Weimayr zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten u“ “ zweiker Ehe mit dem Taglöhner] Ürschrift oder in Abschrift beizufügen.
storbenen Rentners
Beklagten Gerichts zeßkosten zur Last zu legen, und ladet den feceins be ist bisher nicht, Hamburg, den 22. Februar 1902 nech eh es ebe lh fir ecc ctame. dFecnaaer Seence Ketantanee becnenommin Fink dahier. Der Erbe ist bisher niY 2 s. 72 lie Hypothekenbriefe über Thlr. und bestiꝛ . 3 itta Ancnaaft Figs daher öffentliche Aufforderung, Adetnenttgeriht Hombarg. 1 100 Thlr. nebst Zinsen für die Kasse des Hospitend Fö 1222 8gn, en⸗heg; etwaige Erbrechte bis längstens 1. Mai 1902 heilung a lufge 8 2 der evangelischen Kirchengemeinde zu Braunsberg, *— hr, mi 1 — Rechtöa 8 It zum Anwalt zu be⸗ hieramts anzumelden. Nerss (ge0. Ud 8 ichtssch üher eingetragen im Grundbuch Braunsber Haus Neu⸗ 5 zuge * —21 abanfenden 92 Burgau, 25. Februar 1902. Veröffent icht: Ude, Gerichtsschreiber. stadt Nr. 242 in Abth. III unter Nr. 3 und 4, stellen. Behufs 2 6. ung n n n tlicht Königl. Amtsgericht. [96217] . Aufgebot. 8 8 werden für kraftlos erklärt. klagten wird dieser Klageauszug veröffen 1 [96109] d 8
„ den 28. Februar 1902.
Rod den alle Nachtaß neabi 8 Se deren Fechitnachfolger mit 122 An⸗ Der Gerichtsschreiber sti Kü 3 h . (Knaup, zu Rodau werden alle Nachlaßg aubiger auf⸗ sprüchen und Rechten auf die für erstere in Abth. I11 Der Justizrath Kühne zu Slaß hat “ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im 15 16 eingetragene Hypothek von 49 Thlr. 29 Sgr. pfleger beantragt, den Nach a8 4 eö Franz Aufgebotstermin:; Samstag, den 19. April 11 Pf. nebst 5 % Zinsen ausgeschlossen 1899 zu Hollenau “ 898 Ceib;⸗ 1902, Vormittags 9 Uhr, unter Angabe des Braunsberg, den 20. Februar 1902. Töpferstraße Nr. 2. Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ veren aaseraceen, Hie Ftben es rhn Seid Cegenseandes und rmndes drer g derunsen und Königliches Amtsgericht. Abkee 1. eceesget Neretehin eaigefenche
. 1 unter Zeifügung der urkundlichen Beweisstücke in „.. — fran Landie 20pche ewelt flastsecen,erneeh den bezeichneten Nachlaß spätestens in dem auf den Urschrift oder in Abschrift bei uns anzumelden⸗ Die⸗ 196557] 8 1 Frau Louise Woithe, geb. Pe iischkics, — 3. Januar 1903, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem L Gläubiger, welche sich nicht melden, können, Die 5ö Heesrer, Heecla Paschke, geb. Ansenthalte, Serlafftng, ant, ce unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Glied, aus Dy eönfurth, Kreis Wohlau, Proseß⸗ Fntrage, die Bek 9 1 bei diesem Gericht anzumelden, widrigenfalls der Vermaͤchtnissen, Pflichttheilsrechten und Auflagen bevollmächtigter Rechtsanwalt Bucka in Breslau, Kmeinschaft mit. Macer wieder 55 Verha Ausschluß der sich nicht meldenden Erben mit ihren berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit klagt gegen ihren Ebemann, den Maurer Gottlieb äger 82 die Beklagte G &*½ 4 1 898 Rechten und Ansprüchen auf den Nachlaß festgestellt Berücksichtigung verlangen, als sich nach Befriedigung Paschke, früher in Dpherrnfurth, jetzt unbekannten bün schtsftreits vor die E * ivi umneeg mierenden Erben, in (rmangelung dessen aber dem schuß ergiebt, Auch haftet jeder der Erben den sich Ehe begründeten Pflichten, sowie Na stellung na 1 ¹ 3 der 2 Fiskus verabfolgt werden wird und der sich später 1— dem Leben, mit dem Ant
. chlaßgläubi 2, di is ord ei bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8. schafts⸗ nicht meldenden Nachlaßgläubigern nach der Theilung 8 ntrage, die zwischen den forderung einen . meldende Erbe alle Verfügungen des. Erbschafts⸗ nig mhende ahecglase “ Erbtheil ent⸗ “ 88 zu scheiden 2 den pe⸗ Flelinen, 1 zn . — Zwecke der besitzers ““ hendic ist auch “ sprechenden Theil der Verbindlichkeit. “ dlegse für den chrstigen bell zu erlären, im n — Nehandennbüncena dürfen wird. Zwingenberg, den 24. Februar 1902. auch die Ko z Glatz, den 24. Februar 1902.
des Kgl. Landgerichts:
Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
[96556] Oeffentliche Zustellung. 3 Der Schmiedegeselle August Woithe zu Men
uszug der Klage ur Last en en. beaet, Einect, 8 be Die Klägerin ladet den Beklagten zur mün ichen el, den 25. Februar 19 8* 1 96595] O8 eeas .clersncherüt,, Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ Gerichtsschreibe iechert, Königl. Amtsgericht. d Die eZeffene “ Rieimetnces Baron kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Gerichtsschreiber des K. 96114] Bekanntmachung. Der Invalide Wilhelm Libu
* Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Saal 81 im II. Stock, [96562] Oeffentliche Zu ky hierselbst ist am Trontsch von Falkenstein Namens 8 auf den 21. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, Nr. 8527 1I. 1) 1 13. März 1901 in der medizinischen Klinik hierselbst Louise Wilhelmine, geb. Bock, ev. deren Descenden; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte verstorben. Derselbe hat ein Vermögen von 335,57 ℳ fst . Zanuar 1902 eröffneten Testament
hinterlassen. Die unbekannten Erben werden gemäß] des Königlichen Ka
niglichen Landgerichts. stellung einer Klage. er minderj. Hans Seyferth in
besten 8 Hof, 2) — ⸗ Vertünferin Anna Sey arth in 4 zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der Hof, vertreten dur Vormund bezw. Proßeß⸗ dacht worden. er Aagrst Bock von hier be⸗ vffentllchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vvollmachtigien Hans i. Rhactormceeeis⸗ssge 11 A“ Fee e. ee v1““ Februar 1902. 89 Schrieshelm, 88 1n zeichneten Gerchir anzumelden. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. A rund der a1 2n 1 ,ꝙ —8 telh .S., den 24. Februar 1902. 130 tmachung. . NFriremne me estimmungen als Vater des Klägers Zisfer 1— Hune ah Eihdereüns ehaur Abth. 14. Pasact Ausschlaekgen des vntergichneten Gerichts (9555 2, Oesfeutliche Justellung⸗ ie, dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Weültheilnne 9 vom 19. Februar 1902 sind sir ken erklärt worden: Die Ehefrau Bergmann Johann Eckard, Sophie, 9 2 2 2 86 am 12. November 1825 zu Wokuhl in ¹) der am 28. September 1819 in
9 n⸗- Neundorf ge⸗ geb. Künhold, zu ortmund, II. eeers. 19, des Beklagten dahin; Mecklenburg⸗Strelitz geborene Ludwig Bengelstorff, borene Johann G
9 8 1) die verwittwete Eigenthümer Friederike Bliß,] geb. Schmidt,
Zivilkammer des geb. Bengelstorf, in Dabelow,
heits⸗ u zungskosten dess zu Dortmund auf den ü8. epereie 8. Faltsscha zund Lehrgeld zu⸗ 8 “ 8 21. i 02, V ittags „Zi 50, osten, 2) der Arbeiter Johann Bengelstorff aus Glambeck, borene Iebanne Katharine Friederike verebel. Wurz. 21⸗Aprirn902, Bormittags H lihe, Zineferde ) der Arbeiter Carl Bengelstorff aus Zierke, bacher, geb. Schmidt.
it der forder 1 f 2 d. 100 ℳ als Kosten des Unt Kindes⸗ st fes U- Gitr her wnafiesderung, ehnn n bebe Hübee für die ersten sechs Ent⸗ G jedri s Als Zeitpunkt des Todes i estgestellt worden bei CS bestellen. 8 Üindung,
5 8 Aeheiger g denich highsorff as Jert. den unter 1, 3 und 4 genannten der 1. Januar 1897, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug storff, in Neustrelitz,
1 2 oe. eine persönliche Entschädigun hei dem unter 2 genannten der 1. Januar 1902. der Klage bekannt gemacht 6) die verehelichte Ockert, verwittwete Hinze, geb.] Lobenstein, den 20. Februar 1902. B
Krankheits⸗ und Beerdi⸗ 4) die am 22. September 1826 in Neundorf ge⸗ Leriglichen. Landgerichts 8
Dortmund, den 24. Februar 1902 “ für die Ansprüche aus der B ei⸗
8 3 8 wohnung zu zahlen. ₰
8 8 Hemmes, 2 . änd
engelstorff, in Berlin, Manteuffelstr. 89, Pea Facshehee 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 hehecfhellagten 6,
7 dehsshitenegrn. 1gcelstorf 1“ 196129. — 8 96553] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht Mannheim in den auf Dienstag⸗
der ebetͤer Wllelm Bengesstrf aus Bab 1. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts .Der Kaufmann Hermann Fage⸗ zn Fhicburg, 8. Aprit 1290, Dor 9) der Arbeiter Ferdinand Bengelstorff aus Dabelow. vom 26. Februar 1902 ist der Hypothekenbrief über Proyeßzbevollmachtigter: RechtsanwaltB Auf Antrag des Abwesenheitspflegers, des Eigen⸗ 7
m. 110 Uhr, Parterten . “ valt Bonwit in Duis⸗ Zimmer 27, bestimmten Termin. Zum Zweck der . die auf Nr. 12 Blatt 457 des Grundbuchs von burg, klagt gegen seine Ehefrau Alice, geb. S
thümers Heinrich Gau in Zierke, werden alle die⸗
85 fen hakne heh ege0., turzel feantlichen wird dieser Auszug der Klage Anklam Abtheilung 111 Nr. 16 eingetragene For⸗ unbekannten Au vsgalte, unter der e vunstung, daß bekannt gemacht.
jenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht derung von 2243 ℳ für kraftlos erklärt. 8 dir Beklacte 8 Fetberf alihe Jahren 5 * e helbu sr. 22 e—s. 2 dcts: an den Rücklaß des Ludwig Bengelstorff zu haben Anklam, den 26. Februar 1902. 1“ Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe (I 89 Christ. doh. Amteger 8 vermeinen, aufgefordert, in dem auf Dienstag, den Königliches Amtsgericht. 1u eiden, die “ für den allein schuldigen S e. Beeik 5 Z. September 1902. 1g. nbr. [96127] “ Theil zu erklären und ihr die Kosten des Rechis⸗ 196860) Oeffentliche Zustellung. 552 vor dem W 2 nregercht spat 8 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte] Der minderjährige Ignat Ihesta in Sandbersg hier angesetzten Aufgebo Sü. — 5 bilpetesten 19. Februar 1902 sind folgende Hypothekenbriefe für zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vertreten durch seinen Vormund, Häusler Swezka anzumelden, vean cee 88 Mels nd — kraftlos erklärt worden: die Zweite Zivilkammer des Könsglichec Landgerichts das., Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Gröning 9 nannten Personen. 1111““ ngeschen „ 1. a. Der Brief über die auf dem Grundstücke zu Duisburg auf den 12. Wec⸗ 1902, Bor. fettele, klagt gegen den Schmied Ludwih Rowackt⸗ Legitimierenden für 18 de en chlaß sibere Kattern 1, Kreis Breslau, Band I Seite 79 Blatt mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei früͤher zu Kray, Bahnhofftraße 8, jeßt unbekannten werden sollen, ihnen als so 8 v dI. Nr. 10 in Abtheilung I1I1 Nr. 10 für die Geschwister dem gedachten Gerichte zugelasse Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß der zc lassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, Reinhold, Karl, Ernestine un b öffentli N.
ferner die sich nach dem Ausschluß meldenden näheren
nen Anwalt zu be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Z.
1 nestine und Helene Okrusch ein⸗ stellen oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Ver⸗ Ptragene Post von 300 Thal
B owackt Vater des von der Stanit Swozka am treten, anzuerkennen und zu übernehmen schu dig sein 19. Juni 1895, den Töschungsvermerken vom 24. Juli Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stanislawa Szyszka am 31. Juli 1900 geborenen “ Refenangz gunenaaa üce Fen Einean eda
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Okrusch vom 20. Juni 1895, Der Bergmann Wilhelm Brandt [96572] Bekanntmachung.
b. denselben kostenpflicht zu verurtbeilen, an
Üürttenschei s. 3 zu Essen. Alimenten für das Kind 88,* jährlichen Betre
g b. der Brief über die ebenda unter Nr. 11 für die Rüttenscheid, Heaeiraße d8, Prczebevonm mächtigig. von ℳ vom 31. Juli 1ceo ühr zum zurück⸗
Der gerichtlich bestellte Verwalter des Nachlasses Geschwister Reinhold, Karl, Ernestine und Helene Fbestaan lt f e age ne issen, klagt gegen seine gelegten 16. Lebensjahre des Kindes (und in den
des am 2. Dezember 1901 in Barmen verlebten krusch eingetragene Post von 2356,64 ℳ, gebildet Rütkenscheir 8 8* 3 früher zu Essen⸗ gesetzlichen Fällen noch länger) in vierteljährlichen
und zeitlebens daselbst wohnhaft “ Fuhr⸗ aus der E“ 1“ und dem Chescheidung 2 Eeekeaee Bafeäihalte lcguf dten praenumerando, die verfallenen sofort, 10 Heinri sper, Ehemann von Maria, geb. ypothekenbriefe vom 23. ugu 5 8 G F. Frbel . 8 ladet entrichten,
8 2 läubigern“ beantragt. minderjährigen Hermann Okrusch einge ragene Pos 8 Esser Bcilkammer K. en flären. 1—
hses von Vachlaßschä desbalb an alle diejenigen von 889,160ℳ, bestehend aus dem Hypothekenbriefe vndgericht 3u Essen 88 den Se Mai 1902, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen
Personen, welche an den Erblasser beziehungsweise vom 23. August 1895 und der Schuldurkunde vom bei dens 88 8 . icht der Aufforderung, einen Verhandlung des
dessen Nachlaß eine Forderung glauben geltend machen 7. Januar 1887, 1 8 bestellen 3 Gerichte zugelassenen Anwalt zu
zu können, die Aufforderung, ihre Ansprüche, unter II. der Brief über die auf dem Grundstücke Breslau, 53
Verhandlun Rechtsstreits vor das Königli 8 Anm Amtsgericht zu Stee e, Zimme
nich gseser aum der oöffentlichen Zustellung 29. April 1902 Vormittags 8 lipenn Zum Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Aecker der Odervorstadt, Band VII Fol 331 Blati Effen den 2 er Klage bekannt gemacht. Fees der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Forderung, unter Beifügung der Beweisstücke in Nr. 307 — Vincenzstraße 16 — Abtheilung III Nr. 3 Frena er Klage bekannt gemacht. Ürschrift oder Abschrift, schriftlich oder mündlich zu für den Kaufmann Otto Gollmitz eingetragene Post Gerichtsschreiber d Könd ichen Landgerichte Steele, den 26. Februar 1902. Protokoll des Gerichtsschreibers bis zum 30. Mai von 350 ℳ, bestehend aus dem Hypothekenbriefe . “ 1 Sevel, 1908. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6, vom 29. Sktober 1887, der Schuldurkunde vom [96552] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ Den nicht anmeldenden Gläubigern 25. Oktober 1887 und den Vermerken vom 2. Juli Nr. 3635. Seebefran des Assistenten Friedrich Gott⸗ [96563] Oeffentliche; . 8 b Rechtsnachtheil angedroht, daß sie un⸗ 1888, 14. Juli 1888 und 5. September 1888, fried Schaber, Mat hilde Karoline, geb. Jöst, zu Karls⸗ b Pit eczea hechts vor den Verbindlichkeiten und
den Ve III. der Brief über die auf dem Grundstücke Breslau, Vermächtnissen und een, von den Erbe
Der Zivilingenieur I Zustellung. aa, Fuhe Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt B. Baum. Metz, Proze 1 seur Julius
1 Nikolaivorstadt, Band I Blatt Nr. 44 — Friedrich stark ebenda, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu t, Prozeß evollmächtigter
i nur in
angen könn 5
agt antz in Berlin,
b oweit Wilhelmstraße 97, früher 38 — Abtheilung 1II Nr. 6 Karlsruhe, zur Jeit an unbekannten Orten abwesend, eeahals,echant zatönnen, als sich nach Be⸗ für das Kloster der Barmherzigen Brüder eingetragene unter der Behau
nicht ausgeschlossen
rgie
een Gläubiger noch
Buch in Lonsfville Rechtsanwalt Mag
b den Ingenieur Gus 1 Stuckenholz, früher in Foch segt unbekannten ir bnär. ptung, daß der Beklagte die Klägerin Aufenthalts, auf d sum, jetzt baar 8 Theilpost von 50 Thalern, über welche als Theil böslich verlassen habe (§ 1567 Ziffer 2 B. G.B9. Vefcntcal sn Bettannd hzährung eineh trage Barmen, den 26. Februar 1902 einer ursprünglich für den Fleischermeister Carl * dem Antrage, die zwischen den streitenden Leeteh, nr eens ah he 8 8n zco an ddem Aagag Königliches Amtsgericht Abth. 10 rauß eingetragen gewesenen Post von 300 Thalern bestehende Ehe wegen Verschuldens des Beklagten des Beklagten 8 0% [96590] Amtsgericht Hamburag am 13. Juni 1868 ein Zweighypothekenbrief gebildet für geschieden zu erklären, der Aufgebot. urg⸗ worden ist, Auf Antrag des Te
4 1 zur Zahlung von 300 ℳ nebft en, letztere habe die Kosten Zinsen seit 6. B t 11 8 zu tragen; eventuell mit dem Antrage, der Beklagte “ 1901. Der Kläger lade stamentsvollstreckers den IV. der Brief über die im Grundbuche von Jerassel⸗ werde unter Kostenverfällung verurtheilt strei
ts⸗ — 1 dlichen Verhandlung des Rech heilt, das eheliche streits vor das Kane iche Amtsgericht in Bochüue . vee 8 ver⸗] witz, Kreis Breslau, Band 1 S. 246 auf dem Grund⸗ Leben und die häusliche Gemeinschaft wi e Königliche Amtsgericht in Boch storbenen Rentners Heinrich Otto Bernhard 8 b ch schaft wieder her⸗
nämlich des Schiffsmaklers Gustav Ubard Müller buchblatte Ir. 22 Abtheilung 111 Nr. 6 . für den zustellen
ea den 21. April 1902. 19 rmittags 9 Uhr, b hie Klägerin ladet den Bekl t gn . , e Wilhelm Ad . Se ie 9 eklagten zur (Adolf) Siebenbaum, vertreten durch bn vdelph Füefsene einhegfesene Theilpost mändlichen V Rechtsanwälte Dres. jur. Schmeiss 8
1 Zuftellung 2 8 . Zimmer 30. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu f. 1 1 erhandlung des Rechtsstreits vor zur Zimmer mach 5 g, üb 8. che ein Fee Peseesbe 1 gZibilkammer des Großherzoglichen Landgerichte Pn-Ob gcer. Ttaac der Klage bekannt ge werden alle Nachlaßgläubiger des in Braunschweig dem vpothekenb2ege ildet worden ist, bestehend au 9 e ene mmontag, 8 5. Mai 1902, Bochum, den 26. Februar 1902. geborenen und hierselbst am 6. November 1901 ver⸗ Schuldurkun 3 lbei dem gebachten 9 2 er Aufforderung, einen
erichte zugelassenen Anwalt zu Reichstein
Gerichtsschreiber des Kontalichen Amtsgerichts⸗