1902 / 53 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deuts

bi e

Vierte Beilage iger und Königlich Preußischen

Staats

8

Anzeiger.

53. Berlin, Montag, den 3. März 1902. S nIEv 28 Egsnxce- 8

1. Untersu s⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

2. Au erduchunge efchen, Fundsachen ö u. dergl. 4 4 Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genossenschaften.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi erung. emn 1 er n e er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 82 9. Bank⸗Ausweise.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[965511 Oeffentliche Zustellung. 1 Der Kaufmann Joseph Mathäus Löwenthal in Rechtsanwälte Dr. Grüne⸗

Fertein vergelen durch die zg Kaum und Schottenfels in Aschaffenburg, stellt mit Schriftsatz des Rechtsanwalts Dr. Grünebaum vom 22. Februar 1902 gegen den Schmiedemeister Johann Adam Freund von Hörstein, nun unbekannten Aufenthalts, Klage unter dem Vorbringen, er habe Ser

I vcec⸗ 23 Rest für in den Jahren 1890 bis 1895 gelieferte Waaren, 4

b. 363 9986 üer einem mit 5 % verliehenen Dar⸗ lehen laut Schuldschein vom 4. Januar 1892

zu fordern, und ladet den genannten Johann Adam Freund vor das K. Fanghericht Aschaffenburg, Zivil⸗ kammer, zu dem nach 2 ewilligung der öffentlichen Zustellung auf Dienstag, 20. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr bestimmten Termine zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem

eri Aassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Im pagch ssenserischerseits beantragt werden, zu

ekenIeh Adam Freund ist schuldig, an den Klngeigg 23 Waarenkaufschilling,

Darlehensforderung nebst 5 % Zinsen

. 363 2 5 Summen seit 1. Januar 1897 zu be⸗

aus beiden

hlen. . b naxf. Beklagter hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗

streites zu tragen. . 8 III. Das Urtheil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Aschaffenburg, 28. Februar 1902. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L.S.) Daschner.

[96564] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Landau und Wachs⸗ mann zu Schwientochlowitz, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Koch zu Beuthen O.⸗S., klagt im

Wechselprozesse gegen den Hausbesitzer Stephan Kaliwoda, früher in Roßberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Prima⸗Wechsels vom 13. Dezember 1901 über 250 ℳ, zahlbar am 1. Fe⸗ bruar 1902, welchen der Beklagte acceptiert, am

älligkeitstage aber nicht eingelöst hat, und der Protesturkunde vom 4. Februar 1902, mit dem An⸗ krage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 250 nebst 6 % Zinsen seit dem 4. Februar 1902. Wund 4 20 Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münelichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gerichts zu Beuthen O.⸗S., Zimmer Nr. 54, im 1. Stock des Gerichtsgebäudes, auf den 30. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Beuthen O.⸗S., den 26. Februar 1902.

8 BPeikert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[96567] Amtsgericht Brake. Abth. I. DOeffentliche Zustellung.

Die Firma C. H. Fischer zu Coesfeld klagt gegen den Bäcker A. Schmidt, früher in Bremen, zuletzt in Brake, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Waaren⸗ lieferung 43 40 nebst 5 % Zinsen von 30 75 seit 1. Mai 1901 und von 12 50 seit 22. Juni 1901 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 43 40 nebst 5 Zinsen von 30 75 seit 1. Mai 1901 und von 12 50. seit 22. Juni 1901 zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollitreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Gündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das den he weglich Amtsgericht, Abth. I, zu Brake auf

8. April 1902, Vormittags 10 Uhr. 5 unh Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

1888 der Klage bekannt gemacht. 902, Februar 27.

K§.) Ahrens, Gerichtsaktuargeh.

[94158]

8 Trier, den 4. Februar 1902. 9raheeder Glisahetg Olk, ledig und ohne Stand Rechtgarssensche Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Jacob Lamb Thewalt zu Trier, gegen den Ackerer kannten Woh rich, zuletzt zu Masburg, jetzt ohne be⸗ Forderun hn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagter, wegen g. Ich lade den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor das Prozeßgericht

Verhandlung des

in Cochem und we önigli 9 3 verde beantragen: Das Königliche Kdger zu nen ostenfällig verurtheilen, an die dem Kiegenazch en 177,70 . nebst % Jinsen seit 11) Termin zur mündli g andl wird be⸗ stimmt auf den 17. nhr g 10 Uhr. 2 Das Armenrecht wird bewilligt. 8 1 ochem, den 10. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Krusinger.

[965611. Oeffentliche Zustellung.. . Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Derichsweiler

Obenmarspforten 16/18, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm den eingeklagten Betrag als rück⸗ ständige Miethe und für die Instandsetzung der von ihm ohne Kündigung verlassenen Wohnung ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 229,88 Mark nebst den Kosten der einstweiligen Verfügung, sowie 4 Prozent Zinsen von 85 Mark seit dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Arntsgericht zu Cöln, Abtheilung Is, auf den 26. April 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 27. Februar 1902.

1 1 Frester, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth.1 .

[96566] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Bäcker und Wirth Eugen Kneppert in Dorf⸗Rüttgen, Prozeßbevollmächtigter: Geschäfts⸗

agent Spiegel in Diedenhofen, klagt gegen den Nikolaus Wagner⸗Zeimeth, Maurer, früher in Rüttgen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung. daß Beklagter ihm für im Laufe des Jahres 1901. käuflich gelieferte Waaren und gegebenes Darlehen den Betrag von 102 75 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 102 75 nebst 4 % Finsen seit Zustellung dieser Klage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Diedenhofen in die periodische Sitzung zu Rodemachern auf Samstag, den 26. April 1902, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Diedenhofen, den 26. Februar 1902.

ern, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[96558] Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmannsfrau Wilhelmine Schrötel zu Königsberg, Waisenhausplatz Nr. 10, Prozeßbevoll⸗ mächkigter Rechtsanwalt Dr. Caspary, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Schnietka, früher zu Königs⸗

berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter in dem Grundstück Haber⸗ berg⸗Neue Gasse Nr. 16 einen Laden nebst Wohnung für die Zeit vom 1. Oktober 1900 bis 1. Oktober 1901 für den jährlichen Miethszins von 800 ge⸗ miethet, dann aber die Wohnung heimlich verlassen und die Miethe für die Zeit vom 1. Januar 1901 bis 1. Oktober 1901 mit 600 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 510 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1901 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu e ären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den 21. Juni 1902, Vormittags 10 85 Zimmer Nr. 79, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg, den 24. 1902. Medenus, Gerichtsschreiber es Königlichen Landgerichts. 4. Z.⸗K.

[96565] Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Arbeiterin Agnes Gosciniak in Pol. Koschmin Hld., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kantorowicz in Koschmin, klagt gegen

1) die Arbeiterfrau Viktoria Iwinska, Gosciniak,

2) deren Ehemann, Arbeiter Jwinski⸗ früher in Nieswiastowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Klägerin von den Eigen⸗ thümer Franz und Elihabeth Gosciniak schen Ehe⸗ leuten das denselben gehörige Grundstück Polnisch Koschmin Hauland Nr. 65 überlassen und sofon in Besitz gegeben ist, daß letztere jedoch vor deß Auf⸗ lassung gestorben sind, daß die Erben zur Auf dcocg des Grundstücks an die Klägerin bereit seien, je 8 nur die Genehmigung der Berlageen Pn. 8 we- e gleichfalls zu den Erben gehört, fehlt, mi d. tl n⸗ trage, die Beklagten kostenpflichtig zu Se eilen, damit einverstalnden zu sein, daß das Eitgen 8 8 dem Grundstücke Poln. Koschmin Hld Blatt Nr. 65 auf die Klägerin übergeht und demgemäß darein zu willigen daß die Klägerin als Eigenthümerin dieses Grundstücks im Grundbuche eingetragen werde. 8 ie Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

Koschmin auf den 18. April 1902, Pricht ag8 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

geb.

gemacht. 2 8 in, den 27. Februar 1902. . Der Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

5 Oeffentliche Zustellung. 1 1o68 Firma sierker § Hempfing in Chemnitz, rozeßbebollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrath Probschuh und Auth in Marburg, klagt gegen den Handlungsreisenden H. Eggers, früher in Marburg, auf Grund eines Wechsels mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil den Beklagten kostenfällig schuldig zu sprechen, an sie 1) 58,95 nebst 6 % Zinsen seit 15. Januar 1902, 2) 3,60 Protestkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

dem

zu Cöln, Obenmarspforten 16/18, rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mannheim zu Cöln, n den Kaufmann Eugen Adelmann, jetzt

ort, früher zu Cöln,

11“

Amtsgericht auf den April 1902, Vor⸗

29. 88

5*

mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marburg, den 27. Februar 1902.

Feelwana Gerichtsschreiber

des Abth. 4.

königlichen Amtsgerichts.

[96568] 7 Oeffentliche Zustellung.

Die Cheleute Gastwirth Hinrich Hülseberg in Verlüßmoor, Prozeßbevollmächtigter: für Ehefrau Hülse lerg deren Ehemann, klagen Pegen den Schmied FJohann Hülseberg, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Leistung eines nach dem Kaufvertrage vom 1. Oktober 1901 zu gewährenden daselbst naher festgesetzten Altentheils seit 1. Ok⸗ tober 1901 im Rückstande sei, an dessen Stelle jedoch nach Ermessen der Kläger eine Geldrente von jährlich 400 trete, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 für die Zeit vom 1. Oktober 1901 bis 1. April 1902 durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Osterholz auf den 16. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osterholz, den 22. Februar 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[94970] Oeffentliche Zustellung.

1) Der Wirth Adalbert Michalak, 2) die verw. Wirthsfrau Anna Michalak, geb. Podemska, 3) der Wirth Lorenz Walczak, 4) der Wirth Ludwig Go⸗ linski, sämmtlich in Fabianow, rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Asch in Pleschen, klagen gegen den Arbeiter Franz Michalak aus Fabianow, zuletzt zu He eüng. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der lehauptung, daß der Beklagte verpflichtet 8 in die Löschung der auf den Grundstücken Fabianow Blatt 45 und 46 eingetragenen 58 Thaler 10 Sgr. = 175 Erbtheilsforderung zu willigen, da die Post bereits bezahlt ist, mit dem Antrage, auf

[96660]

Laut der Gesellschaft, Nummern folgender Obligationen gezogen:

90880 90881 90882 96339 96340 97675 97676 97677 97678

105318 105319 105320 107993 107994 107995 108094 108095 108096 112947 112948 112982 116172 116173 116174 116548 116549 116550 116726 116727 116728 120128 120129 120130 120131 120954 120955 122716 128316 128317 131045 131046 131047 131366 131367 131368 132787 132788 132789 133097 133098 133099 137840 137841 141032 143144 143145 143146 143817 143818 143819 143863 143864 143865 145273 145274 145275 145440 145441 145442 145717 146576 146577 148150 148151 148152 148955 148956 148957 151597 151598 151599 6 156879 156880 156881 156882 159721 1597 59730 159731.

143147 143148 143149 143

146578 1465 148153 14815

7241 7245 7246 7250 7921 7925 7926 7930 15100 16401 16405 16406 16410 26025 26026 26030 27461 27465 34350 40801 40805 40806

60595 76765 76766 —76770 77531 77535 80766 80770.

Obligationen Termin, d. h. vom

Handels⸗Bank; in Mark Deutscher in Francs in Paris bei Herren de

Lippmann, Rosenthal £ Co. Der Zinslauf der ausgel

Kapitals derselben bestimmt ist.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden

Wladikawka Eisenbahn⸗Gesellschaft.

it den vom Finanz⸗Minister bestätigten Re⸗ Emission 1885, wurden in der 13. Ziehung vom 21. Dezember 1901/3.

Stücke von einer Obligation à

82182 82484 82543 82570 82850 82918 83498 83635 83766

85560 86206 86530 86755 87297 87303 87397 87495 87907 87929 88005 88185 88242 88334 88607 88715 88971 89424 89802 89879 90006 90202 90872 90873 90874 96341 96342 96343 96344 96345 96346 96347 96348 96349 97549 97550 97551 97552 97553 97554 97555 97556 97557 97558 97679 97680 98880 98881 98882 98883 98884 98885 98886 98887 98890 99595 99596 99597 99598 99599 99600 99601 99602 99603 105321 105322 105323 105324 105325 107988 107989 107990 107991 107992 107996 107997 107998 108087 108088 108089 108090 108097 112938 112939 112940 112941 112942 112943 112983 112984 112985 112986 112987 112988 112989 112990 112991 116175 116176 116177 116178 116179 116180 116181 1 116551 116552 116553 116554 116555 116556 116722 116723 116724 116725 116729 116730 116731 116732 119362 119363 119364 119365 119366 119367 119368 119369 119370 119371 119372 120121 120122 120123 120124 120125 120126 120127 120946 120947 120948 120949 120950 120951 ( 9958 120956 122706 122707 122708 122709 122710 122711 122712 122713 122714 122715 128318 128319 128320 128321 128322 128323 128324 128325 128326 131044 131048 131049 131050 131051 131052 131053 131054 131369 131370 131371 1312

133100 137831 137832 137833 137834 137835 137836 13783 b 123399 141531 141035 141038 141037 141038 141039 141940 141041 141072 143820 143821 143822 143823 3825 60 1436 143850 143867 143868 143869 145267 145268 145269 145270 145927 8b 1492318 149966 113897 145482 145433 149434 145435 145136 14913, 149475 145446 5 07 145708 145708 1459710] 1 715 145,07 145709 149999 146581 146982 149588 146584 146585 146556 148149 4 146755 148156 148157 148158 148159 148952 1499538 149954

148958 148959 148960 148961

6 601 151602 156872 151600 151691 150902 139723 159724 159725 159726 159727 159728 159729

sicke von fünf Obligationen à 2040 561 565 Setüclg,9 1.lrnn,Sn 1886203590 4171 4175 4176— 4180 4441 4445 4446— 4450 13721 13725 13726 13730 15091 15095 15096 bis 16531 16535 16536 16540 18741 18745 18746 18750 26021 bis 272266 27470 28881— 28885 28886 28890 34341 34345 34346 bis 40810 44041 41045 44046 44050 46291 46295 46296—46300 51711 bis 51715 51716 51720 51771 51775 51776—51780 52711 52715 52716 52720 53691 53695 53696 bis 53700 57811 57815 57816 57820 58031 58035 58036 58040 58791 58795 58796—58 60596 60600 61161 61165 61166 61170 62081 62085 62086 62090 64811 64815 64816 bis 64820 65891 65895 65896 65900 8Z11 72981 72985 72986 72990 76761 bis 77536—77

Die Zahlung dieser ausgeloosten Obligationen er angegebenen Nennwerthe vom nächsten nach obiger 18. Juni/1. Juli 1902 an, gegen Ruckgabe der Obligationen nebst Talons und allen noch nicht fälligen Kupons, deren Zahlungstermin nach dem 18. Juni/l. Juli 1902 abläuft, nach Wahl des Inhabers: in Rubel Gold in St. Petersburg bei der St. Petersburger Reichswährung in Berlin und Frankfurt a. M. pei der Direction London bei Herren N. M. Rothschild 4&. Sous;

der Disconto⸗Gesellschaft; in Pfund Sterling in S Rothschild frères und in Holl. Gulden in Amsterdam bei Herren

Verurtheilung des Beklagten, in die Löschung der auf Fabianow Nr. 11 in Abth. III unter Nr. 5 für den Beklagten eingetragenen Erbtheilsforderung von 175 nebst Zinsen im Grundbuche dieses Grund⸗ stücks sowie der mitverhafteten Grundstücke Fabianow Nr. 45 und 46 und aller sonst etwa noch mit verhafteten Grundstücke zu willigen. Die Kläger lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht i Pleschen auf den 22. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pleschen, den 20. Februar 1902. 1 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ennnverneeeeeenxexessnn, 3) unfaln und Invaliditäts⸗. Versicherung.

Keine.

2 —2

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung eines freistehenden Ueberladekrahnes von 20 000 kg. Trag⸗ kraft für Bahnhof Thorn soll verdungen werden. Feshnegh bs Bedingungen liegen in unserem tech⸗ nischen Bureau, Zimmer 186, zur Einsicht aus, können auch gegen freie Einsendung von 1 mit ““ und von 50 ohne Zeichnung von uns bezogen werden. Angebote sind, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis spätestens den 12. März d. J., Mittags 12 Uhr, frei an uns einzusenden.

Bromberg, den 20. Februar 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

sich auss cließlich in Unterabtheilung 2.

eln für die Amortisation der 4 % Obligationen Kanuar 1902 die

408 D. R.⸗W.

83779 84000 84728 84872 85014 90875 90876 90877 90878 90879 97673 97674

98888 98889 105317

97559 97670 97671 97672 99604 99605 105315 105316 108091 108092 108093 112944 112945 112946 112992 16182 116546 116547

120952 120953

131363 131364 131365

372 131373 132782 132783 132784 132785 132786 132790 132791 132792 133090 133091 133092 133093 133094 139095 133096

37 137838 137839

143153 143154 143815 143816 143859 143860 143861 143862

5272

45711 145712 145713 145714 145715 145716

148962 151592 151593 151594 151595 151596 156873 156874 156875 156876 156877 156878

Mark 2040 D. R.⸗W.

60591 bis

78801 78805 78806 —- 78810 80761 80765

erfolgt übereinstimmend mit dem auf den iehung zur Kuponzahlung bestimmten

Internationalen

8

uf, der zur Rückzahlung des