en Reichs⸗Anzei
u..]
Zehnte Beilage
ger und Königlich Preußische
Berlin, Montag, den 3.
ef
März
n Staat
82A
nzeiger.
8
1902.
Er Anberx Henceseaesanass
tsαα⁸σκast de. Wngne
Der Inhalt dieser Beilage, in we muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahr
Central⸗Ha
Das Central⸗Handels „Register f önigliche Expedition 32, bezogen werden.
2
Berlin auch durch die K Anzeigers, SW. Wilhelmstraße
scher die Bekanntmachungen aus de lan⸗Bekanntmachungen der Eisenb⸗
ndels⸗Register für
ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi
n H.
ahnen enthalten sind, er
andels⸗, Güterrechts
Anstalten, für schen Staats⸗
Genossenschafts⸗Register.
Kalbe, Milde. 196527]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Brunau, rresen Fenossenschaft u1öu.‧ Ha t heute Folgendes eingetrage. † veglcefthedüt Fe geneed Ullrich ist 116“ Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der C ast⸗ wirth Hermann Fieck zu Brunau in den Vorstand
ewählt. 1 1 Wüclg. a. M., den 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. MSaleStatat d 6 dw s Statut der Hau Darlehnskasse (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ist dahin geändert: Bekanntmachungen erfolgen im Kallieser Wochen⸗ blatt und machncenegschen Genossenschaftsblatt. Das Geschaͤftsjahr läuft 1. Januar bis
31. Dezember. 27. Februar 1902.
Hans deg znigliches Amtsgericht.
[96528] erker Spar⸗ und
vom
blenz. [96529] n das Genossenschaftsregister wurde heute unter
Nr. 7. — den Bassenheimer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Ha tpflicht in Bassenheim be⸗ treffend — eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Heinrich Adams ist der Rentmeister Carl Neß zu Bassenheim in den Vorstand gewählt. “
Koblenz, den 8. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4.
85
8
* 1965301 nau'er Darlehnskassen⸗Verein, eenossenschaft mit unbeschränkter
senschaftsregister
Konitz. Bei dem Li eingetragene
Haftpflicht, ist heute in das Genos eingetragen worden, daß der Pfarrer Rudolph Gehrt
dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Besitzer Andreas Kuchenbecker in den Vorstand gewählt, daß Vereinsvorsteher nunmehr August Schulz und sein Stellvertreter Johann Senski ist. Konitz, den 25. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht.
Launenstein, Sachsen. [96531]
Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Börnersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Börnersdorf, ein⸗
getragen worden. 1 1 Genossenschaft
Das Statut der 17. Februar 1902.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftli een Geschäftsbetriebes die Wirthschaft der itglieder dadurch zu fördern, daß denselben
1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen Feeshe werden und daß durch Unterhaltung einer
parkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,
2 die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirthschaft, welche die Genossenschaft im Großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Theilen, im Kleinen ab⸗ gelassen werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im 159 Anzeiger“ in der Form, daß sie mit der nossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, wenn sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet werdel.
ie Herren Robert Bräuer und Pswald Haus⸗ wald in Börnersdorf, Alfred Lindner in Breitenau und Otto Löwe in Hennersbach sind Mitglieder des
Vecsandes.
illengerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sas berbindlich, wenn sie durch zwei
au⸗
datiert vom
Vorstandsmi glieder erfolgen.
e Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
auenstein (Sachsen), den 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Lindow.
In unser ( 8 Genossen
1195729] egister ist eingetragen: chtgenossenschaft, ein⸗ beschränkter
schaftsr⸗ cker Pferdezu 1 8 Genossenschaft mit
se Genossenschaft ist aufgelös
2 b enschaft ist aufgelöst. Alleiniger lauddator ist August schufts vür, en. Milchverwer ichrntter dafägglic Genossen i Stelle des ausgeschiedenen ie Noelte, Grieben, Morstandsm G es und Dariehnskasse, zu Seee att mit unbeschränkter Ha
An Stelle des ausgeschiedenen
Lemm, Rüthnick. thungsgenossen⸗ schaft mit be⸗
Karl Feiler ist itglied geworden.
eingetragene ftpflicht
Baumeisters Ew.
Drescher ist Rudolf Seeger, Lindow, Vorstandsmit⸗ glied geworden. Lindow, den 19. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. [96146]
Bekanntmachung. .
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: „Beamten⸗Wohnungsverein Lissa i. P., ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschräukter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Lissa i. P. Gegen⸗
— —
billiger Wohnungen durch Ankauf bezw. Wohnhäusern behufs Ueberlassu ur Miel Die Haftsumme die höchste Zahl der Ges Vorstandsmitglieder sind: Westhoff, Vorsitzender, Eis Bahr, stellv. Vorsitzender, Stations Statut vom Bekanntmachungen erfolge Die Wille standes erfolgen durch mindesten — selben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunters Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. .“ Lissa i. P., den 22. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Genossenschaftsregister. enschaftsregister Bd. I O.⸗Z.
zur Miethe.
Kassirer.
und Anzeiger.
Ins Genoss
eingetragen:
nossenschaft mit Oetlingen. 1901 errichtet. gemeinschaftlicher Ein Gegenständen des sowie gemeinsch Erzeugnisse. Firma,
im Großherzogthum
Zimmerm m wirthe in Oetlingen.
desselben. ihre Namensunterschr
Darlehnskasse, mit unbeschr
wählt worden ist.
gegen Baarzahlung;
sich verpflichten, zum Tagespreis gegen sofortige
Als Vorsta Heinrich Ir
zeichnen; die der Aufsichtsrath unterzeichnen. 8
Die Zeichnung ges daß 5 Firma der Geno
Mannheim, 12.
Melle.
„Schneider⸗Rohsto
eingetragene Ge
Das Statut d Gegenstand des Un Einkauf der erforderlichen Ro die Mitglieder gege⸗ Genossenschaft aus folgen unter der mitgliedern, durch Willenserklär
Der Vorstand Riemsloh,
Die Einsicht der Melle, den 12.
stand des Unternehmens ist Beschaffung gesunder und
Vorstandes erfolgen dur⸗ Die Zeichnung ges die Zeichnenden der Firma der Genossen ft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Lörrach, den 24. Februar 1902. Großh. Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister.
Am 28. Februar 1902 ist bei der Spar⸗ und eingetragene Genossenschaft ünkter Haftpflicht zu Nusse ein⸗
Das Statut ist vom b machungen erfolgen unter der Fi des Registergerichts und sind Einladungen 1 einberuft, sind v
chieht recht wei Vorstandsmitglieder ih ssenschaft hinzufügen.
Großh.
zum Be hstoffe und Ab⸗ B ausgehenden irma, gezeichnet ungen e Vorstandes;
Schneidermeister
Schneidermeister Schneidermeister Con
Landwirtschaftliche genossenschaft Oetlingen, beschränkter Das Statut wurde an Gegenstand
kauf
landwirthscha aftlicher Verkauf I. Bekanntmachungen erfolgen unter der gezeichnet von im Wochenblatte des lar aden.
B
Mitglieder des Vorstand . Albert Brombacher, Robert Rottra, Georg ann und Ludwig Spohn, sämmtlich Land⸗
w. Bau von ig an die Mitglieder beträgt 300 ℳ und
chäftsantheile 10.
techn. Eisenbahnsekretär enbahn⸗Betriebssekretär „Einnehmer Fürst,
11. Februar 1902. — iI im Lissa'er Tageblatt nserklärungen des Vor 8 2 Mitglieder des⸗
schrift beifügen.
[96147] 20 wurde
und Verkaufs⸗ eingetragene Ge⸗ Haftpflicht in 1 26. Dezember des Unternehmens ist Verbrauchsstoffen und ftlichen Betriebes, andwirthschaftlicher
Ein⸗
von!:
2 Vorstandsmitgliedern,
idwirthschaftlichen Vereins
es sind: Gg. August Koger, Friedrich
Die Willenserklärungen des
getragen, daß Emil Heinrich W. stande ausgetreten und an seiner Emil Dünhaupt in Nusse in den V
Mannheim. Genossenschaftsregister. [96149] Zum Genossenschaftsregister Band I 3 wurde eingetragen: Einkaufs⸗Verein Si Händler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Mannheim. Gegenstand des Unternehmens i schaftliche Einkauf von Waaren Verkauf derselben im Kleinen an ihre
ch mindestens zwei Mitglieder
chieht in der Weise, schaft
der Genossen ist während
8— 5
egener aus dem Vor⸗ Stelle der Apotheker orstand ge⸗
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.
7 iddeutscher
89
st: Der gemein⸗ im Großen und Mitglieder
der Abschluß von Verträgen
mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, bei Lieferung prima guter oder gegen eine s Bezahlung einen Rabatt an die Ge⸗ nossenschaft zu gewähren. 8 ist bestellt: Fisinger, Händler, iedrich Sieger, Händler,
2
wodurch diese Waare chriftliche Offerte
Haftsumme: 100 ℳ
Mannheim.
Mannheim.
27. Januar 1902. Bekannt rma im Amtsblatt vom Vorstand zu unter⸗ zu Generalversammlungen, on diesem zu tsverbindlich dadurch, hre Unterschrift der
Februar 1902.
In das hiesige Genossen neue Genossenschaft ei
ff
nossenschaft Haftpflicht.“ atiert vom . ternehmens ist der geme Zetriebe des Schneidergen
—
m
das
besteht zur Zeit an Heinrich
Liste
er Dienststunden des Gerichts 11““ Februar 1902
Amtsgericht. I.
rfolgen durch;:
Wilbrand Kruse in Me
[96533]
schaftsregister ist heute als
ngetragen: „Genossenschaft zu Melle,
mite beschränkter
September 1901. insame werbes laß im Kleinen an aarzahlung. Die von der Bekanntmachungen er⸗ von 2 Vorstands⸗ Kreisblatt. Die mindestens 2 Mit⸗ geschieht in
16.
Meller
die Zeichnung
ieder des 8 99— 8 daß mindestens 2.2 orstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzusetzen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. 8:
Brinkmann in
lle, rad Strewe in Melle. der Genossen ist während Jedem gestattet.
scht. I.
Moringen. Bekanntmachung. [96534] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei der Firma: Eonsum⸗Verein für
„Vereins⸗, Genossenschafts⸗, scheint auch in einem besonderen B
das Deutsche Reich. Hr. 520)
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — D — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Zeichen⸗, Muster⸗ und latt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗R ugspreis beträgt 1 ℳ 50
Be 8 5 ertionsprei
In
egister für das Deut 6 ₰o für das Vierteljahr. 8 für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
EEEI““
und Umgegend, eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht, heute
1 Genosse Gutsbesitzer Wilhelm orstande aus⸗
Fredelsloh nossenschaft Folgendes eingetrager Spalte 6f: Der 1 Albrecht zu Fredelsloh ist aus dem 1 geschieden und an seine Stelle der Töpfergeselle Heinrich Thielebeule zu Fredelsloh gewählt; b. Spalte 5: Töpfergeselle Heinrich Thielebeule zu Fredelsloh; c. Spalte 8: Gn.⸗R. 11/9. 19. Februar 1902. Faber. 1 Moringen, den 18. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Genossenschaftsregister [96535] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band III unter Nr. 64 ist heute bei dem
Arbeiter⸗Konsum Verein Providence einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Mülhausen die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des Constant Mandry der Angestellte
Julius Bolliger, hier, als Vorstandsmitglied gewählt
worden ist.
Mülhausen, den 26. Februar 1902. Kaiserliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [96536] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma: „Westfälische Genossen⸗ schaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Alex zu Münster aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Münster, den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2
Parchwitz. Bekanntmachung. [96538] Bei dem Heidau'er Spar⸗ und Darlehens⸗
1
8 8
Schweinfurt. Bekanntmachung. Der Darlehenskassenverein Heufurt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Heufurt, hat in den Vorstand an Stelle des Balthasar Baumgart den Bauern Pius Hippeli in Heufurt gewählt. Schweinfurt, 27.
g. In
5 Ha
Unternehn
g
zwei Mit
kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober⸗Heidau, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Ernst Hippauf ausgeschieden und der Gutsbesitzer Paul Hippauf in Nieder⸗Heidau als Vorstandsmitglied eingetreten ist.
Amtsgericht Parchwitz, 26. Februar 1902.
Peine. Bekanntmachung. [96539] Nach dem Statut vom 2. Februar 1902 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Konsum⸗Verein Vöhrum, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Vöhrum gebildet und in, das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 25 ℳ Die Mitglieder des Vorstandes sind: Maurermeister Gustav Hansen, Maurer Wilhelm Munzel, Dach⸗ decker Friedrich Plote, sämmtlich in Vöhrum. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der peiner Zeitung. Die Willenserklärungen des Vor⸗ tandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die beiden Mit⸗ gleder ihre Namensunterschrift der Firma hinzufügen. ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Peine, den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. I. Potsdam. 1 [96540] Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen „Deutschen Bau⸗Unfall⸗ Genossenschaft zu Potsdam; eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt worden, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1901 die §§ 3 (Erwerbung der Mitglied⸗ schaft), 9 8GL1 durch die Genossen), 14 GPflichten der Mitglieder) u
1 nd 26 (Haftpflicht der Genossenschaft) des Statuts abgeändert worden sind. Potsdam, den 26. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. Putzig. Bekauntmachung. 96541]
In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Februar 1902 eingetragen worden: Mergel⸗Verwertungs⸗ genossenschaft Gnewau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft Putzig. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Mergelverwerthung aus den Gne⸗ wauer Mergellagern im Jagen 155 der Gnewauer Forst für landwirthschaftliche Düngungszwecke auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsantheil 2000 (Zweitausend) ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Vorsitzender Fritz Rodenacker zu Celbau, stellvertretender Vorsitzender Carl Rieck zu Rutzau, Alfons Waechter zu Bresin. Statut vom 29. No⸗ vember 1901. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen mit
der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder, darunter der
Vorsitzende oder dessen
Stellvertreter, durch das Neustädter und Putziger Kreisblatt. Beim Eingehen dieser Blätter bestimmt
it Genehmigung des Aufsichtsraths eneralversammlung andere an Geschäftsjahr beginnt mit d endigt am 31. Dezember
und Zeichnung fär die
der Vorstand m. bis zur nächsten Gene deren Stelle. Das erste dem 25. Februar 1902 un 1902. Die Willenserklärung für Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter. Die Einsicht der Liste der ist in den Dienst⸗ stunden 16 Seden. 8. 1
Butzig, den 9. Fehruar 1902.
g Königliches Amtsgericht.
Hnfxe Nt w.ng
erklärungen des
daß die Zeichnenden der schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 50. Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stendal, den 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 8 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburgi. E. In das Genossenschaftsregister, Band 1 Nr. 72 wurde heute bei dem Behlenheim⸗Offen⸗ heim⸗Wiwersheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wiwersheim
Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des ist Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Intelligenz⸗ und Leseblatt und im Altmärker in Stendal. Mit⸗ lieder des Vorstandes sind die Landwirthe Andreas Albrecht und Friedrich Rönnebeck, beide in Baben, und Heinrich Eggebrecht in Lindtorf. Vorstandes erfolgen durch mindestens Die Zeichnung geschieht dadurch,
nens
Flicder. irma
eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1902 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Ulrich, Josef, Schneider in Wiwersheim, der Ackerer Michael Glasser in Wiwers heim in den Vorstand als Beisitzer gewählt. Car S in Offenheim, wurde als stell
Trier. Heute
schaftsreg Haftp Vorstand
worden.
Nr. 24
Verein,
Wiesl
registers
Peter Kie Wiesl
In unse getragen:
Sitze zu: nehmens
1
meinsame
dem Gebi⸗
Die W
haben soll daß die
bestehend 1) J
2) He
Schott, Bü vertretender Straßburg, den 27. Februar 1902.
k Kaiserliches Amtsgericht.
gewählt worden: st och, Februar 1902
wiesloch. Geno
eingetragene Haftpflicht scheidenden V
Wörrstadt.
„Winzergeno ) schaft mit unbeschrän
von den Mitgliedern geernteten der gekelterten Weine und Branntweine; 2) der geme
hergestellten 1 m au und der Kellerwirthschaft in
der mit dem Weinb r stehenden Bedarfsartikel; 3) Rebenschädlinge; 4) en und Fortschritten auf d der Kellerwirthschaft.
Verbindung
Verbreitung von Kenntniss
lichen Bekanntmachungen s Genossenschaft, gliedern in der Deutschen nossenschaftspresse aufzunehmenr
nossenschaft mu folgen, wenn sie
ihre Namensunterschri aus:
orsitzender wieder
wurde bei Nr. 36 des hiesigen Genossen sters, woselbst der Feller Winzerverein,
1
eingetragene Genossenschaft mit un flicht zu Fell, eingetragen ist, verme An Stelle des aus dem Vorstande aus
smitgliedes Iohann
Peter Münch zu Oberfell in den V
Trier, den 24. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht. 6.
Wiesloch. Genoffenschaft
17. Zu O.⸗Z.
registers, Walldorfer Spar⸗un
eingetragene Geno
beschränkter Haftpflicht“ in getragen worden: An Stelle des aus dem Vo Johann lung vom 10. Februar 1902 als Vorstanden
Ludwig Scherer ist in der
August Förster
50. O
„2
Zu ändlicher
in Walldorf’“ ist
f in Walldorf.
och, den
er Genossen 1) das Sta ssenschaf kter Ha Vendersheim. ist:
Bekämpfung der
ete des Weinbaues ung
Die von der Genossenschaft ausgehenden
gezeichnet von
. illenserklärung und
6
Die Zeichnung ges
Zeichnenden zu der Firma
ft beifügen.
hann Schmidt, inrich Joseph Eckart,
Februar 1902.. K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. Stendal. 1 das Genossenschaftsregister Nr. 26 die durch Statut vom 16. Dezember 1901 unter der Firma Dampfmolkerei Baben, ein⸗ ragene Genossenschaft ftpflicht, mit dem Sitze zu Baben errichtete
gregister. des Genossenschaft
2 des Creditverein Walldorf, Genoffenschaft mit unbeschränkter
Vorstandsmitglieds Pe⸗ in der Generalversammlung vom gewähltes Vorstandsmitglied eingetragen
25. Februar 1902. Gr. Amtsgericht.
schaftsregister wurde heute ein⸗ tut vom 4. t“ eingetragene Genossen⸗
Gegenstand des Unter⸗ 1) die gemeinsame V. (Trauben, des Vertriebs der aus den Weinabfällen
ind unter der landwirthschaftlichen Ge⸗
Zeichnung für die Ge⸗ durch zwei Vorstandsmit ritten gegenüber chieh
Börsen⸗Registern, üͤber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
[96604]
ist heute unter
mit beschrünkter
Willens⸗
ihre Namensunter⸗
[96543]
unter
gewählt
chränkter erkt: 22 zgeschiedene Münch f Johan orstand gewähl
196545]
dDarlehenskassen⸗ ssenschaft mit un⸗ Walldorf ist ein⸗
rstand ausscheidenden
in Walldorf.
Gr. Amtsgericht.
senschafts 8. 4
register. 196546] Genossenschafts⸗
an Stelle des aus⸗ ter Kaufmann als 24. Februar 1902 worde
[96547] Februar 1902 der ftpflicht“ mit dem eerwerthung der
insame Bezug
Iö“ *
die
c
öffent⸗ 1 irma der zwei Vorstandsmit⸗
lieder er⸗ dechtsverbindlichkeit t in der Weise, ft d,
der Genossenscha 2) der orstan