3) Heinrich Mohr, von Metallwaaren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist! Nr. 36. Firma Offene Handelsgesellschaft Triep 4) Philipp Ofenloch,
3 Jahre. & Gronem in Neviges, 3 Muster für neue, 3523, 3524 (Leona), 3525, 3526, 3527, 5) Johann Thomas II., Nr. 104. Liqueurgestell 418/6, Photographie⸗
auf Baumwo “ gedruckte Dessins, e 52 Ps er. 3532, — Flüch zeneh Vendersheim w “ Rahme 18, Wasserservice 125/2, Photographie⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 34, 35, 36, Schutz⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angeme 9. aldn Benderseim mohnhef Genossen ist während Rahme 18 a, Liqueurgestell 190/6, Korb 274/25 cm, frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1902, 1902 Nachmittags 5 ½ lübr. 91 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schmuckschale 224/10 cm, Korb 221/29 cm, Schmuck⸗ Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 1 Rheydt, den 26. 2 Wörrstadt, 14. Februar 1902. schale 225/10 cm, Korb 358/27 em, Eiswasserkanne Königliches Amtsgericht Langenberg, Rhld. Königliches mtsgericht. Gr. Amtsgericht. 18,2,2 1, Korb 274/33 cm, Fruchtschale 69, Korb Ludwigshafen, Rhein. [963781 Sebnitz. I“ 8 Würzburg. wg161696548] 267,23 cm, Blumenschale 107/40 cm, Fruchtschale In das Musterregister wurde eingetragen: In das Musterregister ist eiggetragen woe.⸗v Darleheuskassenverein Retzstadt, eingetragene 94 Gerda, Fruchtkorb 290,22 cm, Tafelschippe 218, Firma Steingutfabrik Grünstadt Aktien⸗ Nr. 138. Firma J. F. Michel in 5n Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Tafelbürste 218, Zuckerkorb 418, Zuckerkorb 418 H, gesellschaft mit Sitz in Grünstadt, l verschlossenes 1 versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 5 In der Generalversammlung vom 26. Januar Fruchtkorb 218, Fruchtschale 281 Gerda, 282 Gerda, Hacket, enthaltend fünf Flächenmuster zur Dekoration zu Drell⸗ und Satingewebe, Fabriknummern 1902 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ Fru tkorb 218 fl, Fruchtschale 369 Metallschale, keramischer Produkte, Geschäftsnummern 1185, 1187, standsmitglieder May, Stellvertreter des Vereins⸗ Blumenschale 490, Fruchtschale 369 a,- Blumen⸗
(feinste Marke), 3519, 3520, 3521 (El Dia
1544, ssag, 8 und fee .eg 4 1195, 1196 und 1197, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, ang vorstehers, und Feser das bisherige Vorstandsmitglied halter 390, Blumenhalter 64, Fruchtschale 294 a, meldet 21. Februar 1902, Hebfats 2 8 Uhr. 3 10. Februar 10028 Nachmittags 14 Uhr. Josef Stark zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Fruchtschale 214 Julie, Fruchtschale x294, Aufsatz Ludwigshafen a. Rh., 27. Februar 1902. Sebnitz, den 28. Februar 1902. serner Ferdinand Full und Johann Adam Flasch, 114/1 Clise, Fruchtschale 427 Metallschale, Aufsatz Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 beide Landwirthe in Retzstadt, zu Mitgliedern des 194/1 Gerda, Aufsatz 408/2 Gerda, Fruchtschale (Unterschrift.) . Viersen. (96699 Vorstandes gewählt. 214 a Adele, Aufsatz 408 a,2, ö’” 108, Neurode. g— [96379)] ꝙIn dem hiesigen Musterregister ist eingetraßen Würzburg, 25. Februar 1902. Blunrensckals 208— Aussaß 114 211 Julie, Rahm⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Firma Coenen & Lüpges in Viersen. 99 Muse⸗ Kgl. 2 icht — Registeramt gestell 131, Zuckerkorb 77 b mit Zuckerzange, Rahm⸗ 8 Musterreg getrag 18— ß 5 S Fahr rn 2984 bit Kgl. Amtsgericht — Registeramt. tell 134, Juckerkorb 278, Zig Lampe 68 Zucker⸗ Nr. 118. Firma Hermann Pollack’s Söhne für bemusterten Sammet, Fabriknummern 17- Würrburg. “ 96549] seste 122 Iseerrenaften 90 Jucerkorb 267 mit in Neurode, ein verschlossenes Packet mit 48 Mustern 2991, 2996—2999, 3003 und 3004, 3007 und H “ ggfagsene Zuckerzange. “ baumwollener Damenkleiderstoffe henossenschaft mit unbeschrä 8
8 304 „Doraftanell- 3010 —3012, 3014— 3021, 3023, 3026 9047, 0 1 105. Theesi Kuchenheber 38, Kuchen⸗ Fabriknummern 7029 — 9, 12, 13, 14, 7030 — 9, 10, bis 3087, 3089 — 3098, Flächenerzeugnisse, Schutze In 8 Eö“ e Men 1899 besgr 8 Fhersrn 8, 11“ 1. 2, 13. 7033 — 10, 11, 12, 7041 — 1, 7, 5,7, 8. drh Zaben. am 3. Februar 1902, 2 0 e, na Fatser's, Kasseeseschgfe. Gefensche orstan “ * N Süß . i . nom Kuchenbesteck 17, Kuchenbesteck 27, Kompotlöffel 27, 1, 2, 5⁵, 6, 7, 8, 7051 — 1, 2, 6, 7, 8, 7052 — 1, 2, b sechkinse dafnas e Biersen 86 2 Valentin Götz, Hs. Nr. 81 1/5 in He stadt neu⸗ Speisekartenhalter 90, Zuckerzange 90, Fischeß⸗ 6,7, 7054 — 1, 2, 5, 6, 7, 8, Flächenerzeugnisse, mit beschränkter 8 0n Theeblätteh gewählt. “ 1 8 8. besteck 128, Fischeßbesteck 127, Salzlöffel 143, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet Tam 27. Fe ruar enthaltend die bildliche Darste ung der „ v11X“ Serviett⸗Ring 190, Zahnstocherträger 57, Zahn⸗ 1902, Vormittags 9¼ Uhr.
Frnne durch eine Eheeemeen 1 2 “ 8 58, Ki 4 ver 16, Kinderkl 38, Neurode, den 27. Februar 1902. lächener eeugnisse, 8 1r rist dre⸗ re, ang⸗ 8 ürzburg. [96550] ecse. h.e Fehher le n Heencer⸗ Königliches Amtsgericht. am i8. Februar 1902, Nachmittags 12 Uühr 30 M. Hüttenheimer Spar und Darlehenskassenverein träger 59, Taschensalzstreuer 38, Essiggestell 237/5, Niederlahnstein. 2 [96380] en. 28. Fehruar 1902 eingetrugene 8eFasechiee unbeschränkter Sg tk 8 121 2, Esscggesten. 8. Fr hiesige Musterregister ist eingetragen: jersen, 28. Februar 8 1 “ öff 147/21, Lö 4 SLöff I I Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Hütten⸗ Ib 1k öffelkor 2- öffelkor r
- ““ 3 — Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Königliches Amtsgericht. 422/17, tmesserstä 8 528, verein, Niev tt f wurde nach Maßgabe des Statuts vom 21. Fe⸗ 1 Oöftmesserständer — . eve ru
bei Ems, offene Ab⸗ . L 1..I. Fe⸗ Cabaret 169/2, Cabaret 528 F, Cabaret 119/2, Obst⸗ bildung von einem Ofen, Fabriknummer 155, Muster — 1902 heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ messerständer 90/12, Biscuitdose 228, Erdbeerservice s s getragen.
8198, önden Sn2’stee 172288 vefeen für Fiagische Fneugeif angemeldet 4 Konkurse. “ 2, Tranchierbesteckträger 17, Biscuitdose 144, 1902, Vormittags 9 r zutzfrist drei Jahre. 836 Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Butterdose 317 d, Biscuitdose 3171, Gemüseschüsset Niederlahnstein, 28. Frchug 1902. Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [96 00 Barchsä und des Erwerbes der Mitglieder und 21,23 em, Butterdose 221, Butterdose 367, Butter⸗ Königl. Amtsgericht. II. Ueber das Vermögen des Hotelpächters Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes dose 208, Butterdose 209 d, Zuckerkorb 209. “ geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
onn wessn Feelcls essetn ds dh im ansend d, 5 8 gs. 1 1“ Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizr Hän d. vortheithafte Schaftung der wirthschaftlichen Nr. 106. Biscuitdose 160, Zuckerkorb 160, In das Musterregister ist eingetragen: hier. Anmeldefrist bis 19. März 1902 Er. Betriebsmittel, Hrletäfes 89 SShlatgaßen 1h9 tte gose ag, Nr. 258 Firma Carl Grah in Ohligs, Um⸗ Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungen de. Lünftiger Aeah der Witthschaftzerzeugnisse. serice 169, Eisgefaß 160, Kompotschale 108,7 1g, schlag mit Abbildungen von 7 Mustern fär Kuchen. termin am 2 ⁄. Marz 1998. vorweiat . Die Frmaligen Mitglieder des Vorstandes sind: Salatschüstel, und Besteg 04 29 c0. Lreiscesset E“ Kcsemeser mit auf 9 Ucr. Offener Amreste mit Anzeigefrist des 1) 11““ b1“ 28,12. Cierschüssel 28 F 12, Käseteller 317788 cw, doppelten e ahnlichen Facong vern celt Vergen g. N., den 28 Februar 1902 2) Greulich, Kilian, Privatier und Oekonom, Flaschenteller 73113 cm, Bierseidel 108/0,31, Wein⸗ vergoldet und versilbert, offen, Muster für plastische Königliches Amte E 8 “ frrugteller 317/23 cm, Weinber her 79 a, Weinbecher E isse, Fabrik 106, 1793, 1097, 1. — tsgeri 3) Stellvertreter des Vorstehere, 165, Weinbecher 258, Kork 2 , Kork 27, Kork 27, Erzeugnisse, Fabriknummern 106, 1793, 1097, 1200, 3) Hasold, Kilian, Gastwirth und Oekonom,
2634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. F 6,86ERER 22 — igarrenteller 318124 cm, Kork 27, Kork 27, 534, Schuß 3 Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗ Ueber das Vermögen des Gürtlermeisters G 4) Greulich, Karl, Oekonom, 8 — Pokal 8965 1, Saftkrug 190 K,/0,15 1, bruar 1902, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Meinke zu C harlottenburg⸗ Marburgerstraße 167 faeh Scsge z Meafin Bürgermeister, Weinkrug 258/1 1, Saftkrug 418 K/0,25 1 Eeee, d hescene dge eafesb. Aeter⸗ Geschäftslokal Kurfürstenstraße 97, ist Fenbs Vor⸗ i Hüttenheim. Ne; 79 7 in „ Umschlag mi⸗ zuster für Taschen⸗ h s 5 und Zeichnungen des Vor⸗ Hckal 85,94 d. Weinkrug 172109 „ Punschglas 1 kands sind abzu
2 * mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren cröffnct. . 3 - messerschalen, Porträt, König Edward VII. zur 5 geben von mindestens Vorstands⸗ halter 90, Weinkrug 191/0,6 1, Punschglashalter 48, mer
1 2 1 Eh Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel 1u 8 8 3 Vorsta Weinkrug 308/1 1, Flaschenständer 27 Flaschen⸗ Krönungsfeier darstellend, geprägt in allen Metallen zu Charbottenburg, Bayreutherstraße 1. Fr mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher ste 8 233772 1909/92 und Schalenunterlagen, offen, Muster für plastische f ET“ befinden muß. sänder 90, Humpen 3972 i, Pokal 19079,2 ¹, si — 3 22 Die 8 ichnund
zalenunterg , Muster für p zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Funhe ö“ “ umpen 337a,2 1, Flaschenständer 48, schen⸗ Erzeugnisse, Fabriknummer 1545, Schutzfrist 3 Jahre, 22. März 1902. E äubigerversammlung an der Wase d8 Heaseegerschaft erfolgt 8 Fumde 107, Baerle⸗ alen 8 Bowle Fasch 2 neht am 14. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr 2. 1., 1902 1 22 uer, 8 888 Fer schrnten der Bowle 190 6/7,5 1, Weinkrugteller 308 /25 cm. 5 Minuten. 5 8 allgemeiner Prüfungstermir 28. April 190% Hie B 8 Ide zu died 191/33 cm. rna. 96382 icht, 1 wilgeri ünde, gerichtsple dlerenden Fandmwret hatlicen Genofsenschafts⸗ Nr. 107. Theekanne 378/8 1 1, Brett 1/¹4 2 cem, BIn das Musterregister ist eingetragen K, Frich — e S Au. dhüer b nülsch i Erklä Dieselben ün 7 sie grav. 378, Zuckerdose 378,8 0,4 1, Rahmkanne 378/8 0 Nr. 42, Kunert, Leo Jofef, Kaufmann in zei evfüfchr bis zum 10. März 1902. 5 d 8 8,3 N. standsmiteieder, ee demen irch 0,3 1, Kaffeekanne 378/8 1,2 1, Theetanm 234/18 Mügeln, 2 Metalltämme mit swellenartigen Ver⸗ Ehariothrn urg, den 26. Februar 1902. 8— ens; Vorstan Smitg leder, unter denen sich 1,2 1, Brett 234/⁄42 cm mit Griffen, Zuckerdose zierungen am Rücken, Geschäfts⸗Nr. 52 (2G Natador) Der Gerichtssch — 8 Vereinsvorsteher e dessen Stellvertreter be⸗ 234/8 0,6 1, Rahmkanne 234/8 0,4 1, Kaffeekanne Frisierkamm und Nr. 53 (Matador) Putzkamm für des Königlichen Amtsgerichts Abth. 1 anderenfalls nur von dem letzteren zu 234/8 12 1, Butterkühler 69 F, Zuckerdose 69 578 Webereien, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift KAbt
z9 7 Danzig. Konkurseröf 98307 3 88 “ 8 0,6 1, Brett 69/4: 3 Jahre, angemeldet .F. 2, Fachr nung.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der 1,3 1 “ Kafferkanne 69 5 8 angemeldet am 7. Februar 1902, Nachm.
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. 11 NX 1“
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Auto⸗
Rahmkanne 69 F,8 5 Uhr. Bertling aus Danzig, Große Herkergafse 2. 1
8 0,4 1, Brett 398/43 cm, Rauchservice 68, Brett. Pirna, den 1. März 1902. Fi „Theodor Beresina , i dn sehen
Würzzuerg; 26. Fehruar 258/42 cm, Visitenkartenschale 223,24 cm, Schreib⸗ Das Königliche Amtsgericht. hegcgüs ender Lf lire Leaemen 8 gl. Amtsgericht — Registeramt. zeug 108, Visitenkartenschale 220/26 cm, Arm⸗ “
1902, Nachmittags 12 ⅝ Uhr, der Konkurs eröffnet⸗ 8 Rheydt. 95943]] Konkursverwalter: KaufmannL in Danti 8 leuchter 169 2 4, Fruchtschale 318e, Fruchtschale In unser Musterregister ist eingetragen: — 1 Poggenpfaht e Peeresehee eh Nene h 4 3 3189, Armleuchter 169/4, Visitenkartenschale Nr. 253. Firma „Hermann Schött Alktien⸗ zum 20. März 1902. Anmeldefrist bis zum 1. Aurl 219/34 em, Stockgriff 90, Schmuckschale 222/21 cm, gesellschaft“ in Rheydt für die bis 5. Februar] 1902. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mär Stoch riff 91, Schreibzeug 137, Natrondose 9, 1902 geschützten Muster, Fabriknummern 13405 a,Ä 1902, Vormittags 10 Uhr Pfesserstagt G Leipzig veröffentlicht.) Brief eschwerer 218/2, Schreibzeug 98, Kuvert⸗ 1617 C, 1654 C, 1660 C, 1663 C, 10172 FE, 10258 F,] Zimmer 42. Prüfungstermin am 22¼ April 190⁷* 8 “ 8* ständer 79, Schreibzeug 93, Briefbeschwerer 220, 10373 F, 10377 F, 10381 F, Schutzfristverlängerung Vormittags 11 Uhr, daselbst. b ““ Erft. 96692] Schmuckschale 218/8 86 cm, Brief heschwerer 219, 5 Jahre, Danzig, den 28. Februar 1902. In das Musterregister ist unter Nr. 34 einge⸗ Briefbeschwerer 217, Bonbonskörbchen 221/12 em, Nr. 254. Dieselbe Firma für die bis 5. Fe Gerichtes chreiber des Königl. Amtsgerichts Abth. un 28 8 Schlüsselhaken 10, Brieföffner 215, Brieföffner 91, bruar 1902 geschützten Muster, Fabriknummern Düsseldorr. Konk Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktien⸗ Brieföffner 90, Bonbonniere 11, Bonbonskörbchen 10416 FP, 10418 FP, 10441 F, Schutzfristverlängerung 72 1 onkursverfahren. esellschaft zu Bedburg, sechs neue Flächenmuster 6 8n. Wandbekleidung (Lincrusta⸗Relief⸗Tapeten und
221 15 cm, Briefbeschwerer 222, Schmuckschale 5 Jahre, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhel 8 - 1 218/11 ⅛ em, Briefbeschwerer 221. Böorden) bezeichnet mit den Nummern 651, 654,
Muster-⸗Register
(Die ausländischen Muster werden unte
F5 8 „z., Weinberg in Düsseldorf, Bl straße 26. Iü 1 Nr. 258 und 259. Dieselbe Firma für die bis 2 n Weisse * Blumenstraße veh eich 8 Num 1 Stv. Amtsrichter Rehm. 31. März 1902 geschützten Muster, Fabriknummern Firma P. 8 einberg, Herin⸗ 654 X, 655, 655 und 840, in einem versiegelten Gelsenkirchen. [96374]] 1792 C, 10588 F, 10641 F, 10673 F, Schutzfrist⸗ 8 9 8 nsgeschäft. wird heute, Mittags 12 ¼ al Packet, Flächenerzeugnisse, Scutfrif 3 Jahre, ange. In unser Musterregister ist unter Nr. 51 ein, verlängerung 5 Jahre, 8 . 5 Sentursverfahren eröffnet. Ver Rechtkanne⸗ meldet am 12. Februar 1902, Nachmiktags 3 Uhr geiragen: r. 440. Dieselbe Firma für die bis l. März—var. SCmc; bier wird zum Konkursverwolhe en 30 Minuten. 1 8 Spalte 2: Firma Ehrenberg & Co., Emaillir⸗ 1902 geschützten Muster, Fabriknummern 4344 O, 9 „er Arrest, Anzeige und Anmetdmm Bergheim, den 13. Februar 1902. werk zu Ueckendorf. Spalte 4: Zweitheiliger 4347 C, 4350 0, 4353 C, 4356 C, 4359 C, 4362 0, nn zum 2. Mäͤrz 1902. Erste Gläͤubigerra uth 3 Königliches Amtsgericht. Essenträger mit Gestell und Mantel. Der Muster⸗ 1365 G, 4371, 0, 4374 0, 4377 C0, 4380 C, 4383 C 8 F März 1902, Vormittags 1 Apri Cassel. 1“ [96371] schutz soll sich auf das ganze Modell beziehen. 4386 0, 4392 C, 17707 FP, 17708 F, 17721 F, Schutz⸗ 20 allgemeiner Prüfungstermin am 10.
In das Musterregister ist eingetragen: (Spalte 5: Plastisches Erzeugniß. Spalte 6: Muster⸗ fristverlängerung 7 Jahre, 81902,
Nr. 195. Bibliothekar Dr. phil. Fritz sch
Nr. 441. T stoge se rmittaßs 11 lühr, Kaifer Wilbet 1 schutz 3 Jahre. Angemeldet am 17. Februar 1902, tr. 441. Dieselbe Firma für das bis 1. Ma raße 12, Zimmer Nr. 7. Seelig, Cassel, Wappen nebst Cartousche, zur Her⸗ Mittags 12 ¼ Uhr. 1 12902 geschützte Muster, Fabriknummer eün Düsseldorf, den 26. Februar 1902. N stellung der Wappen der 6 letzten regierenden Fürst Gelsenkirchen, 17. Februar 1902. Schutzfristverlängerung 7 Jahre, 3 Königliches Amtsgericht. bischöfe von Fulda, Fabriknummer XII, 486, per⸗ Kgl. Amtsgericht. angemeldet am 4.
siegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
8 Februar 1902, Na mittags Elbing. Konkursverfahren. „ 1 Halle, Saale. . 196375] 3 Uhr 40 Minuten. 1 — c. 98 Ueber das Vermögen —8 1 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1902, Mittags BIm Musterregister ist eingetragen: Nr. 506. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Nickel, in Firma J. Nickel, in Gibing⸗ 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 192. Maler Hans Hallfahrt in Halle Packetchen, enthaltend 50 Muster, Zigarrenkistchen Aus⸗ straße Nr. 28, ist heute, Mittags 12⁄ lüdr, . Cgassel, den 5. Februar 1902. 1 a. S., ein versiegeltes Packet mit drei Mustern für “ Fabriknummern 5438 0, 5463 0, 54606 0, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Königliches Amtsgericht. Abth. 13. “ 319 Flüchen⸗ 8199 90 8 6 ö 6 889,G a Uiher ig Gibigg⸗ Anmeldefriin Epersbach, Sachsen. 96372] erzeugnisse, angemeldet am 24. Februar 02, Vor⸗ 38 78, 2202 0, 58 29 0, 55 3 2, 5509 C, 5512 C, 2. April 1902. rste Gläubigerversammin In das hiesige Musterregister ist mittags 11 Uhr 20 Minuten, mit Schutzfrist von 9 2 8 20212 F, 20213 F, 20213 ⅓ F, am 21. März d. J., Vorm. 11 Uhr. vorden: 3 Jahren. 20270 1' 2022* „ 20267 F, 20268 F, 20269 F, Fmeiner Prüfungstermin den 22. en 8. Nr. 209. Firma Weise & Knobloch in Halle a. S., den 24. Februar 1902. 20314 Sv S g. 2030z P, 20312 F, 20313 F, Form. 11 Uhr. Osfener Arrest mit Anzeiger Alteibau, 1 offenes Kuvert mit 6 Mustern in Königliches Amtsgericht. Abth. 19. 20321 3 3 S F;, 20317 F, 20319 F; 1 18. März 1902. rund, oval, viereckig und rechteckig von Tapisserie⸗- Kamenz. [96376] 20330 P' 20331 8 20329 1, 20328 P, 20329 F elbing, den 28. Februar 1902. ee zuetten mit den Fabriknummern 127 530 5, 20331 F, 20363 F, bis mit 132,
“ 3 20372 FP, 20373 F; Rudau, Ober⸗Sekretär,
znetten mit der im In das Musterregister ist eingetragen: 20421 F, 20422 F, 20424 F, 20447 † 20248 “ als Gerichtete,uan, A9 ericht
rist 38 Zan⸗ duster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Nr. 26. Glashütten⸗Direktor Josef Steska Flächenerzeugnisse, Scug ih⸗ 3 “ ere. dis des Königlichen vaee
Benccesgs 1ot Uhre eHer wches scü sün am ⸗ dnche “ Frfsegeltes. Paet plichtsee este 8 Nachmittags 3 Uhr 40 Mimnutoe Ueber das Vermögen des Schlossermeift Grö Schutz G zeichnungen von Gläsern f zglüͤhl. euchtung, Nr. 507. Dieselbe Fi 6 ee 1 es 8 2
erstescender Decken und alle Formen der Languetten “ 8— 88 1 bis Packeichen, vemhheen 35 Müirmn. Fhwarrenfegeftes Fene Faht in Erfurt ist heute Mittag! Ebversbach, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Ausstattungen und dideren ean⸗ üa „Otte 5
ach, den am 19. Februar 1902, Nachm. 14 Uhr. gen und diversen Etiketten, F
U 28. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
a. hren eröffnet. Verwalter; Kaufma es tartungen und; abrilnummern Otto Stößel hier. Ko 8 ind bis! 8 “ 22. Februar 1902 20199 b, 20155 P. 20460 , 20462 P, 20521 n. 16. Aprit 1902 ungerneeene Bheen siae h. Eaʒmerieh. v1““ 20522 h, 20523 k, 20924 b, 20529 P, 20530 1] Anzeigepstiche vis När 19 In unser Musterregister ist ei [96373] Königlich Sächs. Amtsgericht. 20538 F, 5515 0, „ 20530 F,A. 1 irma Neugebaur & LohnZetragen⸗
5518 — 15. März 1902. Erste 2518 G. 1687, 1688, 1689, 1690, bigerversammlun . . 2, Mitta
— 8 377]] 1691, 1692, 1719, 787 791, 5311 1 231690, gam 22. März 1902,
Umhüllung zum Ei ohmann in Emmerich 1“ inget 2 e 1eP. 1692 1719, 787, 790, 791, 5311 E, 5326 F, 128 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. 98 lung zum Einpacken von Chokolade läch . In das Mus brregiser ist einge vasene 8 .Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1902, Vormi
muster, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 9 en. Nr. 34. Firma Osffene Handelsgesellschaft Triep 4. Februar 1902,
gemeldet am 21. Februar 1902 S ae d
— 50
rist 3 Jc ttags 11 Uhr., Zimmer Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten Erfurt, den 26. F 8 „ 83 3 2 2 2 2₰ ₰ . 8 à 26. Februar 1902. G 1 bö Mittans s2 . †& Gronemeyer in Neviges, 3 Muster für neue, Nr. 508. Firma Meyer und Stüt in Der Gerie ggerichts. Abth. Emmerich⸗ 22. Fehruan 180208 ags 12 Uhr. auf Baumwollengewebe gedruckte Dessins, Flächen⸗ Rheydt, ein Mustra⸗ Aushaktunn neeegeg e — des Kgl. Amtsgerichts 19668 1— Königliches Amtsgericht. erzeugnisse, offen, Fabriknummern 31, 32, 33, Schutz⸗ Seifendose au Blech, Fab vslingen. K. Amtsgericht Eßzlingen. Geislingen, Steige. frist 3 Jahre, angemel is
- — riknummer 1116 Flächen⸗ 5 det am 5. Februar 1902, Vor⸗ erzeugnisse, Schutzfrist, 3 Jahre eld, . „ Konkurgeröffnung. 9 K. Amtsgericht Geislin [92826]] mittags 11 Uhr 50 Minuten. 6. Februar 1902 Aerait veh bren ge le. e des saeer ng ec. e. 4. t9 8558 . 883 den — . 2, ags 10 Uhr 45 Minuten Haas in E 27. 8 In dem hiesigen Musterregister wurde Folgendes en e Rfene eneflenesenchofgeorn Firma Schippers & Reynartz in 1902 N.. ,, he 8 Fonturarecs eingetragen: ür K eviges, Umschlag mit 65 Mustern Rheydt, ein versiegeltes Pack eröffn chisnotgt Sar 5h Würztembergische Metallwarenfabrik Geis⸗ fün Kleider⸗ und Blusenstoffe in Ganz⸗ und Halb⸗ 34 Muster, Zigarrentefichen⸗ 25 I“ eröffnet. Herr Fer chtbnobr Sax hier 8 lingen. 4. Februar 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr, vier gemelcann lächepenuste, Subfäfst W1“ ühr 3500, 3501, 3502 (Prophet) 88809 83501. Eeeheren et 8 85 ena ebne, b- versiegelte Packete, enthaltend je 50 Abbildungen 45 Ne⸗ —eruar 1902, Vormittags 9 Uhr] 3505, 3506, 3907, 35908, 3500, 39910, 3507, 350 “ Stelvvertreter ernannk⸗ 1 nen 1 rsieg nuten. 3513, 3514, 3515, Zöls (bamadorn, 8819 w; Gis Fit. Marn 1002 bei dem Gerichte e760
———õ—NNNNNNI