Bauwesen.
ISm Berliner Architekten⸗Verein fand gestern Abend die Verlefung der Gutachten der Beurtheilungs⸗Ausschüsse über die zum Schinkelfest eingegangenen Preisarbeiten und im nschluß daran die Verkündigung der zuerkannten Preise statt. Auf dem Gebiet des Hochbaues (Begutachter: Regierungs⸗Baumeister Rönnebeck) waren 16 Entwürfe zu einer„Volksbibliothekmit Lesehallen, Vortragssälen und Räumen für Handfertigkeits⸗Unter⸗ richt“ eingegangen. Davon gelangten 9 in die engere Wahl, diejeni en mit den Kennworten „Ehrenhof“, „Deutsch“ II, „Nike“, „Heimath“, Jedwiga“, Deutsch“ I, „Ueberstunden“, „Laurentiana“ und Maria Laach“. Prämiiert wurden die ersten drei, Nr. 1 mit dem Geld⸗ reis, Nr. 2 und 3 mit Schinkel⸗Medaillen. Als Verfasser rgaben sich die Regierungs⸗Bauführer Eckardt⸗Sömmerda bei Erfurt, Richard Dähne⸗Mannheim und Benno König⸗Char⸗ ottenburg. — Auf dem Gebiet des Wasserbaues (Verfasser des Gut⸗ chtens: Regierungs⸗ und Baurath Eger) waren 4 Entwürfe zu einer „Thalsperre bei Marklissa“ eingeliefert worden, von welchen er mit dem Kennwort „Landwirthschaft und Industrie“ versehene — Verfasser Regierungs⸗Bauführer Fritz Beuster in Gemünd an der Eifel — den Geldpreis empfing. Die Medeaillen kamen nicht zur Vertheilung. — Endlich wurden von den auf dem Gebiet des Eisen⸗ bahnbaues (Begutachter: Regierungs Baumeister Dircksen) ein⸗ gegangenen 5 Entwürfen zur „Umgestaltung des Bahnhofs in Lehrte“ die drei mit den Kennworten „Fortes fortuna adjuvat“, „Einfaches Signal“ und „Doch!“ mit Prrhen bedacht, Nr. 1 mit dem Geldpreis, Nr. 2 und 3 mit Medaillen, und als deren Ver⸗ fasser die Regierungs⸗Bauführer William Wolff⸗Berlin, Georg Klinner⸗Frankfurt a. O. und Hugo Lippmann⸗St. Johann⸗ Saarbrücken ermittelt. Welche von den eingereichten Entwürfen außerdem Baumeister⸗Prüfung anerkannt werden, konnte, abweichend von der sonstigen Gepflosg eenheit, noch nicht mitgetheilt werden, da die ministerielle Entscheidung hierüber noch nicht eingegangen war.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Gounod's Oper „Margarethe“ mit Fräulein Geraldine Farrar als Gast in der Titel⸗ partie gegeben. — Am Sonnabend, den 8. d. M., beginnt eine Ge⸗ sammt⸗Aufführung von Richard Wagner's Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“ mit dem ersten Abend „Das Rheingold“; es folgen am 10. d. M. „Die Walküre“, am 12. „Siegfried“ und am 15. „Götterdämmerung“.
Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Shake⸗
speare's Trauerspiel „König Lear“ zur Darstellung. — Das Gastspiel des Herrn Coquelin des Aeltern mit dem Ensemble des Theaters von der Porte St. Marxtin aus Paris beginnt am Montag, den 10. d. M., mit einer Aufführung von Rostandis Schauspiel „Cyrano von Bergerac“. Im Theater des Westens wird morgen an Stelle der Oper 1 Hochzeit“, welche wegen Unpäßlichkeit der Frau Katharina Fleischer⸗Edel nicht gegeben werden kann, die Operette „Die Fleder⸗ maus“ zur Aufführung gelangen.
Mannigfaltiges. Berlin, den 4. März 1902.
In der „Urania“⸗ (Taubenstraße) sprach vor einigen Tagen Dr. G. Naß in der an ihm gewohnten lebhaften und fesselnden Weise über den gegenwärtigen Stand der Luftschiffahrt: ein gerade im Augenblick, wo so viel von Ballonfahrten, glücklich und traurig verlaufenen und no bevorstehenden, die Rede ist, besonders zeit⸗ gemäßes Thema, was auch die Zuhörerinnen und Zuhörer durch ihr Erscheinen in recht beträchtlicher Anzahl dankend a
t merkannten. Für ddie erforderliche Anschauung hatte der Vortragende durch 8
or⸗
Wetterherscht vom 4 März 1902, Michel Carre. (Maroarethe. Fräulein Genald 8 Uhr Vormittags. Farrar, als Gast.) Afang 7 Ubr. .“ Schauspielhaus. 59. Vorstellung. König Lear. 8 * Wind⸗ 58₰ “ in 8 Aufibge 85 S Ihere peans ame der 88 8 8 818. übersetzt von August Wilhe von S . 8S. Wetter 88 Ludwig Tieck. Ansang 7 ½ Uür. ö1ö““ station 888 richtun⸗ ' Donnerstag: Opernhaus. 62. Vorstellung. Samson 88 ⁸ 9 8.⸗⁵ und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Blldern — 8 von Camille Saint⸗Sasns. Text von Ferdinand 0 d. .. bede 8 G 8 -9 (½ r. Shields. 760,9 SSO Zwollig 50 Schauspielhaus. 60. Vorstellung. Das große .. . 759,7 S 5 wolkig 94 Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Pmlpis Fele d Air a — — 58 Hdkung 8 Eheee Musik von Ferdinand e“ — — — — ummel. 8 Anfang 7 r.
Wisfingen- — 765,8 NNS 1 Nebel 08 12Im Königlichen Opernhause findet am 8., 10, 765:8 Windstill Nieben 09 12. und 15. März d. J. eine Gesammt⸗Aufführung hristiansund 7606 OS0 2wellg 2,2 von Richard Wagner's Bühnenfestspiel Der Ring
Stkudesnaes. 761 5 SS 6 bedeckt 4,0 deh —* statt. (Das Abonnement wird
Skagen .. . 766,3 S 3 bedeckt 1,0 88
Kopenhagen. 768,7 SO 2 Dunst — 0,1
Karlstad . 769 3 SD 2 Schnee — 3 8 Dentsches Thenter. Mittwoch: Faust.
“ 8 7S 1““ es ] Anfang 7 ½ Uhr.
“ 77⁰2 N 3Schnee — 110 efhhena9; n ene.
Borkum . . 765,6 SSO I wolkig 2,2 .
8 8 1 88 Thenter. Mittwoch: Timon. —
Hamburg.. 1 8 (—213 Der Hahn. — Die Fahrt üb
““ 769,4 SSO Z bedeckt — 1,3 Senneran . Alt. Spelbernen den Styx. ügenwalder⸗ : „He⸗ ngünde *] 769,7 Windstille bedect “
3 .
Ferfehrmassers 7633 9,0o Jbedesk. 0s Schiller Theater. (Wallner⸗Theater.) Mitt⸗ enee woch, Abends 8 Uhr: Der Jongleur. Posse mit
Münster 7662 S wolkenl 96 1.4 Gesang in 4 Abtheilungen von Emil Pohl⸗ (Westf.).. 7678 Windstill wolkig — 06 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der evisor.
7691 SO Abedeckt 8. “ 8 Uhr: Zum ersten Male: Der 7691 H Mebek6“ 768,6 O 2bedeckt. 0,4 1 8 2 1652 Oo Zwolkenlos 1.0 des Westens. Mittwoch: Die 1 8 2 bei 0,8 Donnerstag: Im Brunnen. Hierauf: Der Kuß. 85 2,2 greihng (27. Aübeanens, Pe ung): Der 7647 O Abheiter — 15 Freischüt. g8
igbead —— 780 8 SSW 1 woln⸗ 67 Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben
Bodoe 7647 SNRO 4 wolkenlos — 20 Preisen: Der Zigeunerbaron. .
Rga..... 766,0 N lsbedeck. 2. Seh eee. Zerbalben He n.
“ . ——0 lustigen Weiber von ndsor. — Abends: 0enet näs ühͤne e ee 8 vus ie Wiener Blut. Operette von Johann Strauß.
Fhchmäßig vertbelt Ein Maximum von über Lessing 8 Theater. Mittwoch: Zum ersten
Minimum 8. über dem Bottnischen Busen, ein Male: Di hauspiel in 4 Aufzü
unter 755 mm westlich von Schott. Male: Die Kollegin. Schauspiel in ufzügen
B ö Drutschiand ist das Lch. ruhig und von Hermann Kats (A. nes Sorma.)
messt i Eüden vielfach heiter. Ruhiges, trockenes Donnerstag: Nora. (Agnes Sorma.) 2*
älteres Wetter wahrscheinlich, Freitag: Ueber den Wassern. (Agnes Sorma.)
ö Deutsche Seewarte.
—yy Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Mitt⸗
woch: Das Ewig⸗Weibliche. Ein heiteres Phan⸗
Theater. bafe iel 8 2 — von Robert vE. M 5 g. “““ 8 Marschalk. : Engels, 2 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. Anfang 5 ubr. Neanes: Georg Engels, als Gast.) haus. 61. Vorstellung. Margarethe. Op vnnerstag und folgende Tage: Das Ewig⸗
5 Akten von Charles Gounod. ext nach Wolfgann Sbliche. b .
von Goethe's „Faust von Jules Barbier vnntag, N.
und2
Ballons gesehen oder von der 9.
bei Ausdehnung des Gases in der
des um die Luftschiffahrt sehr
Pol bis zum Aequator geöffnet,
niederlegend, haben sie die Wirkung, durch seinen Fall zu mildern und so Daß sie durch Leute erfaßt werden,
des Luftschiffer⸗ Bataillons das
Ring und Korb hängen, mit einem
Der Veitebenfbrfferos 3 Uhr: 8n halben Preisen:
meter einen Auftrieb von 1,2 ky 3—4 statt gewöhnlich 2 Personen
die Lüfte erboben werden können. — D
Schluß noch die Aussichten der Luftschiffahrt nach ihren beiden § aupt⸗ richtungen, der Ballonfahrt und des dyncmif 8
die Beihilfe der Hebewirkung leicht
von Flügeln oder Rädern ssch in der Luft zu bewegen denkt. Zwischen beiden und zur Zeit am ersten Erfolg
führung von Lichtbildern in großer Menge, sowie eines mit voll⸗ ständiger Einrichtung versehenen Originalkorbes Sorge getragen, der schon manche Fahrt mitgemacht und deshalb mit einer gewissen Ehrfurcht betrachtet wurde. Was den Vortrag Dr. Naß' in seinem instruktiven Theil Vielen sehr werthvoll machte, war die Belehrung über manche Dinge, von denen häufig gesprochen und geschrieben wird, ohne daß der Sprechende oder Schreibende genaue Kenntni vom Sachverhalt besitzt. Wer hat nicht schon vom sogenannten Füllansatz gehört und diesen lang derxahengeee schlauchartigen T eil jedes
eißleine oder von dem Ventil und von Schlepptauen, ohne genau zu wissen, welche Bewandtniß es damit hat! Hier empfing man die Belehrung, daß und warum im Augenblick des Aufstieges der vorher zur Füllung des Ballons mit Gas benutzte, später geschlossene Ansatz wieder geöffnet und somit eine Verbendung des Innenraums mit der äußeren Atmosphäre her⸗ gestellt werden müsse, auf die Gefahr hin, daß allmählich der Gas⸗ inhalt durch Diffusion . verschlechtere. Ohne diese Maßregel würde
wärmung oder durch Druckerminderung, die Möglichkeit bestehen, daß der Ballon platze. Die Reißleine ist eine Erfindung
Sie bezweckt eine schnelle Entleerung des Ballons in den letzten Augenblicken der Landung, ergänzt also die Aufgabe des Veniils, das, am oberen Ende des Ballons angebracht, beim Ziehen der Ventilleine Gas aus einer Oeffnung entläßt, die nicht mehr als 0 des Ballondurchmessers mißt. Durch die Reißleine wird der Ballon auf einem Viertel seines Umfanges, nämlich vom oberen
ist und die fast augenblickliche Entleerung herbeiführt. Auf der Reiß⸗ bahn ist, um diese Wirkung schnell zu erzielen, der Stoff der Ballon⸗ hülle nicht genäht, sondern es sind die beiben Säume rechts und links einzig und allein durch Aufkleben eines breiten Stoffbandes miteinander verbunden. An dem obersten Ende dieses Stoffbandes, also am Pol, ist daran die Reißleine befestigt, welche durch den Füllansatz nach dem Korb führt und deren starker Zug ein Abtrennen des aufgeklebten Stoffbandes zur Folge hat. In sehr geschickter Weise ist ein Ver⸗ schlingen der Reiß⸗ mit der Ventilleine vermieden, deren Angtiffs⸗ zunkt am Ventil ja auch ganz in der Nähe des Pols liegt. Zu den edeutendsten Erfindungen der Lufthallontechnik gehören die Schlepptaue. Sie ersetzen vollständig die seit 15 Jahren nir gends mehr gebrauchten Anker und sind frei von deren naheliegenden 1 sch unlöslich um einen Gegenstand an der Erdoberfläche schlingen, gehört zu den Seltenheiten. Auf den Boden treffend und sich darauf
vollständig zur Erde zu bringen, is im Vergleich mit der vorgeschriebenen verlangsamenden Wirkung in
vertikaler und horizontaler Richtung. Ueberraschend erscheint es, daß z. B. an einem der 1300 ch
aus bestem italienischen Hanf mit seinen 24 Auslaufleinen, an denen
als der leer nur 65 kg wiegende Korb, der allerdings aus leichtem ꝛRohr geflochten ist. Datz gesammte todte Gewicht eines solchen Ballons beträgt, einschließlich von 395kg Ballast inl2 —13 Cäcken, 859 kg, wovon ersichtlich das 100 m lange Schlepptau ei Theil ausmacht. Da bei Anwendung von Wasserstoffgas jedes Kubik⸗
Höhe, sei es durch starke Er⸗
verdienten Hauptmanns Groß.
was natürlich viel wirksamer
efahren; denn daß sie
den Ballon zu erleichtern, hier⸗ eine sanfte Landung zu gestatten. um den Ballon anzuhalten und t von untergeordneter Wichtigkeit
m Gas enthaltenden Ballons 96 Maschen weite Netz Gewicht von 70 kg schwerer ist
nen bedeutenden
besitzt, so ist klar, daß auch im Korb mit Bequemlichkeit in eer Vortragende berührte zum
chen Fluges, welcher ohne er Gase allein durch Bewegung
der Motoren in Die Chemie hilft
hhr geringer sein.
Der nächste presfe⸗ ist ein
der Direktion
Budapest,
stürzende Kohlen schüttet. Dre
fahrzeuge sind zu
mun ge n (vgl. sylvan umgekommen.
Hochwasser.
und an anderen
versprechend steht der mit
Residenz-Thenter. (Direktion ; 58 galante von juge.) wank in 3 Akte Bisson. Deutsch von Marx
Furcht vor der Schwiegermut onnerstag: Zum ersten M
Sonntag, Nachmittags 3 Kabinet. c 8
Anfang
Sonnabend: Pariser Leben.
Leben.
(Paula Worm, als Gast.) Anfa
Mädel. Operette in 3 Akten Anfang 7 ½ Uhr.
Preisen (jeder Erwachsene hat Peetwoinschen bei den sieben
Belle-Allianre-Theater.
Dame aus Trouville. Schwa
Anfang
. —
tionmn Thrater. Georg⸗ ahnhof Friedrichstraße (zwi
Universitätsstra 5 Mit gesche Schwank in 3 Akten von Valabrè⸗ Deutsch von Maurice Rappaport
Frucht. Hierauf: Die 1e8eng⸗ Vase. r
Donnerstag und folgende Tage: Se
S onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zn h Die Geisha. — Abends: Das .
Sigmund Lauten⸗
r Richter. (1L. ° in von Alexandre
Schönau. Vorher:
ter. ale: Verbotene
Das blaue
Friedrich . Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: J. ,4/52 Mittwoch: Der Ober⸗ r.
onnerstag und betas Der Bettelstudent. e
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Bettelstudent. — Abends 7 ½ Uhr: Pariser
Thalin-Theater. Mittwoch: Mit vollständig neuer Ausstattung: Seine Kleine. Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz
Seer. Berliner i 3 Akten. ng 2. Uhr.
ine Kleine.
Bentral-⸗Theater. Mittwoch: Das süße
von H. Reinhardt.
Donnerstag und folgende Tage: Das fü a Sonnabend, Nachmittags 4 das. se Mädel.
— sund 88 ein Kind frei): Zwergen. 2 alben Preisen: Mädel.
Mittwoch: Die nk
mit Tanz in 3 Akten. (Emil Sonderm vcsang un
dann, als
st.)
Hierauf: Er. Pariser Lebensbild in 1 A .
(Adele Farnaig als Gast. Leop. Thurner, als vhaugh 2
Semhetatng⸗ Die Dame aus Trouville. Hierauf:
nstraße, dicht am u Charlotten⸗ und Coralie & Co.
gue und Hennequin.
Anfang 8 Uhr.
Konzerte.
Lieder⸗Abend von Helene Sta
Lieder⸗Abend von M
Sing⸗Akademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr:
egemann.
Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 7 ½ Uhr: arie Busjaeger.
Birhus Alb. Schumann.
Karlstraße.) Mitt 1eeS, ittwoch, Abends
vier Elemente.
Soirée Squestre. she. Die
(Renz⸗Gebäude, 8 2 7 ½ Uhr:
.a.: Neu:
Flix Kiary mit
und zugleich fester Metalllegierungen zu erreichen. Ein leichteres alg den Wasserstoff vermag sie nicht zu liefern. Gegebenens . würde selbst der Effekt eines noch erheblich leichteren Gaset n
den 6. März, im großen Saale des Architektenhauses ( straße 92 93) statt. Fübra anle, sind in den Buchhandlu Amelang (Potsdamerstraße 126), Lazarus riedrichstraße 66), Peters (Unter den Linden 43), Woyte (Potsdamerftraße 13) „Berliner Presseklub“ (Charlottenstraße 37) erhältlich. 8
Cgln, † Mött. (W. T. B) Wie die „Kelnische 100 zeitung“ aus Osnabrück meldet, hat die Polizei dort — fangreiche Falschmünzerwerkstäͤtte entrdeckt und im Zusam
hange damit einen Kaufmann aus Ostpreußen verhaftet.
Bremen, 4. März. (W. T. B) Seine Ma estaät de Kaiser hat durch die preußische Gesondtschaft bei den Hanseste
daß Seine Königliche Hoheit der Prin; Heinrich von Preu sich über den Fennch⸗ die Offiziere und Mannschaften sowie über Betrieb des Schnelldampfers „Kronprinz Wilhelm b läßlich der Ueberfahrt nach Amerika höchft befriedigt ausgesprochen
ungarischen Staatsbahngesellschaft gehörigen, bei der 1.8 Homan gelegenen Almasischacht fand in der vergangenen — Line Explosion schlagender Wetter statt. Durch h schichten wurde eine Anzahl ven Arbeitern v
London, 3. Man. (W. T. B.) Wie „Llovde Agentur
Buenos Aires meldet, ist der deutsche Dampfer „Rudel burg“, von Rosario m.
Colonia auf G
St. Petersburg, 4. März. (W. T B.) Seine Mase
der Kaiser Nikolaus hat für die Naibkede ein in Sa macha 150 000 Rubel gespendet.
New Pork, z. Män. (W. T. B) Bei den Ueberschwen
een), wo hundert Familien ohne Obd⸗ liind, sechs Person 1 Der Eisenbahnverkehr 8 nach New e Linien ist gestört. Die Stadt Albany ist
chwemmt. Auch am oberen Hudson und am Mohawkh
in diesen Gegenden eingestellt. Mehrere Züge, darunter auch der kannte „Empire S bleiben, weil das Feuer in den Lokomotiven von den eindringen
ee ausgelöscht wurde. Die a wurden in 2 e- ortgebracht. In Pittsburg fällt das eer, ebenso in Paterst
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten un )
je Lust⸗ einem Motor zur Fortbewegung vereinigte Ballon⸗Typus, wie die schiffe des bns Zervecn dn⸗ Santos Dumont's ihn decelc Hier wird ein Erfolg wesentlich davon abhängen, daß das Ge
8 kommt. ein günstigeres Verhältniß zu ihrer Leistung kott 8 vielleicht dieses Ziel durch Herstellung seht ü.
Fall
1e
Vortrags⸗Abend des Vereins „Berline DPichteriümnen Abend“ und findet am Donnerst⸗ Wilbel gen be Sperer und 1
des Norddeutschen Lloyd“ mittheilen laße
4. Män. (W. X. B.) In dem der bste.gac
i derselben sind todt, die übrigen mwurden gerettet.
ach Rottertam unterwegs, auf der Höheat rund gerathen. Ein Dampfer sowie Leich r Hilfeleistung abgesandt worden.
Nr. 53 d. Bl.) sind in Wilkesbarre (Pe
tate Expreß“, mußten mitten im Wasser ste
Orten.
Dritten Beilage.
seinem komischen Akte. Neu: Tandem oh Zügel, in der hohen Schule geritten vom Direka Alb. Schumann. Pufh⸗ Ball, amertkanisc Sportsspiel, ausgeführt von 12 Amerikanerinnen und 10 Herren der Gesellschaft. I 6cuxJ ½
luminemae in Feuer und Fiammen, ausgeff . Ak
von Fräulein Dora Schumann. Bim und mit ihrem wFähe ganern⸗ mafitane me vo 0 usstattungs⸗Pantom de. 2 Musikk F A. Siems. 825 Mitwirkend Musikkorps. 1 Donnerstag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Elit
Abend mit serebselhm Programm und Auftrete⸗ der oben angeführten Spezialitäten. *
M‚um
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Frida Albrecht mit 8 tnah Bruno von Roöll Geiiae Bat ne eg Frl. Anna von Vangerow mit Hrn. ibliothekar, Professor Dr. Kank Thech Gaedertz (Berlin). — Frl. Melitta Panse en. Rittergutsbesitzer Georg von Kvaw (Leipe Sgichst edfre aus) — Frl. neneldeha
eicher mit Hrn. Leut Kvea Tp decker (Schneidemühl) .
Geboren: Ein Sohn: Seeis (Sobotka, Ben. — Hrn. F von Maltzahn sberschennnh — Hrn. Oberle
Hans von Tieschowi Berlin). — Hrn. Dumrath (Colman 8 8 — n. n. Schott (Geischen). — Eine Tochter:, 9ℳ Leutnant Lothar von Westernhagen (Cöln) Hrn. Leutnant Otto von Könemann (Sch — Hrn. Geheimen Ober.Regierungsrath h Lusensky (Berlin). — Hrn. Major von Graevenen
Ildenburg) 1ʒ
IIu. Hauptmann Friedrich R.
Hagenau j. .). — 8 ldemar 1e gerster eenh — — —
Hilbelm Mertens (Wiesbaden). — Hr. Heine Meckel von Hemsba⸗ (enanenz. — Santla 1 rath Dr. Kraft (Berlin). — F. berstleutmg. Emilie Solder Faher (Berlin). — Fr. Berze von Gusnar, geb. Follin (Berlin). — Verw. hh Anna von Schickfus und Neudorf, geb. n. Merkatz Breslan). — Fr. Vally von üst geb. Graͤfin Pfeil (Görlitz). 1 -
2 — , üE
Verantwortlicher Redakteur V.: von Bojanowski in Berlin.
8 Venns der Expedition (Scholz) in 8,% rruck der Norddeut nd Vereg “ Zwölf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),
ut sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 ves 576% lichen An eigers (eingscnleüich der unter r
veröffentlichten Bekanntmachungen). betr Kommanditgesellschaften auf Aktien und gesellschaften, für die Woche vom 24. bis 1. März 1902.