1902 / 54 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

No 54.

Achte B

Der Inhalt dieser Beilage, in w muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Das Central⸗Handels⸗

Berlin auch durch die Königliche 8 c. 1 beibgen werden.

welcher die Bekanntmachungen Bekanntmachungen der

Central⸗Handels⸗Register für

ter für das Deutsche Reich kann Frpedition des Deutschen Reichs⸗ un

aus den Handels⸗, Güterrech

ost⸗Anstalten, für 1

durch alle reußischen Staats⸗

d Königlich

ts⸗, Vereins⸗, Genossenschaft Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson

eilage

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 4. März

8., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börs deren Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. n. 344)

das

Das Central⸗Handels Bezugspreis beträgt 1.

I Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

en Staats⸗Anzeiger. 1902

en⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche

„Register für das Deutsche Reich

erscheint in der Regel täglich. Der 50 für das Vierteljahr. 20 ₰.

Einzelne Nummern kosten 2

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 54 A.,

54 B., 54 C. und 54 D. ausgegeben.

Vom

Waarenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinters dem Namen den Tag

der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waaren, Beschr. ⸗Der Anmeldung ist eine Be⸗

schreibung beigefügt.) Nr. 52 696. St. 1861.

Klasse 2.

28 10 1901. Frau Anna⸗ Babette Stockmeier,“ Nürn⸗ berg Theresienpl. 2. 11 2 1902. G.: Fabrikation von Zahnpulver. W.: Zahn⸗ pulver. 1““

8/8 1901. P. H. Pastor Söhne, Aachen⸗Burtscheid. 11/2 1902. G.: Nadel⸗Fabrik. W.: Nadeln aller Ark.

bee2 2 1

nns ng0,

Heunrschtib K unmrier.

Nr. 52 704. Sch.

4792. Klasse 2.

Derby-Sieger

21/11 1901. Alb Salierring 45. 11/2 rgt Schgäth⸗ Säla 8 Vertrieb von Heilsalben. W.: Heilsalben. Beschr.

Nr. 52 706. K. 6600.

Koch's Firmitas

19/11 1901. Otto Koch, Brehna, Bez. Hall. a. 9 11/2 1902. G.: Dampf⸗ Molkeret S. be ewauüte und Mittel gegen das Laufen eer Käse

Nr. 52 707. J. 1357.

2.

1““ 28,11 1900. Fa. Car

üger, Barmen u. Düsseldorf⸗ Derendorf Ha chsit in Barmen). 11/2 1902. G.: Che⸗ mische Fabrik.

Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate.

11u““ I (Ste Schabslcaee Deutsches Fabrikat.

Nr. 52 708. N. 1808. Klasse 2

Nr. 52 712.

K. 6425.

Klasse 14.

Klasse 9 c. Nr. 52 718. W. 3780.

118 8

208 1001. Ed. Kirchner, Inhaber der Fa. Kirchner & Co 8 Barmen. 11/2 1902. G.: Export und Im⸗ port. .: Nadeln und Nadelbücher aller Art

9 9 1901. Eugen Wienskowitz, Breslau, Schloßstr. 4. 11/2 1902. G.: Engros⸗Handel mit Kurzwaaren, Posamenten, Seiden, baumwollenen,

wollenen und leinenen Garnen. W.: Wollene dn,

baumwollene Strickgarne, Leinenzwirne, Näh⸗ und Häkelgarne aus Baumwolle und Leinen, Nähseiden und Strumpfwaaren. Beschr.

Nr. 52 720. K. 6533. Klasse 16 b.

Nr. 52 713. L. 2997.

22/11 1901. twiete 10—14. fabrik. W.: Bronzefarben.

Heinr. Lippe's schwimmende Emaille

Heinr. Lippe, 11/2 1902.

Klasse 11.

Gerckens⸗ nzefarben⸗

Hamburg, G.: We Beschr.

Nr. 52 698. G. 3810. Klasse 14.

'hheghssmeiaaiehtsohhsarz

17/12 1901. Geraer Strickgarnfabrik Ge⸗ vroe⸗ Feistkorn, Gera, Reuß. 11/2 1902. G.: Strickgarnfabrik. W.: Wollene und baumwollene

8 Schar. 8. Nr. 52 699. 3. 833. Klasse 21.

Rajmund Zeies Kalbersyitee

6/8 1901. Raimund Zeise, 80 röte b. Groß⸗ breitenbach i. Th. 11/2 1902. igarrenspitzen⸗

fabrik. W.: Pepber geranibere- 1b Nr. 52 700. S. 2882. Klasse 25. TRHADEMARK 1 14/12 1901. C. A. Seydel Söhne, Unter⸗ sachsenberg. 11/2 1902. G. Mabfison und Ver⸗ trieb von Mundharmonikas. Mundharmonikas. Nr. 52 701. B. 7970. Klasse 32.

Au- 1901. Brause 4. Co. Sserlohl 116 1902. G Fabrikation und Verkauf von Schreib⸗ 18 ern W. Scheee federn.

Nr. 52 703. T. 2201. Ktlasse 28.

Satyr.

ROCCO

7/10 1901. E. Nadolny, Basel; Vertr.: Hans Stickelberger, Mülhausen i. 89 ghBertri Hans

11/2 1902. G. Herstellung und Vertrieb von phar⸗ mazeutischen und kosmetischen Präparaten.

Pharmazeutische und kosmetische Spezialitäten und Produkte.

Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit der Schren vom 13/4 92 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz

vom 17/1 1902 in Anspruch genommen. Nr. 52 709. F. 3861.

Klasse 2 a.

Schwaben.

9 1901. Franz Feurle, Augrnte

7 9 11/2 1902. G.: Strohhutfabrik. Herren⸗, Damen⸗, Knaben⸗ und Kinder⸗ E öhbak, Stroh⸗ mützen. Nr. 7 52 710. P. 2711. Klasse 34d.

K tten⸗ abrik „N 9g.- m e c.9qs e-”g —: 13/3 18 8 vewezöffe e .nsoe. Paaner⸗ abrik ille, Pinneberg. S Seligg vnnd EE1“ 822 1z . gn e, Mänte eelerinen, fürzen opfbe⸗ Nr. 52 708. Et. 1883. Klasse . deckungen. und Pferdedecken aus L aus Oeltuch. . Nr. dr. 52 711. I. 1. J. 15 19. Klasse 4.

„Gastrosot“

Micator

5/12 1 Sar J. E. Stroschein, Berlin, Wiener⸗ straße 47. 11/2 8 G. 17. Shüer rmazeutischer und diätetischer i e at. 8 Pine Ver bindung von Pepsin und 3/12 1901. Internatignals erte 688,603, G Salzsäure mit Eiweiß, eehetrenue barabee ae 8 aft. Hitaniom 98 d.asöfen snd etroleumoͤ n. emulsionen, medizinische Oele und Fette, medizin⸗ Fäbrfe Hetgsaneigsen. 2

Cakes und Tabletten.

W.:

Nr. 52 714. S. 3736.

Klasse 13.

2 SEIlEg nAChf. DANZI6.

19/10 1901. J. S. Keiler Nachfolger, Danzig. 11/12 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Getreitekümmel, Liqueuren, Bittern und Spirituosen aller Art. W.: Branntwein, Ge⸗ treidekümmel, Liqueure, Bittern und andere Spirituosen.

Nr. 52 721. H. 7035. Klasse 1

12/10 1901. Traine & 1902. G.: Chemische Fabri

13/9 1901. G. Spies & Co., Fenebern. Württbg. 11/2 1902. G.: Lackfabrik. We Pe rations⸗” Möbel⸗ und Wagenlacke. Nr. 52 715. T. 2176. Klasse 13.

ERhunsol.

Seuh 11/2

k. W

82 1901. Grusch⸗ witz 2* Neusalz O. 11/2 1902. G.: Leinen⸗ und Hanf⸗ arnspinnerei 289 wirnerei, Fabrik von leinenen Zwir⸗ nen,baumwollenen Nähfäden und

Heieendsüden W.: Aus Flachs, Baumwolle und Hanf hergestellte

Garne see

Zwirne.

Nr. 52 716. G. 3735.

Klasse 14.

15/10. 1901. Franz Hellwig & Co., G. m. b. H., Berlin. 11/2. 1902. G.: Weingroßhand⸗

1889'g Fabrik von Obst., Frucht⸗ und Schaumweinen. Weine.

Nr. 52 722. M. 5115.

Bissell's „Cyco Bearing „Gold andar-

Limited, Hamburg.

1 23.

3/8 1901. Markt & Co. 11/2 1902. G.: Import⸗ und Exrport⸗Geschäft. W.: Teppich⸗ Reinigungs⸗Apparate. Beschr.

Eebe Nr. 52 724. B. 7885. Klasse

Nr. 52 717. G.

Deutsche

4/9 1901. J. D enh a. O. 11/2 1902 pinnerei und Zwirnerei, F

baumwollenen Nähfäden u Aus Flachs und Hanf hergest

3702.

Segs & Söhne, Neu⸗ abrik von leinenen Zwirnen, und Hanfbindfäden.

Eiche.

Leinen⸗ und Hanf⸗

ellte Zwirne und Garne.

Nr. 52 719. A. 2654.

J. Anner, d Nähfadenfabrik. wolle zum Nähen,

Stricken, Weben, Stopfen.

19/1 1901. J. Zwirnerei un Ä1”2 Art aus Baum

Klasse 14.

Bölken, Bremen, G.: Schlächterei. W.:

Klasse 26 7.

28/10 1— Bornstr. 6/7.

Fleis waaren. Nr. 52 723. L. 4051

Joh. 12/2 1902.

Reutlingen. 11/2 1902. W.: Garne Häkeln,

of Meat Antwerhon⸗ 2/2

2/2

1es Extract Limited, London und

18/12 1901. Company, Vertr.: Justizra

8

th Bärwinkel, Leipzig⸗