No. 54.
Zehnte
—IUggnen —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
xd ρμτμπ μ
zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den
Beilage
4. Mäürz
chen Staats⸗Anzeiger.
1902.
EEE“]
— — ² — ———ò die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche⸗
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
für das Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Reich. r. 340)
g 2 8⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für — 8 3 Berlin 8H Hendelg;n ftenision des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 haber Karl Emig, Weinhändler in Zell (Mosel), Berlin. [96999] / Guhrau, Bz. Breslau. 197006] Handels⸗Register. eingetragen worden. Durch Beschluß der Generalversammlung des In Berichtigung der in Nr. 44 des Deutschen 8 8. [96983] Zell, den 22. Februar 1902. Deuschen Creditvereins, eingetragene Genossenschaft Reichs⸗Anzeigers erfolgten Bekanntmachung, betr. Schönebeck. 8 1.. Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin vom die Spar⸗ und Darlehnskasse in Schüttlau, wird Im Gesellschaftsregister ist heute dels gefellschafft Zellerfeld. 11“ [96513]] 3. Februar 1902 ist das Statut geändert. Gegen⸗ vermerkt, daß der Freistellenbesitzer Wilhelm Günther Nr. 2 verzeichneten offenen Hepsnebeck in. In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der stand des Unternehmens ist fortan, a. den Genossen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle „A. & W. Allendorff“ zu Firma: nach den Bestimmungen der Darlehnsordnnng den der Bauergutsbesitzer Paul Littmann getreten ist.
getragen worden, daß die Gesellschaft durch den am 28. Oktober 1901 bfleten Tod des Stadtraths maul Allendorff aufgelöst ist. Der e“ Ge⸗ ellschafter Kommerzienrath Otto Allen 2 an Groß⸗Salze und seine Söhne VSSo Allendorff in Geuz und Willv Allendorff in Groß⸗ Salze haben das Geschäft mit allen Aktiven und Fäöesgoen übernommen und führen dasselbe unter der Füeherigen Firma als eine neue offene Handelsgesell⸗ aft fort. “ Demgemäß ist im Handelsregister A. unter Nr. 52 die vene Handelsgesellschaft A. & W. Allendorff zu Schönebeck mit einer Zweigniederlassung in Klepzig bei Cöthen eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind der Kommerzienrath Otto Allendorff zu Groß⸗Salze, Dr. phil. Otto Allendorff zu Geuz bei Cöthen und Willy Allendorff zu Groß⸗Salze. Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kommerzien⸗ rath Otto Allendorff allein in vollem Umfang be⸗ rechtigt. Jeder der beiden anderen Gesellschafter ist nur in Gemeinschaft mit dem anderen, oder in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden Prokuristen, Kauf⸗ mann Franz Voigt und Kaufmann Franz Müller in Groß⸗Salze, zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. 8 1 Dem Kaufmann Franz Voigt in Groß⸗Salze und dem Kaufmann Franz Müller daselbst ist dergestalt Prerurc ertheilt, daß jeder derselben die Firma der esellschaft nur zusammen mit einem der beiden
Gesellschafter Dr. Otto Allendorff oder Willy Allendorff zeichnen darf. Schönebeck, am 26. Februar 1902. “ Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg. [96984]
Auf Blatt 400 des Handelsregisters ist heute die Firma Ludwig Hutzler in Beierfeld und als deren Inhaber Herr Kaufmann Ludwig Hutzler in Beierfeld eingetragen worden.
C. Herffurth in Buntenbock (Nr. 211 des Registers) Folgendes eingetragen: Sp. 2: Wittwe Emma Herffurth, geb. Winter, in Buntenbock. Zellerfeld, den 27. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Zellerfeld. [96514] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma: H. L. Mengler in Altenau (Nr. 150 des Registers) Folgendes eingetragen: Sp. 3: Georg Wilhelm Eduard Mengler und
Berthold Johann Heinrich Mengler, beide noch minderjährig und vertreten durch die Vormünderin Ehefrau Bergmaurers Albert Just, Lina, geb. Madlung, verw. Mengler. Zellerfeld, den 27. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Zellerfeld. [96515]
In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma:
5 W. Römer in Grund
(Nr. 118 des Registers) Folgendes eingetragen:
Sp. 3: Frau Annie Römer, geb. Lahmann, und Wilhelm Römer in Grund.
Sp. 4: Der Wittwe Minna Römer, ist Prokura ertheilt.
Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1902. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften beider In⸗ haber hinzugefügt werden müssen.
Zellerfeld, den 27. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
geb. Bergert,
Genossenschafts⸗Register.
Achim. Bekanntmachung. [96995]
Angegebener Geschäftszweig: Großhandlung von Haus⸗ und Küchengeräthen. Schwarzenberg, am 28. Februar 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Sensburg. 96985 In unserem Firmenregister ist heute dil 8e
Nr. 76 eingetragene Firma „H. Schlo 9 gs löscht worden. 8 „H. Schlochauer“ ge
Sensburg, den 24. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Sprottau. “ [96986] Im Handelsregister Abtheilung A. bei der Firma Nr. 64 — Internationale Metallwerke, Föne Fliegel in Mallmitz — ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Heinrich Seemann er⸗ loschen ist. Sprottau, den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [96988] Im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 99 ist heute die Firma Friedrich Pfeilstücker zu Sulz⸗ bach und als deren Inhaber der Heinrich Friedrich Pfeilstücker, Kaufmann zu Sulzbach, eingetragen worden. Sulzbach, den 25. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht. J. Usingen. Bekanntmachung. [96990] In unser Prokurenregister ist bei der Firma Karl Dienstbach, Usingen, eingetragen: Die Prokura des Theodor Dienstbach ist erloschen. Usingen, den 8. Februar 1902. 1 Königliches Amtsgericht. Weissenfels. 19897 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 8 die Firma Wilh. Dreyer & Co in eisenfels am 28. Februar 1902 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wurzen. “ [96992] Leluf dem die Firma Maschinenfabrik Paul Lehmann vorm. Heinrich Boos in Roitzsch betreffenden Blatt 200 des becges Handelsregisters
ist heute eingetragen worden, daß die Firma Flacg
aul Lehmann, Ingenieur, vorm. . einri Boos, Maschinenfabrik lautet. Wurzen, am 28. Febenar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [96993]
In unserem Handelsregister sind die unter Nr 174, — 1 200 und 204 Angetragenen Handelsgesell⸗
aften als:
1) Tretbar u. Wolf (Gesellschafter: der Schmied Arno Tretbar und der Schmied Emil Wolf in Rumsdarf) 1b
2) Gebrüder Eißzelt (Gesellschafter: Fabrikanten Richard Flatter und Alfred Degenkolb in Zeitz)
3) Gebrüder Wundrack (Gesellschafter: Tech⸗ niker Gustav Wundrack und Otto Wundrack in Zeitz), 4) Picker u. Krug (Gesellschafter: Kaufleute
EmilI Theodor Wilhelm und Friedrich Richard Krug in Krossen a. E.) —
hbeute gefsch nüecde 88.
Zeitz, den 17. Februar 3
88 Königliches Amtsgericht. Zell, Mosel. 8 8 [96994]
In dem hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 14 die Firma Karl Emig mit dem Ort der Niederlassung Zell a. d. Mosel und als deren In⸗
In das hiesige Genossinschastarrgister ist zu der Genossenschaft Molkerei Oyten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:
Zufolge Generalversammlungs⸗ Protokolls vom 19. Februar 1902 ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden der Anbauer Diedrich Vogelsang in Oyten und der Baumann Hinrich Jäger in Embsen.
Wiedergewählt wurde Anbauer Diedrich Vogelsan in Oyten und neugewählt Baumann Hinri
Ellmers in Oyten. Achim, den 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. I. Alsfeld. Veröffentlichung [96996] aus dem Genossenschaftsregister. „Gemeinnütziger Bauverein zu Alsfeld e. G. m. b. H.“: Baurath Kranz und Wilhelm Wallach sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Georg Bücking VIII., Kaufmann in Alsfeld, und Gustav Ramspeck II., Kaufmann daselbst, als Vorstands⸗
mitglieder neu bestellt.
Alsfeld, den 26. Februar 1902. Großherz. Amtsgericht. arth. — 8 [96997] In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Ge⸗ nossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 daselbst verzeichneten Genossenschaft „Ländliche Spar⸗
und Darlehnskasse zu Saal, e. G. m. b. H. heute eingetragen worden, daß der Müllermeister Ernst Dornquast aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Theodor Rose in Saal in den Vorstand gewählt ist.
Barth, den 27. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Bergen, Rügen. 1 1 8 e Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 am 12. Februar 1902 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gingst eingetragen worden. 1 aselbst ist ferner Folgendes eingetragen worden: Helemhsand 8 Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗
und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen
[96998]
—
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und der
Förderung des Sparsinns. Haftsumme: 2 weihundertundfünfzig Mark. 3
Höchste Zahl der Geschäftsantheile: Fünfundzwanzig.
Vorstand: Kaufmann Carl Röhl in Gingst, Rentier
Carl Schäfer in Gingst, Molkereiverwalter August
indner in Gingst. 1 vom 23. Januar 1902.
Statut: Statut Fo r Bekanntmachungen: Bekanntmachungen Fpen . Genossenschaft, von
rfolgen unter der Firma der Ge 8 8 Vorstandsmitgliedern gezeichnet, Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths unter Benennung des⸗ elben von dem Vo itzenden gezeichnet, im e salbe Genossenschaftsblatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzei er. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. ezember. Form für die Willenserklärungen: Willenger⸗ klärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen. dee be⸗ 8 Rüg., den 12. Febrnar 1902. Königliches Amtsgericht. 2.
zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe be⸗ benöthigten Kredit mit oder ohne Amortisation zu gewähren; b. Kommissionen aller Art für dieselben auszuführen. Berlin, den 24. Februar 1902. König⸗ liches Amtsgericht I. Abtheilung. 88.
Berlin. [97000]
Nach Statut vom 30. Januar 1902 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Rabatt⸗ und Credit⸗ Verein der Handel⸗ und Gewerbetreibenden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Berlin, gebildet und heute unter Nr. 241 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) ein Spar⸗ und Rabattsystem; 2) Beschaffung von Geldmitteln; 3) Be⸗ sorgung von Bank⸗ und Agenturgeschäften aller Art; 4) Einziehung von orderungen und Wechseln; 5) Führung von Geschäftsbüchern und Geschäfts⸗ korrespondenzen; 6) unentgeltliche Ertheilung von Rechtsrath; 7) freie Gewährung von Rechtsschutz; 8) Ertheilung von Rath und Vergünstigung bei allen Arten von Versicherungen; 9) Ertheilung von Rath und Vergünstigung bei Aufgabe von Annoncen und Reklamen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unter⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Vossi⸗ schen Zeitung“, bei⸗ Unzugänglichkeit derselben bis auf anderweitigen Beschluß der Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die Haftsumme be⸗ trägt 50 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt zwanzig. Die Vorstandsmitglieder
Der Pastor Eduard Langner ist im Vorstande verblieben. Guhrau, den 26. Königli⸗ Halle, Saale. [97007] Bei dem Allgemeinen Konsum⸗Verein zu Halle⸗Trotha eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle⸗Trotha ist ein⸗ getragen, daß an Stelle von Wilhelm Gebhardt Hermann Dobschall in Halle⸗Trotha in den Vot stand gewählt ist. “ Halle a. S., den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. [97008] Bei der Spiritus⸗Verwerthungs⸗Genossen⸗ schaft der Provinz Sachsen und der an⸗ grenzenden Staaten eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ist vermerkt, daß Hermann Sack und Julius Emicke in Halle a. S. aus dem Vorstand ausge⸗ schieden sind. 8 Halle a. S., den 26. Fehruar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Herrenberg. K. Amtsgericht Herrenberg. D. 27. Februar 1902.
1 Genossenschaftsregister. 1 Molkereigenossenschaft Oberjettingen, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Sitz in Oberjettingen. Dauer auf unbestimmte Zeit. Geschäftsjahr ist
Fabrhe 1902. es Amtsgericht.
[97009]
sönh Gustav Schiele, Hugo Woyczysky und Richard efsenbein, zu Berlin. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma und der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet. Berlin, den 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.
Breslau. SSGoen. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64, die Breslauer Bau⸗ und Spargenossenschaft in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, heute ein⸗ getragen worden: lie Kaufleute Theodor Schön und Hugo Scholz sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Georg Hammer und der Architekt Bruno Loeffelholz, beide zu Breslau, in den Vorstand gewählt. Breslau, den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Driesen. [97003] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, „Driesener Gewerbebank E. G. m. b. H.“, heute Folgendes eingetragen worden: Der Direktor Sauer ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Franz schoenemann zum einstweiligen stellvertretenden Direktor mit den dem Ersten Vorstandsmitglied zu⸗ stehenden Rechten bestellt worden. Driesen, den 28. Februar 1902.. Königliches Amtsgericht
Ehingen, Donanu. .197004] K. Amtsgericht Ehingen.
Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 95 unter Nr. 28 ist heute eingetragen worden:
Molkereigenossenschaft, Hausen ob Allmen⸗ dingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hausen.
tatut vom 2. Februar 1902.
Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Lukas Freudenreich, Bauer und Anwalt, Vorsteher, 2) Johann Stell⸗ vertreter, 1 3) “ Sec Bauer, ämmtliche in Hausen. 3 — entliche dingich Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den orsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
werden. 1 2 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 27. Februar 1902. 2 Amtsrichter: Becht.
Georg Steinle, Bauer,
Emden. 8 “ [97005]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Vieh⸗ verwerthungs⸗Genossenschaft Oldersum , ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldersum heute eingetragen worden, daß die Firma jeßt lautet:
Ostfriesische V iehverwerthungsgenossenschaft Oldersum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldersum.
E den 27. Februar 1902.
d Teüche Amtsgericht. 3.
das Kalenderjahr.
Zeichnung durch den Vorsteher oder Stellvertreter nebst einem Vorstandsmitgliede.
Veröffentlichungen durch den Vorsteher bezw. Auf⸗ sichtsrathsvorsitzenden im Herrenberger Amtsblatte.
Gegenstand: Milchverwerthung, Holzsägen u. An⸗ kauf von Kunstdünger u. Kraftfutter.
Vorstand: Bärenwirth Johannes Armbruster, Vorsteher, Schreiner riedrich Frasch, Stellvertreter,
Schreiner Christian Baitinger, Bauer Anton Baitinger, zugleich Rechner, alle in Oberjettingen. Einsicht der Liste der Genossen ist auf dem Amts⸗ gericht Jedem gestattet. Oberamtsrichter Kapler.
Hildesheim. Bekanntmachung. [97010] Zur Genossenschaft Ahstedt⸗Garmissen, e. G. m. b. H. in Ahstedt ist im Genossenschaftsregister eingetragen: * An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Behrens in Ahstedt ist der Landwirth Gustav Behrens in Ahstedt zum Vorstandsmitgliede bestellt. Hildesheim, 25. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. I.
Hof. Bekanntmachung 8 aus dem Genossenschaftsregister. . Mit Statut vom 16. Februar 1902 hat sich in Hof unker der Firma Mieter⸗ & Spar⸗Verein Hof und Umgebung eine Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht gebildet, welche heute in das hiesige Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Hof eingetragen wurde Der Zweck dieser Genossen⸗ schaft ist, gute und gesunde Wohnungen zu erbauen oder zu kaufen und dieselben an Mitglieder oder auch Nichtmitglieder zu vermiethen, sowie auch die berechtigten Interessen ihrer Mitglieder in Bezug auf Miethe und Wohnungsverhältnisse zu fördern. Die Haftsumme jedes Mitglieds beträgt ein Hundert Mark, während sich jedes Mitglied mit zehn Ge⸗ schäftsantheilen von je fünfzig Mark betheiligen kann. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich einem Vorsitzenden, Kassier und
[97011]
einem einem Sekretär, und geschieht dessen Zeichnung durch Unterschrift der Namen und Stellung der Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft. Die Bekanntmach Anzeiger und
ungen erfolgen im Hofer in der Oberfränkischen Volkszeitung und werden, wenn sie vom Vorstand auf
Ee. in gleicher Weise, wie vorbemerkt, gezeichnet.
ie derzeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind Weber Andreas Sün erhauf, Vor⸗ sitzender, Weber Christoph Hüttner, Kassier, und Bierbrauer Hans Gesellensetter, Sekretär, sämmtlich von Hof. Die Einsicht der Mitgliederliste ist während der
Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. 1““
of, den 26. Februar 1902. 8 Kgl. Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [97012] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 betreffend: „Möbelmagazin der ver⸗ einigten Tischlermeister zu Insterburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: 1 Der Tischlermeister Eduard Krell von hier ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle ist der Tischlermeister Johann Heisler von hier in den Vorstand gewählt worden.
Insterburg, den 25. Februar 1902
¹.—— Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Königs-Wusterhausen. 1 [970 8 -
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei L. under Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft in S2 „Vorschußtbank in Königs⸗Wusterhausen⸗