1902 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Scheine, das außerdem jährlich einmal im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht wird, sowie der im Auf⸗ gebotsverfahren stehenden Schuldverschreibungen wiederholt. Zwischen der ersten der Ausloosung und dem Rückzahlungstermine mu⸗ ein Zeitraum von wenigstens sechs Monaten liegen. Vom Rückzahlungstermine ab findet eine weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalbeträge nicht mehr statt. . 8 Wir behalten uns die Kündigung des ganzen Be⸗ trags oder eines Theilbetrags der Serie II A., sowie eine raschere Tilgung durch Rückkauf oder ver⸗ stärkte Ausloosung ausdrücklich vor, jedoch darf da⸗ mit nicht vor dem Jahre 1908 begonnen werden. Auf diese vorbehaltene Kündigung finden die vor⸗ stehend für die regelmäßige Ausloosung und für den Rückkauf wie die Rückzahlung der ausgeloosten Scheine getroffenen Bestimmungen entsprechende Anwendung. 1— Die Unterzeichnung der Schuldverschreibungen wird durch die faksimilierte Namensunterschrift des Ober⸗ Bürgermeisters, sowie durch die eigenhändige Unter⸗ zeichnung des Vermerks „Ausgefertigt“ durch einen hiermit besonders zu beauftragenden Beamten bewirkt.

Die Erneuerungs⸗ und Zinsscheine tragen die faksimilierte Namensunterschrift des Ober⸗Bürger⸗ meisters; das gilt auch für die künftig auszugebenden Erneuerungs⸗ und Zinsscheine. Leipzig, den 19. April 1902.

Der Rath der Stadt Leipzig. Dr. Tröndlin, Ober⸗Bürgermeister. Dr. Sieler. [22566] Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung Geschehen Berlin, den 14. Mai 1902. Auf Grund der §§ 46, 47 und 48 des Rentenbank⸗ gesetzes vom 2. März 1850 und des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wurden von aus⸗ gelvosten Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg, welche nach dem vorgelegten Verzeichnisse II. gegen Baarzahlung zurückgegeben worden sind, und zwar:

179 Stück Litt. A. zu 3000 = 537 000 PE boc 99 89000 293 Eb0o = 8990 223 8 ““ 75 böe 8. 1“ 30 , 210 ö.“ EI 3 000 D8DZ8Z8Z 300 1 89 K. 8ee11“ 30 1 8 M. ö1“” 1 500 9 600 ä6¹ 150 1 sex 30

ö 2

Sa. 777 Stücke üͤber 737 445 nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Verzeich⸗ nisse aufgeführten 6805 Zinsscheinen und 747 Er⸗ neuerungsscheinen heute in Gegenwart der Unter⸗ zeichneten vernichtet. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. (gez.) König, Notar. (gez.) Witte, (gez.) v. Veltheim, Abgeordnete des Provinzial⸗Landtages. Geschlossen. (gez.) Behrens, (gez) Klose, Provinzial⸗Rentmeister, Buchhalter. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 30. Mai 1902. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

[22564] Bekanntmachung. Bei der stattgehabten Ausloosung der für 1902 is⸗Obligationen des Kreises

zu tilgenden Krei Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden: I. und II. Emission. Litt. A. Nr. 2 18 47 105 109 111 122 175 178 191 193 199 200 240 249 367 über je 600 Litt. B. Nr. 4 über 300 8 III. Emission. Litt. A. Nr. 3 5 6 über je 600 Litt. B. Nr. 27 über 300 8 IV. Emission. Litt. A. Ne. 2 13 14 über je 1500 Litt. B. Nr. 11 209 über je 600 B V. Emission. Litt. A. Nr. 2 62 109 111 113 120 149 über je 1000 VI. Emission. Litt. C. Nr. 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 62 64 65 über je 200 ℳ, welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗

1903 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der 11“ der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen. Greifswald, den 29. Mai 1902. Der Landrath: v. Behr.

[22497] Bekanntmachung. 1 8 Betr.: Ausloosung von Schuldverschreibungen.

8

plans vorgenommenen Ausloosung wurden falg städtische Schuldverschreibungen zur Rückza auf 1. Oktober 1902 bestimmt:

869 = 20 St. à 200,—. Litt. P. Nr. 59 162 269 574 70¼ 713 814 819 858 898 1129 1131 1134 1151 = 22 St. à 500,—.

308 361 442

277

777 778 = 11 St. à 1000,—.

651 7

noch Litt. P. Nr. 15.

Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schuld verschreibungen sammt der noch nicht fälligen Zins abschnitte kann am 1. Oktober d. Js. deren Nenn werth erhoben werden. Mit diesem Tage hört die

in Abzug gebracht.

stadt, Berlin und Frankfurt a. M. Worms, 2. Juni 1902.

Großherzogliche Bürgermeisterei Worms. 8 8 hler.

kündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar

Bei der in Gemäßheit des betr. e ende lung

Litt. O. Nr. 42 67 68 148 154 260 307 375 381 382 420 564 565 665 666 822 823 828 863

560 943 944 945 1113 Litt. Q. Nr. 12 28 296 471 530 556 599 622

Aus früheren Ausloosungen rückständig ist

Zerzinsung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, welche nicht mit der Schuldverschrei⸗ bung zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgeld

Die Auszahlung erfolgt durch die Stadtkasse in Worms und außerdem durch die Niederlassung der Bank für Handel und Judustrie in Darm⸗

[13549] Ausloosung b von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ % Anlehens Litt. J. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. November 1902 berufen: 8

a. Nr. 102 275 428 625 626 726 879 988 1204 1295 und 1339 über je 200 ℳ;

b. Nr. 1671 1746 1951 1995 2140 2298 2343 2346 2507 2552 2633 2875 2890 2961 3351 3368 3557 3731 3855 3904 und 3951 über je 500 ℳ;

c. Nr. 4268 4453 4574 4602 4942 4988 5249 und 5270 über je 1000

Die Kapitalbeträge können vom 1. November 1902 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Oktober 1902 auf.

Rückstände aus früheren Verloosungen: Aus 1901 Nr. 43 à 200 und Nr. 2305 und 2750 über je 500

Mainz, den 1. Mai 1902.

[21152] Bernburger Saalmühlen.

Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 10. Mai cr. beschlossen hat, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 500 000,— auf 250 000,—, durch Zusammenlegung von je zwei Aktien zu einer, herabzusetzen, fordern wir hier⸗ durch gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche eventuell anzumelden. 8

Bernburg, den 30. Mai 1902.

Bernburger Saalmühlen. Der Vorstand. Otto Neumann. H. Popp.

[22513] Preuß. Boden Credit Artien Bank. Die am 1. Juli 1902 fälligen Kupons

unserer Hypotheken⸗Briefe werden

vom 16. Juni 1902 ab

is erlin an unserer Kasse, Voßstraße 6, ein⸗

gelöst.

Die Kupons bitten wir auf der Rückseite

Firmastempel versehen zu wollen. Berlin, im Juni 1902.

Die Direktion.

Der Ober⸗Bürgermeister:

J. V.: Haffner, Beigeordneter.

J.

[22565] 3 Ausloosung von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen. Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen des 4 %igen Anlehens Litt. M. wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Dezember 1902 berufen: a. Nr. 127 über 200 ℳ; b. Nr. 277 547 600 712 905 921 1255 und 1298 über je 500 ℳ; c. Nr. 1580 1806 2110 2281 2285 2433 2446 und 2608 über je 1000 ℳ; d. Nr. 2707 2761 2788 2910 3065 3116 3138 3439 3560 3754 und 4130 über je 2000 Die Kapitalbeträge können vom 1. Dezember 1902 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen be⸗ zeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden Fehlende Zinsscheine werden an dem aus⸗ zuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen hört mit Ende November 1902 auf. Rückstände aus früheren Verloosungen: aus 1901 Nr. 955 über 500 8 Mainz, den 2. Juni 1902. 8 Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Haffner, Beigeordneter.

[22561] Bekanntmachung. Am 1. Januar 1903 kommen die nachstehend bezeichneten Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Usedom⸗Wollin zur Amortisation: II. Ausgabe.

[22521]

Wir machen hiermit bekannt, daß unser Auf⸗ sichtsrath jetzt aus folgenden Herren besteht:

1) Kommerzienrath Banquier R. Fritzsche in

Dresden, Vorsitzender,

General z. D. Friedrich v. 88— in Weißer

orsitzender,

3) Hoenicke in Dresden,

Hirsch bei Dresden, stellvertr. Versicherungsdirektor W.

4) Kaufmann Heinrich Seck in Dresden.

Dresden, den 5. Juni 1902.

Kunstdruck- und Verlags⸗Anstalt A.-G.

vormals Müller & Lohse. Ernst Müller. G. Lohse.

2)

[22499] Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschast.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 27. Juni a. c., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Stadt Königsberg, Brauerstraße, zu Potsdam stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 31. Dezember 1901 sowie eines die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗

rektion. 4) Wahl zum Aufsichtsrath. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien

Nr. 4 15 19 über je 1000 19 20 210 211 über je 500 „44 45 über je 200 3 III. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 12 über 1000 ℳ,. 8— 2 34 über je 500 D. 13 14 15 55 über je 200 IV. Ausgabe. Buchstabe B. Nr. 6 über 1000 . 7,8 10 über je 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, solche vom 2. Januar 1903 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Erstattung des Geldbetrags der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vorzulegen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1902 auf. Swinemünde, den 2. Juni 1902.

Buchstabe A

n n

82 m

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: von Bötticher. [22563] Bekanntmachung.

Im heutigen Termin zur Ausloosung von Schuld⸗ verschreibungen der Ablösungs⸗Tilgungs⸗ Kasse des Fürstenthums Schaumburg⸗Lippe sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 44.

Litt. B. Nr. 52 211 223 271 282. Litt. C. Nr. 234.

Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Rücklieferung vom 1. Oktober 1902 ab in baar und zum Nennwerthe durch die Nieder⸗ süchsische Bank, Filiale der Dresdner Bank, hierselbst.

Von früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern bislang nicht zur Einlösung gelangt:

Litt. B. Nr. 179. 8

Litt. C. Nr. 430 433 438 578.

Litt. D. Nr. 184 302, 8 8 von denen latt. C. Nr. 578 und Litt. D. Nr. 302 durch Verjährung erloschen sind.

Bückeburg, 30. Mai 1902.

Die Direktion der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse.

8

Bömers.

1111.“

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 8

1223167 Aktionäre der A hie Herren Aktionäre der Aktien Gesellschaft Kohlenstaubfeuerungen (Patente ö zu der am Montag, 30. Juni 1902, Mittags 1 ½⅛ Uhr, im Geschäftslokal des Rechtsanwalts Ir. Max Hoffmann, Unter den Linden 16 II zu Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch 111“ agesordnung: 1) Bericht des Liquidators ) Beendigung der Liquidation und Deche⸗ Berlin, 6. Juni 1902. e

Aktien Gesellschaft für Kohlenstaubfeuerungen 1

2

2

e

Vorlegung der

nebst einem doppelten Nummernverzeichniß bis spätestens 24. Juni a. c., vor 6 Uhr Abends, in Potsdam bei der Gesellschaftskasse zu de⸗ ponieren. . Potsdam, den 5. Juni 1902. Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Otto Bohlmann.

J Ges. Schloßhöotel & Hotel Bellevue Heidelberg. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Samstag, den 28. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung, sowie der Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths über den Ver⸗ mögensstand und Verhältnisse der Gesellschaft. 2) Genehmigung der Jahresbilanz, sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 26. Juni, Mittags 12 Uhr, entweder bei der Firma Schmitz Heidelberger & Co., Mainz, oder bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft hier zu deponieren, wogegen denselben die Shrneh zur Generalversammlung verabfolgt werden.

Heidelberg, den 5. Juni 1902.

Der Vorstand.

[22518

Att.

[18529] Gesellschaft für elektrische Industrie, Karlsruhe.

Nachdem die Reorganisation im Sinne der Be⸗ chlüsse Ziffer I der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 3. April a. c. perfekt geworden ist, werden die Aktionäre, welche von dem Bezugsrechte von Vorzugs⸗Aktien und Obligationen keinen Ge⸗ brauch gemacht haben, aufgefordert, ihre Aktien mit Dividendenscheinen und Talon bis spätestens 31. Juli d. J. zum Zwecke der Zusammen⸗ legung entweder bei der Gesellschaftskasse, Siemenstraße 1 Bankhäusern VBeit L. Homburger und

CEd. Koelle, hier, einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird je eine von zweien zurückbehalten, eine dagegen den Aktionären zurückgegeben und mit dem Aufdruck ver⸗ sehen: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 3. April 1902„ und „Gültig als Stamm⸗Aktie“. Die bis zum 31. Juli d. J. nicht eingereichten Aktien und die eingereichten Aktien soweit deren Anzahl durch 2 untheilbar ist und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Der Vorstand wird sich bemühen bezüglich der untheilbaren Beträge einen Ausglei unter den Aktionären herbeizuführen, ohne in dieser Beziehung eine Verpflichtung übernehmen zu können

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden im Sinne des § 290 H.⸗G.⸗B. durch die Gesellschaft verwerthet und der Erlös den Betheiligten ausbezahlt oder sofern nach den Bestimmungen des B. C 1 rechtigung zur Hinterlegun

, oder den

i Liquidation. Liquidato

G.⸗B. die Be⸗ 2* heihrlanden ist, hinterlegt. Dr. A. Krebs. 5 8

.

[22616]

Bilanz per 31. Dezember 1901.

G Debet. ℳ, IV““ 110 000 II 225 758 Maschinen⸗Konto . . . . . ö 101 555 Werkzeug⸗Konto . . .. 20 631— IJ6“ 4 430

116666ß 12 413— Heizungs⸗Anlage⸗Konto 8 11 900— Gas⸗Einrichtungs⸗Konto . . . . .. 2 978 eböp““] 18 749 15 Patente⸗Konto . 111¹“] 1 Koheaae’e 123 Fabrikations⸗Konto . . . . . . .. 273 843 48 Matertaacakax 464* 51 632 59 Maaren Konoso 163 081 63

ferde⸗ und Geschirre⸗Konto . . 1 600—

seuerversicherungs⸗Konto . . . . .. 3 210

ebiwreehnh 148 564 50 Kassa⸗Konts 1 605/99 Wechle⸗e1“ 1 918 30 Wasserleitungs⸗Konto 1““ 300 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 271 683,14

1425 977 728 Ccreadit. Aktienkapital⸗Konto . . . . . . .. 500 000 Theil⸗Schuldverschreibungs⸗Konto 500 000,— Reservefonds⸗Konto . . . .. . .. 74 39 Kreditoren. 334 492 09 Aecepte. Kontzzt6 90 981 30 Theil⸗Schuldverschreibungs⸗Zinsen⸗ onib“ 430 1 425 97778

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1901.

Kohlen⸗Konto 10 992 45 Unkosten- Konnhnhn 66 319,16 Interessen Kontaasdas— 12 593 90 Provisions⸗Konto . . . . . . . . . 14 634 54 Reparaturen⸗Konto 11“ 3 39986 Asio⸗Konto 11 225/08 Feuerversicherungs⸗Konto . . . . . . 4 281 20 Annoncen Kontööo— 578 36 Theil⸗Schuldverschreibungs⸗Zinsen⸗ Konta 20 000 —- Abschreibungen: Maschinen⸗Konto. 3 490,43 Werkzeug⸗Konto 1 925,40 Utensilien⸗Konto 8 181,49 Druckerei⸗Konto 1 1 504,38 1 Heizungs⸗Anlage⸗Kto. 479,65 as⸗Einrichtungs⸗Kto. 164,83 7 746/18 Wagre .119 912/41 271.683,14 Credit. b Bilanz Kontahal“ 271 683114

Der Vorstand 8 der Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich & Co., Actiengesellschaft Sechsvhtis. 6s Paul Ehrlich. Der Aufsichtsrath besteht folgenden Herren: Clemens Wehner, Leipzig, Vors., Gustav Prößdorf, Leipzig, Stellvertr., Direktor M. Hellinger, Leipzig, Fabrikbes. Alwin Schmidt, Groitzsch b. Leipzig. Leipzig⸗Gohlis, den 30. Mai 1902. Der Aufsichtsrath der Fabrik Leipziger Musikwerhe vorm. Paul Ehrlich & Co, Artiengesellschaft . Leipzig-Gohlis. Clemens Wehner, Vorsitzender.

[22617] Jasenitzer

Dampfschiffs⸗Artien.Gesellschaft, Jasenitz. Rechnungsabschluß p. à1. März 1902. Einnahmen. Facht. und Schleppgelder 7 001,36 u. Gepäck⸗ Fachhkt Zinsen⸗Einnahmen . . .

gegenwärtig aus

6 840,70 58,12

. Ausgaben. Heuern u. Gratifikationen 8283383 Betriebs⸗Ausgaben. . . 4 134,20 Verbrauch für Kohlen 3 823,25

Hiervon⸗ bleibt Ueberschuß 2 2 % Dividende a. Aktionäre

13 900,18

2 % Dir 1 020,— 1

Auf Reservefonds zurück⸗ 1“ Fsteltlt“ 8 89,30

Auf neue Rechnung vor⸗ getragen— 8 7,02 1 116,32

1 Metse eLf14. Bilanz per 31. März 1902. Activa. Dampfer Jasenitz

Dampfe . 50 830,19

Kassa⸗Konto .. ... 2 1 286,13 52 116,32 Passiva.

Aktien⸗Konto 51 000,—

Dividenden⸗Konto 1 020,— 8

Reservefonds⸗Konto 8 89,30

Gewinn⸗Vortrag a. neue Rechnang 7,02 52 116,32 Der Aufsichtsrath. ffen. Rindt. Thiedemann. Der Vorstand. C. Wannmacher. Vorstehenden Geschäftsabschluß haben wir eprüft und mit den Büchern der Gesellschaft richtig benden⸗ zur Prüf Die Feesgs rüfung der Jahresrechnung. P. Breckenfelder. e Fehna Pautz.

2218, . 8

Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai

er; fungiert als Vorstand ungeredcce ndm 6 1 8 Herr Kaufmann Carl Wannmacher, Jasenitz,

was gemäß § 244, 18 Hdl.⸗Ges.⸗Bl .a gezeigt wird. s⸗ Buch hiermit an

Jasenitz, den 6. Juni 1902. Jasenitzer

Paul Ste

Dampfschiffs⸗Actien⸗ Gesellschaft.