1902 / 132 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗A

8 Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen muster, die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der

Central⸗Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ka

inn durch alle Host n stalten, für ich die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

und Königlich

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 7. Juni

den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei⸗

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Register für da

Das Central⸗Handels⸗Register für das t 1 50 für das den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

-reußischen Staats⸗ V

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ glatt unter dem Titel

8 Deutsch

r Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ugspreis beträg Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für

s⸗Anzeiger. 1902.

Reich. Nr. 132 A.)

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die

Nru. 132A. und 132 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Itena. [22336] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 200 die Firma Kord⸗Ruwisch & Co zu Altena offene Handelsgesellschaft eingetragen.

Gesellschafter 188 die Buchdrucker Roland Kord Ruwisch und Gustap vom Hofe zu Altena. Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1902 begonnen. Altena, den 21. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

Altena. . [22337]

In das Handelsregister A. ist bei Nr. 177 Firma Aug. Schüler Nachf., Altena einge⸗ tragen, daß an Stelle des verstorbenen Bildhauers Anton Neukirchen dessen Wittwe Franziska, geb. Schüler, zu Altena. mit ihren 6 Kindern Heinrich Josef, Pauline Ottilie, Rudolf Laurenzius, Gertrud, Maria Elisabeth und Antonius Josef in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bildhauer Johann Kaufmann. berechtigt.

Altena, den 23. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

Altona. 22338] Eintragungen in das Handelsregister. 29. Mai 1902.

H. Heitmann Nachflg., Altona. Die Firma

ist erloschen. 31. Mai 1902.

W. Kiewitter, Altona. Die Firma ist erloschen. 3. Juni 1902.

G. H. Krüger, Ottensen. Der Kaufmann Heinrich Conrad Adolph Krüger in Altona hat das Handelsgeschäft von dem bisherigen Geschäftsinhaber Baumaterialienhändler Georg Heinrich Krüger in Ottensen am 1. Januar 1902 erworben. Die Pro⸗ kura des Heinrich Conrad Adolph Krüger ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abth. III a., Altona. Alzey. Bekanntmachung. [22339]

Bei der unter Nr. 110 bezw. 325 in unserem Firmenregister eingetragenen Firma „Carl Mayer in Alzey“, Inhaber: 1) Paul Mayer und 2) Emma Mayer, Wittwe, allda, wurde heute eingetragen:

Die Firma ist durch Auflösung der bestandenen offenen Handelsgesellschaft erloschen.

Alzey, am 2. Juni 1902.

Gr. Amtsgericht. Alzey. Bekanntmachung. [22546]

In unser Handelsregister Abtheilung A. wurde eingetragen:

er Kaufmann Paul Mayer in Alzey betreibt dahier unter der Firma „Paul Mayer“ eine

Weinhandlung.

Alzey, 2. Juni 1902. Gr. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. [22340] Unter der Firma Gebrüder Ehrnsperger mit dem Sitze in Neumarkt i. O. betreiben die Bier⸗ brauereibesitzer Michael und Leonhard Ehrnsperger in Neumarkt i. O. seit 1. April 1902 in offener Handelsgesellschaft eine Dampfbierbrauerei. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ggsellschaf Hescghis deant 1902 erg, den 4. 8 Fkahbgeg Kgl. Amtsgericht. rz=geb. [22341]

Annaberg, E

Fi elöscht worden: 8 b Fücgient hg Dietrich'sche Spar⸗ und Leih⸗ ka

„Ch. Dietrich in Annaberg, Uäat di9. Albin Funke daselbst, latt 750. W. G. Keßler in Buchholz, latt 796. Anton Jakesch in Annaberg, zlatt 836. Albin Grundig in Bärenstein,

Annaberg. 1 berg, den 2. Juni 1902. gAFönigliches Amtsgericht.

rnstadt. 2 Oeffentliche Bekanntmachung.

In da Firma Fün 1 r 8 g 8 (Ehettro⸗Ingenieur Alfred Ley zu Arnstadt, 2) Maschinen⸗Ingenieur Hugo Ley daselbst, 3) Maschinen⸗Ingenieur Robert Ley daselbst,

4) Kaufmann Hermann

setzen, eingetragen, und es den und des Hugo Ley gelasch worden. Arnstadt, den 5. Juni 13.88. Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. Aschaffenburg. Bekanntmachung. Winschermann u. L. e Der Kaufmann Johann Win

Firma eine Zweigniederlassung seine sänc in Mülheim a. d. chäfts errichtet. Prokuristen sind:

Heim a. Ruhr,

Ruhr, 5) Kaufmann Gustav Baer in Karlsruher

6) Kaufmann Johann Jakob Garny in Frank⸗

6 Genannten ist Gesammtprokura

je zwei von ihnen zur berechtigt sind; die zu 5 och nur in Verbindung er 2—4 Aufgeführten zur

2. Juni 1902. 8. Amtsgericht.

Bekanntmachung. [22547] Maschinenfabrik Augsburg inenbaugesellschaft Nürnberg, A.⸗ ber⸗Ingenieur Hans Richter in Nürn⸗ kura in der Art ertheilt, daß

Prokuristen die Firma zu

in der Weise ertheilt, daß g und Vertretung

mit einem der sub Vertretung berechtigt. Aschaffenburg,

Augsburg.

berg wurde Kollektivpro er mit weiteren eichnen berech zelcsnene liegger“ in Augsburg. Das unter von Baumeister Sebastian Müllegger 1. Januar 1901 auf seine Müllegger in Augsburg August Müllegger daselbst, über⸗

betriebene Geschäft ist seit Baumeister Anton

bindlichkeiten des Besitz⸗ en und in offener Handels⸗ ee der bisherigen Firma fortführen. 8 Betriebes ist die Führung eines

für die Geschäftsver ngers erworben hab gesellschaft unt Gegenstand de Baugeschäfts un sellschafter ist z

treibt der Kaufmann A eine Waarenagentur dase 4) „Jacob Thomm“ der Firma ist seit dem Ableben des Kaufmann⸗

eichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.

nton Reichart in Augsburg lbst. 1 in Augsburg. Inhaberin am 20. April 1900 erfolgten s und Großhändlers Jacob Thomm dessen Wittwe, Frau Jacobine Thomm in Augsburg, welche die Firma in der bisherigen Be⸗ zeichnung vorerst fortführt; deren Prokura ist erloschen. Augsburg, den 4. Juni 1902. Kgl. Amtsgericht.

Auf Blatt 548 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: 3 J. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: N. Gall, Inhaber Bruno Schröter und Hugo Fickler, in Bautzen. 11. Gesellschafter sind:

a. der Stellmachermeister Oskar Bruno Schröter

b. der Wagenbauer Oskar Rudolf Hugo Fickler Die Gesellschaft ist am 15. April 1902 errichtet

Die Geschäftsschulden sind

nicht übernommen worden. .

Angemeldeter Geschäftszweig: Wagenbauanstalt.

Bautzen, am 4. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen.

Unter Nr. 236 des hiesigen Firmenregisters ist

heute bei der Firma „Hermann Fischer“ Folgendes

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

, den 27. Mai 1902. es Amtsgericht. 2.

Bergen, Rügen.

er Firma: Drogerie zum

Nr. 10 ist heute bei d Otto Nahnfen, Folgendes

Rugard, Inhaber eingetragen worden:

Firma lautet Rugard Hermann Fischer.“ Inhaber der Hermann Fischer in B

den 27. Mai 1902. mtsgericht. 2

Im hiesigen Handelsregister sind nachstehende

jetzt: „Drogerie zum

Firma ist der Kaufmann ergen a. Rüg. eingetragen

Bergen a. Rüg., Königliches Amte Handelsregister [22348] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abtheilung B.

Am 2. Juni 1902 ist eingetragen:

Bei der Firma Nr. 891: Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft

liche Baurath

Blatt 840. Jacob H. Feiteles Sohn in

[22342]

8 Pandelsregister A. Nr. 53 sind zu der n. Ley in Arnstadt als jetzige Inhaber (Sitz Berlin zu Berlin ist aus dem Vor

Bei der Firma Nr. 6 Allgemeine Deutsche §.

(Sitz Berlin):

stande geschieden.

8eg zur Zeit e kleinbahn⸗Gesellschaft,

welche das Geschäft unter unveränderter Firma in

1 Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1902, fort⸗ n t die Prokura des Alfred

Actiengesellschaft

Durchführung des Generalversamm⸗ es vom 26. März 1902 ist das Grund⸗ 250 000 herakgesetzt und beträgt zur Zeit 9 060 000

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht, daß das Grundkapital zur Zeit aus 9060 Aktien auf den Inhaber über je 1000 besteht.

Bei der Firma Nr. 1574

Gothaische Kohlensäure⸗Werke. (Sondra⸗Quelle) .

(Sitz Gotha, Zweigniederlasang Berlin):

Die Gesammtprokura des C Reinhold We⸗

[22343]

schermann 81 Ml. e Kuhr heo⸗ schaffenburg unter obiger E1165 Aüch s unter der gleichen Ruhr betriebenen Ge⸗

4 , 8 8 1) Kaufmann Karl Itzenplitz in Mülheim a. Ruhr,

2) Kaufmann Wilhelm Heinrich Bürgers in Mül⸗ John’'s Stelle Ges

in Berlin ertheilt. Bei der Firma Nr. 560: otographische Gesellschaft, Aktiengesellschaft“ Berlin): er Generalversammlung vom

3) Kaufmann Wilhelm von Kamp in Mülheim

q. u hr, 8 8 4) shültss Julins Lampmann in Mülheim q.

(Sitz: Steglitz bei D

ohne Uebernahme der

Bureaus. Jeder Ge⸗

Unter dieser Firma be⸗

12 Mai 1902 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin festgesetzt: Herstellung von Pavier, welches zu oder technischen Zwecken geeignet i ilms, Handel in die tellung und Verwerthung. die zur Fabrikation solch und Ausbeutung von on Photographie t betreffen, und Betr geschäfte, welche für die Erreichung der vor bezeichneten Zwecke dienlich Ferner die dur Aktionäre am 12. des Gesellschaftsvertrages.

Bei der Firma Nr. 1796 Hagel⸗Versiche

(Sitz Berlin):

Die Firma ist in: für Deutschland vo keit in Berlin durch sammlungen vom 5. April 1902 Den Vorstand des Vereins Derselbe ist befugt, Beamten des Verein einem Vertreter zu bestellen. Ferner die durch 5. April 1902 beschlossene Aenderun der Satzung; hieraus wird als cht: Die Generalvers

sen Artikeln, Her⸗ aller Art von. Maschinen, er Artikel bestimmt sind,

pier und Films

die Herstellung v ieb aller Hilfs⸗

der gedachten Ar

Generalversammlung der kai 1902 beschlossene Aenderung

sbank für Deutschland 1867 in Berlin

Hagel⸗Versicherungsbank n 1867 auf Gegenseitig⸗ Beschluß der Generalver⸗

bildet der Direktor. hinderungsfälle einen s durch notarielle Urkunde zu

die Generalversammlungen vom g und Neufassung cht einzutragen be⸗ ammlungen werden Verwaltungsrath oder der Direktion

ihnen ist Stellvertretung durch der zulässig; sie erstreckt sich Der Verwaltungsrat I der stimmberechtigten Mitglieder

fortan von dem

stimmberechtigte Mitglie auf höchstens 4 wird aus der Zah

[22344]

von den Gesellschaftern

[22345

[22346] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A.

z. D. Hermann⸗ Dunaj

Gesellschaftsregister Nr. 4512: Ringofen⸗Ziegelei⸗Actien⸗Gesellschaft (Sitz Berlin). Berlin, den 2. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [22347] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Qbtheilung A.)

Am 3. Juni 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 15 269 (Firma: Rudolf Hauers, Berlin). Inhaber jetzt: Wittwe Lina Hauers, Berlin. Der Kaufmann Rudolf Hauers ist am 31. März 1900 zu Berlin gestorben. Die alleinige Vorerbin desselben, Wittwe Lina Hauers, ist In⸗ haberin des Geschäfts geworden. Die Firma lautet jetzt: Lina Hauers.

Bei Nr. 15 366 (Firma: Rudolph Scherler, Berlin). Inhaber jetzt: Hedwig Scherler, geb. Müller, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 10 347 (Firma: H. Heß Nfl., Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Benno Graff in Charlottenburg ist in das Geschäft als Pesenlce Fie Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der Firma H. Heß Nfl. auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Benno Graff, in Charlottenburg ermächtigt.

Bei Nr. 15 231 (Kommanditgesellschaft: Char⸗ Woczenbeerger Schuh⸗Magazin Theodor Beh⸗ rendt & Co. Charlottenburg): der Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf Friedenthal

Vereins oder des unter der F für Deutschland von 1861 auf Berlin frei ohne Uebergewicht der Zwei Mitglieder

Versicherungsbank Gegenseitigkeit in Hagelversicherungsbank

Neu⸗Ruppin, ist in das Geschäft als persönli

haftender Gesellschafter eingetreten; die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 26. Mai 1902 begonnen.

scheiden jährlich aus.

Die sonstige Gemeinscha Versicherungsvereinen ist in den S Ersatzwahlen durch den Verw ledigung von Mitgliedsstellen find Bekanntmachungen des V Anzeiger und der in deutschen Allgemeinen Zeitung. Blattes bestimmt der Aufsichtsrath eine andere zu Berlin erscheinende Zeitung bis zur versammlung.

rathsmitglied i

ftlichkeit zwischen beiden atzungen beseitigt. srath bei Er⸗ en nicht mehr statt. ereins erfolgen im rscheinenden Nord⸗ Bei Eingehen eines

cchsten General⸗ Verwaltungs⸗ st nicht mehr an einen Wohnsitz in Berlin oder in der Umgebung bis zu 15 km ge⸗

Bei der Firma Nr. 1797: Vieh⸗Versicheru v

(Sitz Berlin)

vom 5. April 1902 in: Vieh⸗Versicherungsbank für Deutschland von 1861 auf Gegenseitigkeit in Berlin

Vorstand des Vereins bildet der Direktor. für Behinderungsfälle einen durch notarielle Urkunde zu

188 für Deutschland

st durch Generalversammlungsbeschlüsse

Derselbe ist befugt, Beamten des Vereins einem Vertreter zu bestellen.

erner die durch die Generalversammlungen vom Aenderung und Neufassung t einzutragen be⸗ lungen werden oder der Di⸗

5. April 1902 beschlossene der Satzung; hieraus wird als nich kannt gemacht: Die Generalversamm dem Verwaltungsrath In ihnen ist Stellvert te Mitglieder zulässig; s tens 4 Stimmen. der Zahl der stimmberech⸗ Vereins oder des unter der Deutschland von frei ohne Ueber⸗ cherungsbank gewählt. lieder aus; die sonstige Ge⸗ Versicherungs⸗ ungen beseitigt. ungsrath bei Erledigung

rektion einberufen. durch stimmberechti streckt sich auf höch waltungsrath wird aus tigten Mitglieder dieses Firma: Hagelversicherungsbank für 1867 auf Gegenseitigkeit in Berlin gewicht der Hagelversi lich scheiden zwei Mit meinschaftlichkeit vereinen ist in den Satzu wahlen durch den Verwalt von Mitgliedsstellen finden nich kanntmachungen des Vereins erfolgen in Norddeutschen Allgemeinen Zeitung. gehen eines Blattes bestimmt der rath eine andere zu Berlin erscheinende Zeitung bis zur nächsten Generalversammlung. Das kontrolierende Verwaltungsrathsmitglied ist nicht mehr an einen Wohnsitz in Berlin, oder in 15, km 8e

Von Amtswegen gelöscht sind:

Gesellschaftsregister lcht, h EöI“ 8— iengese i . (Sitz Berlin).

Keee Nr. 3406:

Berolina Häuserbau⸗Actien⸗Ges (Si† Votlaa, serbau⸗Actien⸗Gesellschaft

Gesellschaftsregister Nr. 3426:

Lieferungs⸗Geschäft für Eisenbahn⸗ und

Actien⸗Gesellschaft

der Umgebung bis

Farl John in Berlin ber zu Steglitz ist an ammtprokura mit Ernst Schulze

Fabrit⸗Bedarf.

ellschaftsregister Nr. 4276: 1— Westend⸗Potsdam⸗Baubank (Sitz Berlin). Gesellschaftsregister Nr. 4417: Schloßchemniter Dampfkesselfabrik, Actiengesellschaft (vorm. Jean Affolter)

(Sitz Berlin).

Bei Nr. 14 222 (Firma: Verlag der Arbeiter⸗ Versorgung A. Troschel, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Kolonie Grunewald verlegt. Bei Nr. 8415 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Meyer & Co., Berlin): Der Kaufmann Leo Prausnitz ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isidor Mever, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 7023 (Firma: Max Lewin, Berlin): Inhaber jetzt: Benjamin Baer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Januar 1902 begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Benjamin Baer in Berlin ausgeschlossen. Bei Nr. 5959 (offene Handelsgesellschaft: E. Dege⸗ brodt, Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Neu⸗Weißensee verlegt.

Bei Nr. 4426 (offene Handelgesellschaft: Bartels & Ehrhardt, Berlin): Der Ingenieur Franz Bartels ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Eingetragen auf Grund der einstweiligen Verfügung des Königl. Landgerichts I Z.⸗K. 1 zu Berlin vom 31. Mai 1902.

Bei Nr. 15 521 (offene Handelsgesellschaft: All⸗ hausen & Co., London, mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Kaufmann Georg Kirstein in Berlin ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Derselbe ist zur Ve⸗ tretung der Gesellschaft selbständig ermächtigt. Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 15 516 Firma: Gustav Glaser &. Inhaberin Frau Jenny Glaser, geb. Cohn, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Dem Kaufmann Gustap Glaser in Schöneberg ist Prokura ertheilt. Die bisherigen Inhaber der nicht eingetragenen Firma, Kaufmann Gustav Glaser, Schöneberg, und Kaufmann Philipp Glaser, Dtsch.⸗Wilmersdorf, haben Geschäft und Firma an Frau Jenny Glaser, geb. Cohn, Berlin, verkauft, welche Alleininhaberin der Firma ist.

Nr. 15 517 offene Handelsgesellschaft: Hornc⸗ mann & Kersting und als Gesellschafter Ziegelei⸗ besitzer Wilhelm Hornemann, Berlin, und Chemiker Paul Kersting Schöneberg. Die Gesellschaft hat am J7. Mai 1902 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Chemiker Paul Kersting er⸗ mächtigt. 1

Nr. 15 518. Firma Hans Müncheberg, In⸗ haber Hans Müncheberg, Lithograph, Berlin. Dem Fräulein Franziska Tips in Berlin ist Prokura ertheilt. Nr. 15 519. Firma: Simonsbrotfabrik Nr. 10 Gustav Simons, Inhaber Gustav Simons, In⸗ genieur, Berlin. Dem Oberleutnant Georg Hesse in I“ 18

Nr. 15 520. Firma: Albert Zscheyge, Inhaber Albert Zscheyge, Restaurateur, Berlin.

Nr. 15 537. Firma: Einkaufshaus der

—₰

schaft, Berliner Blumenbranche Heinrich van Thiel,

Inhaber Heinrich van Thiel, Kaufmann, Berlin. Paul Nauck zu Berlin ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 1485 (offene Handelsgesellschaft: C. Hoppe, Berlin): Dem Fabrikdirektor Franz büben zu Berlin ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 4180 (offene Handelsgesellschaft: F. Lenders & Co., Filiale Berlin, London mit Zweigniederlassung Verlin): Die Gesammtprokura der Kaufleute Rudolf Cohn und Eugen A. Coquerel ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Friedrich Grolp in Hamburg ist Einzelprokurg, den Kaufleuten Arthur Salomon in Berlin und Charles Frédéric Hebbel in Hamburg Gesammtprokura ertheilt worden.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 4231 Wllhelm Wagner, Berlin.