1902 / 132 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

arzburg. 11““ 8 [22391] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 117 c bei der Firma Heinrich Elsmann zu a arzburg eingetragen; 8 8 8 81 88 Feeme betriebene Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Ludwig Elsmann zu Bad Heecburg abgetreten. Die Firma hat den Zusatz er⸗ halten: „Inhaber Ludwig Elsmann. Die dem Kaufmann Ludwig Elsmann ertheilte Prokura ist erloschen. 1 1.“ Harsberg⸗ den 27. Mai 1902. 1u““ Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

[22392]

mermsdorf. Kynastt.. In unserem Prokurenregister ist heute die dem Königlichen Sanitätsrath Dr. Collenberg für die

Gräfl. Schaffgotsch'sche Josephinenhütte zu Schreiberhau ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 18 neu eingetragen worden:

Sp. 2. Der am 18. Februar 1883 geborene Graf Friedrich Schaffgotsch zu Warmbrunn.

Sp. 3. Gräfl. Schaffgotsch’'sche Josephinen⸗ hütte zu Schreiberhau.

Sp. 4. Schreiberhau.

Sp. 5. Die Firma ist unter Nr. 54 eingetragen. Sp. 6. Gräfl. Schaffgotsch'sche Forstmeister und

Generalbevollmächtigte, Königl. F orst⸗Assessor Mayntz zu Hermsdorf u. K.

Hermsdorf u. K., 2. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Kalbe, Saale. [22393]

In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 83 bei der Firma Wilh. Hoffmann & Co in Kalbe a. S. vermerkt: 1

Der Kaufmann Paul Schoeppler in Kalbe a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai

1902 begonnen.

Kalbe a. S., den 31. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben.

1 Handelsregistereinträge. 1) Die Firma Gebrüder Bader in Rieden bei Sonthofen ist erloschen.

2) Die Firma Paul Enzeusberger in Markt Oberdorf ist erloschen. 8

3) Die Firma Albert Zick in Immenstadt ist erloschen. 8 4) Die Firma Karl Danasl in Füssen ist erloschen.

5) Die Firma Otto Schneidenbach vorm. Geißler in Füssen ist erloschen.

6) Die Firma Alois Helmer in Kempten ist erloschen.

7) Vereinigte Kunstanstalten, schaft in Kaufbeuren.

In der Generalversammlung vom 31. Mai 1902 wurde beschlossen, das Stamm⸗Aktienkapital von 200 000 auf 20 000 ℳ, eingetheilt in 20 Stamm⸗ Aktien à 1000 ℳ, herabzumindern. 1

Demgemäß wurde § 3 der Gesellschaftsstatuten geändert und lautet nun:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 420 000 vierhundert zwanzigtausend Mark und besteht aus 20 000 zwanzigtausend Mark Stamm⸗Aktien und 400 000 vierhunderttausend Mark Prioritäts⸗Aktien, eingetheilt in zwanzig Stamm⸗Aktien und vierhundert Prioritäts⸗Aktien zu je 1000 Nominalbetrag und auf den Inhaber lautend. Die Stamm⸗Aktien tragen die fortlaufenden Nummern 1 bis 20, die Prioritäts⸗Aktien von 1 bis 400 und sind von einem Mitgliede des Aufsichts⸗ raths und dem Vorstande zu unterzeichnen.“

Kempten, den 4. Juni 190929.

Kgl. Amtsgericht.

[22548]

Aktiengesell⸗

Koblenz. [22549]

In das Handelsregister A. wurde heute bei der Firma Maier & Holingshausen in Koblenz⸗ Neuendorf in Nr. 125 eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Anton Maier, Chemiker daselbst, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Koblenz, den 2. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister [22394] des Köni lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 3. Puni 1902 ist eingetragen:

in das Handelsregister Abtheilung A.: unter Nr. 1198: die Firma Gustav Rathke mit dem Niederlassungsorte ö i. Pr., als Inhaber der Spediteur Gustav Rat hke zu Königs⸗ berg i. Pr..; Abthei 8 in das Handelsregister Abtheilung B.. bei Nr. 79: Für die in Liquidation befindliche Koenigsberger Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, ist, nachdem Paul Lehr ausgeschieden, nun⸗ mehr Paul Hesse alleiniger Liquidator.

veipzig. 122396] 1 An Wkatt 11 418 des Handelsregisters ist heute die Firma David Wronker in Leipzig und als

deren Inhaber der Kaufmann Herr David Wronker felbst eingetragen worden. N.ee Genes Ges chäftszweig: Betrieb eines Herren⸗ und Knabengarderobehandelsgeschäfts. Leipzig, den 4. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

(22397] 1nnng. 11 419 des Handelsregisters sind deute

Gebr. Krause & Träger in Möckern dis Hims er Gesellschafter die Herren Tischler Friedrich Karl Krause, Tischler Johann Hermann Krause und Holzbildhauer Friedrich Karl Träger, sämmtlich in Moͤckern, eingetragen, auch ist ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am I. Februar

Betrieb einer Holz⸗

1902 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: waaren Se 4. JZuni 1902 1 n 4. 2. Leipzig gfiches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzig. [22395] Auf Blatt 7185 des Handelsregisters, die Firma Ernst Ahr in Liebertwolkwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Franz Ernst Eduard Ahr in Liebertwolkwitz als esell⸗ schafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 22. Mai 1902 errichtet worden ist. Leipzig, den 4. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. ESüHxhe e“ [22398] Auf den Blättern 3119, 10 100, 10154, 10208, 11 046 und 11 309 des Handelsregisters ist heute das

berg & Co. Sächsische Credit⸗ & Versiche⸗ rungs⸗Anstalt und Magnus Böttger, ins⸗ gesammt in Leipzig, eingetragen worden.

Leipzig, den 4. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Limbach, Sachsen. [22399] Auf Blatt 520 des hiesigen Handelsregisters, die 8 Alfred Käßner C. Kreyßig Nchf. in

berfrohna betreffend, ist heute eingetragen worden,

daß die Firma künftig: Alfred Käßner lautet. Limbach, den 4. Juni 1902.

Königliches Amtsgerich. Lissa. Bz. Posen. Bekanntmachung. [22400] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute under Nr. 209 die Firma „Leonhard Kollat“ mit dem Sitze in Lissa i. P. und als deren Inhaber der Steinsetzmeister Leonhard Kollat hier eingetragen worden. Lissa i. P., den 31. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. [22401] Ins hiesige Gesellschaftsregister wurde zu Band 11. O. 23. 50 (Aktiengesellschaft Christliches

Vereinshaus in Lörrach) Folgendes eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt und die Firma erloschen.

Lörrach, den 2. Juni 1902.

Großh. Amtsgericht. Lüdinghausen. . 22402] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 15 die Firma Anton Heidersdorf zu Ascheberg und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Heidersdorf zu Hamm eingetragen worden. Geschäftszweig: Strontianitbergbau. Lüdinghausen, 28. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

Lützen. 22404] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Hermann Goetze in Lützen (Nr. 30 des Registers) am 2. Juni 1902 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lützen, den 2. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Lützen. 8 122403] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Gesellschaft H. Goetze, Lützen, am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kanfmann Hermann Goetze aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Unter Nr. 40 des Handelsregisters A. ist hierauf als Firma H. Goetze, Lützen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Gustav Goetze, Lützen, eingetragen worden. Lützen, den 2. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Lyck. 8 [22405] In unserm Handelsregister Abth. A. ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1902 bei Nr. 13 ein⸗ getragen, daß die Firma Carl Siebert in Lyck erloschen ist. Lyck, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Marienwerder, Westpr. [22406] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Otto Horwicz unter Nr. 2 Nachstehendes eingetragen:

Ueber den Nachlaß des Inhabers ist das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Marienwerder, den 30. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [22407]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 456, die Firma Reinhold Mäser in Kötitz betreffend, folgende Einträge be⸗ wirkt worden:

Der Kaufmann Friedrich Reinhold Mäser in Kötitz ist ausgeschieden; Carola verehel. Fritzsche, in Kötitz ist Inhaberin.

Meißen, am 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. [22550]

Die Firma Leopold Jann in Weisenhorn ist erloschen.

Memmingen, den 2. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht. 8 Memmingen. Bekanntmachung. [22551¹]

Die Firma Jos. Goeggel in Weißenhorn ist erloschen. 8

Memmingen, den 4. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht. 8

Militsch. 1 1(22408]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 65 die

Firma Heinrich Klein in Militsch und als deren

Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Heinrich

Klein in Militsch heute eingetragen worden.

Amtsgericht Militsch, 4. Juni 1902. München.

Bekanntmachung. [22409] Betreff: Registerführung. Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen. 1

1) „Bayer. Fahrradindustrie Carl Müller & Co.“ Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Fahrradzubehör⸗Engroslagers in München, Müllerstraße 30. Beginn: 4. Juni 1902. Gesell⸗ schafter: Carl Müller und Ludwig Weil, Kaufleute in München.

2) „Schützen⸗Apotheke Emil Vogel.“ Inhaber: Apotheker Emil. Vogel, „Schützenapotheke“ in München, Schützenstraße 2 u. Baverstraße 4. Prokurist: Gustav Vogel, Kaufmann in München.

3) „Georg Irlbeck.“ Inhaber: Kaufmann Anton Irlbeck, Leder⸗ und Schäftehandlung in München, Bräuhausstraße 7.

4) „Saly Strauß.“ Inhaber: Kaufmann Salomon, genannt Saly Strauß, Agenturgeschäft in München, Sendlingerstraße 3571II.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

„Zeller & Beller.“ Offene andelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber unter der gleichen Firma: Georg Brandstetter in München; die Außenstände und Verbindlichkeiten der Gesellschaft sind nicht übergegangen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. „Schützen⸗Apotheke Frau Helene Morsak.“ München, den 4. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht München I. Oberhausen, Rheinl. [22410] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

hausen“ eingetragen steht, ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Bestimmung der Vertretung der Gesellschaft durch je 2. Prokuritten ist durch die Eintragung vom 9. Mai 1902 nicht berührt. Sberhausen, den 2. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. [22411] In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Wilhelm Becker,

Oelder Eisengießerei und Maschinenbauanstalt zu Oelde, heute Folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Johannsmann zu Oelde ist Prokura ertheilt.

Oelde, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Osterwieck. [22552] Im Handelsregister A. 166 ist heute folgende Firma eingetragen: Emil Neubauer, Zilly; Inhaber: Kaufmann Emil Neubauer, Zilly. Osterwieck, den 4. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Penig. [22412] Auf dem die Firma F. J. Wagner in Penig betreffenden Blatt 20 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, bas

a. der bisherige Inhaber Richard Emil Wagner zufolge Ablebens ausgeschieden und b. der Privatmann Franz Julius Wagner in Penig Inhaber der Firma ist.

Penig, am 5. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. [22414] Auf Blatt 437 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma: Martin Prasser in Pirna und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Martin Prasser in Pirna ein⸗ getragen worden.

Pirna, den 3. Juni 1902.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. [22413] Auf dem die Firma Hermann Langheinrich vormals A. F. Reichert in Stadt Wehlen be⸗ treffenden Blatt 99 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß die Firma nur Hermann Langheinrich lautet. Pirna, den 3. Juni 1902.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen. [22415] Auf dem die Firma William Franke in Plauen betreffenden Blatt 969 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma füe Gustav Zinsser vorm. William Franke autet. Plauen, am 4. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. [22416] Auf dem die Firma Reinhard Vogel in Plauen betreffenden Blatt 1431 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann

Strassburg, Els. Handelsregister [22426] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E. In das Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 164 wurde heute eingetragen:

Wiesmeyer & Ruppel in Straßburg. Persönlich haftende Gesellschafter sin 1) Wilhelm Wiesmeyer,

2) Friedrich Ruppel, beide Setelbes ber in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1902 begonnen. In das Firmenregister wurde heute eingetragen in Band VI unter Nr. 331:

August Schermuly in Straßburg, und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer August Schermuly dahier. Angegebener Geschäftszweig: Hotel⸗ und Restaurant⸗

betrieb. Straßburg, den 2. Juni 1902. Kaiserliches Amtsgericht. 8 Trebnitz, Schles. [22427] In unser Handelsregister K. ist heute unter Nr. 72 die Firma „Fritz Töppich“, Polnisch⸗Hammer, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Fritz Tövppich zu Polnisch⸗Hammer eingetragen worden. Trebnitz, den 30. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Werden. [22428] Im Handelsregister ist Firma Friedrich Wellen⸗ dorf zu Werden heute gelöscht. Werden, den 31. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Wernigerode. [22429] Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 60, Firma Otto Scharf in Wernigerode, heute ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt „Otto Scharf Nachf.“ Gesellschafter sind der Kaufmann Bern⸗ hard Fuhrmann und der Forstsekretär Hugo Fuhr⸗ mann in Wernigerode. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1902 begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Wernigerode, den 2. Juni 1902 Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [22431] Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma „Aktien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg mit Zweigniederlaffung in Wittenberg“ ist geändert in „Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf“. Die 85 1 und 2 des Statuts sind gemäß dem Generalversammlungs beschlusse vom 24. April 1902 dahin geändert, daß der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt ist un Generalversammlungen entweder nach Berlin oder j nach Bestimmung des Aufsichtsraths nach Hamburg zu berufen sind.

Wittenberg, den 2. Juni 1902. Königl. Amtsgericht.

Wörrstadt. [22432] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 1) Die Firmen „Fr. May“ zu Wörrstadt und „Jakob Körper“ zu Eichloch sind erloschen⸗

8

Firma ist.

Plauen, am 4. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. [22417

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 15 is heute eingetragen die Firma Fr. Wilh. Groote mit Niederlassungsort Plettenberg und als Inhaber derselben Fabrikant Friedrich Wilhelm Groote in Plettenberg. Plettenberg, den 21. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [22418]

In das hiesige Handelsregister B. ist heute bei Nr. 6 „A. Wilhelmj Aktiengesellschaft in Liquidation zu Hattenheim“ Folgendes ein⸗ getragen worden: Rentner Carl Engert in Kreuznach ist zum Liquidator gewählt. Rüdesheim, den 30. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. [22421]

Im hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 58 bei der Firma Karl Lietz eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rummelsburg i. Pomm., den 3. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. [22419] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 96 die Firma H. Bohm, Friedrichshuld, Inhaber: H. Hüolm. Holzhändler in Friedrichshuld, eingetragen

worden.

Rummelsburg i. Pomm., den 4. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. [22420] Im hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 64 bei der Firma Hermann Bohm eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rummelsburg i. Pomm., den 4. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [22422]

Unter Nr. 52 des Handelsregisters A. wurde heute bei der Firma Richard M. Schmidt zu Saar⸗ brücken mit Zweigniederlassung in St. Johann

Geschäft und Firma sind auf den Buchhändler Richard Maluche zu Pde bufgen übergegangen, m Acher die Firma beibehält. Die dem Genannten ertheilte Prokura ist damit erloschen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Richard Maluche aus⸗ geschlossen.

Saarbrücken, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 1. St. Goar. 16“ [22423]

Bei der unter Nr. 216 des Firmenregisters ver⸗ Firma „Stanislaus Woitun“ in Bacharach ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

St. Goar, den 4. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Herr Hermann Max Glück in Plauen Prokurist der

[22425] uf dem die Aktiengesellschaft Sebnitzer Papier⸗ Pbrik Aktiengesellschaft in Sebnitz betreffenden Blatt 75 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Arthur Hugo Hähle in Sebnitz. Er darf die Gesellschaft eete1as h mit einem Vorstandsmitgliede

en.

2) „Peter Eibach IV.“ Unter dieser Firma betreibt zu Armsheim der Peter Eibach 1V., Gr. Bürgermeister daselbst, einen Weinhandel. Wörrstadt, den 31. Mai 1902. Gr. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [22434]

Helene Scheuren, geb. Kaiser, Wittwe von Joseph Scheuren in Worms, betreibt daselbst ein Back⸗ ofenbaugeschäft unter der Firma Joseph Scheuren Wttw. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, 3. Juni 1902.

Gr. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [22433] Die Firma Peter Schwemler, Bäckerei und Mehlhandlung in Horchheim, wurde im hiesigen Handelsregister gelöscht. Worms, den 3. Juni 1902. Gr. Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung. [22435] In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der Firma Reinhold Sperling (Nr. 47 des Reg.) Folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Reinhold Sperling, Wriezen; Inhaber derselben ist der Kaufmann Richard Friedländer zu Halensee bei Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedländer aus⸗ geschlossen. Der Kaufmann Reinhold Sperling zu Wriezen als früherer Inhaber der Firma Reinhold Sperling ist gelöscht worden. Wriezen, den 9. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. [22436] Die Firma „Ferd. Borst“ in Würzburg wird seit 1. Juni 1902 in offener Handelsgesellschaft be⸗ trieben. Gesellschafter: Ferdinand Borst und Peter Würth, beide Lithographen daselbst. Letzterer i von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Würzburg, 2. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. 2 Würzburg. [22437] Die Kaufleute Nathan Fulder und Salomon Fulder in Thüngen betreiben seit 1. Januar 1895 dortselbst unter der Firma „Gebr. Fulder“ eine offene Handelsgesellschaft. v Würzburg, 3. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Zell, Mosel. Bekanntmachung. 22438] In unser Handelsregister ist unter Nr. 3 bei der Zeller Volksbank Aktiengesellschaft Zell a. d. Mosel eingetragen: Stellvertreter des Vorstandes sind: Gottfried Scheuer, Rentner, und Ruben Bender, Kaufmann, beide in Zell.

Zell, den 31. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

[zZzZwieckau. [22439ö9) Auf Blatt 1620 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Richard Symank in Zwickau betr., ist heute das Erlöschen derselben eingetragen worden. Zwickau, am 4. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Erlöschen der Firmen Hans Ellissen, Max Leh⸗ mann, A. Elkner, Paul Wertheim, Schellen⸗

Nr. 59 die Firma ktiengesellschaft für Zink⸗ industrie vorma ilhelm Grillo zu Ober⸗

8

Sebnitz, den 4. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Alsleben, vv genschaftsrsatstas TLz 19 Fi Genossen registe 5 Teeene ee. DParlehnskasse imn

„Ländlichen Spar⸗