seinem W
Oesterreich⸗Ungarn. 8 8
Das österreichische Herrenkl t, wie „2 8 He haus hat, wie „W. T. B. Feet gestern die Gesetzesvorlagen, betreffend die Aufhebung
Der finländische Senat ist, wie dem „W. T. B.“ aus Helsingfors berichtet wird, durch einen Kaiserlichen Befehl angewiesen worden, Bestimmungen über den Ge⸗
Plünderungszüge, die sie auf britisches Gebiet unternommen hatten, auszuführen. Ueber Dr. Montague ist seit seiner Ankunft in Singa⸗ pore nie wieder etwas bekannt geworden.
8 bet ee. r F Bei der Logik der Papuas, welche jeden Weißen für di aff hen Kreuzes und die Erleichterung der Be⸗ zu veröffentlichen. Diejenigen Beamten, für welche die schee bccheeenh 6“ ungengmneg ksunder und billiger Arbeiterwohnungen, Kenntniß der russischen Sprache obligatorisch sei, sollten auf nncere aa S Eistigun 82 Felnegn “ 8 — ug ch sei, 3 krpedition, welche on der
Das Abgeordnetenhaus nahm gestem . Wunsch in russischer Sprache antworten, die übrigen sollten, Pariser Zhe ns * Patrie“ zu Forschungen auf verschiedenen Inseln
berüeh die Initiativanträge, betreffend die Aenderung des ntandftenexabsch reibungsgesetzes, an, sowie ferner die nis bae etreffkend die Regelung des Arbeitsverhält⸗ Arles er bei den Eisenbahnregiebauten verwendeten
falls eine russische Antwort gewünscht werde, eine russische Uebersetzung auf Kosten der Bittsteller beiügen.
Italien.
von Niederländisch⸗Indien ausgesandt worden war. Unter Führung von Baron Villars landete ein Theil der Expedition, darunter Graf Saint⸗Remy, Hagenbeck, de Vries und Dr. 9 Rouyer, am 1. Januar 1902 an der Südküste unweit der englischen Grenze,
1 8 1 also gerade in dem Gebiet, in welchem zuvor der Strafzu eij eiter, und einen dringlichen Antrag des Abg. “ kengs I“ S 8— Kroesen's stattgefunden hatte. In der Nacht wurde der an Land ber enkolb, welcher für den Herbst eine Vorlage, betreffend zufolge, gestern mit gegen 68 Stimmen das Budget bliebene Theil der Expedition von den anfangs freundlichen Einge⸗ Herabse ung der Hauszins⸗ und Gebäudesteuer des Innern an. borenen überfallen, und die meisten Mitglieder wurden niedergemacht; Uiefrt Eingegangen war 88 Interpellation des Abg. Amerika nur Nr. 8e. hies. 8 67 ende Lach 2us ofa 9 ebert ane — 199 g. 11 8 u Hilfe eilende Mannschaft gerettet. Ueber die frühere Thätigkei Deulschen Hhüeecfend den Marienburger des Der Präsident Roo 5n hat, wie „W. T. B.“ erfährt, 18 Expedition ist bisher nichth bekannt geworden. - räsident bneigt Der Interpellant fragt an, ob der Minister⸗ an den Kongreß eine2à otschaft gerichtet, in welcher er Auch der neueste Jahresbericht über die Verwaltung von reagieren geneigt sei, auf diese Rede in geeigneter Weise zu darum ersucht, daß der cubanischen Republik als Gegen⸗ Britisch⸗Neuguinea beschäftigt sich mit dem Gebiet, in welchem
Alub ine Mittheilung des Czechenklubs besagt, daß für den
sichtlich i
leistung ün die besonderen Verpflichtungen, welche sie hin⸗ hrer internationalen Stellung auf Ersuchen der Ver⸗
Dr. Montague wirksam gewesen sein wollte. Der Administrator des eng⸗ lischen Schutzgebiets, G. R. Le Hunte, unternahm im Februar und
eer Grund, die; 1 1““ ön Fper w se po er. Se März 1900 eine Fahrt den Morehead stromaufwärts, um dort den im h ccewneieoharfe bae hüschneen PeüheFar Scsrrnsdag einigten Staaten übernommen habe, gewisse besondere wirth⸗ Plünderungszügen der Tugere Einhalt zu thun; 8 diesem Fluß follte gefallen sei rch Obstruktion zu verhindern, fort⸗ schaftliche Zugeständnisse gewährt würden. Es solle eine nach Dr. Menkagues Angaben die Missionsstation Barpiloninka liegen, als Vorbedin öchben vdie Regierung den vom Klub Herabsetzung der Zölle auf die Einfuhr aus Cuba erfolgen. — auf der er von den Tugere gefangen genommen sein wollte. Weder damals sügestimmt hacgern6, gestellten Forderungen. im Prinzip Der „Times“ zufolge führte der Präsident noch aus, wirk⸗ in Dr. Macgregor's noch jetzt in Le Huntes Berichten ist irgend eine er Sprächh e. Namentlich habe die Negierung bezüglich lichen Vortheil aus der Herabsetzung von Zöllen auf die Ein⸗ Andeutung vorhanden, daß eine solche Station je existiert habe. Klubs di henfrage der parlamentarischen Kommission des fuhr aus Cuba sollten die ö Produzenten, nicht die Während der Fahrt wurde eine Aufnahme des 8 es von Kapitän der 3. ie bestimmte Erklärung abgegeben, daß sie in amerikanischen Zucker⸗Raffinerien haben. Der Präsident räth. Barton ausgeführt. In sehr erfreulicher Weise scheint der jetzige
Zeit wischen d erbstsessi 8s Reichs raths o zwischen der Sommer⸗ und Herbstsession des Reichs⸗ po ha Schrite unternehmen wolle, wdch. zur Regelung der unersctgchan Zustände führen würden, weil sie dieselbe als polttische 6 Vorbedingung für die Gesundung der inner⸗ ichen Verhältnisse, sowie für die Lösun
egi⸗ ing der großen der ten ergänzt werden.
eraggtrung und dem Parlamente bevorstehenden Aufgaben Parlamentarische Nachrichten. g “ 1“ Im u 5 ie Berichte über die gestrigen Si d . Technik. 1.“
Minj ngarischen Unterhause beantwortete gestern der Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Herren⸗ “ . v 8
ün ter grasidene 299 I“ dem Abg. Visontai hauses und des Hauses der Abgeordneten befinden sich A. F. Im Berliner Bezirksverein des Vereins
E.“ eingebrachte Interpellatiton, betreffend den
davon ab, auf eine Prämie in Form eines Rabatts zurück⸗ zugreifen.
in der Ersten Beilage.
Administrator die geographische Erforschung seines weiten Gebiets in jeder Beziehung zu fördern und wie sein Vorgänger Dr. Macgregor jede Gelegenheit benutzen zu wollen, um eingehende Untersuchungen in allen Gebieten, wo seine Anwesenheit nothwendig ist, vorzunehmen. Sein Bericht ist infolge dessen auch reich an geographischen Angaben,
deutscher Chemiker besprach am letzten Dienstag der Patent⸗
S 8 3 1 anwalt Dr. Lucian Gottscho die erheblichen Vortheile, welche die
birn d de. un Fragesteller duf. e — In der heutigen (90.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ deutschen Staatsverträge zum Schutze des “ clegation ahne e M. der ungarischen geordneten fand zunächst die dritte Berathung des Gesetz⸗ Eigenthums bei ihrem bevorstehenden Inkrafttreten der In⸗ Bn Interpellegegebenen “ a g Vrage entwurfs zur Ausführung des §7 des Reichsgesetzes, 88 und Es Hesa. ber Fenaser 2 bringen wündnif es in F 8 82 V 21S 1 in rrcli 2— betreffend die Unfallfürsorge für Gefangene, statt⸗ veühe Fear⸗ * zbif ven sgter eise Lehict ase. 2 nete erwiderte neuen Verteng erhalten he 8 § 1 wurde in der Fassung der Negierungsvorlage ange⸗ einem Vertragsstaate bewirkte Anmel “ ven er Minister⸗Präsident, der Inhalt des einem Vertragsstaate bewirkte Anmeldung eines Patents die
ertrages sei ganz gleichwerthig mit dem des alten. eer heue esen und in seinen großen Motiven sei Kbrigen Vertrag identisch mit dem alten Vertrage. Im
nommen, wonach die staatliche Verpflichtung zu dieser Unfall⸗ fütsacge auf die öffentlichen Körperschaften, darunter auch auf ie Gemeinden, übertragen wird.
Den § 2 beantragten die Abgg. von Negelein (kons.),
Erfindung ohne weiteres in allen anderen Vertragsstaaten schütze.
Dagegen besteht fernerhin nicht mehr die Gefahr, daß ein Bekannt⸗
werden irgend welcher Erfindung durch die Anmeldung im Heimath⸗ lande des Erfinders und hieran sich knüpfende Veröffentlichungen auch
Aci verwe 8 io Meuß⸗ zutsch 2¹ 1 —2 . ¹ 1 schstanzles⸗ ise er auf die Aeußerungen des deutschen reiherr von Zedlitz und Neukirch (reikons.), von in der Presse anderer Länder, wie es sonst der Fall war, einen Patent⸗ Uünüge ers Grafen von Bülow, sowie die der en. dgenls ) 8. Kuhr (fr. Vgg.) -- der Aigenden versagunzsgrund in andern Ländern bilden kann, wobei Voraussetzung Pe Aog Fnetti und Graf Goluchowski. Auf eine Frage Fassung anzunehmen: . ist, daß letztere der Union angehören und die Anmeldung des Patents räͤsident isontai nach der Unterredung des Minister⸗ 8 Gomeßt nach § 1 die Entschädigungspflicht einem Ortsarmen⸗ in diesen Ländern innerhalb dreier Monate nach der Patent. Ertheilung 8 8 Välcn von Szell mit dem deutschen Neichskanzler Grafen verbande obliegt, hat der Landarmenverband, welchem der verpflichtete / im Heimathland erfolgt. Wichtig ist ferner die erreichte Einheit⸗ vohl nicht verklärte der Minister⸗Präsident, dies gehöre Ortsarmenverband angehört, diesem die Rente insoweit zu erstatten, lichkeit in den Bestimmungen über die Ausführungsfristen, die bisher in niese Unterrin das Unterhaus. Er könne nur so viel sagen, daß als sie über den Betrag der Armenunterstützungen hinausgeht, welcher hohem A 8, hat der ö überall drei nd mit ftredungen sich ganz mit dengroßen Zweckendes Dreibunds ohne den Unfall an den Verletzten oder dessen Familie zu Jahre Zeit, seine Erfindung zur Ausführung zu bringen, und es ist 88 verbeüen efühten gedeckt hätten, welche er, der Redner, für] leisten wäre. 8 “ festgeseßt, de RSe5 88 888 ete 8 . F stin kei jsc z. rist verlängert werden kann, wenn triftige Gründe geltend gema hen Veweten Staaten empfinde. Hinsichtlich des wirthschaft⸗ Streitigkeiten zwischen den Orts⸗ und Landarmenverbänden verden. Woe ieoher in emzeinen Vertragslündern, nament ch in
becfdente hältnisses zu Deutschland erklärte der Minister⸗ ugnen, daß, Jch kann zu meinem großen Bedauern nicht
unterliegen der Entscheidung im Verwaltungsstreitverfahren. Zu⸗ ständig ist in erster Instanz der Bezirksausschuß.
Fransegic noch die Bestimmung galt, daß beispielsweise patentierte
81† meine 1 9 ⸗berbes⸗ b . Ver. Maschinen nur, wenn im Inlande selbst gebaut, patentrechtlich geschützt mürschensmet ieses Verhältniß nicht so beschaffen ist, wie es EE ee ee hessadsn waren, dagegen vom Auslande nicht oder doch höchstens als Eie sisen, au h wäre, und daß wir das Entgegenkommen ver⸗ Naturalien oder der freien Wohnung, so beschließt hierüber auf Modelle eingeführt werden durften, da ist diese Bestimmung allseitig pru habe. as wir auf Grund des jetzigen Vertrages An⸗ Antrag endgültig bei Landgemeinden und bei tädten unter aufgehoben, und auch im Auslande hergestellte, im Inlande patentierte Feterinär: n. Es bleibt bezüglich der Vieheinfuhr und des 10 000 Einwohnern der Kreisausschuß, im übrigen der Bezirks⸗ Penftaste pürsen ngesggft erefeh 5, 5 hervorragender nehen unse aufgestellt hat, ist, es läßt sich nicht bestreiten, Nachdem die Abgg. von Negelein und von Savigny tierten Produkte absetzen wollte. Endlich ist für die Erfinder von
lonome 1”] nteresse gerichtet. Allerdings ist dies ein den Antrag kurz befürwortet hatten mit dem Hinweise darauf, entscheidendem Vortheil die Erklärung im Artikel 4 der Konvention, Cer Mür. olltarif und noch nicht ein Handelsvertrag.“⸗ daß er sich nicht wesentlich von dem Beschluß der zweiten daß alle Patente voneinander unabhängig sind. Alles in allem darf die Ho finister Präsivent drückte trotz dieser Schwierigkeiten Lesun unterscheide, wurde § 2 in dieser Fassung angenommen. auch die chemische Industrie die neuen internationalen Staatsverträge, dcäofnung aus, daß d Kcne egiat eines Handelsvertrages Das Gesetz im Ganzen wurde gleichfalls angenommen. wenn sie auch für andere Industriezweige noch wichtiger sind, wedalch sein werd 6 der Nuß. 8 e, daß wir Darauf beschäftigte sich das Haus mit Petitionen. mit der Genugthuung begrüßen, daß die Erfinder und Vertreter des lofern mit De erde und fuhr Ffort 1 „ offe, cttrags⸗ dis Vlatt s.) 8 geistigen Kapitals einen Fetscee in der Sicherung geistigen Eigen⸗ sslen Zust dutschland noch mit Italien in einen vertrag ⸗, (Sch uß des Blattes. thums zu verzeichnen haben. Eine erfreuliche Gewahrung liegt auch Digni t sta gerathen werden. Das Bündnißverhältniß II in der Festsetzung periodischer Revpision der Verträge und in der Möglichkeit ifferen axt genug, um vorübergehende wirthschaftliche —f 1 der Erörterung neu aufgetauchter Fragen; denn hiermit ist die an⸗
dauernden gemessene Entwickelung des Vertragsverhältnisses verbürgt, z. B. in so ungeklärten Fragen, wie es z. Z. noch die über das Recht an⸗ zestellter Beamten an die von ihnen gemachten Erfindungen ist.
Den zweiten Vortrag des Abends hielt darauf Patent⸗Anwalt Dr. Anton Ludwig über den gegenwärtigen Stand der Acetylen⸗ Technik. Der Redner ist vom Beginn der Bewegung an, die erst 1895 mit dem Bekanntwerden der Carbid⸗Herstellung im elektrischen Ofen begann, mit der Angelegenheit aufs genaueste bekannt und vertraut gewesen und daher besonders befähigt, darüber mit höchster Sachkunde
wirihf zen im Keim zu ersticken, allein einen
kann cefülchen Krieg däldet 8 Alliance nicht. Das Haus
Aemals zeugt sein, daß unsere wirthschaftlichen Interessen
ntwo 8 en aufgeopfert oder verletzt werden.“ Die
enntniß es Minister⸗Präsidenten wurde vom Hause zur genommen.
Statistik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Ein in der Textilindustrie zu Enschede (Niederlande) aus⸗ gebrochener Ansstans ist, wie „W. T. B.“ meldet, durch Annahme eines Vermittelungsvorschlages beendet worden. (Vgl. Nr. 81 d. Bl.)
1300 Arbeiter der französischen stostlchen Waffenfabriken e“ Großbritannien und Irland. in Saint⸗Etienne haben, dem * zufolge, die Mit⸗
on ord⸗
A Hor Ci theilung erhalten, daß sie zum 1. Juli entlassen würden, da keine zu sprechen. Was er gab, war daher zugleich eine Entwickelungs⸗ dem London lavor 8. FSohae B „e ga Arbeit mehr vorhanden sei. — b geschichte der technischen Verwerthung dieses interessanten Gases, das Ad König überreichte gestern, wie „W. T. B. vrt. Zu dem Ausstand in der Maschinenfabrik von Escher⸗ im Wege einer Doppelzersetzung entsteht, wenn Calciumcarbid mit Wasser de Im Buckingham⸗Palast eine Glückwunsch⸗ W yß in Zürich (vgl. Nr. 135 d. Bl.) erfährt die „Magdeb. Ztg.“, in Berührung gebracht wird, wobei der Sauerstoff des Wassers an das 1 8 Lord⸗Ms Anlaß des Friedensschlusses. Auf die Ansprache daß gestern die Bedingungen der Geschäftsleitung, unter denen die Caltium geht, der Wasserstoff aber sich mit dem Kohlenstoff zu diesem 9 tigen Nayors erwiderte der König, er sei dem All⸗ Fabrik wieder eröffnet werden könne, von der Arbeiterschaft abgelehnt schweren Kohlenwasserstoffgas vereinigt, dessen weißes Licht beim An⸗ Er zwar innig dankbar für die Beendigung des Kampfes, wurden. Der Ausstand dauert daher fort. 6 brennen von allen irdischen Lichtquellen die größte Verwandtschaft mit Nandhaftig dent Volke so viele mit becundernswenher 1 vr. 8 . dem Seonnendicht besitzt. Fhehße Heffrungen 18I. 8
e ei 8 9 jensei 8 8 Acety knüpft; man glaubte an seinen Sieg über Gas⸗ un dem n auferlegt, 111““ fele elches Kunst und Wissenschaft. deeceen slcrechat. eine Ange ae sich iberdaßene ““ 8 eiranns di verstärkte Einigkeit und Kraft gebe. Die Offiziere und Der Landes⸗Kunstkommission in Berlin ist ein Antrag unterbreitet, begann, aber lsasgir 5 C1 gehüßt 8 lanem ap 8 welche an dem Kampfe theilgenommen, hätten der die Fabeingung von Reliefs an den großen Wandflächen der , Ceesr verdengnigoolsten Irrthümer drohte vorübergehend nse Schwi ren, entschlossenen Volke gegenübergestanden, beispiel: Ruhmeshalle in Barmen zum Gegenstande hat. Bekanntlich hatte, dem Acetvlen allen und jeden Kredit zu rauben, als man von dem
ünden. Eierigkeiten zu überwinden gehabt und freudig über⸗ bei der Einweihung der Feaeeshalt am 24. Oktober 1900 Seine faark komprimierten und dem verflüssigten Acetylen sich besondere Freund reue sich in dem Gedanken, daßdie früheren Gegner nun Majestät der Kaiser und König ich dahin geäußert, daß für die 9 ile versp Ei chtbare Explosion in der Spener⸗
ufande wür m Gedanken, daß 8 Ausschmückung der Wandflächen Gemälde sich nicht ei 3 8 Vortheile versprach. Eine furchtbare Explosion eer Spener srünmmenarbeiten und er hoffe, daß Huürch. 8c. die rdan udg ruhigen, ernsten Charakter der Ruhmmes! würden, da] straße im Dezember 1896 belehrte darüber, daß in solchen Zuständen vecere Bitt deiten und durch gegenseitiges Wohlwollen die trächtigten, daß es sich vielmehr empfehlen würde daimeeseng heein⸗ das Gas von hoher Explosionsfähigkeit ist. Seitdem hütet man sich, F e erse erkeit durch Bande der Loyalität und Freundschaft schmüchen 1 Für letztere hat nun der Erbauer der 8 85 Reliefs zu es unter stärkerem Druck als 1110 Atmosphäre zu verwenden. Doch
ohlfah werden, und daß eine Aera des Friedens und der Königliche Baugewerkschul⸗Direktor Hartig in Barmen mes balle der eine Menge zwar minder gefährlicher, aber in ihrer Gesammtwirkun stafts ür Süd⸗Afrika anbrechen werde. Dem Graf⸗ hergestelke Se. die Entwürfe große Verluste herbeiführender Trugschlüsse mußte no Unrach d vth, welcher gleichfalls eine Adresse überreichte, 88 durch Wissenschaft und Erfahrung beseitigt werden, ehe daß deder König seine Freude daruͤber aus, denken zu dͤrfen, Die s EE161“ 11“ die gesunden Bahnen eingeschlagen werden konnten, auf ken Sieg den Weg dazu biete, den neuen Kolonien künftig Die Erinnerung an erlichen Dr. Montague, welcher denen sich jetzt minder hastig als sonst die weitere, besonnene Ent⸗
b „
ri Negierungsfe vor zehn Jahren an der Südküste von Niederländisch⸗Neu⸗ wickelung dieser Technik pollzieht. Ein Hauptschlußfehler, der piele
se zta de rm zu geben, die mit Gottes Hilfe Süd⸗ guinea von einem niederländischen Dampfer auf 8 — „ gehlets.
baak üen ant dds Wohlfahrt .“ 8en9h welche lacdem er ahaes Feit . Gefangerschen Adas'chichtmamnet agascigrlerardanehar Hescgsageha t Kehe Heeaans G elt, wo sie eingeführt worden sei, im der Tugere gelebt haben wollte, wird wachgerufen durch den veranlaßte, beruhte auf d anschei Leichtiakeit, mi
seunbli gehabt hab zgefnversichtlich, daß die Vericht des Afsistent,Refidenten J. A. Kroesen über eine Dienst⸗ eee eeeee
sätt dblicht habe. Er glaube zuversichtlich, ß d veüer vie er langs der Südküste der Lnek haset de benc⸗ Gas zu gewinnen war. Gab es etwas Einfacheres als das Ueber⸗
eit, wel 8 .
daiten, von it, welche die bisherigen Gegner einander gezeigt
an Cesitzunguter Vorbedeutung für die Zukunft des großen gen der Krone angegliederten Landes sei. 8
Rußland.
8 2 1 S Da gießen von Carbid mit Wasser? Man übersah dabei die wichtige That⸗ 111“ sich als unwahr heraus⸗ fache. daß Kalk und Kohle, aus denen fa. Ieee,e 8 du beeher Uisher deh Vartbäern ni cr — seiner Anwesen⸗ im elektrischen Ofen entsteht, nicht chemisch rein sind, daß sich
etretenen Küstenstrecke Verunreinigungen in Form von Schwefel⸗und Phosphorwasserstoff dem
feststand, Zweifel an der Zuverlässigkeit über di 2 — naben Velbärtmnisse wohl berechtigt. Sündcn 5 vehtgite vor⸗ Acetvlen beimengen und beim Brennen desselben von übelster Ein⸗
vo Wie de 9 2 . 8 8 2 * 1 8 b n8 r . 1 ; Ange e wirkung sind. Als die Che⸗ 2 . Rean Bul „Regierungsbote“ meldet, ist der Fürst Ferdinand Kroesems sind nühr nie Angeßen meontaühe 6, wie „Petermann's Mit⸗ hieiaigastäangen und Göhenäker aarch dieg wemfanuah, pon sanen Fücenents ernaen zum Chef des 54. Minsker Infanterie⸗ ve fangien berichten ns welng nichebestätigt, worden; die Lage der Verunreinigungen endlich zu beseitigen gelehrt, da trat als “ von dnit seinem ah worden. Gestern Nachmittag B Schilderung der Verhältnisse unter den Rüstenba gekttne und auch seine Hemmniß die Brenner⸗Frage in den Weg. Welches war der gerignes em Arnem Gefolge in Peterhof in der Villa Alexandria 2g Wericht. 8 wohnern findet Bestäti- Brenner, der es ermöglicht, dieses nur in genauester Mischung mit benr. Kais g ung durch Kroesen's Bericht. Ueber die Anwesenheit Montaguess unter 4
angen. iser und der Kaiserin in Abschiedsaudienz Luft rußfrei brennende Gas unter Entwickelung böchster Lichtintenfitat
— ihnen scheint Kroesen nichts in Erfahrung gebracht zu habenz wahr E vhgende Lösungen 2— ; ä zur; 6 b ene hr⸗ Beleucht b den? Als auch diese Frage genügende Lo 1
statt zu 8 derselben fand bei den Mazestäten ein scheinlich hatte er auch keine Gelegenheit zu derartigen Untersuchungen, de, ene s eh hn verwendse Explostonsgefabr im den Vorvergrunt, wes 8 schem der Fürst geladen war. lshshba seine Aufgabe darin bestand, eine Züchtigung der Küstenstämme für ]— sich inzwischen viele der leicht gebäaͤuten Apparate als perlässig, aus-