1902 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

bNL24775]

Morgen Ack 4 8 legene Grnub der sFohe

2

zum Deuts chen

N. 138.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

Rei

Pritte Beikaeö chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Sonnabend, den 14. Juni

8.4

Verdingungen ck. Ritterguts⸗Verpachtung.

Das zur Gräflich v 5 si g on Schönburg'schen Besitzun Fhörige Hauptgut velan Kreis 88 64 1921¹ ͤtfernt, soll vom 1. Juli 1903 bis 1. Juli derben,- so auf 18 Jahre, von neuem verpachtet

Das Gesammtareal beträgt ca. 2000 Fens und 1200 er und Wiesen, davon 800 im Oderbru üi. ert 8. ge⸗ vo 3 t in gutem baulichen Zustande, 2 nn Bahnhof Gusow (Königl. Preuß. Ostbahn) Freiemv lden Bahnhof Letschin (Frankfurt a. O.— ausses er Eisenbahn) 7 km entfernt und durch Kienieseen Frankfurt, Oder— Wriezen resp. Gusow „Oderhafenablage) verbunden. Gut ein⸗ Brennerei mit hohem Kontingent. Rüben⸗ achtb 5 vor dem Dorfe gelegene Zuckerfabrik. der Königk ngungen, soweit zutreffend, Bhhsn denen bur sschets Domäͤnen, können im Gräflich Schön⸗ Erstathen Rentamt in Gusow eingesehen resp. gegen erden ngh der Kopialien von demselben bezogen Besicht Bisberiger Pachtzins 26 020 und Lasten. Rentamt igung nach vorheriger Anmeldung bei dem ist ein 8 gestattet. Zur Abgabe von Pachtgeboten 1 df Montag, den 23. Juni cr., . im R. nt G 8 in mnese hr, im Rentamt Gusow a. d. Ost ¹

dau für d

er kauf von alten Werkstattsmaterialien und

K Abfällen. sretziers Rothguß, Mesting, Weißmetagl, Zink⸗ Nadxefer chweiß⸗ und Flußeisen, Stahl, Gußeisen,

keec Radsterne, Radsätze, Achswellen, Glas⸗ se’g zummi u. s. w. Hrues Ausschreibungsunterlagen können bei unserer oder vawaltung hierselbst, Domhof 28, eingesehen sendung hr gegen porko⸗ und bestellgeldfreie Ein⸗ 8* 50 in baar (nicht in Briefmarken) den. ebote 89 versiegelt und mit der Aufschrift: auf Ankauf alter Werkstattsmaterialien“ 10upebis 16. Juli 1902⁄, Vormittags fritellgel facem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und rist am Neign uns einzureichen. Ende der Zuschlags⸗

m 9 1 Cöln, †. Juli 1902, Nachmittags 6 Uhr. 9. Juni 1902.

den igliche Eisenbahn⸗Direktion. 21

5) Verloosung ꝛ. von Werth⸗ papieren.

x.

vapie ekanntma ungen über den Verlust von Werth⸗ 8 befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?.

72 Ausloosung

er Greizer Stadt⸗ Schuldscheinen. gestern planmäßig erfolgten Auslopsung scheinen der Stadt Greiz vom 1. Juli 8 22 gende Nummern gezogen worden: 1 Thls. Nr. 11 16 31 36 78 und 80 à

3.,n. Nr. 104 111 150 160 165 183 und Lire 8 Thlr. 717 484 48. Nr. 234 254 263 281 318 372 453 8g g1 487, 508 509 967 714 798 766 775 781 1195 121947 1044 1049 1052 1091 1140 1142 1875 14227 1213 1215 1301 1312 1336 1338 1365 deIch kündn2,und 1131 8 100 Tbhlr.

eren Inh ige hiermit diese Schuldscheine und fordere zember haber auf, die Kapstalbeträge am 31. De⸗ mebhst T. d. J. gegen Rückgabe der Schuldscheine a d Kupons bei der hiesigen Stadt⸗ ie 9 zu erheben. Mit dem gedachten Tage ngen riinsung auf. Von früheren Aus⸗ à 3 6 sind die Schuldscheine Nr. 236 468 und Dereiz, d . noch nicht präsentiert worden.

er Vorften 7. Juni 1902.

and der Fürstlichen Residenzstadt.

24779] omas, Ober⸗Bürgermeister. uslo v Bei bsung der Greizer Wasserwerksanleihe. on 5 gestern planmäßig erfolgten Ausloosung Lzreiz sind erwerks⸗Schuldscheinen der Stadt 231 289 ,27 dis Nummern 74 80 104 171 202 228 orden. 320 407 427 447 und 488 gezogen

Es wj dnß am 8 ndies mit dem Bemerken bekannt gemacht, Uückgabe der Dezember d. J. die Beträge gegen beisten und er vorgenannten Schuldscheine nebst Zins⸗ Em Zinsscheinen bei der Stadt⸗Hauptkasse

ing genomme 5 Von da an beäinzang können. Von da en . Juni 1902.

T ud der Fürstlichen Residenzstadt.

homas, Ober⸗Bürgermeister.

—ʒ—

124771 hhäa Feseß hie

Bekanntmachung. uli 1895 des § 5 Abs. 2 928 Gesetzes vom etz⸗ und Ven Nr. 44 der Braunschweigischen ndur e erordnungs⸗Sammlung de 1895 wird Feilgun der aannt gegeben, * die vorgeschriebene A Jahre 1svon der Stadt Blankenburg a. H. unleihe nienen aufgenommenen 3 % igen Stadt⸗ daher nittels freihäͤndigen Rückkaufs erfolgt ist Blankenb ne Ausloosung nicht stattgefunden hat. Ig a. H., den 7. Juni 1902. er Stadt⸗Magistrat. Zerbst.

Grund

1) Anleihe vom 1. Oktober 1875. Buchstabe A. Nr. 129 133 139 145 194 206. Buchstabe B. Nr. 76 17 98 114. Buchstabe C. Nr. 1 58. Buchstabe D. Nr. 7. ’. 2) Anleihe vom 1. Oktober 1879.

Buchstabe A. Nr. 12. u.“ Buchstabe B. Nr 52 100 139 175. Buchstabe C. Nr. 210 207 206 362 363

325 800 be D. Nr. 447 494

Buchstabe D. Nr. 447 494.

19 Anleihe vom 1. Juli 1881. Buchstabe A. Nr. 3 99. Buchstabe B. Nr. 271 285 277 278 371 373

403 405 406. 3

Buchstabe C. Nr. 731 676 544 678 533 750.

Buchstabe D. Nr. 828 943 792 1106 1107 1181 1249 802 807 804 1049 1206 805.

Diese Anleihescheine sind unter Rückgabe der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der An⸗ weisungen dazu am 2. Januar 1903 bei der diesseitigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Friedrich Karl⸗Ufer 5 hierselbst, einzulösen. Die Einlösung kann auch schon an den Geschäftstagen vom 8. bis 27. Dezember d. Js. erfolgen. Verzinst werden die ausgeloosten Scheine nach dem 1. Januar 1903

nicht mehr. 4 Rückständig sind noch: Einlösungstermin 2. Januar 1899. Anleiheschein von 1881 Buchstabe A. Nr. 87 über 2000 Einlösungstermin 2. Januar 1900. Anleiheschein von 1879 Buchstabe B. Nr. 54 über 1000 ℳ. 8 1 Anleiheschein von 1881 Buchstabe C. Nr. 540 über 500 Einlösungstermin 2. Januar 1901. Anleiheschein von 1879 Buchstabe D. Nr. 535 über 200 ℳ, Anleiheschein von 1881 Buchstabe B. Nr. 169 über 1000 Einlösungstermin 2. Januar 1902. Anleiheschein von 1881 Buchstabe C. Nr. 685 über 500 ℳ, Buchstabe D. Nr. 1183 über 200 Berlin, den 22. Mai 1902. Die Chausseebaukommission des Kreises Niederbarnim.

424

[24770] Bekanntmachung.

Einlösung der Zinsscheine der 4 % igen Halleschen Stadt⸗Anleihe von 1900. Abth. I und II betr.

Die Einlösung“ der zum 1. Juli do. Irs. fälligen Zinsscheine obiger Anleihe erfolgt außer bei unserer Stadt⸗Hauptkasse:

in Berlin: bei der Haupt⸗Sreehandlungs⸗ Kasse, der Bank für Handel und In⸗ dustrie, der Berliner Handelsgesellschaft, Herrn S. Bleichröder, Herren Delbrück, Leo & Cv. und Rob. Warschauer & Co., der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co. und der Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft,

in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Abth. Becker & Co.,

in Halle a. S.: bei Herren Herm. Arnhold & Co., Bank⸗Commandit⸗Gesellschaft, dem Halleschen Bank⸗Verein von Kulisch, Kämpf & Co., Herren H. F. Lehmann und Reinhold Steckner.

Halle a. S., den 11. Juni 1902.

Der Magistrat. Staude.

[24774] Bekanntmachung.

Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1902 zur Rückzahlung bestimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 vom 1. Ok⸗ tober 1882 88 Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 83.

Litt. B. Nr. 85 8 185 228 279 293 294 307 312 321 343 375 und 390.

Litt. C. Nr. 56 114 130 150 176 256 274 281 und 276. 8 8

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 31. De⸗ zember 1902, stattfindet, und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Cie. zu Berlin und deren Kommandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können. 8 .

Ems, den 5. Juni 1902.

Der Magistrat. Spangenberg.

[236641 Oelsnitzer Hergban⸗Gewerkschaft Oelsnitz, Erzgebirge.

Die am 1. Juli 1902 fälligen Zinskupons unserer beiden Anleihen vom aahre 1862 und 1894 eelangen bei nachstehenden Firmen: Dresdner

ankverein in Dresden, Leipzig und Chemnitz, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Heutschel & Schulz in Zwickau, Deutsche Bank in Berlin, Franz Meyer in Glauchau, Dingel & Co. in Meedbe barr sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz, 8 zur Einlösung.

Oelsnitz, Erzgebirge, 7. Juni 1902.

lautenden legungsbescheinigung

s 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ sells 3 nufg bote Verluste und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirt shensecenttfen h tien 88 gaag 8 afäl und Indalsditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E en er n E er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. b 8 He käufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. 8 .. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 4 8 [20324] Bekanntmachung. 1 [24452] Bekanntmachung. [24738] 1 ) Verkäufe, Verpachtungen, Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder⸗ Kapital und Zinsen der infolge vorschriftsmäßiger. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesell sbparnim sind folgende ausgeloost worden: Ausloosung in diesem Jahre zur Auszahlung schaft ergebenst ein zu der am Mittwoch, den

gelangenden Nummern 2 69 234 245 260 290 335 403 464 483 512 527 570 der Stettiner Börsen⸗ haus⸗Obligationen werden gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Kupons am 1. Oktober d. Js. bei unserer Kasse, Schuh⸗ straße 16/17, 1 Treppe hoch, bezahlt.

Stettin, den 10. Juni 1902.

Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

[24769] Ausloosung

der Kreis⸗Anleihescheine betreffend. Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten fünfzehnten Ausloosung der Kreis⸗Anleihescheine dies⸗ seitigen Kreises für das Jahr 1902 sind gezogen worden die Kreis⸗Anleihescheine: Littera A. über 1000 Nummer 116. Littera B. über 500 Nummer 84 101 103. Littera C. über 200 Nummer 12 52 96 100 201 232 243 244 280 297 364 366 375 478. Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1903 zur baaren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis⸗Anleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Js. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 3 Nr. 1 bis einschließlich Nr. 20. nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1903 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahre nach dem Rückzahlungstermin nicht er⸗ hoben werden, sowie die innerhalb vier Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge. worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Schließlich wird noch bemerkt, daß der bei der vorjährigen Verloosung am 12. Juni 1901 ge⸗ zogene Kreis⸗Anleiheschein Nr. 75 über 200 bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt ist. Goldberg, den 2. Juni 1902. Der Kreis⸗Ausschuß

2. 88 1902, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Bussilliat zu Uslar stattfindenden ordentlichen Generalversammlung: 8 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 8 Wahl zweier Vorstandsmitglieder. 3) Aktienübertragungen. 4) Nachträgliche Genehmigung der bereits im vorigen Jahre sowie vor 2 Jahren be⸗ schlossenen Aenderung des § 43 des Statuts, betreffend Abschreibungen. 5) Verschiedenes. Inventur und Bilanz liegen zur Einsicht unserer Aktionäre im Fabrikkomtor aus.

Zuckerfabrik Uslar.

[6945] . Zwecks Durchführung des Generalversammlungs⸗ Beschlusses vom 16. Januar 1902 fordern wir die⸗ jenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, die ihre Aktien nicht zum Bezuge von Vorrechts⸗Aktien in Zahlung gaben, hiermit auf, ihre alten Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1902/1903 u. ff. unter Beifügung eines arithmetisch geordneten doppelten Nummernverzeichnisses bis spätestens den 20. Juli 1902 entweder . a. bei der Gesellschafts⸗Kasse in Berlin⸗ Grünau oder .

b. bei Jean Fränkel, Bankgeschäft in Berlin, Friedrichstraße 131 d., b einzureichen. 1

Diejenigen Aktionäre, welche Aktien gleichen Nenn⸗ betrages in einer durch 2 theilbaren Zahl eingereicht haben, erhalten von je zwei eingereichten Aktien gleichen Nennbetrages die eine zurück, während die andere zwecks Vernichtung eingehalten wird. Die zurückzugebenden Aktien werden vorher mit einem Stempelaufdrucke: „Noch gültig laut General versammlungs⸗Beschluß vom 16. Januar 1902“ versehen. 8 1 Die innerhalb der festgesetzten Frist nicht zum Zwecke der Zusammenlegung eingereichten oder nicht

des Kreises Goldberg⸗dHaynau. Gf. v. Rothkirch.

˙˙˙˙‧

6) Kommandit⸗Gesellschafte auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[24750]

Die Auszahlung der am I1. Juli 1902 fälligen Zinsscheine unserer 4 % (früher 5 %) Prioritäts⸗ Anleihen vom Jahre 1873 und 1875 erfolgt von gedachtem Tage ab bei den Herren Hentschel &. Schulz in Zwickau, C. G. Händel in Crim⸗ mitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau, bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig und an unserer Werkskasse in Lugau. Lugau, den 12. Juni 1902.

Der Vorstand 1 des Lugauer Steinkohlenbauvereins. H. Scheibner. Max Paschmann.

[24816]

Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗Quelle) zu Gotha.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalvers⸗ ammlung auf Sonnabend, den 12. Juli a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel „Herzog Ernst“ zu Gotha ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Ausgabe von Genuß⸗ cheinen im Höchstbetrage von 300 000,—

und Schaffung von Vorzugs⸗Aktien.

2) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals von 1 500 000,— auf 900 000,— dur Zusammenlegung der Aktien im Verhältniß von 5 zu 3.

3) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗

kapitals um bis 300 000,— durch Ausgabe von Vorzugs Aktien. 4) Beschlußfa ung über entsprechende Aenderung der §§ 3, 4, 28, 30 der Statuten. S8 stimmberechtigten Theilnahme an der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätesteus mit Ablauf des sechsten Tages vor er Versammlung seine Aktien oder einen darüber Depotschein der Reichsbank oder die Hinter⸗ genauer WVeien eines 5. Notars 8 Be ö 8 Feee. zeichnung nach Stückzahl, Littera un⸗ bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Berlin SW. 46, verlängerte Trebbinerstraße 7,

Laurenzplatz 3 5

bei den Herren Gebr. Goldschmidt, Bank

8 geschäft in Gotha, Fiterlegt und die gegen diese

sönliche Eintrittskarte,

eneralversammlung enthält, vorweist. Berlin, den dunggench 18020 25

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors. 88

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Tarl Wahlen.

bei dem Bankhause J. H. Stein, Cöln a. Rh., Hof⸗Bankhaus Max Mueller, Gotha,

ie g Hinterlegung ihm unserer e v ertheilte per⸗

rte, welche die ihm zukommend Stimmenzahl, sowie Tag, Stunde uch Ort ber

der Gesellschaft zwecks Verwerthung zur Verfügung gestellten Aktien werden nach Ablauf der Frist für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Grünau, den 14. April 1902.

Deutsche Hartspiritus- und Chemikalien⸗-Fabrik Artiengesellschast.

Hempel.

[11092] Mechanische KRratzenfabrik Mittweidn. Bei der am 26. April a. c. vorgenommenen

fünften notariellen Ausloosung von Theil⸗Schuld⸗

verschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe vom

1. Juni 1893 sind folgende zur Rückzahlung am

30. Juni 1902 gezogen worden:

6 16 45 56 77 115 138 151 199 201 252 269

273 340 346 377 381 382 384 392 424 435 467

473 486.

Der Nominalbetrag dieser Theil⸗Schuldverschrei⸗

bungen kann gegen Einlieferung derselben und der

dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsleisten vom

30. Juni 1902 ab

an unserer Kasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen anstalt in Leipzig

in Empfang genommen werden.

Mittweida, den 28. April 1902. 8 Mechanische Kratzenfabrik Mittweida.

W. Decker.

[24381] Gesellschaft des Emser Blei und Silberwerhs zu Ems. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktiengesellschaft vom 21. Mai l. J. hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 2 400 000 durch Zusammenlegung von je 2 Aklien zu einer Aktie auf 1 200 000 herabzusetzen, sodann aber durch Neu⸗ ausgabe von 2000 Stück Vorzugs⸗Aktien von je 1000 um 2 000 000 auf 3 200 000 zu erhöhen. Zum Zwecke der Zusammenlegung fordern w unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 1. Ok⸗ tober 1902 bei uns einzureichen, mit der An⸗ drohung, daß die bei uns bis zu diesem Termin nie eingereichten Aktien oder solche Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ werthung für Rechnung der Betheiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, nach Maßgabe des § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden. Von den neu auszugebenden Vorzugs⸗Aktien kann jeder Aktionär auf je 2 frühere Aktien die Zutheilung einer neuen Aktie zu dem Nennwerthe und Preise von 1000 beanspruchen, wenn er diesen Anspruch bis zum 15. Juli 1902 bei dem unter⸗ zeichneten Vorstande durch Unterzeichnung eines ihm auf Verlangen von dem Vorstande zuzusendenden Zeichnungsscheines in doppelter Ausfertigung geltend macht. Es ist ihm gestattet, auch eine über seinen Anspruch hinausgehende Zahl von Aktien zu zeichnen, deren Zutheilung möglichst, und zwar der Reihenfolge der Anmeldungen nach, berücksichtigt werden soll. Die näheren Bestimmungen über diese Vorzugs⸗ Aktien sind in den Zeichnungsscheinen entsprechend dem 1S Generalversammlungsbeschluß mieder⸗ gegeben. Ems, den 10. Juni 1902. 8 esellschaft des Fmser Blei, und Sirberzwerk Der General⸗Direktor: G. Linkenbach.

Credit⸗