wamm John Fibelkorn in Marienwerder eingetragen
Marienwerder, den 9. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Meissen. Im he ct abrik
8 3 [24624] Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ ist heute auf Blatt 364 die Firma Farben⸗ für die keramische Judustrie, Cölln⸗
eißner Ofenglasuren, Majoli · „ Majolikafarben, Sryde, und Rohmaterialienlager und Spezial⸗
au für Porzellantrommelmühlen, Fr. Otto — in Meißzten gelöscht worden. 8— eisten, am 11. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
“
ngppen, e“ — 1n hiesige alte Handelsregister des vormaligen .. zts Haselünne Bd. 1 Fol. 22 ist bei der 8 Jos. Rosche seingetragen worden, daß die 98 Canse 8 Kaufleute Anton und Theodor Rosche, it e elsgesellschaft in Haselünne, übergegangen 1902 de offene Handelsgesellschaft hat am 27. Mai register Nünten und ist im hiesigen neuen Handels⸗ -9b A. Nr. 27 eingeträagen. eppen, * 5. Juni 1902. Königliches Amtsgerichht. müitseh. ma. Breslan. [24626] Sea ager Handelsregister A. ist unter Nr. 67 die b Ida Mücke Brauerei Militsch und als nhaberin die verw. Brauereibesitzer Ida worden. geb. John, in Militsch heute eingetragen
ücke Anisgerict Militsch, 9. Juni 1902. sen. Bz. Rreslau. [24627] Firma nser Handelsregister ist unter Nr. 66 die Kilitsch ugo Ketschker, Dampftischlerei in Hugo Ker⸗ und als deren Inhaber der Tischlermeister schker in Militsch heute eingetragen worden. mtsgericht Militsch, 10. Juni 1902.
Fn
Bei ungem. Handelsregister. [24247] brandt d. Holz⸗ und Bauindustrie Ernst Hilde⸗ abeik Nr.1
tiengesellschaft in Maldeuten ist heute Folgendes 23 mach dem
Beschluß der Generalversammlung vom dacggegb 84 das Grundkapital um 150 000 ℳ Bestegr werden. 8 un seht der Vorstand aus mehreren Personen, so 1 einem⸗, Vorstandsmitglied nur in Gemeinschaft schaft mitcnderen Vorstandsmitglied oder in Gemein⸗ treten 8 einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ dur fclsaoch ist Fabrik⸗Direktor Ernst Hildebrandt ändigen Vertretung der Gesellschaft be⸗
nchüig. ein ind den saufmann Albert Vahlpahl in Maldeuten st rot Buchhalter Max Schernig in Maldeuten ohmn eriheilt. Ragen, den 4. Juni 1902. 9 donigliches Amtsgericht. Abth. 1. Pn n. vEE6 [24788] seichneten dandelsregister Abtheilung K. des unter⸗ vöwent al richts ist heute zu der Firma S. J.
ss 1 st ist erlose 85 Moringen eingetragen: Die Firma 2₰ ori 8 ““ ugen, den 3. Juni 1902.
Mülneim, Königliches Amtsgericht.
heIm hiesize uhr. [24628] eute z1n dfigen Handelsregister Abth. B. Nr. 20 ist mit beschra Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft Folgendeh . Haftung zu Mülheim, Ruhr,
sem H. getragen: ““
Fraßb Heinrich Bahle und Friedrich Häming zu Gesa g und Ferdinand Merseburg zu Mannheim
unseres Hafrengese ein etrasoandelsregisters B. —
ka
Mori
mamtprokura dergestalt ertheilt, daß je zwei
8
en die Gesellschaft vertreten. m, Ruhr, den 2. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. etreff: Registerführung. 1. Handelsregister. Neu eingetragene Firmen. „K. Schneiber & Co.“ Offene Handels⸗ er zum Zwecke der Fabrikation von feuer ⸗ ochstr. ggeln und Dachbekleidungen in München, Kohann Kas Beginn: 1. Juni 1902. Gesellschafter inoch und Iöfar Schneider, Kaufmann, Franz Faver nMü chezosef Löhr, diese Mechaniker, sämmtliche
1 Or zum nnatz Pollak.“ Offene Handelsgesellschaft Zaetetete des Herrengarderobegeschäfte in „Marximiliansplatz 12 a., Beginn: 1. Ja⸗ Gesellschafter: Ignatz Pollak und Otto 8) „Traufleute in München. Thomas omas Staudacher.“ Inhaber: Kaufmann gsettengese⸗ ftaudacher, Herrengarderobe⸗ und Militär⸗ Hrelurss schäft in Müͤnchen, Türkenstraße 20. ünchen. Alexander Staudacher, Kaufmann in
Fenn⸗ranz Altenöder.“ Inhaber: Kaufmann geschft in Mhder, ven chten Waaren⸗ und Bank⸗ 19- ecnwald.
Süefan tefan Dellinger.“ Inhaber: Kaufmann München ellinger, Herrengarderobegeschäft in 6) „Gn, Marienplatz 18.
gselschaftör. Weichselbaum.“ Offene Handels⸗
errenmod zum Betriebe eines Herrengarderobe⸗ und kraße 3 0deartikelgeschäfts in München, Fellitzich⸗
Fefellch und Ungererstrazs 28. Beginn; Mai o9oe ichseltaum Sghat Wgeicsabaun und Sanel
Verände
ufleute in München.. mit Meues Miungen eingetragener men. Heschäftsnvünkter Haftung.“ ann in F
4
[24629]
ir ünchener Tagblatt Feselschaf Stellvertretender sörer⸗ Redakteur Georg Freiherr von der „Er üͤnchen.
dendelsgefaft uter.“ Umwandlung in eine offene nter vntelschaft zum Fortbetriebe des von Ernst waaglerei. u der gleichen Firma betriebenen Bau⸗ Varen andlund Instalationsgeschäfts nebst Blech⸗ vng in München, Müllerstraße 53. 8 1902. Gesellschafter; Ernst Enter
„Erust G. Spänglermeister in München.
n in auß.- Prokurist: Leo Friedmann, III. Q;f. hen. ) „Christischungen eingetragener Firmen. 3 „Victor an Wallisser Ir.
6 Kraus.“ ‧ Mrülkerane
r.“ Nau Fanden 11. Juni 1902. ꝙ 3
“
dae 8 Queis. [24630]
burg a. Qu. heute das Erlöschen der Prokura des Betriebsleiters Gregor John eingetragen worden. Naumburg a. Qu., den 11. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Unter der Firma e1⸗ Waller“ betreibt der Kaufmann Jakob Wearer in Neuburg a. D. ein ge⸗ mischtes Waarengeschäft. Neuburg a. D., den 7. Juni 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. Die C rhöhung de⸗ Grundk⸗ gemeinnützigen Bauvereins, zu Heerdt, auf 80 000 ℳ ist beschlossen. Neuß, den 7. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. 3.
1) Mosaiklager von Villeroy & Bo Myrus in Nürnberg. Das von dem Kaufmann berg unter obiger sämmtlichen Außen
Nürnber
ti Il t in Aktiengesellschaf le
Der Kaufmann Ludwig am 29. Mai 1902 aus dem Nürnberg, 12. Juni 1902.
K. Amtsgericht.
8
Ohligs Unter heute eingetragen die offene Han der Firma H. J. Ranke & Co. und Metallwaaren⸗F als deren Gesellschafter:
1) Hermann Ranke,
in Ohligs, 2) Heinrich Wilms, Werkmeister in Gelsenkirchen 9 Friedrich Eggert, Werkmeister in Solingen. Ohligs, den 10. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. In das hiesige Handelsre (Firma ꝛc. S Wiemken, Oldenbur (Persönlich haftende hard Wiemken, Eduard Johann 8 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ha am 1. Juni 1902 begonnen. Zur Vertretung de Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Geschäftszweig: Brennmaterialien. Oldenburg, 1902, Juni 2. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Osterholz. Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist unte Nr. 63 die Firma Ludwig und als deren Inhaber Focke in Oberneuland eingetragen. Osterholz, 6. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. andelsregister. Zum Handelsregister Abth. A. Band II. O
ister ist heute eingetragen
2
3.3
Z. 3 hier über.
Schnürle hier eingetragen.
heute eingetragen worden, daß Leicht in Plauen erloschen ist. Plauen, am 12. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. nedlinburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung B. i bei der unter Nr. 6 vermerkten Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft Aktien zu E“ mit dem Sitze zedlinburg eingetragen: 8 8 daß nuchodem Beschlusse der Generalversamm lung vom 22. März 1902 das Grundkapital un 30 000 ℳ erhöht werden soll und b. daß das Grundkapit und jetzt 80 000 ℳ beträgt. Die neuen, auf den je 200 ℳ werden zum Nennwerthe ausgegeben. Quedlinburg, den 11. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Rastenburg. Nachstehende,
d763 t heut
au
[24425 1 wnserm Fümn hügehn einge eene, nicht mehr bestehende Hande sfirmen: tragh Nr. 8 J. Flatow in Rastenburg (Inhabe Jakob Flatow daselbst 2h virEteoder Reindarde daselos. nhaber Theodor Reinhardt da „ (e Nr. 10. C. Sunkel in Drengfurth (In haber Carl Sunkel daselbst), 8 4) Nr. 11. G. Röhricht in Rastenburg (In haber “ Räbhricst daselbst), 5) Nr. 15. W. 1 (Inhaber Fr. Wilhelm Gauer daselbst),
6) Nr. 18. M. B. Sandmaun in Raste (Inhaber Moses Sandmann daselbst), 7) Nr. 19. M. Schmigelski in (Inhaber Marcus Schmigelskt daselbst), 8) Nr. 20. S. Aronius in
haber Selly Aronius daselbst), 9) Nr. 24. F. W. Lux in haber Fr. Wilhelm Lux daselbst), 10) Nr. 26. C. J. Schloman (Inhaber Wilhelmine Schlo daselh th 11) Nr. 27. haber Johann Struwe daselbst), 12) Nr. 28. (Inhaber Zander d 13) Nr. 31. Samuel Stein (Inhaber Samuel Stein in Köni⸗ 14) Nr. 33. M. Preuß in haber Mendel Preuß daselbst), 15) Nr. 37. R. Wisch (Inhaber Robert Gustav - 16) Nr. 383. W. Adam in
Alerander daselbst),
gsberg),
ischhusen daselbst),
Amtsgericht München I. Fin irma
1 as 18 Caderetregigte Abtheilung A. ist bei der ohn Elektrizitätswerk zu Naum⸗
haber Wolff Adam daselbst),
1“
Sitz der Gesellschaft): Bohlen & Gesellschafter); Johann Ger⸗
Unternehmer hierselbst, Bernhard Rüst Bohlen, Kaufmann hierselbst.
Rastenburg (In⸗
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [24789]
[24631] kapitals des Heerdter Actiengesellschaft
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 85182g”
Gustav Myrus in Nürn⸗ Firma betriebene Geschäft ist mit ständen auf den Kaufmann Gustav
Groß in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma Mosaiklager von Villeroy & Boch Gustav Groß weitergeführt.
Die bisherige Firma ist erloschen.
2) Bleistiftfabrik vormals Johann Faber
8. in Nürnberg ist Vorstande ausgeschieden.
8 LPN1838] Nr. 108 hies. Handelsregisters A. wurde delsgesellschaft unter Badeapparate⸗ abrikation in Ohligs und
Kaufmann und Fabrikant
7
[24634]
1
t r
[24635]
r
ocke in Hambergen iegeleibesitzer Ludwig
Sodann wurde zum Gesellschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 183 das Erlöschen der Firma Rausche &
Pforzheim, den 10. Juni 1902.
G Gr. Amtsgericht. II.
Plauen. [24637] Auf Blatt 1644 des hiesigen Handelsregisters ist
die Firma Adolf
1
e
Aktiengesellschaft in
f
in
pital um 30 000 ℳ erhöht ist
Namen lautenden Aktien von
1
*
r
Rheinhardt in Rastenburg
2
Gauer in Rastenburg nburg Rastenburg Rastenburg (In⸗ Rastenburg (In⸗
u in Rastenburg mann, geb. Littmann,
J. Struwe in Rastenburg (In⸗ 3. Alexander in Rastenburg tein in Rastenburg
rengfurth (In⸗
*
[24636] 23 wurde bei der Firma Jos. Kucher hier eingetragen: Die Firma ging auf Kaufmann Hermann Kucher
husen in Rastenburg
*
17) Nr. 42. C. Kahmann in Rastenburg (Inhaber Christian Kahmann daselbst), 18) Nr. 50. A. Liebermann in Rastenburg (Inhaber Adolph Liebermann daselbst),
19) Nr. 51. F. R. Pollakowski in Rasten⸗ burg (Inhaber Franz Richard Pollakowski daselbst), 20) Nr. 53. J. Feldheim in Rastenburg (In⸗ haber Feldheim daselbst),
21) Nr. 54. Karl Gauer in Rastenburg (In⸗ haber Julius Karl Gauer daselbst),
22) Nr. 58. F. Hofer in Rastenburg (In⸗ haber Ferdinand Hofer daselbst),
23) Nr. 59. C. M. Preuß jun. in Dreng⸗ furth (Inhaber Karl Mendel Preuß jun. daselbst), 24) Nr. 62. Karl Dettmann in Rastenburg (Inhaber Karl Dettmann daselbst),
25) Nr. 69. C. Daniel in Rastenburg (In⸗ haber Olga Pauline Christine Daniel, geborene Großmann daselbst),
26) Nr. 71. H. Sauer in Rastenburg (In⸗ haber Hermann Sauer daselbst))
27) Nr. 75. L. F. Littmann in Rastenburg (Inhaber Leopoldine Friederike Littmann, geb. Kiewe, daselbst),
28) Nr. 77. H. Rautenberg in Rastenburg (Inhaber Hugo Rautenberg daselbst), 29) Nr. 83. Albert Cohn in Ra haber Albert Cohn daselbst), 30) Nr. 86. Max Täge haber Max Täge daselbst), 31) Nr. 88. Ludwig Reich in Rastenburg (Inhaber Ludwig Reich daselbst) 1 32) Nr. 90. J. L. Jacobis Nachfolger in Rastenburg (Inhaber Jacob Friedmann daselbst), 33) Nr. 92. H. Gamm in Widrinnen (In⸗ haber Heinriette Gamm, geb. Hartung, daselbst), 34) Nr. 93. E. Dieckert in Korschen (In⸗ haber Emilie Dieckert daselbst), 8 35) Nr. 94. Th. Pörschke in Langheim (In⸗ haber Theophil Pörschke daselbst))
36) Nr. 95. . Macketanz in Kremitten (Inhaber Johann Lebrecht Jakob Macketanz da⸗
selbst), 1 H. Bendel in Pülz (Inhaber
stenburg (In⸗
in Rastenburg (In⸗
37) Nr. 96. 3 b Heinriette Karoline Bendel, geborene König, daselbst), 38) Nr. 99. H. Fischer in Drengfurth (In⸗ haber Heinrich Fischer daselbst), 39) Nr. 101. R. Baer in Rastenburg (In⸗ haber Rosette Baer daselbst), 1 40) Nr. 104. R. Poddig in Drengfurth (In⸗ haber Rudolph Poddig daselbst), 41) Nr. 109. J. Tobien in Dreugfurth (In⸗
haber Julius Tobien daselbst), 1 42) Nr. 110. Drengfurther Meierei „H.
Nagel“ in Drengfurth (Inhaber Heinrich Nagel daselbst),
43) Nr. 114. G. Lehmann in Rastenburg (Inhaber Georg Lehmann daselbst), 44) Nr. 118. Ernst Schmidt in Rastenburg (Inhaber Ernst Schmidt daselbst),
45) Nr. 119. H. Wannowius in Rasten⸗ burg (Inhaber Hermine Wannowius daselbst),
46) Nr. 129. Otto Leonhardy in Rastenburg
Schweidnitz. [24644] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma der eesellschaftt lautet: „Zucker⸗ fabrik Puschkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Ihr Sitz ist Puschkau, Kreis Schweidnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb einer Zuckerfabrik sowie der Betrieb dieser Fabrik und der damit verbundenen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch 2 Geschäfts⸗ führer. Als solche sind gewählt:
a. Direktor Georg Salewsky zu Puschkau,
b. Direktor Karl Kurze ebenda. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1902 abgeschlossen. Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer nicht beschränkt. Die Geschäftsführer können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten, indem sie entweder gemeinschaftliche Erklärungen abgeben oder ihre Namensunterschriften der Firma beifügen. Indessen soll auch jeder der Geschäftsführer allein ermächtigt sein, alle mit der Post für die Gesellschaft eingehenden gewöhnlichen Briefe (mit Einschluß der Postkarten, der Drucksachen und Waarenproben, ge⸗ wöhnliche Packete, Einschreibebriefe, Einschreibe⸗ packete, Briefe und Packete mit Werthangabe sowie Postanweisungen) in Empfang zu nehmen und dar⸗ über, sowie auch über baare Geldbeträge, vollgültig zu quittieren. Werden Stellvertreter für die Geschäftsführer durch den Aufsichtsrath bestellt, so gelten bezüglich ihrer die gleichen Bestimmungen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nach § 26 des Gesellschaftsvertrags in der Schlesischen Zeitung, im Striegauer und Schweidnitzer Kreis⸗ blatt und in dem amtlichen Organ der Landwirth⸗ schaftskammer für Schlesien. Geht eins dieser Blätter ein, so erfolgt die Bekanntmachung nur in den übrigen Blättern. Schweidnitz, den 9. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. Handelsregister. [24645] Nr. 14 004. In das Handelsregister A. Bd. 1 wurde unterm Heutigen zu O.⸗Z. 127 bei Firma Louis Krämer, Rohtaback⸗ und Landesprodukten⸗
handlung in Hockenheim, eingetragen: 88 Die Fuma ist, zufolge der Verlegung des Sitzes
und des Geschäfts nach Mannheim, erloschen. Schwetzingen, 10. Juni 1902. 11““ Gr. Amtsgericht. I. seligenstadt, Hessen. [24647] Bekanntmachung. Der Inhaber der Firma Kallmann Kleeblatt II. zu Seligenstadt ist verstorben. Die Firma ist an Kallmann Kleeblatt 1I. Wittwe, Amalie, geborene Appel, daselbst übergegangen. Die nunmehrige In⸗ haberin der Firma hat ihrem Sohn Adolf Kleeblatt zu Seligenstadt Prokura ertheilt. Wahrung im Handelsregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 11. Juni 1902. Gr. Amtsgericht.
(Inhaber Otto Leonhardy daselbst),
47) Nr. 135. D. Reck in Korschen (Inhaber Daniel Reck daselbst),
48) Nr. 155. Hugo Schulz in Drengfurth (Inhaber Hugo Schulz daselbst),
II. folgende in unserm Gesellschaftsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Handelsgesellschaft:
Nr. 7. Graffenberger et Leonhardy in Rastenburg (Gesellschafter Wilhelm Graffenberger in Rhein und Otto Leonhardy in Rastenburg),
III. folgende in unserm Prokurenregister ein getragene Prokuren nicht mehr bestehender Handels⸗ irmen:
Nr. 6. des Agathon Daniel in Nastenburg für die Firma C. Daniel daselbst,
Nr. 8. des Leopold Littmann in Rastenburg für die Firma L. F. Littmann daselbst, sollen von Amtswegen gelöscht werden.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firmen bezw. Prokuren bis zum 30. September 1902 geltend zu machen. 1u1“ Rastenburg, den 30. Mai 1902. Königl. Amtsgericht.
Reichenbach, Vvogtl. [24639] Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die auf Blatt 10 eingetragene Firma E. A. Schmidt in Reichen⸗ bach gelöscht worden. Reichenbach, am 12. Juni 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Saarbrücken. [24640] Unter Nr. 6 des Handelsregisters B. wurde heute bei der Firma Saarbrücker Cakeswerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen 8 der Kaufmann Theodor Hoegen zu Malstatt⸗ Burbach ist am 23. Mai 1902 als Geschäftsführer ö
Saarbrücken, den 9. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. 1.
Samter. Bekauntmachung. [24641] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 84 die Firma Johann Domke, Obersitzko, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Domke da⸗ selbst eingetragen worden. Samter, den 10. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S.-A. [24642]) —.In das Handelsregister A. ist unter Nr. 30 die Pehna. „Emil Kirmse Dampfziegelei“ in . und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer dnn mil Kirmse in Schmölln eingetragen worden. chmölln, 11. Juni 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Schweidnitz. Im Handelsre unter Nr. 50 ve
8 (24643] 2 A. ist bei der erzeichneten offenen Handelsgesellschaft nig. Hanke in Schweidnitz Heerene 82n Snüüch 5 Ofenfabrikant Justus Hanke aus der Ge⸗ Eer shaft ausgeschieden und gleichzeitig der Rentier s vast schersich hier als persönlid hastenber Gesell⸗ L. 8 in die Gesellschaft eingetreten, ferner, daß zur
ertretung der Gesellschaft nur Paul Mertin er⸗
mächtigt i tz, den 9. Juni 1902.
Seligenstadt, Hessen. [24648 Bekanntmachung. Die Firma Thomas Biringer zu Seligenstadt ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen; ebenso die der Thomas Biringer Ehefrau ertheilte Prokura. Wahrung im Handelsregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 11. Juni 1902. Gr. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. In dem Firmenregister wurde heute die Firma „Bernhard Bacharach“ zu Seligenstadt gelsscht. Seligenstadt, den 11. Juni 1902. Gr. Amtsgericht. Senftenberg. Bekanntmachung. [24649] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 110 die Firma Richard Gutmann, Senften⸗ berg, Inhaber: Restaurateur Richard Gutmann hierselbst, eingetragen. Senftenberg, den 10. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
[24646]
Soltau. [24651] In das hiesige Handelsregister A. ist heute ein⸗ getragen die Firma Parpard & Co in Schne⸗ verdingen und als deren Inhaber: Kaufmann Heinrich Parpard, Schuhmacher Wilhelm Röhrs, Schuhmacher Wilhelm Bosselmann, sämmtlich in Schneverdingen. Offene Handelsgesellschaft seit 3. Juni 1902. Jeder der Firmeninhaber ist be⸗ rechtigt, die Firma zu vertreten. Soltau, den 9. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Sonneberg. [24652] Bei der Firma Aktiengesellschaft für städtische Passerleitung zu Sonneberg — Nr. 2 H.⸗R. B. — ist heute eingetragen worden: Kaufmann Georg Walther sen. in Sonneberg ist als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Gasdirektor Freiherr Georg von Walther jun. in Sonneberg als Vorstand bestellt worden; Stellver⸗ treter desselben ist Kaufmann Albin Florschütz in Sonneberg. Sonneberg, den 10. Juni 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Sprottau. veen Im Handelsregister Abtheilung B. ist heute be⸗ der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Verein für Zellstoff⸗Industrie, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Oberleschen, eingetragen worden, daß das Grundkapital um 152 000 ℳ Herabgesett ist und jetzt 1 315 000 ℳ beträgt. Sprottau, den 10. Juni 1902. Stollberg. [24655]
Königliches Amtsgericht.
Auf Blatt 245 des Handelsregisters, die Firma C. Anton Stephani in Zwönitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Paul Hermann Stephani in Zwönitz ausgeschieden und Marie Hulda, verehel. Stephani, geb. Günther, daselbst nunmehr Inhaberin der Firma ist.
Stollberg, am 10. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Handelsregister 124656] des Kaiserlichen Amtsgerichts Strafeburg t. G.
Im Firmenregister Band VI unter Nr. 332 wurde
heute eingetragen: 5 8 9 1 egg⸗ghe der
in Straßburg und als deren 2 Kauf⸗
Hans
schtigt ist. Schweidni I“““ Königliches Amtsgericht.
mann und Inhaber einer Blumenhandlung Rathgeb 3