4.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4. ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. 1
ats⸗Anzeiger.
Königlich Preußisch g
Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers
des Deutschen Reichs-Anzeigers
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.
Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗
Inetes.
Bekanntmachung, betreffend Postverbindun den Bad orten auf den Aeee o die etr. 8 8 Ertheilung eines Flaggenzeugnisses. 1
I 8 s. Königreich Preußen.
Ernen Charakterverleihungen, Standeserhöhun seonstige P —— 8 “ die Erweiterung des Hafens in Ruhrort. 2* ste Erlasse, betreffend Ertheilung des Enteignungs⸗
rechts an die evangelisch⸗lutherische Kirchengemeinde Altena und an die Stadtgemeinde Duisburg. S 8⸗
* gen und
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachhenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ theilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General⸗Oberarzt und Garnison⸗Arzt Dr. Baehren Wiesbaden; 88 1—
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: “ dem Rittmeister von Schönebeck im Dragoner⸗Regiment König Albert von Sachsen (Ostpreußischen) Nr. 10;
der Königlich württembergischen silbernen Militär⸗
Berdienst⸗Medaillle:: dem Feldwebel Bauer und P I11 8* dem ier Windhausen, EEE
beide im ment Friedrich Wilhelm
von Braunschweig ( iesischen) . 78; des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Generalleutmant Freiherrn von +₰ 22 General⸗ Ahjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von
br.
hdes Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major von Sürrbee im 9. Rheinischen In⸗ ö Nr. 160:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Oberleutnant von Behr, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Gro 8 von Mecklenburg⸗
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ sserinschen Greifen Uebens⸗
dem Rittmeister z. D. Freiherrn von Ziegesar zu
des Großkomthurkreußes desselben Ordens: dem Generalmajor Frei Schuler von Senden Kommandeur der 17. Feld⸗Artillerie⸗Brigade; 8 . des Komthurkreuzes desselben Ordens⸗
g on Bernuth, Kommandeur
des Merasche nterie⸗Regi Nr. 159, und dem
Grafen von G Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Major von Gontard im Oldenburgischen In⸗ iment Nr. 91;
des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Militär⸗Berdienstkreuzes zweiter Klasse am rothen
Bande: Afpiranten Manrau
oglich mecklenburg⸗schwerinschen v eee e Meboarktt:
8. ldwebel Lei⸗ im 8. Thüringischen In⸗ ’ e8 des Nitterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗
ÜOrd der Wachsamkeit 28e8e cafis;; FrcerPesseas Bech⸗
b
A.b dem — 2 * 8 N risch,
IWI“
Berlin, Dienstag, den 1. Juli, Abends.
des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung desselben Ordens: dem Hauptmann von Lukowicz, den Oberleutnants Beyer und von Poten, sowie dem Leutnant von Rauch, sämmtlich im Westfälise Jäger⸗Bataillon Nr. 7; der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗Medaille: den Feldwebeln Graßmann und Feddersen, beide im Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7; der Großherzoglich sächsischen bronzenen Verdienst⸗Medaille: G dem Gefreiten Wilkening im Westfälischen Jäger⸗
Bataillon Nr. 7;
des Großherzoglich oldenburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern:
dem Sergeanten Wegener im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗ 8
Regiment; des Großherzoglich oldenburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern: dem Unteroffizier Wilken im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗ Regiment; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzogli sachsen⸗ernestinischen e 6cc dem General⸗ Dr. Brodführer, Korpsarzt des IV. Armee⸗Korps, un dem Ober⸗Stabsarzt Dr. Weber, 2 SsSs des 2. Thüringischen Infanterie Regiments Nr. 32;
ferner:
der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst⸗ Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens:
dem Fußgendarmen Pniok in der 6. Gendarmerie⸗
Brigade;
der Königlich gro I silbernen edaille:
dem überzähligen Vize⸗Wachtmeister Hennecke im
2. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 16, e zur
Leibgendarmerie;
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: giesisch
dem Leutnant Lesfing⸗ à la suite des 3. Schlesischen
Dragoner Regiments Nr. 15;
des Großoffizierkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ 1-1,s. Ordens der Eichenkrone: dem Obersten Grafen von Brühl, Kommandeur des Westfälischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5; des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Major von Meyer beim Stabe des Westfälischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5, 98
dem Major Grafen von Villers und
dem Rittmeister Freiherrn von Plettenberg,“
beide in demse Regiment; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Rittmeister von Goerschen im Weftfälischen
Ulanen⸗Regiment Nr. 5.
1“
Deutsches Reich. bisherigen Geheimen revidierenden Kalkulatoren
3 Die
wanziger, Wallis, Sack und Lehmann sind zu Ge⸗ Facn echnungs⸗Revisoren bei dem Rechnungshofe des eeutschen Reichs ernannt. Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes 8 e hcag 87 8- etzes * 82 — seesegeche S. i genden Krankenkassen: 81 1) der „Allgemeinen Central⸗Kranken⸗ und Sterbekasse
der katholischen Männer⸗ und Arbeitervereine Deutsch⸗ lands“ (E. H.) zu Offenbach a. M., 3
2) der „Eingeschriebenen H 22 für Architekten,
genieure und Techniker tschlands“ (E. H.) zu
in, her 3) der „Krankenkasse für Gemüsebau“ (E. H.) zu
Braunschweig 59, ilt worden, daß sie, vor⸗
von neuem die Bescheini 83 der Höhe des ees, den Anforderungen des
des Krankenversich ettzes genügen. Berlin, den 28. 8e 1909.
Der Reichskanzler. 86 Auftrage:
82 Caspar.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 322.
“
Bekanntmachung. 0 Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin u Carnin auf Usedom, W (Kr. Lippstadt) Heiligendamm, Kaiserswal au (Riesengeb.), Lange eike, Lüderitz, Nied (Kr. Höchst, Main), Tiefenort Usedom und Zachow ist eröffnet worden. Die Gebühr fü ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr mit Zachow 25 ₰, mit den anderen Orten 1 ℳ 88 1 Berlin, den 28. Juni 1902. 8 Kaiserliche Sbers Postdirerrion.
Bekanntmachung. 81 Die Postverbindungen nach den Badeorten auf de Nordsee⸗Inseln Föhr, Amrum, Sylt und Röm gestalte sich während der Monate Juli und August, wie folgt: 8
A. Nach Föhr (Wyk):
Ueber Dagebüll, r.
für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal mittels der Dampfer Nordfriesland“ und „von Thielen“. Am 3., 17. Juli und 1. Auguf fällt die zweite Fahrt nach Föhr aus. Am 18, 18., 23. bis 25. 31. Juli, 2., 6., 7., 17., 22., 23., 31. August wird eine dritte Fahr
lediglich zur Briefbeutelbeförderung ip.
Briefsendungen, welche mit dem Uhr 36 Min. früh vorn Hamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge bezw. mit dem Bade⸗Schnell⸗ zuge 6 Uhr 44 Minuten früh (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr ehkr Beförderung gelangen, treffen noch an demselben Tage
r ein. ¹ —
. Nach Amrum (Wittdün, Nebel Ueber Wyk (Föbr), 24 . . für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal mittels der Dampfer „Nordfriesland“ und „von Thielen“. Die Schiffe fahren in der Regel 15 Minuten nach ihrem Eintreffen aus Dagehüll von Wyk nach Amrum weiter, wo sie nach etwa 1 Stunde eintreffen. Am 3. und 17. Juli sowie am 1., 15. und 30. August fällt die zweite Fahrt nach Amrum aus.
Briefsendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Min. früh von Hamhurg (Klosterthor) abgehenden Zuge bezw. mit dem Bade⸗Schnellzuge 6 Uhr 44 Min. früh (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr Nachts) zur Be⸗ förderung gelangen, treffen noch an demselben Tage auf Amrum ein.
C. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, List, Wenningstedt, esterland): a. Ueber Hoyerschleuse, 8
täglich zweimal mittels der Dampfschiffe Kordsee“, „Frisia“ und 8 eerland“ für Postsendungen jeder Art, dagegen am 2., 17. Juli sowie am 1., 16. und 30. August nur einmal. b Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 36 Minuten früh von mburg (Klosterthor) 85251 Zuge bezw. mit dem Bade⸗Schnellzuge Uhr 44 Min. früh (ab Berlin, vehrter Bahnhof, 12 Uhr Nachts) Beförderung erhalten, treffen noch an demselben Tage auf Sylt ein.
b. Ueber Curhaven, 8 für Postsendungen jeder Art: täglich einmal mittels der Dampfer „Cobra“ und „Prinzeffin Heinricht. . 2 Briefsendungen, die mit dem 9 Uhr 47 Minuten früh von Ham⸗ bur G unoverscher Bahnhof) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahn of, 12 Uhr Nachts) Beförderung erhalten, treffen stets noch an demselben Tage auf Sylt ein.
D. Nach Röm (Kongsmark, Lakolk): Ueber Scherrebek,
für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal mittels der Dampfer der Verkehrsverwaltung des Nordseebades Lakolk. Am 4. und 18. Juli sowie am 2., 16. und 31. August fällt die zweite Fahrt n Röm aus. Briefsendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Minuten früh von Ham⸗
burg (Klosterthor) abgehenden Zuge bezw. mit dem Bade⸗Schnellzuge 6 Uhr 44 Minuten früh (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr Nachts) Beförderung erhalten, treffen, ausgenommen den 2., 3., 5, 6., 16.
17., 19.—21. d und 1., 3., 4., 15., 16., 18., 19., 29.— 31. August, noch an dem Tage auf Röm ein. * 88 Kiel, den 24. Juni 1902. vC Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. EEReein 1
Das in Low Walker aus Stahl neu erbaute Dampf⸗ schiff „Par⸗ Oil“ von 2917,20 Registertons Netto⸗Raum⸗
ehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ zum des deutschen Reichsa örigen Martin Hartmann in echt sir Füßr
burg das ung der deu Flagge er⸗ aangt. Hem Schiffe, für wel der Eigenthuͤmer Hamburg
als SeS- be angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 12. Juni d. J. ein Flaggenzeugniß ertheilt worden. 11““