deutschen Ordensschlosses in Marienburg nach dem Stande der
u Nürnberg; Photographien dreier für die Geschichke Nürnberan 1453, 1482 und 1483 vom Copernicus⸗Verein zu Thorn.
Nartin, Peder Moͤnsted, Albert Ritzberger, John Terris, Karl werden. Schlegel, Josef Wahl, Willy Werner, A. Schöner und dem Münchner ꝙ Wolff auffallen. Schöner hat u. a. ein Porträt des Reichs⸗
Begas ausgestellt.
Der griechische Deputirte Carapanos, ein in weiten Kreisen Kolonialblatt“:
in welchem er dem griechischen Staat seine Sammlung von Malariafälle, welche auf der
eine Ausstellung dieser Sammlung veranstaltet werden. krankten ziemlich schwer 8 schaft nicht an Land kam.
an Aus Kopenhagen berichtet „W. T. B.“, daß heute im läge
Großindustrielle Heinrich Hirschsprung dem Staat und der Gemeinde mäßig des Abends wehte, hatte Kopenhagen geschenkt hat. Dieselbe war die größte private Gemälde⸗ erlei htert.
lung erhalten bleiben.
Land⸗ und Forstwirthschaft. Saatenstand in Rußland.
ordentlichen Sitzung zusammen.
Der Stand der Winter⸗ und Sommerfelder, der Hackfrüchte, Im Neuen Königlichen O
Wetter eine reiche Ernte zu erwarten ist. ersten Male wiederholt. — Im Im Goupernement Orel hatten die Wintersaaten so schlecht über⸗ täglich großes Militär⸗Konzert sta
ist, da die
Orel, in dem eine schwache Weizenernte zu er⸗] Kompoßitionen von Ba warten ist.
Strichweise niedergegangener Hagel und vereinzelte Pla regen haben nicht unbedeutenden Schaden angerichtet, bech sind die ge⸗ virtuosin schädigten Flächen im Verhältniß zum Gesammtarea verschwindend vorgetragen. klein, sodaß dis allgemein guten Ernteaussichten nicht beeinflußt werden.
ach. uge), Guilmant, Stange,
wickelung behinderten Kartoffelfelder, gegenwärtig bezeichnet werden kann. 68
88 Saatenstand in Canada.
Der Kaiserliche Konsul in Montreal berichtet unterm 17. d. M.: ischen Staats⸗Minister, d . In der Provinz Ontario fand die Aussaat des Herbstweizens, preußischen Staa inister, der
der Deutschen Kolonialgesellscha Albrecht zu Mecklenburg. Als
Vorjahre heftige Verheerungen anrichtete, im a üblich statt; die Aussichten - unter günstigen Reichstages, Wirkliche Witterungsverhältnissen bis zum 1. Mai vollendet werden können und Feichot 8 enhe gehetn⸗ ist gut eingeschlagen. n Abgeordnetenhauses u. A. m. Frü ahr stattfindet, infolge nasser und kalter Witterung später als der. APgeordnenfnhauses u. A. m.
8 e für die Vollve s’ blich erfolgt. Der Saatenstand soll Fünstig sein und die Anbau⸗ soüche für die Vollversammlungen fläche wiederum erheblich zugenommen haben.
Tropenmedizin und fücctantten. land und seinen überseei schaftlichen Zeitschrift“ unterm 22. Juni berichtet: Das Heuwetter ist tischen Leben stehende Ferrer; wieder so ungünstig als möglich. Die ganze verflossene Woche war Unternehmungen und Schi
Seit Ende April bis heute zählt man 40 Regentage eins fiegich sein, und zwar eine battogräp jener mit Schneegestöber. In den Niederungen liegt sei
Die kartographische Ausst
Das Heugras wird überständig, grob und holzig; Wohlgeschmack und zur Darstellung bringen. Eine Nahrungsgehalt leiden darunter. Zu genannten Schäden tritt noch und der
die Viehpreise zu fallen und der Handel flauer zu werden. Die theilung gebracht. Zahlreiche Kartoffeln verunkrauten, und eine Bearbeitung der Pflanzungen Mitgliedern des Kongresses sin
lagern, wo sie üppig stehen, andernfalls leiden sie an Rost und
ater. Donnerstag: Der arme Jonathanu. 1
n 2 1 Sln chj 1 sadretagh, 585 Festcer Ff F. Sof. Dyem⸗ eues Königliches Opern-Theater. Mitt, sängerin Mad. Jeanne Wayda. La Traviatn.
och: 54. Volchumn⸗ 178 neuer Ausstattung an „ Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben
Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Tne Preisen: Die Fledermaus.
Silver Slinper. (Der filberne Pantoffel.)
Phantastische Operette in 3 Akten und 4 Blldern Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt⸗ 0
in Owen Hall. Musikalisch und textlich bearbeitet . f i V W. Mannstäͤdt. Mufik von loste Lrbeite woch: Ledige Leute. Sittenkomödie in 3 Akten
682 von Felix Dörmann. Anfang 8 Uhr.
i Scene gesetzt von J. 3 t: C 2 “ — 5 1S. Sa, eeat: Einn Donnerstag und folgende Page: Ledige Leute. haus: Offenbach ⸗Cyelus. (Negiments⸗ NNE1 benierer. 1.orotheg. — Die Hanni weint — Friedrich⸗Wilhelmstüdtisches Theater. Beh 8 hhe SereZstafagg 8 Übr. Parauet 2 ℳ Nuͤtpochr Der Zerrissene, Past in 3 genen
Donnerstag: 55. 987 Fese. (5 Bildern) von Joh. Nestroy. Regie: L. Otto⸗
8. 55, Borste Gast Der Bettel⸗ meyer. Anfang 7 ½ Uhr
1 Sr. LLebels geüchne als Ga. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Regimentszauberet. Srenheeh Cveln⸗. Im Konzertpark: Das großartige Juni⸗Programm. anni weint — der Hansi lacht.) Anfang Großes Konzert und 20 erstklassige Spezialitäten.
Prahbr Parquet 2 ℳ Nach 9 ÜUhr: Ermäßigte
1 Dentral Theater. Mittwoch: Tolle Mit⸗ eater des Westens. Mittwoch: Erstes ürger. Gesangsposse in 4 Akten von Alfred gnn piel bde f. Hof Opernsäͤngerin Mad. Jeante Söhuasow. Musik von Curt Goldmann. Anfang
Traviata. Donnerstag und folgende Tage: Tolle Mitbürger.
ndgYüAäöäövQön
8 Sraren ag vecseshfene keln, Kohlraben und dergleichen ederherstellungsarbeiten im Frühjahr 1902, vom Vorstand zum hetzen von Kohlgewächsen, Runkeln, Kohlraben u g — ” fr die ““ und Ausschmückung der Futter, und Gemüsepflanzen; dagegen verserbeln Erbsen und Bohnen
Antiken in Dodona anbietet; in einem besonderen Saal wird Vier Mann der 24 Personen
daß sein Schiff reichlich Seemeile, und daß er trotzdem seit seiner Schloß Charlottenborg in Anwesenheit von Vertretern der regelmäßig Mücken an Bord beobachtet habe.
Regierung, der Gemeinde und der Künstlerschaft die Aus⸗ kungsfälle an Malaria kamen etwa 14 T
Theate d k. Das Kaiserliche Konsulat in Kiew berichtet unterm 25. Juni d. J.: heater und Musi Futterkräuter und Wiesen ist ein sehr guter, sodaß bei günstigem die Operette „Dho silver slipper
elder sich infolge der eingetretenen günftigen Witterung Auch während der Sommerferien h in unerwarteter Weise erhalten, in den meisten Füllen avon Abstand Otto Dienel in der Marien⸗Kirchee genommen worden. Eine Ausnahme macht der Kreis Liwny, im 12 Uhr, — e ag⸗ eie Eintritt. G 3
wintert, 28 30 — 40 % der Felder umgepflügt werden sollten, doch berechtigen auch zum Besuch des Konzerts.
9 56 te 9 der 2 rovinz Manitoba ist die Aussaat, welche nur im der Fhadt Berlin Kirschner, die Präsidenten de
chen Intere Aus der Zentralschweiz wird der „Schweizerischen Landwirth⸗ deutende Gelehrte und Volkswirthschaftslehrer
— fahrtsgesellschaften zum Dörren des Futters unbrauchbar, weil trübe und re nerisch. angemeldet. Mit dem Kongreß wird eine Ausst 3 hische und wirthsch⸗
r ellung wird eine der zweiten Juniwoche Heu im Regen, in höheren Lagen licher See⸗ und Spezialkarten bieten, sowie die
seographischen Vege⸗ vier Personen erlitten lei te Verletzungen. Die Ur des seit den Aufheiterung bietenden Tagen des 19. und 20. Juni. tatione⸗ und wirthschaftlichen Nlanheseaverhaltnh Pär. cj tung sache
usstellung der wi
1 Ergebnisse der Expeditionen des das Hinausschieben des Emdet gegen den Herbst hin und damit Comités werden mit der Karten, Ausstellung verbunden se
wieder eine Beeinträchtigung der Herbstgras⸗Nutzung als weitere schrift und eine Broschüre, welche den Entwickelun Hls Falge. Infolge dieser ungünstigen Futteraussichten beginnen Kartographie schildern, werden an die Kongreß⸗Theilneh
hgt u. a. 3 Moskitos auf Schiffen. anzlers Grafen von Bülow und ein Bildniß des Professors Reinhold Ueber Malariagerkrankungen, 8 etee mit denn
betragenden
al⸗
Einzig günstig war das Wetter
Marienbu f anzig; Erinnerungsmedaille auf die Ver. fast allwärts. Ueber die Obstaussichten lauten die Berichte aus den “ 1. Fegiiglichen Soheit des Prinzen Rupprecht einzelnen Landstrichen so verschieden als möglich, immerhin nicht besser. von Bayern vom Münchener Alterthumsverein; Plakate zur Viele Landwirthe werden bei der schlimmen Situation ganz konfus
EFrinnerung an die 560 jährige Jubelfeier, entworfen von Th. von und übelgelaunt, die optimisterischen aber erwarten mit der Tages⸗ Kramer, modelliert von Th. Kittler, vom Bayerischen Gewerbe⸗Museum wende auch eine günstigere Witterungswende.
interessierender Urkunden des Rathsarchivs zu Thorn aus den Jahren Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
Die Zahl der Begrüßungsschreiben und Tel e endlich, die Maßregeln.
ve Zahl der Begrüßungsschreiben und Telegramme e
aus allen deutschen nn unb allen Kreisen des Volks dem Museum Kolonialkra nke nhaus in Lissabon. zu theil wurden, belief sich auf viele Hunderte. Durch Gesetz vom 24. April d. J
— in Berührung gekommenen Schiffsbesatzung beobachtet wurden, be⸗ richtet der deutsche Arzt Dr. Friedrichfen in Sansibar im „Deutschen bekannter Alterthumsforscher, richtete, nach einer Meldung des Wie weit Moslitos über Wasser fliegen können, zumal wenn von W. T. B.“ aus Athen, an den Unterrichts⸗Minister ein Schreiben, Land her Wind weht, zeigen die von mir im März beobachteten Me. 89 4 Bark ⸗Marco 99 vorkamen. Krossen, 1. Juli. (W. T. B.) Auf der Feldmark von Besatzung er⸗ Briesnitz bei Krossen ging heute früh ein schweres Gewitter
Malgria, vbwohl
Tage na
den Moskitos das Hinüberfliegen sammlung in Dänemark und soll als selbständige 5 fentliche Samm⸗ 815
6 e Konstantinopel, 30. Juni. klasse II vorges Pestfälle vorgekommen. Der Sanitätsrath trat zu einer außer⸗ dh. vrg
tt, und die gekauften Theaterbillets
ält Herr Musik⸗Direktor an jedem Mittwoch, Mittags
1. Oktober im Reichstagsgebäude in Berlin stattfindet, und zwar unter dem Vorsitz des Präsidenten
fsenesnes Hoheit des Herzogs Johann
Kongresses beizuwohnen, haben ne⸗
üßische 8 Fh veig r 1 amts, Vize⸗Admiral von Tirpitz, der Staatssekretär des Re 8⸗ um den schädlichen Angriffen der Hessian Fly sn entgehen, die im Justhamts⸗ Dr. Nieberding, 98 Staatssetretär che e salen Fehoffen. präter 28 amts 18 der Prsident des Direktoriums uzen genommen, befriedigend. Wirkliche Geheime Rath Dr. Ko de Die Aussaat des Frühlahrs⸗Weizens hat ee
Die Vorträge sind get
1 und saiche für einzelne Sektionen. Die letzteren umfassen in 7 Sektionen: Eth
nologie
die rechtlichen, politis⸗ vgiehes hnh 38 8,g 3 Verhältnisse unserer Witterung und Stand der Kulturen in der Schweiz. namentlich die weltwir Plcha tlichen Sehehungen wisgen Feutsch,
sengebieten.
Der Kapitän theilte also 500 bis 600 m vom Land Ankunft auf der hiesigen Rhede Die ersten Erkran⸗ der Ankunft des
(W. T. B.) Hier sind vier
sohn (Hymne), R. Schumann Dienel u. A. durch räulein Hedwig Kaufmann, Fräulein Marta Me⸗
Fräulein Corinne Corin und die Herren T
i
28
Mannigfaltiges. Der Kaiserliche Konsul in Libau berichtet unterm 25. Juni d. J. 8 ; Die während der jetzten Zeit eingetretenen Nieders läge haben: Berlin, den 1. Juli 1902. die Wiesen und Felder in hohem Maße aufgebessert, sodaß der Stand Es ist nun endgültig festgesetzt, daß der „Deutsche Kolonial⸗ derselben, mit Ausnahme der durch die kühle itterung in der Ent⸗ Kongreß 1902“ am 10. und
bereits zugesagt: der Reichskanzler Graf von Bülow,
der
Präsident des Deutschen
8 1 Nath Graf von Ballestrem, der Comité angebotenes Frühstück an. Um 2 Uhr 25 Minuten räsident von Berlin von Windheim, der H
ber⸗
und
und
wie Vorsteher von
Kolonialw
haben bereits Vorträge ellung verbunden aftliche Ausstellung⸗ Zusammenstellung amt⸗
e, der Schutzgebiete htigsten Rohprodukte irthschaftlichen Eine Fest⸗ Bukarest, 30. Juni. (W. T. B.) Heute Nachmittag ent⸗ sgang der kolonialen gleiste zwischen Plojesti und Brazi ein Personenzug. 3w
Personen wurden getödtet und vier verletzt. ““
und der Kongreß zu werden und sein
iel, die nialen Bestrebungen Phhtgh (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
und Marineärzte
Herrn Dienel, ner, die Violin⸗ olte und Dölling
Bürgermeister
chen, religiösen, Kolonien, wie
in.
mer zur Ver⸗
Anmeldungen von Ehrenförderern wie
8 f 1 b 3 r nd bereits eingegangen,
ist bei der Nässe fast unmöglich. Die Saaten be⸗ innen sich zu verspricht in jeder Hinsicht ein Erfol 0
he verschiedenen, getrennt auftretenden kolo
Be⸗
2
2 2
handlung der aus den portugiesischen Kolonien zurückkehrenden Be⸗ Der „Verein vo⸗ 1— s.⸗ 1
8 Bei Eduard Schulte (Unter den Linden 1 am Sonntag amten, vises,uns Sasdeaen 9 soll. Smn Füka äseheesg mit warte ält seinen 83. Beobachtungsabend am Mittwoch, den eine neue Ausstellung begonnen, in der neben einigen größeren dem Krankenhause so zur Ausbildung der Koloni eine . 281ʃ Kollektionen von Wilbelig Ulmer, José Benlliure v Gil, Fernn theoretischer und praktischer Unterricht in der Tropenkrankheitskunde — Um 8 ½ Uhr spricht Birektor Archenhold „über den Sitz der
Büchtger, Fritz Wucherer, R. Jeschke, A. Loges, B. Passig noch be⸗ stattfinden, wofür Lehrstühle für Patholo
gie und Klinik, für Hygiene vulkanischen Kräfte und das Innere unseres Erdkörpers“. Mit dem ders Werkeé von Johann von Holst, Egon von Kameke, Curt und Klimalehre und für Bakteriologie und Parasitenkunde errichtet
großen Refraktor wird von 9 ⅞ bis 10 ½ Uhr ein Sternhaufen, von 10 ½ bis 12 Uhr der Saturn beobachtet.
die Mann⸗
mir mit, mit Hagel nieder, hei welchem, dem „Krossener Wochenblatt“ zufolge, 2 Frauen durch Blitzschläge ums Leben kamen.
Kiel, 30. Juni. (W. T. B.) Bei der gestrigen Seeregatta des Norddeutschen Regattavereins erhielt in der Fh. stellung der Gemäldesammlung eröffnet wurde, welche der Schiffes vor. Der Landwind, welcher seit Ende Februar fast regel. an EEEEEETETTqbö1I“; fe siegte „Navahoe“. In der Kreuzerklasse I1 erhielt Mohawk⸗ den Preie in der Rennklasse II „Garm“ den 1. Preis und den Jubiläumspreis, „Ingeborg“ den 2. Preis. Der in der Renn⸗ ehene Evenkualpreis von Hamburg, 8000 ℳ, gelangte nicht zur Vertheilung, weil die Windstärke unter 5 m war. In der “ Rennklasse 111 siegte „Polly“. In der Kreuzerklasse II erhielt
“
den 2. Preis.
mittag 1 Uhr
sämmtliche Denkmals.
Reichsbank, Hülle fiel.
Naturkunde,
im prak⸗ eäschert. industriellen —
Belle-AllianreTheater. Mittwoch: Bei günstiger Witterung auf der Gartenbühne: Einakter⸗ Abend. Der Tiüchgah. Hierauf: Er. Zum
Schluß: Zehn
Komische Operette von
dchen und kein Mann. Franz von Suppé. Anfang
8 Uhr. Von 6 Uhr ab: Großes Doppel⸗Konzert. Donnerstag: Die Dame aus Trouville. — Er.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anni von Wedemeyer mit Hrn. Hens 18n Klitzing (Schönrade N.⸗M.—Charlotten⸗
of b. Vietz). — F
rl. Elisabeth Wolfsdorff mit
Hrn. Oberarzt Dr. Kern (Winzig⸗—Breslau).
Geboren: Ein Soh
(Mahnau). — Hrn. Rittmeister Walther von Zeschau (Münster i. W.). — EPrn. Fabrik⸗ und 1“ Wilh. J. F. Saran (Potsdam). — ne
„: Prn. von Köckritz⸗Mahnau
Tochter: Hrn. Grafen von Polier⸗
Fenten (Emer 83 Zt. H ettberg iesbaden, z. Zt. Homburg v. d. H. — Hrn. Landrichter Hermann von Dasse (H 5)
Landrath Maximilian von Küster
Gestorben: Hr. (Lomnitz i. R.).
Gnoien). — Hrn. Max von
r. Geheimer Kommerzien⸗
land zu gemeinsamer Arbeit einander näher zu bringen, zu erreichen. Es sei Fier besonders hervorgehoben, daß der Kongreß keinerlei konfessionelle Sonderbestrebungen verfolgt. Theilnehmerkarten sowie das ausführliche Programm können gegen Einsendung von 10 ℳ von der Geschäftsstelle des Deutschen Kolontal⸗Kongresses, Schellingstraße 4, bezogen werden.
Dem Allgemeinen Deutschen Verein für Schul⸗ gesundheitspflege, welcher sich unter der bewährten Leitung von Professor Griesbach immer größerer Beachtung erfreut, sind das Großbherzoglich hessische Ministerium des Innern, Ab⸗ theilung für Schulangelegenheiten, und das Großhe rzoglich sächsische Staats⸗Ministerium, Departement des Kultus, bei⸗ .ist die Einrichtung eines] getreten. EE“
do⸗ j — 9 sog Li vffj vorden, 8 8. Kolonialkrankenhauses in Lissabon bestimmt worden, das zur 1111“““
2. Juli, Abends 8 ½ Uhr, auf der Treptower Sternwarte ab.
Im Kloster Lehnin ist am Sonntag im Beisein Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich ein Denk⸗ Lande nicht mal des Kaisers Frisdrich feierlich enthällt worden. Dasselbe Idhauer Hans Arnold in Charlottenburg, dem Schöpfer des Berliner Schulze⸗Delitzsch⸗Denkmals, modelliert und von Gladen⸗ beck in Friedrichshagen in Erz gegossen worden.
2.
ist von dem Bi
„Thea“ den Preis, in der Kreuzerklasse III den 1. Preis „Gerda“, 1 den 2. Preis „Valuta“, den 3. Preis „Lotti“. In der Ren nklasse IVa pern⸗Theater wird am Mittwoch Fäüfße „Mimosa“ den 1. und den Herausforderungspreis, „Vir⸗ ** (Der silberne Pantoffel) zum ginia II1“ den 78,. 5, rablehantoffeh) zum auf“. In der Kreuzerklasse IVa erhielt „Inula“ den 1., „Adda“ den 2. Preis, in der Kreuzerklasse IVb „Ette II“ den 1., „lga“
Bei der heutigen 3. Wettfahrt der Sonderklasse des Kaiser⸗ lichen Pachtkl
Am 2. Juli werden wurde „Wannsee“ erstes „Samoa III“ zweites, „Hansa“ drittes, „Charly“ viertes, „Lonula“ fünftes Boot.
Münster, 30. Juni. (W. T. B.) Wie amtlich gemeldet wird sind die beiden letzten Wagen des chnellzuges 93 gestern Mittag zwischen West⸗Bevern Sund Kattenpenne entgleist. In dem Zuge befand sich Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinrich von Preußen. Niemand is verletzt worden. Der Zug fuhr mit 25 Minuten Verspätung we⸗ gleisung ist Gleisverwerfung.
Hohensyburg, 30. Juni. (W. T. B.) Seine Kaiserliche und
Königliche Hoheit der Kronprinz traf von heute Nach⸗ 20 Minuten auf der Station Westh
rengäste den Veranstaltungen des Sich sofort nach ben anderen Spitzen der Behörden vinz We stfalen dem Andenken des Kaisers Wilhelm . errichteten Nachdem Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit von Fräulein Overweg begrüßt 3 Männergesangvereine das Lied „Auf Sigiburg!“ vor; alsdann hielt tär des Reichs⸗Post⸗, der “ Overweg eine Ansprache, worauf die
des Denkmals.
begab Sich Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit nach Vollmar⸗ 65 6 Herdenbanhes und stein zur Besichtigung der Rekonvaleszenten⸗Anstalt evan⸗ eilt in gelischer Arbei
angesammelten Menschenmengen jubelnd begrüßt.
Nürnberg, 1. Juli. (W. T. B.) Gestern Nachmittag zwischen 6 und 7 Uhr gingen über einem Theil des Frankenwaldes schwere Gewitter nieder. In dem Städtchen Schauenstein wurden in⸗ folge von Blitzschlägen 29 Scheunen sowie 1 Wohnhaus ein⸗
Darmstadt, 30. Juni. (W. T. B. Amtlich wird gemeldet, daß am Sonntag Abend um 9 Uhr 35 Minuten bei der Einfahrt des von Hanau kommenden Personenzuges 469 in die Haltestelle Zell⸗Kirchbrombach die zwei letzten Personenwagen entgleisten;
Unfalls ist bis je
in der Nacht bese
2. In der Rennklasse 1Vb siegte „Glück⸗
ubs und des Norddeutschen Regattavereins
—
ster. Muthmaßliche Ursache der Ent⸗
ofen ein und begab dem Denkmalsplatz zur Einweihung des von der Pro⸗
worden war, trugen die vereinigten
Nunmehr folgte eine eingehende Besichtigung An diese schloß sich ein vom Denkmals⸗
erbereine und wurde überall von den zahlreich
—
Ft. gs nicht aufgeklärt. Die Störung wurde noch igt.
i
rath Hugo Pringsheim (Berlin). — Hr. Gym⸗ nasial⸗Oberlehrer a. D., 89 or Ferdinand Seyler (Breslau). — Fr. Oberst Isabelle von Bettberg, be Heine (Wiesbaden). — Verw. Fr. Gräfin Johanna von erllepsch, geb. Koch (Hübena. thal b. Gertenbach). — Frl. Luise von Haas, geb.
von Hartwich (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. .1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
inschließlich Börsen⸗Beilage), und das Postblatt Nr. 3,
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ ichen Anzeigers (einschließlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Bekauntmachungen), betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien gesellschaften, für die Woche vom 23. bis
28. Juni 1902.
8