1902 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Findi . zuni in Havr ia“, v. burg n. 11““ v“““ 11““ .⸗. Nov 1 %, do., No⸗] BWestindien, 30. Juni in Havre angek. „Croatia“, v Hamburg; e a. E. 9 ö f u“ 8778 2 EEA1 d. de. Westindien, 30. Juni in Antwerpen angek. „Georgia⸗ 30. Juni in New YPork, 30. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Kohlen⸗Aktien vember⸗Dezember 4 10 4 18. dg. de⸗ 8 Schluß.) Pbiladelphia angek. „Helvetia“, v. Hamburg n. d. Westküste Amerikas, stiegen im heutigen Verkehr auf die Ankündigung, daß der Ausstand Glasgow, 30. 1s 8 fb. 11 b lSc 49 sh. 8 ½¼ d. 28. Junt v. Cardiff abgeg. „Artemisia“, v. Baltimore n. Hamburg, der Bergleute seinem Ende nahe 88 Für gecraner siendh Mir enbeh Jarie de- 2. B.) (Schluß.) Rohlncker ruhig. 1. Juli Lizard pass. „Adria“- 29. Juni Sagreß passiert (Heimreiseh hatte ihre Aufwärtsbewegung, zur Folge, ein Verkaufen für ni 830. Juni. Ss -h) Feoh ister gcig 8 8 rathsam erscheinen zu lassen. Die Lebhaftigkeit, welche aus Anlaß des 88 % neue Kondit. 15 ½ à 15 ¼. Weißer Zucker fallen higsanssaläftn auf nassechenferce derischte, Bewittte 5 shnane 100 9 8 ve. Ben 20t, 111“ LnINIIMIU IMIEHIIEEIEIIHRIHMAETEEEEAEEIENUEIIERECFEIIEENN ätze in Aktien in e Grenzen hielten. Schluß stetig. Aktien⸗ pr. Januar⸗ 22˙78. AEUAH] unsge ic ehgeg n enenng F- 4 Stünd. Dra n.⸗Zinbrate 6, 3 8. Sen (W. T. B.) Bancazinn 75 . 1 ür letzte darlehn d. es 4, Wechsel auf London kava⸗Kaffee good ordinary 33 ½. . 8 8g 8 senr Uöhätte Hernse⸗ 3ere Silber g Bars 1 . zitme ene 1 er 8 8 68 Schgugh Wetterbericht vom 1. Juli 1902, 8 Uhr Vormittag 82½. enz für Geld: Fest. ericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 beß. Br., do. pr. S 1 Rio” i e wel 8a Juni. (W. T. B.) Wechsel auf 88 Br., 1S8 pr. pr. August⸗September 18 ½ Br. 88 Wur⸗ 88 London 11 ⁄¼19. Fest —. Schmast w. Ful 128,60. Sch 2 Name der Beobachtungs⸗ S. 8 stärke 8 88 30. 1. (2. T. B. 129 70 New York, 390. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ 1 88 s Wetter 88 Buenos Aires, 30. Juni. (W. T. B.) Goldagio wolle⸗Preis in New Aork 9 ¼, do. für Kücferugg vr 8 station 82⁸ 88 8 do. für Lieferung pr. Okt. 7,79, Baumwollen⸗Preis in New Orlean⸗ 58 8 5 9, Petroleum Stand. white in New York 7,40, do. do. in Phila⸗ 8 E Kursberichte von den Waarenmärkten. delphia 7,35, do. I 92 200, de. GFed Wick. 1 762,4 Se 2 halb bedeck h. 2 .Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Oil City 1,22, Schmalz Western steam 10,90, do. Rohe u. Brothe S 1 1 764,7 NO . beder 9, dgak Sun ,E. F. ehronc rh 606 gc. Sack 11,00, Getreidefracht nach Liverpool 1 ⅛, Laffee fair Rio Nr. 7 5 ¼. Slochone 1 68 763,8 NNW A bedeckt 13,3 5,00 5,25. Stimmung: Ruhig⸗ Krystallzucker I. m. S. 27,70. do. Rio Nr. 7 pr. Juli 4,85, do. do. pr. September 4 95 Zucker Valentia . .7763,8 Windstille halb bedeckt 16,7 Brotraffinade 1. o. Faß 27,95. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,70. Zinn 27,87 ½, Kupfer 11,90 12,30 ge⸗ Visible Supply an Weizen Schields 86 761,4 NRO 2 Regen 10,0 Gemahlene Melis mit Sack 27,20. Stimmung: —. Rohzucker] 19 760 000 Bushels, do. an Mais 5 687 000 Bushelzs. Holyhead . . 761,1 NW 1 bedeckt 15,0 J. Produkt Transito f. a. B. Hambürg pr. Juli 5,97 ½ bez., 5,95 Gd. 8 Horfhend Bill 1 S Palrig 8 s 3 8 3,12 d Se 8 6,12 8 7 ½ Br., E 9 d . 762, N be 0 di Ptote , Hee ben 8b0 e8, 8,89 Perr pen Jencer⸗Men Verkehrs⸗Anstalten. öööö 7620 NW Fbedeckt 156 6,75 Gd., 6,77 ½ Br. Schwach. 30. 1 (W. T. B. NM . Fle b'Air. . .. 761,4 O 3 wolkig 3 86 Sreen 30. Juni. Marxtpreise nach Ermittelungen des See 8 EC“ Speer Fele nee 111““ 761,6 SW 4 bedeckt Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per 28. Juni v. Colombo n. Australien abgeg. „Aller 28. Juni v. New York Paris . .. 762,1 SW 2 wolkenlos 204 Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; n 6 , n. Genua abgegangen. „Crefeld“, n. d. La Plata, 28. Juni St. Vlissingen. 759,5 SW 36 We ö1““ 97 nge BS; düFeg bafs. Seaen as. Vuni v. Hecfengugn. Fhehcams ebaee⸗ Feülücan sand 3 788 S Ieect 2790 E1”“ 81b „Willehad“ 28. Juni v. Villa Garcia n. d. La Plata abgeg. „Darm⸗ Ehr . 26661ö Roggen, Mittel⸗Sorte —, ℳ;, —,— Roggen, geringe siadt⸗, v. Auftralien, 28. Juni v. Port Said abgeg. „Bremen“ Bodoe 7¹97 WMN 4 bedeckt rte —,— ℳ; —.,— Futtergerste, gute Sorte ). 14,60 ℳ; 29. Juni v. Rew York in Bremen angekommen. Skudenaes . 756,2 NNW 4 wolkig 0. 14,20 Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14,10 ℳ; 13,70 1. Juli. (W. T. B.) Dampfer „Norderney“, vom La Skagen . . . 753,2 W 4 bedeckt 15, Feterpfesie, geringe W“ Hrfeu5 ee Srerte i0 gute Plata kommend, 29. Juni auf der S 1 Prig Heinrich“, Feefhbeuen . 26 a 3 ügrresl8 18% I 18759 ; 1. Daer, We. 89 v. Ost⸗Asien kommend, 29. Juni in Kobe angek. „Bremen“, v. arlstad.. . 750,4 S 2 b ,5 17,00 82 Hafer, gerin Fereg⸗ 1 ℳ; Fv rEeichtsteg⸗ New n kommend, 29, Juni auf der Weser acger Meßfetiatz, Fhseholm . 718 8 8 88 18, r ex- irv”g ö“ 958 .La Plate end, 29. Juni in Antwerpen angek. „Rhein“, v. Wiosb 754,2 S oc zumn Kochen 400 6 29,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Lclanolat R nanha 29. Ien gisanntmerhen Eerb. n. Ost⸗ 753,1 SSO A bedeckt 9,1 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 29 Frtaffen 300 ℳ; Asien best., 29. Juni in Antwerpen angek. „König Albert⸗ Borkum. 7584 SW 2 wolkig 18,4 5,00 Rindfleisch von der KFule 1 kg 1,60 6; 1c 4 L8r. 30. Juni v. Antwerpen n. Southampton abgeg. „„Barbarossa“ 30. Juni Keitum . 756,5 W 88 1 wolkig 15,3 dito Bauchsleisch 1 ks ba0 6; 1,00 16 9 Schweinefleisch 19 v. Southampton n. New York abgeg. „Würzburg“, v. Ost⸗Asien Hamburg. 7580 WSW A bedeckt 170 1,60 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 1,80 ℳ; 110 6 Fn ¹skommend, 29. Juni v. Suez abgeg. „Stuttgart“ 29. Juni v. Port Swinemünde . . . 756,7 Windstille heiter 227 fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳℳ; 2b 175 Said n. Suez abgeg. „Prinz⸗Regent Luitpold“, v. Ost⸗Asien kom- Rügenwaldermünde. 756,65 SSW 2 wolkenlos 21,5 713 Fi o 28 7 Fende 8 Eg 8 5 249 w 8 29. Juni in⸗ epua angek. „Halle“, v. Brasilien kommend, wäs; W1“ 98 8 Tbeiter, den . SA hböae 5;2 30. Juni Dover passiert. B 58,5 S a 4 He e 1e S; Elch⸗ 1 1g 88 8† . w. Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) Hamburg⸗Am erika;, Riga. . . . . 759,6 SSW 1 baßs . : 1 Kr bfe 60 Srüc. 16,00 ℳ6: 300 eie 8 1, 75 Linie. Dampfer „Patricia“, v. New York n. Hamburg, 28. Juni St. Petertburg 8 ĩ760,8 Windstille halb bede 889 Krebse 6 es 16, 8 8 Dover pass. „Eitel Friedrich“, v. Hamburg n. Mittel⸗Brasilien, Münster (Westf.) 8 758,8 NW .1 wolkig 190 ) Frei Wagen und ab Bahn. 29. Juni Dover pass. „Silesia“ 29. Juni in Yokohamg angek. Hannover 1 . 759,7 Windstille wolkig 17,2 Cöln, 30. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 58,50, pr. Oktober 56,00. „Ksautschon⸗ 28. Juni in Pelgenhe fingeko 8ee. v. Hambs 8 8 8 eg S 888b Bremen, 30. Juni. (W. T. B.) (Seüherisht, Schmalz n. Ost⸗Asien, 28. Juni Doper pass. „Palatia“, v. Genug n. New Chemn ENLC66 577 S 8 221 tig. Tubs und Firkins 52 Doppel ⸗Eimer 63 h. AYork, 29. Juni v. Neapel abgeg. „Viktoria Luise“ (erste Nordland-] Breslau. 8 758,5 SO 3 wolkig 0 . Short loko 8 v —, Juni⸗Abladun sahrt) 29. Juni in Naes angek. „Aragonia“ 29. Juni in Metz. . . . . . 761,2 SW F balb bedeckt 18,2 —, extra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upplans vFeen anget e Iüs. dnf der LP . Feagrturt a. M.. 78 ö 299 Fioko 47 „. „Brisgavpia“, v. New York n. Hamburg, 28. Juni in Emden angek. arlsruhe .. . 81,5 20, eee; 0. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags.] „Cala ria“, v. Hamburg n. Westindien, 29. Juni p. vee abgeg. München 763,1 W. 5 halb bedeckt 22,5 bericht.) Good ayerage Santot pr. Juni Gd., pr. Sept. 28 ¼ Gd., „Sarnia“ 29. Juni v. St. Thomas n. Hamburg abgeg. „Allemannia“ pWien 759,5 Windstille halb bedeckt 21,0 pr. Dezbr. 29 Gd., pr. März 29 ¾ Gd. uhig. Zucker⸗ 28. Juni v. St. Thomas n. Hamburg abgeg. „Hoerde“, v. Ham⸗ Praß . . 758,6 NNO 1 Regen 18,8 9 markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basss 88 % burg n. New Orleans, 29. Juni Nachm. Cuxhaven pass. Krakau . . 760,3 iNS 1 heiter 23,6 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juni 5,97 ½, „Nicomedia“, v. Stettin n. New York, 29. Juni v. Baltimore abgeg. Lemberg. . 761,2 S 2 wolkenlos 22,0 pr. August 6,12 ½, pr. Oktober 6,47 ½, pr. Dezember 6,62 ⅞, pr. März „Alexandria“ 28. Juni in Philadelphia angek. „Frisia“ 29. Juni 762,4 S0 1 wolkenlos 21,2 6,85, pr. Mai 7,00. Matt. ge in Montreal angek. „Abessinia“, v. Hamburg n. Baltimore, 28. Junij riest 762,3 Windstille wolkenlos 28,4 8 3 Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) Petroleum stetig. Standard Dover pass. ⸗Mumidia⸗, v. Buenos Airetz n. Rotterdam, 29. Juni lorenz. 763,8 N 1 wolkenlos 20,8 white loko 6,70. Dober pass „Karthago“, v. Hamburg n. Nordbrasilien, 29. Juni v. Kom. 763,7 N. wolkenlos 19,6 Budapest, 30. Juni. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,00 Gd., Fanch⸗ übgeg „Mseedhnge⸗ 3 ““ fnaxd. 8 188 beßt⸗ Nizza 71667628 5 1 [wolkenlos 21,8 8 11,10 Br. 28. Juni Dover pass „Holsatia“ 29. Juni Mrgs. auf der Elbe Eine Depression erstreckt sich von Nord⸗ bis Zentral⸗Europa S London, 30. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 7 ½ angek. „Nicana“, p. Hamburg, n. d. Westküste Amerikas, 29. Juni mit eern Dereisheh 88 ö. 8gg Norpstandinavien bis nominell, Rüben⸗Rohzucker loko 6 sh. 0 ¾ d. Matt. Cuxrhaven pass. „Pontos“, v. Montevideo n. Hamburg, 28. Juni v. zu den schwedischen Seen, über 763 mm ist der Luftdruck westlich Liperpool, 30. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Funchal abgeg. „Lydia“ 28. Juni p. Santos abgeg. „Sparta“, von Irland und in Oberitalien. In Deutschland ist das Wetter 8000 B., davon für Spekulation und 9 1000 B. Tendenz: v. Hambur F Shns sst.g S. vösbah. g meist, ziemlich warm, im Binnenland wolkig; der Nordwesten hatte ¹ : er9 1 . W. T. B. 21143 v. u 8 N N. es 88 9 ; 8 . r—e.., Tanes tng, gfo ach nern Bieser dreg. New York, 80 3gn v. viderenth ahhen Eyria- 9 Se Th 9 8. Gewitter. Meist kühleres Wetter mit Gewittern wahrscheinlich. August 4 ¾, Käuferpreis, August September 42 %, 42 %, Verkäufer-] n. Hamburg, 30. Juni v. Habre abgeg. „Calabria“, v. Hamburg n. Deutsche Seewarte.

1. Untersuchungs

[29754] Der hinter den A schweren Diebstahls am 5. Oktober 1899 erneuerte Steckbrief Berlin, den 25. Königliche

[29745]

1877 in Berlin, lut

die Untersuchungsha

Untersuchungs⸗Gefän abzuliefern.

Der U bei dem Beschreibung: Al⸗

niedrig, Bart: klein

Mund: gewöhnlich, rund mit Grübchen,

Kleidung: dunkelge

[29751]

92 Hauff 11/66, zu Posen, welcher flü

verhaften und an d veitertransport hiert

[29749] V

Adolf Goßmann der

1) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erneuerung.

haft wegen Fahnenflucht und einen Kameraden verhängt.

„Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Ge 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ell Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. lchssten annttien uartien 8 6

rbeiter Karl Ludwig Knoch wegen in den Akten J. III. B. 1553. 98. erlassene und am 11. Juni 1901 wird hiermit nochmals erneuert. Juni 1902.

Staatsanwaltschaft I. Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Drogisten, auch Kaufmann Hugo Bittner, geboren am 9. Nobember

herisch, welcher flüchtig ist, ist

in den Akten 2. Koschorreck u. Gen. 3 B. J. 535. 02

ft wegen Betruges verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das

gniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 12a.,

Berlin, den 26. Juni 1902.

nters zuchungsrichter niglichen Landgerichte I.

ter 24 Jahre, Größe: 1 m

56 cm, Statur: schlank, Haare: dunkelblond, Stirn:

eer blonder Schnurrbart, Augen⸗

brauen: dunkel, Augen; graublau, Nase: gewöhnlich,

Zähne; gesund (weiß), Kinn: Gesicht: oval, Gesichtsfarbe:

gelblich blaß, Sprache: deutsch, englisch, französisch,

streifter Sports⸗Jaquetanzug,

schwarzer Schlapphut oder Strohhut, braune oder Lackschuhe. Besondere Kennzeichen: Narbe am linken Auge, tänzelnder Gang.

Sterkbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier

Max geboren am 16. Januar 1879 chtig ist, ist die Untersuchungs⸗ Unterschlagung gegen ) „Es wird ersucht, ihn zu ie nächste Militärbehörde zum ber abzuliefern.

e Juni 1902. königliches Gericht der 7. Division. Beschreibung: Alter Nölsion Statur schlank, Haare blond, Bart —, besondere Kennzeichen

23 Jahre, Größe 1 m 61 em,

Nase gew., Mund gew., erfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier

5. Komp. 8. Bad. Inf.⸗Regts.

Nr. 169, geboren am 17. Juni 1879 zu Zürich (Schweiz), heimathsberechtigt zu Teisendorf, Amt Laufen, Königreich Bayern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ 9 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Colmar i. Els., den 27. Juni 1902. Gericht der 39. Division. Der Gerichtsherr: Rump, Litzmann. Kriegsgerichtsrath.

[29748] Beschlagnahme⸗Verfügung. 1

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Franz Quiter vom Inf.⸗Regt. Nr. 77, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mäilitär.Strafgese zbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Hannover, den 25. Juni 1902.

Gericht der 20. Division.

[29752] Beschluß.

I. In der Untersuchungssache gegen

1) den Musketier Peter Dinnessen der 5. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 131, geboren 17. Mai 1876 zu Voßkuhle, Kreis Hagen,

2) den Musketier Alexander von den Kerkhoff der 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 131, geboren 8. Ok⸗ tober 1881 zu Barmen, Kreis Barmen,

3) den Musketier Johann Felix Sydow der 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 131, geboren 17. Mai 1880 zu Wisseck, Kreis Wirsitz,

4) den Musketier Franz Telosfor von Kie⸗ drowsky der 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 131, ge⸗ veefe 6. Januar 1880 zu Klein Platenhein, Kreis Bülow,

5) den Musketier Karl Heinrich Wiegold der 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 131, geboren 14. April 1880 zu Aachen, Kreis Aachen,

9 den Musketier Wilhelm Leo Meisen der 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 131, geboren 5. August 1880 zu Düsseldorf, Kreis Düsseldorf,

9 den Musketier Albert Wilhelm Heider der 4. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 173, geboren 28. März 879 zu Wipperfürth, Kreis Wipperfürth,

8) den Musketier Mori i 5. Kom⸗ Inf Rette⸗ oritz Hasenkämper der

Inf.⸗U Nr. 173, geboren 23. 1880 zu Essen, Kreis Essen, g6 Pic

9) den Musketier Johann Peter Franzen der 6. Komp. Königs⸗Inf.⸗Regts. Nr. 145, geboren 18. März 1881 zu Meiderich, Kreis Ruhrort,

wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten auf Grund der §§ 69 flg. des Militär⸗Strafgesetzbuchs 1 der §§ 356, 360 Militär.Strafgerichtsordnung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

II. In der Untersuchungssache wider den Musketier Otto Schaaf der 1. Komp. Königs⸗Inf⸗Regts. Nr. 145, geboren 12. Juli 1875 in Solingen, Kreis Solingen, wegen Fahnenflucht, wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des unterm 8. Juni 1898 für fahnensfüchtig erklärten Beschuldigten auf Grund des § 360 Militär⸗Strafgerichtsordnung hier⸗ mit mit Beschlag belegt. Metz, den 28. Juni 1902.

Gericht der 34. Division.

[29746 Auszug aus dem Beschluß.

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Nikolaus Händel der 8. Komp. K. B. 14. Inf.⸗ Regts. wegen Fahnenflucht u. a. wird auf Grund 360 M.⸗St.⸗G⸗O. der Beschuldigte für fahnen⸗ flüchtig erklärt ꝛc.

Nürnberg, 27. Juni 1902.

K. B. Gericht der 5. Division. Der Gerichtsherr: Roth

. V.; Buz 88 Generalmajor. Kriegsgerichtsrath.

[29750] Fahnenfluchts⸗Erklärung.

In der ÜUntersuchungssache gegen den Musketier Emil Hermann Friedrich Jackisch der 8. Kom⸗ pagnie Inftr.⸗Regts. Nr. 136, wegen Fahnen lucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Straf⸗ Peesfuchtg öne füt B2ehals6 der Militär⸗ Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier fahnenflüchtig erklärt. nte hierdieÄ1h

Straßburg, den 28. Juni 1902.

Gericht der 30. Division.

[29747] Fahnenfluchts⸗Erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten Stefan Aulner der 8. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Herzog Ferdinand von Braunschwei (8. Westf.) Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird au Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs

ordnung der am 11. Januar 1879 zu Garsch, Kreis Diedenhofen, geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Wesel, den 27. Juni 1902. Gericht der 14. Division III d.

EErEReETEFeeerreranekerneehnennn

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[29723] In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Gercke'schen Ackerstücke Nr. 116a. im Wüsten Felde und Nr. 1005 im Großen Felde, ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über die Theilungspläne sowie zur Vornahme der Ver⸗ theilung Termin auf Sonnabend, den 12. Juli 1902, Vorm. 10 ½ Uhr, bestimmt, wozu die Betheiligten hiermit geladen werden. Parchim, 28. Juni 1902. Großherzogliches Amtsgericht. [30027] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin in der Prenzlauer Allee, nach dem Kataster Nr. 9 dafelbst belegene, im Grundbuche von den Um⸗ gebungen Band 114 Nr. 5509 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Töpfermeisters Adolf Zahn hierselbst eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel, unterkellertem Hof und Vorgarten, am 12. September 1902, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist nach Art. Nr. 8016 der Grundsteuermutterrolle mit Karten⸗ blatt 29, Parzelle Nr. 430/108 bezeichnet, 5 a 50 qm roß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 26 162 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 7800 mit 312 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 30. Mai 1902 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 17. Juni 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗

8