1902 / 152 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

G Lau⸗ fende Eigenthümer. 8, 8 Größ Baak, . er 2 öße der zu geb. Bas⸗ kau des F „Wittwe⸗ kllen ende 3) Baak aak, Formers G e, 8 du er 4) Baat⸗ Sühev Kaufmann hen Jeheuns Sweischgei6, Wiese i ee 8 20 1—2 * . Kartoffelhaith e in Ziesnbenne ege zu 4 Nr. 3 Ahatshellem, pien 1 04 8 „Former zu Pensen⸗ Grepr. Ehefr zu ersel ne. 15 anne. au des Zi rbenden selbe. Saelechkeig Si 33 Schmidt, Wilhel 1 Zachari Parzellen artoffe iese 13 2 elm u arias Lenk, Eduard, G 3 r. Ffüteibeltn, ie 1 15 8 Güntheroth, Carl 8 ihrherr zu Tanne. 8 Fabee im Orte, v —en Gastwirth. (S weischürige W 135 .Heenag zu F Former, 2 Ga r. 135 (110). von Plan⸗ chlosser) Kartoffelhai iese in Kaye, Au E; Caroli arten im Orte, 02 Bean August, N zu Tanne. 3nf. 298 daäthlen, 1 15 gust, Bäckermeister zu T „Caroline, geb. 135. rte, von Plan 2 bler, undh sagelschmie eischürige 8 136 Kli u Tanne. of und Bauste 93 Freistei id Kinder nu eee Seft sehcbaüge in den 1 . ie, Gustav, Mühle Zaeschbrs i Selcechefeg eistein, G ne. ne, geb. Zm r. 29. en, Plan 23 137 De llenbesitzer kischürige Wie 28 ustav, Fuhrmann, zu Ta Zweischürige Wies 1 lce 88 ö Fengegofer e an der 18 u; 1 Kartoffelb Wiese in d 38 F 8 88 Ung an Nr. 25 Haussee 85 vrv. G 2 nne. Nr. 29. haitheilen, P. en 1 1 Halberst d 88 nterlauf 251. Köhl Farl, Aufsehe Zweischü 4. „Plan 30 1 Bkankenbur⸗ ankenburge eeg Ple des Hütte Hühne, Augꝛst 8 Bertha, geb Snh 998 haitheilen, hen 1 1 Klie, Gustav 18⸗ ngesellschaft zu 99 Sde Hüchelgrabens 9 1 gweischürig B . blenbe 5 baude ee echch Former zu Tann⸗ ve schürtee Wies 141 Brauns Kühlenbesitzer zu T vüngeden enge Pl Fischer, And 8 in den 1 89 r Zerfäbahn Forstfiskus Fne Hageeh 180218, 29 3 „Andreas, W weischü kr. 289/20* on 82 4 nterlauf . 249. aldarbei eischüri 8 290. Hasse auf des aarbeiter zu Tann Füdchärigt nese in de sfesscs. den 23 B W lan Nr. Hhtteassa 87 Schmidt, Gust 8 g olan ecbasche ga. 1 Juni 19929. . ö ha. 48 av, Tischler zu T mweischgrige 228,290. 1d I1” 8 Herzogliches A rese, Plan Nr⸗ 888 481. 10 teffen, Hr ,⸗ CE1“ ETgbö--8 14 sie ktcsgencht g r, Former zu Tanne. Zmweischüesse Wies an 27 geb. u nttag der ge 8 8 8 arkoffelhait ese in der neider, in 2 Elise 2 1 Fartt elhaitheile den er angeblic ,in Berli Be 9 ütn. des F Zef 286. theilen, Plan⸗ 1 27 .S W., Fnemeh von Loefe [14810] Fhefrau d vemers C. 6 eischürige Wi 500 nleihe Lit en Schuld den die Inh in, Das 2 3 geb. Föbber Formers Pi sable dehgfcbadee in den 1 honch cufge böegeh 71 Ieücbe⸗ 86 as Amtegenicht Bre 3) Former Can av- S. EECET111“ P ö fgefordert, ihre z verzinslich! 1ede ber je Hofbestgers htbet erkan - 8 3 Fhefren Carl orge, M Zweischürig lan 15 UAmtsgerich rt, ihre d jinslich mit: üͤber je ofbesitzers ufgebot hat am Fhefrau d Köhler jr. Minna eischürige W gebotste t 1, Zimn esfallsi wmit 3 ½ % hi je wird de Garlich erlassen: 2 9. Mai Ehefse 1eShe 2 Kartoff eit . gebpte ermin am mmer Nr. Uhjgen Rechte! % hier⸗ pri er unbek h Hermann „Auf A ai 1902. S ers Carl Da⸗ Kartoffelhaitheile den 1 Fihenin der Vornig hne ece dher Rin. 1“ sin 2bahts nin ha er, Hrans sämnngac zu T. mnthoff, A en, Plan 08 widrigenfa unter Vorl vember 1902, im Auf kuran) stefgeeSüche Sebeae des his in Rade .geEege „Auguste, gench. alls die letz blage der Urk 2, Mitte f. des Ant n Triest übe jeneralit- 3 von der 8 ade 8 .“ n. tzteren we rkunden a tags Polic ntragstelle über die V (Allgemei K. K. Ziesenhe zu Tanne Gotha, de erden für k anzumelden aliee signs10 bb. neine Asse ine, Wilh Zweischü 6 , den 24. A raftlos erklart gefordert, 191 810 0 19. März 1 ing des Leb 8 elm, weischüri He August 189 erklärt esace die bezeichn über 1 893: ausgeste ens Former zu Tanne. beccichadele n be1 [76859] eral nn. dongeas hnprn abfeeiceafte hegnzi Uieütkamf ein, H., Zi 3 r. 280. n, Plan 12 Der (Unterschrift.) ö Nachmi erstag be späteste ter Anmel 8 , Zimmermann weischürige Wi vs; Ziegeleibesi Aufg bo. Geri nittags 5 1 den 22 ng in dem hi dung zu Tan Fearcbafre Wiese i vertreten d eibesitzer 9” ebot. N ichtshause hi Uhr, vo Janua 1 hiermit Gropp he. Nrt daitheilen, den 1 grim urch die Rer ert Rön Nr. 78, anber bzersekzst, r⸗ vm Amtsge 1998 „GC Nr. 278. en, Pl 1 Frffim und Ek Rechtsanwä anefahrt 1 vorzuler anberaumte st 1. O Amtsgeri 8 helmine arl, Wald ZWweischüri 8 0 Aufgebot hard Müll nwälte Justi zu Stöffin zulegen, wi inten Aufgeb bergeschoß ichte, im e, geb. Gri arbeiter, . K cürige Wiese i Pfandbrie des unkün üller zu Ne⸗ Justizrath Pae U werden soll.“ idrigen gebotstermine oß, Zimme Füg icheeie ed Gkcan Wi. 8 sgfätbaihece täden zu brteis der Püncegehe Ce.g Mhen Zeemen den üt giteteterming den Seigt „Carl, Form 3 89 weischürig 6 6 an Serie VI 1 uüber 1000 en giang asitbact Der Ge ichtss Mai 1902 os erklärt Warli eer zu Tanne. Ftgüitzacbese in den 8 88 88 tr. 01 Sestanen. redit⸗ Bant do2,nts i Nr. 2 en, 2 18g afgeforder agt. n Zins J” e, Sekretä ichts: ch, Gustav, Former Zensesteihe 99 18938 vesses Füestedsr Iadabct Fücsckine 118459] 6, gc r. 272 en, Pl⸗ - kechte anzume beraumte vor Juli 1 ende Aufgebo men l. Zweischürig an 91 widrige zumelden nten Auf dem u ) des K. afgebot erlass hat am . ürige fol genfalls die 8 und di gebotster nter⸗ Bre⸗ 8 Kaufn erlassen: m 9. M Ka rige Wiese i olgen wi ie Kraftlo ie Ürkunde rmine seine men. ꝛanns Ernst „Auf 2 Mai 1902 sehchathen, pla 1 1. 8 ftloserklärung ünte gergiehen 82 des Buffeti kinst SAdl 88 6 Zweischürige Wi F 90 . Das vecernn. Dezembe rüümde er⸗ ahndes 8 fetiers Hermann öhring in Fariofe Faschetse in den 129922 iegagich enben non. Breonder Kolontalwaarenb Christian Klee i 8 r. 268. Es ist Zayn e Amtsgeri sämmtll enhändlers Hei 8 1g Zweischür an 60 Nr. 78 das Auf ingssperr gericht S ämmtlich eers Heinri Tanner Hüt N Fearbaftelh Wiese i II Aufgebot der ve. b Pter en vertreten 898 nich Grelle i nner Hütte zu ene WW“ ingien 50 1878c kGheite Hacgac 1 8s decn erschreibung Bianten s nha Fesenkmonc 1“ äl 165 taatsstraß Plan 50 Hedder ens des S en Eisenbah gigen, früher ncher der Sparkaffe in If. Post, we wälte Dr 1 sstraße p 519 uheim chneiders ahn⸗Anle üher Fsn 1: N. Sparkasse achstehend be erden die un⸗ Tanner 6 Bode bi erlauf 2 3o saade vert id der nasstfsel 10197*1020 660,8 a April 16 Hütte zu T. 1e H e bis zur von der Leiste verboten ilgungskass n. der Gr 9, 1020 von 78 Fafen eröffner auf de 901 mit ei B“ 3 lan Nr. ! im Hochofe 1 60 eistung z1 b 2 an den J e, Direktio oßh. Hess zu 6 2,— auf net und den Name einer Zweischüri 580. n, Erneue t bewirken, i Inhaber 8 n in Da . Ei 2: Nr. 126 weisend zur Zeit ej en Elis Staat Bode rige Wiese auf herasga cFe t⸗ 2 insbesonde es Papiers arm⸗ inlage vot 26 472, v. 8 in Guthaben 3 Freiftuth Plan Nr. an der 31 wend ten oben be quszugeben i neue Zins⸗ eine Schulz eröff 25,— 16. Mai . 8 fluthgraben .427. 1 90 dung. ezeichneten A ieses Ver oder 308 . net und auf der 898 mit ei graben bi n vom Hüt Darmst Antragste Verbot finde 8,05 aufweis gegenwär si Nam steiner vem er vütie n 9 Nr. 57 is 8n nd, Föla⸗ 1 mmstadt, 2. Juni gsteller keine 2 dnd. värtig ein Gut Wilhel in 98 Staat 579. e, Plan 64 Großh. Hess Funi 1902 e An⸗ einer Einl⸗ Nr. 110 719 L uthaben üümn „Carl, Wit anne. sstraße v [29781] Hess. Amtsge 77. Weber age von am 19 b weSes; nach Ben von Tan A B eericht Dar 112 eröffnet 5,— 9. Juni 1 Gondar, Carl, Wal 2 Kinder zu Tanne. Nr. 532. neckenstein, Plan 2 25 LGeen. Uer Bekannenchung mstadt I. b. öö ha sace Füht LE11“ Titt v. -h 086 fezelg 9. d-hts, 3 Zinssch gniege egn 7 anj eu Guthaben von „Car 8 Tanne. 1 Rr 7 —ad 4960 9 Preuß. St ein⸗ e erö 100,— auf 0 A“ 9 de. 78 un 1 Plan 19 9 Ber enn, 5 99 466 826, f Staris ügteite dh8cg echecfend denasfden r Lnn mit einer inne. xe. Nr. 76 un Orte er Poliz Juni 1902 8 0ℳ Eim Rtr. 13705619 ärtig ein G a. Hein Ziesenh Garte 76 und 166. Plan [9612 olizei⸗Pri 8 inlage von 0 8 ggfb. n en 3 en 66. 96122 Präsidern öff 6n m 11. J. e S ne, Wilhelm, Former Se 165, Orte, Pla 7 Faa0nde beid E1“ eusffaft⸗ Segesan auf vE 1900 mit ei chmidt, Heinrich, Sch zu Tanne. Fuß 6”6O* cc- 92 tfte Ksgche 6 Pelöng ing Vrihabere Ferd. Fukener „Schmiedemeist Gersen von Plan vveg im feit erbauenden C ure der M bücher u aufgeforder n von 4. ecki 2 8 . 1 te ert, di 8,35 Kutsche ter zu Tam T111“ tr. 553. 3 4 Gewerkschaft ansfeld'schen K selben späteft Hhnnaseit bezeich SE nreut ne. Nr. 164 Orte, Pl. 4. Oktober 186 niglichen 2 in Eisle Kupfer⸗ 22 pätestens i eldung ih bezeichneten Ei Tanne ber, August, Hof⸗ . in H ber 1899 Amtsgeri Fisleben 883 . Jar 1s in de ihrer Rech Einle Dieselben st, Gastwirt G und Ba 91 Hergisdorf rden Frei neht te Eellsben en 1903, dagtit auf de. aufe dhe⸗ en. b, und E arten i ustelle 2) über vi gutsbesitzer2 Fisleben 1 Obere Amtsgeri 8. Donners 85 Ehefra 1131““ und 1 EE1“ 1I. Schraver ge dein nntsge 111“ Gemei u zu Garte 2 und 181. Plan 63 Kreisc ausgeferti echzig Kux hrader gebotster choß, Zimm im Gerich ags 5 9. Seeen 31. Kreisgerich ertigt v uxe derse di ermine d Zimmer Nr. 73 tshause hi Uhr. ne. Nr 160, Orte rau K te in Eisl om ehemali selben G ieselben dem Geri .73, anb hierselh 8 1 b 2 95 g1⸗ ige 9 Hewerk⸗ für kre ichte vor nbera 8 st, Tanner Hütte zu T boß. und Baustellei 11u.“ Ustecscdasgre. 79. Uhagecghe u“ ac kesfilg⸗ hecärt in ar all aanne. an 2 stelle im; i ö. mhtider. 379 2 871 2 Mai Erden drigensa Gemeinde lan Trift im O Schr ung, auf angen. Es erge Kurla ede, Amtsgeri See. Freltbneböe Orte, 17 2 Fe Faderze Fevien e des Frgehh Perhlar. di 18117] Sekretär gerichts: zu Tanne. EEEö Caäss Fshas. geh deeh ‚er de Der Falrisarhe Au Staat. 84 lan Püate⸗ 15 uu de Ffteiess Füstetvegen 52 8 Faseisthee vVlhen gfe effentlichen 573. e, 5 ber dann Konopka ar Melvi aden⸗2 rau Sparkass ot, des an er Esser i Tanner b“ herg in Liba EEEE1“ n⸗Baden O assenbuch angeblich gerl Sea Hütte 8 Teg. Berechti u, als der echtsanwal 9 Rechtsanw 1 denkirch ees Nr. 3230 verlore irchen hat b zu T. Nr. 15 n Orte 1 schei igten, an di nach 8§1 alts Osk’ walts Fab 2 en, lauten 8 der Sp i gega 1 Tanner anne. Staat 151. e, Pla 06 heine, ihre N die unbekand 901 Abs. 2 g⸗ Voll⸗ 28 rikarbeiter i d auf de parkasse Fgenein Hütte taatsstraße i 1 vorzulegen e Rechte ekannten J Abs. 2 Z.⸗P. (2942 ftergin Odenti Namen Ess der Stad zu T hnate äge ig 8 50 ffol gen, widri auf dieselb⸗ nhaber de ‧O. beantre 78Alei sürhen dh 59 3 Vheree 1 Nr. 554. Orte, Pl. gen wird rigenfalls i en anzumell der K antragt. D. nschließlich 91 eer eine Ei Peter Hof⸗ 95 an 11 Vorle ird. Die 2 ihre K zumelden u Ux⸗ geforde . er Inh 5 Zinsen bi Einlage v 2 16 96 Nr. 9. Baustell 45 ar gung der U Anmeldung raftloserklä nd sie 190 rt, spätestens thaber der 1 is 1. April vn Klie, Loui G .93. e, Plan igedrohten R rkunden dungen der arung er 902, Vo ens in dem arkunde 1s9 is, Bäck raben, Ob⸗ 9—= Gericht spaä Rechtsnachtbeile bei Be Rechte und zeichneten rmittags 1. auf den 7 wird auf ermeister 1 Plan erlauf im O 30 5. S spätestens i theile bei ““ Aufgeb Gerichte, Zi 1 Uhr, vor November 8 A Fr. 572 Orte . eeptember in d eim u ung de U ge otstermi Zimmer Iir“ vor d ber Pfarre Tannec. nger und —- Zimmer er 190 em A nterzeich r. Urkunde ne seine R Nr. 12 em unt 1 9 Fußweg; 15 ööbgeie, e, vorz Hechte anzumelder 88 ocen Biae 2, Orte5 bickeden, enrBesge e ergeggen beaüchas sace aötenegen ncene 1 Hak, Carl, Maurer 9 Prcdofghnh Baustell 1 44 1P29699] dn riebrir 190² Uhr, gtSe. 1 11 88 die Krrtlds⸗ teffen, Hei zu Tanne. 92. an Nr. 15 La hes Amtsge ; 8 Königlich IFf. pril 1902 5 „Heinri⸗ Acker i 152 20 N. zut ergange Amtsgericht. [27605 gliches Amtsg 6 Ie. c. ich, Former zu Ta ee Orte, Pl. Arrnn Sto; ver nahag ist d 9 2 gericht. rl, Wald 8 mne. arten F. an ezea sch 9. 1 August ü Leiper er von u 2 Aufgeb ma H. Tack gebot. Gemeind arbeiter zu Nr. 147, Orte 15 vessel Nr. 90 258 1885 cusge Fomioeit dcnchhn vanishi zu erlasse Femende Tanne. Tanne. Gatien F 8 Plan 5 30 8 seüben 11““ Wehäat wit in Gera, 1902 Men uessteaun Ze ö1“ das g21e. 146 Orie, P e. Belg, es,n ET“ he anane, 30. Apr 8 Pertaum in Chem eäklärnag des Sneg dSeeen Plan rj erhalb ei en i. acshesordert, Inhabe baren ril 1902 an um in Che n am 4 g des Nr. 13418 Ort 48 rechnet, bei nes Jal enden Verst ne Ansprüͤ r. Indoß mit dem 2 die Ord Hemniß ge . Januar Dorfft 34. e, Plan 8 Gerraßber uns anzn vres. EE1“ v. Indossamente Blankogir er des gsteens⸗ am Dorsstraße, lan 8 75 bedingun ßheit des eene den. wil heute göschacg 78 Krefeld e der Firm Fustunstelere⸗ zahl Dorzstrahe, hee Nr. 555 Prinsungen für 1u ldrigenfalls dersätbe EE“ u bE 1— raße,⸗ 1n N 43 Lei at ausgeferti tig erklä der Versi derselbe aufgeforde ₰. Der versehen iens & B. 88 n Nr. 593. 3 2 ipzig, de rtigt werd ärt und ersicherungs brug dert, spät Inhaber enen Wechsel 5e “] 48 Ullgemei n 23. Dez en wird für ihn 98⸗ A nar 1903 testens in d dieses W chsers über 23 1 S. Z1 1901 ein Aufgebotster 3, Vorn em auf F hsels wird versicheru „Capital⸗: Wechsel v mine seine; n. 9 Uhr en 25. Dr. Sunssbare erklärung hehclean nchs, aceazase. fif. Dr. e 2 Königl. ant wird. igenfalls vessen und den rte. 8 . mnisgerich Cb n Kraftlos⸗ C Abt i 1902. h. B.,