1902 / 152 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Der In

Cen

in auch durch die Königliche 2

um Deutschen Reichs⸗A

nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 1. Juli

halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H. Güterrechts⸗, Vereins⸗ 8 8 ei 1 B gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ „Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein

tral⸗Handels⸗Register für

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer

„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster 1 em besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels Register Bezugspreis beträgt 1 50

und Börsen⸗

chen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Registern, über Waarenzeichen, Paten

das Deutsche Reich. „n. 24)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 Druckzeile 30 ₰.

gers, SW. Wilhelmstrate 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 152 12 152 B. und 152 C. ausgegeben.

Bekanntmachung. Arthur Baermann in Berlin,

40, ist gestorben und gemäß § 6 Nr. 2 „betreffend die Patentanwälte, vom 900 in der Liste der Patentanwälte ge⸗

oöscht worden. Berlin, den 28. Juni 1902. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

2.

Waarenzeichen. bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag Ein G. = Geschät B. = = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung bei ) Klasse 26 b.

1

213 1902. Swift St. A.); Vertr.: Zimmermann sch⸗ und Flei

malz.

22

88 &

Berlin NW. 6.

288

8

SnE

.

7* G. 88

Pat.⸗Anwälte Carl Gronert 30/5 1902. schkonsewen⸗Fabrik. W.: Ersatz

Nr. 54 331. H. 7240. Klasse 28.

31/12 1901. Hoffmann, Heffter 4& Co., Leipzig⸗ Gohlis. 31⁄5 1902. G.: Verlag einer Zeitschrift. W.: Zeitschrift.

Klasse 28.

Nr. 54 332. F. 4122.

13 1902. S. Fischer⸗ Verlag, Berlin, Bülowstr. 91. 31[5 1902. G.: Buchhandel und Vertrieb aller Erzeugnisse der graphischen Induftrie. W.: Bücher, Zeitschriften, Druck⸗ sachen, Bilder, Plakate, karto⸗

Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke (ohne Ausdehnung auf Zigarren).

Nr. 51 310. J. 1158. Klasse 38.

2,5 1901. Gebrüder Jedicke, Trachau b. Dresden. 31/5 1902. G.: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftahack, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten. Nr. 54 341. L. 3850. Klasse 42.

2

graphische Erzeugnisse.

Nr. 54 333. W. 3781.

B

41 327.

*

H. 4672.

.

Fheinperle

21/12 98. Holländische M gens & Prinzen G. m. b. 9* . un

8 1902. 8 argarine. W.: Margarine. Beschr.

Klasse 26 b.

argarinewerke Goch (Rheinl.). Vertrieb von

8

8 6 Sehpe! Daoazhm

—rxr Haszeyh Wizsel

Bruechsal, Hobenegger-Pla:z.

Gegraadet 1880.

28. B. 1611.

1/2 1902 Virol, Limited, xu. W. Zimmermann, in NW. 6. 30/5 I. ikation und Vertrieb diätetischer Nah mittel. W.: Ein diätetisches und Ernäh ein Nahrungsstoff in fester, flüssiger

85 Form, auch als Zusatz zu wendet werden kann.

Klasse 26 e.

St. Lukes, County of London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Gronert

halb⸗ Nahrungs⸗ und diätetischen Mitteln ver⸗

Klasse 34. Composition 8 Putzmittel aller Art.

für 9/9 1901. Joseph Wünsch, Bruchsal (Baden), Nr. 54 334. E. 3056.

II PutrFässer heneggerpl. 5. 31/5 1902. G.: Drogenhandlung. ZLuchmlhmnaeÄ „Loucheicliainma!

Klasse 38.

el

straße 12 16. 31/5 1902. G.: Zigarren⸗Versand⸗ Geschäft. W.: Zigarren und Zigaretten.

31329. F. 1097.

MHXS-

Frisch, Berlin, En Vertrieb chemisch⸗tech der dazu gehörig

Fenche

Ufer 7. 30/[5 1902. G.: scher Laboratoriums⸗Produkte und Maschinen. W.: Kaffee⸗Extrahier⸗K den dazu den ten, Siebe, und Kaffeesurrogate, rohem, mahlenem, isiertem und ertrahi

sest und flüssig, Kaffeegeschirre, Löffel, Tabletts in Metall, Porzellan Materialien. Theemaschinen und fäße, Thee und Theefurrogate in grünem, und

rialten. Maschinen und deren Theile zum und Gewinnen sämmtlicher Stoffe nellem

oder durch Handbetrieb. Beschr.

Klasse 26 c.

i mit Kaffee 9 eertem Zustande, Kannen, Tassen, und anderen und deren Theile, Ge⸗ de hügrinde gfioexher

konserviertem Zu⸗ fest und ssig, Thee⸗ 82 in ni . und anderen Mate⸗ Herstellen gefilterter und extrahierter utischer Natur, auf maschi

Nr. 51 335. E. 2989. 8

21/1 1902. Dresden⸗A., Zwickauerstr. 42. Taback⸗ und Zigarettenfabrik. und Schnupftabacke, Zigarren, Zigarettenpapiere. Beschr.

31/5 1972. l⸗ i⸗ hen

Zigaretten

x* 11/3 1902. August Engel, Wiesbaden, Taunus⸗

A. M. Eckstein & I. W.: Rauch⸗, Kau⸗

und

Forman

Nr. 54 344. H. 7478. Klasse 9 c.

üö——

26,2 1902. Arn. Herren, Aachen. 31/5 1902

G.: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln aller Art

W.: Nadeln aller Art.

Nr. 51 347. K. 6827. Klasse 11. 2*

gel.

12/8 1901. Karl August Lingner, Dresden, Nossenerstr. 2— 4. 31/⁄5 1902. Fabrikation und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen, kos⸗ metischen und technischen Artikeln, sowie solchen der Ernährungsbranche. W.: Arzneimittel und Verband⸗ stoffe für Menschen und Thiere, Thier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Konservierungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ven⸗ tilationsapparate und⸗Geräthe, Borsten und Borsten⸗ waaren, Kämme, Schwämme, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Bier, Wein, Spi⸗ rituosen, Mineralwässer und kohlensaure Wässer, einschließlich der Badewässer, sowie Brunnen⸗ und Badesalze, Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briquets, Kohlenanzünder, technische Fette und Oele, Schmier⸗ mittel, Kerzen und Nachtlichte, Dochte, ärztliche und zahnärztli parate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastis sandagen, Desinfektionsapparate, phy⸗ sikalische und chemische, optische, geodätische, nautische und Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, photographische Apparate, KFleischwaaren, ZFleisch⸗ ertrakte, Konserven, einschließlich Fruchtsäfte Gelses, Eier, b Speisesette und Speiseöle, Seifen, Putz⸗ und Polier⸗ mittel, Rostschutzmittel, Parfümerien, Tojlettenmittel. Nr. 51 312. M. 3268. Klasse 42.

Nr. 54 336. E. 3006.

z

29,1 1902. A. M. Eckstein & Söhne, Dres den⸗A., Zwickauerstr. 42. 31/5 1902. : Taback und Zigarettenfabrik. taba 8 errren Zigaretten und Zigarettenpapiere

Klasse 38.

W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

19/8 1898. Wm. Meyerink & Co., Ham⸗ burg, Ferdinandstr. 59. 31/5 1902. G.: China⸗ Import⸗ und Exportgeschäft. W: Matten, Menschen⸗ daare (Humanhair), Schweinsborsten (exeegh Vogelfedern, Bamboo, Splits, Stöcke, c mesij e Holzschnitzereien, chinesische Vasen aus Porzellan und Metall, chinesische Porzellanwaaren, Seide im Stück,

Nr. 54 330. S. 3448. Klasse 26

sochtrà Ashtooth CEllE Tas Foufhag

901. Società Agricola dell Le Tre Fontane b. Rom; T Maxrimilian Mintz, Berlin W. G. stellung und äparaten.

19/2 1

.

3

e Tre Vertr.: 64. Vertrieb von W.: Eukalyptus⸗

würvssne und

Nr. 51 3327. E. 3007. Klasse 28

Sadlsk-

c.

29/1 1902 A. M. Eckstein & S den⸗A., Zwickauerstr. 42. 31/5 1902. und Zigarettenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf tabacke, Zigaretten und Zi Ausdehnung auf Zigarren). Beschr.

öhne, Dres⸗ G.: Taback⸗

garettenpapiere (ohne

inesische Fächer, chinesische Silbersachen. Talge, Fanimalische und vegetabilische Kohlen, Reis, Soja, Bambusgeflechte, Geflechte aus Ratanhia⸗Baft. Wolle und Baumwolle in rohem Zustande, chinesische süsöe. aus Bast und Stroh,

2

äserven, Feuerwerkskörper, gesalzene arbhölzer.

, und Milch, Butter, Käse, Kunstbutter,

chinesische Eidotter,

1 3

Bleiwerke Hoelemann & Wolff, Osterode a. H. 31/5 1902. G.: Farben⸗, Bleiweiß⸗ und Mennige⸗ Fabrik. W.: Farben, Bleiweiß und Mennige.

Nr. 51 318. N. 1799. Kla

8- wülesge

19/9 1901. Adolf Niederbühl, Rastatt. 31/5 1902. G.: Chemische Fabrik. : Ein chemischer Artikel, der zur Konservierung und Glanzerzeugung für alle Lederarten dient. Beschr.

Nr. 54 346. B. 7497.

14/5 1901. ““

C. H. Büscher⸗

Iserlohn i. W. 31/5 1902.

G.: Bronze⸗ und

Metallwaaren⸗ fabrik. W.: Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗

und Bronze.

waaren, sowie sonstige Waaren aus unedlen tallen, nämlich: Nadeln aller Art. Flcesehe ngelschnüre, Angelstöcke, künst⸗ liche Köder, . punen, Renssn

Fischnetze. 45 deren Reit⸗

waffen und Geschosse. . 8 und Fahrgeschirrartikel aus Eisen, lackiert, stahl⸗ oliert, vernickelt, verzinnt, Argentan, und zwar: rensen, Kandaren, Reitstangen, Steigbügel, Sporen, Stirnbänder, Ohrenrosetten,

Endschrauben, Ohrbügel, Stirnketten, Kummeteisen, Kinnketten, Pferdeschnallen, Geschirr⸗

Klasse 91.

8

Nr. 54 313. D. 2976.

2

Nr. 57 328. J. 1567. Klasse 38

Praezidend Daxma.

671 1902. A. R. Jedicke & Sohn, 31/5 1902 G fertigung von 3

Lund Rauchtaback. W.: igarren Zigaretten und Rauchtaback. Beschr. Nr. 54 339. H. 6742. Klasse 38

Die rechte Schmiede.

Trachau igarren

10/5 1901.

B. Heydeman G. m. b. H.,

.

27/22 1901. G. A. Dörfel, 31/5 1902. Mundharmonikas.

Nr. 51 315. P. 2822.

„FTsa-Vaarnadel

20,7 1901. Heinr. Peters & Co., Hamburg. 3115 1902. G: Herstellung und Vertrieb von

5

1

.

Klasse 25.

Brunndöbra i. S. G.: Fabrikation von Musikwaaren. W.:

Klasse 9c.

Ohren⸗, Hieb⸗ und Nasenketten,

schlüssel und Haken, Geschirrschnallen. Wagen⸗ deichseln, Wagenlaternen, Wagenthürgriffe. Guß⸗ eiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, fer, Messing, Nickel, Argentan und Aluminium. wannen, Eisschränke, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Filter, Krähne, Fleischhackmaschinen, Wurststopfer, Eismase inen, Gurkenhobel, Zitronen⸗ ressen, Eimmachegläser, Fleischhämmer, zum⸗ chläger, Eieruhren, Gewürzschränke, Mörser, Pfeffer⸗ mühlen, Gewürzmenagen, Kaffeebretter, Bierglasunter⸗ setzer, Biscuitdosen, Cakesdosen, Butterkühler, Kafferkannen, Theekannen, Milchkannen, Zuckerdosen, Zuckerzangen, Brotschneidemaschinen, esseerputz⸗ maschinen, Messer⸗ und Gabelkörbe aus Holz und aus verzinntem oder ferh gestrichenem Eisendraht, Wirthschaftswaagen, Tafelwaagen, Wärmflaschen, Wäschetrockner, Briefwaagen, Rationswaagen, Schlöffer, nämlich: Vorhangschlösser, Kellerschlöffer,

Wagenthürschlösser, Möbel⸗ und Baubeschlaäͤge

mManeaurfleller nwürfe. Stubl Bettrollen.