1902 / 152 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

—+

Das Central⸗Handels⸗Register für das T Berlin auch durch die Königliche Expedition des D. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

zum Deutschen Reichs⸗An

Inhalt dieser Beilage, in welcher die 2

Ach

Zekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

wie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (Nr. 152 0.)

eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

te Beilage zeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Dienstag, den 1. Juli

Blatt unter dem Titel

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

aats⸗Anzeiger. 1902.

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

Mogilno. Bekanntmachung. [29639]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Mogilnofer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mogilnov, eingetragen worden, daß der Hotelier Karl Bethke und der Kaufmann Kasimir Kaminski aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Hermann Hechschel zu Hochheim und der Kaufmann Bronislaus Junk mu Mogilno in den Vorstand gewählt worden sind.

Mogilno, 26. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Nassaun, Lahn. [29640]

Dausenauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein. E. G. m. u. H. 88

An Stelle des ausgeschiedenen Philipp Heinrich Deusner ist Pbilipp Wilhelm Linkenhach III. von Daufenau zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Nassau, den 26. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Neukalen. [29641]

In das beim unterzeichneten Gericht geführte Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 1, woselbst der Vor⸗ schußverein zu Neukalen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen steht, ist heute zur Spalte 4 eingetragen:

Der Lehrer Rudolf Funck ist gestorben und an seine Stelle in den Vorstand der Seilermeister Albert Glasow zu Neukalen getreten.

Neukalen, den 27. Juni 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Neuss. [29642] Genossenschaftsregister zu Neuß. 8 An Stelle des ausgeschiedenen Jacob Zaum ist Peter Derichs, Ackerer, zu Straberg zum Vorstands⸗ mitgliede des Straberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kaßsen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Straberg, ählt. Hubert Klein, Lehrer, zu Straberg ist zum hlrertgetcaden Vorfitzenden gewählt. Neuß, den Junt 1902.

önigl. Nürnberg. [29643] Genossenschaftsregistereintrag. Liebenstadter Spar: u. Darlehenskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liebenstadt.

An Stelle des Oekonomen Josef Keppel in Tauten⸗ wind wurde am 31. Mai 1902 als Vorstandsmitglied der Gastwirth Andreas Streeh ebenda gewählt.

Nüruberg, 28. Juni 1902.

K. Amtsgericht. Potsdam. 8 129644]

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Genessenschaft „Handwerker

Spar⸗ u. arlehnskasse, Nowawes und Neuendorf, eingetragene R-ehe mit beschränkter Haftpflicht“ ist an Stelle des

aus dem Vorstand geschiedenen Kaufmanns Emil b Malermeister Franz Petsch in Neuen⸗

Winzer der dorf heute e Potsdam, Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Reinheim, Hessen. Bekanntmachung.

vefsa, de die Vorstandsmitglieder: 1) del Gile, 2) Jakob Ehrhardt, Hotz III. aus dem Vorstand

geschieden sind und statt ihrer⸗ 1) Georg Wilhelm Heil, 3) Georg Dörr IV. in den Vorstand gewählt worden sind. Reinheim, den 21. Juni 19027ã. Gr. Hess. Amtsgericht. k, Oberschl.

unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Dubensko'er Spar⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit —ö Seeetns. 2 Groß Dubensko heute eingetragen worden, daß der Paul 2— owsti und der Schuhmacher

8 chieden

Nr. 3 eingetragenen Groß und Darlehnskassenverein,

aus dem Vorstande ausge

k ersteren der Pfarrer bensko

und an e des ohann Wenzel zu Mägdesprung. Spalte 3: 18. Juni Winkler in Groß⸗Duñ un . St 8 bfs 1303,59 Uhr 35 Minuten Vormittags. Spalfe 4: en der Stellenbefitzer Gduard Jelen in Groß⸗ Ein verszegeltes Packet, enthaltend: Nr. 6653 Schreib⸗ Dubensko gewählt worden sind. 1902. nskseug mit Kuvertständer, Nr. 6654 Kuvertständer, Rybnik. O. ⸗S., den 21. Juni kFRRr 6857 Tisch mit seitlichen Platten, Nr. 6659 Königliches Amtsgericht. Gamerobehaller. Nr 6660 dekgl, Nr. 6661 Staffelei saarlouis. [29647] Nr. 6662 Christbaumständer, Nr. 6663 desgl.,

dem Bürger⸗ . . zu Berus Stelle des Jobann

Schneider⸗Wenner der UÜUhrmacher W zu

Im Seseretenxise⸗ ist bei gonsumverein Berus c. G. m. b. H. zu eingetragen worden, daß an

Berus in den Vorstand gewählt worden Taarlouis, 25. Juni 1902. 8 Kgl. Amtsgericht. 2. 8

Schivelbein. Befanntmachung.

Gen „Ländliche Spar⸗ 2 Genossenschaft

schränkter Haftpfli tragen

mit

in Wopersnow als Verüwedsreitinn Schivelbein, den 19. Juni 1902. Fönigliches Amtsgericht.

gewählt ist.

Schönau, Katzbach.

Pätzold sind der Gemeinde⸗Vorsteher Oswald Hoff⸗ mann und der Bauergutsbesitzer Julius Beer in Hohenliebenthal in den Vorstand der Spar⸗ und

[28442] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

3) Adam des Spar und Credit⸗ vereins e. G. m. u. H. zu Fr.⸗Crumbach aus⸗

2) Heinrich Brunner,

8 edeg8 in uns enschaftsregister ist heute bei der eer. und b e⸗ in Wopersnow“ einge⸗ daß an Stelle des verstorbenen Friedrich Bauerbhofsbesitzer Wilhelm Dettmann

[29649] An Stelle des Robert Hettner und des Hermann

Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit bSh Haftpflicht in Hohenliebenthal eingetreten.

Amtsgericht Schönau, 25. Juni 1902.

Stade. 8 8 [29650] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur

Molkereigenossenschaft Mulsum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß der Halbhöfner Diedrich Lütje in Hagenah aus dem Vorstand ausgeschieden und der Vollhöfner Diedrich Hoops in Hagenah in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Stade, den 23,. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. I.

Suhl. [29653] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Der Drechsler Christian Schneider zu Viernau ist als viertes Mitglied in den Vorstand der Rohstoff⸗ und Verkaufsgenossenschaft für das Holzgewerbe in Viernau, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

gewählt. Suhl, den 26. Juni 1902. Königliches

Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [29654] Im diesgerichtlichen Genossenschaftsreg. betreffend

den Bernauer Darlehenskassenverein, E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Bernau⸗ A. G. Prien, wurde eingetragen;

In der Generalversammlung vom 1. Juni 1902 wurde an Stelle der aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder

1) Johann Gg. Lohr, 2) Anton Bauer

b

8 8

nunmehr 8 1““ 1) Beno, Seiser, Bauer in sterham, Gde. Bernau,

2) Ludwig Schweiger, Privatier in Bernau, in den Vorstand gewählt. Traunstein, 25. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Waldshut. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗ Firma: „Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein, e. G. m. u. H., mit dem Sitze zu Luttingen“ wurde eingetragen, daß der jetzige Vorstand aus folgenden Personen besteht:

sef Gerteis, Landwirth in Luttingen, 1 Fricker, Bürgermeister in Stadenhausen, Amann, Landwirth in Luttingen,

Eduard Gerteis, Bürgermeister in Hauenstein. Waldshut, den 24. Juni 1902. Ge. Bod. Amtsgerich.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [29655] Rambacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rambach. Der Landwirth Philip Fischer ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Schneider⸗ meister Ehristian Merkel in Rambach in den Vor⸗ stand gewählt. 8 Wiesbaden, den 23. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 12. Wirsitz. [29656]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ Genossenschaft Weißenhöhe, eingetragene Gen. m. u. H. eingetragen, daß Geor Berlinicke in Brostowo an Stelle des Fritz Brendel in Samotschin in den Vorstand getreten ist. Wirsitz, 25. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ballenstedt. 18 [27967] In das Musterregister des unterzeichneten Herzog⸗ lichen Amtsgerichts ist bei Nr. 177 Folgendes ein⸗ agen worden: Spalte 1: Nr. 177. Spalte 2 Eisenhüttenwerk, Aktiengesellschaft vorm. T.

29118]

22

Mägdesprunger

Nr. 6664 desgl, Nr. 6865 desgl., Nr. 6666 desgl⸗, Nr. 6667 desgl., Nr. 6668 , Nr. 6669 desgl., Nr. 6670 desgl, Nr. 6671 Tisch, Nr. 6672 desgl. oval, Nr. 6673 Etagere mit 2 Platten, Nr. 6674 desgl. mit 3 Platten, Nr 6676 desgl. mit 3 Nr. 6577 desgl. mit 3 seitl Platten Nr. 6679 desgl. müt 3 Platten, Nr. 6680 Schreibzeug, Nr. 6681 desgl., Nr. 6682 Staffelei, Nr. 6683 desgl., Nr. 6684 desgl., Nr. 6685 desgl., Nr. 6686 desgl., Nr. 6687. desgl., Nr. 6688 desgl., Nr. 6689 desgl., Nr. 6690 desgl., Nr. 6691 desgl., Nr. 6692 Ofenvorsetzer, Nr. 6693 Zigarrenabschneider, Nr. 6694 desgl. mit Aschschale. Nr. 6696 Etagére, Nr. 6698 räth⸗ ständer. Spalte 5: Plastische Erzeugnisse. Spalte 6:

latten,

Biedenkopf. [28304] Im Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 51. Firma F. C. Klein in Carlshütte, Muster für einen Dauerbrandofen Nr. 18, ver⸗ schlossen, für Flächenerzeugnisse, Schußzfrist fünf Föürn. angemeldet am 14. Juni 1902, Vormittags

s. Biedenkopf, 18. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [25163] In das Musterregister sind heute die von der Firma Lautz & Balzar in Darmstadt unterm 5. Juni 1902, Nachmittags 5 Uhr, angemeldeten Muster (Flächenerzeugnisse) eingetragen worden: Ein versiegeltes Packet, enthaltend 40 Stück Photographien aus Lugano, Locarno, Säckingen und Zürsch, ferner 10 Stück Ansichtspostkarten mit Umrahmung in Goldpressung, mit den Geschäftsnummern 1 bis 50. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.

Darmstadt, den 9. Juni 1902.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. h [27968] In das Musterregister ist heute das von der Firma Louis Aden in Darmstadt unterm 13. Juni 1902, Nachmittags 4 Uhr, angemeldete Muster (Flächen⸗ erzeugniß) eingetragen worden: Ein Porzellan⸗ schilchen mit Metallumrahmung, Geschäfts⸗ nummer 100. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre. Darmstadt, den 19. Juni 1902. Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Delmenhorst. [27623] Das Amtsgericht. I. Delmenhorst, 1902, Juni 16. In das Musterregister ist zu Nr. 2 für die Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik zu Delmen⸗ horst eingetragen: a.a. 1 Packet mit Lincrusta⸗ Muster, Nr. 23 der Muster⸗Kollektion, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 1902, Juni 7., Vormittags 11 Uhr.

Detmold. [25164] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 295. Fabrikant Albert Lauermann in Detmold, offener Umschlag mit 22 Photographien von Gipsaxilinstuck. und Stuckolin⸗Fabrikaten, Fabrik⸗Nrn. 991, 1471, 1552, 1637, 1639, 1642, 1643, 1666, 1667, 1668, 1670, 1671, 1672, 1673, 1678. 1677, 1678, 1679, 1680, 1681, 1682, 1683, plastische Erzeugnisse, tzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juni 1902, Mittags 12 Uhr. Detmold, den 11. Juni 1902.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. [25165] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 296. Fabritant Albert Lauermann in Detmold, offener Umschlag mit 32 Photographien von Gipsorilinstuck⸗ und Stuckolinfabrikaten, Fabrik⸗ Nrn. 1646, 1647, 1648, 1649, 1650, 1651, 1652, 1653, 1654, 1655, 1656, 1657, 1658, 1659, 1660, 1661, 1662, 1 1664, 1665, 1669, 1674, 1675, 1684, 1685, 1685 A, 1686, 1687, 1687 A, 1689, 1690, 1691, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ns angemeldet am 11. Juni 1902, Mittags 12 Uhr. Detmold, den 11. Juni 1902.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. [29460] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 298. Geb. Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschlag mit 50 Mustern litho⸗

graphischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 9947, 10469,

10607, 10759, 10839, 10903, 11105, 11123, 11171,

11213, 11579, 11605, 11653, 11689, 11691, 11693,

11695, 11757, 11761, 11794, 11897, 11918, 11919,

11920, 11921, 11922, 11923, 11924, 11925, 11927,

11928, 11932, 11933, 11952, 11966, 11970, 11971,

11974, 11975, 11976, 11981, 11982, 11983, 11984,

11985, 11986, 11987, 11988, 11989, 11990, Flächen⸗

isse, ehe drei Jahre, angemeldet am ni 1902, 2 bittags 12 Uhr. Detmold, den 26. Juni 1902. Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. [29461] Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu den am 26. Juni 1899 angemeldeten Mustern Nr. 10061, 10238, 10242, 10243, 10246, 10250, 10274, 10278, 10282 die beantragte Ver⸗ Wsee der Schutzfrist um sieben Jahre heute be⸗ merkt. r Detmold, den 26. Juni 1902. Fürstliches Amtsgericht. II. Ehrenfriedersdorf. [24192] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 99. Strumpfwaarenfabrikant Friedrich Louis Pilz in Gelenau, ein offenes Packet, ent⸗ haltend 7 Muster Strümpfe mit eingearbeiteten geradlinigen und zickzackförmigen Längsstreifen, Fabrik⸗ nummern 15 bis 21, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1902, Nach⸗ mittags 16 Uhr. 1 Ehrenfriedersdorf, am 7. Juni 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. In das Musterregister ist eingetragen

[26952] worden:

Ettlingen. [28305] In das Musterregister O.⸗Z. 5 wurde eingetragen: Gesellschaft für Spinnerei und Weberei in Ettlingen, 13 Stoffmuster, Nrn. 201, 206, 211, 212, 215, 402, 414, 419, 420, 422, 423, 433 und 613, offen; ferner die gleichen Muster in größerem Format in einem versiegelten Umschlage, Schutzfrist 3.Faßte⸗ angemeldet den 20. Juni 1902, Nachm. 4 ½ Uhr.

Ettlingen, 21. Juni 1902. Gr. Amtsgericht. Freiburg, Schies. [26953] In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:

Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aktien⸗ gesellschaft incl. vormals Gustav Becker zu Freiburg i. Schl., ein verschlossenes Packet, ent⸗ haltend 44 Stück Photographien von Uhren, Fabrik⸗ nummern 59 bis 64, 453 bis 455, 4000, 1980 bis 1983, 1933 bis 1936, 4005, 4007, 4008, 4012, 4016 bis 4019 und 4021, 4500 bis 4516, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1902, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Freiburg i. Schl., den 17. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. [26487] Im Musterregister Nr. 133 wurde heute ein⸗ getragen: Firma Carl Schaaff, vormals J. F. Lenz

in Zell a. H., cine versiegelte Kiste, enthaltend Terrine H., plastische Erzeugnisse, Dekors Nr. 4087, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Juni 1902, Nachmittags 4 Uhr. Gengenbach, 16. Juni 1902. Gr. Amtsgericht.

[24550]

Glogau. usterregister ist unter Nr. 45 eingetragen

Im M. worden: Firma Zierdruck Anstalt Lindenruh, Ges. m. beschr. Haftg., 1 versiegeltes Muster, Becherbild Dekor, Geschmacksmuster zum Einbrennen auf Porzellan ꝛc., Fabriknummern 2705 und 2705 A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1902, Vorm. 10 Uhr 15 Min.

Glogau, 7. Juni 1902. Königl. Amtsgericht.

Görlitz. [23504] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 217. Firma G. Stiasny in Görlitz,

ein offener Umschlag mit 2 Mustern für Taschen⸗ tücher, Fabriknummern 91 und 92, 8 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr. Görlitz, den 4. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Söttingen. 8 [25847] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 24. Schwertfegermeister Georg Borchers

in Göttingen, 1 Modell für ein Geflecht vor einer

Fecht⸗Filz⸗Maske, offen, Fabriknummer 50. Plastisches

Erzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni

1902, Vormittags 10 ½ Uhr.

Göttingen. 13. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 3.

Gräfenthal. 8 [23835]

In das Musterregister ist eingetragen:

2 212. Firma Carl Schneider’s Erben üier:

a. ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster zu Porzellangegenständen, Geschäftsnummern 7517, 7530, 7543, 7554, 7555, 7560, Einzelsachen, 7477, 7479, 7519, 7520, 7525, 7528, 7533, 7535, 7537, 7539, 7540, 7541, 7557 7558, 7559, alles Pendants,

b. ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster zu Porzellangegenständen, Geschäftsnummern 7488, 7490, 7492, 7494, 7496, 7498, 7500, 7505, 7513, 7545, 7571, 7583, 7584, Einzelsachen, 7444, 7449, 7450, 7506, 7508, 7510, 7512, 7521, 7564, 7565, 7566,

7568, 7569, 7570, 7573, 7574, 7575, 7579, 7580, 7581, 7582, 7585, 7586, 7587, alles Pendants,

Muster für plastische Erzeugnisse, . chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1902, Nachmittags 3 Uhr 45 Min.

Gräfenthal, 6. Juni 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Guben. 1 [26954]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 109. Firma F. M. Huschke, Guben. 227 Muster für Herrenbekleidungsstoffe in fünf ver⸗ siegelten Packeten, Fabriknummern Packet I 3103 3102, 3101, 3100, 3468, 3467, 3466 3465, 3464, 3463, 3462, 3461, 3460, 3478, 3477, 3476, 3475, 3474, 3473, 3472, 3471, 3470, 3115, 3114, 3113, 3112, 3111, 3110, 3609, 3608, 3607, 3606, 3605, 3604, 3603, 3602, 3601, 3600, 3489, 3488, 3485, 3484, 3483, 3482, 3481, 3480, 3123, 3122, 3121, 3120, Packet II 3165, 3164, 3163, 3162, 3161, 3160, 3110, 3111, 3112, 3113, 3114, 3115, 3470, 3471, 3472, 3473, 3474, 3475, 3476, 3477, 3478, 3460, 3461, 3462, 3463, 3464, 3465, 3466, 3467, 3468, 3100, 3101, 3102, 3103, 3205, 3204, 3203, 3202, 3201, 3200, 3230, 3231, 3248, 3427, 3246, 3244, 2243, 3242, 3241, 3245, Packet III 3308, 3307, 3306, 3305, 3304, 3303, 3302, 3301, 3300, 3135, 3134, 3133, 3132, 3131, 3130, 3033, 3032, 3031,

Nr. 100. Firma Emil Bretschneider in Ehren⸗ friedersdorf. Ein offener Briefumschlag, enthaltend 1 Muster Perl⸗Torpedoschlung, gehäkelt in jeder Breite auf Bündel oder Eisengarnfaden, Fabrik⸗ nummer 100, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1902, Nachmittags

3030, 3293, 3291, 3290, 3327, 3326, 3825, 3415, 3414, 3413, 3412, 3411, 3410, 3023, 3022, 3021, 3020, 3058, 3057, 3056, 3054, 305 4, 3052, 3051, 3050, 3076, 3075, 3074, 3073, 3072, 3071, 3055, Poacket 1V 3428, 3427, 3196, 3195, 3194, 319,

14 Uhr

3 Jahre. Ballenstedt, den 20. Juni 1902.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Uhr. Ehrenfriedersdorf, am 14. Juni 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

8 1

J192, 3191, 3190, 3425, 3424. 3423, 3422, 3421, 3420, 3598, 3597, 3596, 3595, 3594, 3593, 3592, 3591, 3590, 3448, 3447, 3446, 3445, 3444, 3443,