1902 / 152 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

W1“

Grosstünchen. Konkursverfahren. [29416]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Wirths Fritz Eyer, früher in Mörchingen,

jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

und zur von Einwendungen gegen das e.

enesesniß er bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mitt⸗ woch, den 23. Juli 1902,

S5weieechf

10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst,

im Stadthause zu Mörchingen, bestimmt. Grosttänchen, den 27. Juni 1902.

Gouth, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Malle, Westf. [29080]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Peltzer zu Halle i. W. soll. die Schlußvertheilung stattfinden. Die Summe der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 64 182 94 ₰. der verfügbare Massenbestand beträgt 164,50

Halle i. W., den 27. Juni 1902.

Strüwer, Konkursverwalter.

Mannover. Konkursverfahren. [29404]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Leopold Oft in Hannoper ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten eeFeglfg⸗ zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 25. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Hannover, den 27. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 .

Janer. Konkursverfahren. [29379] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Paul Büttner aus Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Jauer, den 26. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Kappeln. Konkursperfahren. [29368] In dem Konkursverfahren über das Vermögen. des Wagenfabrikanten B Heesemann in Süderbrarup ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Kappeln, den 24. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Kattowitz. Konkursverfahren. [29661] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Anton Nowak zu Kattowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kattowitz, den 21. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Kanttowitz. Konkursverfahren. [29660] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Heydermann zu Kattowitz erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben. Kattowitz, den 25. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Kirn. Bekanntmachung. [29369] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns hsben Walter in Martinstein ist durch Beschluß hiesiger Stelle vom heutigen Tage aufgehoben, da der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom jelben Tage bestätigt worden ist. N. 2/00. Kirn, den 21. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Königsbrück. [29412] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Julius Otto Schumann in Weißbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juli 1902, Vormittags 110 Uhr, vor n hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Königsbrück, den 27. Juni 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königsbrück. [29413] i dem über den Nachlaß des am 16. Januar 1902 verstorbenen Schuhmachers und Restaurateurs Gustav Friedrich Hermann Kratzmann in Königsbrück eröffneten Konkursverfahren ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu herücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juli 1902, Vormittags 110 Uhr, vor dem hicjigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Königsbrück, den 27. Juni 1902,. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königshütte. Konkursverfahren. [29657] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bandmann zu Königshütte ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 17. Juli 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer 16, anberaumt. Königshütte, den 25. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Königshütte. Konkursverfahren. [296581] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Arthur Wachsen zu Königs⸗ hütte ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juli 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 16, anberaumt. Königshütte, den 25. Juni 1902. Se Königliches Amtsgericht. nigshütte. Konkursv 2 In dem Konkursverfahren 1““ Kaufmanus Paul Eienciala in Bismarckhütt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 7. Juli 1902,

Mittags 12 Uhr, vor dem Königliche hier, Zimmer 16, Amtsgericht

Königshütte, den 25. Juni 1902. Königliches Amtsgericht

Konitz. [29372]

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Theodor Matern in Czersk ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. .

Konitz, den 19. Juni 1902...

Königl. Amtsgericht. Krefeld. Konkursverfahren. (29456]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Iohannes Goll in Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 19. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Landstuhl. [29393]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom Heutigen wurde die Aufhebung des Konkurses über das Vermögen des Mühlenbesitzers Adolf Leppla in Schrollbach auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs verfügt.

Landstuhl, den 28. Juni 1902.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Sekretär. Lötzen. Konkursverfahren. [29366]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Wiechert zu Lötzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lötzen, den 24. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. [29744] Kgl. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Kurrle, Eisenhändlers in Zuffen hausen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Den 26. Juni 1902. Gerichtsschreiberei. Rupf. Mninz. [29395]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Maria Aufderheide“, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaarenhandlung zu Mainz, und deren Juhaberin gleichen Namens daselbst, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 28. Juni 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Mühldorf. [29389]

Infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs wurde heute das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Josef Schwindegg aufgehoben.

Mühldorf, den 28. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. [29380]

In der Urbanska'schen Konkurssache ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthharen Vermögensstücke Schlußtermin auf den 16. Juli 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht (Zimmer 7) bestimmt.

Ostrowo, den 23. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Kemeter von

Plauen. [29405]

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Ferdinand Paul Hall⸗ meyer in Plauen, Theilhabers der in Konkurs verfallenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Zschweigert & Co. in Plauen, wird in Ermangelung einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sflchenden Konkursmasse nach § 204 der K.⸗O. ein⸗ gestellt.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 25. Juni 1902. Plauen. [29406]

Beschluß vom 25. Juni 1902. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Baugeschäfts⸗ inhaberin Ida Bertha verehel. Seyferth, geb. Pammler, in Schneckengrün wird in Er⸗ mangelung einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse nach § 204 der K. O. eingestellt. 1

Königliches Amtsgericht Plauen. Plauen. Konkursverfahren. [29402]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Biergroßhändlers Johann Otto Günther in Plauen wird der am 4. Juli 1902⁄, Vor⸗ mittags 110 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, im staatsanwaltschaft⸗ lichen Gebäude, I1 Treppen, stattfindende Prüfungs⸗ termin zugleich zur Ergänzung des Gläubiger⸗ ausschusses bestimmt.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 28. Juni 1902. Rehna. Konkursverfahren. [29419]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. H. Möller zu Rehna wird nach rechtskräftig gewordenem Zwangsvergleich und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Rehna, den 28. Juni 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [29450] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters August Otto Stauß in Reichen⸗ bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach i. V., den 27. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht⸗ Schwiebus. Bekanntmachung. [29378]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Alfred Liebenau in Schwiebus (in Firma E. Müller Nachfolger A. Reichert) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. Juli 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Schwiebus, den 26. Juni 1902..

Königliches Amtsgericht. segeberg. Konkursverfahren. [29387]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Dabelstein in Segeberg ist zur Abnahme der des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Segeberg, den 18. Juni 1902.

1

15˙5˙deHeshd. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Umnn QOeHEneiHMEEnnnngnöq

Simbach, Inn. Bekanntmachung. .” Das Kgl. Amtsgericht Simbach hat mit 2 eschluß

vom Heutigen das unterm 24. Dezember 1901 über

den Nachlaß des Hausbesitzers Josef Huber von

Ritzin 88 Konkursverfahren als durch Schluß⸗

a heendet, aufgehoben.

Simbach, am 28. Juni 1902. Der Gerichtsschreiber des K. (L. S.) Gierl, Sekr.

Thorn. Konkursverfahren. 129375]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Stanislaus Sobezak in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Prüfungstermin und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Thorn, den 25. Juni 1902.

Wierzbowki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tiegenhof. Konkursverfahren. [29373]

N. 1/92 Vol. a. I. In dem Konkursverfahren über das Vermögen „der früheren, im Jahre 1892 in Konkurs gerathenen Zuckerfabrik Tiegenhof Aktiengesellschaft“ ist behufs Berichterstattung und Rechnungslegung, seitens des Konkursverwalters Termin zur Gläubigerversammlung auf den 12. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 2, anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger hierdurch geladen werden. Die Ver⸗ waltungsrechnung des Konkursverwalters wird vor dem Termin eine Woche lang auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht ausliegen.

Tiegenhof, den 27. Juni 1902.

Baecker, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wennigsen. Konkursverfahren. [29455]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hirschberg in Barsing⸗ haufen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags, zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 10. Juli 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Wennigsen, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.

Wennuigsen, den 26. Juni 1902.

Amtsgerichts:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wiesbaden. Konkursverfahren. [29385) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Hommeltenberg, Inhabers der Firma Max Elouth, Nachfolger in Wies⸗ baden, Moritzstraße 29, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 25. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 11.

Zabrze. Konkursverfahren. [29429]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Robert Goiny in Klein⸗Zabrze wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 4. N. 29/01.

Zabrze, den 3. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau. Konkursverfahren. [29403] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Hermann Lorenz in Zwickau, äußere Schneebergerstr. 78, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 26. Füni 1902. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [29445] ebege. Privatbahnen.

Am 1 d. J. tritt ein neuer Binnen⸗Tarif für den Personen⸗Verkehr der Arnstadt⸗Ichters⸗

8 ““ 8 hausener, Eisenberg⸗ se 2 Greußen⸗ Keulaer, Hohenebra⸗Ebeleber, Ilmenau⸗Großbreiten⸗ bacher, Ruhlaer und Weimar⸗Berka⸗Blankenhainer Eisenbahn in Kraft.

Der Tarif enthält auch Fahrkartenpreise für den

Wechselverkehr der Greußen⸗Ebeleben⸗Keulaer, Hohenebra⸗Ebeleber und Mühlhausen⸗ Ebelebener Eisenbahn.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Nähere Auskunft ertheilen die Stationen, bei welchen auch Druckexemplare käuflich zu haben sind.

Berlin, 26. Juni 1902.

Zentralverwaltung für Sekundärbahnen.

Herrmann Bachstein. [29437]

Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Direktionsbezirke Bromberg, Danzig und Königsberg i. Pr.

Vom 1. Juli d. J. ab werden die Stationen der Nebenbahn Konitz —Lippusch und die Station Pirnebse der Theilstrecke Bütow Pomeiske des irektionsbezirks Danzig in den vorbezeichneten

Verkehr einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Dienststellen nähere Auskunst.

Breslau, den 27. Juni 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

[29438] Bekanntmachung. Am 1. Juli d. J. wird die an der Strecke

Graudenz —Laskowitz belegene, bisher nur dem Personen⸗ und Stückgutverkehr dienende Haltestelle Jezewo, deren Name fortan „Jeschewo“ geschrieben wird, für den Wagenladungsgüterverkehr eröffnet. Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und schwerwiegenden Gegenständen, deren Verladung eine Kopframpe erfordert, sowie von Sprengstoffen ist nach wie vor ausgeschlossen. Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau. Danzig, den 25. Juni 1902. ““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[29439] Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1902 werden im Verkehr von Mannheim Industriehafen mit gewissen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks St. Johann⸗ Saarbrücken Tarifheft 7 vom 1. Juni 1902 für Mühlenfabrikate, wie im Spezialtarif I genannt,

ermäßigte Frachtsätze eingeführt. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen. Kaxlsruhe, den 26. Juni 1902.

Gr. General⸗Direktion der Staatseisenbahnen. 8

[29440] Sildwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit sofortiger Gültigkeit finden die im heft „Theil I117 vom 1. August 1901 unter B. 1. a. enthaltenen Bestimmungen über die Beförderung von Bier in Fässern auch im Güterverkehr Bade Pfalz Anwendung. Karlsruhe, den 28. Juni 1902. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: (Grosth. General⸗Direktion 88 6 der Badischen Staatseisenbahnen. [29441] Berlin⸗Stettin⸗Mitteldeutscher Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Js. wird die Station Felhcgs g. d. Elster in den Ausnahme⸗ tarif 5 a. für gebrannte Steine einbezogen. Auskunft geben die betheiligten Abfertigungsstellen.

Magdeburg, den 26. Juni 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[29442] Bekanntmachung. Saarbrücken⸗Baäyerischer Gütertarif vom 1. Januar 1896

in dem ab 1. Juni N1 Tarifhefte 7 des Südwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes (Verkehr zwischen Stationen der Badischen Staatseisenbahnen und der Eisenbahn⸗Direktion St. Johann⸗Saar⸗ brücken) gelten vom gleichen Tage ab auch für die bezüglichen Bayerischen Stationen im Saarbrücken⸗ Bayerischen Verkehr.

München, den 24. Juni 1902.

[29443] (Holztarif Theil IV Heft

folgenden direkten Frachtsätzen in die Abtheilung für

Schleifholz (Nachtrag IV Seite 4— 7) aufgenommen:

München, den 26. Juni 1902.

Von 1 der Station der Stationen der K. K. Oesterr. Staatsbahnen K. K. priv. 8 1 Südb.⸗Gesellsch. 1114A4A4X4*4* Kundl 55, 5 5 5 8 88 .8 S 88S8 V S S G 8 8— Frachtsätze für 100 kg in Mark Maxau. . . . .. a. 1,33 1,28 1,28 1,31 1,22 1,25 1,33 1,31 1,13 b.] 1,65 1,60 1,60 1,62 1,553 1,57 1,65 1,62 1,41

General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

[29446] Westdeutscher Privatbahnverkehr.

Am 1. Juli d. Js. wird eine Reihe Stationen des Direktionsbezirks Altona mit der Teutoburger⸗ Waldeisenbahn, die Stationen der Braunschweig⸗ Schöninger Eisenbahn mit der Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn und die Station Joachimsthal des Direktionsbezirks Stettin mit der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn in direkten Verkehr gesetzt. Am gleichen Tage tritt die Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn mit der Station Ebeleben den Ausnahmetarifen für Zucker 14, 14a. und L. bei. Tge. Auskunft geben die betheiligten Dienst⸗

ellen.

Münster, den 25. Juni 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 88 .

6

[29444] Am 18. Juni d. J. ist die zwischen den Stationen Stettin und Altdamm an der Bahnstrecke Stettin-— Stargard i. Pomm. gelegene Station Finkenwalde welche bisher nur dem Personenverkehr diente, au für den Gepäckverkehr eröffnet worden. Stettin, im Juni 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

be ben⸗

Tarif.

Die Entfernungen und Frachtsätze für die Badischen Stationen Heidingsfeld, Wertheim und Würzburg

General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. 1 vom 1. Oktober 1898.) Ab 15. Juli 1902 wird die Station Maxau der Großh. Badischen Staatseisenbahnen mit