1902 / 152 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Turkei de enthalten.

anerkannt, nicht gestattet.

Dänemark, Griechenland, Mo⸗

er Schmucksachen und 8b

zustellung

inzen, Banknoten oder auf den Inhaber lautende Werthpapiere,

lebühr dafür 20 Pf.

Werthsendungen, deren

kostbaren Gegenständen Briefe oder die Eigenschaft

der Werthsendung an den Empfänger, so hat er auf die

Im Berkehre mit einer gestattet. Hierüber ertheilen die Po⸗

2 2„ . B. Briefe und Kästchen mit Werthangabe. Vorbemerkungen. Die Werthbriefe dürsen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehre mit Bosnien⸗Herzegowina, mnegro, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein, sowie auf destimmten Leitwegen auch mit Serbien und der Vermittelung von österreichischen EE nur Werthpapiere (Obligationen, Papiergeld, Zinsscheine u. s. w.) die Werthkästchen dürfen au

einer Korrespondenz bestzende Angaben, im Umlaufe besindle

Dokumente und Gegenstäͤnde aus der Gattung der Geschäftspapiere nicht aufgenommen werden. Werthangabe in der Aufschrift in Buchstaben und Zahlen auszudrücken. Ausschabungen oder Abänderungen, felbst wenn Verlangt Absender Bescheinigung über Sendung gegen „Rückschein“ (avis de réception) zu schreiben. . Bei Werthbriefen muß zwischen den einzelnen, zur Frankirung verwendeten Freimarken ein Zwischenraum gelassen

werden, auch dürfen die Freimarken die Kanten des Umschlags nicht bedecken.

I11“ b 8 Aufschrift aus Anfangsbuchstaben besteht oder mit einem Stifte geschrieben ist, sind

nicht zuläffig.

8

Werthbriefe unterliegen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehre mit Deutsch⸗Ostafrika, Kamerun, Kiautschou (Schuß⸗ hebiet) nebst deutschen Postämtern Kaumi und Kiautschou (Stadt), Bosnien⸗Herzegowina, Grie e. mit Liechtenstein) keiner Gewichts⸗Beschränkung, für Werthkästchen ist das Meistgewi Begleitabresse bei Werthkästchen nicht erforderlich.

Ueber die Vorschriften hinsichtlich der Beschaffenheit, der Versiegelung ꝛc. der Werthkästchen und der Zahl der beizufügenden Zoll⸗Inhaltserklärungen ertheilen die Postämter Auskunft.

eenland, Montenegro und Oesterreich⸗ auf 1 kg festgesezt.

Anzahl von Ländern ist bei Werthkästchen die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender stanstalten die erforderliche Auskunft.

Meist⸗ . 8,5, Werth⸗] Berthbriese Meist⸗ 8 Werth⸗ Werthöriefe 1 Zenennung b. Werthbriefe. kästchen. weribiürchen Bemerkun gen. Benennung Werthbriefe. kästchen. Wertzinnchen Bemerkungen. g E = Eilbestellung zulässig. 9 8 E = Eilbestellung zulässig. 1 der vons i ee masssehäor, I = Nachnahme zulassig der der verto ies vst son runesschüh⸗ Nö= Feie tin⸗ zulaffi,.. G Werth-fur Geasche L. = Einführung ausländischer G Werth⸗ für 8 Genschte—ngege L. = Einführung ausländischer Länder. se 15 g. 18*¾ 4₰ ü. Länder. se 15 g. 8von 1 h 210 erie angabe. 8 von 1 xg.] je Lotterieloose. angabe. 8 von 1 Xg.] je Lotterieloose. Pf. fI- & ee Pf. Pf. Pf.. * vi Pf.

1) (Reichs⸗ d. 109eogr. [nur alsso Pf. für je 1) Meistgew. d. Werthb. 250 . 9 Erythrea, ital. Kol. 8000 20 20 2 150 —2.8 14) Nur nach Assab u. Massaua. F; N ostgebiet, Bapern u.] unbe⸗. opellaber Packete 300. 1 15) Frankreichm.Algerien, b. 1000 Fr. 15) Nb. 1000 Fr. Lver⸗ Zürttember ) schränkt s10 Meilen zulässig.] mindestens vir ff gerReücich Frantohnang. Conqch90S) 5bn0ce8 8 boten. 16) Asien: Annam, Cochin⸗

88 10 Pf. ilbestellgebühr im Falle d.[16) Französischestolonien 8000 20 20 2 28 china m. Cambodia, hhdtcharp, 2) Dtsch. Schutzgebiete: 1 Vorausbez. bei Ueberbringung eines 17) Großbritannien und Tonkin; Amerika: Guadeloupe, n. Deutsch⸗Ostafrika 10 pf 2 40 28 Briefes m. Werthang. bi 800 Irlaonasas 2700 ℳ% 20 20 20 sirs⸗upana, Martinigque,Auftra⸗ b. Kamerun . . 8000 28 Wr, 20 1 60% 16 einschl. oder von Ablieferungs⸗18) Italien m. S. Marino 8000 ℳ] 20 20 1 20° 20 ien: Neu⸗Caledonien. 17) E. 18) R; c. Kiautschou nebst dt. Pa. eo Pf. scheinen über Werthbr. nach. 88 19) Luxemburg.. 68000 20 20 60 8 N bis 1000 Fr. 19) E; N bis 800 Kaumi, Kiautschou (Stadt) üs. Mr. 2 40 28 orten 25 rnog Sn ost- 20) Maroccvo (dtsch. P.⸗A.) 8000 20 20 1 60 16 20) Casablanca,Mazagan, Mogador, 3,) Argent. Republ.. 8000 20 [20 1 60 ßy16 anst. 60 Pf. N bis 800 (Vorz.⸗ 29) Niederlande . . . 20 000 ℳ, 20 20] 80 8 N bis 800 ℳ% 21) E; 4) Belgien . . 8000 20 20 80 8 Geb. 10 Pf. wird zugl. m. d. (Grzpz. 10) N bis 500 Gld. 22) N bis 720 Kr. 5) Bosnien⸗Herzego en nur als sote⸗Bst.: 5 f. Porto khohh 22) Norwegen . . . . unbeschr. 20 20 20 22 Meistgeraeiß Werchbrtefe 80. wina u. Sandschaks] unbe. 65 Pf. Packeie 14s 9 g 2) Meistgewicht d. Werthhr. 250 g. 23) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. Wie Deutschland. . Unfrank. Briefe zul. mit 1 Novibazar . .. schränkt nanenh zuläfsig. nae. 19,S. Nur nach best. Ort. N bis 800 24) Portugal mit Azoren, 18000 ℳ, 20 20]% 2 [20 Briefe, Zuschlag. Für Briefe gegen Rück⸗ Britisch⸗Indien mit d. Gew. s. je 88. . 3) Nur nach bestimmten Orten. Madeira f 18 2 128 Kästch.] schein Frankozwang. K u. N nach rma u. d. Andamanen⸗Ins.] 2400 20 20 28 4) E; N bis 1000 Fr. 25) Port. Kolonien 8000 20 20 28 eefsterr. bis 1000 Kr. I. verboten. Britische Kolonien 2400 20 20 28 5 Meistgew. der Werthbr. 250 g. [26) Rumänien . . . 8000 20 20 1 20 20 E;N bis 400 25) Nur nachbe⸗ Bulgarien . . 8000 20 20] 1 60 20 nfrank. Bfe. zul. m. gf Selct 27) Rußland mit Finnland- unbeschr.! 20 20 8 timmten Orten. 26) N bis 500 Fr. Ebike 65 71 20 20] 1 60 16 Für Bfe. gegen Rückschein Fran⸗ 8 I. verb. 27) L. verb. 28) E n. n. China: a. Hankau, rungszwang. L. verboten. 28) Schwed besch 90 20 e, rc anh Postort. N b. 720 Kr. 29) 2; Nb. heking, Schanhaikwan, 0 Nur nach 8 Kolonien. Nach Schweden. EI1“ 20 1000 Fr. 30) L. verb. 32) Nur n. hanghai, Tientsin, een Falkland⸗Inseln u. Straits⸗ üb. Dänemt] Bengasi u. Tripolis .; Nb. 1000 Fr. Tongku, Tschinkiang Settlements Werthang. nur bis 29) Schweiz unbeschr. 20G b. 10 20 80 8 33) a. b. N bis 800 n. Adrianopel, Weihsien (dtsch. P.-A.) 8000 20 20/ 2 40 28 1000 zul. E nach Guyana jedoch ff. je 20g. Constantinopel, Smyrna; bis b. Amoy, Canton, Foo⸗ nur Georgetown u. NewAmsterdam. ³9 Serbien .6000 20 20/ 20 1000 Fr. n. Beirut, Faffa, Je⸗ chow, Hoihow, Ningpo, 9 L. verboten. 31) Spanien mit Balearen, rusalem. Werthsend. n. Adrianopel Swatow (brit. P.⸗A.) 2400 20 20 36 9) Nur nach bestimmten Orten. E; Canarische Inseln .8000 ℳ, 20 20 —20 werd. nur bis Constantinop. be⸗ c. Kalgan, Föering. N bis 200 Pesos. 8 Tripolis (ital. 8 8000 20 20 2 28 förd., wo Abnahme zu erfolgen hat. Tientsin, Tschugutschak, 10) a. N bis 800 33) Türkei: a. Adrianope c. Nur nach best. Orten. Werths. n. 8 Urga (üb. Raßland) . unbeschr. 20 20 8 11) E nur nach Postorten, jedoch mit u. CT“ 8000 20 20 2 40 28 8 Adrianopel, 8) Janina w. nur 11) Dänemark mit Faröer, zusschluß von Faröer, Grönland, [b. Beirut, Jaffa, Jerusalem, is (a) Constantinopel, (b) Santi Grönland, Island . . unbeschr. 20 20] 80 8 eland. N(ausgen. nach Grönland, Smyrna (dt. Pa.) . .. 8000 20 20 3 20 36 Quaranta beförd., wo Abn. zu erf. (Grzpz. 10) sland) bis 360 Kr. Werthkästchen sc. öst. Postanst. über Triest] unbeschr. 20 20 2 28 hat. d. E; N bis 1000 Fr. In der 12) Dänische Antillen 8000 20 20]†5 16 n. Grönland, Island nicht zul. [d. Skutari Elban.lital⸗Pa.]1 8000 20 20 2 28 Aufschr. muß „Bureau de poste 13) Egypten über Triest engesage 12) N bis 360 Kr. 34) Tunis . .8000 20 20 2 28 italien“ hinzugef. sein. Bez. and. 1 n. Aterandrien 5000 % 20 20] 2 —1. 2 13) N bis 1000 Fr. 35) Zanzibar (frz. Pa.) 8000 20 20 —28 b Leitwege zc. erth. die Pa. Ausk. 8 f. Kästchen Der Tarif für Briefe mit Werthangabe nach Griechenland und Montenegro ist bei den Postämtern zu erfragen. 34) N bis 1000 Fr.

Vorbemerk. Zu Postanweis. n. d. Auslande kommt ein hesond. wendung. Auszufüllen ist es mit arab. Ziffern u. mit latein. Schriftzeichen ohne Postanweil. ist zu entrichten: a) die gewöhnl. Postanw.⸗Gebühr, b) die Gebühr f. v. Telegramm, c) das Eilbestellgelv s. d. Besorg. am und sich ergebende Bru

C. Postanweisungen. (in deutscher u. franz. Sprache) in An⸗] Bestimmungsoörte, wenn die Anweis. zurchstreichungen ov. Abänderungen. Für telegr.

Läö 8

Benennung d 9

er nder.

Meistbetrag einer Post⸗ anweisung.

¹ Die Ausstellun Gebühr 4 (vom Absender zu entrichten). vese ecleh 86 at

der zu

der Postanweisung sind zulässig:

werden d. Hauptbetr. (Franken, Dollar⸗ Uht eile jedesmal auf volle Pfennig

Auf dem Abschnitte

nicht postlagernd lautet. Bei den in fremd. iches auszustellenden Postanmweis.

ꝛc.) und der Theilbetr. (Centimen, Ceuts ꝛc.) jeder für sich umgerechuet aufwärts abgerundet. Bemerkungen. F Eilbestellun⸗ zulässig. T = Telegr. Postanw. zulässig.

Württemberg)

Argentinische .

3 9 Australien a. N

9

9

b. Tasmania. . . Belgien..... Novibazar Brasilien

Settlem.

ongku, Tschifu,

16) Dänemark m 17 9 19) 20)

rz. 21) Gieraltar

26)

Dänische Antill Egypten

Vvrueee (Rep apan mit For

ripolis (Afrika) 27) Kongostaat. .. 29) Liberia

39 Marocco

Montenegro 34) Niederlande.. 35) Niederländ. Kol tillen, Guvana) 36) Norwegen

98

erüu.

8 BI

2) Deutsche Schutzgebiete: a. Deutsch⸗Ost⸗ afrika,b. Deutsch⸗Südwestafrika, c. Kamerun,

d. Karolinen, 0. Kiautschou (einse

Kaumi, KiautschouStadt*), f. Samoa, g. h. Deutsch⸗Neu⸗Guinea

land, Süd⸗Australien, Victoria, West⸗ Australien, Neu⸗Seeland

Bosnien⸗Herzegowina u. Sandschak

Brit. Besitzungen bz. Brit. Postanst. in außereurop. Ländern, namentl. Aden, Ceylon, Ching, Cypern, Borneo, Straits⸗

idji⸗Ins., Central 88 es-

„Schanhaikwan, Shanghai, Tientsin, (b. Pa.) s. a. Nr. 20, 8, 25

15) Cuba (wie Philippinen). 3 2 Pömned). Faröer.

kinnland rankreich mit Monaco, Algerien sow. Postanst. in Tripolis, Zanzibar ...

Großbritannien u. Irlanb. . . . . ..

ar Va i Shina11“ talien mit San Marino, ital. P.⸗A. in 1000

. 28) Korea (japanische Postanstalten)

31) Malta (über Italien) (deutsche Postanstalten) .. . .

37) Oesterreich⸗Unga it Li Serese ebeian wg1 mit Liechtenstein..

1) Deutschland (Reichspostgebiet, Bayern,

chl. dt. P.⸗A. ogo eu⸗Süd⸗Wales, Queens⸗

Nigerküste, Brit. tafr., Natal, Mauri⸗

Tschinkiang, WMeihsien

en

5 6. .„..166

ub.) [Dienst vorl. eingest. ].. mosa, Pescadores⸗Ins.,

u. Kolonie Erythrea.

LEEE111

EEE1““

onien

500

800

800 400 100 Pesos.

400 210

800 500 Franken.

88

800

... 360 Kronen.

360 Kronen. 1000 Franken. 360 Kronen. 1000 Franken. ranken. 10 Pfd. Sterl.

1000 Franken.

210 400

400 Yen.

ranken. 1000 Franken. 400 Yen. 400 800

1000 Franken.

1) Mark u. Pfennig. bis 5 ℳ: 10 Pf.; üb. 5 100 ℳ: 20 Pf.; üb. 1 200 ℳ: 30 Pf.; üb. 200 400 ℳ: 40 Pf.; üb. 400

600 ℳ: 50 Pf.; üb. 600 ℳ: 60 Pf.] 2) Mark u. Pfennig.] 2) Schriftl. Mit⸗

theil. jeder Art. uee nac, Deusscg sir ha 8 109ℳ 1.“

bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; f. 1“

jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 3) Pesos u. Centavos 3)

Goldgeld) (1Peso⸗

is 80 ℳ: 20 Pf. f. 8 20 ℳ;] 4) Wie Nr. 8. 3 Wie Nr. 8.

f. jede weit. 40 ℳ: 20 Pf. 5) Fr. u. Ct. (100 Fr.] 5 10 Pf. für je 20 ℳ; mindestens 20Pf. = 81 20 ₰). Schriftl. Mit⸗ bis 80 ℳ: 20 Pf. für je 20 ℳ; 9 Mark u. Pfennig.] 6) theil seder Art

für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.] 7) Fr. u. Ct. (100 Fr. 8

= 81 20 ₰) ) 8) Pfd. Sterl. (L), 8) Name u. mindest.

schill. (s), PencesAnfangsbuchst. eines (d). 889 * =

1 Vornamens des Abs. tius, Bathurst, Goldküste, Zan ibar Stadt, 204 50 ₰. Um⸗(bz. Bezeichnung der Neu⸗Fundl., Brit.⸗Westind., anama (Col.) 10 Pfund rechnung: 2 fürFirma des Abs.) und

9) Britisch⸗Indien (Vorder⸗Indien, einschl. Sterling. sich, su. d für sich). genaue Adresse des⸗ d. nicht brit. Bes. u. Brit.⸗Birmas, jedoch 9 Wie Nr. 8. selben müssen ange⸗ 8g Ceylons [s. Nr. 8], ferner Postanst. G 10) Fr. u. Ct. (100 Fr.sgeben sein. Sonst. in Bagdad, Basra, Bunder⸗Abbas, Bushire, 8 6 = 81 20 ₰). Mittheil. nicht zul. Guadur, Oschask (Jask), Linga, Mascat) 20 Pfd. Sterl. 20 885 f. je 20 11) Doll. u. Cts. (100 9) Wie Nr. 8Z.

10) Bulgarien m. Ost⸗Rumelien . . . . . . 500 Franken. sbis ℳ: 20 Pf. f. j. 20 ℳ; für, Doll. = 424 ℳ). 10) Schriftliche Mit⸗

11) Canaba (einschl. Brit.⸗Columb., Neu⸗ jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 12) Wie Nr. 8. theil. jeder Art.

Braun ö“] 100 Dollars. 20 Pf. für je 20 13) Pesos u. Centavos11) Wie Nr. 8. 12) —8 olonie m. Basutol. u. Betschuanal.10 Pfd. Sterl. Goldgeld)(1Peso 29 Ieeebe“ 200 Pesos. sbis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für old⸗==3/690 ₰). 12) Wie 14) China: Amoh, Canton, Futschau, Hankau, jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 14) Mark u. Pf. 1³)

Füe u. Oere er.

10 Pf. f. je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 1198 75 ₰).

8

10 Pf. f. je 20 ℳ; mind. 20 Pf.

16) 17) 14) 16)

19) Wie Nr. 16. 17) 20) Fr. u. Ct. (100 Fr. 18) 20 ₰).

Hchrift. Mit⸗ theil. jeder Art. bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ;

für jede weiteren 40 ℳ. 20 Pf%1) Wis n 20 29) 29) Fr. u. Ct. (100 Fr. 20) 20 Pf. f. je 20 bis London; abb = 81 20 ₰). 8¹) Wie Nr. 8. London siehe Spalte 6. 22) Schriftliche Mit⸗

24) Mark u. Pf.

theil. jeder Art. 25) Yen v.Süeset VYen

bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für „. 23) Wie Nr. 8. Bei

38 Wie Nr. 8. jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf

20 Pf. für je 20 00 Sen = Felcht Postanw. ag ser .Sos sch ftl. Mittheil.

bis 80 . 20 Pf. se 20 97) 81 20 3) 24)s Smnsn ahe für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. 28) Pen 5S.0 Jen 33 Faristt. Mit = Sen = 8 . bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; 2 11 ₰). 27) Schriftliche Mit⸗

theil. nicht zul.

für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf. Schriftk. Mit riftl. Mit⸗

30) Mark u. Pf. is 100 ℳ: 20 Pf.; üb. 100-200 ℳ:30 Pf.;

9 Mark u. Pf. 31) Fr. u. Ct. (100 Fr.

89

üb. 200100 ℳ: 40 Pf.; üb. 100.600 ℳ: = 81 20 ₰). 69% theil. jeder Art. 60 Pf.; üb. 600 ℳ: 80 Pf. 89) Mark u. Pf. 31) Wie Nr. 8. 252 Franken. sbis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; für33) Fr. u. Ct. (100 Fr. 32)] . jede weit. 40 ℳ: 20 Pf. = 81 20. ₰.) 33) 800 10 Pf. f. je 20 ℳ, mind. 20 Pf./34)) Gulden u. Cents de9lranber 85)]992 =6a 8a ets, mMt rl. 35 5 riftl. Mit⸗ bis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 46 36) Kr. u. Here(100 Kr. 35)] theil. jeder? 2 . 9 u. 1 . jeder Art. 250 Fl. Ndrl. für jede weiteren 40 ℳ: 20 Pf.] 9=112 75 ₰). 89 720 Kronen. 37) Mark u. Pf. 800 sio Pf. f. je 20 ℳ; mindestens 20 Pf. 38) Wie Nr. 8. 37) 10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20, 39) Sol de Plata u. 38) Wie Nr. 8. 195 Sol de sbis 80 ℳ: 20 Pf. f. je 20 ℳ; Centavos (1 Sol d./39) Schriftliche Mit⸗ Plata. für jede weiteren 40 ℳ:

20 Pf.] P. = 2 5 Z).] theil. jeder Art.

1

1) E (Tarif s. unter A.) T, auch nach dem Orts⸗ u. Landbestellbez. des

Aufgabe⸗Postorts. Ein⸗ u. Auszahl. in landesübl. Zahlungsmitteln

2) a. Nur n. best. Ort. nach Tageskurs. b. Nur n. best. Ort. c. Nur n. Buea, Duala, Kribi, Victorig. d. Nur nach Ponape, Yap. e. Nur n. vS Tsingtau, Kaumi,

Kiautschon (Stadt). Umwandl. in Landeswähr. (mex. Do

I. u. Cts.) n. Tageskurs. *) Postanw. an Mannsch. d. Besatz.⸗Trupp. b. 15 ℳ: 10 Pf. g. Rtar n. Klein⸗Popo, Lome. h. Nur n. Friedrich⸗Wilhelmshafen, Herbertshöhe,

Stephansort.

3) Nur nach best. Orten. E.

8 . Nr. 8; jedoch fällt die Uebermittelungsgebühr ab London weg. . P

6) Umwandlung in österr. Währung bei den österr. Grenz⸗Eingangs⸗Post⸗ anstalten nach Wiener Börsenkurs.

7) Nurn. best. Ort. E. Auszahl. in d. Landeswähr. nach dem Tageskurse.

8) Das Postanweisungsformular muß außer d. Namen des Empf. u. hessen genauer Bezeichnung mindest. den Anfangsbuchst. eines Vornamens des Empf. (bz. die Bezeichnung der Firma desselben) enthalten. Absender hat gleichz. mit Einlieferung der Postanw. den Empf. von erfolgter Einzahlung des Betrages durch 8ee ö in Kenntniß zu setzen.

Wegen der Gebühr für die Uebermittelung ab London ertheilen die Postanst. Auskunft.

9 Wie Nr. 8, Abs. 1. Auf Postanweisungen an Personen indischer Ab⸗ zunft muß Name, Stamm oder Kaste des Empf. u. d. Name des Vaters desselben angegeben sein. 1

19 Nur nach bestimmten Orten. T.

11) Wie Nr. 8, Abs. 1. Dem Bestimmungsort ist Name der Provinz u. des Kreises (county) Frnguzufigen

12) Wie Nr. 8, Abs. 1. Nur nach bestimmten Orten.

13) Nur nach bestimmten Orten. E.

14) Umwandlung in die Landeswährung 1“ Dollars u. Cents) bei den Bestimmungspostanstalten nach Tageskurs.

16) E im Ortsbeftellbez. u. mit Ausschl. v. Island u. Faröer. T mit

Ausschl. v. Island u. Faröer.

17) Zälassig. nach St. Thomas, Christiansted (Ste. Croix), Frederiksted .Jean).

18) Zul, nach allen Orten Unter⸗, Mittel⸗ u. Ober⸗Egyptens bis Wadi⸗Halfa

einschl. u. nach best. Ort, im Sudan. E im Ortsbestellbez. 2 n. best. Orten.

19) Für Uebermittelung ab Malmö wird seitens der Schwed. Postverwaltung,

welche Ueberweisung der Postanweisungsbeträge besorgt, eine Gebühr von ½ % von dem Einzahlungsbetrag in Abzug gebracht.

29 T nach Frankreich, Monaco, Algerien. 2

21) Wie Nr. 8. 19

22) Nur nach bestimmten Orten. E. 81 1

23 24

25 26

27

Wie Nr. 8, Absatz 1. T.

Nur n. best. Orten. Auszahlung in d. Landeswährung n. d. eskurse . Tegucigalpa mit einem Aeruge v. 5 %. 8 Eg

E; T n. Tokio u. Yokohama.

E. u. T nach Italien u. S. Marino. Auszahl. erfolgt in Metallgelde nicht in ital. Papiergelde).

Nur nach best. Orten. P. Für Uebermittelung ab Brüssel wird seitens er Belg. Postverw., welche die d. 11“ nach

——

8—

Bestimmungsgebiete besorgt, eine Gebühr vom Einzahlungsbetr. in Arzug. gebracht. 28) Nur nach bestimmten Orten. E. 29) Zulässig n. Monrovia; ferner n. and. Orl., wenn Aufschrift d. Zusatz

„General Postoffice in Monroviat Auszahl. in Landeswährung (1 = 23 Cts.). 30) E; T.

31) Wie Nr. 8, Absatz 1. Die Gebühr für die Uebermittelung ab Syrakus (10 Centimen für je 25 Fr.) wird von der Ital. Postverwaltung vom

Einzahlungsbetrag in Abzug 858 t. 32) Casablanca, Fes, Larache, Marrakesch, Mazagan, Mogador, Rabat, Saffi,

anger. 33) Nur n. best. Ort. E; T. Auszahl. in Franken oder i in letzt. Falle nach dem amtl. Kurs. t o11111

trägt.

34) E; T n. best. Orten.

39) Nur nach bestimmten Orten.

114““ b

in österr. Gelde,

35) Nur nach bestimmten Orten. 8111“ 85 39 nur nach bestimmten Orten. vJvJJ111“1“ 68 37) Die Umwandlung in die Oesterr. Währ. erfolgt in Oesterreich⸗Ungarn nach Wiener bz. Budapester Börsenkurs. E. Eilbestellgebühr (25 Fr vom Abs. im voraus zu entrichten. T. 38) Wie Nr. 8, Abf. 1. Nur n. best. Drteä. E.