enennung
Länder.
einer anweisung.
Gebühr (vom Absender zu entrichten).
Die Tsn; der Auf dem Abschnitte Postanweisung ha erfolgen in sind zulässig:
t zu der Postanweisung
Bemerkungen. Eilbestellun zuläfsig. Telegr. Postanw. zulässig.
Za.) Philippinen
40) Portugal mit Azoren, Madeira .... 40 a.) Portug. Indien (Nur Daman u. Goa)
41) Phttsttt.. . . . . . . ....
42) GCalbahooggg
43 q16161u16X“A—
44 75
45 7-. ee“ Südafrikanische Republik . 222 a) ital. Pa. in Ben Tripolis Franz.Pa. in Tripoliss. u29.
49) Türkei
a. Usnstantimmpel, Smyrna b. Beirut, Jaffa, Jerusalem
K* c. Desterrechisch Postanstalt
53) zibar siehe Nr. 8 u. Nr. 20.
2— -N 1ö sind
2en 8, .eeen 9nee e zür en den nwenesfendam Berr⸗
EIIIII11“ — veasrene en ostar
—2 welches von den fremden Postanstalten der (—X
1
C11“
51) Urug 85 1“*“ 52) eeeegte Staaten von Amerika mit orto Rico ¹) u. Hawai (Sandwich⸗Ins.) *)
100 Dollars. 800 ℳ
10 Pfd. Sterl. 20
500 Franken. 800
720 Kronen. J1000 †
500
400 ℳ 10 Pfd. Sterl.
800 2ℳ J1000 J1000 1000
200
100 Dollars.
jede weiteren 40 ℳ:
20 Pf. für 3 202
19g-* 8
bis 80 ℳ: 20 Pf. f
20 Pf. für je 20 ℳ D. Postaufträge zur Ein
im Bereinzyerkehres bis zu 1000 Franken od dem entsprechenden Betrage der Landes⸗
auten die einzulösenden Werthpapiere auf eine abweichende Währung, insbesondere die g in der für die einziehende Berwaltung m.
anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unters
Beträͤgen zu vermeiden, nach demselben
der eingezogenen Beträge in die Währung des Ursprungs
Pf. für je 20 ℳ bis New York;39a.) Doll. New York f. Sp. 6. (100 Doll.
Gold =
112 ℳ 75 ₰). 45) 8. [Fru. Et. (100 Fr. 6) 1ä= 81 ℳ 20 ₰).
46) Marku. Pf. 47) Wie
Goldw. (1 Pfd. t. 50
u. Cts.39 a.) Wie Verein. 39 a.) Wie Meein. Staaten v. Amerika. Wegen der Gebühr ab New York 3 424 ℳ.) Staat. v. Amerika.] ertheilen die Postanst. Auskunft. 20 Pf. f. je 20 ℳ; fürs40) Mark u. Pf. [40) Schriftliche Mit⸗40) Nur nach bestimmten Orten. E; T nur nach Lissabon u. Porto. 98 weiteren 40 5. 20 Pf.
Pf. für je 20 ℳ 7
ab Bombay s. Sp. 6.
theil. jeder Art.
40a.) Wie Nr. 8. 40 a.) Wie Nr. 8. 893 Wie Nr. 9.
111) Fr. u. C. (100 Fr. 41) = 81 ℳ 20 ₰). 8 8
bis 80 ℳ: 20 Pf. f. 88 für 42) Mark u. Pf. 43)1 Schriftl. Mit⸗ zu richten. 20 Pf — 43) Kru. Oere 100 Kr. 44) † theil. jeder Art. 46) Nach Bangkok u. Eee. E; T† nur nach Bangkok.
. Nur nach bestimmten Orten.
49) c. Adrianopel, Caiffa, Candia, Canea, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗
Gallipoli, Ineboli, Janina, Kerassunde, Lagos,
Retimo, Rhodus, Rodosto, Salonich, Samsun, San
Nr. 8. 49) a. türk. 918 Schriftl. Mit⸗ Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scio (Chios), Scutari (Alban.),
theil. jever Art. Trapezunt, Tschesme. V Zalona, Vathi (Samos).
ℳ; mindestens = 18 ℳ 50 ₰). 51) — 50) Nur nach best. Orten.
49) b, c.50) Wie Nr. 41. 82) Name u. Adresse 52) Die Postanweisung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genauen
20 ℳ: 81) Flan,entgb⸗ a. . Ferenns bnleg seinen 12 s. mindest. die misen hhcg
. 9 (Goldge eesostrag u. Einzahlungs⸗ seines oder seiner Vornamen enthalten; bei Firmen genügt d gewöhn
für jede weiteren 40 ℳ 5 20 Pf. 4 4640 ). stag können ange⸗] Bezeichnung der Firma.
52) Doll. u. Cts. (100 geben sein. Sonstiges
Doll. = 424 ) Inicht zulässig.
der Post⸗Aufträͤge jeweilig innegehalten wird. Dies Umwandlungsverhäldniß ist nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben. — 1-egA. (für den nach — Lvee
— Sprache) ist, dem Vordruck entsprechend
fremden Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und französischer mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel u. s. w.) in verschlossenem Umschlag
ben
n⸗ Feheorsare 8
weiterzugeben ist.
Zinsscheine und Dividendenscheine sind im Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ u. s. w. Scheine jedoch, . w. selbst Zahlung geleistet wird, sind vom Postauftragsverkehr allg. ausgeschlossen.
ift Postauftrag nach (Name der Postanstalt) Recommandé, zu versehen, im Bereins⸗
nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzulässig. — Postaufträge müssen frankirt werden. Für die x unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung.
auf welche nur bei Vorlegung der Obligation u.
Postaustragsbrief ist mit der
bz. Valeurs à recouvrer, Bureau de poste à verkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders.
iche Mittheilungen auf dem Formulare, welche sich
Wegen der Gebühr für die Uebermitt. ab Bombay ertheil ostanst. Auskunft. 41) Nur nach “ Orten. T. 42) 2 zuszahlung in Salvador n. d. Kurse 4 6 = Hauptstadt San Salvador.
43) E und T nach bestimmten Orten. 44) E; T. 45) T. 47) Wie Nr. 8. Abs. 1
47) Wie Nr. 8.. 2 Mitilene, Prevesa,
Ebenso T. 51) Nur nach bestimmten Orten. E.
Dem Bestimmungsort ist der Name des Staats (state), wenn möglich, auch d. Kreises (county) hinzuzufügen. ¹) Nur n. Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan. ²) Nur n. Honolulu.
üehnng von Geldbeträgen.
Im Vereinsverkehre darf eine und dieselbe Sendung mehrere Werthpapiere enrhalten, welche von einer und derselben Postanstalt bei mehreren Zahlungspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen sind. Eine und dieselbe Sendung darf indeß einzuziehende Werthpapiere füͤr höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten. Bon dem Betrag eines jeden eingelösten Werthpapiers wird im Vereinsverkehr eine Einziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung
eso Gold. E nur nach der T sind an 8 ostamt in San Salvador
16*“ (Name der Postanstalt), Einschreiben
Bemerkungen.
in deren sile an das hamt in o, rI. 8.Fec Er eerweee Feraemseeren. t Briefen * N.öSe4 sind — g.
be nnung Me istbe etrag der eines . Bemerkun gen. Länder. Postauftrags. Pf. 1) Deutschland. 800 ℳ 3 — 1) We elproteste zul. 2) Belgien. 1000 Franken 198 je 15 g 20 selproteste werden vermittelt, wenn auf Auf⸗ ” „Protet“ oder „Protêt immédiat. 10 f.j je 159) Nur nach best. Orten. Postauftr. sind a. d. Postamt
NIIEE“ s. (Gold) 20 f. je 15 20 Valparaiso zu adressiren. Wechselproteste nicht zul.
8 4) Üe Werth⸗
4) Egypten ... ranken f. je 15 g papiere, au hechse te n
(952 üelaen⸗ 5) Peevn: zul.; hierzu Vermerk „à pro- 20 ℳ) d. Auftrag, F schriftl. Ver⸗
5) Frankreich 1000 Franken [20 f. je 15 g 20 spflichtung d. Absenders zur Zahlung der Protestkosten mit Algerien, (124 Fr. = 100 ℳ) v! heren abgelauf. Aöbapiete aus⸗ Monaco. 1 3 nur nach best. Orten.
6) Jtalien 1000 Franken [20 f. je 15 g 20 6) e wlce in Metallgeld verlangt, Vermerk San Marino, (125 Fr. = 100. ℳ) „payable en monnaie métallique“ a d. Auftrag Erythrea. zund auf d. einzulös. Papier e orderl. Auf Inhab. ”e.
D) Lugemburg. 800 ℳ 20 stende Werthpap., Loose od. Schuldbr. auswärt. Lotterien
500 Gulden ac. ausgeschl.; Wechselprot. zul.; hierzu Verm. Protet“*
8) Niederlande (Ndl. 100 Fl. 20 sod. „Protst immédiat“ a. d. Auftr. außerd. schriftliche
und Niederl.⸗ = 168 ℳ Verpflicht. d. Abs. z. Zahlung der Protestkost. erforderl.
Ostindien. Ndl. Saich.
9) R 720 IAor .s 20 orwegen onen 0f. je 15 g
90 Kr. = 100. ℳ) 10) Oesterreich⸗ 1000 Kronen 10 bis 20 g,
20 — 250 g
(Gr Fern)
7) Wechselproteste werden vermittelt. Dividendenscheine, ve nicht zul. —
haese, la99, Veisneft
⸗*
een
bi3
umn Gewichte 8
bis 5 kg einschließlich .. 25 für jedes weitere Kilogr. mehr 5
BVorbemerkungen. Für Packete angegeben. Bedrn egemeen 826.89
N —üIIE Packete neE —— jedoch —
—ö.— der Eilpackete), De 2A—
en esh.
Werthpap., auch Nach Ndl.⸗Ostind. nur n. best.
Orten zul. Zins⸗ u. —
8) 85*
Benennung Meistbetrag der eines Länder. Postauftrags. 11) Portugal 800 ℳ mit Ahoren, Madeira.
12) Rumänien. 13) Schweden 720 Kronen 14) Schweiz. .1000 Franken
8 2 8
15) Tripolis 1000 Franken
(ital. P.⸗Ae.). (125 Fr. 8.100,ℳ)
16) Türkei:
a. Constantinopel Smyrna (dt. Pa.“ 800 ℳ b. Beirut, Jaffa, 1000
c. österr. Postanst. d. Scutari (Alba⸗] 1000 Franken
nien) [ital. Post⸗I(125 Fr. =100. ℳ)
bpav., auch selprot. nicht zul. anst.] en nach Ungarn sind Namen mit 17) Tunis. 1000 Franken 212— Wechselproteste nicht zul. (125 Fr. = 100 ℳ) Packetsendungen.
Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. unfrankirte 12— bis 5 kg eimnschließlich wird ein „Zuschlag von
unterliegen diesem schlag nicht.
dabei weniger als 10 kg
10 4.—
—q ATPeerecheem * Svenbe dene lag und die Als gelten
alle Packete, welche in en, oder welche in einer
Raum, bz. eine
— 2— besonders erfordern, z. B. lebende Thiere, Körhe mit Pflanzen und Gesträuchen, oder Kartons in Holzgestel, Möbel, Korbgeflechte
vö=
eeek N = Nach⸗ nahme zuläfsig. E = Eilbestellung zuläfsig.]
6 de 287 ê
Bestimmungsland.
11) Nur nach best. Orten. Alle Postauftr. sind an die Pä. Lissabon oder Porto zu adressiren; Auskunft hierüb. erth. die Postanst. Zins⸗ u. 1““ abgel. Werthpapsere, auch Wechselproteste nicht zul. 12) Nur nach best. Orten. Wechselprot. nicht zul. 13) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗ papiere, auch Wechselproteste nicht zul.
14) Lotterieloose u. andere auf Lotteriespiel bez. Papiere ausgeschl. Postauftr. mit Vermerke „Zum Pprotest“ oder „Sofort zum Protest“ zul. Postauftr. mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“ werden an bbbesondere Betreibungsämter weitergegeben. Protest⸗ vermerke u. d. Verm. „Zur Schuldbetreibung“ sind auf die . protest. u. s. w. Anlag. zu setzen. 115) Nur n. Bengasi u. Trioni
lautenden Werthpap., Loose od. Schuldbriefe ausw. Lotterien, auch Wechselprol ausgeschl. 16) a. b. c. d. Wechselproteste werden nicht vermittelt. 16) c. Adrianopel, Caiffa (Haiffa), Candia, Canea, Cavalla, Dede⸗ zaisch Durazzo, Gallipoli, b Caiffa), Ineboli, Janina, Kerassunde, Mitilene, rrevesa, Retimo, Rhodus, Salonich, Samsun, Santi Quaranta, Scio (Chios), Trapezunt, Valona, Vathi (Samos). In der Aufschrift muß „Oesterr. ostamt⸗ soder „Bureau de poste autrichien“ hinzug ügt sein. uh d. Anle auf Inhaber lautenden Werthpap., Loose ausw. Lott. ausgeschl. In der Aufschrist muß „Bureau de poste italien- hinzu⸗ 8 gefügt sein. 17) Nur nach best. Orten. 3 ““ ba. Werth⸗ spapiere, auch Wechselprot. ausgeschl. 8
I. Packete ohne angegebenen Werth und Packete mit “ nach Orten innerhalb des Deutschen Reichs⸗Postgebiets, sowie nach Bayern,
1000 (125 Fr. eh c (90 Kr. = 100. 0* sasege= = 100, ℳ)%
Jerusalemidt. Pa.) 02e L.Enene. 5
Für die Begleitadresse scketen wird besonderes I icht in A⸗ b Gehören mehrere Send⸗ 7 einer — so 1- für 42 vag ec.
das W sind thunlichst zu frankiren. Fur Packete mit Werthangabe wird erhoben: 1) das für Packete ohne
2—8. mäßig 5 Pf. für je 300 ℳ oder einen Theil von 300 ℳ, mindestens jedoch 10 Pf., ohne Unterschied der Entfernung.
C. Dringende Dachete müssen frankirt sein. Besondere Gebühr außer Porto und etwaigem Eilbestellgelde 1 ℳ Frankirte Packete im Gewichte bis 3 bz. 5 kg („Postpackete“) nach dem Auslande. siud im Allgemeinen nur die Taxen für den Hauptweg
Bosnien⸗Herzegowina u. Sandschak Novibazar Packete) sowie nach Luxemburg (ausschl.
Beschränkungen bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Postpackete“ nach einzelnen Ländern ertheilen ; ebenso über „Postfrachtstücke“ nach dem Auslande (Padetsendungen, welche den Bedingungen für „Postpackete“
Im Verkehre mit einer Anzahl von Ländern ist die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender sowie das Verlangen der Eilbestellung gestattet. Hierüher ertheilen die Postanstalten die erforderliche? — 88b g8
is. Alle auf Inhaber
Porto (s. unter A.). 2) Versicherungsgebühr gleich⸗
lZaht Sorache nahme zulässig. E = Eilbestellung —
Der beizufügen⸗ Be erkung U⸗Inh.⸗ em 2. eJen“r = Berhargese maf k
9 1) Adenm. Berbera — Seila) Afrika. Westküste — m. Woer⸗ mann’'schen Dampf. (S iehe auch
dcenbe.h Gottüne aia — Togs)
Algerien
5) Argentinische Republik.
8 Delgien. . .. ermuda⸗
12) B Inselun 13³) Betschuanaland Schutgebie
19 Sen.; rze 8 —
Brastlien. Br. Centralafrika (Schud.
Briti — (Beltze) — . . ritisch⸗ ö Britisch⸗ st-) Indien mit irma u. d. Ins. Britisch⸗Westindien 24) Bulgarien m. wmelten Cenabe “
8888 88
8 E
3 40 4bz.2 d. o. e.
GIIIII
tose Seeoe ee
ünmE Rnr bochcohbo do
SsSgE S 8 E.
☛
8 5 — 8 82 —
bocwoe idbodo on do do do do0
7
bo bo to bo bo do
In der Spalte „Sprache“ hedeutet:
— disch,
.⸗ ö
freigestellt, ob er die eine oder die
andere Sprache anwenden will.
1) Wbis 800 ℳ 3) W (bis 400 ℳ),
9 7 400 ℳ) u. E n. best. Orten.
ür die Avise z. d. Postpack. v.
2 Empf. 1 PesoStempelz. entr. 6) W bis 1000 ℳ
a. 8† W bis 1000 ℳ dir. od.
üb. Engl., bis 800 ℳ üb. Ital.,
b. c. g. W bis 1000 ℳ üb. Fngl. 75 bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ n.
st. Ort.; E nach Postort.
2,352 ℳ 10) ℳ W unbegrenzt; 800 ℳ; E. 12) W bis 2400 ℳ
19* 14) 8. bestimmt. Orten.
oorten bei Packeten bis 1 kg u.
:. bis 32 ℳ% W. 16) Nur nach
Orten. 17) Porto ab Capstadt v. sorgh 2 zahlen. Nur n Zustorte
12
1A. u. New Amsterdam.
20) Nur nach best. Orten. W bis
2400 ℳ (nur Sandakan).
21) Nurn. best. Ort. Nach 2
Portoab Mombassav. z. zah W bis 2400 ℳ bis Kilindini, Lamu,
†Mombassa. Beförderun über diese DOrte Ne. aus Gefahe d. Abs.
F nach Cayman⸗ Ins., — Jamaika, Turks⸗Ins.) bis
8 2400, ℳ; nach Grenada, St. Vincent bis 1000 ℳ E. nach St. Lucia.
27) W bis 2400 ℳ 28) W bis
J100,Kn. Santiago u. Valparaiso. E.
W 19 N bis 800 ℳ 88 bei Eilpacketen). E nach
25) Fap⸗Kolonse einschlieslsch
Betschuanaland⸗Kolonte
27) Ceylon a. dir. m. 88p. postd
b. —2 9 land... 28) Chi Hamburg
1 29) ₰ a. 4moy. Canton, Fut⸗ „Hankau, Kaumi, Fv Pah⸗ Peking, Schanhaikwan,
Shanghai, Tientsin, Tongku,
Tschifu, Tschinkiang, Weihsien
(dtsch. Postanst.)
8 Japan. Postanstalten .. c. Hafenorte u. Orte im Innemm über England
30) m. Cambodsa n. u. Nied.⸗Laos. 31) Columbien 32) Comoren. 33) Corsica . . 34) Costa Rica . 35) Cypern.. 36) Dänemark m. Farber, Gesn⸗ land, Island ... 7) Dänische Antillen 88 Deutsch⸗Neu⸗Guinea 39) Deutsch⸗Ostafrika . . . ¹) Deutsch⸗Südwestafrika. 41) Ecuador über Hamburg. 42) Egypten m. egypt. See. 5 Eryehren . . .. 19 alkland⸗Inseln ji⸗Inseln. 19 unnland a. über Schweden b. über Rußland. c. direkt zur See.. 47) Frankreich m. Monaco, direkt
r Belgien. 48) —¼ in Vorderindien 49) Besitzungen an der 2 zineaküste (Westafrika) anzösisch⸗Guyana
88 anzösisch. gongogebiet.
2 20 bis 880
Ex
88 Storbeeee e—e
— bdo 0,— 88 8
. .
E
gxrrn FAANNN FN 888 1l An SSS8818öSVS8 doce bo bo bdo Uaooe do do o do do0 to bo daoe do0 bo dn do — && 5 5.
5 88888 ü. R ün f.. 8n
co bo beo 5888
CC C¶G7nUnn „mnnen „ n
r F r. 9.8 92 9& 0 98 9& 08
d0 S E
—
29, a. W (ausgen. Amoyj, Canton,
2 sd. e 2† Fut chau) bis 10 000. ℳ N bis 800., ℳ 2 d. e. o. f. Unter den gleichen Beding. werden Postp. f. d. 2 d. e e. o. f. Trupp. der Ostas. Besatz⸗Brigade angenomm.,
auch nach Orten ohne deutsche Postanst.
3 d. 29) b. Hangchouw. Nanking, Neu- chicang, Shashe, Soochow.
29) c. Nur n. best. Orten. W bis 2400 ℳ, dir⸗ m. dt. Postd. n. Amoy,
Canton, Hoihow, Ningpo, Swatow; über England außerdem n Foochow, Hankow, [Shanghai. Im Uebrigen W bis 2400 ℳ über England, 84 nur bis zum nächsten der vor⸗ genannten Orte.
*e33) W (bis400 ℳ), N (bis 400,ℳ) u. E n. nach best. Ort. 35) W bis 1000 ℳ (üb. Engl.), über Triest (nur best. Orte) unbegr. 36) W unbegrenzt; N bis 400 ℳ, ausgenommen nach Grönland und Island. E nach Postorten, ausgen. 8 Faröer Gröaland Island. St. Thomas, St. Jean u. Ste. G20h. W bis 400, ¼; N bis 400, ℳ d. 38) Nbis400, ℳn. best Ort. 39) Nbis 800 ℳ 40) N bis 800 ℳ n. best. Ort. . lN22) W bis 2400 ℳ, N bis 800, ℳ, d. 2* ypt. Sudan mit Wadi⸗Halfa; S 289 Postorten. 1d., 2f. 443) W b. 800 ℳ N bis 800 ⸗ 1 191h 1000 ℳ (nur bis Stanley d., 2f.] 46) a. W bis 40 000 ℳ; N. b .f. 400 ℳ, jedoch nur bei Ee bi f.3 kg u. bis 400 ℳ W.; b. W b. 40000 ℳ über Rußland. 88 d In der Taxe von 80 Pf.ist die fr. Staatsabgabe (impt) v. 10 Ct. nicht batsabhäbe W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ; E nach best. Orten. 48) Nach Chandernagor, Karikal, Mahé, Pondichsry, Nanaon. Packete
g 90 88
992*
8 —
6 2
89 Gibraltar 53
Goldküste.
W bis 400 ℳ n. C. (Frz.- Guinea) und nach — (Trz.- se. 52) W bis 10ocd 1000 ℳ
e. e d 0 d f f in Pondichöry abzunehm. 49) u. 50) 0 0
bo bo be dn d0
Nurn. best. Ort. W bis 1000, ℳ