Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der in
[514
Biele r Preß- & Ziehwerke, Art.⸗-Ges. zu Brackwede.
Bielefeld, Hotel Geist, am Mittwoch, den 29. Ok⸗ tober ds. Jahres, Nachmittags 3 Uhr, statt⸗ findenden außerordentliche Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths in Gemäßheit
’ H.⸗G.⸗B. über einen mit dem früheren
tanz⸗ & Preßwerk, Aetien⸗Gesellschaft, wegen
Erwerb der Immobilien ꝛc. abgeschlossenen
Vertrag und Genehmigung dieses Vertrages. ) Wahl zum Aufsichtsrath.
In Gemäßheit des Statuts sind die Aktienmäntel wenigstens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Brackwede oder beim Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover zu deponieren. 1“
Brackwede, den 30. September 1902.
Der Vorstand. F. Polack.
[52128] Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen in § 23 des Gesellschaftsvertrags der Sächsischen Webstuhlfabrik werden die geehrten Aktionäre derselben hiermit zur einunddreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche den 7. November 1902, Nachmittags 15 Uhr, im Carola⸗Hotel in Chem⸗ nitz abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nachersichtliche Tagesordnung mit dem Bemerken er⸗ gebenst eingeladen, daß nach § 25 des Gesellschafts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens fünf Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der letzteren nicht mit⸗ also bis zum 1. November, ihre
ktien entweder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin, oder bei dem Beankgeschäft von H. G. Lüder in Dresden, pder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, oder bei der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz, oder in unserem Komtor, oder bei einem Notar zu hinterlegen haben, und daß nur der Vorweis von auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellten Stimmkarten zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt.
Das Versammlungslokal wird um ½4 Uhr geöffnet und um ½5 Uhr bei Beginn der Versammlung ge⸗
chlossen.
Geschäftsberichte können bei den obenbezeichneten Depositenstellen vom 13. Oktober a. c. ab entnommen werden.
Chemnitz, den 1. Oktober 1902. 1 Sächsische Webstuhlfabrik. Die Direktion. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsraths, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und Beschlußfassung
61792 Norddeutscher Lloyd.
In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd am 19. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1883 von ℳ 15 000 000,— die Schuld⸗ scheine 3 Serie XxXXV Nr. 9181 bis 9450, Serie LXXIV Nr. 19711 bis 19980 ausgeloost worden. J1“¹“ 3 Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talons in Bremen an unserer Kasse, in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause S. Bleichröder, b in Dresden bei dem Bankhause Günther & Rudolph, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank sowie sämmtlichen Zweiganstalten derselben 2 einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. 1 Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen nachstehende Schuld⸗
cheine: Ausgeloost am 24. April 1897, rückzahlbar am 1. Oktober 1897: Serie XLVI Nr. 12362 und 12367 bis 12371
à ℳ 200. Ausgeloost am 25. April 1899, rückzahlbar am 1. Oktober 1899: Serie VI Nr. 1494 ℳ 300. Ausgeloost am 23. April 1900, rückzahlbar am 1. Oktober 1900: Serie LX Nr. 15971 à ℳ 1000. Nr. 16199 und 16200 à ℳ 200. Ausgeloost am 27. März 1901, rückzahlbar am 1. Oktober 1901: Serie XIII Nr. 3315 ℳ 1000. 8 Nr. 3342 bis 3345 à ℳ 500. Nr. 3386 3389 3390 à ℳ 300. Nr. 3456 à ℳ 200. 8 Serie LXII Nr. 16478 bis 16486 à ℳ 3000. Nr. 16560 ℳ 1000. Nr. 16732 bis 16735 à ℳ 200. Bremen, den 29. September 1902.
15818000 Norddeutscher Lloyd.
In der Generalversammlung des Norddeutschen Loyd am 19. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1885 von ℳ 10 000 000,— die Schuld⸗ scheine
Serie XXVII Nr. 2861 bis 2970 ausgeloost worden.
Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talons
in Bremen an unserer Kasse,
in Berlin bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät oder dem Bank⸗
hause S. Bleichröder,
in Dresden bei dem Bankhause Günther & Rudolph,
in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen
hierüber. 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und den Vorstand. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds für den sstatutengemäß ausscheidenden Herrn Louis Schönherr, welcher sofort wieder wählbar ist. [51772
2 Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co.
Commanditgesellschaft auf Artien. Nachdem die Generalversammlungen vom 28. August und 16. September 1902 folgenden Beschluß gefaßt
haben:
„Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch freihändigen Rückkauf von Aktien im Betrage bis zu 6 Millionen Mark zum Kurse von 102 % bis auf 30 Millionen Mark er⸗ mäßigt und demgemäß die Bestimmung des § 2 des Statuts über die Höhe des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft dementsprechend ab⸗ geändert. Die Ausführung dieser und die Festsetzung der Modalitäten des Rü⸗ kaufs bleibt dem Aufsichtsrath überlassen“, und dieser Beschluß am 23. September cr. in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin eingetragen worden ist, erläßt der Aufsichtsrath in ec des obigen Beschlusses folgende Bekannt⸗ machung:
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, Verkaufsangebote im verschlossenen Umschlag bis einschließlich 14. Oktober d. J. bei den Kassen unserer Gesellschaft in Berlin oder Frankfurt a. Main einzureichen. Mit dem Angebot hat zugleich die Einlieferung der zum Rück⸗ kau angebotenen Aktien inkl. EET1“ für 1902 und folgende Jahre zu geschehen. Die Zah lung des Kaufpreises von 102 % ohne Vergütung von Stückzinsen erfolgt nach Ablauf des Sperr⸗ jahres, längstens am 1. November 1903. Den Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft. Die Stücke werden dem Einreicher innerhalb 14 Tage nach Ablauf der Einreichungsfrist, und zwar die zum Rückkauf angenommenen mit dem Vermerk des Rück⸗ kaufs versehen, zurückgegeben.
Uebersteigt die angebotene Zahl der Aktien den Betrag von 6 Millionen Mark, so hat die Annahme unter verhältnißmäßiger Reduktion der Einzelangebote zu erfolgen. Sofern die Gebote die H
6
öhe von 6 Millionen Mark nicht erreichen, ist die Gesellschaft ermächtigt, den Feülbeteng unter Einhaltung des vorstehend festgesetzten Erwerbspreises und der Zahlungszeit anderweit freihändig zu erwerben. Die zurückgekauften Aktien sind zu vernichten.
ugleich fordern wir die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft hierdurch gemäß der gesetzlichen Vorschrift (§ 289 H.⸗G.⸗B.) auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗
zumelden. M., den 27. Sep⸗
Berlin und 11 1902. “ ee persönlich haftenden Gesellschafter: “ Weill. Thorwart. Hesenischaf b er Aufsichtsrath der Deutschen Genossen⸗ chafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co Commanditgesellschaft auf Actien. ugo Hermes, Vorsitzender.
Bank sowie sämmtlichen Zweiganstalten derselben einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Aus früheren Verloosungen sind noch nicht sur Einlösung gekommen nachstehende Schuld⸗ eine: 8 8 Ausgeloost am 23. April 1900, rückzahlbar am 1. Oktober 1900 Serie XXXVII Nr. 4005 à ℳ 3000. Ausgeloost am 27. März 1901, rückzahlbar am 1. Oktober 1901: Serie XL Nr. 4294 5000. Nr. 4336 ℳ 3000. Nr. 4353 ℳ 1000. Bremen, den 29. September 1902.
6518011 Norddeutscher Lloyd.
In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd am 19. April d. J. sind von dessen Anleihe vans Sahg 1894 von ℳ 15 000 000,— die Schuld⸗
eine
Serie XxXXVI Nr. 4621 bis 4752 ausgeloost worden.
Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talons
in Bremen an unserer Kasse, in Berlin bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät oder dem Bank⸗ hause S. Bleichröder, 8 in Dresden bei dem Bankhause Günther & Rudolph, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank sowie sämmtlichen Zweiganstalten derselben einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen nachstehende Schuld⸗
scheine: 1 Ausgeloost am 27. März 1901, rückzahlbar am 1. Oktober 1901:
Serie XXXV Nr. 4518 ℳ 5000. 8 Nr. 4598 und 4599 à ℳ 500. 9 Bremen, den 29. September 1902. u“
[52126] Trockenplattenfabrik Dr. C. Schleußner Aktiengesellschaft.
Nachdem Herr Geheimer Kommerzienrath Victor Hahn, Dresden, aus dem Aufsichtsrath unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist, besteht unser Aufsichts⸗ rath zur Zeit aus folgenden Herren:
Justizrath Dr. W. Jucho, Frankfurt a. M., Vorsitzender,
Justizrath Georg Schubert, Dresden, stellvertr. Vorsitzender,
Adolf Laurenze, Großkarben,
Direktor Wehner, Cöln, 8
Hugo Dungs, Elberfeld.
er Vorstand. Friedrich Schleußner. Dr. Carl Schleußner.
8
setzung genehmigt. mit 25 ℳ pro alte Aktie und 50 ℳ pro neue
J52469]
12489]. 3 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn.
Bilanz am 31. März 1902.
Activa. ℳ ₰ 1) Bahnanlage einschl. Ausrüstung . 2 611 144 33 2) Werthpapiere der Gesellschaft.. 234 797 — 3Ee 18 855/84 4) Forderung der Betriebsrechnung an das Neu⸗ u. Umbau⸗Konto] 103 705 95 5) Materialvorrath des Erneuerungs⸗ onb “ 9 996 32 6) Baarbestand einschließl. Material⸗ wertss“ 30 370 74 Sa. 3008 870 18 Passiva. ’ 1) Aktien⸗Kapitalb“ 2 000 000— 2) Obligatvnen— 200 000— 3) Schuld des Neu⸗ u. Umbau⸗Kontos: a. Schuld der Gesellschaft bei der deutschen Genossenschafts⸗ bank in Berlin ℳ 67 110,40 b. Schuld an die Betriebsrechnung⸗ 103 705,95 170 816 35 4) Erneuerungsfonds . . . . . . . 235 516 30 5) Spezial⸗Reservefonds . . .. 24 549 82 6) Bilanz⸗Reservefonds (in der Bahn⸗ I eh;“ ö. . 201 410 40 7) Neben⸗Erneuerungsfonds (in der Bahnanlage)6 26 865 79 8) Amortisationsfonds (in der Bahn⸗ alge)“ 12 051 79 9) Unterstützungsfonds . . . . . . 294 45 1I“ 18 855 84 11) Dividendenfonds der Vorjahre . 1 472 — 12) Betriebsüberschuß, welcher sich ver⸗ theilt auf: 8 a. Zinsen der Obligationen ℳ 8 000,— b. Tantiomen. „ 4 357,92 c. Eisenbahnsteuer „ 3 333,34 d. Dividende 5 % „ 100 000,— e. Vortrag auf 1902/03 48 8117 037 44 Sa.] 3 008 870/18 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1901,702. Debet. 1) Betriebs⸗Ausgabe . . . . . .. 200 146 88 2) Rüchkggen—” 26 075 10 3) Betriebs⸗Ueberschuß . . . . .. 117 037 44 Sa 343 259 42 Credit. 1) Vortrag aus dem Vorjahre .. . 4 316 40 2) Betriebs⸗Einnahme . . . . . .. 334 595/48 3) Zinseinnahme (einschl. 3219,50 ℳ Kirsgemimmnn“ 4 347 54 Sa. 343 259/42
Königsberg, den 18. August 1902. Die Direktion der
8
bezw. auf das von deren Gesammtheit repräsentierte Grundkapital über alle Gegenstände der Tagesordnung gültig Beschluß fassen wird.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts des Verwaltungsraths über den Geschästse.. und den Stand der Gesellschaftsangelegenheiten.
2) Vorlage der Jahresbilanz (Jahresrechnung) und des Berichts des Revisionsausschusses; ad 1 und 2 Beschlußfassung über diese Be⸗ richte (Art. 24 Litt. a. des Statuts), und im Falle Ausweises eines Gewinnes Be⸗ rathung und Beschlußfassung im Sinne des Art. 24 Litt. b. und c. des Statuts über die Verwendung und Vertheilung der eventuellen Geschäftserträgnisse, Entlastung des Vorstands, Dotierung des Reservefonds. 8 1
3) Bericht des Verwaltungsraths über die er⸗ folgte Kooptierung des Herrn Moriz Kappall in den Verwaltungsrath und Beschlußfassung über den Antrag des Verwaltungsraths auf Bestätigung dieser provisorischen Wahl (Art. 31 der Statuten).
Beschluß über die Errichtung einer Fabriks⸗ filiale oder einer Verkaufsstätte in Budapest. Beschlußfassung über die Festsetzung der Anzahl der Mitglieder des Verwaltungsraths im Rahmen der Statuten, Neuwahl des Ver⸗ waltungsraths für die Funktionsdauer im Sinne des Art. 31 der Statuten.
Neuwahl zweier Rechnungsrevisoren und eines Ersatzmannes (Art. 45 der 9 Beschlußfassung über die Höhe der Anwesen⸗ heitsmarken des Verwaltungsraths und über die Entlohnung der Revisoren (Art. 44 und 45 der Statuten).
8) Eventuelle Anträge (Art. 25 der Statuten)
und Interpellationen.
Die Deponierung der Aktien erfolgt in den Bureaulokalitäten der Gesellschaft in Wien, IX, PerseNnge Nr. 49; daselbst sind die für die
eneralversammlung vorbereiteten Vorlagen und Belege innerhalb der statutenmäßigen Frist an Wochentagen zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags einzusehen und die Abdrücke der der Generalversamm⸗ lung vorzulegenden Berichte zu beheben.
Als weitere Erlagsstellen werden die K. K. priv. österr. Länderbank in Wien und deren Filiale in Paris namhaft gemacht. Der Besitz von je zwölf Aktien im Gesammt⸗Nominalbetrage von 6000 Kronen giebt das Recht zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Führung einer
4 5
— —
6 7
—
Wien, am 30. September 1902.
Der Verwaltungsrath. Anmerkung: (Auszug aus den Statuten.)
Art. 16. So lange das Aktienkapital sechshundert⸗ tausend Kronen beträgt, giebt der Besitz von zwölf Aktien im Gesammtnominalbetrage von 6000 Kronen das Recht zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Führung einer Stimme in derselben.
Stimmberechtigt sind nur jene Aktionäre, welche spätestens sechs Tage vor der Generalversammlung die erforderliche Anzahl von Aktien deponiert haben.
A11“ Eisenbahn Gesellschaft. astner. Bernstein.
(82466] Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Dividende für das Rechnungsjahr 1901/02. ist durch die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf 5 % festgesetzt worden. Der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten hat die Fest⸗ Die Dividende gelangt sonach
Aktie zur Auszahlung und kann bei unserer Haupt⸗ kasse hierselbst, Steindamm 9 B. I, sowie bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin W., Charlotten⸗
straße 35 a., abgehoben werden.
Königsberg, den 27. September 1902. G Die Direktion.
Castner. Bernstein.
[52476] Obercasseler Bierbrauerei Artien⸗-Gesellschaftvormalsfjubert Dreesen
zu Obercassel bei Bonn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Theilnahme an der Dienstag, den 21. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 9 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal zu Obercassel stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths nebst Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnvertheilung.
3) Ertheilung der Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsraths. 8
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens den 15. Oktober d. J. entweder in unserem Bureau in Ober⸗ cassel oder bei den Herren Adolph Baumann, Frankfurt a. M., Kaiserhofstr. 9, und A. Merz⸗ bach, Frankfurt a. M., Zeil, zu hinterlegen, und werden daselbst auch Legitimationskarten ausgegeben.
Obercassel den 30. September 1902.
Der Aufsichtsrath. Adolph Baumann.
Danubia Actien⸗Gesellschaft für Gaswerks-
Beleuchtungs⸗ und Meßapparate. Neuerliche Einladung zur ordentlichen 9 T 8
eer gefertigte Verwaltungsrath der oben genanten Gesellschaft erlaubt sich mit Rücksicht auf 88 Um⸗ stand, daß die auf den 25. September 1902 ange⸗ ordnet gewesene Generalversammlung wegen Beschluß⸗ unfähigkeit mangels Anwesenheit der erforderlichen Zahl von Aktionären nicht abgehalten werden konnte, die Herren Aktionäre neuerlich zur ordentlichen Generalversammlung mit gleicher Tagesordnung einzuberufen, welche am Samstag, den 11. Ok⸗ tober 1902, 10 Uhr Vormittags, in den Bureau⸗Lokalitäten der Gesellschaft in Wien,
IX, Porzellangasse Nr. 49, stattfinden und Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen vütohne
8 1
Die Erlagsstellen, bei welchen die Aktien zu
deponieren sind, sind in der Kundmachung über die Einberufung der Generalversammlung bekannt zu geben. Als Erlagsstelle können die Gesellschaft selbst, resp. die gesellschaftlichen Geschäftsräume oder aber eine Wiener Bank⸗Anstalt oder deren Filialen in Paris oder alle diese Stellen bestimmt werden. Dem Hinterleger wird ein Erlagsschein über die Anzahl der hinterlegten Aktien sammt Kuponbogen, ferner eine die Zahl dieser Aktien und der von ihm abzugebenden stimmen enthaltende, auf seinen Namen lautende Legitimationskarte ausgefolgt, auf deren Rückseite ein Vollmachtsformular gedruckt ist; diese EE11““ berechtigt ihn zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben. Art. 17. Die Aktionäre können ihr Stimmrecht in der Generalversammlung entweder persönlich oder durch Bevollmächtigte ausüben, mögen diese Bevoll⸗ mächtigten Aktionäre sein oder nicht. Die Legitima⸗ tion der Bevollmächtigten hat durch entsprechende Ausfüllung des auf der Rückseite der Legitimations⸗ karte enthaltenen Vollmachtsformulars zu erfolgen. Jeder Aktionär kann für alle diejenigen Stimmen, zu deren Führung er durch Deponierung von Aktien das Recht erlangt hat, nur einen einzigen Bevoll⸗ mächtigten ernennen.
Der Vorsitzende hat das Recht, die Original⸗ vollmacht einzuziehen und zu den Akten der Gesel⸗⸗ schaft zu bringen.
Art. 18. Juristische Personen, Minderjährige und Kuranden üben ihr Stimmrecht durch ihre geset⸗ lichen bezw. statutarischen Vertreter auch ohne be⸗ sondere Bevollmächtigung aus. Wollen diese Per⸗ sönlichkeiten selbst wieder jemand anderen beboll⸗ mächtigen, so gilt für sie das in dem vorhergehenden Artikel Gesagte. Protokollierte Firmen können ohne besonderen Bevollmächtigungsakt durch ihre Firma⸗ führer oder Prokuristen u. zw. im Falle des Be⸗ stehens einer Kollektivprokura durch einen dieser Pro⸗ kuristen vertreten werden.
Art. 19. Nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung erfolgt die Zurückgabe der hinterlegten Aktien ammt Kuponbogen an der Erlagstelle gegen Rück⸗ tellung des dafür hinausgegebenen Erlagscheines ohne Verantwortung der Gesellschaft, des Verwal⸗ tungsraths oder der Erlagstelle hinsichtlich der Identität oder Bevollmächtigung derjenigen Person, welche den Erlagschein überbringt.
Art. 20. Die Generalversammlung faßt ihre Beschlüsse mit absoluter Majorität der in derselben vertretenen Stimmen (Art. 16). ⸗Bei Stimmen⸗ leichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag (Art. 22 u. 39). Die Generalversamm⸗ lung ist beschlußfähig, wenn in derselben mindestens vier stimmfähige Aktionäre und mindestens der zehnte Theil des jeweiligen Aktienkapitals vertreten sind. Art. 21. Im Fall eine Generalversammlung nicht beschlußfähig wäre, ist binnen längstens sechs
ochen eine neue Generalversammlung mit derselben Tagesordnung einzuberufen. In diesem Fall braucht jedoch die öffentliche Kundmachung nur acht Tage und die Hinterlegung der das Stimmrecht begrün⸗ denden Aktien nur drei Tage vor der General⸗ versammlung zu erfolgen. In einer solchen Ge⸗ neralversammlung kann ohne Rücksicht auf die Anzahl⸗ der erschienenen Aktionäre und das von ihrer Ge⸗ sammtheit repräsentierte Grundkapital über alle Gegenstände der Tagesordnung gültig Beschluß ge⸗ faßt werden.
Stimme in derselben. 8