1902 / 231 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

16“

Nr. 80. ugust Peters⸗ isbrügge.] Aufsichtsrath festzusetzenden Frist von zwei Wochen am 25. September 1902: 1 9 Inhaber: Kaufmann und Gastwirth August Petersen ihre Aktien bei der Ferärwhe einzureichen. Jedem unter Nr. 1219: die Firma „G. Mattern, Ncn. „Mlcken alda und Ple 18 ä daselbst. Einreicher werden von fünf Aktien zwei mit dem Fabrik für Buch⸗ und Steindruckfarben, b. Plan Nr. 1200 6,8 a Wiese in den Münchs⸗ r. 81. August Möller Ww, Dornbusch. Stempelaufdruck: „Stamm⸗Aktie laut Beschluß der Firnisse und Walzenmassen, Kommanditgesell⸗ wiesen, gebehe. Wittwe des Kaufmanns Möller, Meta, Generalversammlung vom 24. September 1902“ schaft“, als Kommanditgesellschaft mit einem Kom. a.. Plan Nr. 1109 ⅛¼ 11,6 a Acker in d geb. Schiermann, daselbst. zurückgegeben, während drei zur Vernichtung zurück⸗ manditisten und mit dem Kaufmann Gustay Mattern Brotäckern, 8 1 k Nr. 82. Johann Tripmacker, Assel. In⸗ gehalten werden. Mit der Kraftloserklärung nicht in Mittelhufen als persönlich haftendem Gesellschafter. d. Plan Nr. 1078 24,5 a Acker in den Beeten, haber: Wichsefabrikant und Kaufmann Johann Trip⸗ eingereichter, bezw. durch fünf nicht theilbarer Aktien, Sitz der Gesellschaft ist Mittelhufen. Die Gesell⸗ zu einem Schätzungswerthe von 23 500 1

hei

macker, Assel. welche der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für schaft hat am 4. September 1902 begonnen; II. Von den d ust Lei Nr. 83. Claus Hülsen, Dornbusch. In⸗ Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt 1 am 26. September 1902: Dr. med. und Söö Kerh August 1” haber: Kaufmann und Gastwirth Claus Hülsen sind, wird nach § 290 H.⸗G.⸗B. verfahren. Die bei Nr. 173: für die Firma „Georg Friedr. dessen Ehefrau Anna Margaretha, geb. Schmidt, an daselbst. 1 Rückgabe derselben Nummer ist nicht erforderlich. Lemke“ ist dem Kaufmann Alexander Lemke zu folgenden Grundstücken der Steuergemeinde Hetten⸗ Nr. 84. Wilhelm Eimers, Dornbusch. „In⸗ 2) Die bisherigen Aktionäre werden aufgefordert, Königsberg i. Pr. Einzelprokura ertheilt. leidelheim: nämlich Plan Nr. 1109 12,4 a, Plan haber: Kaufmann und Gastwirth Wilhelm Eimers binnen der vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Frist Königsberg, Er. Handelsregister [52297] Nr. 1109 ¼ 27,9 a, zusammen 51,9 a Acker in den daselbst. 8 von zwei Wochen zu erklären, ob sie auf jede bei der des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Brotäckern zu einem Schätzungswerthe von 23 500. Nr. 85. Ernst Schröder, Drochtersen. In⸗ Zusammenlegung in Kraft gebliebene Aktie 250 Am 27. September 1902 ist eingetragen in das III. Von dem Gesellschater Philipp Schmidt haber: Uhrmacher und Goldwaarenhändler Ernst zuzuzahlen bereit sind und die Zuzahlung zu leisten. Handelsregister Abtheilung A.: Architekt in Baden⸗Baden, an folgenden Grund⸗ Schröder daselbst. Für den Fall der Zuzahlung bleibt die bisherige Aktie bei Nr. 899: Für die Firma Heinr. Lilienthal stücken der Steuergemeinde Eisenberg: Nr. 86. Hans Schulemann, Drochtersen. als Vorzugs⸗Aktie in Kraft und erhält den Stempel⸗ ist dem Ernst Lilienthal zu Königsberg i. Pr. Prokura a. Plan Nr. 664 19,9 a und 664 ½ 19,9 a Inhaber: Apotheker und Drogenhändler Hans Schule⸗ aufdruck: „Vorzugs⸗Aktie laut Beschluß der General⸗ ertheilt. zusammen 39,8 a Acker am Hettenleidelheimerweg⸗ mann daselbst. versammlung vom 24. September 1902.“ Die 1ne 4 [52298]] hiervon die längs getheilte Hälfte gegen den Wald⸗ Nr. 87. Hinrich Vöge, Barnkrug. Inhaber: Vorzugs⸗Aktien erhalten 88 die Zeit vom 1. Ok⸗ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute b. Plan Nr. 658 17 a Acker in der Bems; Korn⸗ und Obsthändler Hinrich Vöge daselbst. tober 1902 ab aus dem Jahresgewinn eine Dividende under Nr. 209 die Firma Gustav Adam mit dem ferner an folgenden Grundstücken in der Steuer⸗

gemeinde Hettenleidelheim:

Nr. 88. Heinrich Brammann, Wethe bei von 5 %, ehe die Stamm⸗Aktien eine Dividende er⸗ S zu Köpenick und als deren Inhaber der

Assel. Inhaber: Goldarbeiter Heinrich Brammann halten. Falls und soweit in einem Jahre eine Di⸗ Kohlenhändler Gustav Adam daselbst eingetragen

e A 8 ise iscdie eücgs Archn P5 zur Auszablung woörden ö“ .“ r. . Martin Dreyer, ützfleth. In⸗ kommt, ist der Fehlbetrag nachzuzahlen, ehe Vorzugs⸗ ; G 3 an Nr. 1227 29 a ter in der Spitz⸗ 1b haber: Steinhändler Martin Dreyer daselbst. Aktien oder Stamm⸗Aktien eine Dividende erhalten. J 1 4 gewann, 3 5 Nr. 90. Johann Semmelhaack, Hamel⸗ Nach Zahlung von 5 % Dividende auf die Vorzugs⸗ 8e e. Plan Nr. 1253 17 a Wiese in den Falter⸗ wörden. Inhaber: Kaufmann Johann Semmel⸗ Aktien erhalten die Stamm⸗Aktien 4 % Dividende. 1““ Schles. 1 (52299) wiesen, zu einem Schätzungswerthe von 31 500. haack daselbst. Von dem darüber hinaus vertheilbaren Reingewinn Im Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 3 IV. Von der Gesellschafterin Magdalena Schmidt, Freiburg a. E., den 26. September 1902. erhält jede Vorzugs⸗Aktie und Stamm⸗Aktie den Schlesische Aktiengesellschaft für Bierbrauerei ledig, gewerblos in Hettenleidelheim, an folgenden Königliches Amtsgericht. Fechen em Sehegh 1g Nennwerthes. e 1111““ 1“ 11“ 52285] Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten vorweg die rg. 5 a. Plan Nr. 28 qm un an Slauchau. [52285] 1 Nennbetrag, sodann erhalten die berg i. Schles. und Rudelstadt, Kreis Bolken. Nr. 1182b. 27,18 vnd Plan Nr. 1181 7,H a,

1 ’“ —2 s⸗Aktien den Auf Blatt 689 des Handelsregisters für die Stadt Nt.; in, einget vorden: Direktor Paul Weckwerth . ünchz ½ STp. E1““ amm⸗Aktien den Nennbetrag. Der Ueberschuß hain, einge ragen worden: Direktor Paul We werth zusammen 34,9 a Acker in den Münchäckern, 1 E 111“1“ wird so vertheilt, daß auf jede Vorzugs⸗Aktie und zu Hirschberg ist in den Vorstand eingetreten. Die b. Plan Nr. 1468 34,1 a, Plan Nr. 1469 Kreil in Gin jede Stamm⸗Aktie der gleiche Betrag im Verhältniß dem Disponenten August Scholz und dem Buch⸗ 24,5 a, zusammen 58,6 a Acker in der Dornwiese, verr im Irenchan eg krägen wurden. ihres Nennwerthes entfällt. Der Betrag der Zu⸗ halter Hugo Zange in Hirschberg ertheilte Prokura in der Steuergemeinde Eisenberg,

Angegebener Geschäftszweig: Holzhandel. 3 88 b 1 Wgge 2 3 zahlungen wird nicht dem gesetzlichen Reservefonds ist erloschen. c. Plan Nr. 611 30,8 a Acker im Wolfstrich Glauchau, den eheSehtember 1ho 2. . sondern zur Ieebn der Unterbilanz Landeshut i. Schl., den 23. September 1902. zum Schätzungswerthe von 23 500. 8 1 üriglicher .1““ bezw. zu Abschreibungen und außerordentlichen Rück⸗ Königliches Amtsgericht. V. Von Gesellschafter Johann Adam Schmidt, an bS 8. bsericht Sen lagen vecaraaxt. 1. gg 8 88 Zenes. 1“ [52300] een Grundstücken in der Steuergemeinde Hetten⸗ gl. Württb. Amtsgeri⸗ münd. nominal Vorzugs⸗Aktien entstehen und dementsprechen Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 116, Firma leidelheim: S In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde nicht mindestens 300 000 zugezahlt werden, so soll. C. Thamm's Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ a. Plan Nr. 1224 17,4 a, Plan Nr. 1224½ 17,4 a diggetragene, 8 Tre g. Sis in Ganas Vrein Genöshat E11.“ dchr 8 ghfahte EEEE“ n Lig. zu Dittersbach 1 S 18 37,8 a, zusammen 72,6 a Acker ie Firma re eth, Sitz in Gmünd, Beschluß nicht ausgeführt werden und die bis dahin stä isch, eingetragen worden: . ö tzgewann, 8 e. lfte, Meth, Kaufmann in Gmünd; Ferngt zu 1“ an die Vollmacht des Liquidators Teichmann ist b. 1 8 Se e 8 den Hesnee a 1 Sortimentsgeschäft. uzahlenden wieder zurückerstattet werden. erloschen. c. Plan Nr. 1232 ½ 10,4 a ter in der Spitz⸗ Den 27. September 1902. Hannover, den 27. September 1902. Landeshut i. Schl., den 24. September 1902. gewann, 8 Landgerichtsrath Heß. Königliches Amtsgericht. 4 A. Königliches Amtsgericht. 88 Pah u“ ees 1189 Webse örlitz. 52286 92 Langen, Bz. Darmstadt. 52425] jetzt angebautes Thonfeld zu 0, ha, e. Plan 1AA6AX*“ Sfnal Hor. v1“ 12a2ol gic. Alo6t Acher 0,938 1e 1 d geancheäsern

Handelsgesellschaft in Firma: Magazin der ver. Mit Notariatsurkunde vom 20 September 1902 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: —1., Plan Nr. 1183 0,10 ha Acker in den Münchzäckern, 3

1 einigten Kleidermacher von J. H. Lippe & si & Cie Aus dem Vorstand der Süddeutschen Waggon⸗ g. Plan Nr. 1231 0,153 ha Acker in der Spitz⸗

5 Te den Görlitz in das Handelsregister A. unter E1“ Eö1 Cüs fabrik Aktiengesellschaft zu Kelsterbach ist Herr Fürnenn 8 der Steuergemeinde Eisenberg, i. Plan Nr. 362 übertragen worden. Zur Vertretung der Sitze zu Röslau eine Gesellschaft mit beschränkter Hermann Fromm ausgeschieden. Dem Herrn Kauf⸗ Nr. 6 98 42,6 a Acker 88 der Bems, zu einem Gesellschaft sind nur der Schneidermeister Ernst 1“ gebildet, welche heute in das Handelsregister mann Johann Hermann Böckler in Frankfurt a. M. Schätzungswerthe von 62 300. 3

8 Walther und der Schneidermeister Franz Treutler eingetragen wurde. Der Gegenstand des Unter⸗ ist Prokura ertheilt gemäß § 18 des Statuts. VI. Von dem Gesellschafter Peter Schmidt II, und zwar jeder für sich allein berechtigt. Aus⸗ nehmens besteht in dem Betriebe des seither von der Langen, am 25 September 1902. an ö Grundstücken der Steuergemeinde geschieden sind aus der Gesellschaft, und zwar a. durch Firma Chr. Dürrbeck in Weißenstadt und Röslau Großh. Amtsgericht. Het 1 8 Tod: der Schneidermeister Goktlieb Ernst Weisezund letriebenen Geschäfts, nämlich in der Herstellung von Lemgo. Bekanntmachung. [52426] Wir Plan Nr. 1124 89* 8- ren Nr. 1125 4,10 a der Kaufmann Hermann Zingel, b. infolge Auf⸗ Holzwolle, Holz⸗ und Bretterwaaren, sowie Back⸗ In unser Handelsregister B. ist zu der unter Nr. 2 gen 432 erwiesen, 2 kündigung: die Schneidermeister Friedrich Wilhelm steinen. Das Stammkapital beträgt 80 200 Zur eingetragenen Firma: 410 1“ 92 8 Lcehrscfn 9 18 18 Julius Gock und Theodor Gock. Deckung seiner Stammeinlage bringt Johann Verband der Ziegelwerke von Lemgo 0,124 ha Acker in 9 Brotäckän. an Nr. 8

Görlitz, den 25. September 1902. Christoph Heinrich genannt Christian Dürrbeck, und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter d. Plan Nr. 1194 0,068 1a Wn se in den Mu b önigliches Amtsgericht. Dampfsägewerkbesitzer am Bahnhof Röslau, seine Haftung in Lemgo wiesen, Steuergemeinde Ei E“ 8 —; 8. 1 8 9 1 3 1 1 ergemeinde Eisenberg: e. Plan Nr. 684 Görlitz. 152237] im Hypothekenbuch für Grün Bd. 1I S. 898, 1554, heute eingetragen: 35,8 a Acker links am Heidelheimerweg, hiervon eine In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1294 912 und 850 sammt Fortsetzungen vorgetragenen An Stelle des verstorbenen Kaufmanns 8 B. Fli che von 25,5 a, †. Nan Fir 88nn 1“ eingetragene Firma Fr. Schlobach & Schmidt Grundbesitzungen, sowie die Maschinen, Utensilien, Thospann ist der Kaufmann Carl Thospann in Le go Acker Heibelbeimerce 68 5 zu Neuhammer O.⸗L., Inhaber Fabrikbesitzer Außenstände und Waarenvorräthe im Gesammt⸗ als Geschäftsführer bestellt. 8 Plan Nr. 7121¼ 15,7 2 Alter am Hettenhei Friedrich Oskar Schlobach daselbst, gelöscht worden. anschlage von 341 482 60 in die Gesellschaft Lemgo, den 25. September 1902. 4 Fiexuah Sis 1t etheilt Hän. n Plem Görlitz, 88 26. 8 ein, der Frage IW abgesehen Fürstliches Amtsgericht. I. Ng, 900 0,419 hg Acher ge b“ 2 choler önigliches Amtsgericht. von der dinglichen und gesetzlichen Haftung, vor⸗ 8 ; 3 2. SIe⸗ 1 EArIIIH. W1“ [52288]] handene Verbindlichkeiten übernommen werden, auf .“ Fielge Beneiscögäsaren. ist nc124 9 Sie e 8. ietner Hälfte, zu einem Schätzungs⸗ Aas Platt a des Handelaregiste, für den Amts, Ziser en undeaell des vbigen Geselschaftsberirags hesnn aseeee de Firma Westfälisch⸗Lippische VII. Von dem Gesellschafter Nikolaus Schmidt 1 gerichtsbezirk Grimma, die Firma Albert Goldbach verwiesen wird. Die Dauer der Gesellschaft ist zu⸗ olzwaaren⸗Industrie A. Richter mit dem an folgenden Grundstücken in der Steuergemeinde in Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden, nächst derart auf zehn auf einander folgende Ge⸗ itz in Lemgo i. L. und als Inhaber der Kauf. Eisenberg: daß der Kaufmann Herr Ernst Hermann Albert] schäftsjahre festgesetzt, daß das Geschäftsjahr mit dem mann Alfred Richter in Lemgo. Derselbe betreibt a. Plan Nr. 664 19,9 a Plan Nr. 664 ½ 19,9 a Goldbach ausgeschieden und der Zigarrenhändler Herr 1. Juli beginnt und das erste sich bereits im Laufe am hiesigen Platze ein Holzwaaren⸗Geschäft en gros. Acker am Hettenleidelheimerweg, hiervon die längs⸗ Franz Hermann Junghans in Grimma Inhaber der befindet. Die Geschäftsführer sind der oben erwähnte Lemgo, den 27. September 1902 getheilte Hälfte gegen Rhein; Skeuergemeind üön. Firma geworden ist. Dürrbeck, ferner Christian Riedelbauch, Landwirth 8 Fürstliches Amtsgericht. 1 leidelheim; geg 7 gemeinde Hetten⸗ Grimma, am 29. September 1902. in Grün, und Karl Steinel, Gastwirth in Röslau, Eö“ b. Plan Nr. 1438 22 Acker in den Neuwj Königliches Amtsgericht. welche sämmtlich die Gesellschaft nur gemeinschaftlich Lome. 1 1 [52301] 0% Plan Nr. 11397 89 n A 8* alld en Neuwiesen, Ile, Suale. [52289] vertreten, während zur Firmenzeichnung zwei zu. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter d. Pl. N. 19067 0053 88 2ge 8 S 9 3 7 betr. reichend sind. Nr. 6 heute folgender Eintrag gemacht worden: ö-— 4 0. a Erdfeld in den Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 267 hetr. Hof, den 28. September 1902 Sp. 2. C. Goedelt, Hamburg. In Lome, Münchswiesen, zu einem Schätzungswerthe von die offene Handelsgesellschaft Burghardt & Becher 2 Fal. Aurtsger cht Klein.⸗Popo und Kpandu sind 8 niederlaffu „ℳ 27 600. zu Halle 86 S. b. Zweigniederlassung in Chemnitz 8 EE1“ 1Jos Srrschst 8 g sungen ves die Pe deschaft nes den sämmtlichen ist Folgendes eingetragen: 1ö“ menan. 295] er Sher ; esellschaftern zusammen, und zwar dem Johann st Fe IZweignieverlassung in Chemnitz ist auf In unser Handelsregister Abth. A. Bd. I Nr. 42 Lnee. Göedene ne Mathias öö“ Adam Schmidt zur Hälfte, den übrigen Gefel chohemn gehoben und wird von dem Kaufmann Joseph ist bei der Firma C. W. Rieth Ilmenau heute * Sp. 4. Dem Kaufmann Gustav Schutz in Lomn zu je einem Zwölftel an einem im Eigenthume des Burghardt in Chemnitz, welcher als Gesellschafter drS ehe worden: ist Prokura ertheilt e gen, Johann Adam Schmidt befindlichen Grundstücke ausgeschieden ist, als Hauptgeschäft fortgeführt. Inhaber: Kaufmann Franz Köllner in Ilmenau. Sp. 6 Offene Handelsgesellschaft Die Gesell zustehende Recht der Thonausbeute, nämlich an Plan Halle a. S., den 27. September 1902. Ilmenau, den 27. September 1902. schaft hat begonnen am 27 September 1893 *Nr. 897 18,7 a, Plan Nr. 898 23,9 a und 18 Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. 8 3. September 1902. 1 Fas Pe. 899 24,5 a Acker in der oberen Lacher⸗ 8 Hannover. Bekanntmachung. [52292] Karlsruhe. Bekanntmachung. [52422] iserliches Bezirks eericht des Schutzgebiets Togo. halde, übernommen. Im hiesigen Handelsregister A. 98 unter Nr. 2347 In das Handelsregister B. Band I O⸗Z. 29, Ex 18 Bez Zgericht des Schutzgebiets Dieses Ausbeuterecht wurde gewerthet: . heute eingetragen die Firma Gebrüder Marien⸗ Seite 235/6, ist zur Firma Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Der Kaufmann Davib Weißmann betreibt a. für den Gesellschafter Johann Adam Schmidt 8 thal mit Niederlassungsort Hannover und als deren gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Cie. in Biernheim einen Viehhandenl hiten 88 regi zu zu 9000. 1.— Inhaber die Kaufleute Hermann Marienthal und Frankfurt a. M., mit Zweigniederlassung in seines Rente er der Firma b. für die übrigen sechs Gesellschafter zu e ℳ. 1500. Adolf Marienthal, beide in Hannover. Die offene Karlsruhe, eingetragen: Eintrag im Handelsregister ist erfolgt Der für jeden einzelnen Gesellschafter si hierdurch Handelsgesellschaft hat am 26. September 1902 be⸗ Nr. 6. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß Lorsch, den 26 1902 gt. ergebende Werth des von ihm der Gesellschaft über⸗ gonnen. der Generalversammlung vom 26. August 1902 ab⸗ Großherzogliches Amtsgericht Lo sch lassenen Ausbeuterechts wird als dessen Stamm⸗ Hannover, den 27. September 1902. geändert. 8 einlage angesehen. Königliches Amtsgericht. 4 A. Karlsruhe, den 26. September 1902. Ludwigshafen, veeeen [52002] Ludwigshafen, 24. September 1902. Mannover. Bekanntmachung. [52293 Großh. Amtsgericht. III. Uate. be Sis 4 Kgl. Amtsgericht. 1 In das hiesige Handelsregister A. Nr. 2335 ist Karlsruhe. Bekanntmachung. 152123] werke, vorm. J. A. Schmibe Wetmer Sebt. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 152303] heute eingetragen, daß die Firma Max Ludwig In das Handelsregister B. Band I O.⸗Z. 1 schaft mit beschränkrer Haftung 7 hat sich n (Im Handelsregister Abth. A. Nr. 26 ist die Pietsch mit dem Niederlassungsort Hannover ohne Seite 5/6 ist zur Firma Maschinenfabrik vor⸗ Vertrags vor dem Kegl. Notahten Grünftadt U ge Löschung der Firma Louis Rehfisch, Lüdenscheid, Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Ehefrau mals L. Nagel, Aktiengesellschaft, Karlsruhe, 17. September 1902 Scine Gesellschaft gebildet mit heute eingetragen. Ida Pietsch, geb. Haffke, in Hannover übergegangen eingetragen: . ¹ dent Sitze in Hettenleidelheim Gegeafter d 9 Lüdenscheid, den 26. September 1902. ist und daß dem Kaufmann Max Pietsch in Han⸗ Nr. 6. Die durch Beschluß der Generalversamm⸗ Unternehmens ist die Ausbente der Thonselbe de Königliches Amtsgericht. nover Prokura ertheilt ist. lung vom 12. Mai 1902 beschlossene Herabsetzung Gesellschafter und der Gesellichaft, somte far en er ,een Hannober, den 27. September 1902. des Grundkapitals um 480 000 und die in der⸗ wendu 1 ie Ver⸗ Sb Firr 8 5 5 2 Königliches Amtsgericht. 4 A. selben beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um] Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Nr. 401 des 75 dsc s erlsschen unter Mannover. Bekanntmachung. [52291) den Betrag der Herabsetzung, durch Ausgabe von Stammkapital beträgt 257 300 Die Gesellschaft 2) In dasselbe Register sind folgende Firmen ein⸗ In das hiesige Handelsregister A. Nr. 378 ist 480 auf den Inhaber läutenden Aktien à 1000 hat drei Geschäftsführer aufgestellt. Die Vertretung getragen: 1 heute zu der Firma Dr. Osius & Co. eingetragen, hat stattgefunden; dasselbe beträgt nunmehr 600 000 der Gesellschaft muß stets durch zwei Geschäftsführer Nr. 1810 „Magdeburger Wach⸗ und Schließ⸗ 8 die Firma crloschen 1 des Gesellschaftsvertrages ist dementsprechend 8 vbG u Geschäftsführern jind institut, Bernhard Frenkel“ zu Magdebur 5 Hannover, den 27. September 8v ees 2 estellt: ohann Adam midt II., 2) Ni 8 Hannover. Bekanntmachung. 152290] 77 L. Amzgericht. 3 85 besitzer in Hettenleidelheim. Die Gesellschaft hat BNr. 1811 „Friedrich Thiem“ zu Magdebur In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. Kattow. Z. 8 2 [52424] von den unten jeweils bezeichneten Gesellschaftern das und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrih Nr. 51 ist heute zu der Firma Hannoversche Imm hiesigen Handelsregister A. ist heute als neue Recht der Thonausbeute an nachgenannten diesen zu Thiem daselbst; 8 Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei eingetragen: Firma unter Nr. 469 eingetragen worden: Eigenthum gehörigen Thonfeldern zu den aufgeführte. Nr. 1812 „Nathan Abrahamowsky“ zu Magbde⸗ 8 1) Die Generalversammlung vom 24. September Max Morawietz, Königshütte mit einer Schätzungswerthen übernommen, nämlich: burg und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan 8* 1902 hat beschlossen, zwecks Deckung der bestehenden Zweigniederlaszung in Kattowitz. Inhaber Kauf. 1. Von den Gesellschaftern Franz von Recum, Abrahamowsky daselbst: .““ und per 30. September 1902 zu erwartenden weiteren mann Max Morawietz in Königshütte. Dr. med.,, prakt. Arzt in Kaiserslautern, und desse Nr. 1813 Rudolf Brüning“ per epte Amts⸗ t Kattowitz, 19. September 1902 8 „„ olf Brüning“ zu Magdeburg Unterbilanz, sowie behufs Vornahme von Abschrei⸗ Amtsgericht Kattowitz, 19. September 8 Ehefrau Eva, geb. Schmidt, an folgenden Grund⸗ Buckau und als deren Inhaber der Kaufmann bungen das Grundkapital der Gesellschaft von Königsberg, Pr. Handelsregister [52296] stücken der Steuergemeinde Hettenleidelheim: Rudolf Brüning daselbst. 2 500 000 auf 1 000 000 herabzusetzen. Die des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. a. Plan Nr. 1069 ½ 22 a Acker in den Beeten, 3) Bei der Firma „M. Knoll“, Nr. 524 des

8 serabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß die In das Handelsregister Abtheilung A. ist einge⸗ Plan Nr. 1069 ½ 11,4 a Acker allda, Plan ndelsregisters A, ist ei en: f ktionäre aufgefordert werden, binnen einer vom tragen: F 1070 ½ 19,9 a Acker allda, Plan Nr 20+ 8 S Gesellschaf 1. ee