“
Franko Der beizufügen⸗ Bemerkungen. Franko I Bemerkungen. Bestimmungsland. 5e, umn Betrag W =ü Werthangabe zul. N= Nac Bestimmungsland. 2. en Betrag “ Nm. e ee Nach⸗ ewichte „. „ f Zaßl Sprache nahme zul. E= Eilbestellung zul. von ℳ Pf. ℳ Pf. Zahl] Sprache — — zul. — — ing zul. 50 Friechenland. 5 Xg 140 bis 7— s 3 d., 2 542) Nur nach best. Orten. 98) Portugal: a. über Hamburg auch unter Nr. 46. Port Arthur. 9) ch 2 über I 53)2 u. b. E. N bis 800 ℳ W bes. oder Bremen. d . 5 kg 1/80 2 8 und Wladiwostock durch Vermittl. 55) Großbritannien u. Irland 2 [1d., 1f. Bestimmung wegen d. Höhe. 56) W b. über Frankreich u. Spanien 3 kg 1 80 5 . sd. deutsch. Postamts in Shanghaf a. über “ od. Bremen 5 kg 1010 bis 2,30% 2 d. e.o.f. bis 400 ℳ 57) Kosten für Beförd.]/ 99) Port. Kol. in West⸗Afrika Taxe wie n. Shanghai. Kosten abh b. über Belgien od. Niederl. 5 kg 1 20 bis 2 40 besond Bestimm. Colon⸗Panama v. Empf. zu zahlen. (f. a. Nr. 2) . . . . . . 5 kg 27880 bis 3 60 2 8 Shanghai v. Empf. zu zahlen. 56) Guadeloupe . . . . . . 5 kg — — 280 3 f. 59) W bis 2400 ℳ 100) Reuntom. . . . .5 kg 2 803 8 04) Kosten f. Beförderung Colan⸗ 57) Guatemala üb. Hamburg dir. 5 kg 260 bis 3,40° 2 d. 61) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ 101) Rhodesig (Nord⸗Ost⸗, Nord⸗ Panama vom Empf. zu jahlen. 58) Honduras (Republik) . . . 5 kg 2740 bis 3 200° 2 d. 62) W b. 8000 ℳ 8r. Duala West⸗, Süd⸗) . . . . . 3 kg 360 bis 12 80 2 1“ 105) Beförd. ab Apig ist Sached 59) Hongkong üb. Bremen dir. 5 kg 2 — bis 2 80 2 d. e. o. f. u. Victoria. N b. 800 ℳ n. best. Ort. 102) Rumänien . .. . 5 kg — — 1740 3 2d., 1f. Empf. N b. 800 ℳ 106) W bis 2400 % über England 5 kg 1/60 bis 380 2 d. e. o. f. 64) Nach Tsangkou u. Tsingtau. W 103) Rußland (europäisches). 5 kg — — 140 3 s. o. 8 107) W bis 1000 ℳ 60) Japan einschl. Formosa(Insel) 5 kg 2 — bis 3 60 2 1b. 1e⸗⸗.. bis 10000 ℳ N bis 800 ℳ 104) Salvador über Hamburg . 5 kg 2 20 bis 3— 3 sid, 2f. 109) W unbegrenzt; N b. 800 9% 61) Italien m. S. Marino 5 kg — — 140% 2 1d., 1f. 65) In der Taxe Kosten für die 105) Samva üb. Bremen dir. 5 kg 160 bis 240% 2 d. 110 Wunbegrenzt; Nb. 800 ℳ h 62 FKamerun 1160 2 d. Beförderung innerhalb des Kongo⸗ 106) Sarawak (Borneo) . kg 1/60 bis 3 80] 2 d. e. o. f.. 111 W bis 400 ℳ n. best. Ort. Fiür 63) Karolinen, Palau⸗Inseln. 5 kg 1 60 bis 320° 2 d. staates nicht einbegriffen. 66) Nurn. 107 St. Helena . . . . . ..5 kg 1/60 bis 3 80 2 sd. e. o. f. n. d. Frz. Sudan — nurn. 64) Kiautschou (Schutzgebiet) 5 kg 1 60 bis 3 20 2 d. best. Ort. 67) W bis 1000 ℳ 108) St. Pierre u. Miquelon 5 kg 3— bis 4 — 2 f. est. Ort. *6 Fr Gebühren f. Beförd. 65) Kongostaat . . . . . . 5 kg —— 2 40ß4 1 68) Nur n. best. Ort. W n. Lagos 109) Schweden . . . . . . 5 kg 1,60% 3 d. v. Ausschiff.⸗Hafen bisz. Best.⸗Ortv. 66) Korea (japan. Postanst.). 5 kg 2 — bis 3 60° 2 18, 1fc.e. b. 1000 ℳ, n. and. Ort. b. 2400 ℳ 110) Schweiz . . . . . . 5 kg — 80 2 d. o. f. Empf. zu tragen. 112) Nach Belgrad 67) Labuanmnmnm 5 kg 1 60 bis 380 2. Süeaf Bei Pack. n. Nord⸗Nigeria Beförd. 111) Senegal u. Franz. Sudan 5 ks — — 2— 3 f. u. Schabatz Taxe 1 ℳ, sonst 1ℳ20 Pf. 68) Lagos mit Nigeria. 5 kg 1 60 bis 3 80] 2 d.e. o. f. ab Land⸗Haf. auf Gefahr u. Kost. 1 Serbien. .Z3. ö5 kg 1— bis 1, 20 3 d. W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ, 113) W 69) Liberia. 5 kg — — 1 60% 3 (1d., 2e. des Empfängers. 69) Nur nach best. 113) Seychellen . . . . 5 kg — 2 80 3 f. bis 400 ℳ 114) Nur n. best. Ort. B. 70) Luxemburg . . . ....5 kg —— — 70 — — Ort. W bis 400 ℳ nach Monrovia. 114) Siam direkt m. deutsch Postd. 5 kg 2— bis 2180 2 d., e.o.f.é 115) W bis 1000 ℳ En. d. Geb. v. 71) Madagaskar m. Nossi⸗B6 . 5 kg 2 80 3 f. 70) Für den sog. Grenzverkehr bes. 115) Sierra Leone .. . . . 5 kg 1/60 bis 3 80° 2 d. o. e. Freetown. 116) Postpack. n. Balee. 72) Madeira üb. Hamb. o. Brem. 5 kg 1 80 bis 2 20 2 f. Tarxe. W unbegrenzt; N b. 800 ℳ; E.] 116) Spanien mit Balearen, aren werd. nur bis Barcelona, nach 73) Malta über Oesterreich 5 kg — 2 — 3 2d., 1f. Dringende Packete zulässig. 1 Canar. Inseln (s. a. Nr. 2) 3 kg — — 1 40 5 f. Canar. Inseln nurbis Cadiz befördert, 74) Marianen. . . . . . . 5 kg 2 40 bis 4 — 2 d. 71) 1“ 117) Straits⸗Settlements 1 von wo Benachrichtigung d. Empf. er 99 Marocco über Hamburg. 5 kg 1 20 bis 160 2 sd. e. o. f. Diego⸗Suarez, Majunga, Ste. Marie a. direkt m. deutsch. Postd.] 5 kg 2 20 bis 3 — 2 d. e. o. f. folgt. Wegen Las Palmas (Gran 76) Marshall⸗Inseln 8 5 kg 2 — bis 3/60 2 d. oder Tamatave, n. Nossi⸗Bé im Aus⸗ b. über England . . . . 5 kg 1/60 bis 3 80/ 2 dd. e. o. f. Canaria) u. S. Cruz de Teneriffa 77 Martnimuama 2 80 3 f. sschiff.⸗Hafen abgenommen werden. 118) Südafrikanische Republik 5 kg 2660 bis 1080] 2 d. e. o. f. (Teneriffa) s. auch unter Nr. 2. 78) Mauritius über Frankreich. 5 kg —8—— 2 803 f. 72) W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ 119) Tahiti. . . . 5 kg —, — 5 20 3 117) b. W bis 1000 ℳ 118) Auchn. 79) Mexiko. VIWZII--b 2,40 2 18, 1f.‧.e.] n. best. Ort., E nach Postorten. 120) Sog “ 1 60% 2 d. Bremersdorp (Swaziel.). 120) N bis 80) Montenegro . . . . . 5 kg — — 1 60% 3 d. 73) W bis 800 ℳ 75) Nur n. best. 121) Tonkin . . . . . ...5 kg — 3 60 3 f. [800 ℳ 121) W bis 400 ℳ; N bis 80 a.) Mozambique (Portug.) 5 kg 1 80 bis 260] 2 1d., 1f. Ort. N bis 800 ℳ; W bis 8000 ℳ 122) Tripolis (Afr.) üb. Oesterr. 5 kg 160 bis 180 3 2d., 1f. 400 ℳ 122) Nur n. Bengasi u. 81) Natal mit Zululand .. 5 kg 2 20 bis 880 2 d. e. o. f. n. best. Ort. 77) W bis 400 ℳ 123) Türkei: . Tripolis; W b. 800 ℳ; Nb. 800 ℳ 82) Neu⸗Caledonien ..5 kg — — 3 60 3 st 78) W bis 400 ℳ (üb. Engl. bis a. Adrianopel, Constantinopel: 123) WegenOst⸗Rumelien s. Nr. 24. 83) Neue Hebriden mit Banks⸗ 2400 ℳ). 79) Nur nach best. Orten. üb. Rumän. od. üb. Hamburg 5 kg 1— bis 1 40 2 8 a., b., c. Wüber Triest unbegrenzt, u. Santa Cruz⸗Inseln. .5 kg 3⸗— bis 8.— 2 d.e. o. f. 80) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ üb. Triest (Werths. üb. 400 ℳ) 5 kg — — 140 3 . süber Hamburg bis 1000 ℳ, über 84) Neu⸗Fundland. 5 kg 160 bis 3 80 2 d.e. o.f. 80a.) Nur. n. best. Orten. 84) W b. Beirut, Jaffa, Jerusalem, Rumänien b. 400 ℳ; Nb. 800 ℳ n. d. 85) Nicaragua . 5 kg 2 — bis 280 2 d., 1f. bis 2400 ℳ 85) Kosten für Beförde⸗ Smyrna; über Triesi 65 8 1 40 2 f. dtsch. P.⸗A., b. 400 ℳ n. d. öst. P.⸗A. 86) Niederlande . . . . .. 5 kg — — 80 3 dbeh rung Colon⸗Panama vom Empf. zu üb. Triest (Werths. üb. 1000 ℳ) 5 kg 1/40 3 f. Postpack. n. Adrianopel, Janina, 87) Niederl. 11“ 5 kg 2 20 bis 3— 3 d. h.o.f. zahlen. 86) W bis 800 ℳ; N. bis über Rumänien . . . 5 kg 1 80 2 8 Scutari in Albanien werd. nur b. 88) Niederl. Guyana (Surinam) 5 kg — — 3 40 5 g 800 ℳ; E. 87) W bis 400 ℳ üb. Hamb. dir. m. deutsch. Postd 5 kg 1 40 2 . Constant., Prevesa od. S. Quaranta 89) Niederl. Indien üb. Niederlands 5 kg —, — 4 20 4 d. h.o.f. 88) Wbis 400 ℳ 90) Wunbegrenzt; c. 1) Oesterr. Postämt. sü Rumän.] 5 kg 1/80ß4 f. [u. S. Giov. di Medua beförd., wo Ab⸗ dir. m. deutschen Postd. . . 5 kg 2 20 bis 3 — 3 d. h.o.f. N. b. 800 ℳ 91) Nur n. Djibouti. über Triest 5 kg 1 40 3 f. nahme z. erf. hat. d. Beförd. bis z. 90) Norwegen ü. Dänem. u. Schwed. 5 kg 160 2 d. 92) Bei Send. m. Baargeld nur 2) Agent. d. Oesterr. LAoyd ²) 5 kg — 160 ß4 f. Bestimm.⸗Ort. In d. Aufschrift über Hambug 1— 2 d. [2 Zoll⸗Inh.⸗Erkl. erf. Für sog. d. 1114“ 5 k. 1 60 3 28. 1f.] „Bureau de poste italien“ hin⸗ 91) Obock (Franz. Somaliküste) 5 kg — — 2 —83 f. Grenzverkehr bes. Taxe. W unbe⸗ e. Stat. d. Orient ahn . 5 kg 2 840% ßy4 f. zufüg. W bis 800 ℳ, N bis 800 ℳ 92) Oesterreich⸗Ungarn mit I grenzt. N bis 800 ℳ; E. Dringende f. Türk. Postanst. a. in Europa 5 kg 1 399 1u66“ Uür n. best. Orten. W bis 400 ℳ Liechtenstein. TIIZ1“ — 50% 3 d. BPackete mit Fischlaich zulässig. b. in Asien . 5 kg 2 20 1“ *) Caiffa, Candig, Canea, Cavalla, Darda⸗ 93) Oranje⸗Freistaat 5 kg 2660 bis 10/ 80 2 d.e. o. f.] 96) E. 98) a. W b. 400 ℳ, N b. 124) Tunis über Frankreich. 5 kg 1 80 3 8 venenc “ ͤ 94 E“ 2 550 buIe, 870 d. 400 ℳ nach best. Ort. E nur nach 125) Uruguay . . . . . . . 5 kg 3 40 3 . JAlene, Prevesa, Retimo, Rhodus, Rodosto, 95) Persien üb. Bremen od. Hamb. 3 kg 6 — bis 680 2 1d., 1f. Postort. b. E nur nach Postort. 126) Venezuela . . . . . . 5 kg 3 — 4 d. Salonich, Samfun, San Gicvanni di Medug, 96) Peru. ......Fö5 kg 3 — bis 380 3 (1d., 2†. 99) u. 101) Nur nach best. Orten. 127 Verein. Staaten v. Amerika Söö 8— dcchie N ere8 77 97) Philippinen (Nur n. Manila) 5 kg 2 20 bis 3,40 3 2d., 1f. 89 W bis 400 ℳ; Nbis 400 ℳ mit Hawai u. Porto Rico 5 kg 2 40 2 d. o. e. *) Plerxundreite Lantacieh, Mersina, Parh 1 G 103) W bis 40000 ℳ Finnland1128) Zanzibar über Frankreich .] 5 kg 280 3 sid., 2f. Nizeh, Sajada, Salahora, Tripoli (Syrieg) 8 124) W bis 400 ℳ; N bis 400 9 11“ 128) W bis 400 ℳ
F. Telegramme. . Für die Nachsendung eines Telegramms auf Verlangen des Absenders (½sS), Nachzusenden, wird die volt
Vorbemerkungen. 1) Die Länge eines Tarwortes in offener Sprache ist auf 15 Buchstaben oder 5
Ziffern festgesetzt. 7) Als Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werden erhoben: im Verkehre mit Großbritannien und Irland 80 Pf., im Gebühr vom Empfänger eingezogen. 8 übrigen Verkehre 50 Pf. (Für Stadt⸗Telegramme beträgt die Worttaxe 3 Pf., die Mindestgebühr 30 Pf.) Die Telegramm⸗ 8) Offen zu bestellende Telegramme (§0) und eigenhändig zu bestellende Telegramme (Ap) sind nach den mit (R0) oder
gebühren sind im voraus zu entrichten. Durch 5 nicht theilbare Pfennigbeträge sind bis auf solche zu erhöhen. Soweit im Verkehre mit dem Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, die Gebührensätze für den billigsten und gebräuchlichsten Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen.
2) Unterscheidungszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden nicht gezählt; Punkte, Kommas, Bindestriche und Bruch⸗ striche, zur Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je 1 Ziffer. 7 3) Für dringende Telegramme (D), Dringend, d. s. solche, welche bei der Beförderung und Bestellung den Vorrang vor den übrigen Priwattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur Erhebung. Nach welchen Ländern dringende Telegramme zulässig sind, ist im Tarife durch „(D)“ angedeutet.
4) Für das vorauszubezahlende Antworts⸗Telegramm (Rp), Antwort bezahlt, wird die Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist RPD) zu setzen. Soll eine andere Wortzahl vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. (RP 16). Die Vorausbezahlung darf die Gebühr eines Telegramms beliebiger Art von 30 Wörtern für denselben Weg nicht überschreiten, ausgenommen im Falle des Verlangens der Wiederholung eines vorangegangenen Telegramms.
5) Für die Vergleichung eines Telegramms (10), Vergleichung, ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche Telegramm von gleicher Wortzahl zu entrichten.
6) Für die telegraphische Empfangsanzeige (C), Empfangsanzeige, ist die Gebühr eines auf demselben Wege
(MP) bezeichneten Ländern zulässig. 1
9) Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiterbeförderung durch Eilboten (X), Eilbote bezahlt, ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Aufgeber vorausbezahlt werden. Dieselbe Gebühr hat der Aufgeber eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbestellung des Antworts⸗Telegramms vorauszubezahlen (KXP), Antwort und Bote bezahlt. Wenn das Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungs⸗Telegramm als auch für bdas Antworts⸗Telegramm vorausbezahlt werden soll, hat der Vermerk (XP) (§XP) zu lauten. Findet die Vorausbezahlung nicht statt, so werden die wirklich ö“ Auslagen vom Empfänger, oder falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, vom Aufgeber eingezogen. Die Kosten für die Weiterbeförderung der Telegramme im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen. 10) Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines gewöhnlichen Telegramms (TM), x⁊ Aufschriften, beträgt für je 100 Wörter oder einen Theil derselben 40 Pf. Für dringende Telegramme erhöht sich dieser Betrag auf 80 Pf. Das Telegramm wird, alle Aufschriften eingerechnet, als ein einziges Telegramm taxirt. Im Verkehre mit Amerikla sind zu vervielfältigende Telegramme unzulässig. . 11) Die Zeichen PD) GP) (T0) u. s. w. (ogl. 3 bis 10) zählen als je 1 Wort und find vor der Aufschrift in Klammern nieder⸗ Wenn diese vereinbarten Zeichen in den bezüglichen Telegrammen nicht zur Anwendung kommen, so müssen hierfür die sosern in dem betreffenden Bestimmungslande nicht die
20 Pf. ertheilt.
zuschreiben. gleichbedeutenden Ausdrücke in französischer Sprache gesetzt werden, deutsche ö gebräuchlich ist.
zu befördernden gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern zu entrichten; für eine briefliche Empfangsanzeige (CP), Empfangs⸗ 2) Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von
anzeige mittels Post, sind 40 Pf. im voraus zu entrichten. Für briefliche Empfangsanzeigen des inneren Verkehrs ermäßigt sich 13) Für jedes Telegramm, welches einem Telegrammbesteller oder Landbriefträger zur Beförderung an die die Gebühr auf 20 Pf. Telegraphenanstalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung. 8 8 Wort⸗ Außereuropäischer Wort⸗ Außereuropäischer Außereuropäischer Wort⸗ 1144“ Bocschettranbeelch: Pre. Vorschriftenbereich: Vorschriftenbereich: P Teutschland Db RO MP) 2Afrita, Süd⸗(RO) MP) ausgen, engl Kol.: Britisch⸗Indien (via Bushire) (RO), (MP) 260] Persten oh Buftire 155 Afrika, Westk.: (D) (RO); [(MP) ausgen. Brit. Mittelafrika Ewassaland), Nordrhodesia 3 50 Cambodja (wia Emden, Vigo, Moulmein) übrige Anstaltene“ 1 25 Canar. Ins.]: Cap⸗Kolonie, Natal, Oranje⸗Freistaat, (D) O) ME) v““ 4 40/ Pers. Golf u. Mascat (Muscat) in Arabien Canagrische iseln — 70 Südafrikanische Republik . . . . . .. 310 Cap Verdische Inseln (D) (RO) (MP) (RO) MEP11mp* 230 Dahomey. . . . . . . . . . . . . . . .. . 6 20 Dtsch.⸗Südwestafrikal (D) via Madeira, As⸗ St. Vincent, Insel 2 35] / Peru (RO) . . . . . . . . . . . . . . . 5 95 Elfenbeinküste . . . . . . . .... 5 ℳ bis 515 cension od. Madeira, Loanda], Südrhodesia 3 25 San Thiago, Insel 3 25 Philippinen Inseln (via Emden, Vigo) ranzösisch⸗Conoo . . 6 65] Afrika, Ostküste [(RO) (MP), ausgen. Ceylon (via Bushire) (RO) (MP). . . . . 2 65 [(D) nur nach Bacolod, Cebu, Iloilo, Französisch⸗Guinea. 4 ℳ 50 ₰ bis 4 60 englische Kolonien]: 8 Chile (05050501e*“ 5 95 Manila] (RO) (MD: Französisch⸗Sudan und Senegal . . . . .. 1 40 yDt. ⸗Ostafrika (D), ausgen. n. Bismarckburg]: China (via Emden, Vigo) (D) (RO) MP): uzonue 5 95 ort.⸗Westafrika, u. z.: Angola: Loanda 8 45 Bismarckhuuuuug — 3 65 Maecau (Macahh *“ 6 — Negros, Panay und Cebu . . . . . . . .. 640 mit Loanda verbundene Anstalten sowie Ebrige Anstalteene— JIee“ 5 75] Rußland, asiatisches (D) (MP): Quinzao, Quissol u. Zaire .. . .. 8 55 Madagaskar . . . . . . . . . . . . . . . . 3 80 Cochinchina (via Emden, Vigo, Moulmein) I. Region, westl. v. Meridian v. Werkhné⸗ Bengntelläagagagaga“ 9 80] ꝙPortugiesisch⸗Ostafrika: Lourengo⸗Marques (D) ERO*“ 4 40 Oudinsk . . . . . .... 1181“ mit Benguella verbundene Anstalten. 9 85 (Delagoa Bay) (D), Mozambique (D). 315] Columbien, Republik (via Emden, Azoren) II. Region, östlich von demselben . . . . 1 Mossamedes 10 65 übrige Anstalten .3 ℳ 20 Pf. bis 365 (RO): Buenaventiuikrr 570 Die russischen Anstalten in der Mam- mit Mossamedes verbundene Anstalten 10775=ꝙZanzibar, Mombassa, Seychellen, Mauritius, ührige Anstaltennt. 5 95 dschurei u. auf der Halbinsel oan. Guinea: Bissau und Bolama . . 4 45 Insel Rodriguez, Cocos Inseln..... 3 10 Corea (via Wladiwostock, Nagasaki) (D) (RO) toung (via europ. Russl., Khabarovsk) 1— Princhhe 111“ 1 5 EEE“ bis 3 45 Chergälgge Fusan, Ssoul..... 6 35 Bokhara . . . . . . . . . . .... 86 an Thomo. .. . .. . a, Westküste: übrige Wistaltenu 6 55 Salvador (viaEmden, en Abertad] 3 8 Togo (via Emden, Vigo,Eastern Kabel, Kotonou) 6 55 Scension u. St. Helena, Insel... 3 10] Costa Rica (via Emden, Azoren) (RO). 4 30] übrige Aialgn 8 8 11h 8 589,0 übrige Länder s. II. Hauptspalte. Bathurt1 W16“ 365] Ecuador (via Emden, Azoren) (RO) 5 95 Siam (via Emden, Vigo, Moulmein) (D)eRO)† 4 — Algerien und Tunis (D) (RO) (MP). — 20%ꝑqGoldküste: Accra, Sekondi6 5 85] Egypten: (D) 1 Alexandrien. .. . ... 1 45 / Singapore (via Emden, Vigo, Madras) Azoren (D) (RO) (MMP)) . . . . — 70 übrige Anstalten“ 6— 1. Region übrige Anstalten ..... 1 65 (D) (RO) (MP) . .. „.1“ Belgien (D) (RO) (MP) x. — 10% ꝙKamerun (D) (RO) (AP): Dualazs 6770 II. Regiohdndn 1 85 Tonkin (via Emden, Vigo, Moulmein) Bosnien⸗Herzegowina (D) (RO) (MP). — 20 ꝙNigeria: Bonny, Braß, Lagoos 65511 i hegiohndn e— 2 5 (D) ) III0)) .Z.. 5 55 Bulgarienu. Ostrumelien (D) (RO) (MP) — 20 1 übrige Anstalten . . .... 670]% Souakim (via Suez) .. . . . . . . . .. . 2 35 uruguay (RO) . . . . .. 1.. 4³0 Dänemark (D) (RO) (MP); f. (Xp) 75 Pf. Sierra Lenen. . 4 70] Guatemala (via Emden, Azoren) (RO): Venezuela (via Emden, Azoren) (RO): Bar⸗ u trichtet — 10 übrige Länder s. I. HI ctt. 3 SI 3 20 celona, Carupano, Cumanzë, Higuerote, Frankreich mit Andorra und Monaco (D) Annam (via Emden, Vigo, Moulmein) übrige Anstalt “ 3 45 Maracaibo, Port la Mar. g. abello 780 dO) S,1116*“ — 12 (D) (RO) (MP) C.. . . . . . . . 5 15] Guyana, Brit.⸗(via Emden, Azoren) (RO 720 übrige Anstalten . . . .. AVII“ 735 Gibraltar (D) (RO) (MMP) . . . — 25 Arabien [ausgen. Mascat (Muscat) s. Pers. Guyana, Frz.⸗ (via Emden, Azoren) (RO 690 Verein. Staat. v. Amerika, Brit.⸗Ame⸗ Griechenland (D) (RO) (MP5)H . — 30 Golf] (D) (RO) (MP): Aden, Perim. 3,10 Guyana, Niederl.⸗ (via Emden, Azoren) (RO) 6 90 rika, St. Pierre u. Miquelon, sowie Großbritannien und Irland . . . . . .. — 15 Hedjaz lausgen. Medina (Médiné) s. Türkeil 3 55 Sonduras (via Emden, Azoren) (RO) .. 3 90 Bahama, Bermuda und Turks “ (PD) SODZAA“ — 15 vVemen . 1““ .. 370 Isthmus von Panama (via Emden, Azoren) Inseln (via Emden, Azoren) (RO): hwuxemburg (D) (RO) (MP) . . . — 5 Argentinische Republik (D via Madeira) 1164“* 5 15] New York (Stadt), Brooklyn, sowie sämmtl. Malta (DID““ — 40 (RO) GfP) .. . . . . . . . . . . . 4 30 Japan mit Einschluß der Insel Formosa im Verz. d. f. d. inkernation. Verk. geöffn. Marocco: Tanger (D) (RO) . . . . . . . . — 40 Australien (via Emden, Vigo, Madras, (via Wladiwostock, Nagasaki) (D) (RO). 6 35 Anst. mit [New York Cityl bezeichnet⸗Anst. 1 MNontenegro ()D))5)5)“ — 20] S Singapore): Madeira (D) (RO) (MP))) . 1 10% ◻Hebrige Orte . . . . . . 1 ℳ 5 Pf. big 855 8 Niederlande D)RO)MPpf. X P)80 Pf. zentr.] — 10]% ꝑFidji Inseln . . . . . . . . . . . . . . . . . 3165] Malacca, Halbinsel (via Emden, Vigo, Westindien (via Emden, Azoren) (KO): 8 Norwegen (D) (RO) 1e E1“ I RNeu⸗Eiledonien“ 380% ꝑꝗMadras) (D) (RO) (MP) . 3 60% Cuba: Havana . RO): 175 Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein (D) Neu⸗Seeland (MMP)... 1““ 3,45] Mexico (via Emden, Azoren) (RO): übrige Anstalten . .u. 1 90 ODO464*“” — 5] ꝙNeu⸗Süd⸗Wales, Südaustralien (D) (MP), Cbatzacoalcos, Mexico (Stadt), Tampico Curaçao .. . . . . . . .. 6 90 Portugal (D) (RO) (MMP) L . . . . — 20 Tasmania (D), Westaustralien (D)... 310% u. Vera Cruz (Stadt) .. . . 260 Guadeloupe .. . . . . . . .. 5 30 Rumänien (D) (RO) (MP) . . . . . . .. s MNorfolk Snseee— 325] übrige Anstalten... 1 ℳ 60 Pf. bis 2770 ꝙHaiti Republik: Cap Hastien, Mole St. Rußland (D) (MP) europ. u. kaukasisches. — 20 Queensland (RO) (MPD)) . . 3,10 Nicaragua (via Emden, Azoren) (RO): Nicolas und Port au Prince . 590 Schwveden (0) (O) (MP) .. . . .. — 15 BVictoria (D) (RO) (MP) . . . . . . .. 3,10% San Juan del Sur. c cc.. 4 5 übrige Anstalten ee 765 S ESSaee11““ — 10 Birma (via Bushire) (RO) (MP)... . . aateae 4 30 Jamaica .. . .. .. 3 10 “ 0) du ). .exzenr r eoq wvwien ROoo“ 5980 Niedeet.⸗Fudien (zis riden, Migo Port⸗ Rico. . 480 ischen 1 1 1 6 o .... 1u* rdigchioeüste Afntas e9) eebeeheSe g e Sen hwenge, Renuhlit saatut . 1 1““ — 65 übrige Anstalten. 5040] Paraguahy (RO) . . . . . . . . . . . ... 4 30 St. 1....11up 75 Türkei, lauscgn vhranelien 1 8 2 8 11““ ernambuco 3 10 Penang, nsel (via Emden, Vigo, Madras) St heh den e VWW 38 übrige Anstalten 710 5SeIeh......ö.öööö I 36600 Uebrige Inseln . . . . . 4 ℳ 30 Pf. bis 5740
Verlag der Königlichen Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeigers (Scholz). Druck der
Ftöedͤeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.