1902 / 234 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

treits vor das Königliche Amtsgericht in Rybnik

auf den 20. Dezember 1902, Vormittags

9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bnik, den 24. September 1902.

Kosiol, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

153368] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Jakob Bloch, Weingroßhandlung zu Felleringen, klagt gegen Ernst Bub, früher Metzger zu Moosch, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Waarenlie erung vom Jahre 1901, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 17,60 nebst 4 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündfichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Amarin auf Dounerstag, den 27. November 1902, Vormittags 9 ¼ uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Niedermayr, 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

53371] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Knüttel in Hettenhausen klagt gegen den Joh. Anton Gutermuth von Dalherda, Heeg, jetzt unbekannten Aufenthalts C. 275/02 —, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für käuflich gelieferte Waaren aus 1900 und 1901: 73,70 schulde, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 73,70 nebst 4 % Zinsen vef Zustellung kostenfällig zu verurtheilen und das Urtheil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Weyhers auf den 5. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weyhers, den 30. September 1902.

Neidhart, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

—————

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Keine.

8

4) Verkäufe, Verpachtun Verdingungen ꝛc.

[53731]

Diskont 4 %, der Lombardzinsfuß für Darlehne gegen Verpfändung von Effekten und Waaren 5 %.

[53454] 4 % Vegesacker Stadt⸗Anleihe Serie I u. II.

Begesacker Bank Schild & Co., Vegesack:

Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der

Berlin, den 4. Oktober 1902.

Reichsbank⸗Direktorium.

Ausloosung am 27. September 1902. Auszuzahlen vom 2. Januar 1903 an bei der

Serie I Nr. 19. Serie II Nr. 155. 8 Rückständig: Keine.

1534588S

Bekanntmachung, die 5. Verloosung des 3 ½ % Augs⸗ burger Stadt⸗Anlehens vom Jahre 1897 betr. Bei der heute öffentlich vorgenommenen fünften Verloosung des 3 ½ % igen Anlehens der Stadt Augs⸗

[30794] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ loosung der 3 ½ % Mündener Stadt⸗Obli⸗ gationen wurden gezogen:

Litt. A. Nr. 12 153 154 186 200 274 288 und 313 über ie 1000 ℳ,

Litt. B. Nr. 1 über 500 ℳ, sowie

Litt. C. Nr 23 27 und 39 über je 200 ℳ, welche hiermit zum 2. Januar 1903 zur Aus⸗ zahlung bei der Kämmereikasse zu Münden ge⸗ kündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die ver⸗ loosten Obligationen sowie die Zinsscheine außer bei der hiesigen Kämmereikasse auch bei den Bankfirmen Mauer & Plaut und L. Pfeiffer in Cassel, sowie bei der Filiale der Firma Mauer & Plaut zu Münden eingelöst werden

[5

1) Erhöhung d

2) Dem

seeg sässische Aktiengeselschaft für Buchhandel und Publicität.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werde hierdurch zu der am 20. Oktober 1902,

3 Uhr Nachmittags, Ritleng des gasse 6, stattfin

zufolge

Statuten.

Aelteren zu g denden außerordentlichen Genera versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

ees Grundkapitals. Abänderung des §

Straßburg, den 3. Oktober 1902. Der Vorstand.

in der Amtsstube des Nota Straßburg, Blauwolken

4 Absatz 1 de

können. 8 Hann.⸗Münden, den 25. Juni 1902 Der Magistrat.

Weißker.

89

burg vom Jahre 1897 wurden nachstehende Obli⸗ gationen gezogen: Litt. A. zu 5000 Nr. 2. Litt. B. zu 2000 Nr. 964 974 984 994 1004 1014 1024 1034 1044 1054. Litt. C. zu 1000 Nr. 566 576 586 596 606 616 626 636 646 656 666 676 686 696 706 716 726 736 746. Litt. D. zu 500 Nr. 1318 1328 1338 1348 1358 1368 1378 1388 1398 1408 1418 1428. Litt. E. zu 200 Nr. 438 448 458 468 478 488 498 508. Mit Heimzahlung der verloosten Obligationen wird sofort begonnen. Dieselbe geschieht an jedem Werktage ausgenommen Samstag von 9 12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons und Talons, außerdem aber auch bei der Kgl. Bank in Nürnberg, bei der Bayer. Vereinsbank in München, bei der Dresdner Bank in Berlin und bei dem Bank⸗ hause S. Bleichröder in Berlin. Die 3 ½ % Zinsen werden bis zum 18 des Geldempfanges jedoch nicht über den 31. Dezember 1902 hinaus ver⸗ gütet. Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 2 % igen Deposital⸗ zins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach voll abgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird. Augsburg, den 1. Oktober 1902. Magistrat der Stadt Augsburg. Gentner.

[49505] Bekanntmachung. Die Zinsscheine Reihe V Nr. 1 bis 10 zu den Anleihescheinen der 3 ½ % igen Stadt⸗Anleihe von 1882 über die Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1902 bis 30. September 1907 nebst Erneuerungs⸗ scheinen werden vom 25. d. Mts. ab von unserer Kämmerei⸗Hauptkasse, geöffnet Vormittags von 19 bis 1 Uhr, ausgegeben werden.

Die zur Empfangnahme der neuen Ihasscheine be⸗ rechtigenden Erneuerungsscheine (Zinsschein⸗An⸗

[47092] Bekanntmachung. Auf dem Marktplatze in Pasewalk sollen am Mittwoch, den 8. Oktober d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, etwa 20 überzählige Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Kürassier⸗Regiment Königin (Pomm.) Nr. 2.

☛—õõõõ———

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung2.

[53457] 3 ½ % Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863

Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt⸗ eehabten planmäßigen vierzigsten Ziehung sind die fol eenden 102 Serien von Obligationen der An⸗ leihe ausgeloost worden: Serie 7 8 18 64 74 106 134 140 181 197 198 M208 237 278 288 306 331 346 375 403 471 505 519 603 627 635 646 715 749 752 795 847 987 1036 1079 1093 1108 1117 1145 1222 1242 1273 1367 1400‧1440 1468 1479 1480 1504 1510 1624 1652 1669 1685 1758 1787 1847 1854 1858 1861 1895 1926 1980 1989 2045 2057 2070 2149 2168 2241 2243 2255 2294 2300 2466 2498 2520 2592 2660 2709 2719 2830 2902 2925 2940 3001 3038 3084 3185 3240 3242 3248 3281 3397. Vom 1. April 1903 an werden gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der dazu gehörenden Zins⸗ kupons mit Einschluß des Zinskupons 40 über die Zinse des Jahres —, die Beträge mit 59 Thlr. (ℳ 17 7) für jede der zu den aus⸗ geloosten Serien gehörenden Obligationen ausgezahlt: in Lübeck bei der Stadtkasse, in Berlin bei Herrn Louis Steinthal junr., Taubenstraße Nr. 47, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck. Lübeck, den 1. Oktober 1902. b Das Finanz⸗Departement. Abtheilung für die Schuldenverwaltun

[53456] Ausloosung von Schuldverschreibungen der Stadt Pirmasens. Am 31. Dezember 1902 kommen zur Ein⸗ lösung und treten außer Verzinsung: I. 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1888. ad 1000 die Nrn. 76 138 142 und 146, ad 500 die Nrn. 32 54 136 und 141, ad 200 die Nrn. 80 89 und 90. II. 4 % Anleihe vom Jahre 1892. ad 500 die Nrn. 169 170 174 178 181 182 185 189 193 und 197, „ad 200 die Nrn. 63 289 297 416 und 418. Aus früheren Verloosungen sind rückständig: „AUAnleihe vom Jahre 1888. ad 1000 Nr. 20, 1899 ausgeloost, ad 1000 Nr. 19, 1900 ausgeloost, und ad 200 Nr. 6, 1901 ausgelvost. Anleihe vom Jahre 1892. ad 500 die Nr. 217, 1900 ausgelvost. Pirmasens, 1. Oktober 1902. 28 Das Bürgermeisteramt. Louis König,

2371 2406 2740 2799 3092 3155

g.

2079 2122

weisungen) sind, geordnet nach Werthabschnitten und innerhalb derselben nach Nummernfolge, in einem Verzeichniß, zu welchem Formulare bei der oben be⸗ zeichneten Kasse unentgeltlich zu haben sind, zu⸗ sammenzustellen und hiermit dieser Kasse einzureichen. uf Antrag können die neuen Zinsscheine auch durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers zugesandt werden. Der Einreichung der Anleihescheine (Dokumente)

—j ———

Die ““ über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich aus

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

schließlich in Unterabtheilung 2.

[53482] Hierdurch theilen wir mit, daß Herr Bernhard

[53338] G Gemäß § 6 der Darlehnsbedingungen für die von der Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen in Höhe von Mark Zweihunderttausend wurden eines Notars folgende neuen Schuldverschreibungen à Mark Tausend ausgeloost: Nr. 2 69 74 7 Die Rückzahlung der aus⸗ geloosten Schuldverschreibungen erfolgt am 2. Jaä. nuar 1903 mit Mark Tausendzehn bro Stück bei der Wechselstube der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 12.

Berlin, 1. Oktober 1902.

Ahktien-Gesellschaft für hygienische Bwech

Wm. Bergmann.

79 96 98 150 195.

heute in Anwesenheit

Tietz, Berlin, durch Tod aus dem Aufsichtsrath uns. Gesellschaft geschieden ist. Borsigwalder Terrnin⸗Ahktiengesellschaft. Hempel. Nöhring.

Felir Bassermann und Gustav Laden⸗ burg sind durch Tod aus unserem Aufsichtsrath ausgeschieden.

Bade⸗& Schwimmanstalt für Frauen & Mädchen. Act.⸗Ges. Mannheim. [53440] Bekanntmachung. Herr Direktor Jos. A. Böhm ist aus dem Auf⸗ sichtsrath unseres Werkes ausgetreten.

Stahlwerk Mannheim. Scheffel. J. V.: Krause. s52402]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit statutengemäß zur neunundzwanzigsten ordentl. Generalversammlung auf Dienstag, den 28. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, in das der Frau Proske gehörende Gasthaus am Bahn⸗ hof Bauerwitz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Rechnungslegung und Antrag auf Ertheilung der Entlastung. 2) Beschlußfassung über Verlängerung des Ver⸗ tragsverhältnisses mit Schramek & Co. 3) Wahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 24. Oktober cr., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponieren. 6“

[53420] Die Herren

bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Erneuerungsscheine abhanden ge⸗ kommen sind; in diesem Falle sind die Antece scheine mittels besonderer Eingabe an die oben be⸗ zeichnete Kasse einzusenden. . Danzig, den 15. September 1902. Der Magistrat. Trampe.

8

[53455] Privilegirte österreichisch⸗ungarische Staats-Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Kundmachung.

Bei der am 1. Oktober 1902 in Gegenwart zweier K. K. Notare vorgenommenen öffentlichen Ver⸗ loosung von 3 % Obligationen der Mark⸗ Anleihe vom Jahre 1895, von 4 % und 5 % Obligationen der Gesellschaft, sowie von 5 % Brünn⸗Rossitzer Obligationen II. Emission wurden nachstehende Nummern gezogen, und zwar:

a. 3 % Obligationen vom Jahre 1895:

zu 200,— Nr. 4451 à 4500, 4751 à 4800,

zu 10 000,— Nr. 81178 81592 81626 81864 81920 82193 82309.

b. 4 % Obligationen vom Jahre 1883:

Nr. 3501 à 3600, 6636 à 6700, 30501 à 30600, 141201 à 141300, 174001 à 174100, 193601 à 193700, 206401 à 206500, 207901 à 208000.

c. 5 % Obligationen:

Nr. 9401 à 9467, 56901 à 57000, 102291 à 102300, 132001 à 132100, 150701 à 150768.

d. Obligationen (II. Emission) der Brünn⸗ Rossitzer Eisenbahn:

Nr. 55 481 1009 1718 1905 1978 1998 2558 2829 2883 3205 3695 4158 4266 4335 4642 5920 6175 6561 6987 7977 8025 8065 9256 9620 10118 10135 10945.

Die vorstehend sub a., b. und c. angeführten Obligationen werden vom 1. November 1902 an, jene der Brünn⸗Rossitzer Eisenbahn vom 1öö 1903 an mit dem Nennwerthe ein⸗ gelöst.

Da durch Einlösung der an diesen Tagen fälligen Kupons die letzte Zinsenforderung der Inhaber be⸗

zugehörigen Kupons späterer Verfallszeiten nebst Talons beizubringen. Wien, am 1. Oktober 1902.

Privilegirte österreichisch⸗ungarische

Kommerzienrath, Bürgermeister

O ͤͤͤͤͤͤIIZℛqN₰ͤuͤpͤqZINQk₰¼₰%np₰p₰₰p₰₰₰₰ ₰⁊ÄJâ1⁊ N p---“““

Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

glichen wird, sind außer den Obligationen auch alle

Actien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz;;,; den 30. September 1902. Der Aufsichtsrath.

[53419]

Bei der am 1. Oktober 1902 durch den Notar Herrn Justizrath Eduard Hermann Ornold zu Berlin vorgenommenen Ausloosung von Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

1. Zur Einlösung am 1. Januar 1903:

8 A. 82 118 239 336 575 709 735 766 767 810.

Litt. B. 165 240 360 364 424 542 619 680 774 870 941 982.

II. Zur Einlösung am 1. Juli 1903:

Litt. A. 30 217 353 497 595 618 658 676 771 887 960.

Litt. B. 237 297 301 436 483 582 601 683 840 981.

Berlin, den 1. Oktober 1902.

Aktien⸗Gesellschaft

15201 à 15250, 22201 à 22250; 2 F 8

du 1000. Nr. 31561 à 31570, 31821 8 für Theer⸗ und Erdöl⸗Industrie. 31880, 36111 à 36120, 37181 à 37190, 38071 à Dr. G. Kraemer. Ed. Röhl. 46901 à 46910, 49251 à 49260, 52761 à [52280

770; u“

zu 2000,— Nr. 55561 à 55565, 56071 à * 1 56075, 58551 à 58555, 60936 à 60940, 61941 à Internationale Bohrgesellschaft 61945, 62526 à 62530, 63761 à 63765, 64031 à Straßburg i/E.

88 88 à 1 à I 8888 8 S. P.

60, 65306 à 65310, 65346 à 65350, 6595 Wir beehren uns, Ihnen hierdurch ergebenst anzu⸗ 65960, 65996 à 66000, 67106 à 67110, 67731 ½ zeigen, daß laut Beschluß unserer letzten General⸗ 67735, 68526 à 68530, 68726 à 68730, 70001 à versammlung der Sitz unserer Gesellschaft von 71520, 72146 à 72150, 72536 à 72540, 73721 à Erkelenz (Rheinprovinz)

73725, 75106 à 75110, 75536 à 75540, 75616 à verlegt worden ist und daß unser bisheriges lang⸗ 75620, 76766 à 76770, 80346 à 80350, 80731 à jähriges Vorstandsmitglied, Herr Direktor Seib auf 80735; seinen Wunsch mit dem 1. Oktober ds. Js. sein

Amt niederlegen und aus dem Vorstand unserer Gesellschaft austreten wird. Straßburg⸗Ruprechtsau, den 30. September 1902. Hochachtungsvoll Internationale Bohrgesells⸗ Anton Raky. J. O. Se

[52380]

Actien-Gesellschaft für Verzinkerei und

Eisenconstrurtion vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 9. Juli d. J. wurde be⸗ schlossen, 1500 Vorzugs⸗Aktien im Nennbetrage von je 1000 zu schaffen und den Aktionären zum Bezuge gegen baar und Einreichung von alten Aktien anzubieten, wie dieses in jenem Beschlusse des näheren angegeben ist; ferner die nach Durch⸗ füühphag der Ausgabe dieser Vorzugs⸗Aktien ver⸗ gleibenden alten Aktien im Verhältniß von 2:1 zusammen zu legen. achdem die Eintragung dieses Beschlusses im

CCö erfolgt ist, fordern wir hiermit in Befolgung des § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Rheinbrohl, den 25. September 1902.

Der Vorstand.

chaft. ib.

[53434]

ge nebst Kupo

Durlach bei der Gesellschaftskaffe, Karlsruhe bei den Bankhäusern Veit L. Homburger und

Ed

Durlach, den 1. Oktober 1902. Maschinenfabrik Gritzner, Aktien⸗Gesellscha A. Rommel.

Bekanntmachung. Bei der heute planmäßig vorgenommenen achten Ziehung unserer 4 % igen Partial⸗Obligationer wurden folgende Nummern gezogen:

7 Stück von Litt. A. à 1000,— Nr. 27 252 396 465 516 533 und 564,

7 Stück von Litt. B. à 500,— Nr. 63 81 138 240 252 328 und 350. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt a⸗ 2. Januar 1903, mit welchem Tage die Ve zinsung derselben aufhört, à 105 %, mit je 1050,— pro Obligation Litt. A. un mit je 525,— pro Obligation Litt. B. een Auslieferung der betreffenden Obligationer

nbogen in

. Koelle.

d. h.:

8

*

ppa. Ruckstuh

[53494]

Maschinenbau⸗Gesellschaft München. Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre der am Mittwoch, den 29. Oktober a. c., Vo

mittags 10 Uhr,

Notariats München II, Neuhauferstraße 6/II, sta findenden diesjährigen 16. ordentlichen Genero⸗ versammlung ergebenst ein.

Die Anmeldung unserer Fabrik⸗Burcau von heute an bis einsg

28. Okto

ber a. C.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ unl Ir

ns und des Geschäftsbertztz pi 2) Beschlußfassung darüber, 3) Aenderung der §§ 8, 10, 11, 32, 35, 36 de

Statuts,

4) Neuwahl des Aussichtsraths. München, den 3. Oktober 1902. Der Aufsichtsrath.

im Sitzungssaale des Ke

Aktien erfolgt auf unseren

[53486]

1)

2 Einl.

Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt vormals Thuüͤrl & Heidtmann Actien⸗Gesellschaft.

Dreißigste ordentliche Generalversammlun am Montag, den 27. Oktober 1902, Nac mittags 2 ½ Uhr, im Bankgebäude der Commer und Disconto⸗Bank, Hamburg, Eingang Neß Nr. h.

Tagesordnung: 1 1 Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ um Verlust⸗Rechnung für die Geschäftsperi vom 1. Juli 1901 bis 30. Juni 1902. ) Statutenmäßige Wahlen. Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind geg Hinterlegung der Aktien vom Montag, den 6. tober, an in den Geschäftsstunden bei der Commerz und Disconto Bank, Hamburg, in Emp zu nehme

Hamburg, den 3. Oktober 1902. Der Verwaltungsrath. B. Arnold, Vorsitzender.

n.

*

Noten,

nit fol mi folgs

2)

3)

die

5000]

Laut Bekanntmachung des vom 6. Juli 1901 (Deutscher 10. Juli 1901, Abends) hat der Bundesrath d Aufruf und die Einziehung der von der Fra furter Bank in Frankfurt a. Main ausgegebe

und zwar:

1) der Gulden⸗Noten vom 1. Januar 1855 ü 5, 10, 35, 50, 100 und 500 Gulden, 2) der Mark⸗Noten vom 1. Januar 1874 100, 500 und 1000 3) der Mark⸗Noten vom 100 und 1000 nden Maßgaben angeordnet: 1 ie aufgerufenen Noten können bis 31. Dezember 1901 bei der Kasse der Fra furter Bank in Frankfurt a. Baargeld umgetauscht werden. Nach dem 31. Dezember die Noten der Frankfurter Bank auf, lungsmittel zu sein; dieselben behalten jed einfacher Schuldse werden als solche bei der Kasse furter Bank in Frankfurt a. zum Ablauf des Jahres 190 Die bis zum Ablauf der letztbezeichneten F nicht zur Einlösung gelangten B 88 Hauh als einfache Schuldscheine ert.

Demgemäß rufen wir unsere oben bezeichne Noten hierdurch wiederholt auf. Frankfurt a. Main, den 4. Oktober 1902.

Frankfurter Bank.

Kraft

Andreae.

rru Reichskanzl eeichs⸗Anzeiger d.

11. August 1890 1

Main ge⸗ 190⁰1 beine u dg Frank⸗ Main bis 3 eingel

ankno prul

Dr. Winterwerb.