1902 / 234 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

M 234.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

zum De

8

8 Beilage „Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 4. Oktober

sch

en Staats⸗Anzeiger.

1902.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und 1. Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Mälzerei »Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Von unserer Prioritäts⸗Anleihe zweiter Emission wurden heute zur Auszahlung am 1. April nächsten Jahres die Obligationen:

Nr. 12 17 18 55 88 113 127 140 149 159 177 180 199 211 b ausgeloost.

Hamburg, den 1. Oktober 1902.

Der Vorstand. Hermsdorf. Illies.

[53436]

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Theil⸗Schuldverschreibungen der 4 ½ proz. hypothekarisch sichergestellten Anleihe der Portland⸗Cementfabrik „Germania“ H. Manske & Co. wurden folgende Nummern ge⸗

zogen: g1 41 58 79 104 156 236 440 551 566 569 576 583 624 663 664 743 766 857 879 944 1020 1030 1035 1149 1251 1261 1318 1350 1420 1447 1460 1490 = 33 Stück à 1000. 3 Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufschlage von 2 % vom 2. Januar 1903 ab b bei der Kasse der Gesellschaft in Lehrte, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Hannover. Hannover⸗Lehrte, den 22. September 1902.

Portland-Cementfabrik „Germania“, Actien⸗-Gesellschaft.

Hamburg, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn

[53427) Deuntsch⸗Oesterreichische Mannesmannrühren-Werke.

4 ½ % ige Theil⸗Schuldverschreibungen. Bei der am 1. Oktober 1902 stattgehabten ersten Verloosung wurden nachstehende Nummern gezogen:

45 Stück Litt. A. à 500 Nr. 19 62 177 204 219 238 239 242 355 357 358 360 388 423 449 458 472 482 747 801 803 816 848 868 877 890 999 1007 1025 1044 1058 1075 1076 1096 1155 1193 1439 1509 1538 1591. 1592 1661 1678 1906 1992.

46 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 2004 2027 2038 2059 2071 2318 2319 2370 2379 2390 2392 2425 2488 2497 2541 2553 2565 2587 2588 2610 2690 2780 2793 2811 2959 3065 3075 3145 3190 3218 3247 3251 3279 3283 3367 3463 3465 3687 3707 3766 3774 3792 3899 3951. 3986 3999.

12 Stück Litt. C. à 2000 Nr. 4004 4015 4058 4087 4196 4219 4260 4308 4327 4417 4451 4493.

II. Ausgabe 8

9 Stück Litt. A. à 500

Nr. 4507 4599 4619 4748 4753 4814 4823 4841

4853. 10 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 4918 4992 5018 5061 5140 5198 5216 5223 5236 5284. 2 Stück Litt. C. à 2000 Nr. 5365 5384. Die Rückzahlung geschieht am 2. Januar 1903 zu 105 % außer bei der Gesellschaftskasse in Berlin bei der Deutschen Bank, in Merlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ chaft, in Berlin bei dem Bankhause von der Heydt

. Co.

1530661 Zoplogischer Garten.

Außerordentliche Generalversammlung Mon⸗

52793] b 1 Deutsche Werkzeugmaschinen⸗-Fabrik

tag, den 27. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Restaurationslokale des Zoologischen

Gartens. Tagesordnung:

vormals Sondermann & Stier. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der

30. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. Oktober 1902, Vor⸗

mittags 10½ Uhr, im Sitzungssaal der Gefell⸗ schaft, Aue Nr. 26, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 3

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Vortrag der Bemerkungen des Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über Entlastung.

4) Abänderung des § 13 des Gesellschaftsver⸗ trages zwecks statutarischer Sicherstellung der den Genußscheinen zustehenden Rechte 81g den achten Theil des Gesammtreingewinns.

5) Beschlußfassung wegen Tilgung der 50 %igen Theil⸗Schuldverschreibungen vom 5. Juli 1888.

6) Wahlen zum Aufsichtsrath. 8 3

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seinen Aktienbesitz dem protokollierenden Notar nachweist durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder der Depotscheine von der Credit⸗ & Spar⸗Bank† der Sächsischen Bankgesell⸗; in Leipzig, schaft Quellmalz & Co. der Sächsischen Bankgesell⸗ schaft Quellmalz & Co, Hch. Wm. Bassenge & Co. Inhaberin die Actiengesell⸗ schaft Dresdner Bankverein Chemnitz, den 1. Oktober 1902. Die Direktion. R. Weiß. Aurich.

in Dresden.

[53414]

Hiermit werden die geehrten Aktionäre unserer

die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths liegen vom 12. d. M. ab zur Empfangnahme in 1 Aktionäre bei der Gesellschaft bereit.

öffnung der vffanan g Hepositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei Herren Kröber

& Co., Herrn Ernst Heydemann in der See Bank, Herren Hch. Wm. Bassenge

Jacobiwerk, Actiengesellschaft in Meißen.

Gesellschaft zu der Dienstag, den 28. Oktober

1902, Nachmittags 4 Uhr, im Fabriklokale in

Meißen stattfindenden dreißigsten ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: b

1) Vorlage des Jahresberichtes mit Bilanz,

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und den Be⸗

8 merkungen des Aufsichtsraths hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Jahresbilanz und die Gewinnvertheilung,

sowie über die Entlastung des Vorstands und

des Aufsichtsraths.

Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds an Stelle

des verstorbenen Herrn Zivil⸗Ingenieur

Th. Lange. 3

4) Ausloosung von 28 Stück Schuldscheinen der Prioritäts⸗Anleihe à 500,— = 14 000,— zur Rückzahlung per 1. Juli 1903, gemäß des Tilgungsplanes. 1

Der Jahresbericht der Direktion, die Bilanz und

Druckexemplaren für die

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ Versammlung durch Vorzeigung der

Meißen,

& Co. in Dresden niedergelegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie lauten, ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung. Meißen, den 2. Oktober 1902. Die Direktion. Rauschenbach.

[51135] Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Donners⸗ tag, den 23. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr, im kleinen Saale der Gesellschaft Eintracht in Chemnitz, Aue 13, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Wer in dieser Generalversammlung als Aktionär sein Stimmrecht auszuüben beabsichtigt, hat sich unmittelbar vor Eröffnung derselben durch Vorlegung von Aktien oder Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien der Gesellschaft oder durch Vorlegung von Be⸗ scheinigungen, welche über Hinterlegung solcher Aktien bei einer Behörde, bei der Gesellschaftskasse in Einsiedel, bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Chemnitz oder bei den Herren Kahl & Oelschlägel in Dresden⸗ Neustadt ausgestellt sind, und welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten, auszuweisen.

Verhandlungsgegenstände sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungs⸗Abschlusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1901 bis 30. Juni 1902.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung des Rechnungs⸗Abschlusses und Antrag auf Ertheilung der Entlastung.

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Abdrucke des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗

Abschlusses können von den Aktionären im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft und bei den oben genannten Bankgeschäften vom 9. Oktober 1902 ab in Empfang

89

Chemnitz, 23. September 1902. Der Aufsichtsrath. Justizrath Loeser, Vorsitzender. [53058 Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft (früher Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank). Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 11. Dezember 1901 werden die trotz der beschluß⸗ und gesetzmäßig erlassenen Aufforderungen bisher nicht zur Zusammenlegung eingereichten alten Vor⸗

genommen werden. 8 8

1“

1) Abänderung der Seee

2) Ergänzung des Vorstands.

3) Ergänzung des Aufsichtsraths.

Die Vollmachten für die außerordentliche General⸗ versammlung sind bis spätestens Sonntag, den 26. Oktober, Abends 6 Uhr, dem Kassierer des Zoologischen Gartens einzureichen. sghe. eingereichte Vollmachten bleiben unberück⸗ ichtigt.

Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt am Tage der Generalversammlung von 2—3 Uhr im Restaurationslokal gegen Rückgabe des den Aktio⸗ nären vorher zugehenden Einladungsschreibens.

Düsseldorf, den 4. Oktober 1902.

Zoologischer Garten. Robert Zapp. Fritz Bagel. [53437] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des § 244 des S buchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Fabrikbesitzer Herr Dr. Friedrich Meyer hier in den Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft eingetreten ist und daß letzterer nunmehr aus folgenden Herren besteht:

1) Stadtrath Theodor Hemprich hier, Vorsitzender,

2) Kaufmann Richard Heinecke hier, stellver⸗

tretender Vorsitzender. 8

3) Brauereibesitzer Ernst Meder hier,

4) Kaufmann Ferdinand Zeckwer hier,

5) Kaufmann Werner Aly hier, G

6) Fabrikbesitzer Dr. Friedrich Meyer hier.

Tangermünde, den 30. September 1902.

Die Direktion

der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft. richs.

[53421] Kraftloserklärung. 1

Wir haben die Besitzer unserer alten Aktien durch öffentliche Bekanntmachungen vom 28. April, 26. Mai und 26. Juni d. J. aufgefordert, ihre Aktien behufs Zusammenlegung im Verhältniß von sechs zu eins bis zum 31. Juli d. J. bei den bekannt gemachten Stellen einzureichen. Nachfolgend verzeichnete Aktien sind bisher nicht eingereicht worden:

Nr. 27 38 55 113 114 115 124 131 162 174 178 179 218 242 427 523 539 540 557 627 671 716 930 1136 1193 1261 1364 1370 1416 1456 1492 1558 1704 1756 1782 1812 2048 2049 2090 2133 2171 2195 2241 2288 2303 2372 2468 2474 2602 2754 2764 2765 2766 2783 2868 2869 2890 2891 3272 3296 3374 3563 3676 4094 4241 4440 4505 4518 4523 4532 4533 4555 4561 4563 4567 4588 4592 4596 4648 4695 4805 4806 4807 4811 4822 4828 4861 4965 4966 4982 5037 5081 5096 5103 5507 5584 5678 5679 5709 5710 5835 5847 5876 5888 5889 5890 5897 5898 5899 5939 5987 5990 5991 6015 6016 6017 6061 6213 6214 6215 6288 6351 6422 6423 6576 6594 6619 6623 6685 6719 6765 6806 6807 6893 6894 6915 7061 7142 7143 7160 7161 7170 7171 7186 7301 7308 7446 7493 7497. 8 8

Gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. erklären wir diese Aktien hiermit für kraftlos. An Stelle dieser für kraftlos erklärten haben wir neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue für sechs alte. Diese neuen Aktien werden wir demnächst für Rechnung der Betheiligten zum Börsenpreis verkaufen und den Erlös den Be⸗ theiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügung stellen.

Berlin, den 2. Oktober 1902.

Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Ges scha

e Dräger. Hansen.

ugs⸗Aktien unserer Gesellschaft, und zwar die Nummern 13 43 47 239 246 247 248 388 574 731 733

759 792 1021 1081 1092 1093 1094 1095 1488 1630 1632 1659 1663 1664 1665 1711 1715 1745 1859 1860 1861 1889 1890 1927 1969 2067 2273 2576 2613 2718 2720 2727 2885 3065 3067 3091 3109 3110 3192 3267 3269 3283 3284 3285 3312 3475 3476 3482 3599 3819 3866 3867 3868 3869 3870 3896 3925 3926 4074 4160 4162 4163 4172 4237 4376 4516 4579 4596 4624 5078 5161 5232 5233 5237 5261 5262 5287 5293 5595 5624 5625 5634 5635 5659 5830 5831 5832 5841 5842 5843 5844 5898 6072 6831 8935 8960 8993 9020 9052 9053 9067 9074 9078 9103 9107 9154 9197 9513 9539 9540 9541 9542 9543 9544 9558 9566 9567 9572 9686 9687 9688 9707 9720 9721 9722 9727 9732 9788 9789 9790 9842 9843 9844 9917 9934 9935 10060 10070. 10150 10151 10152 10170 10181 10192 10193 10194 10195 10224 10274 10422 10423 10424 10426 10429 10470 10475 10496 10554 10555 10556 10637 10823 10878 10883 10913 10952 11057 11058 11059 11106 11107 11179 11286 11292 11323 11551 11590 11591 11597 11598 11599 11600 11601 11602 11603 11604 11605 11606 11607 11608 11609 11661 11770 11771 11790 11802 11850 11851 11862 11884 11905 11906 11942 11943 11985 11995 12017 12063 12064 12095 12096 12219 12233 12234 12246 12248 12249 12250 12251 12262 12298 12336 12340 12372 12373 12380 12381 12382 12383 12384 12395 12396 12644 12648 12675 12707 12708 12777 12849 12865 12866 12910

à 1200 ℳ, hierdurch gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

An ihrer Stelle wird für je 6000 Vorzugs⸗ Aktien eine Aktie Litt. A. über 1000 verkauft und der Erlös zur verhältnißmäßigen Vertheilung auf die später zur Einlieferung kommenden Vorzugs⸗ Aktien verwendet.

Berlin, den 1. Oktober 1902.

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Budde. Buddenberg.

1384 1712 1952 2747 3268 3545

[53428]

Bei der heute stattgehabten dreizehnten Ver⸗ loosung unserer 5 % Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen wurden in Gemäßheit des § 6 der Anleihe⸗ bedingungen folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 27 77 94 182 275 310 321 352 479 618 689, 11 Stück à 1000,—.

Litt. B. Nr. 6 50 54 154 181 205 229 295 317 479 542 693 791 951 981 998 1006 1010 1072 1093 1286 1346 1349 1396, 24 Stück à 500,—.

Die Rückzahlung der die vorstehenden Nummern tragenden Schuldverschreibungen erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1903 gegen Rückgabe derselben, sowie der dazugehörigen vom 1. Juli 1903 an fälligen Zins⸗ scheine und Talons mit einem Aufgeld von 5 %

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Abtheilung Becker & Co. in Leipzig. 1

Rückständig sind aus der Verloosung per 2. Ja⸗ nuar 1902: Litt. B. Nr. 27 163 368 499, 4 Stück

à 500,—. Berlin, den 1. Oktober 1902. Eintracht, Braunkohlenwerke und Briketfabriken. J. Werminghoff.

5

[53429]

Gasanstalt Gaarden

in Gaarden b. Kiel. 8 Die bei der heutigen Ausloosung gezogenen Nummern 19 290 391 423 462 498 536 577 580 der Partial⸗Obligationen obiger Gesellschaft vom Jahre 1891 werden vom 1. April 1903 ab an unserer Kasse und bei der Norddeutschen Bank

in Hamburg eingelöst. 8

Kiel, den 2. Oktober 1902.

Kieler Bank.

[53422] Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Bei der am 23. September 1902 in Gegenwart eines Notars bewirkten Ausloosung von diesseitigen Prioritäts⸗Obligationen sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:

36 44 128 187 209 249 324 467 504 621 1108 1137 1217 1295 1402 1445 1452 1478 1496 1555 1652 1668 1687 1727 1748 1760 1919 1928 1968 2096 2100 2128 2145 2154 2306 2343.

Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1903 mit der Aufforderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom genannten Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen mit den noch nicht flligen Zinsscheinen und Anweisungen bei den nachstehenden Zahlstellen zu erheben:

1) hierselbst bei unserer Haupt⸗Kasse,

2) in Berlin: a. bei den Herren Born und

Busse, Bankgeschäft, Behrenstraße 31,

b. bei den Herren Gebr. Guttentag, Bank⸗ geschäft, Jägerstraße 11,

c. bei der Nationalbank für Deutschland, Voßstraße 34, 8

3) in Breslau: a. bei der Breslauer Dis⸗

kontobank, 1

b. bei den Herren Gebr. Guttentag, Bank⸗ geschäft,

4) in Gleiwitz: bei der Kommandite der

Breslauer Diskontobank.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem obengenannten Zeitpunkt auf. Bei den vorgenannten Zahlstellen können auch die am 1. Oktober d. Js. fälligen

Zinsen unserer Obligationen gegen Einlieferung

des Zinsscheins 17 Reihe III erhoben werden.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß folgende Obligationen am 23. September 1902 in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind: aus der Kündigung zum 2. Januar 1902:

262 341 421 464 531 610 658 698 733 834 1011 1130 1173 1323 1362 1374 1586 1658 1796 1797 1847 1983 2204 2210 2269 2290 2299 2390 2430 2449 2472 mit den zugehörigen Zinsscheinen Nr. 15 20 Reihe 11I, sowie die Nummern 85 und 1785 mit den Zinsscheinen Nr. 16—20 Reihe III und Anweisungen; aus der Kündigung zum 2. Januar 1908: Nr. 2030 und 2065 mit den Zinsscheinen Nr. 15 bis 20 Reihe III und Anweisungen.

Uneingelöst sind geblieben aus der Kündigung zum 2. Januar 1902 Nr. 347 1112.

Oels, den 30. September 1902. [53425]

Deutsche Grunderedit-Bank zu Gotha.

Bei der am 1. Oktober d. J. stattgehabten Prä⸗ mienziehung für die am 2. Juni d. J. gezogenen 106 Serien unserer Prämien⸗Pfandbriefe erster Abtheilung und die gezogenen 99 Serien unserer Prämien⸗Pfandbriefe zweiter Abtheilung sielen auf die nachbenannten Nummern die beibemerkten Prämien. a. innerhalb der 106 Serien der Prämien⸗

Pfandbriefe erster Abtheilung:

120 000 auf Nr. 33509. 30 000 auf Nr. 57970. 15 000 auf Nr. 21904 49376. 3000 auf Nr. 6239 12304 32910 40844 49361. 900 auf Nr. 5415 6992 7145 7473 8691 9567 13336 13855 15748 18569 21911 32732 35942 40552 49023 53648 54047 55182 57973 58272. 600 auf Nr. 988 3591 6224 6231 7000 9729

Direktion.

12024 12032 12301 12425 16543 16553 16931 18429 26606 26735 26804 31435

13847 18433 36275

14077 18989

14774 24955 36277 36325

36903 40543 40556 41186 47205 49034 49322 50506 55183 58267 58291 59688.

b. innerhalb der 99 Serien der Prämien⸗

Pfandbriefe zweiter Abtheilung:

150 000 auf Nr. 78155. 3000 auf Nr. 71336 142673. 1500 auf Nr. 73084 75099 78948 94882 115985 133168 153053. 600 auf Nr. 62320 64073 65461 66420 66583 68809 69626 70840 72751 73086 73099 76298 78160 78959 85285 85292 86196 91690 91697 91809 92268 97155 98760 100483 100485 100495 101157 102123 102432 111832 116812 120047 125566 126348 126570 126577 127930 133176 134013 138671 138678 141214 141220 142662 145987 147766 151452 153044 154252 154256 154257 155071 155970 157190 157486.

Alle übrigen Nummern der ausgeloosten Serien sind mit dem Nominalbetrage gezogen worden. Die Zahlung der Prämien abzüglich 5 % an die Herzog⸗ liche Staatskasse hierselbst, ingleichen die Einlösung der nicht prämiierten Pfandbriefe zum Nominal⸗ betrage von Thlr. 100 = 300 pro Stück erfolgt vom 30. Dezember d. J. ab außer bei unseren Kafsen in Gotha und Berlin NW. 7, Dorotheen⸗.

41585 50516

42452 47203 50520 53365

straße 52, bei den bekannten Zahlstellen, bei welchen auch Ziehungslisten eingesehen werden können. 8

Nach dem 1. März 1903 werden alle. mit Prämien verlooste Pfandbriefe nur noch bei unseren

Kassen in Gotha und Berlin eingelöst. Gotha, den 1. Oktober 1902. Deutsche Grundcredit⸗Bank.

E1“