1902 / 234 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 EEEEE11I1“

. 9 0

32

Berlin

8

zum 234.

8 8

auch durch die Königliche

Deutsch

Der Inhalt dieser Beilage, in wel muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp

Central⸗

rpedition des Deutschen

Reich

82

n

85

ft

8

3 Beilage nzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Sonnabend, den 4. Oktober

eer die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ an⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e

Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2914)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 Das 11“ für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Vereins⸗ rscheint auch in einem

ETETE1“ Zeichen.

eesonderen Blatt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt 1 50 für das V.

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, P

atente, Gebrauchs

ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

V om „Central⸗Handels⸗Register für

Handels⸗Register.

das

Altenburg. 1““ [52568] egister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden:

Sitz Inhaber. Geschäftszweig.

2324. Bruno Dietzmann. Altenburg. Gnn. Srat Dietzmann, Gast⸗ hofsbesitzer.

325. Bernhard Kresse. Johann Bernhard Kresse, Ge⸗ Handel mit Getreide treidehändler, u. Futterartikeln.

*326. Albert Bruno Mälzer. Albert Bruno Mälzer, Kauf⸗ mann.

8927 Friedrich Ernst Bachmann,

328.

6 8 8 8

17]

Suftnv Teich mann.

Friedrich Ernst Bachman.

Gasthofsbesitzer. Gustav Teichmann, Kaufmann. Prokurist: Karl Richard Teich⸗ mann, Kaufmann,

6

Carl Richard Alexander Kühn,

Einlegerei, Sauer⸗ kohlfabrikation, Beerensiederei, Handel mit Ko⸗ lonialwaaren, De⸗ likatessen und Süd⸗ früchten.

Handel mit Ga⸗

Deutsche Reich“ werden heut die Nrnu. 234 A. und 234 B. ausgegeben.

Alzey. Bekanntmachung. [53213]

In unser Handelsregister, Abtheilung A., wurde heute eingetragen: 2 1

Die seither unter der Firma „Jean Müller“ in Flonheim durch den verstorbenen Weinhändler Jean Müller in Flonheim betriebene Weinhandlung ist sammt allen Aktiven und Passiven durch Akt vor Notar Jost in Alzey mit Wirkung vom 1. Mai 1902 auf den Weinhändler Jacob Müller den Vierten in Bornheim übergegangen. Letzterer führt das Geschäft mit Einwilligung der Berechtigten unter der alten Firma „Jean Müller, Flonheim“ mit dem Zu⸗ satze: „Inh. Jacob Müller IV. Bornheim“ weiter. Drl der Niederlassung ist Flonheim und als Hauptniederlassungsort Bornheim.

Alzey, am 24. September 1902.

Gr. Amtsgericht. - Alzey. Bekanntmachung. [53214]

In unser Handelsregister Abtheilg. A. wurde ein⸗ getragen:

Das von dem verstorbenen Kaufmann Anton Anthes dahier unter der Firma „A. Anthes“ be⸗ triebene Geschäft ist durch Erbgang an dessen Wittwe Anna, geb. Schnabel, mit allen Aktiven und Passiven

Berlin. Handelsregister [53222] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abtheilung B.).. 1““ Am 29. September 1902 ist eingetragen: 8 unter Nr. 1930: 6 Actien Gesellschaft zum Betriebe von Brauereien, mit dem Sitz zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Pach⸗ tung und Betrieb von Brauereien, Ausschanklokalen und anderen Restaurationen. Grundkapital: 150 000 Vorstand: a. Frit Timler, Kaufmann, Berlin, b. Georg Glaubitz, Brauereibesitzer, Seelow. Aktiengesellschaft. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1902 festgestellt. Wenn mehr als zwei Vorstandsmitglieder bestell sind, so vertreten nach dem Gesellschaftsvertrage zwei von ihnen die Gesellschaft. Ferner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht Das Grundkapital zerfällt in 150 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden.

Kaufmann, lanterie⸗ u. Spiel⸗ übergegangen. Die Wittwe führt dasfelbe unter der BDer von dem Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll waaren, Haus⸗ u. alten Firma weiter und hat ihren beiden Söhnen, zu bestellende Vorstand besteht je nach dessen B Küchengeräthen. den Kaufleuten Philipp Anthes und Karl Anton f lg aus zwei hn Personen. kannt 330. F. Adolf Mühlhölzl. Franz Adolf Mühlhölzl, Fabrikation von Anthes dahier Prokura ertheilt. e von S. Gesellschaft ö 96 Bürstenfabrikant, Bürsten und Alzey, am 26. September 1902. machungen werden in dem eutschen Reichs⸗ * S i kanntmachun 32 331. Carl Siegel. Hans Garl, Gottlieh Siegel, 8 E111314“ Stellvertreters desselben. Die Generalversammlungen 832. Moritz Dick. Heinrich Moritz Dick, Kauf⸗ 88 und die für diese Firma dem Kaufmann Ignatz EoE111“ iüezaüt⸗ h8S 8* W“ Reirhuold Arno Thurn, Gast Beüthaer in Neumarkt i. O. ertheilte Prokura ist Die Gründer der Gesellschafs die sämmtliche 1 Ar 8 erloschen. re, ;. 8 1 1 bofsbestter Amtberg, den 29. September 1902. 334. Ermil Herold. Enae TFar Herold, Ziegelei⸗ E1111“ Kal. Amtsgericht. ) 8 lichem S eck, Brauereibesitzer zu besitzer, abrikation. 1“ . 4 88 Aschaffenburg. Bekanntmachung. [53216] 2) Carl Müller, ereibesitzer z 335. Arno Krasselt. . Hersscene eshn rassel⸗ 111““ öö“ 9 Rennhald Eeidele Brrnerlsestber ee Bechn⸗ 5 I ese aft mit beschränkter Haftung. t * 2336 F. August Herrmann. 8 Herrmann, An 8 5 1.“ Se 38 Z“ 4) 8l; Glaubitz, Brauereibesitzer zu Seelow, . 8 8 8 idehändler. urg wurde mit Wirkung vom 1. Oktober 1902 ab 5) Wilhelm Fuhrmann, Apotheker zu Berlin. . Eb ö11“] der Hüttendirektor Leo Scheid in Berlin als Ge⸗ Den ersten n. Fußtman bibbens 8 1 schäftsführer bestellt. 1) Richard Gabri Kaufmann. Aschaffenburg, 1. Oktober 1902 ) Nächar 8 88 1“ 8 ““ 2339. Richard Köhler. . Richard Köhler, Fahrrad⸗ u. K. Amtsgericht. ngh Fn rmann, Landwirth, in Berlin, Nähmaschinenhändler. Amtsgericht. 3) Franz Bechly, Restaurateur, Berlin. ⸗340. it. üin Buch⸗ Attendorn. [53293 Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ 88 Rudolf Op 6 8 Bßit, Buch Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters erne- 8 ten Schriftstücken, insbesondere von shaf Prü⸗ 341. Heinrich Pfeiffer. 1 Heinrich Pfeiffer, Hut⸗ Fabrikation 89 8 s egehragenen veffenen Handelagesellschaft e. de Vorstanne n des Aufsichtzraths, fabrikant, Seiden⸗ u. Klapp⸗ Gro enst ist heute Folgendes eingetragen: ann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. üten. Der Kaufmann August Ernst zu Lippstadt, jetzt. Berlin, den 29. September 1902. 2342. Albert Wirth. 8 Albert Gustav Wirth, Kauf⸗ h 8 zu Attendorn, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. er Attendorn, 8 88 Töö Handelsregister [53221] 943. Julius Malz, Inh. Gebr. 8 Albert Malz, Lackierer, bnigl. Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin Malz. Paul Malz, Stellmacher, Aue. 1 [53217] (Abtheilung A.). ““ Vültus e Schmbes. f 31 88 SS; 852 294, 295, 18” 85 30. 1902 8* in Masi handels 8 1.“ fene Handelsgesellschaft. un es hiesigen Handelsregisters vormals register einge agen worden (mit Ausschluß der . Begonnen am 1 Juli 1901. Blatt 81, 218, 239, 260, 262, 294, 295, 300 und Branche): *344. Theodor Reineck. Louis Theodor Reineck, Wein⸗ 311 des Handelsregisters des Amtsgerichts Schnee⸗ Bei Nr. 4239 (offene Handelsgesellschaft: Marie händler. berg für die Städte Neustädtel und Aue, sowie die Schulz & Co., Berlin): Der Kaufmann Felix *2345. Woldemar Porzig. 8 Ernst Woldemar Porzig, SDorfschaften des Amtsgerichtsbezirks Schneeberg Bruck ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Kaufmann. ist das Erlöschen der Firmen Albin Zell, Buch⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fräulein Marie 346. G. Krasselt Nachf. Inh. 2 Pauline verw. Förster, geb. Handel mit Ta⸗ druckerei der Auerthal⸗Zeitung Ernst Funke, Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma. Pauline Förster. Fritzsche, pisseriewaaren. Heinrich Schwarz, Meißner Porzellan⸗Ofen. Bei Nr. 1692 (Firma: Albert Meyer, Berlin): 347. F. Krauße, 8 Johann Friedrich Ferdinand Handel mit Posa⸗ Lager, H. Brosius, Bahnhof Aue i/S., In Berlin ist eine Zweigniederlassung mit der Inh. Ferdinand Krauße. Krauße, Kaufmann, menten u Korsetts. Eduard Höckner, Rehropp & Schedlbauer, Firma⸗Albert Meyer Filiale Potsdamerstr. 125 348. lorens Reißmann. 2 Heinrich Florens Reißmann, Reinhard Kretzschmann, Wechselstube und errichtet. Kohlenäändler. S FT G Bank in 8 i E., Bei 18 - 1“ e 349. bert Sorhagen. 2 Wilhelm Robert Sorhagen, Handel mit Kohlen. Zweigniederlassung der Leipziger Bank in mann & Brichta, Berlin): Der Kaufmann Kur 8 hag he Leipzig und Marie Arendt, sämmtlich in Aue, Brichta ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ 350. Walther Bauer. . Hermann Walther Bauer, Handel mit Mode⸗ eingetragen worden. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Thomann Kaufmann, Hangae E Aue, den 8. 1“ iht ist 351. Ernst Uhlisch. 5 Johann Ernst Uhlisch, Eisen. Handel mit Eisen⸗ önigliches Amtsgericht. ei Nr. 5006 (Firma: Robert Wegener, h waaker Werhtag, 11u“ [592181 Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg eräth 8 Die auf den Blättern 293, 313 des Handels⸗ Bei Nr. 6581 (Firma: Harry Hentze, Berlin) 3 g feegisters eingetragenen Firmen G. Dommerdich ; inß , b. Pannl 8 , Kabrffant. Worlig ⸗353. Marie Beckert. . Marie Charlotte verw. uund Alexander Geist in Aue sollen nach § 81 öö jetzt: Paul Pattri, Fabrikant, Berliz Beckert, geb. Gitt, Gast⸗ 1““ 3 5 er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz hofsbesitzerin. von Amtswegen ge⸗ begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist 354. Emil Pabst. Meuselwitz d gae ehable Fabri⸗ 85 Die Inhaber der Firmen oder deren Rechts⸗ 11“ woechfosschüftg dench 27 aant, Meuselwitz, Münteegen, und nachfolger werden aufgefordert, etwaige Widersprüche 1111““ Blumentöpfen. 9 Harry Heutze Nachfolger. 8 355. Julius Taubert. 4 Hermann Julius Taubert, Handel mit Getreide, Fege se zum 15. Januar 190½ Bei Nr. 8697 soffene Handelsgesellschaft: W. Getreidehändler, Mehl, Futter⸗ u. 8 Wahrburg, Berlin): Der Kaufmann William Düngemitteln. Aue, den 1. Dhtaberg gcnggerict Rhahrhhrc 8 u“ 11 Crejelscha ist 7356. Theodor Hesse. Theodor Hesse, Kaufmann. 11 Augsburg Bekanntmach un 4 5 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann iodri f b . g. g. [53219] PDr. jur. I Lev 8 67 Max Burckhardt. . 00 8. pofmwauae⸗ tn A sbueg. 8 Firma 11“ zu Berlin ist alleiniger In 8 99 1, Hr. 8 ist auf die Kaufmannswittwe Friederike Hofmann in i Nr. 10 162 d ft: 8 358. F. Emil Köhler. C111“] Augsburg übergegangen; deren bisherige Prokura ist Scheivbiein 2. 92990 Gnaädh. aue Otto Reichardt, Kauf. Haudel mit Eisen⸗“, erloschen Süchen ge.nhe h; Mlherber smitsnn ssten 5 b eichardt, Kauf⸗ Handel mit Eisen⸗ . B 8 assung Berlin): Frau Albertine Scheiblein ist aus⸗ 359. Paul Reichardt. 8 I 1u Stahl⸗ und Kurz⸗ 2) Johann Kürn in Augsburg betreibt daselbst geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ ö“ 88 Fhesags eültt Hint WWT“ unter 8 Fänng ist der Fabritbesiter Friedrich ü I Hermann Müller, Buchdruckerei und der 1 „J 1 . gab zu Nürnberg. b 360. Hermann Müller. 1““ Verlag 88 W Rest“ in Augsburg. Die Firma Bei gir 2 88 iene Lonis Hain⸗ Chat⸗ von der Schnau⸗ lottenburg): Firmeninhaber jetzt: die verwittwete Mar Conrad Hoefer, Kauf 1. it hf lha E1“ 2chäh 8 e Har 8 eb Gerher bi Geerlarsag 2361. Conrad Hoefer. ax Conra pefer, Kauf⸗ über lcher b Sbur, r Hain hat a⸗ Vorerbin des bisherigen ¹ mann. übergegangen, welcher dasselbe ohne Haftung für die Firmeninhabers Geschäft und Firma übernommen. 262 Heinrich Gralle. 8 Heinrich Karl Friedrich Handel mit Ga⸗ im Betriebe desselben begründeten Bei Nr. 15 129 (Firma: Behrendt & Bebelih, 8 3 Gralle, Kaufmann, lanterie⸗Waaren. übernommen hat und unter der Firma „Otto Berlin): Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Max Köhler Marx Köhler, Kaufmann, Handel mit Manu⸗ Köhler, vorm. Ella Rall“ fortführt. Behrendt. 363. ax 8 8 1 1 faktur⸗Waaren. Augsburg, den 1. Oktober 1902. Bei Nr. 15 912 (Firma: Bernhard Zimmer, 364. Meuselwitzer Dampf⸗ 1 Heinrich Peukert, Fabrikant, ostrich⸗ Kgl. Amtsgericht. Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Hermann Mostrich⸗Fabrik Hein⸗ Fabrikation. Beeskow. EE“ .. 153220] Fleischer, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäfl rich Peukert jun. 1 In unserem Hondelsregiste btheilung A. ist als Prsänlich haftender Gesellschafter eingetreten. 365. Theodor Scheibe. Altenburg. Theodor August Scheibe, Waaren⸗Agenturen. heute unter Nr. 68 die Firma Reinhold Hensel Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen. .1 Kaufmann, Altenburg, in ö1 und als ihr Inhaber der Mühlen⸗ Bei. Nr. 15 948 (offene Handelsgesellschaft: * Veröffentlichung des Geschäftszweigs nicht beantragt. besitzer Reinhold Hensel in Wuggelmühle eingetragen H. Cohn Söhne, Berlin): Der Kaufmann Altenburg, den 27. September 1902. 1 1 worden. Eduard Cohn ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 Beeskow, den 26. September 1902. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Cohn Amtsgericht. ist alleiniger Inhaber der Firma.