Hannover. Bekanntmachung. [53158]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Senger zu Linden, Nieschlagstraße 21/22, ist am 2. Oktober 1902, Vormittags 11 ¼ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4 A., zu Han⸗ nover das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wendte II. in Linden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ok⸗ tober 1902. Anmeldefrist bis zum 10. November 1902. Erste Gläubigerversammlung den 31. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Cleverthor 2, Zimmer 6, Prü⸗ fungstermin daselbst den 25. November 1902, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 2. Oktober 1902.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
Helmstedt. Konkursverfahren. [53172] Ueber das Vermögen des EE“ Haus Wolter zu Helmstedt ist am 1. Oktober 1902 der Konkurs eröffnet. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1902. Helmstedt, den 1. Oktober 1902. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Linke. Veröffentlicht: Fischer, Gerichtsschreiber.
Kehl. Konkurseröffnung. [53160]
Nr. 15 227. Ueber das Vermögen der Handlung Karl Higel, Inhaberin Franziska Higel in Dorf Kehl, wurde heute, am 1. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Inhaberin den Antrag auf Eröffnung dieses Ver⸗ fahrens gestellt hat. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Wielandt in Kehl. Anmeldefrist: 31. Ok⸗ tober 1902. Gläubigerversammlung: Freitag, den 24. Oktober 1902, Nachm. 3 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 7. November 1902, Nachm. 3 ½ Uhr. Offener Arrest: 24. Oktober 1902.
Kehl, den 1. Oktober 1902.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Kopf, A.⸗G.⸗Sekretär.
Kiel. Konkursverfahren. [53157]
Ueber das Vermögen des Agenten und Kauf⸗ manns Carl Fischer, in Firma C. J. Fischer, in Kiel, Prüne 7, wird heute, am 29. September 1902, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Wall 28. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Oktober 1902. Anmeldefrist bis 22. No⸗ vember 1902. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters den 27. Oktober 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. De⸗
Borken, Westr. Bekauntmachung. [53152]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Florenz Hunekohl zu Borken ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der 18ne. über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 31. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Borken i. W., den 27. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. [53468]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Kistenfabrik Christian Friedrich Wilhelm Meyer hierselbst ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 30. September 1902. „
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Busendorf. Konkursverfahren. [53177]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Busendorf wohnhaft gewesenen und verstorbenen Margaretha Augustin, Wittwe des fran⸗ zösischen Schulinspektors Johann Nicolaus Creutzer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1“
Busendorf, den 30. September 1902. 1“
Das Kaiserliche Amtsgericht. * Castrop. Bekanntmachung. [53184]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Hermann Klöster zu Castrop ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes blußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr⸗5, bestimmt.
Castrop, den 29. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [53174] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Gebr. Hofmann“, Fuhr⸗ geschäft, hier wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [53175]
Kaufmanns Karl Hermann Adolf Gärtner,
zember 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Kiel, den 29. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Passau. [52500] Das K. Amtsgericht Passau hat am 29. September
Inhabers einer Galanteriewaaren⸗ und Küchen⸗ geräthehandlung in Firma „Klaus & Gärtner“ in Trachau, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. September 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von
1902, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: „Ueber den Nachlaß des K. Ober⸗Expeditors Marquard Bauer in Passau wird der Konkurs eröffnet.“ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Niedermayer in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Ok⸗ tober 1902. Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1902 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines Verwalters und Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132 bis 137 der K.⸗O. bezeichneten
Fragen ist bestimmt auf Dienstag, den 28. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4/0. Allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Dienstag, den 28. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4/0. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.
Solingen. Konkurseröffnung. [53156] Ueber den Nachlaß des am 18. April 1902 in Solingen verstorbenen Bauunternehmers Christian Dick ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, 7, Solingen vom 30. September 1902, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 1. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung: 24. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10. 1 Solingen, den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht. 7.
Werdau. Konkursverfahren. [53171] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Oswald Stürzer in Werdau, Moltkestraße 1, wird heute, am 1. Oktober 1902, Nachmittags 75 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Müller hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Oktober 1902. Wahltermin und Prüfungstermin am 29. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht Werdau.
Ahrweiler. Beschluß. [53181] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rudolf Bastian, zeitlebens Gastwirth zu Ahr⸗ 1Ses wird auf Antrag sämmtlicher Gläubiger eingestellt. Ahrweiler, den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht. I.
Altona. Beschluß. [53143]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolportagebuchhändlers Salomon Schön, in Firma S. Schön, in Altona, Lagerstr. 9, wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht, vorhanden ist.
Altona, den 30. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Abth. 5. N. 6/00. Bischofswerda. 153168] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers August Leberecht Zenker in Ringenhain ist zur Abnahme der Schlußrechnung erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur “ Uässung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 24. Oktober 1902, Vormittags [10 Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgerichte Uierselbst bestimmt.
Bischofswerda, den 2. Oktober 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
unnnnnnnnnhhhörrörlsölWö4::2·ℛ+“““““““““11
demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Garbe in Einbeck, eine Gläubigerversammlung auf Mon⸗ tag, den 13. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle zwecks Wahl eines anderen Verwalters und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des bisherigen Verwalters einberufen.
Leck, den 22. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Röper, Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lichtenstein. Konkursverfahren. [53167] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ma⸗ terial⸗ und Schnittwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Kies in Hohndorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Konkursverfahren. [53182] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Wermecke zu Lüdenscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 29. September 1902. Königliches Amtsgericht. 8
Meldorf. Konkursverfahren. [53150]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Hauns Jacob Roh⸗ wedder (in Firma H. J. Rohwedder) in Mel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Meldorf, den 25. September 1902.
Königliches Amtsgericht. I.-
Neurode. Konkursverfahren. [53144]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Farbwaarenhändlers Franz Teuber in Neu⸗ rode wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. September 1902 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Sep⸗ tember 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neurode, den 2. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Haardt. Beschluß. [53484]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Franz Kaufmann in Neustadt a. Hdt. wird, nachdem der Schluß⸗ termin stattgefunden hat und der Vollzug der Schluß⸗ vertheilung nachgewiesen ist, gemäß § 163 der R.⸗ K.⸗O. hiemit aufgehoben.
Neustadt a. d. Haardt, den 2. Oktober 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Ratingen. [53155]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ratinger Holzwarenfabrik G. m. b. H. (vorm. Omar Zilles) zu Ratingen ist an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Prozeßagenten Müller zu Ratingen der Rechtsanwalt Dr. Nakatenus zu Ratingen zum Konkursverwalter bestellt worden. Zur Abnahme der von dem ausgeschiedenen dem neu ernannten Konkursverwalter zu legenden Schluß⸗
Dresden, den 1. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. [53178] Konkursverfahren. 1—
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wilhelm Adam Diel IV. Eheleute in Dorn Assenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Friedberg, den 29. September 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Gleiwitz. Konkursverfahren. [53145]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Juni 1901 zu Gleiwitz verstorbenen Ingenieurs Isidor Herzfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gleiwitz, den 29. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Hadersleben. Konkursverfahren. [53153]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. A. Jensen in Sommerstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 26. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Hamburg. Konkursverfahren. [53162]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Leder⸗ und Schuhmacher⸗ Artikeln Johann Carl Paschold wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. September 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Oktober 1902. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Hamburg. Konkursverfahren. [53163] Das Konkursverfahren über das Gesammtgutsver⸗ mögen des verstorbenen Maschinisten Ernst August Martin Anton Schönrock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 2. Oktober 1902. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Hamburg. Konkursverfahren. [53164] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der Händlerin Hanna Cohn, geb. Montag, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Oktober 1902.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Hamburg. Konkursverfahren. [53166]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Conrad Ludwig Brandes, in Firma Conrad Brandes, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Septbr. 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. desselben Monats be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 2. Oktober 1902. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Heydekrug. Konkursverfahren. [53148] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Dullien in Heydekrug, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
8
kräftigen Beschluß vom 23. August 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Heydekrug, den 29. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Leck. Bekanntmachung. [53151]
In der Konkurssache des Maschinenbauers Andreas Martin Sönnichsen in Leck wird auf
rechnung wird Termin bestimmt auf den 11. Ok⸗
tober 1902, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kgl.] kunft ertheilen die genannten Stationen. Dresden, am 2. Oktober 1902. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnga,
Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 1. Ratingen, den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Rosenheim. Bekanntmachung. In Sachen Konkurs über das Vermögen des
Schuhmachermeisters Georg Bergmeier in strecke Creuzthal-— Hilchenbach-—Amalienhtezpischen Rosenheim wird Termin zur Verhandlung über] den Stationen Feudingen und Friedrichshüttetanspbe
den vom Gemeinschuldner eingebrachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag vom 23. ds. Mts. und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Freitag, den 24. Oktober 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3 des K. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Zwangsvergleichsvorschlag nebst der Erklärung des Konkursverwalters ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. Rosenheim, den 30. September 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Schmidhuber, K. Sekretär. Rosswein. Konkursverfahren. [53469] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma F. G. Lehmann in Böhrigen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 29. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichte bestimmt worden. Roßwein, den 2. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stadthagen. Beschluß. [53180] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Heidorn in Lindhorst Nr. 98 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stadthagen, den 30. September 1902. Fürstliches Amtsgericht. III. Suhl. [53154] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rohstoff⸗Einkaufs⸗Genossenschaft für das Metallgewerbe — e. G. m. b. H. — in Liquid. in Suhl wird ein neuer Prüfungstermin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen anberaumt auf den 20. Oktober cr., Vormittags 10 ½ Uhr. Suhl, 30. September 1902. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. [53173 Nr. 12 958. Das Konkursverfahren über 8 Vermögen des Wagners Rudolf Kaltenbach von Rohrbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch b13“ Triberg, den 25. September 1902. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Berni. Dies veröffentlicht: Rödle, Gerichtsschreiber. Urach. K. Amtsgericht Urach, Württ. [53169] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorb. Karoline, geb. Oßwald, Wittwe des Johann Adam Knecht, Steinhauers in Mittel⸗ stadt, wurde durch Gerichtsbeschluß vom “ auf die Tagesordnung der Gläubigerversamm ung am 13. Oktober d. J. als weiterer Gegenstand die Veräußerung der Grundstücke durch den Konkurs⸗ verwalter aus freier Hand gesetzt. Den 1. Oktober 1902. Gerichtsschreiber Burk. Varel. Amtsgericht Varel Abth. II. [53179 Das Konkursverfahren über das 5.eea 0n 82 Krämers und Gastwirths hhrn Hübener zu Bockhorn wird nach durchgeführter Schlußver⸗ theilung aufgehoben. 1902, Oktober 2. J. V.: (gez.) Ihnken.
Triberg.
[53202]
d. Js. ab werden im Verkehr von den Stationen
Se über N keit eingeführt.
erfahren.
[53203]
in dem Verbandsgütertarif für den Franzisisch⸗ Deutschen Güterverkehr (über Belgien), Theil I, Abtheilung B., vom 1. Juli 1901 folgende Aende⸗ rungen in
Fuße der Seite der Artikel Chlorkalium (Chlorure de potassium) gestrichen.
Kali, potasse, auf Seite 225 bei dem Artikel Kali, schwefelsaures = Sulfate de potasse und auf Seite 245 bei dem Artikel Magnesia, schwefelsaure (Bittersalz) aller Art = Sulfate de magnésie in Spalte 15 (Ausnahmetarife) die Ziffern 9 gestrichen.
süse für die Beförderung lebender Thiere zwischen
[53470] 53205]
Zabrze. Konkursverfahren. [52216] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Elisabeth Bednorz, geborenen Kowalczyk, in Paulsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben 4. N. 28/01. Zabrze, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunge der deutschen Eisenbahnen.
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. E“ 27. September alten Mit Gültigkeit vom 10. Oktober neuen Stils
und Zoppot nach Warschau und umgekeh lawa Rückfahrkarten mit 45 tägiger Gültig⸗
Das Nähere ist bei den betheiligten Stationen zu
Bromberg, den 30. September 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Französisch⸗Deutscher Güterverkeh (über Belgien). Mit Gültigkeit vom 15. November d. J. treten
Kraft: 1) Auf Seite 104 wird in der Anmerkung †) am
2) Es werden auf Seite 107 bei dem Artikl salpetersaures (Salpeter) Nitrate de
Die genannten Artikel unterliegen von dem be⸗ zeichneten Zeitpunkte an der Frachtberechnung nuf der für sie geltenden regelrechten Tarifklasse, wod Frachterhöhungen im Betrage des Unterschieds zwischen dem Frachtsatze der betreffenden regelrechten Tarf klasse und dem Frachtsatze des Ausnahmetarifs herbeigeführt werden.
I Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ ellen.
Cöln, den 27. September 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [53204]
Im Berlin⸗Stettin⸗Sächsischen Verbands⸗
verkehre treten am 5. Oktober 1902 direkte Fracht⸗
en Stationen Schleiz und Vietnitz in Kraft. Aus⸗
als geschäftsführende Verwaltung.
Am 15. Oktober d. J. wird die an de Faßl⸗
gelegene, bisher nur dem Personenverkehte penende Station Saßmannshausen für den Gepäckterieht, sowie für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr erüffnet. Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und Sprengstoffen ist ausgeschlossen.
Die Station Saßmannshausen wird vorläufig nur in die Staatsbahn⸗Gruppen und Gruppenwechsel⸗ Gütertarife einbezogen. Soweit in diesen Tarifen Entfernungen für Saßmannshausen noch nicht vor⸗ gesehen sind, werden der Frachtberechnung bis auf weiteres die um 5 km zu erhöhenden Entfernungen der Station Friedrichshütte⸗Laasphe oder die un 3 km zu erhöhenden Entfernungen der Station Feudingen zu Grunde gelegt, je nachdem sich die niedrigste Gesammtentfernung ergiebt.
Elberfeld, den 30. September 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[53206] Ausnahmetarif vom 1. Juni 1901 für Eisenerz u. s. w. zum zollinländischen
8 bbö und Bleihüttenbetrieb. Mit Gültigkeit vom 5. Oktober d. Js. werden ie Stationen Arnsberg und Steinhelle des Direkticnt bezirks Cassel als Versandstationen in die Abthe⸗ lung A. des vorbezeichneten Tarifs einbezogen. Ferm
am gleichen Tage nachstehende Frachtsätze n raft:
1) in der Tarif⸗Abtheilung A. 1: ] von Caan⸗Marienborn nach Georgs⸗ Marienhütte . . 8
von Eisern nach Georgs⸗Marienhütte 98 bar mFchabdh Forster nach Georgs⸗Marien⸗ ütte.
7
0,43
.. 111u
von Gießen nach Georgs⸗Marienhütte .0 0 2) in der Tarif⸗Abtheilung A. 25—
von Bergisch⸗Gladbach nach Braubach 0,2½
für 100 kg. Näheres bei den betheiligten Gin. abfertigungsstellen. Essen, den 27. September 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen
[53474] Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1902 werden ii im Ausnahmetarif 26 für Steinkohlen u. s. w. dd Tarifhefts 8 (Verkehr Baden — Pfalz) enthaltena Frachtsätze zwischen Mannheim und den Stationa Albisheim a. d. Pfrimm, Börrstadt, Göllhein⸗ Dreisen, Harrheim⸗Zell, Kirchheimbolanden, Mam⸗ heim und Morschheim⸗Ilbesheim aufgehoben. Karlsruhe, den 1. Oktober 1902. Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General⸗Direktion der Bad. Staatseisenbahnen.
—
Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenbu
Verlag der Expedition (Scholz) in Berli
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin SW., Bühehafteag Nr.