Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für die Zeit vom 1. Mai 1902 bis 19. Juni 1902 an Kost und Logis den Betrag von 67,50 ℳ perschuldet, mit dem Antrage, den Bekzagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 67,50 ℳ zu zahlen und das Urtheil für vorzäufig vollstreckbar zu erklären. Der Klläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Ruhrort auf den 13. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Ruhrort, den 11. Oktober 1902.
Gohr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1057565] Oeffentliche Zustellung.
Der Isaac Frank, Handelsmann zu Düttlenheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bernheim, klagt gegen den Georg Heckmann, Landwirth, früher zu Schiltigheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und
Aufenthaltsort, auf Grund Schuldscheines vom 1. Fe⸗
bruar 1900 im Urkundenprozeß, mit dem Antrage,
nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Februar 1900 an den Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Au bestellen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krümmel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[57566] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 900 ℳ
vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts z2 Straßburg i. Els. auf den 16. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Nr. 15 213. Die Ehefrau des Kaufmanns Emil Simon, Anna, geb. Schreiber, in Menzenschwand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt C. Beverle in Konstanz, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Dponaueschingen, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf
nfall⸗ und Juvaliditäts⸗? Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, tnen Verdingungen ꝛc.
Verkauf von 150 Dienstpferden am Donnerstag, den 23., und Freitag, den 2 4. Oktober 1902, jedesmal um 10 ½ Uhr Vormittags, auf dem uß⸗Exerzierplatz Altdamm gegen gleich baare Be⸗
Train⸗Bataillon Nr. 2.
[52161] Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Wolfhagen gelegene Domäne Burg⸗ hasungen soll von Johannis 1903 ab auf achtzehn Jahre, bis 1. Juli 1921, öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden. Gesammtfläche 206,8562 ha, darunter Acker rd. 152 ha, Wiesen rd. 21 ha. Grundsteuerreinertrag: 3861,78 ℳ Bisheriger Pachtzins 8306 ℳ 75 ₰. 1 Nachdem im ersten Verpachtungstermin ein an⸗ ehmbares Pachtgebot nicht abgegeben worden ist, wird ein zweiter öffentlicher Bietungstermin auf Sonnabend, den 25. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im oberen Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor dem Regierungstath Scholtz anberaumt. Zur Pachtübernahme ist ein verfügbares Vermögen von 85 000 ℳ erforderlich. Pachtbewerber haben sich über diesen Besitz und über ihre landwirthschaft⸗ liche und sonstige Befähigung durch glaubhafte Zeug⸗ nisse, womöglich vor Beginn des Termins, spätestens demselben auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Registratur hierselbst, sowie im Bureau des Domänen⸗ Rentamts II bierselbst, Wilhelmshöher Allee Nr. 30, offen und können gegen Erstattung der Schreib⸗ ggebühren und Drucktosten von uns bezogen werden. Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An⸗ meldung bei dem Domänenpächter Herrn Hugo Sel⸗ hausen gestattet. „Cassel, den 27. September 1902. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ Pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[2032 41] Bekanntmachung. Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder⸗ barnim sind folgende ausgeloost worden: 1) Anleihe vom 1. Oktober 1875. 9 A. Nr. 129 133 139 145
Buchstabe B. Nr. 76 17 98 1141. Buchstabe C. Nr. 1 58. Buchstabe D. Nr. 7.
2) Anleihe vom 1. Oktober Buchstabe A. Nr. 12. Buchstabe B. Nr 52 100 139 175.
b
“
2
172
3) Anleihe vom 1. Juli 1881. Buchstabe A. Nr. 3 99 Buchstabe B. Nr. 2 403 405 406. Buchstabe C. Nr. 731 676 544 678 533 750.
1181 1249 802 807 804 1049 1206 805.
weisungen dazu am diesseitigen Kreis Kommunal⸗Kasse, Karl⸗Ufer 5 hierselbst, einzulösen.
27. Dezember d. Js. erfolgen.
nicht mehr. Rückständig sind noch:
Einlösungstermin 2. Januar 1899.
Anleiheschein von 1881
Einlösungstermin 2. Januar 1902. 500 ℳ, Buchstabe D. Nr. 1183 über 200 ℳ Berlin, den 22. Mai 1902. Die Chausseebaukommission des Kreises Niederbarnim.
[57260]
Ziehung am 10. Oktober 1902. Auszahlung am 1. April 1903. Litt. A. Nr. 8 11 18 24 85. Litt. B. Nr. 11 12
wesend, unter der Behauptung, daß ihr Heiraths⸗ 199 222 231 254 283 294 500. gut infolge der Vermösengzerrüttung des Beklagten Litt. C. Nr. 35 57 69 93 116 161 163 186 in Gefahr sei, auf Vermögensabsonderung. Die 241 246 281 295 299 303 309 400 401 413 446
523 585 682.
zum 1. April 1897.
Ziehung am 10. Oktober 1902. Auszahlung am 1. April 1903. Litt. A. Nr. 40 87. Litt. n. Nr. 5 78. Litt. C. Nr. 31 56 69 95. Restanten: Litt. C. Nr. 19 über 200 ℳ, verloost zum 1. April 1893. Litt. B. Nr. 76 über 500 ℳ, verloost zum 1. April 1901. Eschwege, am 10. Oktober 1902. 8 Der Magistrat. Vocke.
[26157]
Obligationen der Wasser Genossenschaft
der Ilmenau⸗Niederung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen Verloosung von Obligationen sind folgende Nummern gezogen:
I. 3 ½ % Obligationen 1887.
Litt. A. Nr. 4 à 5000 ℳ
Litt. B. Nr. 193 à 3000 ℳ
Litt. C. Nr. 212 313 à 1000 ℳ
Litt. D. Nr. 678 844 à 500 ℳ 8
II. 3 ½ % Obligationen 1890.
Litt. A. Nr. 89 à 1000 ℳ
III. 3 ¾ % Obligationen 1894.
Litt. A. Nr. 3 à 2000 ℳ
Litt. C. Nr. 362 à 500 ℳ
Litt. D. Nr. 485 à 300 ℳ
IV. 2 ½ % Obligationen.
Litt. D. Nr. 160 179 à 1000 ℳ
Litt. E. Nr. 274 à 500 ℳ
Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Einliefe⸗ rung mit den dazu gehörigen nicht fälligen Kupons und Talons am 2. Januar 1903 bei der Han⸗ noverschen Bank vormals Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur⸗ und Neumürkischen ritterschafrlichen Darlehnskasse in Berlin. Mir dem Rückzahlungstermine hört die Verzinsung auf.
Lüneburg, den 17. Juni 1902. Wasser⸗Genossenschaft der IJlmenau⸗Niederung. Der Direktor:
C. Sponagel.
9
71 285 277 278 371 373
Buchstabe D. Nr. 828 943 792 1106 1107
Diese Anleihescheine sind unter Rückgabe der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der An⸗ 2. Januar 1903 bei der Friedrich b Die Einlösung kann auch schon an den Geschäftstagen vom 8. bis Verzinst werden die ausgeloosten Scheine nach dem 1. Januar 1903
Buchstabe A. Nr. 87 über
2000 ℳ Einlösungstermin 2. Januar 1900. Anleiheschein von 1879 Buchstabe B. Nr. 54 über 1000 ℳM b Anleiheschein von 1881 Buchstabe C. Nr. 540 über 500 ℳ Einlösungstermin 2. Januar 1901.
Anleiheschein von 1879 Buchstabe D. Nr. 535 über 200 ℳ, 8 8
Anleiheschein von 1881 Buchstabe B. Nr. 169 über 1000 ℳ
Anleiheschein von 1881 Buchstabe C. Nr. 685 über
3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1880.
15 16 29 37 88 115 159
Restanten: Litt. B. Nr. 54 über 500 ℳ, verloost
3 ½☛ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1886.
[57604] Der
Abtheilung) ausgeschieden. Danzig, den 16. Oktober 1902. Die Direktion der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn
Danzig ist aus dem Aufsichtsrath der Marienburg⸗ Mlamtaer Eisenbahn (Danzig — Warschau, Preußische
(Danzig — Warschau, Preußische Abtheilung).
Ie II Rombacher Rombach Lothringen. Gemäß § 22 des Statuts der Gesellschaftz wir uns, die Herren Aktionäre zu der amt abi tag, den 20. November cr., Bo
11 Uhr, im Zentralbureau zu Rombalh findenden fünfzehnten ordentlichen Gemer
[57360]
Obligationen à ℳ 500,—, 1. April 1903, gezogen worden: Nr 41 92 121 123 und 140. Nassau, den 16. Oktober 1902. Die Direktion.
Brauerei Lahnthal A. G. Nassau af.
In der am 1. Oktober cr. vorgenotmmenen Ver⸗ loosung unserer Prioritäts⸗Anleihe sind folgende rückzahlbar am
sammlung einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Ulezzii Verluft⸗Rechnung, des Geschäftsbericht Vorstands und des Prüfungsberichts bes 2) Heakeesssang äbr R.n eschlußfassung über die M. Bilanz und die Entlastung — des Aufsichtsraths.
[57605] Blechwarenfabrik Fraulautern Fraulautern a/ Snar.
Herren bestebt: sitzender, . 8 Wilhelm Hasdegteufel in Koblenz und Wilhelm Kirchm̃tcb in Berlin⸗Friedenau.
Der Vorstand.
A. G
Wir machen hiermit bekannt, daß der Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft von heute ab aus folgenden
Gottfried Mayer in Koblenz, zugleich als Vor⸗
Fraulautern a. Saar, den 27. September 1902.
des Vorstandz 3) —— über einen Pa 4) Wahl von Aufsichtsrathemitgliehern. Zur Theilnahme an der Versatana Ausübung des Stimmrechttz bez der Aktien oder der Depotscheine eines Notars über dieselben, se am 3. Werktage vor der (den Tag der Geueral Hinterlegung nicht mitge bei der Gesellschafts bei der Berliner
Berlin, bei dem A. Schaaffhauseneschen a in Berlin,
b und cchtigt Hinterle der Reichshank fern sie späteft
versammlu
2
[57670] Bekanntmachung. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft „Evan
den 13. November 1902, 10 Uhr, einberufen. 1. und Genehmigung der Eröffnungsbilanz. ruhe, Herrenstraße 62 den 15. Oktober 1902. Die Liquidatoren: Ludwig Sitzler, Post⸗Sekr. a. D. Friedrich Rehm, Missionar.
Verein für innere Mission, augsb. Bekennt⸗ nisses in Baden“ in Liquidation, werden hiemit zu einer Generalversammlung auf Donnerstag, Vormittags Tagesordnung: Prüfung Karls⸗
bei der Deuischen Bank in Berlin, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafer bei Herrn Carl Spaeter in Koblen⸗ bei der Hens r. Bauk in Kol Koblenz, den 16. Oktober 1902. Der Aufsichtsrath der Rombacher Hütten Carl Spaeter, Geb. Kommerzienrath, Verstender.
g.
[57663]
Rombacher Hüttenwerke
[57671]
8 . — 1 “ 12½. Sezember 1902, Vormit 472 über 500 ℳ, verloost zum Bremen. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 1. Apri 28 8 2 Generalversammlung Mittwoch, den 12. No edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Iaitt. C. Nr. 148 üben 200 ℳ, verloost zum vember 8799 4 ½ nhr e im Ge⸗ ger Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. April 1899. 12 “ schäftshause der Bremer Filiale der Deutschen Bank, Auszug der Klage bekannt gemacht. Litt. C. Nr. 73 82 über je 200 ℳ, verloost um Bremen. Konstanz, den 14 Oktober 1902. II1. April 1901. .-de 8 Tagesordnung: (L. 8s.) (Unterschrift), -g 1 Litt. C. Nr. 6 12 65 88 über je 200 ℳ, verloost 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. zum 1. April 1902. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlust⸗Rechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 9. No⸗ vember bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, im übrigen gemäß § 16 des Statuts zu
erfolgen. Der Aufsichtsrath. F. W. Meyer. [56672] 6 2 Ortenauer Malzfabrik, A. G. Offenburg. Einladung.
Wir laden unsere Aktionäre ein, die am Samstag, den 29. November, Vormittags 10 Uhr, im Bureaugebäude stattfindende neunte ordentliche Generalversammlung zu besuchen und über folgende
Tagesordnung Beschluß zu fassen:
1) Die in § 19 Ziffer 1—6 der Statuten vor⸗ gesehenen Gegenstände,
2) Neuwahl von 3 Aufsichtsräthen an Stelle von 3 ausscheidenden Herren.
Offenburg, den 13. Oktober 1902.
Ortenauer Malzfabrik Actiengesellschaft.
Basler. [57861] Artiengesellschaft für Großfiltration, Mannheim. Bekauntmachung.
Auf Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Oktober d. J. findet am S8. November 1902, Nach⸗ mittagso 3 ½ Uhr, im Geschäftszimmer der Gesell⸗ schaft in Worms, Hafenstr. 89, eine außerordent⸗ liche Generalversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung statt:
1) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.
Mannhrim, den 15. Oktober 1902.
Der Vorsinende des Aufsichtsraths: Edmund Baur.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die ntneharn über den Verlust von Werth⸗ pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[57603]
Im Auftrage der Gummi⸗Werke „Elbe“ Actien⸗Gesehlschaft zu Piesteritz werde ich am Mittwoch, den 22. Oktober 1902, Nach⸗
mittags 4 Uhr, in meiner Amtsstube zu Witten⸗ berg (Schloßstraße 31, eine Treppe) in Gemäßheit des § 290 H.⸗G.⸗B acht an Stelle der für kraftlos erkläͤrten Aktien der bezeichneten Gesellschaft neu aus⸗ gegebene Aktien (Nr. 0243 bis 0250) öffentlich für Rechnung der Betheiligten versteigern. Wittenberg, Bez. Halle, den 16. Oktober 1902. Der Küönigliche Notar: Max Levin.
[57602²]
Wir geben biermit bekannt, daß in der kon⸗ stituierenden Sitzung unseres Aufsichtsraths heute die Herren:
Arthur Löbbecke, Braunschweig, als Vorsitzender, Louis Seeliger, Wolfenbüttel, als stellvertretender VVorsitzender
gewählt wurden.
Schöningen, den 15. Oktober 1902.
Buchstabe C. Nr. 210 207 206 362 363 424 325 345.
Buchstabe D. Nr. 447 494.
—
[57665] b 8 Sächsische Handelsbank i. Liqu.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur vierten ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Sonuabend, den 15. No⸗ vember a. c., 12 Uhr Vormittags, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft in Dresden, Bürgerwiese 21, hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Liquidatoren und des Aufsichts⸗ raths, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
3) Beschluß über die Ertheilung der Entlastung.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordentlichen Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Akrien bis spätestens den 8. November a. c., Abends 6 Uhr, in Dresden bei der Kasse der Gesellschaft, ““ bei der Mitteldeutschen Credit⸗
ank, in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von
2)
einem Notar oder von der Reichsbank ausgestellte
Devotscheine hinterlegt werden.
Dresden, den 15. Oktober 1902. Sächsische Handelsbank i. L.
”
Chemische Fabrik zu Schöningen.
Der Vorstand.
Die Liquidatoren:
Rhederei⸗Aktiengesellschaft, Brema“
Rombach Lothringen. Gemäß § 22 des Statuts der Gesellschaft herie wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Tonben tag, den 20. November cr., Vormit 11 Uhr, im Zentralbureau zu Rombach sth *iindenden außerordentlichen Generalvers lung einzuladen.
Tagesordnung:
Aenderung des § 14 der Statuten. Zur Theilnahme an der Versammlung u Ausübung des Stimmrechts berechtigt Hintertz der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbankt eines Notars über dieselben, sofern sie späteste am 3. Werktage vor der Generalversammlu (den Tag der “ und Hinterlegung nicht mitgerechnet) erfolgt bei der Gesellschaftskasse in Rombach, F1ec; Berliner Handels⸗Gesellschaft
erlin,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvere
in Berlin, bei der Deutschen Bauk in Berlin,
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafe
bei Herrn Carl Spaeter in Koblenz,
bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz
Koblenz, den 16. Oktober 1902.
Der Aufsichtsrath der RKombacher Hüttenwerk
arl Spaeceter, Geh. Kommerzienrath, Vorsitzender.
[56986 In
vemäßheit der Generalversammlungsbeschli
Baltischen Elekrricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, Kiel, m der E Licht⸗, Kraft. und Wassergecth Neumünster, sowie auf Grund des zwischen ie Gesellschaften geschlossenen Nebergangvertrages is Baltische Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, 3 folge Fusion mit der Aktien⸗Gesellschaft btz Kraft⸗ und Wasserwerke, Neumünster, ohne bi⸗ dation aufgelöst und deren Vermögen als auf uns übertragen worden.
Wir haben dagegen den Aktionären der früben Baltischen Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, Kc Aktien unserer Gesellschaft zu gewähren, und un auf je 3000,— ℳ Aktien nominell der Palticche Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, Kiel, je eine Atti unserer Gesellschaft. — Gemäß § 309 Ahsot 3 umd § 290 des Handelsgesetzbuchs fordern mir biermit die Akrionäre der vormaligen Baltischen Elek⸗ tricitäts⸗Aktien⸗Gesell schaft, Kiel. auf ibre Aktien nebst Talons und Dirvitendenscheinen, mit Ausnahme der Dividendenscheine bit güz Jahre l inkl., an uns zwecks Umtausches in Mtten unserer Gesellschaft bis spätestens den I1. Dezember 1902 einzureichen. Aktien, mche und zum Us⸗
tausch nicht bis zum 31. Dezember 1902
sind, werden gemäß § 290 des Handele
für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für
erklärten Aktien von uns auszugehenden penet
werden wir bestmöglichst verkaufen und den
zur Verfügung der Betheiligten stellen. 1“ Kiel, den 14. Oktober 1902.
Baltische Aktiengesellschaft
[56674] 8 Generalversammlung vom 6. Oktober 1902 Laut § 14 alinea 2 des Statuts legt der sammte Aufsichtsrath heute sein Mandat niete es scheiden somit aus die Herren: Heister, Christian, Bauunternehmer, Hoerdt, Edmund, Kaufmann, Hagenan, Dr. Rohmer, Josef, Professor, Nancy, Frankhauser, Dionisius, Fabrikbeamter,
g
thal⸗St Louis, 1 Lucas, Oscar, Restaurateur, Meisenthal⸗ Laut nämlichem Paragraph alinea 3 wetden
der Generalversammlung in den Aufsichtsrath .
wählt die Herren: Hoerdt, Edmund, Kaufmann, Hagenau, Dr. Rohmer, Joseph, Professor, Nanch. Koerner, Julius, quiesc. Priester, Altdorf, Neunreiter, Eugen, Kaufmann, Straßburg. Weber, Georg, Kaufmann, Straßburg.
vom 18. Dezember 1901 und 30. Juni 1902 b
für Licht⸗, Kraft⸗ und Wasserverkt.
Der Vorstand. 1
Wenzel. Dr. Popper.
Glashütte Meisenthal, Burgun, Scvemn le Ce, Kommanditgesellschaft auf Ahtitn