1902 / 287 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 5. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig, stetig. Dezember 4,43 4,44, Dezember⸗Januar 4,42, Januar⸗Februar 4,41, Februar⸗März 4,41, März⸗April 4,41, April⸗Mai 4,41 Mai⸗Juni 4,41 bis 4 42, Juni⸗Juli 4,41 4,42, Juli August 4,41 d. Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Ziffern in Klammern bedeuten die Vorwoche.) Wochen⸗ umfatz 59 000 (44 000), do. von amerikanisch. 51 000 (35 000), do. für Spekulation 3200 (500), do. für Export 1800 (1500), do. für wirkl. Konsum 54 000 (42 000), do. unmittelb. ex Schiff 106 000 75 000), wirklicher Export 8000 (13 000), Import der Woche 184 000 104 000), davon amerikanische 175 000 (77 000), Vorrath 433 000 363 000), davon amerikanische 376 000 (295 000), schwimmend nach 11u.“] 282 000 (359 000), davon amerikanische 227 000 325 000). L8 Manchester, 5. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½, 20r Water courante Qualität 6886, 30r Water courante Qualität 7 , 30r Water bessere Qualität 7 ¼, 32r Mock courante Qualität 7 ⁄, 40r Mule Mayal 7 1, 40r Medio Wilkinson 8 ⅛, 32r Warpcops Lees 7 ½, 36r Warpcops Rowland 8, 36r Warpcops Wellington 8 %, 40r Double Weston 8 ½, 60r Double courante Qualität 11 ¾ 321 116 vards 6 16 grey printers aus 321/46r 188. Fest. Glasgow, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mixed numbers warrants 54 sh. 3 d. Cleveland 48 st. 3 d. Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen ich auf 26 057 Tons gegen 57 592 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 87 gegen 83 im vorigen

—ꝙ Paäaris, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

behauptet, 88 % neue Kondition 22 ¼ 22 ½. Weißer Zucker träge. Nr. 3, per 100 kg pr. Dez. 25 ¼, pr. Januar 25 77³6, pr. März⸗Juni 26 ¾¼, pr. Mai⸗August 27 ½.

Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 34. Bancazinn 68.

Antwerpen, 5. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 20 ¼ bez. Br., do. pr. Dezember 20 ¼ Br., do. pr. Februar 20 ¾ Br., do. pr. März 21 Br. Fest. Schmalz pr. Dezember 139,50.

New York, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wolle⸗Preis in Rew York 8,50, do für Lieferung pr. Febr. 8,15, do. für Lieferung pr. April 8,18, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 8, Petroleum Stand. white in New York 8,05, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8,00, do. Refined (in Cases) 9,35, do. Credit Balances at Oil Tity 1,45, Schmalz Western steam 11,40, do. Rohe u. Brothers 11,70, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ¼, do. Rio Nr 7 per Jan. 4,55, do. do. vr. März. 4,75, Zucker 3 ⁄6,

inn 23,87 23,95, Kupfer 11,655. Baumwollen⸗Wochenbericht. hhren in allen Unionshäfen 323 000 Ballen. Ausfuhr nach Groß⸗

itannien 91 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 119 000 Ballen, Vorrath 1 065 000 Ballen. ]

86

Die Nr. 9 von „Handel und Gewerbe“, Zeitschrift für

heim a. d. R., Oldenburg, Plauen, ttte Grenze des Kleingewerbes; Begriffe „Handwerk“ und „Fabrik“ (Arn⸗ stadt, Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Halle, Hannover, Osnabrück, Stolberg, Trier, Vereinigung von Handelskammern des niederrheinisch⸗ westfälischen Industriebezirke). Ladenschluß (Berlin, Hanau, Kre⸗ feld, Lauban, Leipzig, M.⸗Gladbach, Oldenburg, Stolp). Ruͤhezeit der Angestellten des Handels (Berlin, Hanau, Krefeld, Lauban, Leipzig, M.⸗Gladbach, Oldenburg, Stolp). Gewährung der Ruhezeit (Reichsgericht, Oberlandesgericht Breslau). Krankenversicherung der Hausgewerbetreibenden (Barmen, Koburg, Erfurt, Krefeld, Lauban, M.⸗⸗Gladbach, Mainz, Trier). Wittwen⸗ und Waisenversicherung (Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts). Entlassung gewerblicher Arbeiter wegen Vergehen gegen Mitarbeiter (Berlin, Karlsruhe, Kre⸗ feld, Lauban, M.⸗Gladbach. Oppeln). Verschiedenes.

otsdam, Stettin, Bitauh

5 Verkehrs⸗Anstalten.

au xllegramm aus Essen (Ruhr) hat die englische Post über Vlissingen vom 4. Anschtuß in Essen nicht erreicht.

weite den

3

Berlin, 5. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:

r Dampferlinie Enkhuissen —Stavoren ist durch s gestört.

Königsberg i. Pr., 5. Dezember. (W. T. B.) Die Schiff⸗ fahrt ist als geschlossen zu betrachten. Die letzten Dampfer gehen heute mit Hilfe des Eisbrechers nach Pillau ab; von Pillau herauf kommen keine Dampfer mehr. Die Stärke des Haffeises beträgt bis 22 cm.

Losowaja (Gouvernement Jekaterinoslaw), 4. Dezember. (W. T. B.) Die Eisenbahn nach St. Petersburg ist mit Glatteis bedeckt. Die Telegraphendrähte sind mehrere Werst weit durch das Gewicht des daran hängenden Eises zerrissen. Der Kurierzug nach St. Petersburg mußte auf der Station Satischije 12 Stunden liegen bleiben.

Bremen, 5. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Trave“, v. New York, heute in Genua angekommen. „Kronprinz Wilhelm“ heute Lizard pass. „Hamburg“ beute Eastbourne pass. „Aller“ heute Azoren pass. „Frankfurt“, v. Galveston, gestern in Bremerhaven angek.

Hamburg, 5. Dezember. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Prinz Waldemar“, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, 4. Dez. Cuxhaven pass. „Troja“, v. St. Thomas n. Hamburg, 4. Dez. in Antwerpen angek. „Sparta“, v. Hamburg n. Süd⸗ brasilien, 4. Dez. Funchal pass. „Kiautschou“, v. Ost⸗Asien n. Ham⸗ burg, 4. Dez. in Schanghai angek. „Auguste Victoria“ 5. Dez. a. d. Elbe angek. „Adria“, v. New York n. Ost⸗Asien, 4. Dez. in Yoko⸗ hama angek. „Numidia“, v. Hamburg n. Südbrasilien, 4. Dez. v. Antwerpen abgeg. „Silvia“, v. Ost⸗Asien n. Hamburg, 4. Dez. i Port Said angek. „Markomannia“, v. Hamburg n. d. La Plata, 4. Dez. v. Antwerpen abgeg. „Scotia“ 4. Dez. in Genua angek. „Nicomedia“, v. New York n. Stettin, 4. Dez. in Kopenhagen angekommen.

die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich be⸗ rufenen Körperschaften, im Auftrage des Deutschen Handelstags herausgegeben von Dr. Soetbeer (Carl Heymann's Verlag,

Berlin W.), hat u. a. folgenden Inhalt: Ausschußsitzung des Deutschen 11 (Tagesordnung). Haftung der Zollverwaltung für Waaren in öffentlichen Niederlagen. Russischer Zoll auf Wein. Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe. Mit⸗ wirkung der Handelsorgane bei Führung der Handelsregister [Unkosten der Handelsorgane] (Stolp). Haftung der Zollverwaltung für Waaren in öffentlichen Niederlagen (Gesetzl. Bestimmungen, Stuttgart, Vorstand des Deutschen Handelstags). Nachrichten für Handel und

6. Dezember. (W. T. B.) Dampfer „Silesia“, v. Ham⸗ burg n. Ost⸗Asien, 5. Dez. in Penang angek. „Macedonia“, v. Ham⸗ 8 n. d. La Plata, 5. Dez. in Bahia Blanca angek. „Hamburg“, v. Ost⸗Asien n. Bremen, 5. Dez. in Gibraltar angek. „Prinz Eitel Friedrich’, v. Mittelbrasilien n. Hamburg, 5. Dez. v. Rotterdam

abgeg. „Valdivia“, v. Hamburg n. Nordbrasilien, 5. Dez. Ouessant Creach pass. „Helbvetia-, v. d. Westküste Amerikas n. 4. Dez. in Teneriffa angek „Suevia“, v. Ost⸗Asien n. Hamburg,

5. Dez. v. Kobe n. Schanghat abgeg. „Aragonia“, v. Ost⸗Asien n. Hamburg, 5. Dez. v. Kobe n. Singapore abgegangen.

Wetterbericht vom 6. Dezember 1902, 8 Uhr Vormittatt.

888 Wind⸗ 8⅔ Name der Beobachtungs⸗ 88 2 stärke, Wetter S station 85S 8

58 * 85

Sihbhe6 773,0 S 6 wolkig 3,3 Stornoway . . . . . . . 771,3 SW 4 wolkig 39 FBiac 767,7 SSO 6 wol 22 e1““]; 766,1 OSO AL. bedeckt 6,1 Sbields 773,3 OSO. 3 bedeckt 2 8 olyhed 6 772,0 Windstille heiter 11 Facans 1““ 770,0 ONO 4 wol —52 W“ 767,8 SO 5 bedeckt 5,6 767,9 O 5 bedeckt 5 6 Fsle d⸗ANix .6 766,7 ONO 3 bedeckt 30 Therbourgs. . 769,5 OSO Z bbedeckt 04 ari’cgcgs 769,1 N 3 bedeckt f lissingen ..... 772,2 O 3 wolkenlos 90 Helde g⸗ 8 8 Christiansund . e 8, 182. 8 774,7 SW 6 bedeckt 5,b Skudenaezs 780,9 OSO 4 wolkig 2 Stiaggene 780,8 O 1 bedeckt 3 Kopenbagen. 779,6 NO 4 bedeckt Kalsinddd 780,9 N 2wolkenlos 16,0 Siochollmu“ 778,5 Windstille halb bedeckt 10/8 Wichss 778,2 N 4 halb bedeckt 271 Haparandd 770,1 W 2 bedeckt 14 Bortuimum“ 776,2 O 4 wolkenlos 7,0 Peitium 777,8 NO 2 bedeckt —9. Hamburg“ 777,0 O 2 wolkenlos 74 Swinemünde . . . . .. 776,8 OSO Zwolkig 7,7 Rügenwaldermünde 776,9 ONO Z bedeckt 41 Neufahrwasser . . . . . . 777,3 NO 4 bedeckt emel“ 778,1 ONO I bedeckt 9,2 St. Petersburg. . .. 773,6 W 1 bedeckt I Münster (Westf.) . . 773,6 NO wolkenlos 13,2 Hannover. 776,4 Windstille wolkenlos 152 Belin. 776,0 O 3 wolkenlos 126 Chemnitz 775,2 N 1 bedeckt Breslaua— 773,8 NNO Z bbedeckt 170 MUö“ 769,5 NO 4 halb bedeckt 10/6 Frankfurt a. M.. . . . . 771,6 NO 4 wolkenlos 130 Karlormbe 769,2 NO. Z bedeckt 10 München 765,4 NW Z bedeckt 142 Wiene 767,3 N 3 Schnee 8 Praa 771,2 NW 1 bedeckt 1 Fraklan 771,8 SO 1 bedeckt 15* Lembeg 771,0 ONO 1 Schnee 12% Hermanstadt .. 760,8 OSO IL bedeckt 42 ret“ 759,3 ONO 3 wolkig 2,2 loreazazs“ 758,0 NDO K bedeckt 5,3 voI16““ 755,2 N 5 bedeckt 5,6 NRiiag 757,8 O 1woltenlos 3,0

Ein Maximum von 783 mm liegt über dem Skagerrak, eine Depression unter 765 mm jenseits der Alpen. In Deutschland ist das Wetter, bei schwachen östlichen Winden, sehr kalt und vielfach heiter. Fortdauer wahrscheinlich. 8

Deutsche Seewarte.

1. Untersuchungs⸗Sachen 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Industrie (Berlin, Hirschberg, Krefeld, Lüdenscheid, Lüneburg, Mül⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

schen. erlust⸗ und Fenssacheh Zustellungen u.

dergl.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. .

irthschafts⸗Genossenschaften. eechtsanwälten. Ausweise.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

71213]1 Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den zum Inf.⸗ Regt. Nr. 78 ausgehobenen Rekruten Jan Kaput vom Bez.⸗Kom. Aurich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

a

Hannover, den 2. Dezember 1902. Gericht der 19. Division. Der Gerichtsherr: von Lölhöffel, Generalleutnant und Divisions⸗Kommandeur.

[71211]1 Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Ludwig Vergoint der 1. Kompagnie I. Matrosen⸗ Division bezw. von S. M. S. „Blücher“, geboren am 17. Mai 1880 in Rohrbach, Kreis Dieburg i. Hessen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit schlag belegt. Kiel, den 2. Dezember 1902. Gericht I. Marine⸗Inspektion. Der Gerichtsherr:

von Dresky, de Bary, Kontre Admircl. Marine⸗Kriegsgerichtsrath.

171214]1 Fahnenfluchts⸗Erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Wilhelm Heinrich des K. Bezirkskommandos Würz⸗ burg, ausgehoben zum K. B. 5. Infanterie Regiment, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

ürzburg, den 4. Dezember 1902. De. Gericht der K. B. 4. Division. Gerichts herr: Meuschel,

Gerstner, 8 8 Generalleutnant. Kriegeger tsrath.

171215] .

In der Strafsache gegen Wilhelm Emil Adolf Gathemann, geb am 4. Mai 1880 in Oldenburg, wegen Militärdienstentziehung, ist die am 2. d. M. angeordnete Beschlagnahme des Vermögens durch . der Strafkammer III des Großherzoglichen Landgerichts hieselbst vom 26. November d. IJs. wieder aufgehoben worden. Aktenzeichen M. 1885/02.

Oldenburg, 1902, November 29.

Rüdebusch, Gerichts⸗Aktuar. ö . ach haeng. r Untersuchungssache gegen den Grenad 6./123 Adalbert Rothenbüücher aus Müngenr ebte

8 2

Hottendorff, Kriegsgerichtsrath.

verfügte Vermögensbeschlagnahme gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. wieder aufgehoben, nachdem ꝛc Rothen⸗ bücher beigebracht ist und die Gründe der Beschlag⸗ nahme in Wegfall gekommen sind. Ulm, den 2. Dezember 1902. 8

K. Württ. Gericht der 27. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[71197] Zahlungssperre. 8

Auf Antrag der Frau Irma Polster, geb. Hirt, zu Weinheim an der Bergstraße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neumann hier, wird gemäß § 1020 Z3⸗P.⸗O. an die Frankfurter Hypothekenbank hier das Verbot erlassen, an den Inhaber des 3 ½prozentigen Pfandbriefs der Frankfurter Hypothekenbank Litt. N. Serie 15 Nr. 84 106 über 2000 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1902.

Koönigl. Amtsgericht. 15.

über über über

[70458] 3

Das Kgl. Amtsgericht Landstuhl hat am 29. No⸗ vember 1902 folgendes Aufgebot erlassen: Am 25. November 1902 haben Peter Müller, Ketten⸗ schmied in Landstuhl, dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Horn, und deren Tochter Anna Müller, Dienst⸗ magd da, das Aufgebot folgender zu Verlust ge⸗ egn Sparbücher der Spar⸗ und Hilfskasse

randstuhl beantragt:

Nr. 686, lautend auf Peter Müller, über 1485 52 ₰,

Nr. 1263, lautend auf Anna Maria Müller, über 1785 84 ₰,

Nr. 1748, lautend auf Anna Müller, über 226 64 ₰,

Nr. 1749, lautend auf Mathilde Müller, über 226 64 ₰,

Nr. 1750, lautend auf Katharina Müller,

226 64 ₰,

Nr. 1751, lautend auf Maria Müller, 226 64 ₰,

Nr. 1612, lautend auf Jacob Hauser, 111 26 ,

Nr. 1613, lautend auf Peter Hauser, über 174 91 ₰.

Der oder die Inhaber dieser Sparbücher werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, als welcher die Sitzung vom Dienstag, den 7. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wird, seine bezw. ihre Rechte bei dem hiesigen Amtsgerichte an⸗ zumelden ound die Sparbücher vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben v wird.

[70847] Aufgebot.

Die unverehelichte großjährige Antonie Block von hier hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 7. April 1891 fällig gewesenen Wechsels d. d. Neustadt W.⸗Pr, den 1. Juli 1890, über 1500 ℳ, der von ihr auf Albrecht Block in Neustadt Westpr. gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Dem Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gegeben, spätestens in dem auf den 22. Juli 1903, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Neustadt W.⸗Pr., den 30. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

[53793] Aufgebot.

Die Firma Wolff & Hepner in Breslau ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Reisner in Breslau hat das Aufgebot des von der Firma O. Waschetzki & Schmidt in Thorn acceptierten, verloren gegangenen Wechsels d. d. Breslau, den 23. Juni 1902, über 1043,84 ℳ, zahlbar am 23. August 1902, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Thorn, den 1. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. [71174] Aufgebot. 1

Im Grundbuche von Nakel Bd. V Bl. 188 steht in Abth. III unter Nr. 5 Folgendes eingetragen: „Nachstehende Post: Eine Kaution zur Sicherheit für die pünktliche Einlösung des vom Besitzer Zerbel der Wittwe Amalie Münchau zu Nakel am 8. April 1866 ausgestellten, am 1. Oktober 1866 zahlbaren Wechsels über 66 Thlr. nebst etwaigen Zinsen und Kosten. Eingetragen auf Grund des Vertrages vom 8. April 1866 ex decreto vom 30. April 1866, ist bei Zuschreibung des Grundstücks Nr. 4 des Titel⸗ blatts von Nakel Bd. XV Bl. Nr. 603 hierher übertragen am 27. Mai 1898.“ Die Gläubigerin ist angeblich verstorben, auch sind die Rechtsnachfolger unbekannt. Auf Antrag des Eigenthümers des be⸗ lasteten Grundstücks Wilhelm Franke in Nakel er⸗ jeht an alle, welche ein Recht auf die genannte Post V18 die Aufforderung, ihre Rechte spätestens bis zum 4. Februar 1903, 10 Uhr Vormittags, hier beim Gericht, Zimmer Nr. 2, anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen wird.

Nakel, den 28. November 1902.

Königliches Amtsgericht. [71179] Aufgebot.

Der Maurermeister Friedrich das Aufgebot des Theil Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Posen⸗Altstadt Band XX Blatt Nr. 486 in Abtheilung III Nr. 1* für die Frau

3

nenflucht, wird die unter dem 13. Oktober 1902

Landstuhl, den 1. Dezember 1902. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 8 Klein, Kgl. Sekretär. 8

Zahnarzt Martha Banner, geb. Loewinsohn, zu

Posen eingetragene Antheil⸗Hvpothek von 3000 nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. März 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sapiehaplatz 9, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin 2 Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Posen, den 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. [71176-1 Aufgebot. Der Rittergutsbesitzer von Enckevort zu Sassenburg hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Gläubiger der auf dem Grundbuchblatte des ihm gebörigen Grundstücks Sassenburg Bd. I Bl. Nr. 5 Abth. 3 Nr. 7 für die Wilhelmine Wendt aus der Urkunde vom 4. Mai 1857 ein⸗ getragenen Berechtigung auf Lieferung eines auf⸗ stehenden Bettes oder Zahlung von 40 Thalern gi⸗ mäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die unbekannte Gläubigerin bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Fe⸗ bruar 1903, Vormitt. 11 Uhr, vor dem unker⸗ zeichneten Gericht Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfallt ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen witd. Stargard i. Pomm., den 28. November 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

71175]1 venhene 1

Die Wittwe des Halbspänners Heinrich Schmidt, Dorothee, geb. Klages, aus Harvesse hat das Aufgehot

1) der gerichtlichen Obligation vom 30. November 1870, aus welcher zu Gunsten der Wittwe des Halb⸗ spänners Heinrich Schmidt, Dorothee, geb. Klages, aus Harvesse ein Kapital von 3000 auf dem im Grundbuch von Bortfeld Band I Blatt 115 ver⸗ zeichneten Anbauerwesen No. ass. 118, und

2) der gerichtlichen Obligation vom 7. S 1877, aus welcher zu Gunsten des verstorbenen Halb⸗ spänners Heinrich Schmidt zu Harvesse ein 8 von 3000 auf dem im Grundbuch von Sophien⸗ thal Band I Blatt 45 verzeichneten Anbauerwesen Nr. 2 eingetragen steht,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Vechelde, den 1. Dezember 1902.

Herzogliches Amtsgericht.

gez.) Nose. 8 8 röffentlicht: - Strüvie, Ger.⸗Aspir., als Gerichtsschreiber. Asmus in Posen hat [71177] Aufgebot.

Der e. Johann Ising zu Mölschor⸗ hat als Eigenthümer des Grundstücks Mölschom Band I Blatt 7 das Aufgebot der daselbst in

theilung III Nr. 1 für den Altsitzer Mattias Knuth