1. Untersuchung s⸗Sachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verst 4. Verkäufe, Verpachtun 5. Verloosung ꝛc. von
eerung.
erthpapieren.
S u. dergl.
len, Verdingungen ꝛc.
Dritte
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kö
Berlin,
Sonnabend, den 6. D
Deffentlicher Anzeiger.
Beilage niglich Preußi
ezember
1
6. Kommandit⸗Gesellschaften 7. Erwerbs⸗
8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
mandit, Gesellschaften auf Aktien u. Akt
8-G. scghettsenasashaft
und Wirt
Verdingungen ꝛc.
168533] Roggenlieferung. Wir beabsichtigen! f 1 3, magazin in Osterode a. Harz für die drei Monate Januar, 1903 zu festem Preise im W schreibung anzukaufen, deren 417 000 kg frei Magazinbo 35 000
ieferung mit etwa den zu Osterode, 9 “ Hüttengleis 8 ho er
n monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf
Quantum oder auf die gegeben werden können, sind mit der Au T an die Königliche Bergfa zu
1902, Vormit einzusenden, zu welcher Stunde die Erö im Geschäftslokale dieser Behörd wart der etwa erschienenen Bew Werden Angebote in anderer fallen etwaige durch vorzeitig gebote erwachsende Nachtheile zur Last.
das
1902 ertheilt werden. Die Bedingungen Bergfaktorei zu Zell
40 ₰ bezogen werden. Clausthal, den 22. November 1902. Königliches Oberbergamt.
papieren.
papieren befinden sich [70940]
Genehmigungsurkunde.
hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadtgemeinde Oppeln die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1 938 000 ℳ, in Buchstaben: „Eine Million Neunhundertachtunddreißig Tausend Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Ausführung von Straßen⸗ pflasterungen, zum Ankauf und zur Erweiterung des Gaswerks, zur Erbauung eines Umschlaghafens, zum Bau einer Begräbnißhalle, zur Erweiterung des städtischen Wasserwerks und der städtischen Ent⸗ wäsfserungsanlage, zur Kasernenentwässerung und zur Deckung entstandener Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit 3 ½ bis 4 % jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verloosung von demjenigen Jahre ab, das auf die Verausgabung folgt, mit jährlich 1,6 % des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen. Außerdem sind die Anliegerbeiträge für neu auszubauende Straßen zur außerordentlichen Tilgung zu verwenden. b . 3 Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 27. Oktober 1902.
Der er Finanz⸗Minister. Minister des Innern. Im Auftrage:
In Vertretung:
8 Dombois. v. Kitzing.
F.⸗M. I. 15 149, II. 10 988. M. d. J. IV b. 3501. 85 8 11“ Regierungsbezirk
Oppeln.
Provinz
Schlesien. Schuldverschreibung der Stadt Oppeln, te Ausgabe, Buchstabe. „ J übher“ ℳ Reichs⸗ währung. Ausgefertigt auf Grund der mit Aller⸗ höchster Ermächtigung ert E1“ der inister der Finanzen und des Innern vom . .. 22 3 2 F (Deutscher Reichs⸗ und Königlich reußischer Staats⸗Anzeiger vom . ten .. 1902). In Gemäßheit der vom Bezirksausschuß des Re⸗
erungsbezirks Oppeln genehmigten Bese⸗ Läne 15
dlischen Behörden zu Oppeln vom 21. August
2 wegen Aufnahme einer Anleihe von 1 938 000 ℳ ennt sich der Magistrat zu Oppeln namens der Stadtgemeinde Oppeln durch diese, für jeden Inhaber ültige Schuldverschreibung zu einer seitens des läubigers unkündbaren Darlehnsschuld von. ℳ Buchstaben ℳ), welche
.. % jährli
ö222525
zu verzinsen ist. 1 Ddie ganze uld wird nach dem genehmigten lgungsplane durch ee auszuloosender Schuld⸗ chreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ ungen vom .. ten des Jahres ... . ab, spätestens t zum Schlusse des Jahres ... . getilgt. Zu gessem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem sährlich wenigstens 1,6 % des Anleihekapitals, sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. werden auch zur Sürdeatäsgang die Anliegerbeiträge für neu aus⸗ -abauende Straßen verwendet.
ie Ausloosung geschieht in dem Monate
4) Verkäufe, Verpachtungen,
für das Königliche Harz⸗Korn⸗ 487 000 kg Roggen Februar und März 8 der öffentlichen Aus⸗
Bahnhof St. Andreasberg und auf Bahn⸗
3 ganze einzelnen Theilbeträge ab⸗ sschrrf or ellerfeld bis Donnerstag, den Tlaküegei tags 10 Uhr, kostenfrei ffnung der⸗ e in Gegen⸗ erber erfolgen wird. Form eingereicht, so es Eröffnen der An⸗ den Eingebern selbst
Der Zuschlag wird spätestens am 12. Dezember
können von der Königlichen erfeld gegen Einsendung von
5) Verloosung i von Werth⸗
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir
gest
jeden Jahres. Der Stadtgemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen Schuldverschreibungen nach dem Jahre . . .. auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungs⸗ stocke zuzuführen. 4
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des
öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Oppeln, dem in Oppeln erscheinenden Stadtblatt und je einer in Breslau und Berlin er⸗ scheinenden Zeitung. Wird die Tilgung durch An⸗ kauf von Schuldverschreibungen bewirkt, 8 wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuld⸗ verschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle vom Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Re ierungs⸗ Präsidenten zu Oppeln ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am . .ten.... und am . ten. ..., von heute an gerechnet, mit. % jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ folat gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ cheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Stadt⸗Hauptkasse in Oppeln oder bei den bekannt gemachten Zahlstellen in Oppeln, Breslau und Berlin, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur b111“ des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für
die fehlenden Zins beine wird der Betrag vom Kapital
abgezogen. ber Anspruch aus dieser Srhundbesehreh bung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuld⸗ verschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Er⸗ folgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. Kraftloserklärung abhanden gekommener oder ver⸗ nichteter Schuldverschreibungen zerfolgt nach Vor⸗ schrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeßordnung.
Zinsscheine können weder au geboten, 88 h kraftlos erklärt werden. Doch wird dem ⸗ herigen Inhaber von Zinss cheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, na⸗ Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ chlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend ge⸗ macht worden ist, es sei denn, daß die nVre eh oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist.
Der Anspruch verjährt in vier Jahren. 4
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjähr⸗ liche Zinsscheine bis zum Schlusse des Fahres.... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden 8 “ jährige Zeiträume ausgegeben werden. ie Aus⸗ gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗Hauptkasse in Oppeln gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldver⸗ schreibung beim agistrat der Ausgabe wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn
dessen Rückgabe in der 1 Ielse Finsen der vorbenannten 11“
er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkrat. —
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Oppeln, den . . ten.. ... ... Der Magistrat. (Stadtsiegel.) Mame des Magistrats⸗ Dirigenten und eines anderen
Magistrats⸗Mitgliedes.) Ausgefertigt: 8 (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem
Magistrat beauftragten Kontrolbeamten.) Provinz Regierungsbezirk Schlesien. ppeln.
u der Schuldverschreibung der Stadt Oppeln, 1 .. te Ausgabe, Buchstabe . . Nr. . über IIöö1 rozent Zinsen über ℳ (in Buchstaben) Z. Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen
Zeit vom. . ten
ö11
bom ien“ i
das Halbjahr
des Stadtsiegels.)
8 1 ℳ (in Buchstaben) auptkasse in Oppeln oder bei
. ten mi .. ₰ bei der Stadt⸗H
den bekannt gemachten Zahlstellen in Oppeln, Breslau, Berlin.
te166* Der Magistrat. 385 (Name des Magistrats⸗Dirigenten und eines anderen Magistrats⸗ 8 Mitgliedes.)
Oppeln, den. (Trockenstempel
88
Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll,
10886 11010 11098 11311 11414 11530 11543 11558 11628 11688 11695 11698 11719 11724 11726 11778 11789 11830 11850 11926 11978
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Provinz
Schlesien.
—EKrneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. .. .. verschreibung der Stadt Oppeln, . . . te Ausgabe, Buchstabe .. Nr. . . . über... ℳ (in Buch⸗ staben). Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die . . te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19 bis 19 . nebst Erneuerungsschein bei der Stadt⸗Hauptkasse in Oppeln, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheines werden die
Negierungsbezirk Oppeln.
zur Schuld⸗
16932 16964 17179 17189 17235 17273
17486 17507 17523 17617 17636 17678
17803 17894 17899 18084 18180 18285
18362. 1“ II. 3 ½ % Rentenbriefe:
26 Stück Litt. L. zu 3000 ℳ 20 212 271 300 526 559 594 736 807 1052 1120 1333 1334 1676 2107 — 2128 2296 2327
31 3893. 8
16927 17314 17708 18298
188 197.
15 Stück Litt. N. zu 300 ℳ
40 228 403 908 939 968 1192 13910 1390 1708 1750 1975 2077 2087 2135.
12 Stück Litt. 0. zu 75 ℳ
169 237 298 589 625 917 1078 1126 1202 1746 1837 1848.
Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ kupons, und zwar: zu I. Serie VII Nr. 10—16 und Talons, zu II. Reihe II Nr. 8—16 und An⸗ weisungen, vom 1. April 1903 ab bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5,
neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗
haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er
die Schuldverschreibung vorlegt. Oppeln, den . . . ten
Der Magistrat. (Trockenstempel (Name des Magistrats⸗Dirigenten des Stadtsie els.)
und eines anderen Magistrats⸗
bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und,
18 Mitgliedes.) 113 [65723 Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41
und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach
85 222 241 245 284 320 425 508 566 615 658
691 720 784 916 928 1038 1494 1528 1532 1658 ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth 1895 1993 2039 2184 2244 2333 2530 2654 2680 der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der 2788 2999 3216 3576 3647 3690 3826 4003 4132 4178 4206 4539 4958 4980 5177 5431 5721 5759 5768 5949 6063 6273 6566 6818 7368 7505 7544 7612 7709 7719 7750 7780 7826 7830 7860 7981 8022 8079 8177 8261 8793 9011 9064 9100 9104 Das Aufgebot und die 9 a
10137 10216 10240 10603 10686 10704 10847 deshdi noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen 8 Staats⸗Anzeigers in gemeine Verloosungs⸗Tabelle“ im vember jeden Jahres veröffentlicht werden. Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redakti
n 1
120 9326 9377 9412 9466 9481 9571 9630 10102 d
11998 12150 12216 12340 12360 12471 12546 12603 12704 12981 12984 13044 13100 13131 13146 13189 13192 13265 13318 13410 13426
13652. 42 Stück Litt. B. zu 1500 ℳ 55 192 291 604 659 667 744 782 893 942 976 1083 1164 1366 1494 1631 1803 1953 2107 2108 2183 2265 2284 2371 2396 2407 2447 2500 2558 2765 2851 2875 2890 2898 3210 3364 3383 3409. 3537 3753 3808 4240. 213 Stück Litt. C. zu 300 ℳ 163 246 255 651 814 1019 1179 1206 1717 1853 1858 1923 2180 2226 2255 2515 2759 2921 3127 3188 3716 3732 3804 3880 4471 4480 4616 4718 4918 4999 5246 5517 5754 5870 6167 6319 6441 6672 6795 6796 7008 7047 7175 7513 7518 7633 7686 7729 8025 8114 8170 8343 8499 8656 8713 9076 9101 9234 9247 9269 9355 9358 9378 9640 9654 9848 9885 9890 9916 10063 10131 10648 10674 10709. 10780 10877 10957 11045 11086 11160 11171 11287 11314 11437 11496 11778 11888 11912 12001 12040 12144 12386 12427 12450 12500 12683 12708 12805 12825 12957 13000 13003 13068 13073 13215 13230 13277 13302 13493 13598 13638 13694 13810 13813 13818 13879 13917 13951 13990 14211 14220 14361 14373 14410 14459 14754 14909 14922 14978 15057 15128 15265 15289 15410 15629 15804 15832 15870 16003 16009 16155 16158 16424 16590
1589 2746 4228 5653 6879 7733
unserer Bekanntmachung vom 14. v. Mts. heute . . ℳ buchstäblich . . . ... Mark für d... stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ ausgeloosten.. % Rentenbrief der Provinzen briefen der Provinzen Ost⸗ und West reußen Ost⸗ und Westpreußen Litt. .. .Nr. ...aus sind zum 1. April 1903 nachfolgende Nummern der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu . . . . .. gezogen worden: 3 empfangen zu haben, bescheinigt. I. 4 % Rentenbriefe: (Ort, Datum, Name) 134 Stück Litt. A. zu 3000 ℳ beizufügen
Auszahlung vom Kapital in Abzug 5-
soweit solcher die Summe von 800 ℳ nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An⸗ trage ist eine Quittung nach folgendem Muster
1. April 1903 ab hört die Verzinsung der
Die “ der ausgeloosten Rentenbriefe tritt ach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 0 Jahren ein. b Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗
Berlin L —
ai und No Das or
für 25 ₰ käuflich.
Königsberg, den 13. November 1902. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
71209] 8 H1engbsang von Anleihescheinen des Kreises Seenesbes 1
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 27. Februar 1899 ausgegebenen vierprozentige Anleihescheinen sind am 2. Dezember d. J. aus⸗ geloost worden:
Buchstabe A. zu je 2000 ℳ Nr. 37 252.
Buchstabe B. zu je 1000 ℳ Nr. 23 146 614 715 779.
Buchstabe C. zu je 500 ℳ Nr. 44 64 90 137 171 423 475 489 526 532 564.
Buchstabe D. zu je 200 ℳ Nr. 14 76 78 81 87 92 110 147 242 251 421 431 810 817 818 832 8 858 880 881 924 927 937 941 953 988 1042 1050 1085 1091 1115.
Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. April 1903 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung (Talons) bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Sonderburg, der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg oder deren Niederlassungen, der Haupt⸗See⸗
16968 17039 17043 17217 17332 17463 17575 17588 17778 17984 18059 18088 18147 18284 18298 18364 18421 18495 18530 18608 18638 18756 18824 18858 18924 18984 19146 19169 19209 19233 19238 19307 19361 19401 19680 19754 19795 19836 19880 19888 19920 19973 19982 20078 20199 20247 20276 20434 20506 20534 20538 20539 20540 20569 20586 20618 20736 20762 20774 20819 20854 20971 20998. 188 Stück Litt. D. zu 75 ℳ
27 462 663 947 1259 1288 1515 1543 1770 2100 2163 2518 2604 2752 2847 3188 3305 3349 3422 3568 3768 3848 4014 4040 4148 4376 4478 4506 4657 4808 4917 5103 5171 5293 5649 5747 5780 5808 5810 5926 6267 6420 6421 6644 6671 6695 6747 6780 6911 6928 6934 7035 7281 7304 7306 7320 7350 7384 7727 7924 7930 7972 8601. 8654 8743 8747 8766 8780 8813 8825 8902 8966 9134 9138 9426 9496 9504 9738 9911 10256 10344 10382 10393 10446 10595 10660 10697 10801 10831 10839 11155 11235 11301 11309 11383 11414 11651 11705 11861 11914 11980 11982 12061 12170 12219 12238 12346 12386 12495 12546 12755 12953 13023 13038 13076 13116 13231 13490 13508
Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden.
[71295]
nicht erfolgte Ausloosung von 10 Stück unserer Prioritäts⸗Obligationen findet nunmehram Donners⸗ 13040 13073 tag, den 11. Dezember d. J., Nachmittags 13586 13660 3 Ühr, im Hotel Stadt Hamburg in Tondern statt.
handlungs⸗Kasse in Berlin oder der Berliner Bank in Berlin.
Der Betrag etwa fehlender nach dem 1. April 1903 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrage in Abzug gebracht werden.
Von den am 2. Dezember 1901 ausgeloosten Anleihescheinen sind die Stücke
Litt. A. Nr. 284 zu 2000 ℳ,
Litt. B. Nr. 535 zu 1000 ℳ,
Litt. C. Nr. 434 zu 500 ℳ bisher nicht zur Einlösung gela
Der Betrag der fehlenden nach dem 1. April 1902 fälligen Zinsscheine vorstehender 3 Stücke wird vom
Sonderburg, den 3. Dezember 1902. Die Kreis⸗Kleinbahn⸗Kommission des Kreises Sonderburg. v. Tschirschnitz.
Die am 1. Dezember d. J. wegen Verhinderung
14264 14596 15253 15273 15730 15811 16291 16311 16516 16557
13929 13950 13957 14190 14211 14682 14753 14827 15045 15174 15401 15422 15432 15514 15563 15915 15977 16042 16046 16095 16356 16381 16407 16436 16456
16566 16661 16663 16680 16702 16775 16782
Tondern, den 2. Dezember 1902.
Nordseebad Lakolk auf Nüm Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
8
8.