1902 / 287 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Der Inhalt dieser Beilage, in Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp

Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch 5 die Königliche Expedition des Anzeigers, ZW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

die B achu us d an⸗Bekanntmachungen der Eisenba

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

ch d8e hnen enthalten sind, er

Deutsche Reich kann durch alle

1 ost⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich

reußischen Staats⸗

Berlin, Sonnabend, den 6. Dezember er Handels Gitterrechts, Vereins⸗ 1 scheint auch in einem besonderen

n., Muster⸗ latt unter dem Titel

Genoffenschafts, 3

88

Das Central Bezuggpreis beträgt 1 50 für das V Insertionspreis s

und Börsen⸗Registern,

„Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. ür den Raum einer Druckzeile 50 ₰.

ats⸗Anzeiger.

1902.

über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 8

teich. „n. 2874)

1

iertelljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

werden heut die Nru. 287 A. und 287 B. ausgegeben.

Bekanntmachungen,

bestimmten Blätter.

8 2 den Hamburgischen Correspondenten, 1.“ ie Hamburger Nachrichten, 5) das Hamburger Fremdenblatt bekannt gemacht. Die B. Genossenschaften erfolgen Anzeiger nur in dem Hamburger Fremdenblatt. Hamburg, den 2. Dezember 1902. Das Amtsgericht. 8— Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. VTeerzffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber.

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bbei Augsburg. Der Fabrikant Emanuel Prevost zu

seekanntmachungen für kleine außer im Deutschen Reichs⸗

Vorrechte wird auf das Generalversammlungs⸗ Protokoll verwiesen. In Ausführung obiger Beschlüsse ist diese Grundkapitals⸗Erhöhung durch Ausgabe be⸗ zeichneter Vorzugs⸗Aktien zum Kurse von 100 % zu⸗ züglich 3 ½ % für Emissions⸗Kosten und 5 % Zinsen seit 1. September I. J. bereits auch durchgeführt. Von den mit der Anmeldung des Kapitals⸗Erhöhungs⸗

Hamburg. Bekanntmachung. [71240] Beschlusses und des darauf erfolgten einschläg igen Die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ Beschlusses des Aufsichtsraths eingereichten Schrift⸗ schafts⸗ und Börsenregister werden im Jahre 1903 stücken kann auf der Gerichtsschreiberei des Register⸗ durch: 8 gerichts Einsicht genommen werden. 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 8) Firma: „J. P. Bemberg, Baumwoll⸗ 7) den Oeffentlichen Anzeiger, IVIndustriegesellschaft“, Aktiengesellschaft in

Oehde bei Barmen, Zweigniederlassung in Pfersee

Krefeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden; die Prokura des Kaufmanns Carl Fuchs in Barmen ist erloschen. Augsburg, den 3. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. .8. Ballenstedt. 71045] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abtheilung B., woselbst die Firma „Eisenwerk L. Meyer jun. & Co⸗, Aktiengesellschaft zu Harzgerode“

Fandels⸗Register.

Aachen. [71 Unter Nr. 386 des Handelsregisters Abtheilung A wurde die Firma „Peter Schaberger“ in Aa und als deren Inh berger daselbst eingetragen. Aachen, den 3. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Adorf, vogtl. [71040] Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gebrüder Uebel in Adorf, Zweignieder⸗ lassung der in Plauen bestehenden gleichnamigen Firma, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ingenieur und Kaufmann Julius Georg Jo⸗ hannes Elster in Adorf in die Gesellschaft eingetreten, daß seine Prokura erloschen und den Kaufleuten August Albin Petzold, Carl Ferdinand Hertel und Frrranz William Sänger, sämmtlich in Plckuen, Ge⸗ ammtprokura in der Weise ertheilt ist, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt sind. Adorf, den 29. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Altona. [71041] 2. Dezember 1902. Eintragungen in das Handelsregister:

F.⸗R. 1300. G. Funke, Altona. Die Firma

ist erloschen. 1 Abth. A. Nr. 1023. Germania Saal, Friedrich

Hensler, Altona. Inhaber: Restaurateur Peter Friedrich Wilhelm Heinrich zu Altona.

Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa, Altona.

Aschersleben. P19an2]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 301 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Kraftfutterfabrik Aschers⸗ leben Max Labarre & Co. in Aschersleben eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst,

die Firma erloschen.

Aschersleben, den 3. Dezember 1902.

8 Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. 27 1043] Auf Blatt 495 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firme Franz Lenk in Rodewisch und

als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lenk daselbst

ingetragen worden. 3

Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaaren⸗ und

Spirituosenhandel.

Auerbach, am 27. November 1902.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Angsburg. Bekauntmachung. 1) „Augsburger Flaschenbier⸗Versandt Josef

Krämer“. Unter dieser Firma betreibt Josef

Krämer in Augsburg daselbst ein Flaschenbier⸗

Versandgeschäft mit Mineralwasser⸗Fabrikation. 8.

2) „Johann Beyler, vormals Georg Haberl“.

Unter dieser Firma betreibt Johann Beyler in Augs⸗

burg daselbst ein Chamotte⸗ und Thonwaaren⸗ eschäft, welches früher von dem nunmehr ver⸗

hde Inhaber Georg Haberl unter der Firma

„Georg Haberl“ in Lechhausen geführt worden

war; letztere Firma ist erloschen. 3 3) Xaver Laur in Augsburg betreibt daselbst ein

Café mit Restauration unter der Firma „Raver

Laur, Cafe Königsplatz“. 1“

4) „Fritz Bauer“ in Augsburg. Die Firma

ist erloschen. 8 .

5) e in Augsburg. Die

Firma ist erloschen. S

Ftöhns Fauer Hirn“ in Wertingen. Die Firma

wurde gelöscht. .

7) „Kellenbvaueres zum Prinz Carl von

Bayern“ mit dem Sitze in Augsburg. In der

Generalversammlung vom 28. November 1902 wurde

die Erhöhung des bisherigen Grundkapitals von

800 000 achthunderttausend Mark auf

200 000 eine Million zweihunderttausend

Mark durch Ausgabe von 400 auf den Inhaber

lautenden Vorzugs⸗Aktien zu je 1000 und die Abänderung des Statuts, welche durch diese Er⸗

hung des Grundkapitals und durch die Einräumung von Vorrechten für die Vorzugs⸗Aktien veranlaßt worden, nämlich der §§ 4, 7, 19, 31 und 16 des

Statuts beschlossen. ezüglich der eingeräumten

[71044]

16

039]

chen aber der Kaufmann Peter Scha⸗

geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Meyer ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Kaufmann Max Herzfeld zu Harzgerode Prokura ertheilt. Ballenstedt, den 2. Dezember 1902. Herzogliches Amtsgericht. 1. Barmen. . [71046] Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma 8 Klein⸗Schlatter in Barmen ist im Handelsregister vermerkt worden:

Der Fabrikant Carl Friedrich Klein jr. in Barmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Wittwe Anna, geb. Hartog, Rentnerin da⸗ selbst, als persönlich haftende, von der Vertretung L111“ in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Barmen, den 1. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Sa8.

Berlin. Handelsregister [71047] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

Abtheilung A.)

Am 1. Dezember 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 7 (Firma: Carl Bauer Baumeister

und Architekt, Generalunternehmungen,

Berlin): Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach

E111““ verlegt. Inhaber wohnt in Wilmers⸗

orf.

Bei Nr. 17 984 (Firma: Franz Dobberstein, Berlin): Firmeninhaber jetzt: Wilhelm Ritter, Kaufmann, Schlachtensee.

Bei Nr. 11 031 (Firma: Halvor Breda, Berlin mit Zweigniederlassung in Düsseldorf): Der Sitz der Firma ist jetzt Charlottenburg. Inhaber wohnt jetzt in Charlottenburg.

Bei Nr. 18 122 (Firma: Alex Eisenstädt, Berlin): Der Inhaber heißt nicht Alexander, sondern Alex Eisenstädt.

Nr. 18 193 Firma: Erich Barschall, Berlin, Inhaber Erich Barschall, Kaufmann, Berlin.

Nr. 18 194 Firma: Diesners Festsäle Her⸗ mann Diesner, Berlin, Inhaber Hermann Diesner, Gastwirth, Berlin.

Nr. 18 195 Firma: Hotel Fürst Bismarck „Am Knie“ Herrmann Brüchner, Charlotten⸗ burg, Inhaber Herrmann Brüchner, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 18 196 Firma: Paul Karge, Berlin, In⸗ haber Paul Karge, Kaufmann, Berlin.

Nr. 18 197 Firma: Gustav Kiesel Grand Café Casino Nollendorf, Charlottenburg, Inhaber Gustav Kiesel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 18 198 Firma: Nikola Tarapanoff An⸗ noncen⸗Expedition für alle in- und ausländ. Zeitungen, Berlin, Inhaber Nikola Tarapanoff, Zivilingenieur, Berlin.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 2983 B. Janower & Co., Berlin.

Nr. 9626 Alfred Wiese, Berlin. 8

Berlin, den 1. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Berlin. Handelsregister [71048] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

Abtheilung A.) 1

Am 2. Dezember 1902 ist in das Handelsregister

eingetragen (mit Ausschluß der Branche): 8 ei Nr. 2300. (Berliner Asphalt Gesell⸗ xchaft Kopp & Cie. Charlottenburg.) Frau nna Kopp, geb. Hindermann, Berlin, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten; der Ingenieur Heinrich Hörmann ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 11 425. (W. Wirth & Co. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter ilhelm Wirth ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Techniker hi Wirth ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗

löst

elöst. 1 8 88 Nr. 9364. (Emil Laaser & Co. VBerlin.) Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Laaser zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Gesellschafter Bernhard Mühler ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 16 993. (Roste⸗ und Feuerungs⸗ Anlagen Baugesellschaft. Galiard. Berlin.) Der Kaufmann Max Galiard ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗

Gesellschaft am 10. November 1902 begonnen hat.

Blankenburg, Harz.

Inhaberin der Firma. Galiard zu Berlin ist Prokura ertheilt. Bei Nr. 12 609.

Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Inhaber jetzt: verw. Gertrud Böttiger, Berlin.

Prokura ertheilt. Bei Nr. 2141. burg mit Zweigniederlassung in Berlin.)

erloschen. Dem Kaufmann Albzert Behm in Char⸗ lottenburg ist Prokura ertheilt.

Nr. 18 215. Offene Handelsgesellschaft Kleine Berliner Adreßbuch. Brée, Wind⸗ meier & Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Carl Brée, Kaufmann, Berlin. 2) Frau Gertrud Fuhr⸗ mann, geb. von Tesmar, Steglitz. Windmeier, Kaufmann, Berlin. 4) Carl Boden⸗ stein, Kaufmann, Leipzig. Dem Verlagsbuchhändler Richard Fuhrmann zu Steglitz, dem Kaufmann Alwin Brée zu Berlin ist Gesammtprokura ertheilt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur mindestens zwei Gesellschafter oder zwei Prokuristen gemeinsam oder je ein Gesellschafter und ein Prokurist gemein⸗ sam, zur wechselmäßigen Verpflichtung alle Gesellschafter gemeinsam oder zwei Gesellschafter und zugleich zwei Prokuristen gemeinsam ermächtigt.

Nr. 18 216. Firma: Julius Loewe Palast Restaurant & Caffeer. Berlin. Inhaber Julius Loewe, Restaurateur, Berlin. Dem Kaufmann Leo Herrmann zu Berlin ist Prokura ertheilt.

Nr. 18 217. Offene Handelsgesellschaft. Richard Rieh & Co. Berlin. Gesellschafter: Richard Rieh, Kaufmann zu Berlin, Reinhold Koch, Kauf⸗ mann zur Erkner. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1902 begonnen.

Gelöscht ist: Abtheilung A. Nr. 10 340 die Firma J. Bergson, Verlin. . Berlin, den 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Bernburg. [71049] Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Coste, Schulze & Diesing“ zu Großmühlingen Nr. 210 unseres Handelsregisters Abtheilung K. ist heute eingetragen:

Der Gesellschafter, Oberamtmann Jonas Wilhelm Diesing in Biere ist verstorben. Seine Wittwe und alleinige Erbin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. 8

Bernburg, den 2. Dezember 1902.

Herzogliches Amtsgericht.

Rielefeld. [71050] In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 23 (Aktiengesellschaft unter der Firma „West⸗ fälische Bank“ in Bielefeld) heute Folgendes eingetragen:

n Lippstadt ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma „Westfälische Bank Lippstadt“. Die dem Arnold Lorenz, dem Ludwig Stellhorn und dem Heinrich Wiele in Bielefeld ertheilte Pro⸗ kura ist dahin erweitert, daß auch je zwei von ihnen zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesellschaft und

Zeichnung der Firma berechtigt sind. Bielefeld, den 28. November 1902. 8 Königliches Amtsgericht. ““

Bielefeld. [71051] „In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 341 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otterpohl & Horstkötter zu Heepen, Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Otter⸗ pohl zu Sicker und Zigarrenfabrikant Heinrich Horst⸗ kötter zu Heepen, eingetragen und vermerkt, daß die

*

Bielefeld, den 29. November 1902. Königliches Amtsgericht.

[71052] Bei der im hiesigen Handelsregister für einfache Firmen Band I Seite 186 eingetragenen Firma: „Harzer Holzcomptoir, Max Wagner“ ist heute eingetragen, daß die Firma laut Anmeldung von heute infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen ist. Blankenburg, den 29. November 1902. Heeho Amtsgericht. indemann. Bolkenhain. ¹ 171053] In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 41 heute vermerkt worden, daß die Inhaber der Firma W. Fleißig die Erben des am 22. Dezember 1901 berstzrbenen Mühlenbesitzers Wilhelm Fleißig sind, nämlich: a. die verehelichte Mühlenbesitzer Emma Conrad, geb. Fleißig, in Gräben, Kreis Striegau, b. die verehelichte Mühlenverwalter Ida Schmidt, geb. Fleißig, in Bolkenhain, c. die verehelichte frühere Mühsenbesitzer Pauline üs⸗ geb. Seliger, und die minderjährige und da

rieda Fleißig in Bolkenhain, dem Mühlenbesitzer Hermann Conrad in Gräben, Kreis Striegau, Prokura ertheilt ist. Bolkenhain, den 28. November 1902.

Dem Kaufmann Max

1 (O. Chorinsky & Co. Verlin.) Der Tischlermeister Franz Eckart zu

Bei Nr. 18 228. (Lropold Kraatz. Berlin.) z geb. Kraatz, Dieselbe hat das Geschäft und die Firma als Miterbin und von den übrigen Erben erworben auf Grund eines Erbrezesses vom 11. Juni 1902. Dem Lithographen Georg Böttiger in Berlin ist

(Fr. Gebauer. E11““ ie Prokura des Wilhelm Kaempfer, Charlottenburg, ist

Das

3) Hermann

Brandenburg, Havel. - Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A. unter Nr. 187 eingetragenen offenen Handelsgesellscha F. C. Stein zu Pritzerbe ist Folgendes vermerkt Der Dampfschiffsbesitzer Friedrich Stein zu Pritz⸗ erbe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ort der Niederlassung ist jetzt Brandenburg a. . Brandenburg a. H., den 25. November 1902. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [710565 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 185 ist heute als Zweigniederlassung der in Goslar

befindlichen Hauptniederlassung die Firma: Gesellschaft 9

Deutsche Bürobedarfs⸗

Bruer & Co⸗ Kommanditgesellschaft, als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Carl Bruer in Goslar und ein Kommanditist eingetragen.

Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Hand⸗ lung mit Bureaubedarfsartikeln betrieben.

Dem Kaufmann Ludwig Wöldecke hieselbst ist für die Firma Prokura ertheilt. Braunschweig, den 1. Dezember 19902.

Herzogliches n Registeramt. onyv. v

[7105

Braunschweig.

Bei der im Handelsregister Band V S

eingetragenen Firma:

Ew. Rohs

ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Robert Rohs

hieselbst für die Firma Prokura ertheilt ist.

Braunschweig, den 2. Dezember 1902. Herzogliches 1ö“ Registeramt.

ony.

[710555 eite 266

Breslau. [71057] „In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2093. Firma A. Sauer & Sohn hier: Nach dem Tode des Firmeninhabers, Kauf⸗ manns Louis Sauer, hat dessen Wittwe zum Fort⸗ betriebe des Geschäfts am 1. Januar 1902 eine ommanditgesellschaft mit 4 Kommanditisten gebildet. ersönlich haftende Gesellschafterin ist die Wittwe Clara Sauer, geb. Floeter, in Breslau. . Nr. 3642. Firma Consum Waren Haus Salo Taucher, Breslau. Inhaber Kaufmann Salo Taucher ebenda. Nr. 3643. Firma Otto Fick, Breslau. haber Restaurateur Otto Fick ebenda. Breslau, 26. November 1902. Königliches Amtsgericht.

2

S8

.

Breslau. [710581 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist ber Nr. 161 Breslauer Schiffahrts⸗Aktiengesell⸗ schaft hier heute eingetragen worden: An Stelle des ausgetretenen Hermann Katschinsky ist der Kauf⸗- mann David Mugdan in Breslau zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Breslau, den 2. Dezember 1902.

Königliches Amtsgericht. Bühl, Baden. [71060] Zum diesseitigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 163 wurde eingetragen: 8

ühl, mit

Anton Fritz, Zigarrenfabriken in B Zweigniederlassung in Bühlerthal. Inhaber: Anton Fritz, Zigarrenfabrikant in Bühl. Geschäftszweig: Fabrikation von Zigarren. Bühl, den 25. November 1902. Gr. Amtsgericht. 3 Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. 710611 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. in das Register für Einzelfirmen: 8 1) Die Firma Albert Jaus in Untertürkheim. Geschäftszweig: Kolonialwaaren⸗, Spirituosen⸗, Zi⸗ garren⸗ und Käseversandgeschäft en gros. Inhaber: Albert Jaus, Kaufmann türkheim. 2) Zu der Firma J. Sallmaun’sche Apotheke in Untertürkheim: Die Firma ist infolge Ver⸗ kauf des Geschäfts erloschen. b. in das Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen: 3) Die Firma Kaufmann & Oppenheimer, Viehhandlung in Cannstatt. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. November 1902. Theilhaber: David Kaufmann, Viehhändler in Cannstatt, und Karl Oppenheimer, Viehhändler daselbst. 4) Zu der Firma Gebrüder Jaus in Unter⸗ türkheim, offene Handelsgesellschaft: Die Firma ist erloschen. Den 26. November 1902. Amtsrichter Göz. Cassel. Handelsregister Cassel. [71062] Eingetragen ist: Carl W. Barthel, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Carl Wilhelm Barthel in Cassel. Unter der Firma wird eine Zigarren.⸗, Zigarretten⸗ und Taback⸗Groß⸗ und Kleinhandlung betrieben. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitz. [71064] Auf Blatt 5236 des Handelsregisters ist heute die Firma „Theodor Rauchalles“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Jacob Theodor Rauchalles daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 2. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitz. [71066]⁄ Auf Blatt 5237 des Handelsregisters ist heute die

in Unter⸗

schafterin Elise Galiard zu Berlin ist alleinige

Königliches Amtsgericht.

Firma „Bruno Appelt“ in Chemnitz und als