1902 / 287 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8

No) 287.. 88ꝗ Der Inhalt dieset Bestage⸗ mu ö1““ sowie bheeae eh

in

4

Das Ceutral⸗Handels⸗Reg

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗, Betzugspreis beträgt 1 50 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Inserkibnspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, V enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem hesonderen Blatt unter dem Ui

tsche Reich. n. 2875)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 200 ₰.

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eis

Central⸗Handels⸗Register für das Den

ister für das Deutsche Rei⸗

. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 6. Dezember

—-õ

ereins⸗, Genoss ens

kann durch alle Hasse gaftegten, für

Staats⸗Anzeiger.

1902.

chafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regtstern, über Waakenzelchen, Patente, Gedrauchs⸗

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. [71033]

In das Musterregister ist eingetragen worden: 1213. Preuß, Theodor, Posamentenfabrikant in Buchholz, ein Karton, versiegelt, angeblich 16 Posamentenmuster enthaltend, Fabriknummern 301. bis 316, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gigfeneldet am 4. November 1902, Nachmittags 5 Uhr. 1214. Preufs, Theodor, Posamentenfabrikant in Buchholz, ein Karton, versiegelt, angeblich 8 Muster von Posamenten enthaltend, Fabrik⸗ nummern 317 bis 324, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1902, Vormittags 111 Uhr. 5

1215. Firma Max Süß in Cranzahl, ein Kupert, verschlossen, angeblich ein Posamentenmuster enthaltend, Fabrifnummer 2661, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1902, Nachmittags 6 Uhr.

Annaberg, am 1. Dezember 1902.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Apolda. 71032 In das Musterregister ist eingetragen 1

Nr. 539. Günther. Max. Fabrikant in Apolda,

zwölf Stück auf Raschelmaschinen hergestellte Stoff⸗ muster, verschlossen, Geschäftsnummern: 3159, Zief 3162, 3163, 3164, 3166, 3167, 3169, 3170, 3171, 3172 und 3173, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1902, 5 Uhr 15 Minuten Nachmittags.

Nr. 540. Firma Th. Ulrich in Apolda, elf Stück auf Webstuhl aus Kammgarn hergestellte Muster für Stoffe, verschlossen, Geschäftsnummern: 592, 691, 692, 693, 694, 695, 696, 697, 698, 699 und 700, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. November 1902, 5 Uhr Nachmittags.

Avpolda, den 1. Dezember 1902.

Großh. S. Amtsgericht. III. Bamberg. Im Musterregister wurde eingetragen: 1) unter Nr. 184. Franz Beit, Kaufmann in

nisse, darstellend eine sogen. Liliput⸗Ehrenscheibe, Geschäfts⸗ Nr. 1, in jeder Größe und Ausführung, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November

2) unter Nr. 185. Firma Porzellaufabrik Tettau, vormals Sontag & Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tettau, eine versiegelte Kiste, gez. 8 & S 46, enthaltend 23 Por⸗ zellangegenstände als Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5337, 5338, 5339, 5342, 5343, 5343 ½, 5345, 5347, 5351, 5352, 5359, 5348, 5365, 5366, 5382, 5381, 5372, 5377, 5378, 5379, 5380, 5575, 5360, in jeder Größe, Form, Material und Ausführung. .

3) unter Nr. 186. Firma wie vor, 1 versiegelte Kiste, gez. S8 & § Nr. 47, enthaltend 7 Porzellan⸗

egenstände als Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 3229, 4529, 5249, 5251, 5253, 5269, 5254, in jeder Größe, Form, Material und Aus⸗

führung

4) un Fegelte Kiste, 33 Porzellangeg

ter Nr. 187. Firma wie vor, eine ver⸗ gez. 8 & 8 Nr. 48, enthaltend enstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3165, 3194, 3041, 2393, 3220, 3221, 3222, 3223, 3225, 2576, 2577, 2578, 2579, 2582, 2793, 2934, 4460, 5250, 4490, 4492, 4503, 4469, 5155, 5160, 5171, 5172, 5174, 5175, 5177, 5178, 5179, 5180, 5181, in jeder Größe, Form, Material und Ausführung.

5) unter Nr. 188. Firma wie vor, eine ver⸗ fiegelte Kiste, gez. S. & 8 Nr. 49, enthaltend a. 9 Porzellangegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4736, 3361, 4748, 4705, 4755, 3195, 4722, 3635, 3636, in jeder Größe,

orm, Material und Ausführung; 0. 6 Muster für Frnhcnenüsfe Dekornummer 2795, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 5234, Dekornummer 2926, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 5156, Dekornummer 3197, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 5350, Dekornummer 5000, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 3031, Dekornummer 5000, angebracht auf Fabrik Nr. 3021, Dekornummer 5000, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 3162.

6) unter Nr. 189. Firma wie vor, eine ver⸗ siegelte Kiste, gez. 8 ne Mr 29 . echabden⸗

ellangegenstände als Muster für plastische gehen- rn 3358, 3359, 3356, 3357,

isse, Fabriknumme Se es ge, Sece 3368, 3369, 3370, 3335, 3336, 4443, 4712, 2386, 2387, 3621, 3622, 3623, in jeder

Material und Ausführung. che Muster unter Nr. 185 angemeldet am 29. No⸗

Größe, Form, Mat 1 Sckutzfrist für sämmtli mit 189 = drei Jahre, t ar vember 1902, Fs Bamberg, 1. Dezember 8, 1.eAmäsgericht 1.

Bielefeld. 8 8 [71029] In unserem Musterregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

Nr. 296. Firma Bertelsmann & Niemann

in Bielefeld, ein Muster für Möbelplüsch und ein Muster für Plüschtischdecken (gepreßte Ecke), Fabriknummern 281 und 177, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1902, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 297. Firma Bielefelder Leinenwaaren⸗ fabrik Herholz & Schild vormals P.

.

N25. November 1902, Mittags 12 Ühr⸗

Bamberg, 1 offenes Muster für plastische Erzeug⸗ waaren⸗Fabrik Heinrich Witte & Co. in Leuben, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 14 Zeichnungen von Oefen, Muster für 1902, Vorm 107 9. Erzeugnisse, Fabriknummern 59, 58, 62,

6. November 1902, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Bielefeld, den 1. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.

Breslau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 734. Lithograph Richard Kelch, Breslau, 1 Ansichtspostkarte, Geschäftsnummer 588, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1902, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 735. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wis⸗ kott, Breslau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend angeblich 1 Bild für Reklamezwecke, darstellend einen über die Schrift „Bockbier“ springenden Ziegenbocc, Fabriknummer 788, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1902, Nachmittags

4 ½ Uhr.

Nr. 736. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wis⸗ kott, Breslau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend angeblich 1 Bild für Reklamezwecke, darstellend einen Bauern, welcher in einem am Arm hängenden Tuche und in einem auf dem Kopfe getragenen Korbe Packete trägt, Fabriknummer 789, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr. 8

Nr. 737. Offene Handelsgesellschaft Breslauer Steinnuß⸗Knopffabrik J. Löwensohn, Breslau, ein verschlossener Umschlag, enthaltend angeblich 2 Modelle für aus Steinnuß gefertigte Glocken für Pelzschweife und Posamenten, und zwar je 2 Dessins in 3 Farben, Geschäftsnummern 2126 und 2127, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1. am 17. November 1902, Vormittags

Breslau, den 3. Dezember 1902. 4

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [70674] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3564. Firma Klinkhardt & Eyssen in

Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 Post⸗

karten mit der Photographie des Kronprinzen

„Friedrich August“, Muster für Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern I bis III, Schutzfrist zwei Jahre,

[71059]

8 85 8

45 Minuten. Nr. 3565. Firma Sächs. Ofen⸗ u. Chamotte⸗

6, 68 77, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Nr. 3566. Zigarrenfabrikant Anton Georg Schulte in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Zigarrenetikette in 11 verschiedenen Farben, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 99, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1902, Vormittags 11 Uhr 05 Minuten.

Nr. 3567. Architekt Richard Müller in Plauen bei Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 17 Muster für dekorative Malerei auf Por⸗ zellangegenstände, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 79, 81 88, 93—97 und 100 102, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1902, Mittags 12 Uhr 05 Minuten.

Nr. 3568. Pylograph Carl Emil Paul Techritz in Dresden, ein Packet, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 1 Flächenberechnungs⸗Tabelle, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer I, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1902, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 35690. Firma Wilhelm Jentzsch in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend: a. 3 Pla⸗ kate, b. 1 Packung für Brustbonbons, c. 1 Zucker⸗ waare (gummiartig auf einem Holzstiel), Muster für zu a. und b. Flächen⸗, zu c. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 26—28, zu b. 25 und zu c. 29, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. November 1902, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3570. Firma Leopold Lewy in Dresden, ein Packet, verstegelt, angeblich enthaltend 5 Muster der Ausstattung von mit Baumwollfasern um⸗ sponnenen Geflechten und Litzen zur Herstellung von Hüten u. a. m., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1938—1941, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1902, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. 8

Nr. 3571. Firma Richard Klemm in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend a. 6 Photographien zur Reproduktion auf Porzellan, Steingut ꝛc, b. 25 Photographien, Muster zum Dekorieren von Porzellan, Steingut ꝛc. in allen Farben, erhabenem oder flachem Gold, c. 4 Photo⸗ graphien von Modellen von kleinen Möbeln, auszu⸗ führen in allen Holzarten und mit Beschlägen von allen Metallen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu a. 57 62, zu b. 12212, 12332 bis 12334, 12361, 12364, 12365, 12401, 12407, 12432, 12436, 12438, 12441 12444, 12456—12458, 12460, 12461, 12465 12467, 12470, zu c. 12471 12474, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1902, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3572. Firma G. Carl Richter Dresduer Blechemballagen⸗Fabrik in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Zeichnung eines Ausstellungsschrankes, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 7458, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1902, Vormittags

10 Uhr 35 Minuten. Nr. 3573. Holzbildhauer Otto Schneider in enthaltend 8 Photo⸗

Dresden, ein Umschlag, offen, graphien von Ballustraden aus Holz und Pappmaché und 1 Lichtdruck von einer verwandelbaren Etagdre,

Schmiesekamp in Bielefeld, 6 Muster für Satin moiré, Fabriknummern 4365 bis 4370, versiegelt,

1”

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

8 6“” e ““

250 257 und 372, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3574. Hoflieferant Ludwig Otto Uhl⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 2 Zeichnungen für moderne Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 111 und 112, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. November 1902, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3575. Firma Heinrich Schäfer in Dresden,

ein Umschlag, offen, enthaltend eine Etikette, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1902, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3576. Fabrxikantenswittwe Auguste Herwig, geb. Schoppe, in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Stück Telegraphen⸗ taster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 81—86, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1902, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3577. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Packet, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 50 Stück Abbildungen von Bild⸗ werken für Reklamezwecke, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1782 b, 2065, 2132, 2139 a, 2154, 2220, 2372 a, 2372 b, 2348, 2395 a, 2395 b, 2397, 2399, 2400 2406, 2410, 2411, 2413, 2414, 2414 a, 2415, 2416, 2418, 2420 a, 2420 b, 2421 2427, 2430, 2431, 2434 a, 2434 b, 2337, 0220, 0225, 0231, (234, 0235, 0236, 0243, 0245, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1902, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3578. Techniker Max Adolf Glößt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 3 Stück Klingelkontakt⸗Muster, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 106, 124 und 112, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3579. Steinbruchsbesitzer August Julius Bährisch in Kossebaude, ein Umschlag, offen, enthaltend die Abbildung einer Grabeinfassung und eines Grabfelsens, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1902, Nachmittags

[70666] angemeldet am 5. November 1902, Vormittags 10 Uhr 4 Uhr.

Nr. 3580. Firma Anton Reiche in Plauen

bei Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ versiegelt, haltend a. 44 Stück Blechdosen und Massenartikel, 5150, 5155 a, 5155 b, 5168, 5165 a, 5165 b, 5166, b. 1 Abbildung einer Blechdekoration, Muster zu a. 5167, 5154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am plastische, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern 5. November 1902, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

zu a. 4569 4608 und 4610 4613, zu b. 4609,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1902, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Albrecht von

Nr. 3581. Rittmeister z. D.

Metzsch in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Weinkarte, Muster für Flächenerzeugnisse, 16“ 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1 05 Minuten.

8 3

1902, Uhr

Nr. 3582. Firma Arno Hüller in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Blumenstengel (Stiel mit grasfaseriger Umhüllung), Bezeichnung „Florastengel“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. November 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3583. Elfenbeinschnitzer Bernhard Werner in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Zeichnung für Photographierahmen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1902, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3584. Firma Dürrstein & Comp. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 6 Zeichnungsvorlagen für Gravierungen von Uhrgehäusen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern I VI, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. November 1902, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3585. Firma Metallwaaren⸗ & Blech⸗ emballagen⸗Fabrik „Saxonig“ Gebr. Kaper in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend eine Photographie eines Ausstellungs⸗ schrankes (Glaspavillon) in Gestalt eines Obelisk, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 160, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1902, Vormittags 10 Uhr 05 Minuten.

Nr. 3586. Serail, Fabrik Türk. Tabake & Cigaretten Erle & Hofmann in Dresden, ein Ümschlag, offen, enthaltend 2 Zigarettenpackungen, darstellend 1 Maͤdchen⸗Brustfiaur mit goldenem Haar unter dem Namen „Goldblondchen“, sowie ein Brust⸗ bild eines uniformierten Griechen mit und ohne Landschaft unter dem Namen „Alcibiades“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 75 und 76, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Novembet 1902, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Bei Nr. 2832. Firma Richard Klemm in Dresden hat für das unter Nr. 2832 des Muster⸗ registers deponierte Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2834. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2834 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 9781, 9802, 9807, 9706, 9638 und 9854 bezeichneten Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2835. Dieselbe hat für die unter Nr. 2835 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 9687, 9908, 9910, 9628, 9929, 9931, 9549, 9711 und 9856 bezeichneten Maper die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ gemeldet. V

November Nachmittags

Dresden, am 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.

Frankfurt, Main. [71026] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1831. Firma Stern & Löb in Frank⸗

furt a. M., Umschlag mit 3 Mustern für illustrierte

Postkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern

526, 527, 528, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1. November 1902, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1832. Firma J. S. Kaufmann in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Modell für eine plastische Darstellung des alten Frankfurter Schau⸗ spielhauses mit den Bildern der Künstler, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1833. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Cv. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 31 Mustern, und zwar: a. 16 Muster für Vignetten, b. 10 Muster für Ansichtskarten, Radie⸗ rung, c. 2 Muster für Preislisten⸗ Decke, Vorder⸗ und Rückseite, d. 3 Muster für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 1986a, 1986 , 1986c, 19868, 1986e, 1986 f, 1986g, 1986h, 1986i, 1986 , 19861, 1986m, 1986n, 19860, 19865, 19869, zu b: 1987a, 1987 b, 1987c, 1987d, 1987e, 1987, 1987g, 1987h, 19871, 1987 k, zu c: 1988a, 1988, zu d: 724, 1890, 1891, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. November 1902, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1834. Firma Paul Tübben in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 2 Abbildungen von einem Modell zu einer Nippsache, das alte Schau⸗ spielhaus in Frankfurt a. M. darstellend, offen Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1835. Firma Kornsand & Co. in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 10 Mustern, und zwa a. 7 Muster für Briefköpfe, b. 1 Muster für ein Plakat, c. 1 Muster für ein Etikett, d. 1 Muster für einen Kalender, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern zu a: 499, 501, 502, 503, 505, 507, 508, zu b: 500, zu c: 504, zu d: 506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. 8

Nr. 1836. Firma Bauer’sche Gießerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit 10 Mustern für Buchdruckvignetten, genannt Hohenzollern⸗Ornamente, Flächenmuster, Fabriknummern 5169,

Nr. 1837. Firma Bauer'’sche Gießerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern, und zwar a.: ein Muster für Buchdrucktypen, genannt Hohenzollern⸗Initialen, b.: ein Muster für Buch⸗ drucktypen, genannt Hohenzollern⸗Einfassung, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1618 u. 3002, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. November 1902, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. G

Bei Nr. 1160. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. in Franksurt a. M. hat für das unter Nr. 1160 eingetragene Etiketten⸗ muster mit der Fabriknummer 1126 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet.

Nr. 1838. Firma Schriftgießerei D. Stempel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 46 Mustern für Buch⸗ druckzwecke, und zwar a: 20 Muster für Einfassungen, b.: 26 Muster für Vignetten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern zu a.: 841, 839, 855, 857, 858, 860, 861, 863, 873, 876, 877, 890, 892, 902, 904, 905, 907, 908, 910, 917, zu b.: Nrn. 885 890, 2372 bis 2391, 878, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1839. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit 13 Mustern für Vignetten, genannt moderne Rahmen, 8 elt, Flächenmuster, Fabriknummern 3013—3025, Phae frist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1902, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1840. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster f eine Garnitur Schrift „Samson“, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 2280, 1“ 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1902, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 6 Bei Nr. 1161. Firma Schriftgiesterei Flinsch in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 1161 eingetragene Muster für eine Garnitur Schmale fette Gothisch die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet. 1I“

Nr. 1841. SPnc Adolf A. Rosenblatt in Frankfurt a. M., Umschlag mit sieben Mustern für illustrierte Postkarten, offen, Flächenmuster,

abriknummern 9119, 9150 9153, 9127, 9112,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 88

Nr. 1842. Firma August Osterrieth in Frank⸗ surt a. M., Umschlag mit 50 Mustern für Etiketten für Tabackspackungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 1270 b. c, 1550 b. c, 1587 b, 2041 b. c, 2156 b. g, 2181 c, 2190 b. c, 2193 b, 2196 b. c, 2201 b. c, 2205 b, 2207 b. c, 2208 b, 2209 b. c. d, 2210 a. b. c, 2211 b. c, 2212 a. b. c, 2214 b, 2216 b. c, 2218 b. c, 2219 b. c, 2220 b. c, 2226 b, 2230 b. c, 2231 b. c, 2240 b. c, 2242 b, 610, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Nobember 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1843. Firma August Osterrieth in Frank⸗ 8 a. M., Umschlag mit 1 Muster für Etiketten ür Tabackspackungen „americanitos“, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 589, Schu risl 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1844. Firma August Osterrieth in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 14 Mustern für Buch⸗

1.““