[76050] Ausloosung 1“ von Obligationen der Stadt Hildesheim. I. Ausgabe.
Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim innd laut notariellen Protokolls vom 17. d. M. die
nachbezeichneten Obligationen ausgeloost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den „Juli 1903 Eibex. Die Auszahlung erfolgt Schuldverschreibung und der Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1903 an be unserer Kämmerei⸗Kasse, jedoch können die Obli⸗ gationen auch bei den Bankfirmen Gebr. 1 Hildesheimer Bauk in Hildesheim, n⸗ Spversche Bank in Haunover und Delbrück, Leo 4& Co. in Berlin eingelöst werden. Ausgeloost sind von 1) Litt. A. über 1000 ℳ die Nummern: 87 107 136 163 172 178 234 269 323 329 355 392 396 399 474 486 533 536 544 567 574 578 594. 2) Litt. B. über 500 ℳ die Nummern: 11 14 45 58 86 95 97 123 124 135 136 178 200 228 300 312 316 355 380 426 439 446 516 532 620 626 700 711 747 765 769 806 917 918 921 973 975.
7' Litt. C. über 200 ℳ die Nummern: 14 16 22 33 85 118 135 142 155 167 171 187 217 244 280 291 314 335 376 417 418 419 420 427 442 443 463 470 572 577 602 639 701 727 733 743 769 772 777 798 808 904 959 967 985 989 991 1010 1011 1035 102 100 1106 1115 1130 1220 1224 1304 1335 404 1424 1448 1501 1528 1543 1569 1670 732 1784 1832 1860 1918. 4
Von früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst:
Liu C. Nr. 65 273 990 1170 1523. Hildesheim, den 17. Dezember 1902. G Der Magistrat. [76051
Struckmann.
“*“ von Obligationen der Stadt Hildesheim. Bon der dorhh Alecacser Fürdien ven 1. 1hah lon rivileg vom 1. 1899 genehmigten Auleihe der Stadt 3—
siad Iea vom 2 . die nachbezeschneten 8sees ansgelost werden hiermit zur Rückzahlung auf 1. Juli Die Aus
insscheine der späteren
. Rücklieferung der
1
1043 1342 1716
der Schuldverschrei der Fälligkeitstermine vom 1. 1903 an bei unserer sse, jedoch können die Obli⸗ ationen auch bei der Hil r Bauk in Himdesheim. der General⸗Direction der See⸗ handlungs⸗Societät zu Berlin und dem Schaaff⸗ ausen’schen Bankverein zu Berlin und Cöln — 2 sgeloo von
1) Litt. A. über 2000 ℳ die Nummern: 151 167 222 248 277 314 329 340 446.
2 Litt. B. über 1000 ℳ die Nummern: 69 96 152 361 387 389 390 402 408 459 534 715 735 766 882 905 991 1008 1016.
3) Litt. C. über 500 ℳ die Nummern: 78 97 102 149 173 383 410 586 610 623 660 674 678 752 782 815 850 937 987 1053 1114 1157 1223 1288 1415 1480.
4) Litt. D. über 200 ℳ die Nummern: 66 70 103 107 155 233 277 322 350 476 537 558 632 779 889 944 963 979.
Von früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst:
Lit. A 32 183 346.
Lin. C. 517 584 611.
Ian. D. Nr. 432 459 503 546 594. Hildesheim, ber 1902.
Struckmann.
8 8
8 den auf Grund des wilegii vom 24. März 1880 cheinen sind bei der heute erfolgten Ausloosung folgende An⸗ leihescheine gezogen worden à 1000 ℳ Litt. A. Nr 49 3 32 und 51 ⸗= 4 000 ℳ à 500 ℳ Litt. B. Nr. 402 465 500 354 390 168 238 = C“ aà 200 ℳ Litt. C. Nr. 943 928 980 903 705 IEEEEEET1A1“ vodes Summa 0 500 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1902 mit dem erken kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück⸗
der Anleihescheine von genanntem Tage ab unserer Stadt⸗Hauptkasfse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren
igkeitstermine zurückzureichen. ö der Zinsse werden vom Kapitalbetrage
Rathenow, den 18. Juni 1902.
Der Magistrat
1, Bekanntmachung. on den auf Grund des Allerbhöchsten Seee vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihe.
scheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung fol⸗ gende Anleihescheine gezogen worden:
a 1000 ℳ
Litt. A. Nr. 4 89 75 und 3 = . 4000 ℳ a 500 ℳ Litt. B. Nr. 305 142 und 229 = 1500 „ à 200 ℳ Litt. C. Nr. 601 671 503 704 718 *“*¹“ 1200 „
878 b Summa 6700 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1902 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine von genanntem ee ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren älligkeitstermine zurückzureichen. Die Beträge etwa sehlender Zinsscheine werden vom Aapitalbetrage
gekürzt. Nathenow, den 18. 8— 1902. Der Magistrat
[76061]
Bekanntmachung. Die eingeloͤsten und gekündigten Berliner Pfaud⸗ briese, sowie die behufs Kapitalrückzahlung oder Umwandlung zurückgelieferten Berliner 91:= im Gesammtbetrage von 1 634 000 ℳ sind
mit den igen und Talons nach Vor⸗ schrift des § 45 unseres Statuts durch Feuer ver⸗
b worden. A1ön den 19. Dezember 1902. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
76058]
Uen. e mit 105 % rückzahlbare Obligationen
Serie 1 der Ungarischen Lokaleisenbahnen,
Actiengesellschaft.
Die am 1. Januar 1903 fälligen Zinskupons
und verloosten rubr. Obligationen werden vom
Fälligkeitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien
in bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,
in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens 4 Söhne,
in Hannover bei dem Bankhause Ephraim
Meyer & 8₰ in Fraukfurt a. bei dem Bankhause von Bankhause Beit L.
Erlauger 4& omburger 1 waktcs in den ——. e sind geordnete mern⸗
in Karléruhe bei verzeich
Gudapest, i 1902. Ungarische Lokaleisenbahnen, Actiengesellschaft.
[76059 4 —522 mit 102 % rückzahlbare Obligationen Serie II der Ungarischen Lokalcisenbahnen, Actiengesellschaft.
Die am 1. Januar 1903 fälligen Zinskupons und verloosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab
in Berlin bei der Nationalbauk für Deutsch⸗ land,
t L. Behrens 26ö b
in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Bethmann, b in Karlsruhe bei dem Bankhause Beit L. Homburger 8 in den üreeeö verzeichnisse
Budapest, im zember 1902 Ungarische Lokaleisenbahnen Actiengesellschaft. 1
[16064 Gemäß Ausfertigung auf den In scheine der Stadt Starga von 1 750 000 ℳ vom 30.
des
4 i. P. i
durch daß 8. enn bekannt gemacht, d ufs n⸗
88 Mlenee,ch 31 400 ℳ, 21.421
bee baeeteslend wetzenden Rämf, Aalede
scheine ang worden ard i. Pomm. den 18. Dezember 1902 Tawhr 9— Magistrat. 1
8 Bestimmu
Schroeder. Bei 1. heute sansesetchen Bubossramn der
am 1. Juli 1903 zu kilgenden Ostrowo er 4 %̃ Ctadt⸗Anleihescheine sind folgende Stücke gezogen
worden:
1) Buchstabe A. Nr. 5 42 47 53 56 83 und 89 à 1000 ℳ
2) Buchstabe M. Nr. 9 13 2¾ 32 39 64 95 10 106 112 122 137 140 142 146 163
176 183 193 und 205 ½ 500 ℳ 8) (Buchstabe C. Nr. 20 47 56 72 83 109 114 128 157 151 165 187 217 220 221 285 251 284 297 304 und 391 à 200 ℳ Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ dert, dieselben nebst den dazu geh nen vom 1. Juli 1902 ab gegen des Nennwerthes dei der Kämmerei⸗Kasse hier⸗ sel liefern.
itig werden die schon früher ausgeloosten, no 428 eelben —2—
eg A. Nr. 16 und 45, zur Einlösung bierdurch nochmals aufgerufen
zuchstabe C. Nr. 183 [76063] Bekauntmachung. Bei der in diesem Jahre statt loosung nach dem vom 28. ai Sebeben vr. 15 unt 60 über 1000 ℳ, r. 88 127 146 166 214 über 500 ℳ, Nr. 311 469 über 200 worden.
een Aus⸗ Privilegium
Perleberger
Steuerfrrie 4 ½ % äußere Gold-⸗Anleihe der Argentinischen Republik v. J. 1888. Bei der am 11. 902 in London 2
ö Uleme 2—22 mibetrage von £ 35 320 per 1. April 19023
gezogen worden: a. 5 Obligationen zu £ 1000: 52676 52747 52768 52855 52944. b. 19 Obligartionen zu £ 500: 49789 49796 50004 50172 50476 50791 50916 50957 50976 51019 51089 51197 51215 51291 51739 51768 51939 52144 52257. c. 177 Obligationen zu ½ 100;: 24706 24832 25023 25283 25435 25486 25616 25701 25828 26076 26160 26171 26364 26409 26468 26565 26836 27104 27163 27165 27239 28483 28655 28661 28679 29442 29512 29730 29755 31523 31608 31621 31681 32936 32990 33393 33501 35119
34059 35568 35612 36355
36166 36768 37160
38964 39817
38403 39445 40646 40835 41619 41769 42302 43804 44588 45450
43432 44407 46114 46862 47733
45227 48274
45586 46682 47455 47618
480⁴2 48175 49150.
d. 1560 Obligationen zu £ 20:
25 84 410 594 644 914 1281 1317 1462 1518 1732 1767 1979 2150 2340 2417 2536 2544 2633 2849 2866 3130 3233 3284 3359 3422 3472 3590 3880 4002 4055 4201 4243 4700 4737 4813 5051 5228 5601 5625 6193 6211 6394 6408 6474 6495 6660 6692 6698 6714 6816 6911 7004 7045 7055 7620 7802 7807 8185 8267 8413 8490 8663 8849 8998 9067 9623 9841 9970 10253 10557 10571 11304 13794 14520 15212 16417 17402 18929 19971
85
14960 14972 16240 16403 17184 17362 18718 18899 19729 19953 20828 20992 21065 21742 21875 22066 22183 22201 22431 22613 22746 23011 23557 23623 23853 24262 24374 Zahlstellen: in Berlin bei der Dirertion der Dis- conto⸗Gesellschaft,
in „ bei der Dentschen Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank 8 in Hamburg,
ankfurt a. M. bei der Direction der i CnAe ee ehfease Gai. O
n . heim Jr. 4£& Co. 8 ücas
Rheinische Holzverwertung A⸗G.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmach über den Verlust von Werthö⸗ ie Bekanntmachungen übe .
Mannheim.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. a. c. wurde die eü des Grundkapitals beschlossen Gemäß § des
delsgesezbachs sordern wir hiermit unsere Fläubiger auf, ihre — 5. 8—2 anzumelden. Rheinau, den 18. ber 19
ecianse de rtung A.⸗G.
er
vorstand. 1 1“ Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei.
Wir laden damit die Aktionäre unserer Gesell⸗ e der am Mittwoch, den 14. Januar 1 „Abends 6 Uhr, im „Hôtel Rewwer’ in Osnabrück —, 32. ordentlichen Genecral⸗
Ta⸗ 8 1) Erledigung der im § 36 1, 2 und 4 des Statuts vorgesehenen 2) Ausloosung von — Osnabrück, den 22. Der Vorstand der Oenabrücker Actien⸗Bierbrauerei.
ell. J. Westermann. NB. sarten zur Theilnahme an der General⸗ versammlung werden am 13. und 14. Januar
1903 bis eine Stunde vor Beginn derselben gegen Vorlegung der Akrien auf dem Komtor der Brauerei ausgegeben
(78557]
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 11. Dezember 1902 ist eine Herab des Grundkapitals beschlossen worden, und ist dieser Beschluß in das Handelsregister des Königlichen Amtkgerichts 1. Berlin unterm 18. ember 1902 eingetragen. Mit Bezug hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, bei derselben ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Berlin, den 19. Dezember 1902.
Weißbier⸗Actien⸗Brauerei
vorm. H. A. Bolle. 4906] steigerung.
Im Auftrage der Holzindustrie, Hermann Schuett, Actien⸗Gesellschaft in Czersk sollen in Ausführung des Zusammenlegungsbeschlusses am 13. Februar 1902 2 usammengelegte Stamm⸗Aktien dieser von je 1000 ℳ wen 2 nebst Gewinn⸗Antheilscheinen vom 1. Okt 1901 3
30. September 1902 ab und Erneuerungsscheinen für
Rechnung der daran belbeiligten Aktionäte öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung ert werden, u ich Termin auf Dieustag, den 30. De⸗ mber 1902, Nachmittags 5 Uhr, in meinem
mtelokal, Magisterstraße 28 III, anberaumt 3 ber 8*“
Königsberg i. Pr., den 17. Keller, Gerichtsvollzieher.
ennn⸗ Zaumwoll⸗Spinnerri, Creseb.
Crefelder Wir machen bhiermit bekannt, daß Herr Rud Schelleckes den Top aus unserer Krefeld, den 20. Dezember Der Vorstand. [76025]
8 11 zusammengelegt werden. Grundk. . wird um den Betrag hen — erhöbt „
625 d auf den J
Iö. 14. November 1901 ausgegebentn nach 6 % ver. t, die it 2 4 %¼ Rein⸗ gelangenden Gesellschaft der vom Ueberrest wird has 2928 2 der werthes und Stamm⸗Aktien vertheilt.
renden 8⸗Akrien erfolgt zu Stamm· der Gesellschaft Verfügung auf in
Ziffer 6 zu emittie⸗ pari. Ben die läre ihre Aktien weder .27 Zwecke usammenlegung einreichen, noch dieselben der Verwerthung für ihre Rechnung zur Uen, steht denselben daz Bezugsrecht die neu auszugebenden Vorzugs⸗Aktien zu pari der Weise zu, daß dieselben befugt sind, eine alte mum Betrag don ℳ 700,— in Zahlung 1 und unter Zuzahlung von ℳ 300,— SBaesenn wird Bezugsr⸗ onäre ausg. en. Der Aufsichterath hat innerhalh einer noch von ihm bestimmenden Frist die Stamm⸗Akrionäre
werden für kraftlos erlän. An Ggöeön neue Stamm ·
Stelle Aktien a⸗ je eine drei alte 111“ 8 üdhlen nah Berhälnaß iöres Attienbcsihes ve zu erfolgen.
Unter Hinweit auf Beschlü ert
Zisfer 3d., fordern 4 von dem den ööN un machen. Das
Gebrauch 1 außer bei der Geselllschaft sel bei der Oberrheinischen Bank und deren Nieder⸗ laffungen und Filialen, bei der Deutschen Ge⸗ nossenschaftsbank in Frankfurt a. M.. somwie bei dem Bankhause Eduard Löb 4& Cie. in
21 Bene. den * —7 diesen Stellen die t auszu
Zeichnungss 232 Zum Zweck der Ausb⸗ übung des ist gleichzeitig der Betrag
300,— für jede Aktie einzuliefern. Frist zur Ansübung des Bezugsrechtes ist vom Aufsichtsrath bis auf weiteres ver worden: b. oder ihre Stamm⸗Aktien Gewinn⸗ antheils⸗ und Erneuerungsscheinen zum ecke der Zusammenlegung beizm. zur Verwerthung für F2 der Beibeiligten spätestens bis zum 15. Februar 1903 bei der Gesellschaft bezw. bei der Oberrheinischen Bank in Mannheim und deren Niederlassungen und Filialen, bei der Deutschen Genossenschaftsbank in Frankfurt a. M. oder bei dem Bankbanse Eduard 25 5b 4 Cie. in Neustadt a. d. rdt einzureichen.
Neidenfels, im Dezember 1902.
Gebrüder jemmer, Maschinenfabrik A. G. Der Aufsichtsrath.
8