1902 / 301 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Der Inhalt dieser Beilage, in ng

Das Central⸗Handels⸗Re⸗

Berlin auch w Anzeigers, SW.

—öö

9

ntmachungen aus den Handels⸗,

an Güterrechts⸗2 Vexhins. Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp F.,Te. Berantsjachn der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 30140

Genofzenschafts⸗, Zeichen „Mufter⸗ und 8 in einem besonderen Blanl unter dem Titel

verrxen rsen⸗Registern, üͤber Wacqrenzeichen, Patente, 2

Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn.

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl die Königliche Fite für des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 289 ie das Viertel e. Fschelnt hh der heneh nssnce 8. 0 3. 8n rsstraße 32, bezogen werden. Insertivnspreis für den Raum Iiner Druckzelle 30 ₰. ——

301A., 301 B. und 3010. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag

der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W.

Waaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

Nr. 56 938. F. 2983.

26/11 1901. Felten & Guilleaume, Carlswerk Act.⸗Ges., Mül⸗ heim a. Rh. 4/12 1902. G.: Walz⸗

Klasse 9 a.

8 1e

resserei für

Drähte,, Rohre, ICGEI. Stangen, Bleche; 1 z

Drahtwaarenfabrik; Ketten abrik; Drahtseilerei; Kabelfabrik; Kupferwerk; Verzinkerei und Ver⸗

innerei; galvanische Anstalt; ; Werkstätte; aschinenfabrik; Metall⸗ und Eisengießerei; Blei⸗ hütte; Gummifabrik; Guttaperchafabrik. W.: Draht, Drahtlitzen, Drahtseile, Stangen, Rohre und Bleche aus Stahl, Eisen, Kupfer und allen anderen unedlen und edlen Metallen; unedle und edle Metalle in allen Formen, gegossen, gewalzt, gezogen und ge⸗ preßt; Drahtwaaren; Slacheldraht; Stachelzäune, aune und Gitter aus Draht, Drahtgeflecht und eetallstangen; Ketten; Webelitzen, Wehgeschirre, sedertbeiler, Rietblätter und Harnische für Web⸗

le; Zubehörtheile für Fahrräder und Kraftwagen, vee Antriebsketten, Kettenräder, Rohre für Fahrrad⸗ rahmen und fertige Fahrradrahmen, Radspeichen, Radfelgen, Naben, Lenkstangen, Fahrradständer, Luft⸗

Nr. 56 942. B. 7990.

und Fäden; Stopfbuchsen Packungen

läuche für Radreifen, Radreifen sowohl aus Ketall wie aus Gummi und sowohl Hohlreifen wie Vollreifen; Metallkugeln; Kabel, sowie blanke und isolierte elektrische Leitungen und Leitungstheile; Ausrüstungsgegenstände und Theile für elektrische Anlagen jeder Stromart, Stromstärke und Spannung für Zentralanlagen, Kraftuͤbertragungen und Straßen⸗ bahnen, wie Ujebergangs⸗, Abzweig⸗, Kreuz⸗, An⸗ schluß⸗ und Verbindungsmuffen und ⸗Kästen, Haus⸗ anschlußkästen, Endverschlüsse, Vertheilungs⸗ und Speisekästen, Einführungsglocken, Kabelvohre, Kabel⸗ halter, Kabelwinden, Isolierrohre, Schienenverbinder, Stromabnehmer, Lamellen, Funkenstrecken, Blitz⸗ ableiter, Blitzschu vorrichtungen, Sicherungen, Klemmen, Schalttafeln

Dynamo und sonstige elektrische Maschinen, sowie

Motoren und deren Theile; Kupfer und Kupfer⸗ waaren; Eisenguß⸗ und Metallgußwaaren, wie Lehmguß⸗, Kastenguß⸗ und Rohrgußwaaren; Blei,

Hartzink; Gummi, Gutta

Bleiblätter, Bleiasche; percha, Balata und ähnliche Pflanzenstoffe, roh und verarbeitet; Mischungen aus diesen Stoffen allein oder in Verbindung mit Wachsen, Oelen, Harzen, Fetten, Theeren, Pechen, Asphalten; ferner Waaren aus T wie: Isolierstoffe für Fücrerssche Lei⸗ tungen und Anlagen und technische Waaren

Nr. 56 939. H. 7977. glaffe 91.

6 25/9 1902. Hille &. 9 Müller, Porschdorf b. 6. Schandan. 4/12 1902. lt derifa12 von g 1” vernickelten, ver⸗

tombakten, vermessingten,

verkupferten, irisierten

8. Zink⸗, Ffit. Stahl⸗ G

8 und Messingblechen. W.: Vernickelte, vermessingte, vertombatte, verkupferte, geschliffene, hochglanz⸗ polierte, irisierte, versilberte, lackierte und dekorierte Sge Eisenbleche, Weißbleche. Messingbleche, upferbleche, sowie Bleche aus Legierungen und Bandstahl. Rr. 56 940. K. 7243. Klasse 16 c.

lige -

ing 1

8. 16/9 1902. W. Kalke, Frankfurt a. O. 4/12

G.: Limonaden⸗ und Mineralwasserfahrtk Limonaden und Limonaden⸗Extrakte.

Klasse 18.

1902. W.:

g 56 941. T. 2439.

22/8 1902. Dr. Heinr. Traun & Söhne vormals arburger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg, Neyerstr. 59. 4/12 1902. G.: Gummi⸗ abrik. W.: Hartgummi⸗ und Weichgummitheile 1 für segeüshr, chemische, pögsckalisch und elektro⸗ technische Apparate und Maschinen, Isolatoren, ccumulatoren⸗Kasten, Hartgummi⸗ und Weich⸗ ummi Platten,⸗Stangen und ⸗„Röhren, Weichgummi⸗ Hennn Kitte, Lacke, Schwärzemittel, Dichtungs⸗ ahngummi, Hart⸗ und 2 Weichgummi⸗ Artikel für Fenaäste Zwecke, Hartgummi⸗Kurz⸗ waaren (und zwar: arrenspitzen, Zigaretten⸗ hen, Pfeifen und Pgentbese Untérsätze für Gläser, Hartgummi, Sasee. (und war; Kurven⸗Winkel und Lineahe sicentgummi She⸗ Schirm⸗, Waffen, und Messergriffe und Stoa Spazi ier⸗ und Schirmstöcke, Hartgummi⸗ Haarschmuck,⸗ und Kämme aller Art.

aterialien,

Broches und Ringe, Gummikämme

V

und Schaltvorrichtungen;

Klasse 18.

Meteor

2/12 1901. Berliner Maschineu⸗Treibriemen⸗

Hh Avdolph Schwartz Co., Berlin, Küllerstr. 171 a./172. 4/ 12 1902. G.: Leper⸗ und Riemenfabrik, Hündlung in technischen Bedarfs⸗ artikeln. W.: Gummiwaaren, und zwar; Klappen,

Schläuche (mit Ausschluß der Luftschläuche, Schlauchreifen und Mäntel für Aegru,3. latten, Ringe, Walzenbezüge, Mannlochringe, Zuffer und Scheiben; Hartgummiplatten und⸗Stäbe Asbestwaaren, und zwar: Platten, Ringe, Shelbe Besch

nrr fe 22.

BEROLINA

4/12 1901.

Nr. 56 513. G. 3799.

Hans Gilowy, Berlin, Barnimstr. 41.

4/12 1902. G.: Fabrikation und Verkauf von Kellerein und Schankgeräthen und „Maschinen. W.: Kellereimaschinen (mit Ausnahme von Syphon⸗Apparaten, Pumpen, Pumpen⸗ theilen, Saugern, Hähnen, Ventilen und Schläuchen).

Nr. 56 944. K. 7242. Klasse 23.

Dem Fortsehritt gehört die Welt! Wiesbadener Patentwasechmasechine . Kühnriehs System.

15/9 1902. Clemens Kühnrich, Wiesbaden, Bülowstr. 9. 5/12 1902. G.: Eisengießerei und Maschinenfabrik W.: Waschmaschinen. Beschr. Nr. 56 9425. P. 3079. Klaffe 25.

MaAeoo- 10. 4

6/6 1902. Gugen Pape Nachfl. G. m. b. H., Hamburg, Admiralitätstr. 21. 5/12 1902. G.: Ver⸗ trieb von Saiten⸗ und Musikinstrumenten. W.: Mandolinen, Mandolas, Streichinstrumente, Mund⸗ harmonikas, Accordeons, Konzertinas, Harmonika⸗ flöten, Blasaccordeons, Banjos, Zithern, Guitarren, Holze und Blechblasinstrumente, deren Bestandtheile und Se Saiten. Beschr

Nr. 56 516. M. 5820. Klasse 20 n.

kechle

772 íne Ar.nee. kar

3/9 1902. Max Meister, Jena. 5/12 1902. G.: Wurst⸗ und Fleischwaarenfabrik. W.: Wurst⸗ und Fleischwaaren, insbesondere Brühwürste. Beschr. 11“ Nr. 5 56 917. M. 5213. Klasse 26 d.

Champion

1901. A. L. Mohr, Actiengesellschaft, Altona⸗ Bahrenfeld. v; 1. 1902. G.: Maxgarine⸗, Cacao⸗ und Chokolade⸗Fabrikation, Dampf⸗Kaffee⸗ Rösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln, Oelen und Farbwaaren. W.: Ananas, Austern. Backpulver, Backobst, Biscuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonade⸗ Bonbons, Butter, Brot, Cakes, Cacao, Caviar, Champignons, Cbokolade, Cichorien zund andere Kaffeesurrogate, condensierte Milch, Confituren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eiernudeln, Eierteig⸗ waaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Frucht⸗ marmelade, Fruchtgelées, Fischeier, feüsches und ge⸗ frorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gansesegie Gänselebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Fröchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Gries,

Grütze, Haferflocken, fe, Hoͤnig, Hülsenfru⸗ te, Hopfen, ummer, Haferkakao, Kaffee, Kapern, Kaffee⸗ Zusätze, Kartoffeln, Kochsalz, Kompots, Krebse, Krebs⸗

butter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumyß, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Leb⸗ kuchen, Maccaroni, Malz, Mandeln, Margarine,

Marzipan, Mehl, Obst, Preßhefe, Puddingpulver,

Sr

8 W.:

V

umpernickel, Pickles, Rosinen chiff ffobro⸗ Schinken, S Schmalz, S Gehweinefett Stock⸗ Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, IT““ Sago, Suppen⸗ würzen, Staͤrte, Thee, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Fhece g 7 Vnefte Zucker, Zucker⸗ waaren, Zwiehack, siszehh Besch r.

Nr. 56 918. V. 1751. Klasse 26 d.

Moser

1 29/5 1902. Vereinigte elab⸗ Bon⸗ ve- Fabriken von E. O. Moser & Cie und Wilh. Roth Jr. G. m. b. H., Stuttgart. 5/12 1902. G.: Schokolade⸗ und Bonbons⸗Fabrik. Schokoladen, Kataos, Zuckerwaaren und Früchte⸗ Konserven.

Reis, Saffran,

902.

Nr. 56 919. R. 4053. Klafse Tö6ec. Geflügelfreude 20/7 1901. RNothenburg & Co., Hamburg, Fischmarkt 13. 5/12 1902. G.: Futtermittelfabrik. W.: Futtermittel Besche. Nr. 56 950. M. 5742. Klasse 2

Unsere Zukunft liegt auf dem Masser

19/7 1902.

Erust Murjahn & Sohn, Bremen.

5/12 1902. G: Vertrieb von Zigarren⸗Packungen, Postkarten, Mraicee— W: Z garren⸗Pacrungen, Posttarten Hebee. Be lchr 2

Nr. 56 95 Klasse 31.

Eraroter prünerte

18/19 1902. Charlotten⸗Parfümerie Gebrüder Zachowius, Berlin, Chanlottenstr. 25126. 5/12 1902. G.: Vertrieb von Seifen, Parfümerien und Toilette⸗ Artikeln aller Art. 1 Kosmelsische Mittel, Seifen einschließlich Putzseifen, Gallseifen, Rasier⸗

seifen, Zahnseifen und medizinische Seifen, Par⸗ fümerien aller Art. w Nr. 50 9552. F. 4196. Klasse 34.

21/4 1902. Arno . g 0 Friede & Co., 6 9 r Dresden,Amalien⸗ 6 SC 8 straße 19. 5/12 8 391 1902. G.; Par⸗ 0 1 fümeriefabrik. W: 11 He 2128 Toilettemittel zur 92 48 88 Pflege der Haut. ea In ZaceSter e int]

Klasse 31.

A.. I. 17 45 30/8 1902. Industrie⸗ Werk H. Thiemann, Dessau, Elisabethstr. 22. 5/12 1902. G.: Fabri⸗ kation eeae von Seife, Kolonial⸗, Drechsler., und Kurz⸗ 4 waaren. W.: Seife, speztell I. Haaleeclefe Nr. 56 951. P. 3129.

polzik

7/8 1902.

r.. a. Hheca b. EE“ Nr. 11

56 953.

„.

35.

;ns

Max Polack, Waltershausen i. Thür.

5/12 1902. G.; Herstellung und Vertrieb von Ruppen, Puppentbeilen und sonstigen Hohlkörpern. Puppen und Pupventheile

Nr. 56 956. 1369.

W. Klasse 38.

Kronorinz Friedrien August

6/10 1902. L. Wolf, Dresden, Fdeh 70. /12 1902. G.: Zigarrenhandlung. .: Zigarren. Klasse 2.

NAAPTFRPRR

Nr. 56 958. N. 2069.

5/11 1902. Wilhelm Natterer, München, Schelra- 28. 5/12 1 G.: Fabrik pharma⸗ zeutischer Konfitüren. Leberthran⸗Tabletten,

Abführ⸗Tabletten, Eisen⸗ Sehassherthbacsbien

Nr. 56 955. P. 3189.

Klasse 37.

25/10 1902. Portland Cement⸗Werke Union, Actien⸗Gesellschaft, Enniger⸗ loh. 5/12 1902. Ver⸗ eb von Portland, Zement.

Portland⸗Zement.

e Shchagg, Dresden, Zöllner⸗

18/8 1902². straße 35. 5/12 1902. G.: Zigaretten⸗ Fabrik. W.: Zigaretten, Iigareüi Roh⸗ und Rauchtabacke und

Zigarettenpapier.

Nr. 56 959. T. 2361.

Klasse D.

24/4 1902. Frau Johanna von Tschirschky⸗ 21s b. Tepliwoda, Bez. Breslau. 5/12 1902.

Herstellung ung Vertrieb von pharmazeutischen Reäpdenle W.: Pbarmazeutische Präparate.

Nr. 56 960. S. 1295. Klasse 2.

10/10 1902. Wilhelm Seifert, Meißen a a. E., Föhrmannstr. 10. 5/12 1902. G.: Herstellung und Vertrieb eines Mittels gegen Schweißfüße. W.:

Mittel gegen Schweißfüße B eschr Nr. 56 961. M. 5824.

8b Diosmal

2/9 1902. Fa. W. Mielck, Hamburg⸗ 5/12 1902. G.: Avotheke. W.: Phjarmazeutische Prä⸗

parate, Pillen, Kapseln, Pastillen. Tablelts. Nr. 56 962. B. 8829.

TOmCcE

9/9 1902.

Beschr. Klasse T2.

Frederick Heury Bowdeu, London; Vertr.: Pat. Anw. S. H. Rhodes, Berlm SW. 12. 5/12 1902. G: Herstelluag und Vertrieb von patentierten meeizinischen Präparaten. W.: Chemise

Substanzen fuͤr medizinische und pharmazeutische Zwecke. Hee Nr. 56 963. H. 7820. Klasse F.

Fascinator.

1/7 1902. Dr. Heinr. Traun & Sühne S Heeölegse Gummi Kamm Com⸗ pagnie, Hamburg, 5/12 1902. (G: Fabrikation

von Kämmen und Gu m anivaaren, Verkeieb dazu ge⸗ Feriger Artikel. W. ‚Lämme.

12/7. 1902 Dr. Heiur. FTraun K. Söhne vormals Herbucsen Gummi Kamm Com⸗ pagnie, Hamburg. 5/12 1902. G. Fabrikatio von Kämmen und Gummimwaaren, Vertriecb dazu ge⸗ höriger Arifel. W: Kämpie.

Nr. 56 965. H. 7739.

Klasse 5.

vormals Harburger Gummi⸗Kamm Com⸗ pagnie,

BlES. D Brr

12⁄6 1902. Dr.

Heiur. Traun & Söhne

Hamburg. 5/12 1902. G.: Fabrikation

———ʒÿᷓᷓᷓᷓ—õ——⏑—⏑—⏑——ZIId:!t:·:ã:ꝗ::ʒꝗ:·:q‚[(mhfwsg