vIde EeeeN Ludwig & Roller in Stadtsulza. Gesellschafter:
a. Elektrotechniker Paul Ludwig in Stadtsulza, 8. Mechaniker Otto Wilhelm Roller in Stadt⸗
Die Cehensaen hat am 11. Pencs 1902 begonnen.“
a. Fol. 994 Bd. II 28 isdeleregisters ist die Oskar Blättner in Apolda und als In⸗ 85 der Kaufmann Richard Oskar Blättner in a tragen. weea 84 . 2 ausgewandert. Das teht n. mehr. 8 I. 947 Bd. III des „ 1— ist 80 offene Handelsgesellschaft Müller & Locksiepen in Apolda und als Gesellschafter: der Schlosser Otto Müller in Apolda, smann Oekar
9 der Kauf Locksiepen in Apolda 8 sellschaft wurde infolge Eröff 8 Kööö.b derselben a Der Gesells⸗ ber unter 1 hat das Erl angeme 9 dem unter 2 genannten e. kann eine —4 Erklärung wegen jenheit nicht er⸗ Das Erlös⸗ F wird Jö in das Handeler eingetragen werden, wenn innerhalb einer st von drei Monaten ein
Widerspruch dagegen nicht geltend gemacht wird. Apolda, den 19. Dezem s Großherzogliches Amtsgericht. III.
b Aschaffenburg. Bekanntmachung. [75772] Schwerspatgrube ’ Gesellschaft
mit beschränkter Haftung mit in Lohr. Die Gesel der Fn.
dem Usschaft ist durch 8
Backnang. [75773] Han ister für Eintelfirmen wurde heute nde Firma eingetragen
1 an -
Jean ber 1902. 8 Hefelen.
des G naden-Baden. Handeleregister. Zum Handeleregister Abth. A. Bd. I1 12 Firma Robert Koch in Frankfurt a. M., Ferezere in — wurde eingetragen:
a. M. ü2 Ftsr Frcen aus “
879., in Frankfurt a.
8 Gesellschafterin i in die
bbe ist zur Vertretung der
tigt. 8 Vaden. den 15. Dezember 1902.
Gr. Amtsgeticht. . Berlin. Handelesregister [75776] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.
(Abtheilung B.) Am 17. Dezember 1902 ist eingetragen: 8 bei der Firma Nr. 998: 8 Actien⸗Verein des zoologischen Garteus . 2 mit dem Sie 22 92‧à heime Baurath m Böckmann zu — ist dem Vorstande ge⸗
16 HB. hers er. 371: t Fbausen scher Bankverein mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokuristen:
' S. S. ö nen
2. 3 neeß n mi. einem E einem stellvertretenden Vor⸗
mitgliede oder einem anderen Prokuristen der schaft deren Firma zu u3 lin, den 17. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilnng 89.
Berlin. andelsregister [7577 des e. Amtsgerichts 1 Berlin. 9 A.)
5]
lm 18. vensgen behonh K. in das sregister en uß d üer 7582 18 & Wiebe. Berlin.) Der Handlun ;- 28 Wiebe E ist in die Gesellschaft ae8n önlich schafter eingetreten. Zur Vertretung nrce lün sind nur der Kaufmann se zu
.
Bei c. 16 256. (Mairose & Co. Berlin.) Der Sitz der sung ist jetzt Deutsch⸗ Wilmersdorf. Die bisherige Gesellschafterin Elisabeth Mairose, geb. L Deutsch⸗Wilmers⸗ 8c ist alleinige Inha der Firma. Der Maler⸗ meister Franz Eoerr 2 sün ausgeschieden. Die Gesell⸗ 49 ist aufgelöst.
ei Nr. 9158. (Otto eeten Berlin.)
Der t ser Emil Na zu Berlin ist 45 Firma t das Geschäft en Zedabern mit Zustimmung des unter Ausschluß des Uebergangs
82 und Verbindlichkeiten erworben. Fecg ist aufgelöst. 1e Nr. 18 434. (C. Schatz. Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Neinickendorf verlegt Inhaber wohnt in Reinickendorf.
tr. 18 416. Firma Curt Fademre Agentur für
t, Central ptik u. Mechanik. Berlin. In⸗ ver Curt Fademrecht, Kaufmann, Berlin.
Nr. 18 417. Firma Emil Georgi, Berlin. nhaber Emil Georgi, Schlächtermeister, Berlin. Nr. 18 418. Firma Wilhelm Kaliski, Berlin. nhaber Wilhelm Kaliski, Kaufmann, Berlin. 8 Nr. 18 419. Firma Miax Wolter, Berlin. Inhaber Max Wolter, Schlächtermeister, Berlin. Nr. 18 420. irma Simon Turgel, Berlin.
Inhaber Si n vhe rs7. urgel, Kommissionär, Berlin.
Abtheilung A. Nr. 4172 die Firma: Breslauer & Köhler.
Berlin, den 18. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
bömI161617
8 17 7 57 77 n 7] 1 1104 unseres Handelsregisters ein⸗ geiragene Firma „August Herms“ in Beraburg ist beute gelöscht. Ln ;; Bernburg, den 18. Herz
mber 1902. ogliches neuthen, Oberschl. 4½4 n.ie 1 Handeleregister A. ist heute a Simon Herzberg, —, e 8. üsen der Gasthausbesißer Simon Herz⸗ gö
nek eingetra * Amtsgericht Beuthen 15. Dezember 1902. [75778]
Heuthen, —
In unser 22q ist bei der unter Nr. 426 cingetragenen Großmann, Beuthen O.
Die Ges Fen Ficerseg — e Ka
„S. ist alleiniger Iababer der ün Beuthen O. S., ochum. Eintragungen in die R
des Königlichen Amtsgerichte
Am 15. Dezember 1902.
A . 1] in Bochum. Firma 0 n 378. . 18. Dere 1902
1) 21 —,gNF E.- 3 121 mit —4⸗ aftung. 2 9
ve des bieher * nie Seee blhcenersäafetzea.
elbst an
beebab⸗
15. Dezember 1902. - n
M. s der Einlagen unter a. b. wird z8 000 ℳ während die Einlage zu c. unbewerthet E die d. sellschaft eingebracht wird. B. 63.
2) B. 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. r Sitz ist in — nenstand
des Un⸗ eens ist mpyr
b- dung des feld, lehend . — e
e ven u geb. 3. Januar 1885,
b. 7 Maner. geb. 6. Januar 1,8 sind auf Grund der Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. üh Vert der Erbengem einschaft ist die Wittwe lisabeth Möller allein sltt. Dem Kaufmann Stanislaus Schüler, Breslau, ist Prokura ertheilt. Breslau, den 10. en 1 Königliches Amtsgericht. Breslau. [75783] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute ei 2 sen worden:
ei Nr. 424, Firma M. S. Brann 4 Comp. ier, Zweigniederlassung von Nawitsch: Die kaufleufe Ludwig Brann 7 Leo Brann, beide in Rawitsch, sind in das Geschäft des Kaufmanns Moritz Brann daselbst als pers haftende Gesellschafter eingetreten, und hat die von den 8 enannten unter der bisherigen he 8172 eene Handels⸗ gesellschaft am 1. - sonnen. Die
Einzelprokuren des und des Wilhelm Mi⸗ 1 . sekähe r die offene een. esellscha
t. 923 “ 16,g eesellschaft gg, g224..n ler: Die Ges⸗ sen fterin verw. Kauf mann Clara Friedenthal, Schmidt, ist am
1. Dezember 1900 aus der enceh ausgeschieden
schaft ist au ellschafter
Die herige Breslau. Die Nachbe. eg Beck N —5 2075. W. Adamy Breslau, den 13. Königlich
Breslau.
een,a-n 278s Gesells mit eingetragen worden;
ae Kerrneczer. allein zur
und
handlung Paul Heßler in
hBurgstädt. Auf Blatt 393 des Firma Wilhelm ist am 9. und 18. Dehe.
bindli Burg
Das Königliche Amt⸗ Celle. Beka In unser die Firma
und der
für dat Seeen des 1 Er 2 ter Abf Geschäften, näche de . denss 89 22— barkeiten kon shaen die Uebertragung i on . 88,8s it “ 88. Felle Blewensend in Marten. Der 1 v“ bö- brnägt 40 000 ℳ ist am 27. November 1902 geschlossen 8 deefaens —— 2. t — am 5. 1902 und dauert nuar 1905. t ber- Chemnitz. 4—— . Auf dem die offene in ö bnen gie Ie ne 4 Blatt 5056 d wurde beute ver⸗ 8— lautbart, daß † st 1 Koch gus der Gesell⸗ ein. Der schaft H1. S 12 38—4 17 000 ℳ — 12* 8**☛ andere Gesch 1 — Breslau. geen Eee In unser = e Abtheilung A. ist heute eingetr emn den 17. h2.2J, 1902. 1316 v Ertel hier: n ver. Amthgericht. Abch. h. 88 dem s ist in das von 1) der verw. Wagenfabrikant Che⸗ 2,—* [754¹³] dIe n in Breslau, 2 seinen- „Auf dem die offene Se remcs teree. minderj Fri 8 1— Male egler A Graupners in Chemnitz F. 3. — 1885, Martin — des Han ö wurde heute ver⸗ au on antin Emil Max 1.2 3. Gena 888 zeüine g aus der Ges ausgeschieden und diese dadurch önlich 2 eingetreten, und aufgelöst ist, sowie daß der andere er Herr 8 die von begründete Kaufmann Paul Ehuard in lig das dzris rscheft am 1. Januar 1902 begennen. Handelsgeschaft unter der allein zur Vertretung der Gesellschaft find nur die verw.] weiter betreibt. fsehas Möller, geb. und der Kaufmann Sdasx. den 17. Degember 1902. Stan lelaus Schäler⸗ und zwar ein Jeder allein, Königl. Amtögericht. Abth. B. b czepee. eckanntm 87] 1— Nr. 3589. Firma F. Oels hier: Die Merbnedferae die na en Erben des am 14. Dezember 1901, verstorbenen .* t worden: heben ohann Friedrich Heinrich Georg]/ Unter irma David Fernich in Ulmen Gei. Möller, ich 2 Ehefrau Elisabeth am 30. Oktober 1 2 zu Breslau und 8u Kinder aus] Unter Nr. 21:
35: Firma M.
Beuren am 6. Dezember 1902. Unter Nr. 51: 2
am 15. Dezember 1902,
Unter Nr. 41:
16E. Dezember 1
und
Cochem. Im hiesigen Handelsregister Nr. 23 cingetragen,
ist und von diesem unter der F
Abtheilung
Brauerei Franz Degraa
ö 1. F 1. —
1320. bn .
85 “
Feecs Ecc. Köecce 8
1ö Böltes in Lutze⸗
JI-*. UlUlmann in Bertrich V. Meier in Keunfus am
Cochem, 16. 1902. e-e Amtsgericht.
Bekanntmachung. daß das 55. unter der im
nn. Nr. 7 en firma bärickene gesaaf ne den 8. Blaufärber 8½,8 ½¼ Te. ffer in Treis übe
Firma H. JI
aA2 Jacob Scheffer, 5 Ee üricefübn wird.
Cochem, den 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Cöln. Bekanntmachun [75415 In das Handelsregister ist am 58 Dezember 1 eingetragen:
unter Nr. 1929 bei der Fnn⸗ — Lindenthaler
1902. [75784
dels Abtheilung B. ist ☛‿— Fraeea vgrnen X. J.
— 1 heute
——
eeennes unter Nr. 2730 die ve . . —. * sten Ksellschafter ’ Albert — und Wilbelm Gustav Flscher, beide Kaufleute zu
Die schaft N. 15. Dezember 1902 be⸗ — unter dice Kommandite -—.
werne. . 888 ꝙ 881 Hean. chäftsf Bauj b— dege 1 den 19. wen 1 reslau, Königliches Amtt nüntzow. [75785] In das 1-1 —
Bützow, den 19. De Großberzoglich
“
1902 cinger
79414]
bregister B. N st 2 mit ver er 21 ist eingetragen — Gesellschaft 8. — Geschäft
sellschafterin Braunschwei noversche — Cöln. Erdoel⸗Induftrie⸗ U mit 42 Haftung 52 ist erloschen; desgl. die Prokura Franz ee * 8 9 2* 5902 (.R.) bei der Firma — H. Hab⸗ Wese, “ “ t Ul esben der mitte vom 4 2 int bat. Diese Rechte betreffen die Befugn Senee Hawe⸗ 8 8 2. den Flächen ene; 6 (E.R.) bei der Firma — Her⸗
athias Bauer in
lFangg
A. unter
ist heute
I Scheßer
mann vom Rath — Cöln.
‿ Hastung unter
er. 24¹*. 2— 1* zu ena K.
Ee” e
Nr. 5867 etn Bärenfänger — Cöln. Firma ist erloschen. unter Nr. 5900 (F.⸗R.) bei der Firma — H4
Die Firma ist erl
unter Nr. der Firma — Brüder
4, ₰ ist 88
Di A ist 821
b Amtzgericht, Ah Abth. III*, Cöln. denn-n- Bekanntmachung. [75416] In das — ster Bd. III Nr. 257 wurde
eingetragen die Firma: eg ; lius 11—2 in Colmar.
ist der Kaufmann Julius Hirschen Geschäftbgweig: Herren⸗ und Knaben⸗
Tene w s Feane
Colmar. Bckanntmachun ache In das 04aeneressn2
in
. 111] ean
wurde heute bei der offenen Handel aft 2. nis Nachfolger J. Lippmann & Ch⸗ in Colmar agen:
perst baftende G Mathias Ablebens Gesellschaft vne en
A 88 Deyember 1902.
Kaiserl. Amtzgericht. 8
Danzig. vrkenaenegeeg. [78419] In unser Handeltzregtster Abthellung B. 8” bente
unter Nr. 74 die Firma „Dangiger aupen⸗ Grützen⸗ und Erbsenschäl⸗Fabrik. Sesene
aft ist 1912 und verlängert nicht ein Jahr vor diesem 5 digt wird. 1,— ie Kaufleute Klu
in . — ist zur tretung
Firma
8 8 ichnung i ermächtigt. Die eer sind befugt, für die eeenses 8 acceptiertn.
nzig, den 13. Königliches 1,3 10.
ni
Verantwo Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg
Cöln⸗ Lindenthal.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berkin.
Druck der Norddeutst gee e Peürtea
Anstalt, Berlin