1902 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

her Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NUummern kosten 25 ₰.

sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

5

Berlin, Freitag, den 10. Januar, Abends.

1902.

Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer auf Nottens⸗ dorf im Kreise Stade Ernst von Düring zu Lübeck, dem Spezialkommissar, Regierungsrath Ziemann zu Königsberg i. Pr., dem Bergrevierbeamten a. D., Bergrath von Rosen⸗ berg⸗Lipinsky zu Berlin, bisher in Görlitz, dem Eisenbahn⸗ Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Biedermann, Hilfsarbeiter bei der Eisenbahn⸗Direktion in Berlin, dem Kataster⸗Kontroleur a. D., Steuerinspektor Josten zu Barmen und dem Eisenbahn⸗ Sekretär a. D. Weinberg zu Berlin, bisher in Magdeburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Rendanten a. D, Land⸗ rentmeister Liepelt zu Breslau und dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungsrath Sonnemann zu Osnabrück den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Preische, vor⸗ tragendem Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, den Adler der Ritter des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Lehrer Ernst Lauenstein zu Celle den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Kreisboten a. D. Friedrich Wienert zu Peine und dem Wegesteiger Louis Töpperwien zu Lonau im Kreise Zellerfeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . owie dem Polizei⸗Abtheilungs⸗Wachtmeister Kittel zt Schöne⸗ berg, dem charakterisierten Polizei⸗Wachtmeister Rauch zu Charlottenburg, den Kriminal⸗Wachtmeistern Hirschberg, Strauß und Wendt, den Kriminal⸗ Schutzmännern Ortel, Gotter, Max Berlin, Wilhelm Meier, Hil⸗ brecht, Trettin, Zipp, den Schutzmännern Stock, Grott, Auls, Völkel, Chudzinski, Lenz, Heinrich und Schramm, sämmtlich zu Berlin, dem Deichgeschworenen Johann Dierks zu Hohnstorf im Landkreise Lüneburg, dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Braunsdorf zu Magde⸗ burg, den Bahnwärtern a. D. Borst zu Königsberg i. Pr., bisher in Allenstein, Schlagge zu Insterburg, bisher in Kranichsbruch, Wilhelm Cämm erer und August Schmidt zu Cönnern im Saalkreise, dem Zieglermeister Wilhelm Seck zu Horst im Kreise Steinburg, dem Rottenmeister Lilhelm Scriba zu Rengershausen im Kreise Frankenberg, den Holzhauermeistern Brössel zu Oberndorf im Kreise Marburg und Rabe zu Mellnau desselben Kreises, dem Ober⸗Holzhauer Ellerkamm zu Rengshausen im Kreise Rotenburg H⸗N., dem Plantagenwärter Wilhelm Minne, dem Wegevorarbeiter August Töpperwien, dem Wald⸗

iter Ferdinand Grüneberg, sämmtlich zu Lonau im Kreise Zellerfeld, dem Waldarbeiter Michael Briel zu Ober⸗ rosphe im Kreise Marburg, dem Arbeiter Gottfried Ledder zu Lützlow im Kreise Angermünde und dem ehemaligen Hof⸗ mann Christoph Kaiser zu Spitzen im Kreise Pr.⸗Holland das Allgemeine Chrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

2 Seine Majestät der K aiser haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Postdirektoren Knauf in Metz, Tasche in Braunschweig, Hubert in Breslau, Leitolf in Straßburg (Els.), Lauenstein in Kiel und Gürtler in Potsdam den Charakter als Geheimer Ober⸗Postrath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor Max Weber in Quedlinburg zum Amtsrichter in Rosenberg W.Pr., den Gerichts⸗Assessor Eduard Nitze

Amtsrichter in Havelberg, 1 88 den Gerichts⸗Assessor Dr. Meyer in Posen zum Amts⸗

in Berlin zum

den Gerichts⸗Assessor Dr. Levi in Frankfurt a. M. zum Amtsrichter in Frankfurt a. M.,

den Gerichts⸗Assessor Wallis in Weilburg zum Amts⸗ richter in Braunfels,

den Gerichts⸗Assessor Tesse Amtsrichter in Bensberg, den Gerichts⸗Assessor Fi richter in Düsseldorf, den Gerichts⸗Assessor Dr. Ehrhardt in Breslau zum Staatsanwalt bei dem Landgericht daselbst und

den Gerichts⸗Assessor Guradze böe

ndorff in Gummersbach zum

schel in Saarburg zum Amts⸗

8 28 n. m Staats⸗ anwalt in Neisse zu ernennen. 3 5*

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des Direktors der elften Realschule in Berlin Dr. Robert Nahrwold zum Direktor der Friedrichs⸗ Werderschen Ober⸗Realschule hierselbst die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung und den unbesoldeten Mitgliedern des Magistrats der Stadt Hanau vollzogenen Wahl den Sanitätsrath Dr. med. Heinrich Eisenach als Zweiten unbesoldeten Beigeordneten der Stadt

Hanau für die liche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. 6 u“

Ministerium der geistlichen, Unt Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Direktor des Schlesischen Museums f

ewerbe und Alterthümer in Breslau Dr. Karl Masner ist

ichts⸗ und

3 ür Ur

Kunst⸗

das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.

Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist der Ober⸗ Bergrath Bennhold zu Dortmund zum ersten Stellvertreter und der Bergmeister Sarter daselbst zum Stellvertreter des Vorsitzenden ernannt und dem Bergmeister Sarter zugleich der Vorsitz der Kammer West⸗Dortmund dieses Gerichts über⸗ tragen worden.

Berlin, den 6. Januar 1902. Der Minister für Handel und Gewerbe. 1“ Im Auftrage:

Eskens.

8— 8 8 8 Die Baugewerkschullehrer Lückemann in Breslau, Blicke und Schencke in Eckernförde, Granitza, Hiorth und Klinck in Frankfurt a. O., Peters in Hörxter, Neu⸗ mann in Idstein und Nüsken in Münster sind zu König⸗ lichen Baugewerkschul⸗Oberlehrern,

der Baugewerkschullehrer Passehl in Münster ist zum

König lichen Baugewerkschullehrer ernannt worden.

8

Esvoangelischer Ober⸗Kirchenrath.

8 umann

Der bisherige Gerichts⸗Assessor Fritz Neur in Berlin ist zum Konsistorial⸗Assessor ernannt und dem Königlichen

Konsistorium der Provinz Brandenburg überwiesen worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. 8 8 111“ Preußen. Berlin, 10. Januar. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ertheilten gestern Mittag im hiesigen Königlichen Schlosse, im Anschluß bei Seiner Majestät dem Kaiser und König,

an den Empfang n dem neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗

*

die erbetene Audienz. 1 5 *

In der am 9. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ ekretärs des Innern, Staats⸗Ministers Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde die Vorlage, betreffend den Entwurf einer Verordnung wegen Beaufsichtigung hessischer und

Meseritz, 1 1 8 Gerichts⸗Assessor Riebel in Beuthen O.⸗S. zum Krotoschin, .

ts⸗Assessor Klein in Posen zum

1 den Ger Amtsrichter in den Gerich Margonin, b de Gerichts⸗Assessor Scholz in Loslau zum Amtsrichter

Amtsrichter in

bremischer privater Versicherungsunternehmungen, den zu⸗ ständigen Ausschüssen überwiesen. Den Ausschußanträgen, betreffend den Entwurf eines Gesetzes über die Verlegung

der deutsch⸗dänischen Grenze an der Norderau und der Kjärmühlenau sowie über die Vorschläge zur Abänderung

mächtigten Minister der Republik Peru Don Toribio Sanz

einiger Bestimmungen zur Betriebsordnung für! die Haupt⸗ eisenbahnen Deutschlands, wurde die Zustimmung ertheilt. Die Nachweisung der Veränderungen im Grundbesitze des Reich für das Rechnungsjahr 1900 wurde vorgelegt. Von der Mit theilung, bettkeffend die Rechnungsergebnisse der Berufsgenossen schaften für 1900, wurde Kenntniß genommen. Außerdem wurde über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. . Heute hielten die Ausschüsse des Bundesraths für Hande und Verkehr und für Justizwesen Sitzungen.

Der Regierungs⸗Assessor Freiherr von Tettau in Königs berg ist der Königlichen Regierung zu Cassel zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Moll Kommandant: Kapitän zur See Franz, am 8. Januar in St. Thomas eingetroffen und beabsichtigt, am 14. Januar nach Baltimore in See zu gehen. v28

S. M. S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Sthamer, beabsichtigt, am 11. Januar von Hongkong nach

Canton zu gehen.

Oesterreich⸗Ungarn. Der Budgetausschuß des österreichischen Abge⸗ ordnetenhaufes nahm gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, eine Anzahl Titel des Etals des Ackerbau⸗Ministeriums an. Im Verlaufe der Erörterung bemerkte der Ackerbau⸗Minister Freiherr von Giovanelli, die für die Landwirthschaft zur Verfügung stehenden Geldmittel seien knapp bemessen. Er sei jedoch bereit, im nächsten Jahre höhere Dotationen nachzusuchen.

Großbritannien und Irland.

Der Prinz Eduard von Sachsen⸗Weimar ist, wie dem „W. T. B“ aus London gemeldet wird, an einer Lungen⸗Kongestion, verbunden mit einer leichten Herz⸗Affektion, erkrankt; nach einem gestern früh ausgegebenen Krankheits⸗ bericht hatte der Prinz eine sehr unruhige Nacht. Der König sowie mehrere Fürstlichkeiten ließen sich nach dem Befinden des Prinzen erkundigen.

Gestern ist in London ein besonderer Armeebefehl er⸗ lassen worden, worin angekündigt wird, daß beschlossen worden sei, neue Kompagnien von Infanterie⸗Volunteers zu bilden, um allmählich diejenigen zu ersetzen, welche in Afrika dienen.

Rußland. Der Flügel⸗Adjutant des Kaisers Wilhelm, Kapitän zur See von Usedom wurde, wie „W. T. B.“ meldet, nach seiner Audienz bei dem Kaiser auch von der Kaiserin in Audienz empfangen und sodann von den Majestäten zur Frühstuͤckstafel zugezogen. Am Abend folgte der Kapitän von Usedom einer Einladung des Kaisers zur Theilnahme an der Weihnachtsbescheerung des Kaiserlichen Conpois, welche in Gegenwart der Majestäten stattfand. Am Mittwoch Vor⸗ mittag empfingen der Großfürst⸗Thronfolger und sodann die Kaiserin⸗Mutter den Kapitän von Usedom in längerer Audienz. Von Gatschina begab sich derselbe dann nach Zarskoje⸗ Sselo, um einer Einladung der Majestäten zum Frühstuͤück zu folgen. 8

Frankreich. ““ Das „Journal“ will, dem „W. T. B.“ zufolge, wissen, der Kriegs⸗Minister habe bei einem Besuche, den er

kürzlich dem Minister⸗Präsidenten abstattete, zwei von ihm geplante, dienstliche Maßnahmen erörtert. Nach der einen solle der Kriegs⸗Minister kuüͤnftig auch in Kriegs⸗ zeiten Oberbefehlshaber der Armee sein; die andere betreffe eine vollständige Umgestaltung des General⸗ stabe In Saragossa ist es gestern, wie „W. T. B. berichte zu Zusammenstößen zwischen Liberalen und gekommen. Die Liberalen schleuderten Steine gegen Jesuitenkloster und versuchten, in dasfelbe c 8 wurden Schüsse gewechselt, wobei mehrere Personen ver wundet wurden. Die Gendarmerie mußte einschreiten, um die Ruhe wiederherzustellen. 6

Amerika.

Das Repräsentantenhaus · folge, gestern mit 308 gegen 2 Stimmen die Vorlage, betreffend den Nicaragua⸗Kanal, angenommen. Ein Abänderungs⸗ antrag, welcher dahin lautete, den 81 durch einen anderen zu ersetzen, der den Präsidenten ermächtigt, auch bezüglich der

Verhandlung zu treten, war vorher abgelehnt

hat, dem „W. T. B.“ zu⸗

D.

Panamalinie in worden.s