1902 / 8 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

des Vorstandsmitglieds August Heise durch August Rott ist erloschen.

Greene, den 2. Januar 1902.

Herzogliches Amtsgericht.

E. Kammerer. 8 erborn. Bekanntmachung. [80258] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, in, Offenbach domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma 8 ffenbacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Christian Groos zu Offenbach der Schreiner Wilhelm Keßler ebenda zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden ist. Herborn, den 6. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Kalkberge Rüdersdorf. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Consum Verein Tiefbau, Eingetragene Genossenschaft mit en Haftpflicht zu Kalkberge Rüdersdorf“ heute eingetragen worden: 6

Der Kenüeliche Obersteiger a. D. Robert Dietrich ist durch Tod aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Schichtmeister Gustav Moritz in Bergbrück für die Zeit bis zum 1. Juli 1902 in den Vorstand gewählt. 8 Kalkberge Rüdersdorf, den 4. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

[80213]

Lauchstedt. 11“ [80214] Bei dem Konsumverein Schafstedt, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter

heute in das Ge⸗ An Stelle des aus⸗ Tischlermeister Vorstands⸗

den 6. Ja⸗

Haftpflicht, zu Schafstedt ist nossenschaftsregister eingetragen: An scheidenden Hermann Funfziger ist Hermann Thieme zu Schafstedt zum mitgliede erwählt.

Königliches Amtsgericht Lauchstedt, nuar 1902. öe“

Luckenwalde. Bekanntmachung. (80215] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Consumverein „Vorwärts“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Luckenwalde heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Metallarbeiter Julius walde.

Spalte 6 f.: Der Tuchmacher Hermann Schulze ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Metallarbeiter Julius Linke gewählt. Luckenwalde, den 3. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. Lübben. Bekanntmachung. [80216] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, betreffend die Darlehnskasse Schlepzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Kossäth Gottlob Dommaing ist verstorben; der Büdner August Lehmann zu Schlepzig ist neu in den Vorstand eingetreten. Lübben, den 4. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

übben. Bekanntmachung. [80217] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein zu Lübben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt, daß die Veröffentlichungen des Vereins, falls das Lübbener Kreisblatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger solange erfolgen, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen durch General⸗ versammlungsbeschluß ein anderes Blatt bestimmt ist, und daß Gegenstand des Unternehmens nach dem neuen Statute vom 21. September 1889 sind: Bankgeschäfte behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Lübben, den 6. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

HMarburg. Bekanntmachung. [80218] Unter Nr. 23 unseres Genossenschaftsregisters ist heute auf Grund des Statuts vom 14. Dezember 1901 unter folgender Firma der „Wehrdaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wehrda“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen rechtsverbindlicher Willenserklärungen er⸗ folgen unter der Firma in dem zu Neuwied er⸗ scheinenden „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ durch mindestens drei Mitglieder des Vor⸗ stands, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Unterschriften hinzufügen. In derselben Form giebt der Vorstand seine Willens⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft. Den Vorstand bilden folgende Mitglieder: 1) Hein⸗ rich Löwer, Bürgermeister, Vereinsvorsteher, 2) Jacob Oßwald, Käsereibesitzer, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Karl Greiff, Gastwirth, 4) Heinrich Wagner I., Landwirth, 5) Georg Kombächer, Ar⸗ beiter, sämmtlich in Wehrda.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Marburg, den 31. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3. Münsingen. [80220] K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Dar⸗ lehenskassenverein Eglingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Eglingen, eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Peter Mayer, Wagner in Eglingen, ist Thomas 5 Schuster, zum Vorstandsmitglied gewählt Den 4. Januar 1902. Waizenegger, A.⸗R.

Linke, Lucken⸗

Muskau 1nn Genossenschaftsregister ist Herwlbc 22 err Nr. 4 vermerkten, zu Daubitz domizilierten

Genossenschaft in Firma „Daubitzer Spar⸗ be- Darlehnskassenverein, e. G. m. 8. 8c 8 7 getragen worden: Das Vorstandsmitglied Ho 5 Schuster ist verstorben. An seiner Stelle ist der Sattlermeister Walter in Daubitz als Vor⸗ smitglied eingetreten. A 99. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [80222] Im Darlehenskassenverein Haselbach, e. G. m. u. H., wurde für Josef Stemmer Innozenz Hanch in Weidorf zum Beisitzer gewählt. 8 Neuburg a. D., 4. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht.

ortenberg, Hessen. 8 . Bekanntmachung. Heintich Naumann I. ist als Rechn des Vor⸗ schuß⸗ und Creditvereins Bleichenbach e. G. m. u. H. mit Schluß des Geschäftsjahres 1901. ausgeschieden und Heinrich Adam Naumann zu Bleichenbach als solcher an seine Stelle gewählt worden. Ortenberg, 2. Januar 1902. 8 Gr. Hess. Amtsgericht. 8

Ottweiler, Bz. Trier. 8 Bekanntmachugg.

Bei Nr. 12 des Genossenschaftsregiste betreffend den Consum Verein Michelsberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Michelsberg ist heute eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Bergleute Johann Persch III. und Friedrich Licht, beide in Michels⸗ berg, sind der Bergmann Johann Spaniol 8. und der pens. Bergmann Johann Jacob Deichfischer, be⸗ Michelsberg, in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 3. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. [79828]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 der Niederprümer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederprüm ein⸗ getragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Heinrich Graff, Landwirth zu Niederprüm,

2) Nikolaus Karz, Landwirth zu Niederprüm,

3) Bernhard Bolmes, Landwirth zu Weinsfeld.

Statut vom 8. Dezember 1901.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins in dem Blatte „Trierischer Bauer zu Trier“ und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Prüm, den 2. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rinteln. Bekanntmachung. [80225] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (Konsum⸗Verein Deckbergen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ein⸗ getragen: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 20. Juli und 30. November 1901 haben die Statuten eine völlig neue Fassung erhalten. Rinteln, den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Rüthen. Bekanntmachung. [79829] In das Genossenschaftsregister des Altenrüthener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins zu Alten⸗ rüthen, E. G. m. u. H., ist heute in Spalte 6 f Folgendes eingetragen worden: Joseph Hiegemann und Joseph Schulte gt. Franz⸗ steffens sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirthe Anton Ising und Anton Hötte gt. Humpert getreten. Rüthen, den 20. Dezember 1901. 1“ Königliches Amtsgericht.

Stettin. 79490]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Heimstätten⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stettin, eingetragen: Paul Krippendorf ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, Theodor Knütter ist in denselben ein⸗

getreten. Stettin, den 4. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Straubing. Bekanntmachung. [80228]

In das diesgerichtl. Genossenschaftsregister für

Straubing Bd. I Nr. 27 wurde heute eingetragen der Darlehenskassenverein Münster bei Strau⸗ bing, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Münster.

Datum des Statuts: 27. Dezember 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfte⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in den Verbandskundgaben des bayerischen Landesverbandes und sind durch zwei Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie von diesem ausgehen. Im übrigen wird auf das Statut (Bl. Nr. la. der Re⸗ gisterakten) verwiesen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Mitterer, Bartholomäus, Pfarrer in Münster Vereinsvorsteher, 1 Janker, Josef, Söldner in Münster, Stell⸗

vertreter des Vorigen, Ettl, Johann, Söldner in Münster, Figenstetter, Jakob. Bauer in Thalstetten, Wagner, Josef, Söldner in Münster

8 1u“

die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem 88 Dienststunden 88 Gerichts gestattet. Straubing, 7. Januar 1902. 88 K. Antsgericht als Registergericht.

Stuttgart. [80259] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen r 1 n: . * . ö Firma Wingolfshaus in Tübingen eingetragene Genossenschaft mit beschestcr Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: Dr. Emil Schlege ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Friedrich Schrägle, Stadtvikar in Stuttgart, in den Vorstand gewählt.

Den 4. Januar 1902. 8 Landrichter Teichmann. 79491] Themar. [79491]

Zu Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters Consum⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Themar ist heute eingetragen worden: 8 nn Gtelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Korbmachers Albin Weber in Themar ist Korb⸗ macher Hugo Brösel ebenda, an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Korbmachers Ernst Schamberger in Themar ist Drechslermeister Friedrich Jahn ebenda gewählt worden.

In Lengfeld ist eine Zweigniederlassung errichtet. Laut Abänderung des Statuts vom 29. Dezember 1901 läuft das erste Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 30. September 1902, die folgenden Geschäfts⸗ jahre jeweils vom 1. Oktober bis 30. September jeden Kalenderjahres.

Themar, den 3. Januar 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [80229]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, dem „Vorschuß⸗Verein zu Treuenbrietzen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden:

Nach dem durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1901 neu gefaßten und in zahl⸗ reichen Punkten abgeänderten Statut erfolgen die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossen⸗ schaft durch die Zauch⸗Belziger Zeitung oder, falls diese eingeht oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte unmöglich sein sollte, durch das Kreisblatt für den Kreis Zauch⸗Belzig, und, falls auch dieses nicht mehr öffentliches Organ sein sollte, durch den Reichs⸗Anzeiger.

Treuenbrietzen, den 31. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Werdau. 180230]

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Sparverein Beiersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beiersdorf betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Christian Gottlieb Meyer in Beiersdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Richard Wolf in Behersdorf Mitglied des Vor⸗ stands ist.

Werdau, den 8. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Wettin. 80231]

Im Genossenschaftsregister hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Wettin eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute vermerkt worden:

Der Schlossermeister Albert Knappe sen. Kassierer ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Wettin, den 4. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Wreschen. Bekanntmachung. [80232]

Bei der Genossenschaft „Deutsches Kaufhaus Wreschen“ eingetr. Gen. m. b. Haftpflicht ist am 4. Januar 1902 Folgendes eingetragen worden:

Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisenboten und dem Neuwieder Genossenschaftsblatt.

Wreschen, den 4. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Na.

[80233]

Zabern.

3 Genossenschaftsregister Zabern.

Heute wurde unter Nr. 32 bei dem Nordheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Nordheim eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1901 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Burg, Ackerer in Nordheim, der daselbst wohnhafte Ackerer Viktor Ottmann als solches gewählt worden.

Zabern, den 7. Januar 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. Zeitz. 1“ [80234]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rehmsdorf eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rehmsdorf heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Max Schröter der Landwirth Max Etzold zu Rehmsdorf gewählt ist.

Zeitz, den 2. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. 11“ [80260] Genossenschaftsregister. b

„I. Kirkeler Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirkel. Vorstandsveränderung. An Stelle des Ludwig Stemmler wurde Jakob Hill, Holzhauer in Kirke 8 s 3 wnmbbls Holz Kirkel, als solches

II. Dittweilerer Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dittweiler. Vorstandsveränderung. Ludwig Grub, Martin Becker und Jakob von Blohn II. sind aus dem Vorstande ausgeschieden. v“ Karl Becker III., Ackerer, Ludwig Becker, Blechschmie 1 f, Ackere düedigs rctfri1 chschmied, Daniel Pfaff, Ackerer,

III. „Bürger⸗Consum⸗Verein Blickweil eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkker Haftpflicht in Blickweiler. Vorstandsveränderung. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Steis wurde Jakob Bauer, Ackerer in Blick⸗ 8 gewählt.

IV. „Bürger⸗Consum⸗Verein Lautzki eingetragene Genossenschaft mit nge heebere Haftpflicht“ in Lautzkirchen. Durch Beschluß der v vom 8. Dezember 1901 -ge

ie Genossens fgelöft ie Liquidati f durch nof Sehe eelost Die erfolgt

zember 1901, Vormittags 11¼ Uhr.

Zweibrücken, 7. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht 83

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor

Muster⸗RNegister.

(Die ausländischen Muster werde

Leipzig veröffentlicht.)

Braunschweig. 8 3 1 In das hiesige Musterregister Band II. Seit 9 1 Nr. 83 ist heute eingetragen: e 88

Firma Sel. C. F. Bollmann Wwe Sohn hierselbst, ein offenes Kuvert, 1 einen Briefpapierumschlag mit der „Möve“ sowie einen Briefbogen mi 85 unter der Geschäftsnummer 88, Muster für üüh erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet een. 31. Dezember 1901, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuk G Braunschweig, den 4. Januar 1902. iex Herzogliches Amtsgericht.

Dony.

'n unter

Breslau. EE“ 179 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 696. Juwelier Raimondo Lorenzi .

Breslau, 1 Anhänger, Fabriknummer 9201, Muste

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 8

gemeldet am 12. Dezember 1901, Mittags 12]⁄ uh. Nr. 697. Offene Handelsgesellschaft H. &

Guttentag in Breslau, 1 Flasche für Alpen

kräuter⸗Liqueur, Fabriknummer 1, Muster für plastisch

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an

12. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. Breslau, den 7 Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. u“ [79979], In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 357. Firma C. G. Tuchscherer in Schön.

heide i. E., angemeldet am 17. Dezember 1901,

Vormittags 110 Uhr, ein verschlossenes Pacct

Serie XIV, angeblich enthaltend 50 Stück Zeich⸗

nungen und Proben von gestickten Besätzen, Fabrik

1382, 1383, 1385, 1386, 1387, 1.

1391, 1392, 1393, 1394, 1399, 1400, 1401, 1402, 1407, 1408, 1409, 1410, 2

1413, 1414, 1415, 1416, 1417, 1418, 1419. 1420

1421, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 8

1432, 1433, 1434, 1435, Flächenerzeugnisse, Schuz⸗

frist 3 Jahre. 8 Eibenstock, am 7. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [7997 In das Musterregister ist im Laufe des Mona

Dezember 1901 eingetragen worden:

75) Frotscher sche Buchhandlung (W. Jahn) Firma in Freiberg. Fünf Freiberger Künstler⸗ karten mit der Nummer⸗Bezeichnung 1, 2, 3, 4,5) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1901, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. 8

76) Hermann Oehme, Firma in Freiberg, drei gehäkelte wollene Kopftücher mit den Geschäfts⸗ nummern und Bezeichnungen 483/70 Domina 486/70 Venusta und 485/70 Splendida, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Freiberg, den 7. Januar 1902. 1.

Königliches Amtsgericht. *

Freiburg, Breisgau. b In das Musterregister ist eingetragen: 1] Nr. 111. Johann Hackenjos, Kaufmann, 1

Freiburg i. B., Muster eines Clichés für einn.

Schneeschuh (außen Haarfell), Fabriknummer 8 .

plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 3. Dezember 1901, Vormittags ½12 Uhr.

Freiburg, den 3. Dezember 1901.

Großh. Amtsgericht.

nummern 1389, 1390, 1397, 1398, 1405, 1406,

[79976]

Magdeburg. [79977] In unser Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 188. Firma M. Bichtemann Nachf. in

Magdeburg, 1 Muster eines Fliegenfängers, offen,

Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗

Magdeburg, den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 6

Pforzheim. 79978] Nr. 63 422. In das Musterregister Band )

wurde eingetragen: 11) O.⸗Z. 61. Firma C. F. Jourdan hier, ein Kuverk mit einem Muster für Breloque⸗Anhänger versiegelt, plastische Erzeugnisse, Nr. 9634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1901, Mittags 112 Uhr. 2) O.Z. 62. Firma Karl Hermann hier, emn Kuvert mit 48 Mustern für Löffel, Gürtelschnallen, Anhänger, Brochen und Kettenschieber, versieg 1, plastische Erzeugnisse, Nr. 823 830, 3452 3458, 1752 1757, 1762 1771, 1774 1782, 1772, 1713, 1783 1787 und 1658 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Dezember 1901, Nachmittags 5 Uhr. 3) O.⸗Z. 63. Firma Eugen Feßler hier, em Packet mit 19 Mustern für Brochen und Nadeln, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Nr. 2457 2460, 2462 2471, 528 —530, 532 und 533, Schutzfrist ehre, angemeldet am 18. Dezember 1901, Nachm.

1

1 4) O.Z. 64. Firma A. Odenwald hier, ein Kuvert mit 44 Mustern für Brochen, Brochefassungen zu Jubiläumsmünzen und Gürtelhalter, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Nr. 18123, 18142, 18142, 18145, 18190 18197, 18217, 18219, 18223, 1822 18231, 18232, 18237, 18244, 18280 —18286, 18288, 18313. 18316, 18331, 18332. 18384, 18387, 17981 bis 17984, 18343 18348, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 1901, Nachm. 14 Ubr. 5) O.⸗Z. 65. Firma Meyle & Mayer hier, in Kuvert mit 50 Mustern für Brochen, Spiegel, An⸗ hänger und Gürtelschließen, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Nr. 8184 8191, 8192 A/0, 8192 8193, 8194, 8201, 8204 8228, 8230 —8233, 8G 8242 8246, 8248 und 8249, Schutzfrist 3 Jah angemeldet am 28. Dezember 1901, Nachm. 1 Pforzheim, 31. Dezember 1901. Großh. Bad. Amtsgericht. II.

2 H7 99

6“; Altona. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rosinski in Altona, Karolinenstraße Nr. 4, zum Oktober v. J. in Hamburg, Ferdinandstr wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursversa