“ 8
auf welche ein Genosse
Zahl der Geschäftsantheile, sich betheiligen kann, beträgt 10, die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil 200 ℳ. Der Vorstand hesteht aus dem Schulzen August Hohlstein, dem Lehrer Ernst Noll und dem Schmied Louis Bellstedt in Windeberg. Das Statut lautet vom 20. Dezember 1901. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Mühlhausen i. Th., den 11. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [82308]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Westfälische Papierfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Münster i. W. eingetragen. Das Statut ist am Dezember 1901 festgestellt. Gegenstand des
0 Unternehmens ist die Herstellung von Papieren und Pappen aller Art, insbesondere unter Verwendung von Stroh und Holz, welche soweit als möglich aus den Wirthschaftsbetrieben der Genossen entnommen werden sollen. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Münsterschen Anzeiger“ und dem „Westfalen“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung eeschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr äuft vom 1. Juli bis 30. Juni, die Dauer des rsten Geschäftsjahres ist auf die Zeit vom Tage der Eintragung bis 30. Juni 1902 bestimmt. Vorstandsmitglieder sind:
a. der Gutsbesitzer Jul. Woldering zu Haus
Hörsten bei Nordwalde,
b. Gutsbesitzer Hermann Wulff zu Dorstfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während r Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münster, 9. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Häünsterberg, Schles.
[81895] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 14 der „Neu-Altmannsdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neu⸗Altmannsdorf eingetragen worden. Nach dem Statut vom 22. Dezember 1901 bezweckt der Verein die Hebung der materiellen Lage seiner Mitglieder, insbesondere die Beschaffung der zu Dar⸗ lehnen an die Vereinsmitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie und An⸗ nahme müßig liegender Gelder zum Zwecke der Ver⸗ zinsung. Mitglieder des Vorstands sind: a. Oswald Kirsch,
b. Josef Welzel,
c. Reinhold Dumsch, d. Carl Seidel, 8
e. Josef Hoffmann, “ ämmtlich zu Neu⸗Altmannsdorf. Die Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher ind einem anderen Vorstandsmitglied zu unter⸗ eichnen und in der Münsterberger Zeitung und der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗Vereins zu eröffentlichen. Die Zeichnung
für den Verein erfolgt, indem dessen Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗ nahme der in § 10 des Statuts vorgesehenen Fälle
ur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ orsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens wei anderen Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münsterberg, den 4. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. astätten. Bekanntmachung. [82309]
Miehlener Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. zu Miehlen.
In der Generalversammlung vom 24. November 1901 ist an Stelle des verstorbenen Georg Adam Ludwig zu Miehlen der Landwirth Georg Philipp Hinterwäller zu Miehlen zum Vereinsvorsteher, sowie
der Landwirth Philipp. Redhardt zu Miehlen zum
Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Nastätten, den 28. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. II.
Osterburg. [82310]
Bei der Molkerei⸗Genossenschaft zu Oster⸗ burg Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des Gutsbesitzers Carl Menzendorf zu Königsmark ist der Ackermann Friedrich Meinecke aus Düsedau in den Vorstand gewählt. Osterburg, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 2 osterburg. 82311]
Bei der Osterburger Conserveufabrik zu
Osterburg Eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗
schaftsregister eingetragen: An Stelle der drei
Vorstandsmitglieder Gärtnereibesitzer Carl Leder⸗
bogen, Kreis⸗Versicherungskommissar Heinrich Gerdts,
Kaufmann Adolf Haverland zu Osterburg ist der
Kaufmann Leopold Kunert in Osterburg getreten.
Osterburg, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
osterwieck. [81908]
Im Genossenschaftsregister Nr. 6 Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rohrsheim, ist heute eingetragen:
An Stelle von Heinrich Mertens und Valentin Tegtmeyer sind die Landwirthe Paul Craxyen und Friedrich Amelung zu Rohrsheim in den Vorstand gewählt.
Osterwieck, den 9. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. [82312]
Für die ausgeschiedenen Franz Grabmaier und Martin Schnall wurden Franz Brininger, Bauer in Waldhörn, und Josef Pfeffereder, Gütler in Postmünster, in den Vorstand des Darlehenskassen⸗ vereins Postmünster, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Post⸗ münster, gewählt.
Passau, den 14. Januar 1902.
Haftpflicht zu Stenschewo eingetragen worden, daß Dr. Stanislaus Kompf aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Stefan Suchowiak zu Stenschewo in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 10. Januar 1902. “ Königliches Amtsgericht.
[82313]
Prüm. Bekanntmachung. Bei dem Wallersheimer Consum Berein,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wallersheim ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Johann Fries ist Christoph Weber zu Wallersheim zum Vorstandsmitgliede
bestellt“. Prüm, den 8. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Pyritz. Bekanntmachung. [81897] Bei der Molkereigenossenschaft Pyritz, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister Spalte 6 unter Nr. 2 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1901 ist § 3 des Statuts dahin abgeändert, daß die durch das Gesetz vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen im Pommerschen Genossenschaftsblatt zu Stettin erfolgen.
Pyritz, 10. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [82314]
In das Genossenschaftsregister ist am 11. Januar 1902 bei Nr. 9 (Schlaupitzer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein — eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. u. H.) eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Reichenbach u. E.
Seeburg. Bekanntmachung. [82322] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — Molkereigenossenschaft Seeburg in Liquidation — folgende Eintragung bewirkt: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Seeburg, den 10. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. Bekanntmachung. [81899] Bei dem von Nr. 16 des bisherigen nach Nr. 7. des neuen Genossenschaftsregisters übertragenen „Troisdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Quadt, Karl Wilhelm Kötter und Johann Schmitz wurden der Lehrer Johann Pius Bause, der Fabrikarbeiter Josef Fischer und der Ackerer Jakob Lindlahr zu Troisdorf als neue Vorstands⸗ mitglieder, Bausezugleich als Vereinsvorsteher gewählt.
Siegburg, den 8. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Sonnenburg. Bekanntmachung. (82315]
In das Genossenschaftsregister des Limmritzer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Limmritz, ist am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:
An Stelle des Landwirths Friedrich Döring sind Bäckermeister Wilhelm Meyer, an des Lehrers Melzer Landwirth Carl Wiersdorff als Vorstands⸗ mitglieder getreten.
Sonnenburg, den 8. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Wächtersbach. [81901]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Wolferborner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eing. G. m. u. H. zu Wolfer⸗ born eingetragen worden: An Stelle des Heinrich Sauer II. ist der Bauer Johannes Stürz II. zu Michelau in den Vorstand gewählt worden.
Wächtersbach, am 3. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht.
[819
Weimar. [81913 11 ist
In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. bei der Firma:
Bauverein Weimar eing. Gen. m. beschr.
Haftpflicht heute eingetragen worden:
Baukommissar Wilhelm Müller ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, und es sind Architekt Hugo Weiß in Weimar an seine Stelle und Hofbuchhändler Ferdinand Bernhard Dittmar in Weimar neu zum Vorstande hinzugewählt worden.
Weimar, am 2. Januar 1902.
Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [81902]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Genossenschaft:
„Beamten Spar⸗ und Bau⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilhelmshaven
heute Folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1901 sind unter Abänderung der sämmtlichen Abschnitte des bisherigen Statuts neue Statuten festgesetzt. Insbesondere ist bestimmt:
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der bisherigen Form von dem aus Geschäftsführer, Schriftführer, Kassierer und drei Beisitzern bestehenden Vorstand, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrathe ausgehenden Bekanntmachungen vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths, indem derselbe den Worten: „Der Aufsichtsrath des Wilhelmshavener Beamten Spar⸗ und Bau⸗Vereins“ seine Namens⸗ unterschrift und die Bezeichnung „Vorsitzender“ bei⸗ fügt, in den bisherigen Blättern, dem Wilhelms⸗ havener Tageblatt und der Wilhelmshavener Zeitung, und beim Eingehen dieser Blätter oder bei Ver⸗ weigerung der Aufnahme im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. 1 An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Werkführers Kindt ist der Marine⸗Obverbaurath Ludwig Brennecke als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ wählt. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Werftbootsmann, jetzt Werftinspektor Neu⸗ mann ist als Beisitzer im Vorstand verblieben. Wilhelmshaven, den 9. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Zehdenick. Bekanntmachung. [82316] Vorschuß⸗Verein zu Zehdenick, eingetragene
Posen 8 Amtsgericht. 8 8 ekanntmachun 8 ser GenIüernntmachung. [81896 1S2s esen Genessenschaftsreziste ist heute unter
1 der dort verzeichneten Bank Iludowy,
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
8 b1u1u.“ “ 1“ 8 “
25. August -—1901 ist der Vorstand um ein 29. September r Mitglied (Stellvertreter) vermehrt und als Stell⸗ vertreter der Rentier Robert Schlichteisen in Zehdenick gewählt worden; die Zeichnung für die Genossenschaft geschicht durch zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Zehdenick, den 11. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
ausländischen Muster werde Leipzig veröffentlicht.)
Brandenburg, Havel.
[82043] In unser Musterregister. ist heute unter Nr. 138 Folgendes eingetragen: . Firma Gebr. Reichstein hier, sechzehn Pboto⸗
t einder⸗ Sportw in der Neu⸗ graphien von Kinder⸗ und Sportwagen in der 2 b heit der Korbgeflechte betreffs Zeichnung und Aus⸗ führung, Fabriknummern 113 B, 113 C, 112 F, 147 0, 39, 40, 41, 65, 110 a, 426 H, 419 G, 148 8, 146 H, 146L, 147 F, in finem ofenen Faefe Fe⸗ für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Brandenburg a. H., den 28. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, avel. [82042]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 139. Folgendes eingetragen: 1
Firma: F. Baake hier. Zwei Modelle zum Verzieren von Bilder⸗Rahmen⸗Leisten in einem ver⸗ siegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr.
Brandenburg a. H. den 28. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. 8 8 [82044] In das Muüsterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
unter Nr. 96: Beckmann & Hoesinghoff, offene Handelsgesellschaft in Vörde, eine schmiede⸗ eiserne Gitterspitze, Fabriknuummer B. & H. Nr. 37, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr. Haspe, 18. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aachen. Konkursverfahren. [82337]
Ueber das Vermögen des Spediteurs Heinrich Neuhausen zu Aachen, Inhabers der Firma Neu⸗ hausen & Gillissen, wird heute, am 13. Januar 1902, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reiners in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1902. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 12. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 27. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberaumt.
Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.
Berlin. [81941]
Ueber das Vermögen der Frau Bertha Hage⸗ mann, geborenen Schmohl, Inhaberin eines Schuhwaarengeschäfts in Berlin, Landsberger⸗ straße 45 (Privatwohnung Königstraße 30), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. März 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1902.
Berlin, den 13. Januar 1902.
8 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. Berlin. [81942]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul von Schmude (Firma Hannemann & Co.) hier N. 58, Schönhauser⸗Allee 62, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlis das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin C. 2, Burgstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1902. Erste Gläubigerversammlung am 14. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. April 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen,
Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
15. März 1902. Berlin, den 14. Januar 1902. 8 Der Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. Brake, Oldenburg. 8 [81992] en des Zigarrenfabrikanten
Ueber das Vermög Johannes Gutenberg zu Brake wird heute, am das Konkurs⸗
13. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, verfahren eröffnet. Der Auktionator Dieme zu Brake wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und Prüfungstermin
bis 1. Februar 1902. Wahl⸗ am 10. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. zum 1. Fe⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis bruar 1902. u. 8 g g. Januar 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I Veröffentlicht: (L. S) “ 1 Gerichts⸗ Aktuargh. als Gerichtsschreiber. ü-;e b [81990] eber das Vermögen des Restaurateurs Au ust Ohrt zu Bützow (Forsthof) wird heute, 8 14. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vorbeck in Bützow. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 28. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1902 Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1902, Vormittags 10 ½ Uhr Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar Bützow, 14. Januar 1902.
shiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.
nuar 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren
Bunzlau. 8 1 819. Ueber das Vermögen des Schneiderm e Heinrich Lang zu Greulich ist am 13. v 1902, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurzverfahn . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Schüller 2 Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 26. Februar 1902 einschließlich. Anmeldefrist: bis zum 11. März 1902 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 11. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
den 25. März 1902, Vormittags 9 Uhr, im
Bunzlau, den 13. Januar 1902. 1 Königliches Amtsgericht.
Cassel. G 2* 182016)
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Gümpell zu Cassel, Druselplatz 4 (Privat, wohnung Königsstraße 77), wird heute, am 13. Ja⸗
wig in Cassel. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1902. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am
3. Februar 1902, Vormittags 11 ½ ÜUhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1902, Vor.
mittags 11 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht in Cassel. Abth. 13.
Cöln. 8 [82010 Konkurseröffnung über das Vermögen des geschäfts⸗ losen Dettmar Löwenstein zu Cöln erfolgte am 11. Januar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Justizrath Dr. Düntzer zu Cäln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerbersammlung am 8. Februar 1902, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. März 1902, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße7 II. Etage. Cöln, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
Cöln. [82009] Konkurzeröffnung über das Vermögen des Kauf manns Johann Hubert Münch zu Cöln er⸗ folgte am 11. Januar 1902, Mittags 12 ½ Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Grimsehl zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1902 und allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1902, jedesmal Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage. Cöln, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. Darmstadt. Konkursverfahren. [82005] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Johannes Best in Darmstadt, Woogsplatz 12, wird heute, am 14. Januar 1902, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Karl Dechert in Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1902 und Forderungsanmeldefrist bis zum 1. Februar 1902 bestimmt, erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin auf: Montag, 10. Februar 1902, Nachmittags 4 Uhr, an⸗ beraumt. Darmstadt, 14. Januar 1902. 8 Der Gerichtsschreiber 8 Gr. Hess. Amtsgerichts Darmstadt I. Dresden. “ [81999] Ueber das Vermögen der Handelsfrau (Stein⸗ gut, Porzellan, Galanteriewaaren ꝛc.) Lina Wilhelmine verehel. Romey, geb. Scheinert, hier, Louisenstraße 38, wird heute, am 13. Januar 1902, Nachmittags ½35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus Heyne hier, Sachsenplatz 2. Anmeldefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1902. ahltermin am 14. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. bruar 1902. Dresden, am 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [82015]
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Karl Lowack zu Düsseldorf, Werringerstraße 93, Filiale Markt 10, wird heute, Nachmittags 5 Uhr 20 Min.” das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Presser hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Februar 1902, Vormittags St; Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12/14, Zimmer 2 1.
5
Düsseldorf, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. Konkursverfahren. 81987] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und
Wurstfabrikanten Louis Hermann Weber in Eiseuberg, alleinigen Inhabers der Firma Louis Weber & Co. daselbst, ist heute, am 13. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rathsuhrmacher Robert Sperr⸗ hake in Eisenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 21. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung: 7. Februar 1902, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 14. März 1902, Vorm. 10 Uhr. Eisenberg, den 13. Januar 1902. Gerichtsschreiberei 3 des Herzoglichen Amtsgerichts. 8 Kretzschmar, Aktuar. Freiburg, Schles. — [81983] Ueber das Vermögen des Goldschmieds Emil Kuhn in Freiburg i. Schl. ist heute, am 13. Ja⸗ nuar 1902, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Versicherungs⸗ Agent Carl Vogt zu Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1902. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 12. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Februar 1902. Königliches Amtsgericht Freiburg, Schl.
Gettorf. Konkursverfahren. (81976] Ueber das Vermögen des Gastwirths und Halbhufners Emil Schmüser zu Dämischen⸗
Durch eneralversammlungs⸗Beschluß
Sevschah mit unbeschränkter Haftpflicht: vom
Großherzoglich Mecklenbur S ins 8 Amtsgericht. .
hagen wird heute, am 13. Januar 1902, Na mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗