1902 / 13 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Gläubiger über die Versteigerung eines d. von 20 sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses und die Festsetzung des Honorars des Kon⸗ kursverwalters der Schlußtermin auf den 5. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Bernau, den 11. Januar 1902.

Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Böblingen. K. Amtsgericht Böblingen. [82335]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Walz, gewesenen Seewirths, hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 11. Januar 1902.

Amtsgerichts⸗Sekretär Breitling.

Böblingen. K. Amtsgericht Böblingen. [82336]

Das Konkursverfahren über das Vermögen sowie über den Nachlaß des Gotthilf Bauer, gewesenen Korbmachers, hier wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben.

Den 11. Januar 1902.

Amtsgerichts Sekretär Breitling.

Breslau. [81973]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft R. Hausfelder hier, Alexanderstraße 24 und Schweidnitzerstraße 28, Inhaber Kaufmann Oskar Schiller hier, Victoria⸗ straße 28, und Kaufmann Max Illner hier, Garten⸗ straße 94, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch

Breslau, den 31. Dezember 1901. 16

Breslau. [81952] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berunhard Michel hier wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Breslau, den 6. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Konkursverfahren. [81957. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hin der Nacht zum 23. November 1900 zu Brom⸗ berg verstorbenen Hausbesitzers August Berger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bhierdurch aufgehoben. 11 Bromberg, den 4. Januar 19029. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Bunzlau. Konkursverfahren. [81962]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Robert Fischer zu Ober⸗Schön⸗ feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

11. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nrr. 10, bestimmt.

Bunzlau, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Castrop. Bekanntmachung. [82041]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaäaufmanns Josef Heymann zu Mengede ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glläubiger uͤber die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 23. Januar 1902, Vormittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Castrop, den 28. Dezember 190=1. 8 Königliches Amtsgericht. Cöln. Konkursverfahren. [82008] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Heinrich Bonnen⸗ berg zu Cöln wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Dezember 1901 angenommene Zwangs⸗ veergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. De⸗ zember 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.

Dülken. [82020] Das Konkursverfahren über zas Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗

händlers Jakob Beumers zu Dülken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. De⸗ zember 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bechluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dülken, den 8. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. 2. Ellwürden. [82011] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landköters Bernhard Schröder zu Klein⸗ edderwarden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. EFllwürden, den 11. Januar 1902.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. I. (gez.) Bothe. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsaktuargeh. Erstein. Konkursverfahren. [82006] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Veronika und Magdalena Marx, ledige Ackererinnen in Hipsheim, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Erstein, den 14. Januar 1902. Kaiserliches Amtsgericht. Grünstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Grünstadt hat durch Be⸗ schluß vom 10. Januar 1902 das Konkursverfahren 8 über das Vermögen des Hausierhändlers Johann 8 Adam Schindler II. in Carlsberg nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem bezüglich der Vertheilung das Erforderliche verfügt ist, auf⸗ gehoben. Grüustadt, den 11. Januar 1902.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Fitz, K. Ober⸗Sekretär. aissberg, Pr. Konkursverfahren. [81953] vontursverfahren über das Vermögen des Büharettenfabrikanten Arthur S. Kopelauski

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ aufgehoben. zerg, den 2. Januar 1902. onigliches Amtsgericht. Abth. 7.

8

[81988]

anspruchs 1

[82334]

In dem Schütte’schen Konkurs N. 1/01 wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke ein Schlußtermin an Gerichts⸗ stelle auf den 24. Februar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberer zur Ein⸗ sicht aus.

Labes, den 13. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [82018] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Max Meyer, früher in Langenberg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Langenberg, den 13. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen, jetzt den Nachlaß des Bürgermeisters a. D. Eberhard Zemke zu Lauenburg i. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 3. Februar 1902, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 9 bestimmt. Lauenburg i. Pomm., den 9. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Julianna Pomieczynski zu Lauen⸗ burg i. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Fe⸗ bruar 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 9 be⸗ stimmt. Lauenburg i. Pomm., den 9. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. [81991] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Emil Paul Sitte, früher hier, jetzt in Löbtau, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Lauenstein (Sa.), den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. ELöwenberg, Schles. [81975]

In der Handelsmann Heinrich Wernerz'schen Konkurssache von Ludwigsdorf wird zur Beschluß⸗ fassung der Gläubigerversammlung über freihändige Veräußerung der zur Masse gehörigen Grundstücke Nr. 91 und Nr. 93 Ludwigsdorf Termin auf den 31. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, be⸗ timmt.

[81949]

[81950]

Löwenberg i. Schl., den 8. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Luckenwalde. Konkursverfahren. [81954] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Werner Hemprich in Luckenwalde wird die Vornahme der Schluß⸗ vertheilung genehmigt. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Er⸗

stattung der Auslagen und die Gewährung einer

Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses ist der Schlußtermin auf den 13. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Die Schlußrechnung ind

gerichte hierselbst bestimmt.

nebst Belägen und Schlußverzeichniß s Gerichtsschreiberei niedergelegt. Luckenwalde, den 13. Januar 1902

in der

Meissen. Das Konkursverfahren über das

1) des Tischlermeisters Arthur Gering in Coswig i. Sa.,

2) des Schnittwaarenhändlers Karl Schneider in Kötitz,

3) der Friederike Auguste verwittwete Sieg⸗ mann, geb. Kuhn, Inhaberin der Firma Sieg⸗ mann & Miltius, Meißner Chokoladen. & Zuckerwarenfabrik, in Meißen,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meißen, den 8. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Victor Kohn einzige und zugleich Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1940 09 verfügbar, wovon vorweg die Gerichtskosten zu berichten sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nievergelegten Verzeichniß sind 2780 58 bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.

Neisse, den 13. Januar 1902.

H. Krumbhaar, Konkursverwalter.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [81996] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Chrzanomwski zu Neustadt Westpr. ist Termin zur Gläubigerversammlung be⸗ hufs Beschlußfassung über die Festsetzung der Ver⸗ gütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 29. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neustadt Westpr Zimmer Nr. 10, anberaumt. Neustadt Westpr., den 12. Januar 1902 Königliches Amtsgericht.

[81993] Vermögen

Hermann

August

[81715] Vermögen des zu Neisse soll die

Hikolail. 8 [82333] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Emil Kaluza aus Tichau ist zur

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗

8

den Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke 8 über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Nikolai, den 10. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oppeln. [81970]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Oskar Stephantschik in Oppeln wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. November 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Oppeln, 10. Januar 1902. Pillkallen. Beschluß. 181968]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Besitzers August Kunst in Szimkuhnen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 14. Dezember 1901 aufgehoben.

Pillkallen, den 4. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Rathenow. Beschluß. [81977] Der Konkurs über das Vermögen des Essig⸗

fabrikanten Adolf Bünger zu Rathenow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Rathenow, 6. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht. Rheinsberg. [81978]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Hinze zu Rheinsberg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 4. Februar 1902, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt.

Rheinsberg, den 11. Januar 1902. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rheydt. Konkursverfahren. [82013]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Paul Wennmacher in Rheydt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 16“

Rheydt, den 10. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. 8 Roda, S.-A. Konkursverfahren. ([81997)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Christian Friedrich Richard Klingelstein in Roda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Roda, S.⸗A., den 13. Januar 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.

Schorndorf. Konkursverfahren. [82338]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Mößle, Mehlhändlers in Schorndorf, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben.

Schorndorf, den 14. Januar 1902. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Sekr. Brodbeck.

Schwelm. Konkursverfahren. [82019] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Walter Fischer zu

Milspe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Schwelm, Zimmer Nr. 16, anbe⸗ raumt, Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt. Schwelm, den 30. Dezember 1901.

1 Grüning, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwetz, Weichsel. [81958]

8 Konkursverfahren. 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Lesser Lewinski in Dritschmin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 7. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwetz, Zimmer Nr. 2, anberaumt. 1

Schwetz, den 12. Januar 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Selb. Bekanntmachung. [81998]

Das Kgl. Amtsgericht Selb hat im Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Johann Künzel in Selb und

8 über das Privatvermögen des Georg

t und Holzhändlers Künzel in Selb zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen durch Beschluß vom Heutigen besonderen Prüfungstermin anberaumt auf Montag, den 3. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Selb, den 13. Januar 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) W immer, K. Sekr. Stettin. Konkursverfahren. [81966]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Klar, Inhabers der Firma Klar & Busse in Stettin, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1901 an⸗ shias dens Pemevengleich durch rechtskraftigen Be⸗

vom 18. November 1901 bestätigt ist, hierd schesh hen 01 bestätigt ist, hierdurch

Stettin, den 31. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Strasburg, Uckermark. [81969]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Georg Johannes zu Stras⸗ burg U.⸗M. ist eine zweite Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Verwerthung der zur Masse gehörigen Grundstücke und zur Entee en⸗ nahme des Verwaltungsberichts auf den 29. Ja. nugar 1902, Vormittags 9 Uhr, 85 hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt

Strasburg (Uckermark), den 11. Januar 1902 Krell, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. vFon [81981

Konkursverfahren über das Vermögen des La8- manns Peter Lorenz Petersen in Steensbek bei Arnum. Zwangsvergleichstermin am 4. Fe bruar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr Ter Vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners liegt üf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus 1“

Toftlund, den 6. Januar 1992.

Königliches Amtsgericht.

vor dem

Freschen. Bekanntmachung. Naöe Bekanntmachung vom 28. Dezemben 16 betreffend den Wladislaus Orcholski'’schen Konkur, wird dahin berichtigt: Erste Gläubigerversammlune am 28. Januar 1902, Vorm. 10 Uhr. 1g übrigen Fristen und Termine bleiben unverändert

Wreschen, den 7. Januar 1902. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri chtn

7 1

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [82049]

Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seeh 1 Verkehr mit 101. Die im Verbands⸗Gütertarif, Theil II. Heft

vom 1. August 19 enthaltenen Frachtsäͤtze de

Ausnahme⸗Tarife Nr. 4 A. und 4 B. erfahren rück.

sichtlich einiger Relationen unter Aufrechthaltung der

für diese Ausnahme⸗Tarife gültigen Tarifbestimmungen gleich wie im Vorjahre auch für die Zeit vom

1. Januar 1902 bis auf Widerruf, längstens aber

bis Ende Dezember 1902, wieder eine Ermäßigung

bis zu 41 pro 100 kg. 8 Die betreffenden Stationsverbindungen und er⸗

mäßigten Frachtsätze, welch letztere im Kartierungs⸗

wege Anwendung finden, können bei den betheiligten

Abfertigungsstellen in Erfahrung gebracht werden. Altona, den 13. Januar 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

32050 8 88 Die 1. der Bahnstrecke Thorn-— Insterburg liegende Haltestelle Papau erhält vom 1. Februar 1902 ab die Bezeichnung 1wm“

8 Thornisch Papau“.

Bromberg, den 11. Januar 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederländisch⸗Deutsche Eisenbahnverbände.

In den Verbands Gütertarif Theil I Abth. . vom 1. Januar 1893 wird mit sofortiger Gültigkeit folgende Verbandsbestimmung III zu § 52 neu auf⸗ genommen: „In den Niederlanden verlängert sich die Lieferfrist für Frachtgut um 24 Stunden, wenn ein Sonntag oder Feiertag dazwischen fällt. Als geset⸗ liche Feiertage gelten in den Niederlanden: Neujahr, Ostermontag, Himmelfahrt, Pfingstmontag und Weih⸗ nachten (25. und 26. Dezember).“

Elberfeld, den 10. Januar 1902.

Königliche Eiseubahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[82340]

Vom 15. Januar 1902 ab werden die Stationen Bad Steben und Marxgrün der Königlich Bayerischen Staatsbahnen sowie eine Anzahl Stationen der Königlich Preußischen Staatseisenbahn⸗Direktionen Elberfeld, Erfurt, Essen und Frankfurt a. M. und der Pfälzischen Eisenbahnen in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisenerz, abgeröstetem Schwefelkies (Schwefelkiesabbränden), upferer⸗⸗ abbränden (Paurple ore), Puddel⸗ und Herdfricch⸗ schlacken, Luppen⸗, Schweißofen⸗, Hammer⸗ ind Walzenschlacken, eisenhaltigen Konverterschlacken sowi eisenoxydhaltigen Abfällen der Anilinölfabrikation zum zollinländischen Hochofen⸗ und Bleihüttenbetriebe im Verkehr nach den Bleihütten⸗ und Hochofenstationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Kattowitz von 1. Juni 1901 als Versandstationen einbezogen.

Nähere Auskunft ertheilen die Verkehrsbureaur der betheiligten Verwaltungen.

Kattowitz, den 12. Januar 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen⸗

[82052] Ostdeutscher Privatbahnverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Salz⸗

detfurth (Direktionsbezirk Hannover) in den direkten

Verkehr mit den Stationen der Flbae.

und Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn einbezogen. Ueber

die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Güte abfertigungsstellen nähere Auskunft.

Stettin, den 12. Januar 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

[82053] Bekanntmachung. Südwestdeutscher Verband. Die Station

Hüfingen der Großherzoglich Badischen Staatseisen⸗

bahnen wird vom 1. Februar 1902 ab mit neuen

Entfernungen in das Heft 2 des südwestdeutschen

Thiertarifs (Reichsbahn Baden) einbezogen. Nähere

Auskunft ertheilen auf Verlangen die in Frage

kommenden Abfertigungsstellen.

Straßburg, den 10. Januar 1902.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[82054] Bekanntmachung.

Deutsch⸗Französischer Verband. 8*

(Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen.)

„. Für Hohlglas des deutschen Spezialtarifs I1 im

Verkehr nach Frankreich treten bei Aufgabe von

mindestens 10 000 kg pro Wagen am 20. Januar

nachstehende Frachtfätze in Kraft:

1 Franken pro Tonne

Petershain —Alt⸗Münsterol Gr. 8 90) nur gültig für

Rietschen 8 37,80] die französi⸗ Senftenberg 1 8 n schen Gebiete Straßgräbchen 2 34,40] c. und d.

Weitere Auskunft ertheilen die vorgenannten Stationen.

Straßburg, den 11. Januar 1902. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.